staging.inyokaproject.org

Interview mit dem Betreiber von Ubuntu-Pics.de

ubuntu_und_ich.png

Vor einigen Wochen wurde der Upload von Bildern auf Ubuntu-Pics.de wegen Regelverstößen geschlossen. Mit Rene, dem Betreiber, sprachen wir über sein Projekt, dessen Statistiken, die Hardware auf dem der Service lief und darüber, was die Community tun kann, um den Service wieder online zu bringen.

Erzähl uns etwas über Dich.
Ich bin menschlich. Habe ein Alter erreicht. Arbeite, esse und schlafe.

Wie kamst Du auf die Idee, Ubuntu-Pics.de zu starten?
Bei meinen regelmäßigen besuchen im Forum von ubuntuusers.de fielen mir die vielen nicht verfügbaren Bilder auf. Das hat mich einfach dermaßen gestört, dass ich eine eigene Lösung dafür gesucht habe.

Wo hast Du früher deine Bilder hochgeladen?
Gute Frage. Kann ich leider nicht beantworten. Vergessen…

Was hat Dir am Projekt am besten gefallen?
Die Programmierarbeit! Es ist einfach immer wieder toll mit anzusehen, wie man aus nichts etwas schaffen kann. Ähnlich wie beim Häuslebauer. 😉 Außerdem die Freude über jeden weiteren Benutzer, der sich für den Service bedankt und diesen genutzt hat.

Wie sah Deine Arbeit als Betreiber der Seite aus?
Regelmäßige Kontrolle der Bilder. Software auf dem aktuellen Stand halten. Neu gefundene Sicherheitslücken testen und blockieren. PHP und MySQL Code immer wieder mal ein wenig anpassen um bessere Geschwindigkeiten zu erreichen und um die Serverlast zu reduzieren.

Wie viele Bilder wurden durchschnittlich hochgeladen?
Im Durchschnitt waren es circa 155 neue bei knapp 26.255 abgerufenen Bilder am Tag.

Woran scheiterte das Projekt am Ende?
Die investierte Zeit und das Geld waren mir am Ende einfach zu schade für Pornos und andere unerlaubte Inhalte. Ich war frustriert und habe nach Bauchgefühl entschieden. Es fiel mir verdammt schwer!

Hast Du über eine Registrierung oder über Captchas nachgedacht?
Nachgedacht ja. Habe es aber verworfen, weil ich den Benutzer in der Benutzerfreundlichkeit nicht einschränken wollte. Das war immer ein oberes Ziel. Hey, das Script ist einige Jahre alt, damals galt JavaScript noch als Böse (von wegen Web 2.0). 😛

Auf welcher Hardware und Software läuft der Dienst?
Ein etwas älteres System:

  • Board: MSI MS-7094

  • CPU: AMD Athlon 64 3800+

  • RAM: 4096 MB

  • ETH: RTL-8169 Gigabit Ethernet

  • HDD: 2×160 GB im RAID1 Verbund

Wie viel Traffic generiert die Seite im Monat?
Zwischen 120 bis 160 GB je Monat.

Welche Kosten entstehen Dir dadurch im Monat?
39,00 € für den Rootserver. Domains rechne ich nicht dazu.

Was muss passieren, dass der Service wieder angeboten werden kann?
Gerne würde ich die Kosten ein wenig drücken. Das Real-Life schluckt schon genug Euronen… Wenn ich hierfür eine für alle Seiten akzeptable Lösung finden kann, steigen die Chancen auf ein neues „Ubuntu-Pics.de“.

Was kann die Community tun, um Dich dabei zu unterstützen?
Ich würde mich natürlich über Vorschläge freuen, wie ihr euch eine Neuauflage vorstellt und wie man eurer Meinung nach die (recht geringen Kosten) weiter senken kann.
Nachdem ich auf vielen Kommunikationswegen mit Bitten, um einen Relaunch förmlich erschlagen wurde, habe ich mir schon einige Gedanken gemacht. So zum Beispiel würde ich es vermeiden wollen, dass Vollbilder ohne die Webseite abrufbar sind. Es sollte also mit jedem Aufruf der Bilder möglich sein, einen dezenten Banner etc. einblenden zu können. Hier bitte ich die Community um Vorschläge für einen Werbepartner der humane Werbung ausliefert, zuverlässig ist und nach Impressions abrechnet.

