staging.inyokaproject.org

Neues aus dem Team 08/10

ubuntuusers.png

Was tat sich hinter den Kulissen des Portals? Was gibt es Wissenswertes? Wer ist neu im Team oder verließ es? Was gibt es Neues im Wiki? Das alles und noch viel mehr in der monatlichen Übersicht „Neues aus dem Team“.

Der August hat geringfügige Veränderungen für das Team gebracht, die wir aus Gründen der Transparenz hier veröffentlichen. Außerdem wurde wieder viel im Wiki bewegt. Die Arbeiten konzentrierten sich nicht auf einen bestimmten Bereich, sondern waren weit gestreut.

Personelle Veränderungen

  • Letalis Sonus verstärkt das Supporterteam im Bereich „Grafik, Tastatur und Maus“.

  • hakunamatata verstärkt das Supporterteam im Bereich „Netzwerk und Internetzugang einrichten“.

  • elendil hat das Moderatorenteam und damit das Gesamtteam verlassen.

  • Ferio hat das Webteam und damit das Gesamtteam verlassen.

Wir wünschen den neuen Teammitgliedern eine gute Zeit, viel Erfolg und vor allem Spaß bei ubuntuusers.de. Zusätzlich bedanken wir uns bei allen ehemaligen Teammitgliedern für die geleistete Arbeit, ihre Ideen und Ratschläge und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.

Das Team hat aktuell 63 Mitglieder bei insgesamt 111.734 registrierten Benutzern auf ubuntuusers.de.

Neues von der Inyoka-Entwicklung

Die in den letzten Tagen aufgetretenen Ausfälle hingen mit verschiedenen Versuchen zusammen, eine neue Version von Inyoka online zu stellen. Weiterhin werden die statische Inhalte (JavaScript, CSS-Stylesheets) nun von cdn.ubuntu-de.org ausgeliefert, was bei einigen zu erneuten Bestätigungen in Filtern wie NoScript führt.

Neues vom Wikiteam

Im Wiki gab es folgende Änderungen:

Großer Dank gilt den Autoren der Artikel, die das Wiki zu dem gemacht haben, was es heute ist.

In eigener Sache: Flattr

In letzter Zeit gab es immer wieder Anfragen, ob wir auf dem Portal nicht den Dienst Flattr einbinden könnten. Dabei handelt es sich um einen Dienst mit dem man über einen Klick kleine Geldbeiträge spenden kann.

Wie schon einigen aufgefallen ist, entspricht dieser Dienst nicht den auf diesem Portal geltenden Regeln. Zum einen wurde bereits im Kleinen Verhaltenskodex der Forenregeln unter Punkt 5 festgehalten:

Werbung für Unternehmen, kommerzielle Produkte und Waren, Dienstleistungen, politische Parteien und extremistische Gruppierungen sowie Jobgesuche und -angebote sind nicht gestattet.

Darunter fällt auch Flattr, da ein gewisser Prozentsatz der Spende direkt an den Dienstanbieter fließt und Flattr somit als kommerziell eingestuft werden muss. Daneben gibt es einige Bedenken zum Datenschutz, da Flattr – rein theoretisch – das Surfverhalten der Benutzer zurückverfolgen könnte. Weiter gibt es rechtliche Bedenken gegen den Dienst, welche im Blog retosphere.de nachzulesen sind.

Aus diesen Gründen haben sich alle Teams entschieden, Flattr in den jeweiligen Bereichen wie dem Forum, dem Wiki, dem Planeten und Ikhaya keinen Platz zu gewähren.

Veröffentlicht von toddy | 1. September 2010 21:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

punischdude

Avatar von punischdude
1 2. September 2010 11:17

Danke, dass ihr nicht auch noch auf den Flattr-Zug mit aufspringt.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
2 2. September 2010 13:13

Joa, jetzt müssen es nur noch die Blogger mitkriegen 😛

Flo

Fanatics

Avatar von Fanatics
3 2. September 2010 14:45

naja...es bleibt Euch ja noch der PayPal-Button! 😉

klausi

Avatar von klausi
4 2. September 2010 15:29

So gesehen wäre PayPal dann natürlich auch nicht erlaubt, da die ja auch mitschneiden 😉

Bordi

Avatar von Bordi
5 2. September 2010 20:03

@elendil Willkommen bei den Ehemaligen. 😬

TraumFlug

Avatar von TraumFlug
6 3. September 2010 01:05

irgendwas, verlinkt auf einer sonderseite ("unterstützen/spenden via xyz..." auf dem portal, oder so...), die nur aufgerufen wird, wenn jemand wirklich spenden will, und den link dazu klickt. direkte blz/kontonummer in der "liste" der optionen, für die, die wirklich kein tracking mögen.

hab' schon einige äusserungen gelesen, von leuten, die "foss" aktiv nutzen, und ihre wichtigsten projekte mit monatlichen spenden fördern, grade bei kleineren, nicht "kommerziell"-betriebenen projekten.

hätte ich kohle übrig, um sie an die zu verteilen, die mich in sachen linux weiterbringen/weitergebracht haben, bzw. an die projekte, die ich aktiv nutze, wäre uu.de ein addressat. denken sicher andere auch so. aber: solltet ihr eines tages, wider erwarten, mal mehr übrig haben als eure kost & logis (sprich: pizzadienst & serverkosten) verschlängen, bitte weiterdelegieren, sprich an projekte verteilen, die nach team-meinung im kontext wichtig sind, und auch die vielversprechenden, sich grade neu gruppierenden projekte, oder auch veranstaltungen, nicht vernachlässigen. danke.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
7 3. September 2010 09:13

@6: Spenden

Flo

Paloran

8 3. September 2010 20:01

Ich finde es nicht schlimm, das ihr Flattr nicht benutzen wollt, aber wenn deshalb einige Planeten Einträge gelöscht werden müssen, schon. Für viele Blogger ist es eine wichtige Einnahmequelle geworden. Ich glaube nicht das dies eine richtige Entscheidung war.

x-sharp

9 3. September 2010 20:52

@Paloran: Dito

So ein Mist linuxundich ist wegen dieser Geschichte nicht mehr im Planeten. Die Beiträge von Chris waren mir immer die Liebsten. Liebes Ubuntuusers-Team, macht diese Entscheidung bitte wieder Rückgängig.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
10 3. September 2010 23:09

@8: Nochmal: Es werden und wurden niemals Beiträge gelöscht. Sie wurden höchstens verborgen/versteckt. Und zum Teil nur Minuten später, nämlich zu dem Zeitpunkt, als die Blogger die Flattr-Links/Icons aus dem Planeten-Feed entfernten und einen sogenannten „Update-Flag“ in den Feed setzten, wieder für alle sichtbar hergestellt (nur mit dem Update-Flag aggregiert der Planet den aktualisierten Artikel erneut).

@9: Du kannst davon ausgehen, dass unsere Entscheidung endgültig ist. Dazu brauchst Du Dir nur die Regeln anzuschauen, die für dieses Portal gültig sind.

Liebe Grüße,

Flo

TraumFlug

Avatar von TraumFlug
11 4. September 2010 00:04

@7: aaah...wer keine tomaten auf den augen hat, ist im vorteil. link auf der hauptseite, genau da, wo ich immer nicht hinschaue...sogar mit guten regelungen, das im dunstkreis verteilt zu wissen. sollte's mir mal irgendwo quellen...

übrigends ist es unter anderem die statute, auf kommerzielle geschichten und tracker zu verzichten, eine der dinge, die mir dieses portal so sympathisch macht. immer schön minimalistisch & frei bleiben, uu.de, weiter so!

phiphi

Avatar von phiphi
12 4. September 2010 00:14

Flattr basiert auf geben und nehmen. Man muss selbst spenden, um Spenden entgegennehmen zu können. Spenden annehmen ist doch nicht Kommerz.

Einen Userblog als kommerzielle Dienstleistung zu bezeichnen finde ich etwas gar übertrieben.

Mir scheint es als wärt ihr paragrafenblind und sieht nicht die Motivation die hinter flattr steht.

flattr kann Autoren motivieren, mehr zeit für gute Beiträge (im Blog oder andersweitig) zu investieren.

Ich finde flattr eine gute Möglichkeit, als Endbenutzer, den Entwicklern und Blog-Autoren etwas zurück zu geben.

Wenn einer von den Flattr beiträgen leben kann, sieht es etwas anders aus, aber ich glaube nicht, dass dies bei den Blog-Beiträgen im ubuntuusers planet der fall ist.

Wie sieht es aus, wenn jemand beschliesst sein flattr-einkommen an projekte zu spenden?

Wo kann man sonst kleine Beiträge an die OpenSource community spenden?

Quassy

Avatar von Quassy
13 4. September 2010 00:46

Doppelmoral?

Werbung für Unternehmen, kommerzielle Produkte und Waren, Dienstleistungen, politische Parteien und extremistische Gruppierungen sowie Jobgesuche und -angebote sind nicht gestattet.

http://static.cdn.ubuntu-de.org/img/noris_logo.png

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
14 4. September 2010 07:00

„Sponsoring” vs. „kommerzielle Werbung”

Wir bekommen hier quasi alles von Noris gesponsort, Stellfläche im RZ, Traffic, Bandbreite. Ihr würdet uns heute womöglich nicht sehen ansonsten 😉

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
15 4. September 2010 07:12

@13: Das war ja klar, dass der Kalauer wieder herausgekramt wird. Ich empfehle zur Lektüre dieses sowie dieses Posting. Vielleicht wirft das etwas Licht auf die Angelegenheit?!

Flo

Vardamir

Avatar von Vardamir
16 4. September 2010 07:54

@10:

Du kannst davon ausgehen, dass unsere Entscheidung endgültig ist

Das klingt jetzt ein bisschen nach Basta-Politik. Manchmal mag das ja durchaus sinnvoll sein. Aber es gibt Entscheidungen, bei denen sich erst im Nachhinein zeigt, welche negativen Auswirkungen sie haben.

Ich kann die Entscheidung des Teams nachvollziehen, verstehe aber auch die Argumente der Blogger. Mir persönlich ist es übrigens egal 😉

Aber eines sollte nicht passieren: Dass zwei Parteien sich jetzt halsstarrig gegenüber stehen und sich nicht bewegen. Weder das "die Entscheidung ist endgültig" noch die kompromisslose "ok, dann gibts meinen Blog eben nicht mehr im Planeten"-Haltung sind in Ordnung.

Ich bitte euch, ubunutusers.de ist doch eine Community, die neben dem Team und den Bloggern auch noch aus den Usern besteht.

Hier haben wir eine Situation, die, sagen wir mal so, Diskussionsbedarf enthält. Die Stärke einer Gemeinschaft zeigt sich in ihrer Fähigkeit, Kompromisse zu finden.

Wie so oft, leiden die Kinder (User) am meisten unter dem Streit der Eltern (Team/Blogger) 😉

Neckreg

17 4. September 2010 09:24

Darunter fällt auch Flattr, da ein gewisser Prozentsatz der Spende direkt an den Dienstanbieter fließt und Flattr somit als kommerziell eingestuft werden muss.

Ich finde das lustig, Ubuntu selber schlägt immer mehr die kommerzielle Schiene ein(Software Center, Ubunto One, ab Maverick proprietäre Codecs) und hier wird eisern der Grundsatz von Open Source hochgehalten. Mit Verlaub, aber Ihr macht Euch lächerlich. Anscheinend doch ein Hauch von Doppelmoral. An Eurer stelle würde ich den Planeten schließen und das Ikeya Team ebenfalls abschaffen (schließlich wird hier auch nichts mehr interessantes berichtet, seit man es aufgegeben hat über die Entwicklung von Ubuntu zu berichten). Konzentriert Euch nur noch auf das Support-Forum, dann seit Ihr alle Sorgen los.

