staging.inyokaproject.org

Ubuntu wird 6 Jahre - Ab zur Einschulung

ubuntu_old.png

Ubuntu, die beliebte debianbasierte Linuxdistribution, wird heute sechs Jahre und in einer nicht näher benannten und bekannten Schule eingeschult.

haeppy_burzelday.jpg
Happy Birthday

Der erste Schultag im Leben einer jeden Distribution ist immer etwas besonderes. Zum einen kommt man im richtigen Leben an und zum anderen gibt es eine große Schultüte in der Leckereien und Geschenke für die gesamte Grundschulzeit bzw. zumindest für die ersten paar Tage vorhanden sind.

Wir berichten hier als erstes Nachrichtenportal, wie die Grundschulzeit von Ubuntu werden wird. Hilfreich war uns dabei eine Neuentwicklung von GNOME Zeitgeist, welches jetzt auch schon weiß, was in der Zukunft so alles geschieht. Dieses Feature wird demnächst auch in Ubuntu eingebaut werden.

Das erste Schuljahr

So einige Sachen kann eine Sechsjährige schon. Ubuntu überzeugte schon die Kindergärtner, dass sie, auch wenn sie nur bis eins zählen kann, hiermit alle möglichen mathematischen Gleichungen abbilden kann. Kurz bevor Ubuntu in die Schule kommt, hat sie sich aber verändert. Die Eitelkeiten, die normalerweise erst in der Pubertät kommen: sich schön fühlen und so auszusehen, dass alle sogar beim Schminken gerne zuschauen, obwohl man es selbst auch nur bei der großen Schwester abgeschaut hat, hat Ubuntu schon sehr früh gelernt. Im ersten Schuljahr wird es damit weitergehen. Sie will nicht nur ein technisches Produkt sein, sondern ein schönes Mädchen. Die Lehrer bescheinigen ihr, dass sie es auch ist. Sie reift zu einem wunderschönen Apfel heran.

Das zweite Schuljahr

Ubuntu war schon immer ein Kind, welches die Dinge im Leben nicht verkomplizieren wollte. Es muss alles einfach gehen. Deswegen setzt sie zwar meistens OpenSource Schulbücher ein, ist aber auch bereit proprietäre Schulbücher einzusetzen. Bei anderen Mitschülern sorgt dies manchmal für Streit, wobei die Lehrer doch größtenteils einen gewissen Erfolg darin sehen.

Die Grundlagen beherrschte Ubuntu schon bevor sie eingeschult wurde. Sie wusste schon wie sinnvoll sudo ist und dass das Debianpaketmangement die beste Kinderschokolade ist, die sie finden konnte. Zwar kann sie auch tarisch Nahrung zu sich nehmen oder es mit Aliens versuchen, aber selbst in der Schule kann man sie nicht vom richtigen Kurs abbringen. In diesem Schuljahr versucht sie weiter an ihre Grundpfeiler zu arbeiten und ext eine 5.

Das dritte Schuljahr

Ubuntu konnte schon immer gut mit Geräten umgehen. Nicht nur mit einer Forke oder Gabel, sondern auch mit anderen kleinen manchmal sogar winzigen Gerätschaften. Schon im Kindergarten hat es spielend den anderen was vorgemacht, wie man zum Beispiel mit schnurlosen Karten und mobilen Geräten umgeht. In diesem Schuljahr kümmert sie sich weiter um die kleinen mobilen Gerätschaften und greift in diesen Markt ein. Es kommt zu androiden und veräppeltischen Verhältnissen. Bei allen möglichen Mitschülern schreibt sie Zettelchen mit den Satz „Möchtest Du mit mir gehen? Ja, Nein, Vielleicht?“ Die Lehrer würden sehr gern eingreifen, aber wissen nicht so recht wie. Gerade zu diesen Zeitpunkt erbaut sich Ubuntu einen neuen Standardport für einen USB Raketenwerfer auf Port 22. Irgendwas anderes lief vorher darauf, was aber wohl nicht so wichtig war. Na gut, sagen sich die Lehrer, Kinder halt. Lass sie mal machen.

