staging.inyokaproject.org

Erster Snapshot von Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“ veröffentlicht

kxubuntu_old.png

Die Ubuntu-Entwickler haben Version 10.04.1 LTS, das erste Update von Ubuntu 10.04 LTS namens „Lucid Lynx“, veröffentlicht.

Ein Vierteljahr nachdem die Ubuntu-Version Lucid Lynx im April 2010 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der erste Snapshot 10.04.1 herausgegeben. Insgesamt sollen von Lucid vier Snapshots erscheinen.

Neben einigen Sicherheitsupdates befinden sich darunter überwiegend Korrekturen verschiedener Komponenten. Nach Angaben des Teams wurde bei diesen Korrekturen darauf geachtet, dass die Kompatibilität erhalten bleibt. Damit bei Neuinstallationen weniger Updates nachzuladen sind, stellt Canonical seit Dapper Drake neue und aktualisierte Installationsmedien, so genannte Snapshots, (oder auch „Pointreleases“) für Long Term Support-Versionen bereit. Eine Liste mit sämtlichen Fehlern, die in 10.04.1 behoben wurden, befindet sich im Wiki bei Ubuntu.com.

Da Ubuntu 10.04 LTS eine Version mit „Long Term Support“ ist, wird diese Version für drei Jahre in der Desktop-Ausführung und fünf Jahre in der Server-Ausführung unterstützt. Der Support wird daher noch bis April 2013 für Desktops und bis April 2015 für Server erfolgen.

Downloads

Hinweis

Nutzer der Version „Lucid Lynx“ brauchen nichts zu unternehmen. Sie werden durch die automatischen Updates mit selbigen versorgt und aktualisieren daher ohne Zutun auf Version 10.04.1.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 19. August 2010 23:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Tim_Petu

1 20. August 2010 00:46

Besten Dank! Torrent rennt.

segment3

Avatar von segment3
2 20. August 2010 00:56

Bei mir ebenso. Bin wirklich gespannt auf diese Version!!

814d3

3 20. August 2010 02:18

Nun ist es Zeit mein 9.04 auf den neuesten Stand zu bringen. Aber soll ich nun endlich auf 64 Bit umsteigen?! Ich weiß es gibt einige Threads dazu, aber vll kann jeder der hier nen Comment verfasst ja einfach mal dazu schreiben, ob er 32 oder 64 Bit nutzt.

Gruß

florianh

Avatar von florianh
4 20. August 2010 05:47

@3: das kann doch keine Entscheidungshilfe sein. Du kennst ja nicht die Anforderungen der anderen User an ihre Rechner, Server, Netbooks oder sonstwas.... und sorry, aber meinst Du nicht auch, dass diese Diskussion hier an der falschen Stelle geführt werden würde?

falls es doch hilft: 32-bit

The-Raven

Avatar von The-Raven
5 20. August 2010 08:31

Endlich ist es raus, aber die bugs sind leider immer noch da. ☹

@3: Ich denke 64bit macht nur sinn bei mehr als 3GB Ram. Aber darüber könnte man sicher stunden lang diskutieren. ☺

DrScott

Ehemalige

Avatar von DrScott
6 20. August 2010 08:57

Heisst das wirklich "Snapshot"?

pitt-admin

7 20. August 2010 09:02

@3 - JA nutze es schon 1,5 Jahre ohne Probleme incl. Java und Flash in 64Bit wobei die 10.04 von Anfang an auf mein Notebook lief!

C-Y-R-U-S

Avatar von C-Y-R-U-S
8 20. August 2010 09:39

Endlich können auch die ganzen "Service Pack Freaks" Lucid nutzen, denn jetzt gibt es ja endlich das POINT RELEASE!!! HURRAY!!!!!!!11elebenty Jetzt ist Ubuntu endlich Bugfrei und die Welt ist in Ordnung.

Oh Mann, diese Typen haben mich unter Windows schon genervt.

