staging.inyokaproject.org

[Update 2] Sintel, das neue Open-Movie, hat Premiere

software.png

Sintel ist ein epischer Kurzfilm, der in einer Fantasy-Welt spielt, in der sich ein Mädchen mit einem kleinen Drachen anfreundet. Während der Suche nach dem kleinen Drachen, der von einem anderen Drachen verschleppt wird, muss das Mädchen einige Abenteuer und Gefahren überstehen.

sintel_cover-173x300.png
Sintel Cover

Der 3D-animierte Kurzfilm wird bei dem 30. Niederländischen Filmfestival am 27. September, seine Premiere haben. Die Online-Veröffentlichung des Films erfolgt am 30. September. Produziert wurde der Film von dem Niederländer Ton Roosendaal, der Comicautor Martin Lodewijk schrieb die Geschichte zu dem Film, das Drehbuch stammt von Esther Wouda (Niederlande). Das Konzept kam von David Revoy (Frankreich) und Regie führte der junge Amerikaner Colin Levy. Die Filmmusik stammt von dem Deutschen Jan Morgenstern. Der Film hat eine Gesamtlänge von 14 Minuten und 48 Sekunden.

blenderlogo.png
Blender-Logo

In dem Film geht es um ein Mädchen, gesprochen von Halina Reijn, das von einem Schamane, mit der Stimme von Thom Hoffman, gerettet wird. In der Hütte des Schamanen erzählt sie, wie sie in einer verfallenen Stadt ein verletztes Drachenbaby findet und wie eine tiefe Freundschaft zwischen ihnen entsteht. Nach dem der kleine Drache von einem alten Drachen entführt wird, begibt sie sich auf die Suche nach ihren kleinen Freund. Daraufhin kommt es zum dramatischen Zusammentreffen mit dem alten Drachen.

Das „Projekt Durian“ ist das dritte Film-Projekt, nach Elephants Dream 🇬🇧 (2005) „Projekt Orange“ und Big Buck Bunny 🇬🇧 (2007) „Projekt Peach“, das von dem Produzenten und Blender-Entwickler Ton Roosendaal initiiert wurde, um den Bekanntheitsgrad von Blender zu steigern. Gleichzeitig soll so die Entwicklung der Open-Source-3D-Software Blender vorangetrieben werden. Ursprünglich hat Roosendaal das Programm in den 90er Jahren für den Einsatz in seinem Animationsstudio entwickelt. Das Programm Blender steht unter der GNU General Public Licence, während die drei Filme und das 2008 erschienene Open Game Yo Frankie! als Creative Commons veröffentlicht wurden.

Mehr zum Film und dessen Produktion, sowie zu Blender gibt es auf den entsprechenden Homepages: Sintel 🇬🇧 , Blender 🇬🇧

Update: Der Film Sintel ist online!

Anbei die Torrents in drei Größen:

Auf der Sintel-Homepage 🇬🇧 gibt es auch andere Formate wie DivX und MP4 (h264, aac). Auch auf Youtube kann man den Film sehen.

Update 2: Sintel Score veröffentlicht

Der offizielle Soundtrack zu „Sintel” wurde veröffentlicht. Auf der EP sind 9 Lieder enthallten, sämtliche im Film vorkommenden Songs, die Trailer-Musik sowie die DVD-Menü- Musik und natürlich der Song aus dem Abspann gesungen von Helena Fix.

Den Soundtrack gibt es in zwei Varianten:

Die Musik ist unter der CC-BY-NC-ND 3.0 Lizenz veröffentlicht.

Das CD-Cover ⮷ wurde von Nick Bueltge erstellt.

Weitere Informationen, das offizielle Musikvideo zu „I Move On” sowie die Noten gibt es in der offiziellen Ankündigung 🇬🇧

Vielen Dank EnTeQuAk für die Informationen.


Weitere Ikhaya-Artikel zu diesem Thema:

Veröffentlicht von Dimanche | 26. September 2010 17:00 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 21. Oktober 2010 22:30 | # Fehler im Artikel melden

burli

Avatar von burli
1 26. September 2010 18:02

Bin schon gespannt drauf

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
2 26. September 2010 19:08

@1: ich auch!

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
3 26. September 2010 19:43

@2: Me, 2!

