staging.inyokaproject.org

Update: Erweiterung des „maverick-getestet“-Tag im Wiki

ubuntuusers.png

Aufgrund einiger technischer Komplikationen aber dennoch halbwegs zeitnah zur Veröffentlichung des Releasecandidate von Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“ wird auch der „getestet“-Tag im Wiki erweitert.

Ab sofort ist „getestet: maverick“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt.

maverick_tested.png
Getestete Versionen

Jeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, Wiki-Artikel unter Maverick zu testen und das „getestet“-Tag entsprechend zu erweitern. Dazu sollte der Inhalt des Artikels genau so wie beschrieben auch unter Ubuntu 10.10 funktionieren. Zudem wurden die PPA-Vorlage, die Vorlage für eine Fremdquelle sowie auch die Vorlage für ein Fremdpaket um Maverick erweitert.

Gibt es Abweichungen, eine erweiterte Funktionalität oder ähnliches, so sollte dies natürlich entsprechend vermerkt werden. Enthält der Artikel Fehler, können (und sollen) diese natürlich auch direkt korrigiert werden.

Update:

Bei der Bearbeitung der getestet-Boxen können nicht mehr unterstützte Versionen entfernt werden. Über das „end of life“ gibt folgende Tabelle Aufschluss:

Unterstützungszeiträume
Version Codename Desktop Server
Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat April 2012
Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx April 2013 April 2015
Ubuntu 9.10 Karmic Koala April 2011
Ubuntu 9.04 Jaunty Jackalope 23. Oktober 2010
Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron April 2011 April 2013
Ubuntu 6.06 LTS Dapper Drake Juli 2009 Juni 2011

Vielen Dank an syscon-hh für diesen Hinweis.

Das Wikiteam dankt den Anwendern für die Mithilfe!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 7. Oktober 2010 20:15 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 9. Oktober 2010 11:50 | # Fehler im Artikel melden

Philipp_B

Supporter

Avatar von Philipp_B
1 7. Oktober 2010 20:50

was lange währt ☺

cornix

Avatar von cornix
2 7. Oktober 2010 23:17

Vorlagen im Wiki (und um die geht es hier) werden selten verändert, das ist ja auch der Sinn von Vorlagen. Mit Inyoka sammeln wir nun unsere ersten Erfahrungen mit Vorlagen, die mehrfach verändert werden (müssen). Dass da nicht immer alles beim ersten Anlauf funktioniert, ist hinnehmbar.

Zur Erweiterung des "getestet"-tags drängt auch nichts, denn dem Neueinsteiger sollte man meiner Meinung nach derzeit noch Ubuntu 10.04 LTS empfehlen. Der Einzug von maverick ins Wiki kann nach und nach erfolgen.

bollmahn

3 8. Oktober 2010 10:55

Also ich finde 10.04 Netbook Edition schnell und Fehlerfrei.

Was ich mit der 10.10 Netbook Edition Beta sowie RC erleben muß in Bezug auf dem intregierten Email Client Evolution ist unter aller Sau. Exchange implementierung funktioniert nicht weder auf meinem Laptop noch auf dem Netbook. Ganz schlimm Evolution öffnet sich mit einem zu großem Fenster und ich muß es immer verschieben. In der 10.04 Netbook Edition alles kein Problem. Ich meine wenn Evolution nur ein Programm wäre das ich mir rutergeladen hätte wie z.B Thunderbird und es kämme zu sollchen Fehlern ok aber Evolution ist eine Systemintregierung und sollte doch zumindest bei der RC Version funktionieren. Also ich werde woll bei der 10.04 erst mal bleiben. Oder weiß jemand Hilfe bei dem Evolution Problem?

linufan

4 8. Oktober 2010 11:17

Was ich mit der 10.10 Netbook Edition Beta sowie RC erleben muß...

Beta ist eben Beta, da wird ja noch fleißig dran gearbeitet. Sicher wird auch Dieses wie auch viele andere Probleme noch gelöst.

bollmahn

5 8. Oktober 2010 12:09

Ja aber in einer RC sollte sowas wie oben von mit beschrieben nicht mehr passieren kann ok aber sollte nicht.

jom

6 8. Oktober 2010 12:21

@5: Ich gehe davon aus, du hast fleißig Fehlerberichte in Launchpad ausgefüllt und so die Behebung der von dir genannten Probleme unterstützt? 😉

Ansonsten muss ich cornix zustimmen, die vermutlich stabilste Version ist derzeit noch eindeutig die 10.04 LTS. Generell sind es ja auch die Versionen direkt nach einer LTS (6.10, 8.10, 10.10), die am ehesten noch gröbere Probleme bereiten, weil diese den jeweils neuen LTS-Zyklus einläuten und dementsprechend auch die gravierendsten Änderungen im Vergleich zu den vorhergehenden Versionen erhalten.