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
9 20. August 2010 10:13

Boah, warte ich schon seit meiner Geburt drauf! Mein Traum wird wahr. Ein Point-release. aber, weil ich ein geiler Typ bin und so: Ich lad mir die Torrents runter. Warum? Um sie zu seeden. *lächel*

FetteNase

Avatar von FetteNase
10 20. August 2010 10:18

Mir geht es um die Live-CD. Ich habe das Problem bei der 10.04.1-CD noch immer, wie bei der 10.04-CD, dass ich einen schwarzen Bildschirm habe. Ich dachte die Probleme wären ausgemerzt :0( schade... bei den Versionen vor 10.04 hat doch auch alles geklappt.. ich verstehe das nicht. Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro AGP.

Krischnack

11 20. August 2010 10:54

Moin!

Und warum gibt es diesen Snapshot nicht auch für Xubuntu?

814d3

12 20. August 2010 11:33

@4: Also wenn alle aus dem Fenster springen, spring ich auch und guck was es da draußen gibt. 😉 Natürlich nicht - ich überleg mir schon vorher obs sinnvoll ist oder nicht. Jedenfalls dacht ich einfach, dass, wenn hier der Großteil die 64er nutzt ich auch mal auf den Zug aufspringen könnte (nicht aus dem Fenster), da ich eigentlich keine exotische Software nutze, die dort nicht laufen sollte. Und ja ich hab 4GB. Aber stimmt schon, ne Diskussion ist hier fehlplaziert.

clocker

Avatar von clocker
13 20. August 2010 13:16

@12: Also hab schon von 64Bit auf 32 und dann jetzt endgültig auf 64Bit mit der gleichen Home Partition gewechselt. Grad für Multimedia (Video, MP3 codieren) sinnvoller, wofür der Rechner auch gedacht war.

burli

Avatar von burli
14 20. August 2010 13:23

Hab vor ca einer Woche mal den Daily Build von Lucid in 64 Bit installiert. Mit dem freien Radeon Treiber läuft alles einwandfrei. Man sollte aber schon mindestens 2GB RAM haben und dann auch nur 64 Bit verwenden, wenn man davon auch einen Nutzen hat.

Ich habe hier 4GB RAM und hatte leichte Probleme vorher mit dem 32 Bit PAE Kernel. Jetzt bin ich zufrieden. Bei den proprietären Treibern wäre ich allerdings vorsichtig.

hunk01

15 20. August 2010 13:53

Heißt den auch das wenn mann sich eine Iso Runterlädt das 10.04.1 Version ist oder läft das Piont Realase nur über Update.

fofolokolipalu

16 20. August 2010 14:02

Links tot?

jonessen

17 20. August 2010 14:35

@16: was meinst du mit "Links tot?"

hulululu

Avatar von hulululu
18 20. August 2010 15:17

Habe mich zuerst auf Lucid gefreut, aber jetzt wo es ernst wird, bleibe ich doch erstmal bei Hardy. Das System läuft und ich mag den Look. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, von denen ich nicht weiss, ob sie bei Lucid überhaupt verändert wurden, bin ich zufrieden.

Dann noch etwas: Warum muss immer alles verändert werden (MAC-Optik, Onlinemusikladen,...)? Lasst doch mal die Finger von Bewährtem und verbessert lediglich Stabilität, Geräteunterstützungen und Customise-Einstellungen. Setzt die Zeit und das Geld vllt. mal dafür ein, kostenlose Live-CDs an deutsche Haushalte zu verschicken. Wär' doch mal was. Naja, passt schon. Immerhin ist die Community hier stetig klasse!

🐸

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
19 20. August 2010 15:19

habe leider immer noch Probleme mit KMS benutze Kubuntu ok könnte die effekte Deaktivieren aber wo für habe ich sie sonst? 😢

florianh

Avatar von florianh
20 20. August 2010 15:23

@6: Der Name trifft es doch bestens.