Der_Hausgeist

Avatar von Der_Hausgeist
4 26. September 2010 20:23

Wie lang ist das Stück denn ungefähr? Kurzfilm ist ja mitunter ein dehnbarer Begriff.

Dimanche

Avatar von Dimanche
5 26. September 2010 20:34

@4: Der Film selber hat eine Länge von 12:24 Minuten. Insgesamt ist er, also mit Vor- und Nachspann 14 Minuten und 48 Sekunden lang.

VLG

aelo

6 26. September 2010 21:19

Der Trailer sieht sehr gut aus ☺ Der Film hätte sicher auch Potential für einen Film mit "voller" Länge ☺

cephinux

Avatar von cephinux
7 27. September 2010 03:30

@6: Bin ganz deiner Meinung.

flohuels

Avatar von flohuels
8 27. September 2010 09:16

Wie viel Aufwand wäre es, den Film als Anaglyphen-"3D"-Film zu rendern..? kann mir vorstellen, dass das etwas mehr Feedback außerhalb der OpenSource-Szene geben könnte 😉

Trailer find ich auch schon beeindruckend! Freu mich schon auf den Film ☺

burli

Avatar von burli
9 27. September 2010 10:23

@8: Wäähhh, nee, ich hasse das Zeug. Bekomme immer Kopfschmerzen und es sieht bescheiden aus.

Cradle666

Avatar von Cradle666
10 27. September 2010 11:43

Jepp - 3D brauch kein Mensch. Hoffe es dauert noch seeeeehr lange ...

ChemicalBrother

Ehemaliger

11 27. September 2010 11:50

@8: Wie viel mehr Feedback "außerhalb" der OpenSource-Szene soll der Film denn auf dem Niederländischen Filmfestival noch bekommen? Auf dem Festival interessiert es doch keinen, ob der Film jetzt durch Open- oder Closed-Source-Software zustande gekommen ist.

Und der Aufwand für dieses 3D-Zeug sollte minimal sein.

burli

Avatar von burli
12 27. September 2010 11:58

@10: 3D wäre schon interessant, aber die bisherigen Techniken, auch die meisten, die in aktuellen Geräten zum Einsatz kommen, taugen noch nicht richtig. Aber die mit Abstand schlimmste ist wohl die Anaglyphen Technik

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
13 27. September 2010 13:22

@8: @9: @10: @12: Ich warte auf den Tag, an dem man keine Shutterbrillen am TV braucht und dann auch keine Kopfschmerzen mehr ...

Diese 3D-Fernseher (ohne Brille) sind schon länger in Entwicklung und bald marktreif!
Hoffentlich gehen sie in wenigen Jahren in Massenproduktion zu erschwinglichen Preisen!

Letalis_Sonus

14 27. September 2010 13:37

@12: @13: Alle bisher auch nur irgendwie für das Wohnzimmer geeigneten Techniken sind einfach Mist, vor allem die Brillenlosen Geräte sind miserabel und die Shutterbrillen sind nicht nur schwer sondern bringen auch noch das alte Röhrenproblem zurück: Durch das komplette abschwärzen der einzelnen Bilder braucht man eine absolut irre hohe Frequenz um kein Flimmern zu produzieren, 100Hz Flachmänner sind da immer noch eine Vergewaltigung für die Augen, da sind selbst Röhren auf 50Hz ein Witz dagegen. Die 3D Technik insgesamt braucht noch viel Zeit bis etwas vernünftiges rauskommt (auch wenn man mal die gesundheitlichen Nebeneffekte beiseite lässt), auch die wie ich finde noch beste Technik mit den einfachen Polfiltern beschränkt sich noch auf Ebenen anstelle einer durchgängigen Tiefe.
Lustigerweise habe ich auf der CeBIT schon genau das sehen dürfen, eine perfekte, übergangslose Tiefe. Wirklich sehr beeindruckend, und um so erstaunlicher war wie es realisiert worden war: Es ist genau die gleiche Technik gewesen wie mit den einfachen Polfilter Pappbrillen, nur hat man 4 statt 2 Beamer mit Filtern verwendet, die sich wohl zusätzlich noch die Bereiche des Bildes aufteilten.