Das vierte Schuljahr

Ubuntu hatte schon von Anbeginn immer ein Händchen dafür, was ihr gut tut und was nicht so. Da war am Anfang der nette GNOME, ein toller Kerl, an dem sie sich nicht nur rangemacht, sondern richtig erobert hat. Der GNOME wurde immer mehr und mehr von ihr unterwandert, so dass er ohne sie keinen Sinn mehr gesehen hat. Zum Glück durften sie beide in einer Klasse. Doch der KDE Plasma ist auch in der Klasse und so kommt es in diesem Schuljahr nochmal um ein Umwerben, in dem sich auch der LXDE einbringt. Doch die schöne Ubuntu bleibt ihrem GNOME treu. Genauso wie ihrem Evolution, der ihr immer die neuste Post vorliest und die neusten Nachrichten abholt. Neue Kandidaten kommen hinzu, da immer wieder neue Anwendergruppen zu ihr kommen. Zum Beispiel der Bugkiller wird in diesem Schuljahr mit ihr gehen, der durch spielen des Tux-Racers sämtliche Bugs ausräumen wird. Wenn dieses Spiel im Netz gespielt wird, dann gibt es sogar ein Upstream zu anderen Projekten.

Das fünfte Schuljahr

Ubuntu wird immer besser in der Schule und das bemerken auch schnell die Lehrer. Diese wollen eigentlich das sie eine Klasse überspringt, doch sie möchte nicht den GNOME zurücklassen. Somit bleibt sie zum Teil etwas unterfordert und versucht neben den normalen Unterrichtsfächern sich noch weiter zu bilden. Schließlich hat sie überall Internet, nach dem sie die Freifunker unterstützt und dafür ein Add-on implementiert hat, was ihr ermöglicht anderen Ubuntus, dass Netz weiter zu verteilen. Dadurch ist es auch endlich möglich, dass per Bluetooth der Raketenwerfer aktiviert werden kann und zusätzlich mehrere Anwendungen auf den Port 22 verteilt werden können. Hierzu muss aber der Port 42 getunnelt werden. Die Gentoo ist daraufhin wirklich sehr böse mit der Ubuntu, da bisher solche schönen Möglichkeiten ihr vorbehalten waren. Das fünfte Schuljahr zeigt es aber deutlich: Es ist das Desktop-Jahr!

Das sechste Schuljahr

Ubuntu ist wieder in einem neuen Schuljahr. Diese Jahr ist eines, wo die Pubertät anfängt und die Jungs immer so laut sind, dass man sie zum Fenster herausschmeißen möchte. Doch es ist ja nicht so das alle Jungs blöd und doof sind. Es gibt eben auch welche die nett bis sogar romantisch sind. Der Debian mochte die Ubuntu früher nicht so gern. Sie hatte sich immer etwas zickig angestellt, wenn sie zusammen eine Sandburg bauten. Er musste immer den ganzen Sand schleppen und sie hat dann nur noch den Sand in Formen gepackt, womit sie leicht eine schöne Burg bauen konnte. Und alle haben danach gesagt: „Das hast du aber schön gemacht, meine kleine Ubuntu“. In den Schuljahren waren sie immer in der selben Klasse und näherten sich immer weiter einander an. So überrascht es dann niemanden mehr, als sie an einem schönen Sommertage sich das Ja Wort geben.

Vielleicht läuft auch alles anders ab und unser neuentwickeltes Programm hat einen kleinen Bug. Wir werden sehen.

Alles Gute liebe Ubuntu zu Deinem sechsten Geburtstag und Willkommen in der Schule des Lebens. Du wirst in den nächsten sechs Jahren sicherlich mal gute Noten schreiben oder auch mal eine Klausur unter dem Schnitt schreiben. Deine Lehrer und Mitschüler gratulieren Dir in den Kommentaren und feiern zusammen mit Dir ein buntes Fest.