FetteNase

Avatar von FetteNase
21 20. August 2010 15:28

@18: kostenlose Live-CDs kann man sich doch zukommen lassen ;0) https://shipit.ubuntu.com/ auch an deutsche Haushalte. Ohne Versandkosten etc und zusätzlich gibt es ein paar Ubuntu-Aufkleber. :0)

florianh

Avatar von florianh
22 20. August 2010 15:32

@15: wenn Du dir jetzt das aktuelle ISO-Image (Desktop/Server/Alternate od. Netbook) runterlädst, dann ist das Lucid in Version 10.04.1. Also ein Lucid (10.4) mit allen bisher erschienen Updates inklusive. Das macht ein Point-Release bzw. Snapshot aus!

Andersrum: Wenn Du Lucid schon länger am laufen hast, und regelmäßig Updates durchgeführt hast, dann bist Du auf dem selben Stand wie die 10.04.1 - heißt sogar auch so.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
23 20. August 2010 16:32

@11: Pointreleases gibt es nur für Ubuntu und Kubuntu. Von Xubuntu selbst gibt es nur die ISOs mit dem Release von Lucid.

Um Dich zu vergewissern, ob Du 10.04.1 nutzt, was Du tust, wenn Du alle Updates eingespielt hast, kannst Du lsb_release -rd im Terminal eingeben.

Liebe Grüße,

Flo

Papamatti

24 20. August 2010 18:15

Endlich die 10.04.1, habe meinen USB-Stick, den ich immer dabei habe falls jemand Linux braucht auf den neuesten Stand gebracht. 😬 Perfekt ist diese Version zwar noch nicht, läuft aber zumindestens bei mir von allen ...buntus bisher am besten.

Und jetzt zu etwas völlig anderem 😛

@3: Ich verwende, seit ich meinen Rechner mit 64-Bit Prozessor hier stehen habe, auch ein 64-Bit Linux (Ubuntu 9.04). Auf Phoronix gibt es einen Geschwindigkeitsvergleich zwischen einem 32-Bit und einem 64-Bit Ubuntu:

Zitat Phoronix:

the best performance was the Ubuntu 64-bit kernel that often ended up being leaps and bounds better than the 32-bit kernel. Unless you have technical or business reasons for not migrating to 64-bit Linux with compatible hardware, there is no reason to stick around with a 32-bit kernel and worrying about physical address extension.

Den Vollständigen bericht gibts hier: http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ubuntu_32_pae&num=1

Ich habe aber auch rein Subjektiv den Eindruck, dass die 64-Bit Variante wesentlich flotter reagiert als die 32Bit Version. Mein Arbeitsrechner war anfangs noch 32Bit, habe ihn dann aber auf 64 Bit umgestellt, läuft irgendwie "leichter". Vielleicht bilde ich mir es auch nur ein.

Gruss

Blu2lz

25 20. August 2010 19:04

Ich benutze 64bit, habe 4GB Ram. Habe es damals einfach mal draufgezogen, weil von mir alles drauf läuft. Sonst kann man ja auch 32bit-Programme über Umwege auf einem 64bit-System zum Laufen bringen.

Subjektiv wirklich minimal schneller, einzige Funktion, an der ich es richtig gemerkt habe: Firefox. Meiner Meinung nach extrem schneller und stabiler [kein "Frieren" von Tabs, auch bei sehr vielen mit Flash etc. (20+)].

ann

26 20. August 2010 20:06

Unterschreibe pro 64bit, hatte noch nie 32bit. Im Bezug zu einer Release Nachricht in Verbindung mit antiquiertem Hinweis von Canonical sehe ich die Frage von 814d3 nicht gänzlich abwegig, der Hinweis verunsichert. http://ubuntu-user.com/Online/Blogs/Marcel-Gagne-Orbiting-Planet-buntu/Stop-Apologizing-For-Linux

Mehr als nur RAM. http://www.bit-tech.net/bits/2007/10/16/64-bit_more_than_just_the_ram/1

lachs2008

27 20. August 2010 21:09

Torrent Link zur Ubuntu Netbook Edition funktioniert leider nicht. Bitte prüfen....