Ergänzung: Wenn ich darüber so nachdenke müsstet Ihr, laut Eurem oben Zitierten Grundsatz, das Forum komplett schließen, da Ubuntu selbst immer mehr kommerziell wird. Und das wollt Ihr doch nicht wirklich unterstützen, oder?

x-sharp

18 4. September 2010 09:53

@15

Diese beiden Posts habe ich mir durchgelesen. Wir, die ubuntuusers Community, lassen sich durch Noris sponsorn, super, da hat wahrscheinlich keiner was dagegen, also ich jedenfalls nicht, im Gegenteil, vielen Dank an Noris für das Sponsoring. Ach ja, manche Blogger lassen sich auch sponsorn, durch uns, und da ist genauso ein kommerzieller Zweck dahinter wie bei Noris (oder eben keiner). Lasst euch einfach mal überzeugen das die Entscheidung daneben war und ist.

@10

Also lieber Flo, ich gehe von gar nichts aus.

@14

und einige Blogger sieht man dann auch nicht mehr... ansonsten

Vegeta

Avatar von Vegeta
19 4. September 2010 10:53

Einerseits fände ich es begrüßenswert, wenn Forenbenutzer aktiven Helfern/Contenterstellern sich in irgendeiner Form finanziell erkenntlich zeigen könnten, wenn sie denn wollten. Das könnte durchaus die Motivation erhöhen, andererseits denke ich aber auch, dass da höchstwahrscheinlich nur wenige Microspenden kommen würden und aufs Jahr hochgerechnet lediglich wenige Euro zusammenkämen.

Die Flattr-Buttons in Blog-Beiträgen im Planeten zu verbieten ist daher nur konsequent, entweder alle oder keiner.

Into_the_Pit

Ehemalige

Avatar von Into_the_Pit
20 4. September 2010 11:16

@17: Was hat denn die Regelung dieses Portals mit Ubuntu und deren Entscheidungen zu tun? Unsere Regeln werden/wurden nicht von Canonical gemacht und die Firma Canonical hat hier auch absolut keinen Einfluß auf das Portal. Das es in Zukunft wohl kommerzielle Dienste in Ubuntu gibt, ist zwar schade, hat aber absolut nichts mit dieser Diskussion zu tun und ist völlig fehl am Platz.

Mit Verlaub, aber Ihr macht Euch lächerlich.

Vielleicht solltest Du Dir bei solchen Sätzen erstmal Gedanken machen, denn man macht sich selbst schnell lächerlich mit irgendwelchen dahergelaufenen Behauptungen.

Neckreg

21 4. September 2010 13:13

@20: lt. dem oben Zitierten Satz besagen Eure Regeln das seitens ubuntuusers.de keine kommerziellen Dienste oder Software unterstützt werden. In meinen Augen bedeutet das, dass Ihr in Zukunft auch keine Links zu Ubuntu oder Canonical setzen dürft. Da die Firma Canonical mit der Distribution Ubuntu ebenfalls kommerzielle Absichten verfolgt. Für mich wäre das nur die logische Konsequenz. Deine Aussage mal auf den genannten Fall mit Flattr umgesetzt, was hat den die Entscheidung eines Blogers für seine Seite Flattr einzusetzen mit den Regeln von ubuntuusers zu tun? Mit dem Planeten stellt Ihr eine Plattform zur Verfügung um Inhalte rund um Ubuntu anzubieten. Aber nur wenn Eure Regeln eingehalten werden. Dagegen ist nichts einzuwenden. In diesem Fall verliert der Planet zwar an Attraktivität. Das ist aber Eure Entscheidung. Ich möchte damit nur aufzeigen, dass Eure Argumentation wenig glaubhaft erscheint.

llort

Avatar von llort
22 4. September 2010 13:52

Letztendlich beschränkt sich das ganze doch auf ein thema: ein einzelner macht Geld indem er die inhalte seines blogs auf ubuntuusers publiziert. punkt.

Jetzt muss man sich fragen wer dabei gewinnt und wer verliert? Ein blogger wie chris hat nach eigenen angaben mittlerweile ausreichend traffic, dass es für ihn wohl eher ein verlustgeschäft ist die Inhalte hier auf dem planet zu haben. Dadurch dass die Inhalte auf dem Planet stehen, gehn die user nicht auf sein Blog, dadurch entgehen ihm klicks auf die werbung, dadurch kommt weniger ertrag zu stande. Er will das wohl über die Flattr-Links im footer der Beiträge kompensieren. D.h. er persönlich verliert eher wenn sein blog im planet erscheint.

Was gewinnen/verlieren die uu'ler? Der Planet verliert an attraktivität wenn er und vielleicht auch andere blogs den planet verlieren bzw. gar nicht erst beitreten. D.h. die User verlieren wenn blogs wie seins nicht mehr im planet sind.

Bleibt noch die Motiviation von uu.de? Ich denke das ist ne art neid debatte. Hey, da verdient jemand mit Ubuntu geld und profitiert dabei auch noch vom planeten!?!EinsElf Und ich mach hier die Arbeit kostenlos!?!? Das darf nicht sein, datt soll nicht sein.

Man sieht mal wieder dass sich hier ein haufen kids tummeln, deren brötchen morgens von papa eingekauft, bezahlt, geschmiert und zum essen vorgesetzt werden. Musik wird kopiert, filme werden per 2p2 runtergeladen und inhalte nur kostenlos und mit werbeblocker konsumiert. Hauptsache billig, hauptsache nix zahlen. Willkommmen im Neid-Land Deutschland!

Ritze

Avatar von Ritze
23 4. September 2010 13:55

@21: Wir stellen mit dem Planeten nicht nur eine Plattform zur Verfügung, sondern haften gleichzeitig damit und sind somit juristisch belangbar. Wir nehmen uns daher auch das Recht, Regeln für den Planeten aufzustellen. Wer mit diesen Regeln nicht zurecht kommt, wird nicht gezwungen zu bleiben.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
24 4. September 2010 14:05

@22:

Bleibt noch die Motiviation von uu.de? Ich denke das ist ne art neid debatte.

Das ist nun sehr weit hergeholt. Wenn es neid wäre, dann würden wir Flattr erlauben und jeder vom Team hätte so einen Button in der Signatur. Aber da hätten wir genau das Problem: es ist ungerecht verteilt. Ein Supporter wie ich bekäme vielleicht mehr Spenden von Leuten, deren Probleme ich gelöst habe, wärend jemand wie Ente, versteckt im Webteam, der aber zig Stunden investiert derzeit mit der neuen Version, nie einen Cent zu Gesicht bekäme.

Deswegen: gleich lange Spiesse für alle, kein Flattr im Portal. Und das Portal umfasst alles, also auch den Planeten.

Hey, da verdient jemand mit Ubuntu geld und profitiert dabei auch noch vom planeten!?!EinsElf Und ich mach hier die Arbeit kostenlos!?!? Das darf nicht sein, datt soll nicht sein.

Unser Portal soll in meinen Augen nicht genutzt werden um Geld zu verdienen. Das macht den Gedanken einer Community kaputt. Ursprünglich aus dem Verkauf kommend kenne ich das von dem Provisionensystem her. Sobald es einen finanziellen Anreiz für einige gibt, geht vieles kaputt. Deswegen bin ich ebenfalls gegen flattr hier auf dem Portal (nicht Flattr im Allgemeinen, das ist noch mal ein Thema für sich)

Man sieht mal wieder dass sich hier ein haufen kids tummeln, deren brötchen morgens von papa eingekauft, bezahlt, geschmiert und zum essen vorgesetzt werden.

Grosses Kino, diese Aussage. Mir wären solche in den Raum geworfenen Behauptungen ja peinlich, das würde ich noch nicht mal in der vermeintlichen Anonymität des Internets absondern. Vorletzt gab es einen Bericht über das Teamtreff in Essen, inklusive Fotos. Wenn Du Dir die mal anschaust wird Dir wohl auffallen, dass Deine Aussage nicht zutreffen kann.

Musik wird kopiert, filme werden per 2p2 runtergeladen und inhalte nur kostenlos und mit werbeblocker konsumiert. Hauptsache billig, hauptsache nix zahlen. Willkommmen im Neid-Land Deutschland!

Sollte ich nun froh sein, kein Deutscher zu sein, oder belasse ich es bei meiner Meinung, dass Dein ganzer letzter Absatz ein niveauloses Rumpöbeln gegen alles und jeden ist, absolut haltlos und peinlich? Ich glaube ich bleibe bei zweiterem.

Fuchs

llort

Avatar von llort
25 4. September 2010 14:05

Warum reitet ihr Paragraphenreiter denn immer auf der Haftung rum? Es geht hier um Links zu Flattr und nicht um rechtsextreme Inhalte oder sonstige Straftaten für die ihr im Zweifel haften müsstet. Meine Güte, denkt euch doch mal bitte passende Antworten aus!

kaputtnik

26 4. September 2010 14:18

Zu flattr & Spenden:
Es geht hier nicht darum irgendjemanden das Geldverdienen zu neiden. Vielmehr spielen hier auch rechtliche Dinge mit hinein. Das "neue" Medium Internet bringt eben auch neue Möglichkeiten zu Einnahmen zu kommen und die Legislative hinkt (wie immer) ziemlich hinterher.

Ich persönlich habe bis auf die 10%-Abgabe nichts gegen flattr.

Zum UWR:
Endlich ist die Einleitung nicht mehr doppelt gemoppelt ☺

llort

Avatar von llort
27 4. September 2010 14:20

@24:

Aber da hätten wir genau das Problem: es ist ungerecht verteilt

Dann liege ich ja richtig. Ob man das nun Neid nennt oder nicht. Ich kann verstehen dass die Blogger die etwas auf sich halten auch darauf achten wie ihr content erscheint. Wer meint dass seine arbeit keine entlohnung wert sei, dessen arbeit ist oft auch nichts wert.

wärend jemand wie Ente, versteckt im Webteam, der aber zig Stunden investiert derzeit mit der neuen Version, nie einen Cent zu Gesicht bekäme.

Na dann soll das Webteam endlich anfangen die Portalsoftware hier zu vermakten. Es warten ja schon x leuts auf nen public release. So wie ich das verfolgt hab, gabs genügend anfragen. Deine Ente könnte mit Beratung, Support etc. richtig knete verdienen und nicht nur ein paar flattr-clicks. Aber bitte spendet die kohle dann wieder an uu.de, denn ohne die autoren der wikis und der supporter wäre das portal ja nicht das was es ist und ihr supporter hättet ja keine chance auf so nen deal.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
28 4. September 2010 14:22

@25: Die Antwort war passend, gegebenenfalls hapert es nur beim Leseverstaendnis. Ich zitiere:

ir stellen mit dem Planeten nicht nur eine Plattform zur Verfügung, sondern haften gleichzeitig damit und sind somit juristisch belangbar. Wir nehmen uns daher auch das Recht, Regeln für den Planeten aufzustellen.

Wenn man nun nicht gleich beim ersten Punkt mit dem Lesen aufhoert, dann findet man

Wir nehmen uns daher auch das Recht, Regeln für den Planeten aufzustellen.

Genau das wurde getan. Es gibt Regeln zu dem Planeten, es gibt Regeln zu dem Portal. Wer hier etwas veroeffentlicht, egal ob im Wiki, ob im Forum oder via Planet, ist an diese Regeln gebunden.