Master_eD

Avatar von Master_eD
15 27. September 2010 15:35

An meinen Burzeltach wird es veröffentlicht toll endlich kriege ich mal was vernünftiges geschenkt

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
16 30. September 2010 21:11

*download* *gespannt sei*

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
17 30. September 2010 21:12

Nicht nur herunterladen, sondern auch seeden! 😀

Flo

Selinux

Avatar von Selinux
18 30. September 2010 21:18

Ich habe mir den Film gerade angeschaut (und auch schon Werbung in meinem Bekanntenkreis gemacht) und find ihn einfach nur toll ☺

Unbeding anschauen und nur zu empfehlen ☺

stfischr

Avatar von stfischr
19 30. September 2010 21:21

Seltsames Format, der Trailer war noch 1080p und jetzt so nen komisches Format? Egal, mein torrent läuft schon.

KA

20 30. September 2010 21:24

@19 Ja VLC will bei mir auch keine Hardwarebeschleunigung machen wegen der Aufloesung ☹

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
21 30. September 2010 21:27

@17: Na klar 😉 Mach ich doch 😛

thr512

22 30. September 2010 21:33

Unabhängig von der technischen Umsetzung fand ich den Film: langweilig. ☹ Das Narrativ war viel zu weitschweifig und hätte radikal gekürzt gehört. Grisu raus, Schamane raus, Pseudo-Herr-der-Ringe-Verfolgungs-Montage raus. Es hätte dem Film nur gut getan, sich allein auf den Kampf gegen den Drachen zu konzentrieren. Nein, von der Qualität der Geschichte war Big Buck Bunny meiner Meinung nach um Längen besser.

burli

Avatar von burli
23 30. September 2010 21:34

Bin brav am seeden 😉

aber anschauen werde ich es mir erst in einer ruhigen Minute

schweegi

Avatar von schweegi
24 30. September 2010 21:37

Seeden? Laut meiner Liste die mir Transmission anzeigt, hängt der Großteil bei 62% rum. Ich bin zwar bei 64% und auch am seeden wie sonst was, jedoch kommt kaum was von den anderen Seedern rüber ☹ Der dümpelt bei 100-200 kb/s herum, und das bei einer 32000er-Leitung.. 😀

Tids

Avatar von Tids
25 30. September 2010 21:50

Warum gibts denn keine webm editionen? Das stört mich ein wenig ☹ ansonsten bin ich am laden und verteiln (: mal heute nacht gucken ob eins fertig ist ^^

serenity

Avatar von serenity
26 30. September 2010 22:04

Weil WebM für Streaming optimiert ist, nicht auf das letzte bisschen Qualität.

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
28 30. September 2010 22:06

Ich seede gerade auf meinem Server mit ~5-10 Mbit/s, also nicht wundern wenn der Trac jetzt etwas zäh reagiert… Mal gucken wann meine DVD ankommt, ich hoffe ja morgen 😉

schweegi

Avatar von schweegi
29 30. September 2010 22:15

Seede jetzt mit voller Bandbreite, da 100% ☺

ChemicalBrother

Ehemaliger

30 30. September 2010 22:21

Interessant, dass Ubuntu explizit in den Credits gedankt wird (neben anderen Open-Source-Projekten, aber Ubuntu als Distribution alleine).

ChemicalBrother

Ehemaliger

31 30. September 2010 22:23

@19: Kinoformat halt. 16:9 ist nicht breit genug.

Letalis_Sonus

32 30. September 2010 22:32

@30: Liegt halt daran, dass in den Blender Studios ausschließlich Ubuntu verwendet wird, kann man auch in vielen der auf Youtube kursierenden Videos über die Produktion der einzelnen Filme sehen.

thr512

33 30. September 2010 22:45

@19: Seltsam? Nein, 2K-Auflösung. Digitale Kinoprojektion arbeitet nicht mit HDTV-Auflösung.

Ice_Polar

Avatar von Ice_Polar
34 30. September 2010 23:19

Hi, versteh' ich das richtig: Da steht Ogg drauf und mp4 ist drin? Lucid's Player ist nicht in der Lage das Teil abzuspielen, ts, ts, ts... Mache ich was falsch und wenn ja was?

burli

Avatar von burli
35 30. September 2010 23:29

Ich kann es abspielen. VLC zeigt auch Theora als Codec an.