814d3

28 20. August 2010 21:54

Vielen Dank für die Links und Kommentare @24 , @25 & @26

Ich denke es wird Zeit, dass ich 64 Bit eine Chance gebe.

Fjunchclick

29 20. August 2010 22:52

@24:

Vielleicht bilde ich mir es auch nur ein.

Sehr wahrscheinlich

@25:

Subjektiv wirklich minimal schneller, einzige Funktion, an der ich es richtig gemerkt habe: Firefox.

Komisch, wenn man bedenkt, dass es überhaupt keine 64Bit-Version vom Firefox gibt. 😉

Aber ansonsten habt ihr schon recht, ich kenne keinen Grund, der wirklich gegen ein 64Bit-System spricht.

DrScott

Ehemalige

Avatar von DrScott
30 21. August 2010 00:57

@20: Finde ich nicht. Ein Schnappschuß ist es ja gerade nicht. Vielmehr ist es eine Version mit einer bestimmten Auswahl von Bugfixes. Canonical selbst spricht von "maintenance update". Zugegeben ist eher eine Kleinigkeit... 😉

carabinieri

31 21. August 2010 03:59

Habe eine alte bzw ältere Graka. Eine 9800 oder 9600- Geht da auch 64 bit?

Halja

Avatar von Halja
32 21. August 2010 05:01

Mit meiner Nvidia 8800GTX und dem Nvidia ION funktioniert das Point Release ebenso wie das First Release.

Schade dass das aktuelle Ubuntu, bei von KMS Problemen betroffenen Nutzern immer noch nicht zu funktionieren scheint! Es ist schon fragwürdig ob so was dann zum aktuellen Zeitpunkt schon in ein Release soll, wenn es bei so vielen Nutzern Probleme macht. Und das kann ja nicht unbekannt gewesen sein...

zephir

Avatar von zephir
33 21. August 2010 11:26

Komisch, wenn man bedenkt, dass es überhaupt keine 64Bit-Version vom Firefox gibt. 😉

Hä, was bringt Dich den auf die Idee? selbdertverständlich gibt es das.

Lothar93

34 21. August 2010 11:50

Zum dem Hinweis von Canonical, doch bitte 32Bit zu nutzen, habe ich in meinem Blog bereits vor einiger Zeit einen Beitrag veröffentlicht. Der Artikel: http://blog.windowsbase.de/?p=423

In dem Artikel lade ich auch zur Diskussion zu diesem Hinweis ein, brauche aber noch "Statements" (wie ich Anglizismen hasse) von einigen Linux/Ubuntu-Experten (ich selbst habe die Linux-Welt erst vor kurzem für mich entdeckt).

Vielleicht mag ja jemand einen Kommentar schreiben?

skull-y

35 21. August 2010 12:37

@ 33.

Es gibt keine 64-Bit Version von Firefox, was nicht heist, das FF unter 64-Bit nicht auch läuft. Die 64-Bit-Variante kommt wohl erst mit Version 4 Ende des Jahres. Das was es da bisher alles gibt sind Betas.

Nachlesen kannst du auch hier: http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox+auf+64-bit-Betriebssystemen+verwenden

Fjunchclick

36 21. August 2010 12:41

@33: Seit wann denn? Und wo?

FERNmann0

Avatar von FERNmann0
37 21. August 2010 14:06

Mit einem neuen Rechner bin ich neulich auf 64-Bit umgestiegen (dabei gleich dieses Point-Release genutzt) und hab noch nichts negatives gemerkt. Flash, Java, und der proprietäre nvidia-Treiber funktionieren problemlos. Von Flash gibt es nur ein 32-Bit-Variante, es lässt sich aber ganz normal über die Paketverwaltung installieren und man merkt nichts davon.