Nach mehreren Absprachen (steht sonst auch im Artikel, den Du gerade kommentierst) und anbetrachts der bereits bestehdenen Regeln sind wir der Meinung, dass Flattr Links/Buttons/etc _nicht_ erlaubt sind. Und was gegen die Regeln verstoesst, wird verborgen. Steht ebenfalls im Artikel.

Nur weil unsere Meinung nicht Deiner entspricht musst Du in meinen Augen weder so ausfaellig (e.g. Paragraphenreiter) werden, noch uns vorwerfen, dass wir nicht passend antworten. Wenn fuer Dich nur eine passende Antwort ist, was Deiner Meinung zu flattr entspricht, dann wirst Du keine bekommen, aber das ist dann in meinen Augen nicht unser Problem.

Fuchs

Neckreg

29 4. September 2010 14:26

@23: Achso, wenn Ihr es erlaubt einen Link zu Flattr zu setzen macht Ihr Euch strafbar?! Interessant. Kannst Du mir das bitte näher erklären?

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
30 4. September 2010 14:28

@27:

Aber da hätten wir genau das Problem: es ist ungerecht verteilt

Dann liege ich ja richtig. Ob man das nun Neid nennt oder nicht.

*kopfkratz* ich bin also neidisch, weil ich dagegen bin, da ich sonst vermutlich mehr bekaeme als andere Teamkollegen? Das ist eine sehr interessante Definition von Neid ...

Ich kann verstehen dass die Blogger die etwas auf sich halten auch darauf achten wie ihr content erscheint. Wer meint dass seine arbeit keine entlohnung wert sei, dessen arbeit ist oft auch nichts wert.

Da haben wir das Problem mit dem Geld, etwas ist also nur noch etwas wert, wenn es eine Entlohnung wert ist. Das wird aber viele Leute freuen zu hören, zum Beispiel mal alle Eltern dieser Welt, alle freiwilligen Helfer bei Vereinen und Organisationen ... schade, dass deren Arbeit nichts wert ist, wirklich. Muss man alles in Geld messen? Geld verdiene ich auf Arbeit, was ich in meiner Freizeit mache, darf gerne Hobby bleiben. Und Geld muss ich dafür nicht sehen, z.B. verkaufe ich auch nicht meine Fotos oder so Spässe.

wärend jemand wie Ente, versteckt im Webteam, der aber zig Stunden investiert derzeit mit der neuen Version, nie einen Cent zu Gesicht bekäme.

Na dann soll das Webteam endlich anfangen die Portalsoftware hier zu vermakten.

Siehe oben. Dass jemand Arbeit leistet, ohne dafuer Geld zu wollen, kannst Du wohl nicht verstehen? Warum muss man immer fuer alles, was man macht, Geld bekommen? Wenn dem so waere, dann koennte man gleich mal die Haelfte aller Vereine abschaffen.

Aber bitte spendet die kohle dann wieder an uu.de, denn ohne die autoren der wikis und der supporter wäre das portal ja nicht das was es ist und ihr supporter hättet ja keine chance auf so nen deal.

Das ist nun wirklich das Sahnehaeubchen. Du schreibst selber, dass es ohne die Wikiautoren und Supporter nicht das waere, was es ist, befuerwortest aber gleichzeitig, dass einige Leute die Chance haben sollen, etwas fuer ihre Arbeit zu bekommen. Sollen die Wikiautoren sonst unten an jeder Seite, die sie bearbeitet haben, einen Flattrbutton einbauen? Ich stelle mir das sehr interessant vor, so eine Zeile mit 10 Flattr Buttons fuer die letzten Edits ...

Eine gerechte Verteilung ist in meinen Augen nicht moeglich, und auch nicht noetig. Wir (Supporter, Wikiautoren, Techniker, Moderatoren, Nutzer) arbeiten hier alle freiwillig, sonst ist in meinen Augen etwas schief gelaufen und der Communitygedanken kann gleich begraben werden. Für die Nutzer (und auch uns, ab und zu) ist es ein Geben und Nehmen, aber in Form von anderen Dingen als Geld. Wer mit Ubuntusupport Geld verdienen will kann und darf das sehr gerne tun, die Industrie erlaubt dies. Aber nicht hier im Portal. Persoenliche Meinung.

Fuchs

llort

Avatar von llort
31 4. September 2010 14:36

@30: Ich will sagen, im Leben sind die Spiesse nicht gleich lang. Jeder hat seine Chancen und sollte sie nutzen. Mir ists eigentlich pieps egal, macht was ihr wollt, setzt eure regeln durch und entwickelt euch nicht weiter.

ich muss sagen dass ich eher ein Info-Schnorrer bin und selten hier poste. Doch ich muss sagen, dass ich seit Flattr einfach nen besserer gewissen hab. Endlich kann ich die Online-Inhalte von Taz, Chaosradio und Co. für ihre Arbeit entlohnen.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
32 4. September 2010 14:43

@31: Wir entwickeln uns also nicht weiter, weil wir Flattr nicht unterstuetzen? Du scheinst wirklich sehr viel an Geld festzumachen. Finde ich persoenlich schade, aber in dem Fall ist eine Diskussion wohl wirklich sinnlos.

Und wegen dem Vergleich mit dem Leben: richtig, im Leben sind nicht alle Spiesse gleich lang. Also sollten wir uns auch keine Muehe geben, dass sie zumindest hier im Portal gleich lang sind? Das ist in meinen Augen eher eine Sichtweise, die ein Weiterentwickeln verunmoeglicht. Es ist so wie es ist, also nimm es hin und mach das beste daraus, statt mach es besser.

Und die Moeglichkeit, an den Verein hinter ubuntuusers.de zu spenden, bestand schon sehr lange vor flattr. Also flattr herzunehmen als Grund fuer ein reines Gewissen halte ich persoenlich fuer etwas ... speziell. (Und bevor jemand meckert: Den Chaos Computer Club und die TAZ konnte man auch vor flattr schon unterstuetzen)

Fuchs

llort

Avatar von llort
33 4. September 2010 14:52

Ihr entwickelt euch nicht weiter, weil ihr eure baste menthalität nicht aufgebt. ihr sagt immer wieder wie offen hier alles ist und wie toll und demokratisch alles zugeht, trotzdem sind keine eurer diskussionen öffentlich, trotzdem wird alles über die köpfe der user hinweg entschieden. klar, ihr habt das hausrecht aber lamentiert nicht immer rum dass ihr die demokratie in person seid.

(Natürlich kommt jetzt wieder die antwort: jeder kann in ein team kommen und mitarbeiten, dann kann er auch mitentscheiden. doch vielleicht will nicht jeder überall mitarbeiten, sondern nur an den entscheidungen teilhaben, die ihn auch interesieren)

Darunter fällt auch Flattr, da ein gewisser Prozentsatz der Spende direkt an den Dienstanbieter fließt und Flattr somit als kommerziell eingestuft werden muss.

Was mich daran stört. JEDER zahlungsdienstleister macht geld mit der dienstleistung geld von A nach B zu bringen. Egal ob das Union Western, Mastercard, deine Hausbank, Paypal oder eben Flattr ist.

Also flattr herzunehmen als Grund fuer ein reines Gewissen halte ich persoenlich fuer etwas ... speziell.

Du hast mich nicht richtig gelesen, oder habe ich was von ner Spende zum uu.de verein geschrieben? So muss wieder schaffen gehen, bin mal gespannt was sich in den nächsten 24h hier tut.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
34 4. September 2010 14:58

@33:

Ihr entwickelt euch nicht weiter, weil ihr eure baste menthalität nicht aufgebt.

Beweis durch Behauptung, wuerde ich mal sagen.

ihr sagt immer wieder wie offen hier alles ist und wie toll und demokratisch alles zugeht, trotzdem sind keine eurer diskussionen öffentlich, trotzdem wird alles über die köpfe der user hinweg entschieden. klar, ihr habt das hausrecht aber lamentiert nicht immer rum dass ihr die demokratie in person seid.

Lies den Artikel noch einmal. Es wurde in den Teams besprochen, das ist die Form der Demokratie, die wir hier haben. Eine volle Demokratie (lies: die User stimmen ab) gibt es hier nicht, und das haben wir auch nie behauptet. (Ich kann sogar ein paar Zitate liefern, wo wir genau das Gegenteil behaupten, aber erstmal moechte ich von Dir Zitate sehen, wenn Du das so in den Raum wirfst)

Bis dahin: Beweis durch Behauptung.

(Natürlich kommt jetzt wieder die antwort: jeder kann in ein team kommen und mitarbeiten, dann kann er auch mitentscheiden. doch vielleicht will nicht jeder überall mitarbeiten, sondern nur an den entscheidungen teilhaben, die ihn auch interesieren)

Wer auch etwas zurueckgibt und sich engagiert, der kommt in das Team. Wer nicht, der nicht. Du forderst indirekt, dass Nutzer, die selber nicht etwas beitragen wollen, mitentscheiden duerfen. Das sehe ich so nicht ein. Wer im Team ist, kann mitentscheiden, wer nicht, kann konstruktive Kritik anbringen. Und als Hinweis: angebliche Paragraphenreiterei, Vorwuerfe und Anschuldigungen sind keine konstruktive Kritik.

Du hast mich nicht richtig gelesen, oder habe ich was von ner Spende zum uu.de verein geschrieben?

> (Und bevor jemand meckert: Den Chaos Computer Club und die TAZ konnte man auch vor flattr schon unterstuetzen)

Wer liest hier wen nicht richtig?

und ja, das stand schon da, einen beantworteten Beitrag kann auch ich nicht nacheditieren. So von wegen gleich lange Spiesse und so, ☺

Fuchs

Vegeta

Avatar von Vegeta
35 4. September 2010 15:00

@29: Schau dir mal Flattr und andere Zahlungsdienste in Blogs – Rechtliche Implikationen? an. Da sind schon einige Gründe bei wieso die Einbindung für den Blog-Betreiber nicht unbedingt risikolos sind und sollte deswegen ein Blogger abgemahnt werden, ist auch ubuntuusers als Planet-Betreiber als Störer haftbar, sofern dieser Beitrag im Planeten ist.

llort

Avatar von llort
36 4. September 2010 15:09

Man jetzt sitze ich doch wieder hier. Chaosradio Express ist nicht mit dem CCC verbunden. Und generell möchte ich auch schon zeigen was mich interessiert. das kannste mit ner blanko-spende eben nicht.

Ich schreibs nochmal.

...trotzdem sind keine eurer diskussionen öffentlich, trotzdem wird alles über die köpfe der user hinweg entschieden.

das ist die basta mentalität. Wann habt ihr denn mal in irgendeine entscheidung mit hoher tragweite die user befragt? Ich kann mich nicht ersinnen.

Wer auch etwas zurueckgibt und sich engagiert, der kommt in das Team.

