staging.inyokaproject.org

QtGain - Replay Gain Frontent, Mass Renamer und Cover Downloader

projektvorstellung.png

Jeder, der auf seiner heimischen Festplatte Musik archiviert und diese von unterschiedlichen Musik-CDs gerippt hat, kennt das Phänomen, dass die Musikstücke sich unterschiedlich laut anhören. Liegen diese Musikdateien in einem verlustbehafteten Format vor, sollten diese Dateien keinesfalls mittels eines Audioeditors geladen, Peak-normalisiert und wieder verlustbehaftet gespeichert werden, da dies unweigerlich zu Qualitätseinbußen führt.

Unter Windows gibt es dafür seit Jahren, das in Visual Basic geschriebene Frontend, MP3Gain. Mit MP3Gain war es nun möglich, eine Lautstärke-Normalisierung verlustfrei durchzuführen und seine Musik gleich laut klingen zu lassen. Dabei bietet MP3Gain zwei verschiedene Möglichkeiten an, einmal alle Songs gleich laut klingen zu lassen oder aber einen Albummodus, mit dem die Musikstücke eines Albums gezielt aufeinander abgestimmt werden können.

Unter Linux ist das Frontend MP3Gain nicht verfügbar, wohl aber das gleichnamige in C geschriebene Konsolenprogramm, welches die ganzen Änderungen vornimmt und hier kommt QtGain ins Spiel. QtGain ist genau wie MP3Gain ein Frontend für das Konsolenprogramm, unterstützt jedoch mehr Musikformate. So können neben MP3- auch Vorbis- (ogg), AAC- (mp4/ m4a) und FLAC-Dateien normalisiert werden, für andere Formate als MP3 müssen die jeweiligen Replay-Gain-Tools allerdings nachinstalliert werden. In dem Einstellungsdialog wird angezeigt, welche Replay-Gain-Tools gefunden wurden.

Die Bedienung von QtGain ist ein wenig anders als bei der Windows-GUI, bzw. dem Linux-Äquivalent easyMP3Gain, da es sich auf ein kleines Fenster beschränkt. Um Musikstücke zu normalisieren reicht es aus, Musik-Dateien oder Ordner via Drag & Drop in das Fenster zu ziehen und fallen zu lassen. Die Dateien werden danach sofort bearbeitet. Alternativ kann auch über das Kontextmenü von Nautilus QtGain gestartet werden, indem man Dateien oder Ordner markiert und den Eintrag "mit QtGain öffnen" auswählt.

Mass Renamer

Sofern das Konsolenprogramm id3v2 installiert ist, stehen in QtGain aber noch weitere Funktionen zur Verfügung. So können MP3-Dateien und Verzeichnisse selbstständig umbenannt werden, sofern diese ordentlich getaggt sind. Unter Einstellungen kann eine eigene Maske angegeben werden, nach welchem Schema die Dateien oder Verzeichnisse umbenannt werden sollen. Mit dieser Funktion können auch größere Sammlungen innerhalb kurzer Zeit komplett umbenannt werden.

CoverDownloader.png
Ein Alben-Cover
QtGain_0.9.0.png
Titelanzeige

Cover Arts Downloader

Eine weitere Funktion ist der Cover-Downloader. Es kann eine sehr mühselige Angelegenheit sein, Alben-Cover für eine größere Sammlung manuell raussuchen zu müssen. Diese Aufgabe lässt sich mit QtGain auch weitgehend automatisieren. Als Quelle stehen Amazon.com und die Google Bildersuche zur Auswahl, die Bilder werden dabei lokal direkt in den jeweiligen Verzeichnissen gespeichert, nach Fertigstellung der Suche wird eine Übersicht aller Bilder angezeigt. Hier kann entweder das heruntergeladene Bild als Cover übernommen, gelöscht oder ein anderes Bild angefordert werden.

Die einzelnen Funktionen sind in den Einstellungen selber ein- und ausschaltbar. Im Repository ist QtGain in der Version 0.8.2 ab Lucid Lynx verfügbar. Die jeweils aktuelle Version (derzeitig ist Version 0.9.2 aktuell) kann als Deb-Paket bezogen werden. Wünsche oder Fehler können direkt im Forenthread bei ubuntuusers gemeldet werden.