Allerdings zeigen bei mir die Player eine Spieldauer von 1,5 Stunden an.

Ice_Polar

Avatar von Ice_Polar
36 30. September 2010 23:34

ja, heisst das dass ich nun vlc installieren muss? (ich weiss, ich weiss es sind nur wenige Mausklicks...) Der Totem tut's nicht - wirklich?

burli

Avatar von burli
37 30. September 2010 23:48

totem tut's bei mir auch

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
38 1. Oktober 2010 00:17

@36, @37: Bei mir tut's Totem nicht, nur VLC - und der meckert sobald man die Untertitel anschaltet.

Zum Film an sich: Vom technischen her echt klasse! Ich bin mir gerade nicht mal mehr sicher, ob Avatar oder dieser hier realistischer / besser ist? Naja, auch egal, 👍

Kritik meinerseits ist aber die Story wie schon @22 gesagt hat. Ich finde nicht kürzen hätte den Film gut getan, sondern ein anderer Verlauf ab dem Kampf mit dem Drachen. Zu viel möchte ich jetzt mal nicht verraten 😉

Von der Story her gesehen ist dies der erste Blender Film, der auch wirklich eine echte Story aufweist - fand ich bei Big Bug Bunny und auch dem davor nicht unbedingt.

Also nächstes Mal sollte es dann nur auch noch ne bessere Story geben und (noch besser Technik? Geht das eigentlich? Bisher wurde die technische Umsetzung von Film zu Film immer besser fand ich 😉 ) der Film wäre genial...

seaman

39 1. Oktober 2010 00:42

Super, bin gerade am seeden der 720p- und 2k-MP4 Variante. Die bringen wenigstens 5.1 Sound mit. Kann beides auf meinem Notebook problemlos abspielen.

lakerz

Avatar von lakerz
40 1. Oktober 2010 01:46

Elephants Dream: Ein schönes Kunstwerk. BBB: Ein schlechter Scherz. Dann lieber Kunst ohne Story. Sintel: Na, immerhin mal was. Nicht gerade eine sehr einfallsreiche Geschichte, aber schonmal nicht so dass es dem Film schadet. Bildqualität meiner Meinung nach mal wieder sehr variable, manche Szenen bombastisch, manche wieder etwas schwächer... konstantere Qualität (von mir aus schlechter als die Spitzen) würde ich bevorzugen.

Alles in allem mal wieder Hut ab, sehr beeindruckend!

thr512

41 1. Oktober 2010 07:53

@38:

Zum Film an sich: Vom technischen her echt klasse! Ich bin mir gerade nicht mal mehr sicher, ob Avatar oder dieser hier realistischer / besser ist?

Hmmm, also, die Leistung des Sintel-Teams in allen Ehren, aber bis Wellington oder San Francisco ist's ein weiter Weg. Es ist durchaus beeindruckend, was ein relativ kleines Team in der relativ kurzen Zeit geschaffen hat. Aber ich glaube kaum, dass man diesen Film – wie auch die davor – als Demo-Reel benutzen kann, um die Fähigkeiten Blenders aufzuzeigen. Dafür ist er einfach nicht gut genug, wenn Du ihn schon mit kommerziellen Effektfilmen vergleichst. (Zumindest die Story war auf dem gleichen Niveau wie bei Avatar: schlecht. 🙄) Dafür sind aber wohl nicht in erster Linie technische Defizienzen der Software verantwortlich, denn Ton Roosendaal sagte ja in einem Interview zu Sintel:

"Ambitions versus competences" is always the biggest hurdle. ... Having again a nearly complete new team together, of mostly inexperienced artists, made it very hard to cope with everyone's expectations to deliver something much better than the previous two open films.

Ich denke, für einen ausgesprochenen High-Profile-Film wie diesen, der direkt mit Blender identifiziert werden wird, hat man sich keinen Gefallen getan, nicht die besten Leute zu nehmen. Es bleibt ein netter Film, aber nichts, was die Animations- und Visual-Effects-Welt in Aufruhr versetzen wird.

kringel

Avatar von kringel
42 1. Oktober 2010 09:13

@41: Die Software wird durch jedes dieser Projekte enorm aufgebessert, neue Features etc. Dadurch wird Blender eine immer mehr ernstzunehmende Alternative. Denke schon, dass der Film die Fähigkeiten gut aufzeigt, wenn man auch die Zeit und die Größe des Teams bedenkt.