Hast Du sonst noch Projekte?
Zur Zeit das Real-Life und das eine oder kleine Projekt für meinen Palm Pre. Falls es wer nutzt, „Starfield“ und „klickTel“ stammen aus meinem Büro ☺

Vielen Dank für das Interview.

Veröffentlicht von Ritze | 16. August 2010 14:30 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
1 16. August 2010 14:37

Danke Für die News, endlich gibt es Neuigkeiten dazu... Leider hab ich keine Vorschläge ☹

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
2 16. August 2010 14:53

Ein Vorschlag, der mir jetzt spontan kommt: Es gab mal eine (recht schöne) Beta einer neuen Version, bei der man sich auch anmelden konnte. Was hältst du denn davon, dass nur angemeldete Nutzer Bilder hochladen dürfen und die Anmeldung Captcha und Emailadresse (Bestätigungsmail) benötigt? Das dürfte der Masse an Porn etwas entgegenwirken.

Außerdem könnte man eine Liste "aktueller Bilder" mit den zuletzt hochgeladenen Bildern anbieten, vielleicht sogar über RSS. Kombiniert mit einer "Melden"-Funktion und das Bilder löschen übernimmt dann die Menge.

Wie man an der hohen Nachfrage sehen kann, scheint dein Projekt sehr beliebt zu sein, ein Spendenaufruf wäre daher vielleicht nicht verkehrt, flattr ist auch eine Möglichkeit.

burli

Avatar von burli
3 16. August 2010 15:01

Zuerst mal die Kritik

Die investierte Zeit und das Geld waren mir am Ende einfach zu schade für Pornos und andere unerlaubte Inhalte.

Das war doch schon vorher klar, dass entsprechend ungesicherte Dienste dafür missbraucht werden

Dank der Upload Funktion von ubuntuusers.de ist ein solcher Dienst inzwischen eigentlich auch überflüssig.

Vorschläge: Eine Möglichkeit für die Finanzierung wäre vielleicht Flattr. Ich habe es zwar noch nicht genutzt, aber es scheint brauchbar zu sein. Ansonsten den üblichen "Donate" Button für Paypal.

Eventuell könnte man die Registrierung mit ubuntuusers.de zusammenlegen, also alle bei ubuntuusers.de registrierten User können auch da Bilder hochladen.

Generell würde ich einen derartigen Dienst nicht ohne Schutzmaßnahmen anbieten. Das Ergebnis sieht man ja

dr4ke

Avatar von dr4ke
4 16. August 2010 15:01

Ich würde ohne zu zögern, 10-15€ im Monat spenden und Dir anders unter die Arme greifen, um diesen Dienst am Leben zu erhalten. Wie ich im Forum schon angesprochen habe, könnte man sich überlegen freiwillige Helfer zu finden, um die hochgeladenen Bilder einzusehen und bei einem "Verstoß" diese melden. Nichts desto trotz, sollte man über eine Registrierungspflicht nachdenken!

Alles in allem, wenns sein muss mach ich das auch alleine! =D

Gruß dr4ke

bliet

Avatar von bliet
5 16. August 2010 15:11

Verstehe ich es richtig, dass vorher JEDER ALLES einfach hoch laden konnte? na da ist es doch kein Wunder, dass die Seite Missbraucht wird.

Was spricht denn gegen eine Registrierung? Bei der Anmeldung muss der User noch eine kleine Logikaufgabe lösen. Wenn ein User Pornos hoch läd wird er verwarnt. Sollte es sogar illegal sein sofort gesperrt.