Die blogger geben also nix zurück und haben kein anrecht drauf mitzubestimmen. sie sollen euch - nein uns - ihren content frei haus liefern und gefälligst das maul halten, weil sie ja nicht im team sind?

llort

Avatar von llort
37 4. September 2010 15:13

@35: Dann macht bitte den Planet dicht, denn wenn der User Bilder einbettet, die er nicht lizenziert hat, dann kann auch das auf euch als störer zurückfallen, egal ob da nun nen flattr-link drinnen ist, oder nicht. Und ob der Blogger seine Einnahmen auch brav versteuert, dass ist nicht euer problem. So, jetzt endgültig, muss schaffen.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
38 4. September 2010 15:21

@36:

Man jetzt sitze ich doch wieder hier. Chaosradio Express ist nicht mit dem CCC verbunden. Und generell möchte ich auch schon zeigen was mich interessiert. das kannste mit ner blanko-spende eben nicht

Ist ja nun wirklich tragisch, dass man bei Spenden keinen Grund angeben ka ... oh, doch, kann man ja. Und es gibt noch _reihenweise_ andere Moeglichkeiten fuer Feedback, was einem gefaellt und was nicht.

das ist die basta mentalität. Wann habt ihr denn mal in irgendeine entscheidung mit hoher tragweite die user befragt? Ich kann mich nicht ersinnen.

Es gab, um nur mal ein Beispiel rauszufischen, eine sehr lange Diskussion vor dem Umstellen der Handhabung betreffend Foren zu Unstable-Versionen. Da haben wir uebrigens auch geschrieben, dass wir eben gerade _keine_ Demokratie sind, aber konstruktive Vorschlaege und Kritik gerne annehmen. Und nun sagst Du mir noch einen Verein oder eine Firma, wo man, ohne Aktionaer/Mitarbeiter/Mithelfender zu sein, direkt ueber Aenderungen abstimmen kann. Konstruktive Kritik einbringen kann man da, und genau das kann man hier auch.

Die blogger geben also nix zurück und haben kein anrecht drauf mitzubestimmen.

Natuerlich geben viele auch etwas zurueck. Zu dem Mitbestimmen: Wenn sie im Team sind: doch. Wenn nicht: nein, nicht direkt ueber Abstimmungen. Aber wir sind offen fuer Kommunikation. Wenn es halt dann nicht im Sinne eines Einzelnen verlaeuft ...

sie sollen euch - nein uns - ihren content frei haus liefern und gefälligst das maul halten, weil sie ja nicht im team sind?

Aeh ... wir verpflichten niemanden, uns Content zu liefern. Wer seinen Blog ueber den Planeten verbreiten will, um damit ggf. mehr Nutzer zu erreichen, darf das selbstverstaendlich, _wenn_ der Content mit unseren Regeln konform ist.

Und das Unterstellen, dass wir sagen, sie sollen das Maul halten, halte ich auch fuer eine haltlose Poebelei, wo ich gerade geschrieben habe, dass wir offen sind fuer (konstruktive) Kritik und Verbesserungsvorschlaege. Wir haben dafuer sogar ein extra Forum und einen IRC Kanal, wo sich jeder zu Wort melden darf.

Wir waren mit mehreren Bloggern in Kontakt wegen der Flattrgeschichte, und mit der Mehrzahl konnte man problemlos reden und sich einigen. Mit anderen halt nicht, aber Kommunikation hat stattgefunden.

Fuchs

redknight

Moderator & Supporter

Avatar von redknight
39 4. September 2010 16:05

@37:

denn wenn der User Bilder einbettet, die er nicht lizenziert hat, dann kann auch das auf euch als störer zurückfallen, egal ob da nun nen flattr-link drinnen ist, oder nicht.

Du wirst es nicht glauben, aber auch dann wird der Beitrag verborgen und der Blogger zur Änderung aufgefordert. Sobald es dem Ikhayateam gemeldet wird oder auffällt. Weil der Beitrag denn gegen die Regeln (in Form der Lizenz) verstößt.

punischdude

Avatar von punischdude
40 4. September 2010 16:16

Ich stelle mir grad Ubuntuusers vor, wenn jeder seinen Flattr-Button hier reinkleben dürfte. Auf jeder Seite zig "Flattr This!" im Planeten, in Ikhaya-Kommentaren, in Postings, in Zitaten von Postings..., wie will ich denn da überhaupt auch nur im Ansatz herausfinden, wen ich gerade für seinen Content bezahle: Ubuntuusers, den Autor des Beitrags, den Autor des Zitats?!?

Noris würde es womöglich auch nicht gerade gefallen, dass UU.de plötzlich benutzt wird, um Geld zu verdienen. Ich würde jedenfalls ganz schnell den Hahner zudrehen.

Into_the_Pit

Ehemalige

Avatar von Into_the_Pit
41 4. September 2010 16:42

Ehrlich gesagt empfinde ich es gerade als Armutszeugnis, wie hier teilweise Argumente an den Tag gelegt werden und ich schäme mich wirklich, ein Teil dieser angeblichen Community zu sein. Hier werden Leute, die in ihrer Freizeit! dieses Portal aufrecht erhalten, an den Pranger gestellt, als wären sie Schwerverbrecher und würden die gesamte Bloggerwelt zerstören wollen.

Leute, denkt mal vorher nach, bevor ihr so ein Scheiß hier hinschreibt.

Dieses Portal hat schon immer eigene Regeln gehabt und wirklich jeder der sich hier angemeldet hat, hat diesen Regeln zugestimmt. Wem das nicht gefällt, kann gerne seinen Account löschen, dafür gibt es extra eine Funktion im Kontrollzentrum, wer sich daran aufhängt, dass es hier keine Demokratie gibt, kann sich gerne löschen, wer meint, hier den Kasper machen zu müssen, weil ein! Blogger sich jetzt querstellt, kann sich gerne löschen …

Fakt ist, dass wir flattr auf diesem Portal nicht haben möchten, ob euch das nun gefällt oder nicht, ist mir völlig egal. Von mir aus könnt ihr eure Blogs mit flattr-Links zubomben, bis zum geht nicht mehr. Von mir aus könnt ihr auch gerne eure Blogs mit Werbung zuklatschen aber hier im Portal, wird all dies nicht geduldet und genau darum geht es hier. Anscheinend ist das bei einigen nicht so wirklich klar geworden und sie wollen einfach nur auf den Pöbelzug aufspringen. Lebt sich ja besser, wenn man sich der Mehrheit als Mitläufer anschließt, anstatt sich mal beide Seiten anzusehen …

In diesem Sinne …

Linux_Und_Ich

42 4. September 2010 19:14

Ich sehe mich doch mal genötigt hier etwas zu schreiben...

@User, die ihre Emotionen nicht ganz im Griff haben:
Bitte seid dem uu.de Team nicht böse. Sie haben ihre Regeln und ich habe meine Bedingungen wie ich meinen Nachrichten-Feed zur Verfügung stellen möchte. Diese zwei Regeln/Bedingungen passen jetzt leider nicht mehr zueinander, somit wird das Blog im Planet eben nicht mehr publiziert. Da jetzt ein großes Fass aufzumachen und die Emotionen hochkochen zu lassen ist nicht nötig.

@Alle:
Generell ist es so, dass für mich die Veröffentlichung der Beiträge im Planet mit Kosten verbunden ist. Nicht nur, dass durch die reinen Planet-Leser Besucher auf der Homepage fehlen, und somit die Werbeerträge schrumpfen. Sondern es kommt noch dazu dass die Bilder zu den Beiträgen weiterhin auf meinem Webspace liegen und jeder Abruf des Planeten mir somit nicht nur Besucher entzieht, sondern auch Traffic kostet. Ich bin froh, dass ich einen Webhoster habe, der meinen Enthusiasmus für Linux teilt, doch bei mehr als 70GB Traffic/Monat und hoher Last höhrt jeder Spaß mal auf. So möchte ich das Thema "Gerechtigkeit" von fuchsfuchsfuchs wieder aufgreifen, ich finde es gerecht wenn man die Leser des Planeten auch daran erinnern darf, dass die konsumierte Leistung entlohnt werden kann.

Für mich ist es faszinierend, dass um die "Kommerzialität" der Blogs aufgrund von Flattr auf einmal so ein großes Ding gedreht wird, denn sind wir mal ehrlich, die meisten Blogs im Planet haben die Grenze zur Kommerzialität - so wie sie vom ubuntuusers.de Team gezogen wird - nämlich schon lange überschritten. Ich setze seit Jahren das Amazon-Partnerprogramm ein und wurde noch nie vom Team drauf angesprochen. Mache nur ich das? Nein, hier ist mal ein Auszug aus Beiträgen des Planeten, die ebenfalls Affiliate-Links enthalten...

All diese Beiträge (wie auch zahlreiche von mir) erschienen im Planeten und erregten nie irgendein Aufsehen. Weder bei den Lesern, noch beim Ikhaya-Team, noch sonstwo. Auch der kommerzielle Dienst Dropbox wird inkl. Ref-Link gerne beworben.

Im Forum gibt es extra einen Thread in dem Referrals gepostet werden sollen, um sich gegenseitig mehr - ansonsten kostenpflichtigen Speicherplatz zuzuschantzen. Es gibt sogar einige User wie HeinzBoettjer (Siehe hier) oder oliverhorn (aus dem Wiki-Team, siehe hier), die einen Dropbox-Link in ihre Signatur packen. Ich persönlich finde das nicht böse, aber es stellt ebenfalls eine persönliche "Bereicherung" inkl. der Bewerbung eines kommerziellen Dienstes dar.

Man sieht also, dass es schon lange "kommerzielle Inhalte" im Planet und selbst im Forum gibt. Ich persönlich betreibe das Blog von Anbegin an "Kommerziell" und verstecke das auch nicht. Manche scheinen das zu verachten, doch ihr bekommt man bei mir auf dem Blog kostenlos die selbe Qualität wie bei meinen Artikel, die im Rahmen meiner Autorentätigkeit für die Linux User entstehen, doch für diese Zeitschrift müsstet Ihr am Kiosk bezahlen. Ich finde das ist ein fairer Austausch, gut aufbereitete Inhalte gegen Werbung und die Option zu Flattern.

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
43 4. September 2010 19:31

@37 : redknight hat in @39 Recht, ich hatte seinerzeit als ich noch kein Supporter war, eine Werbung (weiss nicht mehr, was es war, Bild oder sowas) im Planet gemeldet, wobei der Beitrag entfernt und durch Update wieder in den Planet eingesetzt wurde.

Dies war im Übrigen kein Aufnahmekriterium für den Threadschubsen Supporterjob 😉

Edit: Habs gefunden: Klick

@41: 👍

@33: Und demokratisch ist es hier schon, nur nicht basisdemokratisch, da wir auch noch reguläre Jobs haben und hier unsere Freizeit unentgeldlich "opfern", da haben wir echt keine Zeit dazu, jedem Zipperlein nachzugehen. Und: Willst du die Meinungshoheit der User dann nach deren Beitragsanzahl festmachen?! Ständewahlrecht? Was kommt als nächstes, werden die Supporter, Moderatoren oder gar die Teamleitung durch imperatives Mandat gestellt, egal, ob sie Zeit oder Lust dazu haben?

explorer74

Avatar von explorer74
44 4. September 2010 19:42

Ich kann BEIDE Seiten verstehen. Trotzdem wäre es gut, die Diskussion sachlicher zu führen. 2 Dinge muß ich noch loswerden:

@42 Willkommen zu Hause, toll, das Du wieder da bist!!! 👍

@15 sehr schöner Avatar , dürfte ich den auch benutzen ? 😇

Gruß von Markus

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
45 4. September 2010 19:44

@42: Danke fuer den Einwurf Deinerseits. Das es andere kommerzielle Inhalte in das Portal schaffen kann gut sein, wir haben nur begrenzt Zeit und Leute um alles zu finden. Die Flattr-Links in den Blogs (nicht nur in Deinem, wohlgemerkt) waren vermutlich einfach mehr als gut ersichtlich, deswegen wurden sie gesehen, gemeldet und dann reagiert.