Ich fände es mal spannend, wenn es nen kleines Projekt in einer kommerziellen Effektschmiede mit Blender gäbe. Das wäre dann objektiv. Weta Digital hat ja schon Server mit ubuntu am laufen. Und das ist ne große große Serverfarm. Blender ist da nicht weit. 😉

Es wäre echt spannend, wenn dasselbe Team einmal mit nicht bezahlbarer Studio-Software (Maya3D, RenderMan etc.) ein Projekt machen würde. Und danach _nochmal_ mit Blender und freier Software.

Und dann mal vergleichen, gibt es überhaupt Unterschiede in der Optik? Was war schneller? Was besser? Was schlechter?

So, nun bin ich mal sehr gespannt auf den Film. Als kleinen Teaser hab ich mir grad den Vorspann angesehen, aber ich muss los.

kringel

Avatar von kringel
43 1. Oktober 2010 09:16

BBB wird für mich persönlich schwer zu übertreffen sein. Aber funktioniert einfach nicht so gut im Herbst der Film. 😉

PhotonX

Avatar von PhotonX
44 1. Oktober 2010 09:26

Daraufhin kommt es zum dramatischen Zusammentreffen mit dem alten Drachen.

Ist zwar gut, nicht das Ende zu verraten, aber was Falsches erzählen ist irgendwie auch nicht der Bringer. ☺

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
45 1. Oktober 2010 10:05

@42: Blender ist nicht nur der renderer, sondern viel mehr das Werkzeug zum erstellen von virtuellen Gegenständen.

dandedilia

Avatar von dandedilia
46 1. Oktober 2010 10:35

Wie funktioniert das mit dem Deutschen Untertitel?? Kenn mich da nicht so aus :S Wenn ich oben auf den Untertitel klicke öffnet sich ne Textdatei muss ich die Speichern und dann mit Totem im Film Importieren??

the_summer

Avatar von the_summer
47 1. Oktober 2010 23:46

@46: wenn du den Film mit dem Vlc-Player abspielst, einfach unter Video->Untertitel->Datei laden die Untertiteldatei öffnen.

Also ich fand die Story gut gelungen. Auch das Ende war gut gemacht.

Letalis_Sonus

48 2. Oktober 2010 00:13

..Oder einfach mit mkvmerge die Untertitel mit dem Video und Audiostream in einer MKV zusammenpacken. Das muss dann aber ne neuere Version sein, sonst beschwert er sich über ein unbekanntes Dateiformat (was er lustigerweise bei der aktuellen Version zumindest bei den französischen Untertiteln immer noch macht...)

detructor15

49 2. Oktober 2010 10:57

dieser Film ist trotz seiner kürze qualitativ deutlich höherwertiger als "Avatar" es je sein könnte. Denn dieser Film hat eine Story, keine blauen Schlümpfe mit falschen Abmessungen und spielt nicht mit sinnlosen 3D Effekten rum die eigentlich niemand haben will.

Wie auch BBB hat der Film eine sinnvolle Story die relativ einfach aufs normale Leben zu übertragen ist, genau wie schon BBB.

Fiestaodin

50 2. Oktober 2010 13:54

Ich fand den Film sehr Traurig. Hat auch etwas lehrreiches.

Dimanche

Avatar von Dimanche
52 2. Oktober 2010 14:10

@44: Als der Artikel geschrieben wurde, war der Film noch nicht Online. Daher habe ich mich auf dass verlassen was die Macher von Sintel selber sagten.

VLG

iskarion

53 2. Oktober 2010 15:25

Welcher Player kann denn die in der Theora/Vorbis Version eingebundenen Untertitel anzeigen? Lediglich VLC erkennt, dass die Datei überhaupt Untertitel enthält, kann sie aber nicht anzeigen. Andere Player (mplayer, Totem...) erkennen die Untertitel garnicht.

