staging.inyokaproject.org

Das Programm der Ubucon 2010 steht

In etwa zwei Wochen beginnt in Leipzig in den Räumlichkeiten der Universität die Ubucon 2010. Vom 15. bis 17. Oktober 2010 trifft sich die deutschsprachige Community rund um Ubuntu. Das Programm, bestehend aus Workshops, Diskussionen und Vorträgen, ist nun veröffentlicht worden.

ubucon2010.png
Ubucon

In sechs Räumen bieten Mitglieder der Ubuntu-Gemeinschaft parallel zueinander verschiedene Inhalte an. Nebst Einführungen zu Programmiersprachen und Wikis finden die Teilnehmer der Ubucon auch Themen wie Netzwerk und Audiobearbeitung. Aber auch Community-Themen werden angeboten; so wird das Team von ubuntuusers.de und das LoCo-Team seine Arbeit vorstellen.

Bis zum 8. Oktober kann man sich zur Ubucon gegen eine Gebühr von 10 Euro anmelden. Dafür gibt es eine Tasse, ein Schlüsselanhänger sowie freie Verpflegung während der ganzen Ubucon. Wer sich nach dem 9. Oktober noch melden möchte, kann dies direkt an der Ubucon tun. Der Beitrag liegt dann bei 15 Euro.

Programm der Ubucon 2010 als PDF herunterladen ⮷ (aktualisierte Version von hampa).

Aktualisierte Tabelle:

  • Freitag, 15 - 16 Uhr: Aufbau hinzugefügt

  • Sonntag, 09 - 11 Uhr: Ubuntu Basis Installation hinzugefügt (Intrepid)

Programm Ubucon 2010
Raum / ZeitGutsyHardyIntrepidJauntyKarmicLucid
Freitag
15:00 Aufbau
16:00 Begrüßung
17:00 Speakers Corner (Lightning Talks)
Samstag
09:00Einführung in PythonInstallation, Parametrisierung und Benutzung von WikisAufbau eines PC-Pools mit diskless ClientsInstallation und Einrichtung von UbuntuHardware unter Linux - reloadedMercurial
10:00Einführung in PythonInstallation, Parametrisierung und Benutzung von WikisAufbau eines PC-Pools mit diskless ClientsInstallation und Einrichtung von UbuntuProgrammieren mit GAMBASAdministration einer Web-Hosting-Infrastruktur
11:00Einführung in PythonBare Metal RestoreKDE Plasma DesktopEine praktische Einführung in TCLDie Helfer der KommandozeilePlone 4
12:00Einführung in PythonBare Metal RestoreKDE Plasma DesktopEine praktische Einführung in TCLDie Helfer der KommandozeilePreseeding von Ubuntu über PXE
Mittagspause
14:00Netzwerk-GrundlagenKommandozeilen verstehen und effizient nutzenFragestunde für Server-ThemenFragestunde für Desktop-ThemenDjango - Schnell performante Web-Applikationen entwickelnRadioTux
15:00Netzwerk-GrundlagenKommandozeilen verstehen und effizient nutzenFragestunde für Server-ThemenFragestunde für Desktop-ThemenDjango - Schnell performante Web-Applikationen entwickelnRadioTux
16:00Ubuntu bzw-. Linux als Teil des MainstreamsKommandozeilen verstehen und effizient nutzenCommuntu - Erstellung einer individuellen Live-DVDUbuntu Cloud ServicesDjango - Schnell performante Web-Applikationen entwickelnRadioTux
17:00Security vs. UsabilityMono im Jahr 2010Spread the Word - Organisation von Ubuntu-ReleasepartiesVerschlüsselungMit Audacity und Gerätschaft erfolgreich aufnehmenRadioTux
18:00QuizKeysigningRadioTux
Sonntag
09:00IPv6Praktische Systemad-ministration, ZeitmanagementUbuntu Basis InstallationUbuntu-de MessearbeitTeamtreffen ÜbersetzerAufbau einer Continuos Integration Testfarm
10:00IPv6Praktische Systemad-ministration, ZeitmanagementUbuntu Basis InstallationUbuntu-de MessearbeitTeamtreffen ÜbersetzerAufbau einer Continuos Integration Testfarm
11:00IPv6Ubuntu zum mitmachenTUX-BastelkursEinblick in die Welt von OpenOfficePaketierungs-workshop
12:00IPv6Ubuntu zum mitmachenTUX-BastelkursCallcenterBSD vs. LinuxPaketierungs-workshop
Mittagspause
14:00 Closing Event

Veröffentlicht von Thurgau | 28. September 2010 23:00 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

axt

1 28. September 2010 23:53

Die Tabelle hier zu übernehmen, ist ungünstig. Sie wird bei Browserfenstern unterhalb einer bestimmten Größe zerrissen. Zudem fließen Änderungen sicherlich nicht ein.

schweegi

Avatar von schweegi
2 29. September 2010 07:23

Hier wird die Tabelle ordentlich im Browser dargestellt. Vielen Dank für die Info! ☺

Andreas_Abendroth

Avatar von Andreas_Abendroth
3 29. September 2010 09:24

Als Anregung: Vielleicht könntet Ihr das Programm in einer extra Datei anbieten. So kann man sich das Veranstaltungsprogramm dann besser ausdrucken.

Sich auf die Ubucon freuend

Andreas

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
4 29. September 2010 10:47

Ich habe mal ein Quick'n'Dirty-PDF der Ubucon zusammengestellt, was man sich (als PDF im Artikel) herunterladen kann.

Liebe Grüße,

Flo

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 29. September 2010 10:48

@1: Wenn uns die Änderungen mitgeteilt werden, fließen sie hier definitiv ein ☺

Flo

lachs2008

6 29. September 2010 18:22

Werden die Vorträge der Ubucon nachträglich irgendwie veröffentlicht? Weil nach Leipzig zu düsen ist mir ein bisschen zu weit... Wären ein paar interessante Themen dabei.

thebluesman

7 29. September 2010 22:59

@lachs2008

Mit dem Fahrrad ist man in 15 min an der Uni... also geht mir jedenfalls so...

😉

Ich freu mich drauf...

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
8 30. September 2010 08:27

Beachtet bitte:

  • Tabelle ist aktualisiert worden

  • PDF ist nun direkt zur Ubucon-Seite verlinkt, so dass Ihr immer die aktuelle Version zu sehen bekommt

Flo

Geier

Avatar von Geier
9 30. September 2010 18:36

Wer vom Team und auch sonst wird denn so dabei sein?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
10 30. September 2010 20:18

@9: Geier, schau mal hier.

Biste auch dabei?

Liebe Grüße,

Flo

Unki

Avatar von Unki
11 1. Oktober 2010 03:41

Eine Kalenderdatei wäre nett. Was dagegen, wenn man einen Googlekalender daraus baut?