Wir haben uebrigens die Moeglichkeit, dass man Beitraege melden kann, die gegen Regeln verstossen. So koennen wir im Team intern beraten/abstimmen wie vorgegangen wird und reagieren.

Weiterhin viel Erfolg mit Deinem Blog, auch abseits unseres Planeten. Leser wirst Du vermutlich auch so viele haben.

Fuchs

Ein_Stein

Avatar von Ein_Stein
46 6. September 2010 10:13

Zeit für eine Anekdote:

In Palma de Mallorca wurde das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit komplett verboten, um die Ballermann-Exzesse in den Griff zu bekommen. Allerdings würde kein Mensch auf die Idee kommen, einen Bauarbeiter, der in einer Pause sein verdientes Bierchen trinkt, zu verklagen oder ihm eine Strafe aufzubrummen.

Wir in Deutschland tendieren leider immer dazu, Regeln als Selbstzweck zu sehen und uns nicht mit ihrer ursprünglichen Intention auseinanderzusetzen. Die schon öfters zitierte Regel wurde schließlich nicht aufgestellt, um Bloggern das Benutzen von Micropayment-Systemen zu untersagen, sondern um Schleichwerbung, kommerzielle Manipulation, etc. zu minimieren. Aus diesem – und aus keinem anderen – Grund wurde dieser Teil des Regelwerks so entworfen.

Es ist absolut lächerlich, die Benutzung von Flattr zu verbieten. Der dieser Entscheidung zugrundeliegende Gedanke folgt eine typisch deutschen, Regel-verherrlichenden Art.

Liebe Grüße,
Sebastian

Bravestar

47 6. September 2010 11:24

Was mir aufällt, viele hacken auf dem Team rum obwohl sie nicht die ganze Geschichte kennen. Mich würde mal noch interessieren ob es überhaupt Gespräche gab und an einer Lösung gearbeitet wurde bevor es hier so öffentlich breitgetreten wurde. Wenn es die nämlich nicht gab finde ich es äußerst unfair vom Autor damit direkt an die Öffentlichkeit zu gehen und das verhalten des Team anzuprangern, wenn er nicht zuvor selbst mit an einer Lösung gearbeitet hat und dann vom Team vor den Kopf gestoßen wurde.

Meine persönliche Meinung zu den Flattr Buttons im Feed, ich finde sie haben dort nicht verloren. Es soll doch damit kein Wettbewerb entstehen wer die meisten Flattr klicks bekommen hat. Außerdem möchte ich nicht die ganze Zeit daran erinnert werden das ich doch bitte etwas spenden soll. Wenn ich etwas spenden will werde ich das tun, aber ich möchte nicht die ganze Zeit darauf aufmerksam gemacht werden, dass diese Person Geld von mir verdient hat. Denn dann fühle ich mich dieser Person irgendwie schuldig. Und wieso sollte ich mich schuldig fühlen für etwas das frei ist. Ich gebe gerne, aber weil ich denke das diese Personen es verdient haben für ihre Arbeit, nicht weil ich immer wieder darauf aufmerksam gemacht werde.

Eins hat der der den Stein ins rollen brachte auf jedenfall erreich... Ein haufen Flattr klicks...

Quassy

Avatar von Quassy
48 6. September 2010 19:26

Mit Verlaub, aber Ihr macht Euch lächerlich. 👍

@14: Wo ist der Unterschied ob ihr 500 Euro pro Monat kriegt und davon die Server bezahlt oder euch die vergleichbaren Server kostenlos gestellt werden? Richtig, es gibt keinen. In der Steuer nennt man sowas auch „geldwerten Vorteil“.

@46: UU wird eben auch nur von einem elitären Grüppchen geleitet.

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
49 7. September 2010 00:52

@48: Es gibt einen – mit den Flattr Einnahmen kann ich nicht planen, mit einem Sponsoring jedoch schon etwas besser. Das bricht (bei guer Auswahl) nicht einfach von heute auf morgen weg.

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
50 7. September 2010 09:21

@48 : pubertärer Unsinn. EnTeQuAk hat genau den richtigen Punkt getroffen, ansonsten sähe es aus wie auf GetDeb.net, dass die vorhandenen Spenden/Sponsorgelder auf der Startseite auftauchen (müssen) und die Seite ohne Geld offline ist.

Pyromanic

51 7. September 2010 09:58

Ich tu mal einfach ganz blöd, denn von der Debatte habe ich leider nicht soviel mitbekommen:

Geht es im Kern nicht um die Frage, was flattr ist? Ist flattr eine Einnahme durch Spenden oder ein Bezahlsystem? Ist flattr Werbung, gekoppelt mit Spende/Bezahlsystem - oder eben nicht?

Um diese Fragen mal aus meiner Sicht zu beantworten: Flattr ist m.E. nach ein Spendensystem, der flattr-Button dafür ein Aufruf. Ob man einen Spendenaufruf dann als "Werbung" ansieht, halte ich im allgemeinen für übertrieben. Ich kann es allerdings verstehen, dass ein zu häufiger Einsatz dieses Spendebuttons sich genauso wie Werbung ausnimmt - in diesem Falle wäre ich ebenso für ein Verbot.

Eine letzte Frage an das Team sei mir daher gegönnt: Hat die Zahl der flattr-Buttons zu stark zugenommen oder haltet ihr flattr für Werbung und sperrt es deswegen (was ich durchaus verstehen kann)?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
52 7. September 2010 10:19

@51: Huhu Pyromanic,

im Planeten hat es in letzter Zeit (relativ gesehen) stark zugenommen. Wir gehen aber davon aus, dass es, durch die jetzt geführte Debatte, wieder abnimmt, da die Nutzer nun wissen, dass das Team es nicht gut findet.

Ich bin zwar kein Moderator, glaube aber nicht, dass es in den Signaturen der Nutzer ein allzu großes Problem gab. Es gab ein paar Flattr-Links in den Signaturen, aber nicht allzu viele.

Das Wikiteam hatte bis dato keine Probleme damit. Bisher traute sich wohl niemand, unter einen seiner Artikel einen Flattr-Link zu packen 😀

Ja, wir halten Flattr für Werbung bzw einen kommerziellen Dienst:

„Werbung für Unternehmen, kommerzielle Produkte und Waren, Dienstleistungen, politische Parteien und extremistische Gruppierungen sowie Jobgesuche und -angebote sind nicht gestattet.“

Liebe Grüße,

Flo

Pyromanic

53 8. September 2010 13:22

@52

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!

llort

Avatar von llort
54 8. September 2010 14:07

Interessant ist das verhalten der zwei Blogger die sich zum thema geäussert haben. der eine macht nach wenigen stunden seine kommentare dicht, beim anderen stapeln sich x kommentare in der moderationswarteschlange (datt zeigt sein blog ja netterweise an) und dann erscheint nach ner weile nur ein weiterer beitrag im blog. auch mein beitrag ist nicht erschienen, kann ja verstehen dass er schmarn nicht veröffentlich - aber zumindest bei mir - war datt nicht wirklich schmarn.

llort

Avatar von llort
55 8. September 2010 14:39

Da mich dieser nette Mensch als Troll diffamiert und meine Beitrage in seinem Blopg löscht, versuche ich mal die diskusion zu seinem beitrag hierherzubringen.

Meines Erachtens sehr viel emotionales Gesülze, was nicht dahin gehört.

Ich versuch mal die worte zu treffen, die ich in seinem blog benutzt habe. zum inhalt bringst du nichts ein, sondern beleidigts andere leuts als sülzer. wenn man inhaltlich nix zum thema einbringen kann, dann sollte man vielleicht bessa schweigen.

Es hätte gereicht, den knappen Hinweis anzubringem: Verstösst gegen Werbung und Kommerz, entweder den Spendendienst entfernen, oder das Blog wird wegen Regelverstoss entfernt.

Haste mal den ursprünglichen beitrag gelesen? das ist eben nicht passiert. die löschen die beiträge von chrissss und sagen im das nichtmal. ich fände das bessa wenn man erstmal das gesppräch sucht und wenn man sich dann nicht einigen kann was macht.

Dann wollte ich noch was zu Greebo sagen

Auch löschen wir nicht wie im betroffenen Blog geschrieben wurde Einträge.

Ob man das nun verbergen oder löschen nennen tut ist doch egal. für mich als leser ists ärgerlich, wenn beiträge aus bewährten blogs von heute auf morgen verschwinden. blendet meinetwegen nur einen teil des beitrags ein oder auch nur den titel, doch ich will nicht wissen wie viel interessantes den lesern schon entgangen ist.

Jochen_Skulj

Lokalisierungsteam

Avatar von Jochen_Skulj
56 8. September 2010 18:50

Sehr schade.

Regelmäßig gute Blog-Beiträge zu schreiben ist sicherlich ein, aufwändige Sache. Ich kann mir da gut vorstellen, dass sich die Autoren über eine Unterstützung freuen und das es auch Leser gibt, die diese Autoren gerne unterstützen würden.

Da es für den einzelnen Medien-Konsumenten (also Blog-Leser, Podcast-Hörer) es kaum möglich ist, jedem der Blog-Schreiber und Podcast-Macher angemessen zu unterstützen (weil man einfach zu viele Blogs und Podcasts liest/hört), halte ich Mikro-Bezahldienste wie flattr für einen guten Ansatz. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies freie und unabhängige Medien im Internet deutlich vorwärts bringt. Wenn man dadurch auch Blogger und Podcaster unterstützen kann, die die Ideen von Open Source und Ubuntu weiter verbreiten, finde ich das super.

Schade, dass ubuntuusers.de dem Experiment flattr keine Chance gibt. Klar kann man da seine Bedenken haben, aber andererseits sehe ich dabei auch eine Menge Potential, was freien Medien und somit auch der Ubuntu-Gemeinschaft zu Gute kommen könnte.

Ich hätte es besser gefunden, man hätte das Ganze erst einmal zugelassen und geschaut, wie sich das so entwickelt. Bei flattr wüsste ich persönlich nämlich nicht, was da für ubuntuusers.de oder dem Blog-Leser negativ wäre.

mniess

57 8. September 2010 20:41

@55, @56, et al Ist jetzt zwar schon ne Weile alt, dieser Artikel, aber ich möchte mich trotzdem kurz äußern:

Nach meiner Auffassung ist uu.de ein privates, nicht-kommerzielles, hobbyistisch betriebenes Portal. Da hat eine Moeglichkeit fuer einzelne sich zu bereichern nichts verloren. Punkt. Es geht ja in der Diskussion vor allem nur um die RSS-Feeds. Niemand verbietet das einbinden von Flattr auf den eigenen Seiten.

Ich wiederhole es nochmals. Das hier ist ein privat betriebenes nicht-kommerzielles Projekt. Wer Geld verdienen möchte kann das jederzeit woanders tun.

Ich engagiere mich privat in diversen nicht-kommerziellen Vereinen. Einer davon betreibt auch ein Vereinslokal. Der Aufwand so ein Lokal 5 Tage die Woche zu betreiben ist nicht gering, so dass wir den Leuten am Tresen eine Aufwandsentschädigung zahlen. Nicht so viel, dass man es als Job sehen kann, eher ein kleines Dankeschön. Sobald man zu viel zahlt bricht nämlich alles zusammen. Es kommt Neid auf und die Leute rechnen mit dem Geld. Nach meiner Erfahrung laufen solche Projekte stabiler wenn kommerzielle Interessen keine Rolle spielen (können).