(Mit den externen .SRT Untertiteln funktioniert es natürlich)

lineak

Avatar von lineak
54 2. Oktober 2010 15:55

@50: Bin ganz Deiner Meinung.

tugly

Avatar von tugly
55 2. Oktober 2010 18:02

coole Sache, aufwendig gemachter Film.

Was ich aber nicht vertseh warum wird die Seite in Facebook nicht schöner Gestaltet? Nichtmal ein Profilbild ☹ Das sind verschenkte Zuschauer...

jakon

Lokalisierungsteam

56 2. Oktober 2010 18:29

Toll gemacht ☺

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
57 2. Oktober 2010 18:30

Also ich finde den Film irgendwie mau. BBB war wenigstens lustig.

@49: Ideologie hat in der Weltgeschichte noch nie gut getan. Dieser Film ist, wenn man die Umstände, unter denen er entstanden ist, beiseite lässt, in keinem Punkt ebenbürtig. Stell dir vor, Avatar hätte diese Story. Stell dir vor, Avatar hätte diese Grafik. Und will 3D wirklich niemand haben? Siehe @8, @12, @13

Ich habe Avatar in einem Reisebus bei Gegenlicht auf einem 15" Monitor gesehen, mit polnischen Untertiteln die auch noch über den original Ton drüber vorgelesen wurden. Und er war immer noch unterhaltsam. Würde dieser Film im Fernsehen laufen, würde ich umschalten.

Wenn man allerdings weiß, dass diesen Film Leute in ihrer Freizeit gemacht haben, dann sehe ich ihn schon ganz anders.

Zinni

58 2. Oktober 2010 18:55

Das erstaunliche an diesem Film ist: Vor wenigen Jahren wäre es unmöglich für einen Privatmann gewesen einen solchen Film in einer solchen Qualität zu produzieren. Alleine für die Software würde man wahrscheinlich zwanzig Jahre Arbeiten müssen...

thr512

59 2. Oktober 2010 20:41

@58:

Na ja, es ist ja nicht so, dass es gar keine für den ambitionierten Privatanwender halbwegs erschwinglichen Programme gegeben hätte. Gerade vom Amiga kam ja damals viel, wie z.B. Lightwave. Selbst Softimage und Maya waren 2002 nach massiven Preisnachlässen käuflich, ohne dass man 20 Jahre hätte arbeiten müssen.

Edit: Ach ja, laut Presseaussendung hatte Sintel ein Budget von ca. 400.000 Euro. Für einen Privatmann eher unerschwinglich.

PaterSigmund

Avatar von PaterSigmund
60 2. Oktober 2010 23:06

Sehr schicker Film... vorallem hätt ich mit dem Ende nicht gerechnet.... nur schade das er dann so endet 😢

stfischr

Avatar von stfischr
61 3. Oktober 2010 00:39

Ich weiß garnicht, was ihr alle gegen das Ende habt. Wenn ihr irgend so nen "pseudo turbo mega happy end" haben wollt braucht ihr ja nur ins Kino gehen, oder den Fernseher einschalten. (oder BBB gugen 😉 Die Story ist gut, natürlich immer Geschmacksfrage. Fand die Wanderung etwas langatmig (war wohl um die Technologie zu zeigen ☺ ).

Qualitativ sehe ich jetzt nicht, dass der Film aktuellen Animationsfilmen hinterher hinken würde. Mindestens gleich auf, wie auch schon BBB damals.

Bei Elephants Dream fand ich die Story auch etwas konfus, aber ca nach dem 10. Mal angugen und lesen des Drehbuchs hab ich dann durchgeblickt. 😀 War halt Kunst ...

Tabs

Avatar von Tabs
62 3. Oktober 2010 10:11

Also ich habe mir Sintel jetzt auch angesehen. Finde für eine Open Movie projekt eigentlich super. Finde auch die geschichte nicht schlecht ist auch nicht unschlüssig. Mir hat er sehr gut gefallen, es muß ja kein Happyend geben!

mediaLinux

63 3. Oktober 2010 11:43

@57:

Wenn man allerdings weiß, dass diesen Film Leute in ihrer Freizeit gemacht haben, dann sehe ich ihn schon ganz anders.