Um die Inhalte zu sichten könnte man freiwillige Personen suchen. Bei der hohen Anzahl an Uploads sollte das kein Problem sein, oder? Zudem könnte man ein "Inhalt melden"-Button hinzufügen, so das quasi alle User die Inhalte prüfen können.

burli

Avatar von burli
6 16. August 2010 15:13

Man könnte bei Hochladen der Bilder auch nach Hauttönen suchen. Sollte ein gewisser Prozentsatz überschritten werden kann man das Bild erstmal sperren und von einem Moderator freigeben oder löschen lassen.

Das findet sicher immer noch nicht alles, wäre aber eine Erleichterung

Tuemmler

7 16. August 2010 16:46

Moin Moin, @2 @5 👍

da ich selber den Dienst gerne genutzt habe, hätte ich absolut nichts gegen eine Registrierung. Auch an den vorgeschlagenen Änderungen / Löschungen durch die "Menge" könnte ich mich beteiligen.

Gruß Burghard

BIGSandwich

Avatar von BIGSandwich
8 16. August 2010 16:51

@6: Die Idee ist echt gut!

burli

Avatar von burli
9 16. August 2010 17:09

@8: Naja, die Bilder vom letzten Badeurlaub würden wohl auch erstmal gefiltert, die Bilder von der letzten knallrot Latex Fetisch Session gehen dafür durch 😀

JonaWood

10 16. August 2010 17:10

Sehr schönes, humorvolles Interview. --besonders die erste Antwort-- ☺

..trotzdem erschließt sich mir der Sinn eines weiteren Dienstes nicht. Selbst ein Mainstreamdienst wie "Imagebanana" bietet inzwischen unbegrenzte Speicherung (zeitlich) ohne Registrierung an. Und sie können das vermutlich besser garantieren, als ein privater Service, wie man hier sieht (ok, nur temporär. trotzdem)

So Geschichten von wegen Datenschutz (keine IP-Speicherung?!) und so .. sowie halt großer Speicherplatz (wird unkommerziell schwierig) ist aus meiner Sicht noch interessant. Dann lautet aber die Frage, warum auf Ubuntu beschränken (im "Marketing").

ChemicalBrother

Ehemaliger

11 16. August 2010 17:11

Ich glaube, bei 155 Bildern pro Tag braucht man nicht extra ne "Hautton-Software". Das schafft auch einer alleine in weniger als 10 min. Nur müsste halt jemand machen.

Und schade um den Service. Ich habe ihn gerne genutzt.

burli

Avatar von burli
12 16. August 2010 17:37

@11: Einer alleine schonmal gar nicht. Der müsste das jeden Tag kontrollieren, eigentlich mehrfach am Tag. Und mal eben zwei Wochen Urlaub machen ist da auch nicht drin.

bliet

Avatar von bliet
13 16. August 2010 19:23

@12: Warum mehrfach am Tag? Wenn man einmal am Tag die Bilder prüft, werden alle pornographischen Bilder min. nach 24 Std. gelöscht werden. Das führt dazu, dass die Leute, die diese Bilder hoch laden, diesen Service bald nicht mehr nutzen. 155 Bilder sind schnell kontrolliert. Es fehlt also eigentlich nur an Helfern.

rene.hennig

Avatar von rene.hennig
14 16. August 2010 19:35

ChemicalBrother

Ehemaliger

15 16. August 2010 20:32

@12: Ich habe auch nirgendswo erwähnt, dass das nur einer machen muss/soll.

Das_Wort

16 16. August 2010 20:56

Wenn es eigentlich nur für uu.de gedacht war, warum dann keine Anmeldung via uu.de-Acc? Zusammenarbeit vorausgesetzt.