Daher engagiere ich mich soweit es geht und soweit ich mag. Wenn Arbeit und andere Verpflichtungen es nicht erlauben, dann hat man eben keine Zeit für die Vereine.

Verwechselt die Arbeit für ein nicht-kommerzielles Projekt doch bitte nicht mit der Arbeit an Opensource-Software, welche selbstverständlich kommerzielle Ziele verfolgen kann, aber nicht muss.

Daniel_le_Rouge

Avatar von Daniel_le_Rouge
58 8. September 2010 20:47

Liebes Team!

Könntet ihr bitte den folgenden Beitrag im Planeten löschen: http://planet.ubuntuusers.de/#article_5722

Darin wird gleichzeitig für del.icio.us, Digg, Twitter und Facebook geworben. Das ist doch wohl ein klarer Verstoß gegen eure Regeln.

Vielen Dank!

Daniel

wxpte

Avatar von wxpte
59 9. September 2010 17:01

@46:

Wir in Deutschland tendieren leider immer dazu, Regeln als Selbstzweck zu sehen und uns nicht mit ihrer ursprünglichen Intention auseinanderzusetzen.

Unter Deutschen stelle ich in letzter Zeit vor allem eine Tendenz fest: der deutschen Mentalität Pedanterie zu unterstellen, sobald man mit einer Regel, respektive deren Umsetzung, mal wieder nicht einverstanden ist. ☹ 😕 🙄

llort

Avatar von llort
60 9. September 2010 23:16

Warum habt ihr linuxundich.de eigentlich nicht aus dem Blog geworfen, als er ganz aktiv und ofensichtlich für Duden, Tuxhardware, Galileo Press, Linux User, Nero, Epson und O’Reilly geworbenhat? Solch ne aktion hat der blogger sicherlich auch nur gemacht um diese kommerziellen unternehmen zu bewerben. Nach eurer Definition hätte er disen Beitrag doch im Leben nicht auf dem Planet veröffentlichen dürfen?

Ich sags nach wie vor, es ist eine Neiddebatte. Immer schön die Hand aufhalten und alles abgreifen, doch wenn die Macher auf ne möglichkeit ein handfestes dankeschön zu geben hingewiesen haben, dann ist das dann gegen eure regeln.

@58: Irgendeiner vom team hat doch auch geschrieben - laider finde ich das nicht mehr - dass sobald irgendwelche js-buttons oder andere aktive inhalte im feed sind, der blog fliegt. und? was passiertt, nix.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
61 10. September 2010 12:47

Ich sags nach wie vor, es ist eine Neiddebatte. Immer schön die Hand aufhalten und alles abgreifen, doch wenn die Macher auf ne möglichkeit ein handfestes dankeschön zu geben hingewiesen haben, dann ist das dann gegen eure regeln.

Und auch in der n-ten Iteration bleibt es dummes Zeug. ☺

Irgendeiner vom team hat doch auch geschrieben - laider finde ich das nicht mehr -

Ja, laider.

cornix

Avatar von cornix
62 10. September 2010 16:20

llort schrieb:

Da mich dieser nette Mensch als Troll diffamiert...

Er hat ihn meiner Meinung nach identifiziert, die Kommentare an dieser Stelle als Beleg.

Bitte nicht füttern! 🙄

llort

Avatar von llort
63 10. September 2010 18:24

Is ja schön dass ihr euren spas habt mich zu beleidigen, ich lasse den euch gerne. Als ausländer in deutschland braucht man sowieso ein dickes fell. aber was ist mit?

Ob man das nun verbergen oder löschen nennen tut ist doch egal. für mich als leser ists ärgerlich, wenn beiträge aus bewährten blogs von heute auf morgen verschwinden. blendet meinetwegen nur einen teil des beitrags ein oder auch nur den titel, doch ich will nicht wissen wie viel interessantes den lesern schon entgangen ist.

Is ne konkrete frage, das kann man auch konkret beantworten oder?

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
64 10. September 2010 20:19

blendet meinetwegen nur einen teil des beitrags ein oder auch nur den titel, doch ich will nicht wissen wie viel interessantes den lesern schon entgangen ist.

So weit ich das am Rande mitbekommen habe (der Planet ist nicht meine Baustelle) ist es Sache der Blogger einen regelkonformen feed zu liefern. Das Ikhayateam hat (verständlicherweise) weder Personal noch Lust die Beiträge jedes Mal zurecht zu biegen.

Ritze

Avatar von Ritze
65 11. September 2010 13:21

@63: Teile des Beitrages werden wir niemals verändern bzw. manipulieren. Entweder der ganze Beitrag, so wie er über den RSS-Feed des Blogs hereinkommt, oder gar keiner wird im Planeten angezeigt.

Wie jeder andere Benutzer auf dem Portal und sonst wo, haben sich auch die Blogger an gewisse Regeln im Planeten zu verhalten. Diese Regeln beziehen sich ausschließlich für den aggregierten RSS-Feed des Blogs. Was der Blogger schlussendlich mit seinem Blog oder den anderen RSS-Feeds anstellt, ist nicht unsere Angelegenheit.

Nicht umsonst fordern wir mittlerweile von jedem neuen Blog im Planet einen eigenen RSS-Feed für den Planeten.

Gruß Ritze

llort

Avatar von llort
66 13. September 2010 16:36

@65: Das ist ja gerade diese basta politik die hier angesprcohen wurden. was ist denn euer ziel für den planet?

  • den besten planet für die leser?

  • den regelkonformsten planet?

  • den besten und regelkonformsten planet?

ich denke die letzte option wäre die beste, oder etwa nicht? dann habt ihr und die leser was dafon. Von daher wäre es doch intelligent, wenn man nicht gleicht löscht (oder verbergt, es ist ein löschen wie auch immer ihr es nennt), sondern erstmal mit den vernantwortlichen spricht. erst recht bei so läppischen "verstössen" wie einem flattr link im footer.

Dann gibts auch keine heftigen reaktionen und weniger ärger. aber wenn man erst löscht, und dann redet, ja dann ist es doch klar dass ärger auf einen zukommt.

Wir haben uebrigens die Moeglichkeit, dass man Beitraege melden kann, die gegen Regeln verstossen. So koennen wir im Team intern beraten/abstimmen wie vorgegangen wird und reagieren.

wo soll die denn sein? Es sind beiträge im planet, die nix mit linux zu tun haben und kommerzielle produkte bewerben, das darf nach euren regeln nicht sein. ausserdem haben blogs twitter buttons im stream, und nutzen auch feedproxy. wieder kommerzielle dienste, die auch nicht sein dürfen.

Ritze

Avatar von Ritze
67 13. September 2010 17:46

@66: Also noch einmal: Wir haben bis vor kurzem die Blogbetreiber immer zuvor angeschrieben. Jedoch wurden wir in letzter Zeit mit Blogbeiträgen, die gegen die Regeln verstoßen, überflutet, dass wir genötigt waren, die Artikel erst zu verbergen und dann den Betreiber zu kontaktieren. Oder möchtest du mehrmals am Tag auf einen Blogbeitrag im Planeten aufmerksam gemacht werden, obwohl man schon seit ein paar Tagen den Betreiber angeschrieben hat? Nicht jeder Blogger hat den ganzen Tag Zeit und kann daher auch schnell genug auf Anfragen antworten. Daher dauert es manchmal ein bisschen, bis der Blogger zurück schreiben kann.

Wenn es vielleicht all zwei Wochen im Planeten der Fall wäre, dass ein Blogartikel nicht Regel konform ist, dann wäre das gar kein Thema, dass wir erst den Betreiber anschreiben…

Bis vor kurzem hatten wir noch nicht mal die Möglichkeit Artikel im Planeten zu verbergen, da es schlicht weg nicht nötig war. Leider haben aber im letzten halben Jahr die Verstöße linear zugenommen, so dass das Webteam uns eine Möglichkeit spendiert hat.

Gruß Ritze

llort

Avatar von llort
68 13. September 2010 19:41

Dann kann ich die reaktion der blogger sehr wohl verstehen

- ihr löscht den beitrag

- die nachricht kam offensichtlich nicht an

- blogger findet raus, dass ihr seine beiträge löscht und ist sauer

und da wundert ihr euch nicht die blogger sauer reagieren? Sorry, hier gehts net um was illegals, nicht um was radikales, sondern um nen fünf-buchstaben link. von daher finde ich ein löschen ohne ein gespräch vorher sehr radikal.

Wo ist denn die funktion einen beitrag im planeten zu melden? ich kann sie nicht finden. es gibt nen permanentlink zum blog, nen # zeichen um zum beitrag zu springen, mehr nicht. wo ist denn die funktion einen beitrag zu melden?

Und warum baut ihr nicht sowas wie im forum ein, wo man beim melden gesagt bekommt, dass das ding schon gemeldet ist? dann erspart ihr euch diese "doppelte arbeit".

Linux_Und_Ich

69 14. September 2010 23:22

Hallo Llort, eine Kommunikation zwischen Bloggern und Planet-Betreibern findet leider nicht statt. Viele im Team müssten meine E-Mail-Adresse kennen (Zur Not findet die sich auch auf der Kontakt-Seite meines Blogs) und einige haben eigentlich auch meine Jabber-ID. Kontaktiert wurde ich in Bezug auf diesen Vorgang nicht.

Übrigens, ich konnte mir ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen, als ich Dirks Beitrag von gestern gesehen habe (mittlerweile gelöscht)... Dort finden sich Amazon Affiliate-Links (Screenshot mit Quelltext)...

Dirk benutzt nicht das übliche Format mit "&tag=affiliateid", doch laut bspw. diesem Blog0 und selbst dem Amazon-Affiliate Blog, ist das ein valider Affiliate-Link. Dabei möchte ich betonen, dass ich Dirk nicht den Vorwurf machen möchte, dass er die Links absichtlich unauffällig gestaltet hat, wahrscheinlich macht er das immer so!

Aber eines zeigt das doch deutlich: Das Ikhaya-Team ist völlig überfordert mit seiner Aufgabe den Planeten zu managen. Ich bin mir sicher, dass jetzt wieder die Aussage kommt "Wir können nicht alles im Auge haben", aber warum holt ihr nach so einem Eklat nicht mal die Blogger an einen runden Tisch? Oder schreibt wenigstens eine Rundmail mit klaren Anweisungen? Zeit für Tacheles wäre in diesen bald zwei Wochen doch mal gewesen, oder?

Naja, seid mir wirklich nicht böse. Nach wie vor haben die von mir genannten User Dropbox-Ref-Links in ihren Signaturen, nach wie vor wird im Dropbox-Thread aktiv im Speicherplatz gefeilscht und nach wie vor kommuniziert das Ikhaya-Team nicht mit den Bloggern. "Kommerz" auf der einen Seite verbieten, ihn aber auf der anderen Seite zu tolerieren und sogar zu fördern, lässt die diese Diskussion leider zu einer Farce werden.

Das ist alles wirklich Schade.

Grüße,
Christoph

//PS: Nachträglich frage ich mich: Wie wollt ihr überhaupt Affiliate-Links aus den Beiträgen raushalten, ohne dass die Blogger gezwungen werden ganz auf Affiliate-Links zu verzichten? Oder sollen die Blogger alle Beiträge zweimal veröffentlichen? Ich befürchte dass dies dazu führt, dass viele Blogger Beiträge zu interessanter Hard- oder Software erst gar nicht mehr auf den Planet geben. Ob dies ist ein Gewinn oder Verlust für die Leser des Planeten ist, dass lasse ich mal unbeantwortet im Raum stehen.