Das ist doch kein Film, den jemand mal eben auf seinem PC mit Blender gerendert hat. Achte mal auf die Credits. Bitte informiere dich ersteinmal über den Film, bevor du solch einen Unsinn schreibst.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
64 4. Oktober 2010 16:22

@63: Nicht alles, was man nicht verstehst, ist deswegen gleich Unsinn. Und ich fürchte, du hast meinen Beitrag missverstanden, denn was du schreibst, widerspricht nicht dem, was ich geschrieben habe. Trotzden wirfst du mir vor, Unsinn geschrieben zu haben.

Ich gehe normalerweise nicht darauf ein, wenn mich jemand so anmault. Trotzdem habe ich die Credits tatsächlich nochmal angesehen. Und weißt du was? Dort wird – oh, welche Überaschung – nicht erwähnt, ob die Macher/innen des Films bezahlt wurden.

Allerdings weist einiges darauf hin, dass sie ehrenamtlich gearbeitet haben. Z.b. die Tatsache, dass kleine Gruppen von Leuten sehr spezigische Aufgaben erledigt haben (z.B. die Wüste).

Aber da du dich sicher mehr über den Film informiert hast als ich (ich habe lediglich die Berichterstattung auf verschiedenen Portalen verfolgt), kannst du mir sicher sagen, wo man Informationen dazu findet, wieviele der beteiligten Leute ehrenamtlich (=in ihrer Freizeit) tätig waren.

An dieser Stelle möchte ich ebenfalls auf Lektüre hinweisen, die du lesen solltest. Vor allem 1.2 bis 1.4. Das sind keine 10 Zeilen. Danke!

thr512

65 4. Oktober 2010 16:56

@64:

In der Pressemitteilung steht alles, was Du wissen willst:

For "Sintel" the ambitions were set extra-high, with more than double the budget (nearly 400k Euro), a team twice as large (up to 14 people full-time) and a work period of more than one year, so the expectations are high.

Ich habe die wichtigen Stellen mal hervorgehoben. Ein Freizeitprojekt war das nicht.

FreeWIPLEX

Avatar von FreeWIPLEX
66 4. Oktober 2010 17:48

@50: Also Du bewertest den Film inhaltlich. Und Emotionen zeigst Du auch! Dann hat er funktioniert! ☺ Das Betrachten dieser paar Minuten Computeranimation bewirkt eine Illusion, die Gefühle erzeugt, genau das will ein echter Film. Ich finde, das beweist die hohe technische Qualität UND die Qualität der Geschichte. Ich find's GENIAL! 👍

mediaLinux

67 4. Oktober 2010 18:25

@64:

Du schreibst wirr. Film-Credits sind nicht dazu da, erkennen zu lassen, ob eine Person bezahlt wurde oder nicht. Allein der Umfang der Credits, und darum ging es mir, sollte darauf hindeuten, das es sich mitnichten um ein schnödes Freizeitprojekt handelte. Informiere dich bitte aus den öffentlich zugänglichen Quellen (siehe thr512s Posting), bevor du weiteren Unsinn schreibst. Danke.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
68 5. Oktober 2010 15:03

@65: Danke, thr512, für die Infos. Weiß jemand, wieviel der Arbeit von Freiwilligen erledigt wurde?

@mediaLinux: Lies dies!.

felixs

69 8. Oktober 2010 19:41

@57 Ideologie hat in der Weltgeschichte noch nie gut getan.

blablabla....

zephir

Avatar von zephir
70 22. Oktober 2010 09:39

Schön, die Grafik gefällt mir gut. Die Story ist aber wirklich nicht weltbewegend, grade die beschwerliche Wanderung wirkt eher wie ein Demo was so an texturen möglich ist. Und die Wendung am ende fand ich jetzt auch nicht so überraschend, mag aber auch an den Kommentaren hier liegen. Klar, es sind nur 12 Minuten, aber da habe ich deutlich originellers auch schon in 5 Minuten verpackt gesehen.

Aber auszureizen was technisch mit OpenSource geht ist ja wohl auch das wichtigere Ziel als der Preis für den besten Kurzfilm, und selbst da muß sich der Film nicht verstecken, nur mit superlativen würde ich da nicht um mich werfen.

sonic99

71 22. Oktober 2010 09:58

@57: Ich finde Avatar langweilig bis lächerlich...eben Hollywood-Müll mit absolut überzogenen Budget! Sintel kostete alles in allem 400.000 Euro - und ist dafür ziemlich gut. Avatar war über 1000!!!Mal teurer! Geradezu lächerlich! ...justmy2cents...