Ich wusste gar nicht das man sich nicht registriren MUSS, habs nämlich einfach so getan.... und da dann einfache selbsterstellte Capchas sind auch kein Problem.... [Nenne drei Objekte aus dem Bild (im Paint-Styl)...... Baum Haus Auto]

Species8472

Avatar von Species8472
17 16. August 2010 21:20

@6: Die Idee klingt zwar gut, aber es würde wohl große Probleme geben mit fälschlicherweise gesperrten Bildern. Sie dir die vielen hellbraun-Töne an, die typisch für Ubuntu sind. Manche sind sehr nah an Hautfarbe und so würde ein harmloses Bild im Ubuntu-Stil grundlos gesperrt werden.

Tuemmler

18 16. August 2010 22:24

Moin Moin, hier stellt sich m. E. nicht die Frage welche Screens werden entfernt. Den Sinn des Projektes habe ich so verstanden, diese Screens für Foren wie UU zugänglich zu machen. Daraus folgt für mich, Pornos, Urlaubsfotos usw. haben dort nicht zu suchen. Daraus folgt für mich wiederum, diese werden mit einem eindeutigem Hinweis gekennzeichnet und entfernt. Um seine Urlaubsfotos und seine Pornos hochzuladen gibt es WEB-Sites, die dies unterstützen und akzeptieren.

schlonz

Avatar von schlonz
19 16. August 2010 22:26

Wie gehen eigentlich die großen Bilderdienste mit dem Thema unerlaubter Inhalte um? Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei Imageshack ein Praktikant zum Bilderkucken abgestellt ist?

burli

Avatar von burli
20 16. August 2010 22:40

@17: Das muss man ausprobieren. Eventuell nicht gleich sperren, aber automatisch melden.

Grundsätzlich wäre ich aber für eine Anmeldepflicht (eventuell gekoppelt mit einem Ubuntuusers.de Account) oder zumindest mit einer vernünftigen Sicherheitsabfrage. Aber selbst Captchas bringen ja nicht mal mehr allzu viel Sicherheit

http://www.golem.de/1008/77162.html

Jeromy

Avatar von Jeromy
21 17. August 2010 11:24

Vorschläge für den Relaunch:

- Setze 5 vertrauensvolle Personen ein, die Bilder in einen "ungültig"-Ordner verschieben können, sollten sie nicht den Regeln genügen

- Werbung ist nervend → Bringe einen "Spenden"-Button an und zeig auf der Seite wieviel von den 40€ bisher schon erreicht wurden (Dann sehen auch alle immer gleich, dass noch beispielsweise 5€ fehlen)

- Sperr einen User sollte er dreimal ein nicht passendes Bild hochladen

- Wen ein User dir einen Bug oder ein unpassendes Bild meldet, belohne ihn durch Nennung in den Credits

@17 Die Idee funktioniert schon. Die entsprechenden Bilder sollten einfach bei den Mods in einer "zu kontrollieren"-Liste landen. Tjo... das wäre es meinerseits.

BajK

22 17. August 2010 18:33

Hm, dieses „Erzähl was über dich - Ja, ich bin menschlich, irgendwann geboren, werde irgendwann sterben, habe Haare auf dem Kopf und habe einen intakten Stoffwechsel“ ist wohl dafür verwantwortlich, dass die Linuxer oft als Nerds bezeichnet werden 😀

Silmaril

Avatar von Silmaril
23 19. August 2010 20:23

@6 und @2: Das filtern nach Hautönen ist keine schlechte Idee. Allerdings sollte man diese Bilder dann nicht gleich sperren, sondern nur melden. Und jetzt kommt die Communtity ins Spiel. Mein Vorschlag ist, das jeder Benutzer vorm Hochladen ne Seite mit den meinetwegen sechs neuesten Bildern zu Gesicht bekommt, und diese dann mit einen Melde-Button melden kann, sollten sie nicht den Regeln entsprechen. Außerdem wäre auf dieser Seite daneben noch eine Liste mit den sechs am längsten gemeldeten Bildern mit einem Löschen-Button daneben. Und wenn ein gemeldetes Bild meinetwegen drei Löschen-Hits bekommt, ist es weg. So wäre die Community automatisch bei der Pflege der Seite mit dabei.