Veröffentlicht von toddy | 20. Oktober 2010 19:20 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Madinn

Avatar von Madinn
1 20. Oktober 2010 19:23

Alles gute Ubuntu! Ich selber bin seit dem dritten Schuljahr dabei. 😛

dandedilia

Avatar von dandedilia
2 20. Oktober 2010 19:35

Na dann auf die nächsten 6 Jahre ☺

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
3 20. Oktober 2010 19:50

Herzlichen Glückwunsch, und @Autor(en): schöne Story ☺

Burkuntu

Avatar von Burkuntu
4 20. Oktober 2010 20:06

Herzlichen Glühstrumpf ☺ Bin seit dem 5. Schuljahr in der Klasse - einfach Klasse ☺

sitronen

5 20. Oktober 2010 20:12

Nett. Auf eine erfolgreiche Grundschulekarriere.
Jetzt müssen nur noch die Eltern von Ubuntu lernen, sich besser mit den Eltern von Gnome, Redhat, KDE und anderen Mitschülern auszutauschen. Schließlich wollen ja alle, dass sich die ganze Klasse gut entwickelt.

think123

Avatar von think123
7 20. Oktober 2010 20:21

Alles Gute zum Geburtstag ☺ . Bin auch seit dem dritten Schuljahr dabei.

Cheers think123

losingYou

Avatar von losingYou
8 20. Oktober 2010 20:21

Nice story! Richtig gut, und ja, auf die nächsten 6 Jahre!

schweegi

Avatar von schweegi
9 20. Oktober 2010 20:21

Alles Gute Ubuntu! ☺

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
10 20. Oktober 2010 20:24

Alles gute Ubuntu, mache immer schön deine Hausaufgaben 👍

Lignux

11 20. Oktober 2010 20:34

gute story! ☺

Fjunchclick

12 20. Oktober 2010 20:34

@1: @7: @11:
Ich glaube, ihr habt da etwas falsch verstanden, oder kommt ihr aus der Zukunft? 😉

museager

13 20. Oktober 2010 20:35

@12: Auf die Idee, dass du etwas falsch verstanden haben könntest, kommst du nicht?

Kommt jetzt nicht die Phase, in der man zickig wird und generell rebelliert und am besten noch Komasaufen praktiziert und evtl. noch andere Drogen probiert, man sich mit den Eltern streitet, die ja "sowieso alles besser wissen" und man als Weibchen viel mehr auf's äußere achtet als auf innere Werte?

Ich war vom 2. bis 4. Schuljahr dabei, seit dem hänge ich lieber mit dem Debian rum und bin mit ihm viel besser befreundet, als ich es mit der Ubuntu war ☺

Fjunchclick

14 20. Oktober 2010 20:37

@toddy
Wie ist es denn, wenn man so eine Story schreibt und so viele verstehen sie nicht? 😀

linopolus

Avatar von linopolus
15 20. Oktober 2010 20:39

@1 @4 Ihr habt da was falsch verstanden. Ubuntu ist jetzt 6 und kommt somit jetzt in die 1. Klasse.

dezemberwind

16 20. Oktober 2010 20:39

Herzlichen Glückwunsch und allen an der Erziehung beteiligten Personen weiterhin viel Geduld und gute Nerven 😉 Ich bin seit dem 5. Schuljahr mit in der Klasse!

Fjunchclick

17 20. Oktober 2010 20:41

@13: Ubuntu ist in diesem Jahr 6 Jahre alt geworden. Die Story erzählt von der zukünftigen(!) Schulzeit, da Ubuntu in diesem(!) Jahr eingeschult wird.
Ich zitiere mal aus dem Bericht:

Wir berichten hier als erstes Nachrichtenportal, wie die Grundschulzeit von Ubuntu werden wird.

Ich denke also schon, dass ich das richtig verstanden habe. 😉

Unfungur

18 20. Oktober 2010 20:42

Congratulations! Alles Gute weiterhin!

Fjunchclick

19 20. Oktober 2010 20:43

@16: Schön, wenn du jetzt noch 5 Jahre wartest, wird Ubuntu dann auch in der Klasse sein.