K-Dawg

72 22. Oktober 2010 11:19

@67: Also alleine durch die Credits darauf zu schließen ob es ein Freizeit oder doch Profi ist auch nicht aussagekräftig.

Ich hab einen Kurzfilm gesehen, von 1 Mann erstellt in 6 Monaten und $5000 und hast du mal seine Credits gesehen?

Nein?

Hier ein Link http://www.kazeghostwarrior.com/Credits.htm. Das war auch kein Freizeitprojekt, ist aber mittlerweile an die 6 Jahren alt.

In diesem Film wurde alles von nur einem Mann erstellt. Stimmen, Sound Effects, Characters, Sets, Story, Storyboard etc. Alles was es Technisch und Behind the Scene mäsiges gibt.

Was ich meine ist, alleine auf die Credits darauf zu schließen ob es eine Freizeitproduktion ist oder nicht, ist nicht aussagekräftig.

Was ich noch gerne ablassen würde. Als ich mit ubuntu angefangen habe, war die Freundlichkeit in den Kommentare gut zu spüren, mittlerweile kommt es mir aber so vor, dass sich das typische "Ich bin Elite" Gruppenverhalten auch bei Ubuntu bzw. Ubuntuusers eingebürgert hat, welches über den Debianern, Siduxer usw kritisiert wurde.

detructor15

73 22. Oktober 2010 13:53

@72 ich weiß nicht wann du angefangen hast, ich bin irgendwann zwischen 2006 und 2007 hier unterwegs und dieses "elitäre Gruppenverhalten" gabs auch schon damals von einigen Usern und was so Bereiche wie den Stammtisch oder die News Kommentare anging war die trollwiese von heise absolut nichts dagegen.

das Wichtige jedoch ist, dass wenn jmd. um Hilfe fragt, diese Ihm/Ihr auch gegeben wird (natürlich unter dem Hinweis erstmal selbst zu probieren, wie sonst soll man ein System kennen lernen)

mediaLinux

74 22. Oktober 2010 18:31

@72:

Du bellst den falschen Baum an. Ich bin im Prinzip deiner Meinung. Nur - die Credits auf die du hinweist bestehen nur aus einem Namen. Das es sich also nicht um ein professionelles Projekt (im Sinne von bezahlten Mitwirkenden) handelt, ist einfach zu erkennen. Bitte vergleiche die Anzahl an unterschiedlichen Mitwirkenden bei dem von dir genannten Projekt mit den Credits von Sintel.

Was die Diskussion jetzt aber mit Elite-Verhalten oder elitärem Gruppenverhalten zu tun hat, ist mir unklar.

oneforlinux

75 22. Oktober 2010 22:35

Gelungenes Werk, für ein Opensourcewerkstück

sagenhaft gute Grafik
sagenhaft gute Musik
sagenhaft gutes Werk

carchaias

Avatar von carchaias
76 23. Oktober 2010 00:07

Mein Totem hatte den Film auch zuerst nicht abgespielt. Dann hab ich die Datei von mp4 einfach in ogv umbenannt das ging sofort. 😎

TraumFlug

Avatar von TraumFlug
77 23. Oktober 2010 00:43

details zur produktion, ein bisschen kann man die umstände auch rauslesen: http://www.sintel.org/about/. wie's aussieht, komplett aus spendengeldern (dazu zählt natürlich auch der dvd-vorverkauf) finanziert.

ich weiss nicht, ob die entsprechenden künstler/programmierer einen wirklichen arbeitslohn erhalten haben, ich meine mich vage zu erinnern, dass es bei'm letzten projekt (Big Buck Bunny/Yo Frankie) teilweise auf freie kost/logies in amsterdam während der produktion, und ein bescheidenes "taschengeld" (für grolsch & grass, ...äääh, das heineken war wohl immer kalt & in reichweite... 😉) hinauslief...bin mir da aber nicht so sicher...weiss wer von euch näheres dazu (ob und wie die beteiligten "entlohnt" wurden, jenseits von ruhm, kost, logis und taschengeld)?