Vegeta

Avatar von Vegeta
70 16. September 2010 15:58

Hallo Llort, eine Kommunikation zwischen Bloggern und Planet-Betreibern findet leider nicht statt.

Das steht im direkten Widerspruch zu dem was Ritze weiter oben geschrieben hat, zudem mussten die Blogger bisher zwangsweise angeschrieben werden, weil nur sie die Artikel ändern konnten, wenn sie nicht den Regeln entsprachen - das wird sich nicht geändert haben.

Aber eines zeigt das doch deutlich: Das Ikhaya-Team ist völlig überfordert mit seiner Aufgabe den Planeten zu managen. Ich bin mir sicher, dass jetzt wieder die Aussage kommt "Wir können nicht alles im Auge haben",

Was erwartest du eigentlich von dem Team, das nur aus Freiwilligen besteht? Sollen die jeden erscheinenden Artikel im Planeten auseinandernehmen und sogar im Quelltext nachgucken, ob es da nicht irgendwo was zu finden gibt?

aber warum holt ihr nach so einem Eklat nicht mal die Blogger an einen runden Tisch? Oder schreibt wenigstens eine Rundmail mit klaren Anweisungen? Zeit für Tacheles wäre in diesen bald zwei Wochen doch mal gewesen, oder?

Was für einen Eklat? Die Regeln für den Planeten haben sich nicht geändert, nur weil du ihn überstürzt verlassen hast. Dass Flattr-Buttons in der Signatur verboten sind, wusstest du, weil du deswegen von den Moderatoren angeschrieben wurdest. Es dann im Planeten zu versuchen war nicht sehr clever, wenn es an anderer Stelle bereits untersagt wurde.

Nach wie vor haben die von mir genannten User Dropbox-Ref-Links in ihren Signaturen, nach wie vor wird im Dropbox-Thread aktiv im Speicherplatz gefeilscht und nach wie vor kommuniziert das Ikhaya-Team nicht mit den Bloggern. "Kommerz" auf der einen Seite verbieten, ihn aber auf der anderen Seite zu tolerieren und sogar zu fördern, lässt die diese Diskussion leider zu einer Farce werden.

Du solltest dir mal die Threads zu Spenden bzw. Flattr durchlesen. Da wirst du nämlich von einigen Teammitgliedern lesen, dass sie nicht wollen, dass irgendwer Geld für seine freiwillige Arbeit bekommt und sogar das Team verlassen würden, wenn das eingeführt wird. Du kannst dir also an zwei Fingern abzählen, warum Flattr niemals hier bei ubuntuusers eingeführt wird, so lange das gängige Meinung ist.

Linux_Und_Ich

71 16. September 2010 21:48

Das steht im direkten Widerspruch zu dem was Ritze weiter oben geschrieben hat...

Ich persönlich habe nie auch nur eine Mail oder Information vom Ikhaya-Team bekommen.

Was erwartest du eigentlich von dem Team, das nur aus Freiwilligen besteht?

Auch Freiwillige können und sollen professionell Arbeiten. Das Ikhaya-Team besteht aus 11 Mitgliedern, die in Punkto Planet wohl im Schnitt 5-7 Beiträge pro Tag einsehen müssen. Die Links in der aktuellen Situation auf Affiliate-Links abzuklappern ist nun wirklich keine aufwändige Arbeit. Es ist schön das Freiwillige sich engagieren, das habe ich bekanntlicherweise auch getan, man darf sich jedoch nicht auf die Freiwilligkeit berufen, wenn die Qualität der geleisteten Arbeit nicht stimmt.

Außerdem geht es nicht primär nicht darum, dass die Beiträge gesichtet werden sollen, sondern darum dass man den Planet aktiv managed. Ein Blog nach dem anderen in den Planet zu schaufeln, sich danach zurücklehnen und zu sich sagen "Ach, was haben wir da für ein tolles Werk hingelegt", das klappt nicht. Mit den Autoren der Blogs muss regelmässig gesprochen wird. Nicht erst dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Wenn bis heute keine Mail an die Blogger des Planeten mit klar formulierten Regeln gegangen ist - ja, dann ist das mangelhaftes Management.

Es dann im Planeten zu versuchen war nicht sehr clever, wenn es an anderer Stelle bereits untersagt wurde.

Woher weißt du das ich wider bessern Wissens den Flattr-Link in den Planet in den Footern geschmuggelt habe? Ist es dir vielleicht in den Sinn gekommen, dass ich beim Einbauen dieses Links nicht an den Planet nicht gedacht habe? Diese Option ist ja einfach zu abwegig, oder?

Du solltest dir mal die Threads zu Spenden bzw. Flattr durchlesen. Da wirst du nämlich von einigen Teammitgliedern lesen, dass sie nicht wollen, dass irgendwer Geld für seine freiwillige Arbeit bekommt und sogar das Team verlassen würden, wenn das eingeführt wird. Du kannst dir also an zwei Fingern abzählen, warum Flattr niemals hier bei ubuntuusers eingeführt wird, so lange das gängige Meinung ist.

Das ist keine Antwort auf meine Frage. Oder besser du weichst meiner Aufforderung aus, zu begründen wieso man sich im Rahmen der Forenregeln befindet, wenn man sich gegenseitig einen geldwerten Vorteil in Form von Speicherplatz bei Dropbox zuschiebt und etwas wie Flattr dann nicht im Rahmen der Regeln ist? Wieso ist es im Rahmen der Regeln wenn ich zwei Beiträge im Planet bzgl. des Gewinnspiels veröffentliche, die vor Werbung nur so gestrotzt haben, und später ist dann ein bisschen Werbung für mich gegen die Regel? - Oh ja, ich lese da ein _mich_ im letzten Satz.

...

Ansonsten ist es an der Zeit hier mal ein bisschen mit den Vermutungen aufzuräumen...

Erstmal empfinde ich es als sehr unfreundlich, dass Martin hier Interna rausposaunt, von denen er nur einen Teil kennt. Als extrem langjähriger Mitarbeiter im Team sollte er wissen, wie man sich korrekt verhält. Von daher sehe ich mich gezwungen etwas weiter auszuholen...

Ja, ich hatte für ein paar Tage einen Flattr-Link in meiner Signatur. Ich wurde vom jemanden aus dem Team aufgefordert ihn zu entfernen, dem bin ich nachgekommen und habe im selben Zug auch den Account gelöscht. Ich kann verstehen, warum das Verhalten ein paar Fragen aufwirft, von daher versuche ich die "Warums" zu erklären.

Warum ein Flattr-Link?

Man kann verstehen dass nach rund 40.000 Postings, unzähligen Wiki-Artikel, unzähligen kontroversen Diskussionen im Team die Motivation weiterzumachen irgendwann nicht mehr so hoch ist. Flattr war damals völlig neu, und von daher war es für mich ein Experiment so einen Flattr-Link einzubauen. Der Ertrag - ich glaube der Link war so ein, zwei Wochen drinnen - war: Null. Vermutlich hätte ich den Link sowieso noch ein paar Tagen gelöscht. Und bevor die Frage kommt: Nein ich hatte nie irgendwann geschrieben: "Wenn du willst, dass ich dir helfe, dann klicke auf den Flattr-Link". Ich hatte die Möglichkeit via Flattr zu spenden nie in einem Wort erwähnt.

Warum die Löschung?

Zum einen ist es wirklich die mangelnde Zeit. Man kann sicherlich verstehen, dass unter dem Schreiben von mehr als 40.000 Beiträgen in einem öffentlichen Forum andere Dinge litten. Mit meinen anderen Baustellen, musste ich zumindest Eine endgültig schließen. Zum Anderen geht es um mangelnden Respekt. Anstatt mich zu einem Gespräch einzuladen, mich vielleicht per Jabber direkt anzusprechen (Die Adressen sollten den Zuständigen hinlänglich bekannt sein) bekomme ich eines Tages ein "Formschreiben als Abmahnung" per PN. Ich empfinde dies als respektlos - nicht dass ich fordere dass ich unbedingt diesen Link in der Signatur haben wollte - doch bei langjährigen Mitstreitern sollte es eine Selbstverständlichkeit sein persönlich - und direkt - in ein Gespräch zu treten.

Diese eigenartige Form der Kommunikation hatte mich auch schon einmal vor rund (zwei,drei?) Jahren getroffen, als ich aus persönlichen Gründen (nach nervenzerreissenden und unglaublich langen Diskussionen rund um den Offtopic-Bereich) die offizielle Mitarbeit im Team - ohne Streit und böse Worte - ausgesetzt habe. (Man lese bitte die Worte: Aussetzen, nicht für immer austreten!) Kurz drauf wurde ich eingeladen, doch auf das erste uu.de Team-Treffen nach Essen zu kommen. Ich hatte schon zugesagt, doch dann wurde mir eröffnet, dass ich für die Übernachtung als "Externer" deutlich mehr zahlen sollte. Schließlich sei ich nicht mehr im Team und man wolle das Linux-Hotel ja nicht "belügen" (Bei Open-Source Events verlangt das Linux-Hotel weniger Geld für Raummiete und Übernachtungen) Eigenartig, dass man nach jahrelanger und inhaltlich extrem engagierter Arbeit für uu.de vom Team eingeladen wird und man sich dann nicht einmal "bemüht" einen "Externen" zu den selben Kosten unterzubringen. Von da an war meine ursprüngliche Motivation später - bei mehr verfügbarer freier Zeit - wieder offiziell in das Team zurückzukehren nicht mehr hoch.

Dennoch habe ich eigentlich meine Support-Quote nicht deutlich reduziert. Ich glaube nach meinem Abschied aus dem Team, bis hin zu den letzten Ereignissen habe ich weitere 20.000 Beiträge im Support-Bereich geschrieben. Tja, und dann kam eben diese Geschichte mit der Signatur. Wie gesagt, ich erforderte da keine Sonderbehandlung, doch ich fordere schon Respekt gegenüber dem bisherigen Engagement und dieser Respekt sollte sich in der Kommunikation mit mir zeigen. Das wissen eigentlich auch die Mitglieder aus den Teams, man kennt mich dort sehr gut und die Leute dort wissen dass ich Missstände deutlich anspreche, doch den Respekt gegenüber guten Leistungen nicht vermissen lasse. Leider bemühte sich das aktuelle uu.de Team darum nie.

Warum Flattr im Footer des Feeds, bist du nicht belehrbar?

S.o. ich zitiere mich der übersichtlichkeit halber...

Woher weißt du das ich wider bessern Wissens den Flattr-Link in den Planet in den Footern geschmuggelt habe? Ist es dir vielleicht in den Sinn gekommen, dass ich beim Einbauen dieses Links nicht an den Planet nicht gedacht habe? Diese Option ist ja einfach zu abwegig, oder?

Desweiteren sehe ich Flattr nicht als Werbung und auch die "Bereicherung" kann ich nicht sehen. Im Gegensatz zu allen anderen Mitgliedern des uu.de Teams kostet die Mitgliedschaft im Planet den Bloggern tagtäglich Geld. Von daher empfinde ich es gerecht, wenn man die Leser auf die Möglichkeit via Flattr einen kleinen Obulus zu entrichten hinweist. Zusätzlich sehe ich den Planet auch nicht wirklich als Teil von uu.de. Dort sind Blogs aggregiert, deren Autoren rein gar nichts mit uu.de zu tun haben. Der Planet ist letztendlich ein Service von uu.de an die Leser, schnell und bequem Blogs rund um GNU/Linux zu verfolgen. Bevor ich einen Link zu Flattr in den Footer eingebaut habe, hatten zahlreiche Blogs Flattr-Buttons im Footer, das Verbot wurde nie den Autoren der Blogs kommuniziert, geschweige dessen dass die Blogger eingeladen wurde mit dem Teams über Flattr zu diskutieren. Von heute auf morgen das Verfahren bei Lapalien zu ändern...