Ist das wirklich so schwer. 🙄

nobby0866ba

20 20. Oktober 2010 20:45

♥ Eine richtig schöne Liebesgeschichte ♥

wenn da mal nicht der GNOME auf den Debian eifersüchtig wird, wenn die pubertäre Ubuntu ihm das JA-Wort gibt. Und wer die Ubuntu heiratet hat es dann mit lauter kleinen Remixen und Derivaten zutun. Die Ubuntu hat es faustdick hinter den Windows. Man erzählt sich, wer die Ubuntu im Kasten hat gibt den BIG GATES den Laufpass und das soll auch noch toll sein, weil man nicht mehr auf dubiose Updates warten muss, wenn der große und der kleine USER den Kasten vom Netz nehmen will. Alles geht viel schneller mit der guten Ubuntu, das ist auch kein Wunder, sie wird ja von einer großen Communitie unterstützt.

♥ -lichen Glückwunsch zur Einschulung, liebe Ubuntu, du bist schon eine große Dame unter den Tuxen.

vinho

21 20. Oktober 2010 20:49

@20: "Die Ubuntu hat es faustdick hinter den Windows."

Böse Zungen behaupten, die Ubuntu sei eine Attention-Whore.

"Alles geht viel schneller mit der guten Ubuntu, das ist auch kein Wunder, sie wird ja von einer großen Communitie unterstützt."

Jeder ist mal drübergerutscht?

svij

Ehemalige

Avatar von svij
22 20. Oktober 2010 20:54

@19: Ja du hast recht. Ist eher ein "Zukunftsartikel" 😉

Fjunchclick

23 20. Oktober 2010 20:59

@22: Tja, lesen und verstehen... 😉

Rankei

Avatar von Rankei
24 20. Oktober 2010 21:01

Ich bin seit dem dritten Lebensjahr dabei und freu mich auf die Schulzeit (bin ja auch Grundschullehrer)!

Fjunchclick

25 20. Oktober 2010 21:04

@24: Dann hoffe ich, dass du Ubuntu noch ordentlich was beibringst und ihm die kindlichen Macken austreibst. 😀

Catman

Avatar von Catman
26 20. Oktober 2010 21:07

Glückwunsch!! Nette Story...

😊

Neckreg

27 20. Oktober 2010 21:35

@13: @17: Kinder hört das zanken auf, sonst geht es heute ohne Abendbrot ins Bett! Könnt Ihn nicht mal einen Tag ohne Streiterei auskommen? "Kopfschüttel"

Liebe Ubuntu alles Gute für das erste Schuljahr. Mach es gut und lerne schön viel, damit aus Dir später einmal etwas ordentliches wird.

So und jetzt Licht aus und ruhe im Karton ☺

Burkuntu

Avatar von Burkuntu
28 20. Oktober 2010 22:46

@15: Dann zählt Ubuntu ganz sicher zu den Hochbegabten . . . ganz sicher 😀

Zapod

29 21. Oktober 2010 08:44

Muss es im vierten Schuljahr nicht:

"so dass er ohne ihr sie keinen Sinn mehr gesehen hat"

heißen?

Wir müssen mehr für die Deutschnoten arbeiten 😉

xRuppi

30 21. Oktober 2010 09:01

6. Schuljahr: "Diese Jahr ist eines, wo die Pubertät anfängt und die Jungs immer so laut sind, dass man sie zum Fenster herausschmeißen möchte."

Der ist mein Favorit... Sehr schön geschrieben, es hat richtig Spaß gemacht, den Artikel zu lesen *lob*!!

DutchMaxwell

31 21. Oktober 2010 09:03

Hervorragend geschrieben. Meine Lieblingsstellen: "[...]obwohl man es selbst auch nur bei der großen Schwester abgeschaut hat[...]" und "Sie reift zu einem wunderschönen Apfel heran."

Ich würde dazu aber noch sagen, dass die Schwester eher eine Stiefschwester ist.

revilo

32 21. Oktober 2010 11:04

@31 steve schwester? @ toddy: danke für die schöne Geschichte

rotthoris

Avatar von rotthoris
33 21. Oktober 2010 11:35

Alles Gute nochmal - ich hoffe der/das 'kleine ubuntu' wird noch richtig 'groß & stark' 😀 und verteidigt sich gut gegen die ganzen bösen Apfelesser die am Fenster sitzen....... 😉

gamebuntu

Avatar von gamebuntu
34 21. Oktober 2010 12:55

happy happy happy B-Day Ubuntu freu mich schon auf die nächsten Jahre mit dir.

detructor15

35 21. Oktober 2010 13:00

irgendwie kapier ich den artikel nicht so recht.