Ich teste seit einigen Tagen ebenfalls den RC von 10.10 (64-bit Desktop-Edition) und mir sind bisher noch keine Probleme aufgetaucht.

felixs

7 8. Oktober 2010 14:06

Bei mir läuft 9.10 stabiler als 10.04. Ganz sicher. Auf allen drei Geräten. 10.04 fand ich schon schwierig - Probleme mit sound und Grafik, die sich nicht beheben ließen.

Insofern ist Maverick jetzt meine Hoffnung, denn der support für 9.10 geht nicht mehr lang und ich würde gerne updaten.

Thomas_Do

Moderator

Avatar von Thomas_Do
8 8. Oktober 2010 15:00

@2: Klar ist aus Stabilitätsgründen die LTS zu bevorzugen. Aber auch Einsteiger, die die aktuelle Ubuntu-Version installieren sollten (soweit möglich) auch zeitnah Wiki-Unterstützung bekommen.

Im Portal steht ja jetzt "Hol dir Ubuntu! 10.04.1 LTS Lucid Lynx". Wird das ab Sonntag einfach auf "Hol dir Ubuntu! 10.10 Maverick Meerkat" umgestellt oder steht da dann sowas wie:

"Hol dir Ubuntu! 10.10 Maverick Meerkat. Wenn du Anfänger bist nimm aber lieber das stabile 10.04. LTS Lucid Lynx" ?

felixs

9 8. Oktober 2010 18:21

..wenn die denn stabil wäre.....

ich höre jetzt auf. Sorry.

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe
10 8. Oktober 2010 20:23

Die letzet wirklich stabile LTS war 8.04 alles andere danach war frickelwerk , sorry aber mMn ist es so

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
11 8. Oktober 2010 21:52

@8: aus Stabilitätsgründen ? mit meiner Ati konnte ich es noch nicht mal Instalieren Stabil ist bis jetzt Maverick . habe es seit 1 Woche, ist nartürlich noch die RC, Aber läuft schon besser wie die sogenante LTS.... fortsetzung folgt

BajK

12 9. Oktober 2010 00:37

Ich finds ja immer so peinlich, dass scheinbar keiner den Installer (lokalisiert) testet. Das Setup-Programm ist so ziemlich der allererste Eindruck, den der User bekommt… und wenn da dann schon unübersetzte Texte, falsch angeordnete Icons und überbreite Buttons vorkommen, was das Programm zu einem großen Teil unbenutzbar macht, dann hat man wohl sehr arg geschlampt. Und das ist bei JEDER (K)ubuntu-Version so. Immer.

bollmahn

13 9. Oktober 2010 08:20

Man darf aber auch nicht vergessen das Ubuntu sowie alle Disb. umsonst sind bzw. mit kleinem Personal erstellt werden. Da hat MS oder Appel natürlich eine wesendlich größere Personaldecke und sie bringen ja auch nicht jedes Jahr eine neue Version ihres Betriebsystems raus.

Aber trotzdem habe ich mich für Ubuntu entschieden da es auch mit kleinen Fehlern sehr solide funktioniert den auch XP hatte seine macken ich sage nur Wlan ☺

Und man kann ja auch 10.04 + 10.10 parallel laufen lassen und ab und zu mal schauen wie weit 10.10 ist und dann wechseln.

dandedilia

Avatar von dandedilia
14 9. Oktober 2010 09:11

Also ich nutze seid gestern Xubuntu 10.10 RC und muss sagen, das ich bis jetzt noch keine Probleme feststellen konnte. ☺ Ich denke mal bis morgen wird sich da auch nicht mehr viel bewegen. Bestimmt noch ein paar Updates und das war es dann ☺

snafu1

Avatar von snafu1
15 9. Oktober 2010 11:06

@7: Karmic hat Support bis April 2011. Man kann also, wenn man will, ruhig noch das nächste Release abwarten und erst dann wechseln.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
16 9. Oktober 2010 12:23

@15: Nur kann man dann nicht direkt aktualisieren bzw müsste das zwei Mal hintereinander machen (Karmic → Lucid → Natty), da Karmic → Natty nicht geht. Nur LTS auf LTS geht direkt.

Liebe Grüße,

Flo

BugFinder

Avatar von BugFinder
17 9. Oktober 2010 13:55

@16 du hast die Meerkatze vergessen 😉. Karmic → Lucid → Maverick → Natty

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
18 9. Oktober 2010 15:50

@17: Pwnd!

😈

Flo

MalteP

Avatar von MalteP
19 12. Oktober 2010 19:02

hmm, ich hatte früher oft Probleme mit fehlenden Codecs aber die Wikipedia Seite für Codecs ist dank der Installationsbuttons eine große hilfe gewesen. Leider öffnet sich jetzt beim klick auf den Installationsbutton das Softwarecenter an statt das die Codecs direkt installiert werden... vielleicht bin ich zu unerfahren mit dem Softwarecenter aber ich habe es nicht hin bekommen die Codecs dann zu installieren. nachtrag: Ja ich war zu unerfahren mit dem Softwarecenter... jetzt habe ich es hin bekommen und bin sogar recht angetan von dieser alternative zur Synaptic-Paketverwaltung.