Jedoch wurden wir in letzter Zeit mit Blogbeiträgen, die gegen die Regeln verstoßen, überflutet, dass wir genötigt waren, die Artikel erst zu verbergen und dann den Betreiber zu kontaktieren.

...und damit jahrelange Mitstreiter vor den Kopf zu treten ist - für mich - unvertretbar und auch der Grund für meine "sture" Haltung zum Thema. Ich habe nie dafür gestritten, dass mein Blog im Planet vertreten sein UND den Flattr-Link muss. Wenn beides nicht vereinbar ist, dann habe/hatte ich kein Problem den Feed entfernen zu lassen. Ich klage jedoch die Art und Weise an wie das Ikhaya-Team meint seinen Weg gehen zu müssen.

Auch hier lässt sich wieder der mangelnde Respekt finden. Als Blogger hat man den Eindruck, dass es eine Ehre wäre im Planet vertreten zu sein. Ich sehe es persönlich andersrum, ich stelle meine Inhalte nicht jedem zur Verfügung. Ich halte viel von uu.de und den Usern dort, ich möchte ihnen die Möglichkeit geben das Blog bequem zu lesen, doch dies hat unter Bedingungen zu geschehen, bei denen ich auch ein Mitspracherecht habe.

Nun ja, man möge sich bei dieser kleinen Geschichte denken was man will, ich wollte sie nicht öffentlich schreiben, aber wenn man meint mich wiederholt an einen Pranger stellen zu müssen und Informationen aus dritter Hand wiedergibt, die mit der eigentlichen Thematik rein gar nichts zu tun haben, dann muss man damit Leben dass ich mich ausführlich äußere.

Abschließend: Es ist schade dass diese Debatte auf dem Rücken der Leser ausgetragen werden muss, denn sie sind die einzig wahren Verlierer an der ganzen Geschichte. Viele interessante Beiträge, die thematisch und - bei unverklärten Blick - entsprechend der keine Werbung-Regel wären, werden nicht mehr auf dem Planet möglich sein. Wie gesagt: Es ist ein bleibt einfach nur Schade.

Vegeta

Avatar von Vegeta
72 17. September 2010 11:33

Ich persönlich habe nie auch nur eine Mail oder Information vom Ikhaya-Team bekommen.

Mails werden nur verschickt wenn nötig, also bei Regelverstößen. Wenn du da bisher nix bekommen hast, dann hast du alles richtig gemacht. Irgendwo hier oder woanders steht aber, dass das Ikhaya-Team dich informiert haben will, diese Mail aber wohl niemals angekommen ist.

Auch Freiwillige können und sollen professionell Arbeiten. Das Ikhaya-Team besteht aus 11 Mitgliedern, die in Punkto Planet wohl im Schnitt 5-7 Beiträge pro Tag einsehen müssen.

Ich persönlich hätte keine Lust Beiträge abklappern zu müssen, weil es irgendwer so will. Dafür steht ja jedem offen mit den Teams in Kontakt zu treten, wenn was gefunden wurde. Zumal ist das Ganze auch noch aufwendiger als sich das anhört. Nicht nur die Beiträge müssten durchgegangen werden, sondern dann erst der Blogger noch kontaktiert werden, gewartet werden bis der Beitrag geändert wurde bzw. auf Rückmeldung warten, dann dem Webteam hinterherrennen, weil sie die einzigen sind die die Artikel löschen können. Wenn man das bei jeder Kleinigkeit machen würde, dann hätte schon nach kurzer Zeit keiner mehr Bock darauf.

Zudem sollte auch nicht vergessen werden, dass das Ikhaya-Team zwar auch für den Planeten zuständig ist, aber eben hauptsächlich für Ikhaya und den Wochenrückblick sollte man auch nicht vergessen. Manche von ihnen sind auch in mehreren Teams.

Mit den Autoren der Blogs muss regelmässig gesprochen wird. Nicht erst dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Wenn bis heute keine Mail an die Blogger des Planeten mit klar formulierten Regeln gegangen ist - ja, dann ist das mangelhaftes Management.

Es gibt klare Regeln, die stehen in dem Ikhaya-Artikel wo der Planet vorgestellt wurde. Normalerweise wird auf diese Regeln hingewiesen, bevor der Blog aggregiert wird. Man tritt nur in Kontakt, wenn es Regelverstöße gab und man einschreiten muss. Ich wüsste auch nicht, wieso man sich regelmäßig mit den Bloggern treffen müsste, eben weil diese Regeln jetzt schon seit - wie lange gibts jetzt den Planeten? - zwei Jahren funktionieren.

Das ist keine Antwort auf meine Frage. Oder besser du weichst meiner Aufforderung aus, zu begründen wieso man sich im Rahmen der Forenregeln befindet, wenn man sich gegenseitig einen geldwerten Vorteil in Form von Speicherplatz bei Dropbox zuschiebt und etwas wie Flattr dann nicht im Rahmen der Regeln ist? Wieso ist es im Rahmen der Regeln wenn ich zwei Beiträge im Planet bzgl. des Gewinnspiels veröffentliche, die vor Werbung nur so gestrotzt haben, und später ist dann ein bisschen Werbung für mich gegen die Regel? - Oh ja, ich lese da ein _mich_ im letzten Satz.

Ich bin kein Teammitglied mehr, wie soll ich dir da die genaue Entscheidungsfindung nennen? Fakt ist jedoch, dass es zwei Teams betrifft und wenn die Moderatoren das anders handhaben, dann ist das deren Entscheidung. Zudem ist die Dropbox-Geschichte nicht mit Flattr zu vergleichen. Wer da mitmacht wird nicht für irgendeine Arbeit entlohnt, es ist lediglich eine Börse um sich gegenseitig Webspeicher zuzuschanzen. Wie ich schon schrieb, kann man in diesem Spenden-Thread sehr schön nachlesen, dass es da immense Aversionen gegen gibt, wenn irgendwer für seine freiwillige Mitarbeit irgendeinen finanziellen Ausgleich bekommt.

Desweiteren sehe ich Flattr nicht als Werbung und auch die "Bereicherung" kann ich nicht sehen. Im Gegensatz zu allen anderen Mitgliedern des uu.de Teams kostet die Mitgliedschaft im Planet den Bloggern tagtäglich Geld. Von daher empfinde ich es gerecht, wenn man die Leser auf die Möglichkeit via Flattr einen kleinen Obulus zu entrichten hinweist.

Ich denke dass das Team diese Sichtweise nicht teilt, sollte nach der Ermahnung von den Moderatoren klargewesen sein. Okay gut möglich, dass du bei dem Einbau nicht an den Planeten gedacht hast, aber das hätte man dann doch nachträglich noch bereden können. Zum anderen hindert dich niemand daran auf deiner Homepage so viel Werbung oder Flattr-Buttons einzubauen wie du magst, nur der Feed soll "sauber" sein. Zum anderen denke ich, hätte man bei dem Ikhaya-Team anfragen können, gegen einen Standardtext in der Fußnote wie "Wenn du mich unterstützen möchtest, findest du auf meiner Homepage die Möglichkeit dafür" o.Ä. würde in Ordnung gehen.

Bevor ich einen Link zu Flattr in den Footer eingebaut habe, hatten zahlreiche Blogs Flattr-Buttons im Footer, das Verbot wurde nie den Autoren der Blogs kommuniziert, geschweige dessen dass die Blogger eingeladen wurde mit dem Teams über Flattr zu diskutieren.

Ich finde es unfair, hier nun das Ikhaya-Team wie 'ne Sau durch die Stadt zu jagen, nur weil sie nach außen für den Planeten zuständig sind. Entschieden wurde das von den Moderatoren, als die entschieden haben Flattr gibts nicht, galt das auch für den Planeten. Das Ikhaya-Team setzt nur das um, was an anderer Stelle entschieden wurde. Ich denke das Ikhaya-Team hat bisher nie die Regeln extrem durchgesetzt, sondern ist nur bei Beschwerden eingeschritten oder wenn es wirklich eindeutig gegen die Regeln verstieß. Jetzt zu behaupten sie würden generell alle Beiträge zu Produkten untersagen entspricht einfach nicht den Tatsachen, dann dürften viele Sachen im Planeten nicht stehen.

Von heute auf morgen das Verfahren bei Lapalien zu ändern...

Wie ich schon anmerkte ist diese Entscheidung mit Sicherheit nicht vom Ikhaya-Team urplötzlich so gefällt worden, sondern eben auf die Entscheidung des Moderatorenteams zurückzuführen. Man führt nun nur diese Entscheidung aus und steht in der Kritik. Deswegen würde eine Diskussion rund um Flattr auch nichts bringen, eben weil nicht das Ikhaya-Team die Entscheidungsmacht hat, du kennst selber das Kastensystem und wie schwierig bishin turbulent Entscheidungsfindungen sind.

Viele interessante Beiträge, die thematisch und - bei unverklärten Blick - entsprechend der keine Werbung-Regel wären, werden nicht mehr auf dem Planet möglich sein. Wie gesagt: Es ist ein bleibt einfach nur Schade.

Das ist jetzt wieder unfair, weil du dem Ikhaya-Team da eine Sichtweise aufdrückst, die so niemals gehandhabt wurde. Wäre dem so, dann dürften viele Artikel im Planeten zu Produkten nicht sein, sind sie aber.

Zum Anderen geht es um mangelnden Respekt. Anstatt mich zu einem Gespräch einzuladen, mich vielleicht per Jabber direkt anzusprechen (Die Adressen sollten den Zuständigen hinlänglich bekannt sein) bekomme ich eines Tages ein "Formschreiben als Abmahnung" per PN. Ich empfinde dies als respektlos - nicht dass ich fordere dass ich unbedingt diesen Link in der Signatur haben wollte - doch bei langjährigen Mitstreitern sollte es eine Selbstverständlichkeit sein persönlich - und direkt - in ein Gespräch zu treten.

Tja mangelnden Respekt… da kann ich dich voll und ganz verstehen, aber letztendlich kannst du nichts einfordern, was generell nicht existiert. Ich erinnere mich noch an die Verwarnung meines damaligen Teamleiter-Stellvertreters, der sogar nur einen Einzeiler bekam und ich selber habe vor ca. einem ¾-Jahr auch ein Standardschreiben bekommen, weil ich mit einem Troll aneinandergeraten bin. Anstatt da moderierend einzugreifen wurde lieber Tage später an uns beide 'ne Verwarnung geschrieben.

Also eine Sonderbehandlung darfst du da auch nicht als ehemaliges, langjähriges Teammitglied erwarten - obwohl es eigentlich Standard sein sollte, dass man mit solchen Leuten anders in Kontakt tritt als mit irgendwelchen kurzen Formschreiben.

Ich klage jedoch die Art und Weise an wie das Ikhaya-Team meint seinen Weg gehen zu müssen.

Wie gesagt, sollte die Mail verschickt worden sein - wovon ich wirklich mal ausgehe - dann ist dieser ganze Konflikt mehr als unnötig und unglücklich gelaufen. Ich denke dahingehend sollte man sich dann wirklich noch mal zusammensetzen, sofern du auf Flattr im Feed verzichten kannst und man sich vielleicht wie oben geschrieben auf einen Standardtext im Footer einigen kann.