Ubuntu ist jetzt 6 Jahre in Entwicklung, d.h. 1. Klasse wenn man so will, warum aber steht dann bei der Auflistung der Schuljahre alles in der vergangenheit? Und KDE Plasma gibts doch schon auch in der Kubuntu version oder nicht?

nach dem sie die Freifunker unterstützt und dafür ein Add-on implementiert hat, was ihr ermöglicht anderen Ubuntus, dass Netz weiter zu verteilen. Dadurch ist es auch endlich möglich, dass per Bluetooth der Raketenwerfer aktiviert werden kann und zusätzlich mehrere Anwendungen auf den Port 22 verteilt werden können.

das ist doch schon seid 10.04 möglich (ich hab mein laptop per DUN mit meinem Handy gekoppelt (bluetooth) und ein Ad-hoc netzwerk offen, sobald sich jmd. verbindet (und das ein linuxoides system ist) kommt der ins netz...

Haben die Autoren evtl. Schuljahre und Lebensjahre verwürfelt?

achja und was hat es mit port 22 auf sicht? 42 ergibt ja noch irgendwo sinn...

kleiner_Frosch

36 21. Oktober 2010 17:27

@destructor15
Willkommen in der 1. Schulklasse......

Aber Achtung, nach der 4. Klasse findet eine Selektion statt.
Allerdings können deine Eltern frei entscheiden wie es weiter geht. Also immer brav sein....

Nice story!

cscherwinski

Avatar von cscherwinski
37 21. Oktober 2010 19:48

Gratulation Ubuntu - viel besser kann ein Tux eigentlich nicht werden!

Officer_David

39 21. Oktober 2010 22:02

Nett geschrieben. 👍 Sehr interessant auch der Ausblick auf die kommenden Jahre. 💡 Und eben so interessant auch die Kommentare "bin schon seit der 4. Klasse dabei..." 😈

Tabs

Avatar von Tabs
40 21. Oktober 2010 22:15

Also ich möchte auch Herzlich gratulieren!! Diese Geschichte ist wirklich wirklich gut gemacht meine Hochachtung an den Autor!

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
41 21. Oktober 2010 22:35

@29: Jo, ist jetzt so.

@40: Danke.

Bordi

Avatar von Bordi
42 22. Oktober 2010 05:17

toddy, von ganzem Herzen danke! ♥ So wurde -zu meinem immer wieder wiederholten bedauern- bei UU.de leider seit langem nicht mehr geschrieben. Ich hoffe sehr mehr davon zu lesen, den rund um Ubuntu ist inzwischen recht viel zum Business geworden. Von der einstigen Familie, dem Sozialen erbe und der Menschlichkeit, ist dabei leider auch einiges auf der Strecke geblieben. Dank deinem Kreativen und Warmherzigen Einsatz ist es wieder wärmer geworden. Nach-wie-vor wurde das Feuer -zum Glück- nicht ganz ausgelöscht, du hast ein zwei Scheite nach-gelegt, dennoch ist nicht zu leugnen das es deutlich an Wärme verloren hat. Ich freue mich schon jetzt auf den Zeitpunkt wo es wegen Personen wie dir Heller und Heißer Brennt als je zuvor.

PS: Ich wahr zwar nicht bei der Geburt anwesend, hab sogar die anzeige verpasst *peinlich* ..wahr danach aber immer Feuer und Flamme für die Kleine. Alles gute kleine Ubuntu, mein Interesse hast du leider erst nach deiner Geburt geweckt, dafür aber schon ein halbes Jahr später mein Herz erobert.

micromaxx20

43 22. Oktober 2010 11:10

Na dann Hezlichen Glückwunsch,ich bin erst seit der 4.klasse dabei,und habe immer noch sehr viel spass!Weiter so!

