staging.inyokaproject.org

Dritter Programmierwettbewerb des freienMagazins gestartet

fM-logo-klein.png

Mit einer ziemlich dramatischen Einleitung beginnt die Hinführung zur aktuellen Problemstellung. Auf den Punkt gebracht formuliert das freieMagazin es folgendermaßen: „Rennen Sie um Ihr Leben, denn die Zombies greifen an“...

Die „offizielle“ Ausschreibung des Wettbewerbs findet sich auf der Webseite des freienMagazins.

Die Aufgabe

Es gibt zwei Mannschaften: Blau und Rot (Menschen und Zombies,... je nachdem was einem lieber ist). Die Spielablauf beginnt damit, dass jeder Spieler am Anfang im blauen Team ist und auf einem zufällig gewählten, freien Platz auf der Karte startet. Das Ziel ist es möglichst viele Punkte zu sammeln. Diese kann man durch seine Mitgliedschaft im blauen Team sammeln, die man für die Anzahl überstandener Runden sammelt. Wenn man dann gefangen wurde und zum Team Rot überwechseln musste, wird es zum Ziel, möglichst viele Mitglieder des blauen Teams zu fangen und so zum Teamwechseln zu zwingen. Auch hierfür werden Punkte vergeben.

Eine genauere Beschreibung der Aufgabe findet sich wiederum auf der Ausschreibungswebseite.

Folgende Punkte sind zu beachten (unvollständige Zusammenfassung):

  • KI erstellen, die sich auf einem Spielfeld bewegt

  • im blauen Team weglaufen und verstecken, im roten Team fangen

  • Kommunikation mit einem Server und dessen Befehle verstehen

  • Programmiersprache frei wählbar

  • Open-Source-Lizenz

  • Einsendeschluss: 19. Dezember 2010, 23:59 Uhr

Zu gewinnen gibt es Buchgutscheine im Wert von 50, 30 und 20 Euro.

Veröffentlicht von katze_sonne | 13. Oktober 2010 17:40 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

BajK

1 14. Oktober 2010 11:58

Für einen Buchgutschein über 50 € schon eine etwas arg aufwändige Sache?

Barabbas

Avatar von Barabbas
2 14. Oktober 2010 13:41

Naja, der Programmierer an sich will sich ja immer mit irgendwelchen reizvollen Aufgaben auseinandersetzen. Glaube nicht, dass es da primär um den Gewinn von Geld geht. Ich finde diese Wettbewerbe daher ideal: Fest abgestecktes Ziel, abschätzbarer Arbeitsaufwand und die Möglichkeit, aus dem bereits implementierten KIs später vll. ein richtiges Spiel zu basteln.

Wundert mich ohnehin, dass aus den Wettbewerben nicht regelmäßig Spiele hervorgehen.

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
3 14. Oktober 2010 13:48

@1: Vor allem, wenn dann den Gutschein jemand anderes gewinnt ☺

Nein, jetzt im Ernst: Ich kann den Programmieraufwand nicht abschätzen. Deshalb sage ich dazu nichts. Ich glaube aber, dass für jemand, den das Spiele programmieren interessiert, das eine gute Übung ist, auch weil man sich am Ende andere KIs ansehen kann, um zu schauen, wie die das gelöst haben.

Der Büchergutschein wäre für mich keine Motivation, zu arbeiten, aber ein Motivationsverstärker für etwas, was mir eh Spass macht.

DasIch

Avatar von DasIch
4 14. Oktober 2010 15:20

@1: Für die 50€ würde noch nicht einmal jemand anfangen aber wie bei jeder mental fordernden Aufgabe ist die Befriedigung des Erfolgs ohnehin interessanter als jeder finanzielle Ansporn.

Cleanblue

Avatar von Cleanblue
5 14. Oktober 2010 18:12

Wäre ja auch toll, wenn sich aus den verschiedenen Einsendungen sich ein Projekt bildet, das die Stärken aller Programme vereint.

ben_tinc

Avatar von ben_tinc
6 14. Oktober 2010 19:53

@3: Jep, und sogar wenn man selbst gar nicht mitgemacht hat, kann es echt interessant sein, sich die Einsendungen mal anzuschauen. Der letzte Wettbewerb (der mit den Robotern) war ein super Python-Workshop! ☺

Das_Wort

7 14. Oktober 2010 23:19

Müssen das Personen sein oder auch Gruppen? Die das abliefern?

adun

Avatar von adun
8 14. Oktober 2010 23:40

Das Wort, wie soll man denn sicherstellen, dass der Code nur von einem geschrieben wurde? Ich vermute allein deshalb schon wird Dee sich da nicht querstellen, aber wenn dir das wichtig ist, schreib dem fm halt ne Mail. Bin mir nicht sicher, ob das hier gelesen wird.

Tanker22

9 15. Oktober 2010 02:04

Bin ich mal gespannt. Werde ich mit verfolgen den Wettbewerb und die Ergebnisse. Möchte ja selbst sobald ich kann in Zukunft Spiele programmieren (ja ich weiß ich schreibs als sei es einfach aber so ists net von mir gemeint^^)

pjw1965

10 17. Oktober 2010 00:30

Zombies? Ne diese Filme habe ich noch als Halbstarker gesehen. Haben die den keine schlaueren Ideen? Kann da aus ideologischen Gründen leider nicht mitmachen, bei sinnvolleren oder wenigstens lustigeren Aufgaben später gerne wieder.