Download der aktuellen Version:
qtgain_i386.deb
qtgain_amd64.deb


Ein großes Dankeschön an Vegeta für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von toddy | 2. Dezember 2010 23:25 | Kategorie: Projektvorstellung | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 2. Dezember 2010 23:53

Danke für den Artikel , werde es am Wochenende mal Testen 😛

K-Dawg

2 3. Dezember 2010 00:14

QtGain - Replay Gain Frontent, Mass Renamer und Cover Downloader

Sollte das nicht eher Frontend heißen?

Gruß

adoa

Avatar von adoa
3 3. Dezember 2010 00:59

Für das Taggen empfehle ich ja EasyTAG oder Picard die können die frisch getaggten Lieder auch gleich umbenennen und verschieben.

ChemicalBrother

Ehemaliger

4 3. Dezember 2010 10:19

Für einen Moment habe ich mich beim Lesen des Titels noch gefragt, ob ich wirklich auf einer deutschen Seite angelangt bin. ☺

Vegeta

Avatar von Vegeta
5 3. Dezember 2010 11:09

@2: Tatsächlich, ist ein Copy & Paste-Fehler, der sich da von anderer Stelle eingeschlichen hat 😀

Doofb43r

Avatar von Doofb43r
6 3. Dezember 2010 11:28

Super Programm, benutze ich shcon ewig.

MalteP

Avatar von MalteP
7 3. Dezember 2010 11:42

Ich kann QtGain nur empfehlen!

kaputtnik

8 3. Dezember 2010 16:09

Wo ist denn die Warnung vor Fremdpaketen?

Hinweis!

Fremdpakete können das System gefährden.

Oder braucht man die für Ikhayaartikel nicht? 😉

❗ Soll jetzt aber nicht bedeuten, das QTGain das System gefährdet:!:

Ein Wikiartikel wäre sicherlich auch recht nett ☺

clocker

Avatar von clocker
9 3. Dezember 2010 19:01

@4: Wieso da steht doch eindeutig ... und Cover Downloader. 🤓

Arlzheim

10 3. Dezember 2010 19:42

Nehmen wir mal an, ich wöllte einige MP3s "lauter machen"... Das geht mit diesem Tool qualitätsverlustfrei?

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
11 3. Dezember 2010 20:06

@10: Ja, dass geht generell verlustfrei, weil AFAIK nicht rekodiert wird sondern nur ein Wert im Header der MP3-Datei anders gesetzt wird.

Gruß, noisefloor

staubi

Avatar von staubi
12 3. Dezember 2010 21:36

Schöner ausführlicher Artikel!

Nur, so weit ich weiss, sind all diese Funktionen doch schon seit ewig und 3 Tagen im Gmusicbrowser integriert, oder?

Nix neues also, bzw. jetzt halt auch nativ für die Qt-libraries...

Gruss, staubi

spazzpp2

13 4. Dezember 2010 02:24

Quod Libet kann das alles schon nativ (mit musicbrainz plugin). Es kann auch was abspielen.

buzztardo

Avatar von buzztardo
14 4. Dezember 2010 04:57

Sieht nach einem netten Tool aus. Lass es heute Nacht mal über meine gesamte Sammlung laufen, mit Bildern und Renaiming. Ich bete jetzt einfach mal das alles so funktioniert wie ich es mir vorstelle 😉

Vegeta ist aber auf jeden Fall auf dem richtigen Weg mit seinen Tools. Einfach mal ein dickes großes DANKESCHÖN.

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
15 4. Dezember 2010 16:28

@14: Richtig so! Testdurchläufe sind auch nur was für Weicheier! 😈

ChemicalBrother

Ehemaliger

16 4. Dezember 2010 16:50

@9: 🤓

OxKing

Avatar von OxKing
17 4. Dezember 2010 22:42

Ach, und damit kommt ihr eine Woche NACHDEM ich 200 Cover manuell per Google und EasyTag in meine HipHop Alben reingelötet habe?! War ja klar... ^^

Surst

Lokalisierungsteam

18 5. Dezember 2010 00:56

Obacht, freundlich gemeinter Spott: Wer HipHop hört, hat das mMn verdient 😉

Wie gesagt, nicht zu ernst nehmen, bevor hier wieder die Hölle los geht ☺

clocker

Avatar von clocker
19 5. Dezember 2010 14:06

@18: Jaja früher hieß das noch Parkinson.. 😬

HeinBloed

Avatar von HeinBloed
20 6. Dezember 2010 18:10

@12: hmm und soweit ich mich erinnern kann gabs (weiß nit obs fürs neue auch schon gibt) für amarok auch nen mp3gain plugin.

Und easyMP3gain hat doch auch schon wunderbar funktioniert oder?