Fjunchclick

44 23. Oktober 2010 17:17

@43: ... und du hast den Text trotz der vielen Kommentare dazu offensichtlich immer noch nicht begriffen. 🙄

detructor15

45 23. Oktober 2010 17:32

@44 dann klär ihn und mich doch mal bitte auf, denn der Text ergibt so wie er da steht keinen Sinn.

Ubuntu ist jetzt 6 Jahre alt, dementsprechend → 1. Schuljahr.

Alles was bei den darauffolgenden Teilen steht ist schon lange in Ubuntu drinn (respektive KDE, Gnome, Linux kernel).

Fjunchclick

46 23. Oktober 2010 17:50

@45:
OK, ganz langsam, extra für euch beide: 😈
Der Text bezieht sich auf die zukünftige(!) Schulzeit von Ubuntu! Es ist eine Geschichte darüber, wie Ubuntu seine zukünftige(!) Schulzeit erleben wird. Meine Güte, das muss ja wirklich schwer sein.

Und da Ubuntu gerade sechs alt geworden ist, d.h. gerade eben eingeschult wurde, kann man ja kaum bereits seit der 4. Klasse dabei sein, in der Klasse ist Ubuntu nämlich noch lange nicht. So einfach ist das.

Das wurde übrigens hier in den Kommentaren auch schon mehrmals erklärt, wobei es eigentlich schon beschämend für viele User ist, dass das überhaupt erklärt werden muss.

Zitat:

Wir berichten hier als erstes Nachrichtenportal, wie die Grundschulzeit von Ubuntu werden wird. Hilfreich war uns dabei eine Neuentwicklung von GNOME Zeitgeist, welches jetzt auch schon weiß, was in der Zukunft so alles geschieht.

Der Hinweis auf Zeitgeist ist übrigens als Witz und Wortspiel gemeint. Nur für den Fall, dass ihr auch das nicht erkannt habt.

... lesen und verstehen... 😉

jakon

Lokalisierungsteam

47 23. Oktober 2010 23:56

Armes Fjunchclick, 😉

illuminaten23

Avatar von illuminaten23
48 24. Oktober 2010 11:07

@46: Jetzt hast du aber die Frage von detructor15 net verstanden, denn seine Frage ist völlig berechtigt. ...lesen und verstehen.... 😉

Fjunchclick

49 24. Oktober 2010 11:39

@48: Welche Frage?

Officer_David

50 24. Oktober 2010 19:36

Lesen und verstehen...

0. Überschrift und Einleitungstext, aber erst:

1. "Sie will nicht nur ein technisches Produkt sein, sondern ein schönes Mädchen": Natty und folgende. Stichwort: Schönheit und Effizienz des Codes.

2.1. "... meistens OpenSource Schulbücher ein, ist aber auch bereit proprietäre Schulbücher einzusetzen..." - Ich wüßte nicht, das Prop-Code standardmäßig installiert wird.

2.2. "...tarisch Nahrung zu sich nehmen oder es mit Aliens versuchen..." Bei tar.dingsbums bekomme ich keine Installation angeboten, sondern ein Öffnen mit dem Dateimanager. (Ok, ich weiß wies geht, dank Handbuch zu Linux). Alien ist mir nicht mal ein Begriff, hängt mit wohl RPM zusammen als dritte Installationgrundlage (Paketmanagment), wenn ich mich nicht irre.

2.3. "... ext eine 5..." Da gehe ich mal von BTRFS oder einem anderen zukunftsträchtigen Dateisystem aus, oder?

Und dann geht es weiter mit Port 22 für USB (derzeit SSH), BugKiller, Tunnelung Port 42 (WINS)... . Alles Features, die es von Haus aus in Ubuntu schon gibt. 🙄

Wird es nicht langsam peinlich zu behaupten, man sei schon "so und so lange" mit all diesem dabei? 😈

Tschuldigung. 😬

illuminaten23

Avatar von illuminaten23
51 25. Oktober 2010 06:45

@49: OK, Frage war das falsche Wort, nennen wir´s halt Einwand/Meinung/Aussage...wwi.:"@44 dann klär ihn und mich doch mal bitte auf, denn der Text ergibt so wie er da steht keinen Sinn.