@skull-y: Die Ubuntu-Maintainer bauen Firefox doch sowieso selbst, da dürfte am Ende doch ein x86_64-Binary rauskommen. Ob Firefox dann am Ende wirklich Gebrauch von mehr als 4 GiB RAM machen kann, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Kann aber auch sein, dass ich mcih täusche.

acko

38 21. August 2010 19:15

@35 Mag ja sein, aber genauer gehts nicht?

Fakt ist: Ein 32-Bit Firefox Binary läuft auf 64-Bit Ubuntu nicht ohne die ia32-libs.

Andererseits hat ein frisches 64-Bit Ubuntu keine ia32-libs und Firefox läuft dennoch.

Wie geht das? Doch 64-Bit?, Compilerflags?

Wäre nett wenn das mal jemand aufdröseln könnte.

crematory3

39 21. August 2010 19:24

@38 hier bekommst Firefox 4.0 als x64 in nightly build. Es ist aber auch zu beachten, das es ganz wenige oder sogar keine Plugins für 64bit gibt bzw es funktionieren die 32bit plugins nicht. Und wie skyll-y schon schrieb, sind es eben noch betas.

joelue

40 21. August 2010 19:47

Besser spät als nie seede ich die Live-CDs Ubuntu 32 und 64 Bit jetzt auch mal mit 😉

Papamatti

41 21. August 2010 21:08

@38: Also unter Ubuntu wird der Firefox für die entsprechende Architektur frisch gebaut.

firefox_3.6.8+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1_amd64.deb  (11.9 MiB)
firefox_3.6.8+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1_armel.deb (10.8 MiB)
firefox_3.6.8+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1_i386.deb (10.7 MiB)
firefox_3.6.8+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1_ia64.deb (16.4 MiB)
firefox_3.6.8+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1_powerpc.deb (11.5 MiB)
firefox_3.6.8+build1+nobinonly-0ubuntu0.10.04.1_sparc.deb (10.9 MiB) 

https://launchpad.net/ubuntu/+source/firefox

Soweit ich das Überblicken kann sind auch alle anderen Pakete in 64Bit gebaut.

Das proprietäre Flash ist allerdings tatsächlich in 32 Bit und wird mit hilfe des npviewer.bin ausgeführt...

Hoffe geholfen zu haben...

hias2

Avatar von hias2
42 21. August 2010 22:58

Also ich bin erstmal enttäuscht...

Meine Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] WLAN Karte läuft unter der Live-CD immer noch nicht. Man kann im Live-System den angebotenen proprietären b43-Treiber installieren. Er verbindet sich auch mit unserem WLAN, aber nach einigen Sekunden surfen, bricht die Verbindung ab. Der Networkmanager versucht dann immer wieder, sich einzuwählen, was aber nicht mehr gelingt. Kann natürlich sein, dass dies im installierten System nicht auftritt, ist aber trotzdem ein klarer Rückschritt zu Jaunty und Karmic, wo die Karte mit dem proprietären Treiber gelaufen ist. ☹

Hab überhaupt keine Lust Lucid zu installieren, wenn ich dann höchstwahrscheinlich WLAN-Probleme haben werde.

Gruß Hias

Amigotux

Avatar von Amigotux
43 21. August 2010 23:21

Ich hab ne Intel 5100agn Wlan Karte. Die hatte unter Lucid auch immer Abbrüche. Mitten beim Sufren... wurden auf einmal keine Seiten mehr gefunden... WLan weg. Hatte ich regelmässig. Aus Suspend2Ram dauerte das Auwachen immer fast ne Minute. Hab dann wieder Arch drauf gemacht... und alles löppt. Naja... trotzdem mal ne Lucid-LiveCD im Erste Hilfe-Kasten gelegt 😉

wolkenbruch

Avatar von wolkenbruch
44 21. August 2010 23:36

@10 Bei mir ist das Problem mit dem Schwarzen Bildschirm gelöst. Live CD hat funktioniert und nach Upgrade funktioniert bis jetzt auch alles. ☺

opoderoso

45 22. August 2010 10:18

Torrent war richtig fix. Dauerte für die Desktop + Server Edition 64Bit gerade mal paar Sekunden. 11MB/s ☺ Liegt nun auf dem Server, der fleißig und lange seedet.

zephir

Avatar von zephir
46 22. August 2010 19:14

@36: 64 Bit firefox gibt es in den Ubuntu Paketquellen. Wäre mir neu das das nur eine umetikettierte 32bit Version sein soll.

maulbongo

47 23. August 2010 11:30

K-Dawg

48 23. August 2010 12:00

Ich wollte fragen, woran kann ich erkennen ob mein System auf die 10.04.1 aktualisiert wurde? Ich hab lediglich einen Kernel Update bekommen. oO

Linuxbroetchen

Avatar von Linuxbroetchen
49 23. August 2010 13:19

@48:

Wenn du bisher immer brav alle Updates eingespielt hast, dann ist dein System automatisch auf dem Stand 10.04.1! Das Point-Release ist kein Service Pack wie bei Windows, sondern eine aktualisierte CD mit allen Patches seit der Veröffentlichung. Das spart Zeit, wenn man die LTS jetzt installieren möchte, da man keine 300+ Updates runterladen muss 😉

crematory3

50 23. August 2010 14:12

@48 hier. Kommentar 176

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
51 24. August 2010 07:39

@27: Link habe ich entfernt, da es für die Netbook-Edition keinen LTS gibt.

@48: Kannst mal lsb_release -rd im Terminal eingeben. Dann siehst Du es schwarz auf weiß.

Liebe Grüße,

Flo

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
52 24. August 2010 10:25

@10 : versuche die Alternate-CD und wähle per F6: acpi=off

K-Dawg

53 24. August 2010 11:26

@49: Jo ist schon klar das es kein SP ist wie bei MS. Mache schon seit paar Jahren mit *buntu rum. ☺ Trotzdem Thx für deine Antwort. Hat mich nur etwas gewundert, dass das Point release so angekündigt wird, jedoch bei mir nur ein Kernel Update drin war 😀

@51: Thx für Prompt. Hab da 10.04.1 drin stehen. Hat mich etwas verwirrt wegen eben erwähntes und auch weil ich mehrfach gehört habe, dass Leute längst 10.04.1 im System stehen haben, jedoch die Updates ausblieben.

Naja gut zu wissen das es doch reibungslos verlief. Aber crashes (KDE) hat es nicht reduziert ☹ naja werd mal auf 4.5 upgraden per PPA, mal schauen wie das läuft. Bin immer noch sehr enttäuscht von der Integration von KDE in *buntu.

Gruß

bartschc

Avatar von bartschc
54 26. August 2010 23:07

Gestern habe ich den Desktop (Uralt-FS mit Pentium 4, 1,6 GHz) von Hardy auf diese Version hochgebracht. Ging einfach und völlig schmerzfrei (natürlich unter Beachtung von Grundregeln wie Fremdquellen weg usw.).

OK, diese dummen Buttons wieder nach rechts gebracht - aber mehr musste ich nicht tun. Jetzt habe ich quasi einen neuen Rechner.

Respekt.

FetteNase

Avatar von FetteNase
55 27. August 2010 01:59

@52: Vielen Dank!

Installiert ist 10.04 schon seit dem Release im April per Alternate-CD ;0) nach der Installation auch keine Probleme gehabt. Mich hat es nur gewundert, dass der Live Modus von 10.04.1 noch immer einen Black Screen hat.

Ich habe den Bug auch schon gemeldet. Muss auch in der Tat ein Bug sein, denn mit 9.10, 9.04,... gab es keine Probleme.

GuinnessTrinker

56 9. September 2010 07:08

Leider immer noch kein Evolution 2.3x!

Ich möchte endlich mittels Evolution-MAPI auf unseren Exchange-Server zugreifen. Mit dem veralteten 2.28 ist das die Hölle.

Ubuntu 10.10-beta hats schon. Vielleicht klappts ja endlich mit 10.04.2. Hoffentlich früher!