Ubuntu ist jetzt 6 Jahre alt, dementsprechend → 1. Schuljahr.

Alles was bei den darauffolgenden Teilen steht ist schon lange in Ubuntu drinn (respektive KDE, Gnome, Linux kernel)."

Ergo: Du bist nicht auf seinen Einwand/Meinung/Aussage eingegangen, sondern hast ihm nochmal erklärt was er eh schon wusste.

Officer_David

52 25. Oktober 2010 11:34

@51:

"Alles was bei den darauffolgenden Teilen steht ist schon lange in Ubuntu drinn"

Äh, nö. 😛 Ignoranz ist auch 'ne Art von Liebe. 👿

Fjunchclick

53 25. Oktober 2010 14:00

@52: Lass es sein. 😉
Es gibt nun mal Leute, die echte Probleme haben, einen einfachen Text zu verstehen.
Außerdem weiß man ja auch nie, wer diese Leute sind. Bei jemandem, der vielleicht 13-14 Jahre alt und also zur Zeit schwer von der Pubertät gebeutelt ist, kann man das ja auch verstehen. Die haben ganz andere Probleme als sich mit der deutschen Sprache zu befassen. Da bleibt das Textverständnis schon mal auf der Strecke. 😉

TPT_Steffen

54 25. Oktober 2010 18:51

Schade das ich erst seid diesem Schuljahr dabei bin aber naja es werden noch ein paar Jahre der Büffellei folgen 😉.

Officer_David

55 25. Oktober 2010 21:52

@53, @54 Ja, ich gebs auf. 🙄 😀

illuminaten23

Avatar von illuminaten23
56 26. Oktober 2010 07:37

@53: Hast du meinen Kommi überhaupt gelesen???? @52: Lies dir allein mal das vierte Schuljahr durch....GNOME –→ Ubuntu; KDE SC-–→ Kubuntu; LXDE-–> Lubuntu gibts also alles erst in vier Jahren...soso. Ein echtes Ubuntu Derivat mit E17 wäre vielleicht ne Zukunftsvision für die nächsten vier Jahre(aber selbst das gibts ja inoffiziell schon).

Klink mich jetzt aus, muss meine Pickel pflegen(Scheiß Pubertät)

P.S. Eine letzte Frage hab ich allerdings noch(und die ist ernst gemeint): Wer ist die große Schwester von Ubuntu, der sie beim Schminken zu sieht?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
57 27. Oktober 2010 06:47

@56: Sie heisst Debian.

illuminaten23

Avatar von illuminaten23
58 27. Oktober 2010 07:23

War mein erster Gedanke aber wer ist dann DER Debian in der 6ten Klasse? 😉 (Da haut ja doch was net hin) Abgesehen davon wollte ich nur sagen, dass ich die Story sonst auch richtig toll finde. Also vielen Dank toddy

Fjunchclick

59 27. Oktober 2010 10:45

@57: Wobei Debian ja eigentlich keine Schwester, sondern die Mutter ist. Ohne eine Schwester könnte Ubuntu ja leben, ohne die Mutter aber nicht.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
60 27. Oktober 2010 13:29

@58: + @59: Debian ist nicht nur die Mutter, der Freund und die grosse Schwester, sondern auch Mentor, Vater und Lehrer. Dies ist kein Widerspruch, sondern ein ganz besonderes Verhaeltnis.

illuminaten23

Avatar von illuminaten23
61 27. Oktober 2010 13:39

@60:So Tiefgründig hab ichs noch gar net betrachtet. Wenn du das wirklich aus der Sicht schon beim Schreiben gesehen hast, dann Kompliment.

tharon

62 30. Oktober 2010 22:10

Super ich bin seit 4 Jhren dabei und bin es immer noch, ein tolles Sytem auch für unterwegs

Ex-Windoofuser

63 1. November 2010 19:04

Alles gute^^ Bin seit dem 4ten dabei, bzw hab Ubuntu da kennen gelernt 😀 Auf die naechsten Jahre 😉 (Das Ubuntu in der Pubertaet ist stimmt, meine Treiber wollen nitmehr *lach*)

Gruesse Ex-Windoofuser^^