staging.inyokaproject.org

Gemeinsam spielen zur Weihnachtszeit

software.png

Die Zeit von Weihnachten bis Silvester ist gewöhnlich für Aktivitäten mit der Familie und Freunden reserviert. Dazu gehören oftmals Brettspiele oder eine Runde Bowling auf der Wii in geselliger Runde. Auch im Open Source-Bereich gibt es viele Spiele, die in der Zeit zwischen den Jahren gemeinsam gespielt werden können.

Dieser Artikel soll eine grobe Übersicht über die verschiedenen Partyspiele bieten die es für Ubuntu gibt und gemeinsam gespielt werden können. Viele der Spiele stehen auch für andere Plattformen wie Windows zur Verfügung. Teile des ubuntuusers.de Teams werden bei einem inoffiziellen Teamtreffen diese Spiele einem harten Feldtest unter realen Bedingungen unterziehen.

Stepmania

stepmania.jpg
Screenshot aus Stepmania

Stepmania ist ein Simulator von Konami's populärem Spiel Dance Dance Revolution. Ziel dieses Spieles ist es eine vorgegebenen Schrittfolge im Takt der Musik auf einer Tanzmatte nachzutanzen. Auf dem Bildschirm laufen von unten nach oben Pfeile durch das Bild. Erreichen diese die eingerahmten Pfeile am oberen Teil des Bildschirms, springt man auf der Tanzmatte auf das vorgegebene Feld. Ist das Timing gut und das gedrückte Feld richtig, so erhält man Punkte.

UltraStar Deluxe

UltraStar Deluxe ist das Pendant zu SingStar auf den Playstation Konsolen. Ziel des Spieles ist es vorgegebene Noten eines Liedes via Mikrofon nachzusingen. Die Noten werden als farbige Balken angezeigt und müssen in Länge und Tonhöhe getroffen werden. Bis zu zwei Spieler können gleichzeitig ein Lied singen und bekommen für ihre Darbietung unterschiedlich viele Punkte.

Performous

performous3.png
Screenshot aus Performous

Performous war früher ebenfalls eine SingStar Adaptierung, hat sich aber in letzter Zeit von der reinen Karaokemaschine zum Partymonster entwickelt, welches auf keiner Silvesterfeier fehlen darf. Es unterstützt nicht nur Karaoke, sondern auch mehrere Instrumente, kann somit als Gegenstück von Rock Band auf diversen Konsolen gelten. Passende Hardware vorausgesetzt ist es möglich das ein Spieler zu dem Lied singt, ein anderer Gitarre spielt und ein dritter Schlagzeug. Lieder können auch über schon vorhandene SingStar DVDs importiert werden.

Frets on Fire

fof.png
Screenshot aus Frets on Fire

Frets on Fire ist ein kostenloser Open-Source-Klon des bekannten Konsolen-Spiels Guitar Hero. Bei diesem geht es darum, Gitarrenstimmen aus verschiedenen Liedern nach zuspielen, indem man auf einem Gitarrencontroller die Tasten passend zu den auf dem Bildschirm dargestellten Noten drückt. Im Gegensatz zu Guitar Hero verwendet man für Frets on Fire keinen Gitarrencontroller sondern die Computertastatur, welche schräg gehalten werden muss. Alternativ lässt sich aber der Gitarrencontroller für die Playstation (als Joystick) oder der Wii via Bluetooth benutzen. Neben den mitgelieferten Beispielsongs lassen sich auch weitere im Internet herunterladen (siehe dazu die Einschränkungen weiter unten). Des Weiteren unterstützt das Spiel den Import der Songs von Guitar Hero DVDs. Auch lassen sich durch einen eingebauten Editor eigene Songs erstellen.

SuperTuxKart

tuxkart.jpg
Screenshot aus SuperTuxKart

SuperTuxKart ist ein OpenSource-Klon des Konsolen-Klassikers Mario Kart und basiert auf Tuxkart 🇬🇧. Wie bei Mario Kart gilt es, seine Konkurrenz mit einigen Gegenständen, die während der Fahrt eingesammelt werden können, zu behindern. Ziel des Spiels ist es möglichst als Erster die Ziellinie zu überqueren. Es stehen insgesamt 12 Rennstrecken, Zeit-, Einzel- und Grandprixrennen sowie ein Multiplayermodus via Splitscreen für maximal 4 Spieler zur Verfügung.

Hedgewars/Warmux

hedgewars.png
Screenshot aus Hedgewars

Hedgewars bzw WarMUX (ehemals Wormux) sind beides Adaptionen von Worms, welches einen recht hohen Bekanntheitsgrad hat. Bei diesem Spiel treten zwei bis vier Teams gegeneinander auf einem Spielfeld an. Der Spieler hat die Aufgabe alle Teammitglieder der anderen Mannschaften ins digitale Nirvana zu verfrachten. Dies wird mit diversen Waffen erreicht, die teilweise extrem absurd sind, aber einen großen Teil des Spielspaßes ausmachen. Pro Runde ist ein Team an der Reihe und kann eine Aktion ausführen, danach wechselt die Mannschaft.

Einschränkungen

Fast alle hier genannten Spiele setzen zusätzliche Hardware voraus. Diese kann man aber sicherlich noch schnell auf dem Wunschzettel zu Weihnachten unterbringen. Ein schneller PC vorzugsweise mit TV-Ausgang und ein großer Fernseher machen die Runde noch gemütlicher.

Ein weiteres Problem stellt die Verfügbarkeit von Liedern bei den Musikspielen da. Oftmals werden diese im Internet angeboten. Dies ist urheberrechtlich nicht ganz unproblematisch. Daher sollte man lieber selbst die Lieder und dazugehörigen Dateien erzeugen als sich strafbar zu machen und diese Quellen zu nutzen.

Veröffentlicht von serenity | 18. Dezember 2010 12:00 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

dandedilia

Avatar von dandedilia
1 18. Dezember 2010 14:09

Danke für den Artikel ☺ Gefällt mir sehr gut ☺ In Zukunft bitte öfters solche Artikel 😉

unbekannt1984

2 18. Dezember 2010 15:42

Bei dem Titel habe ich eigentlich march als Autor erwartet...

Trotzdem ein netter Überblick.

@1: Es sollte schon noch etwas Platz für Themen bleiben, die Andere interessieren.

Torsten

ChemicalBrother

Ehemaliger

3 18. Dezember 2010 16:00

@2: Und dieser Artikel nimmt den Platz für andere Themen weg, oder wie ist dein Kommentar zu verstehen?

unbekannt1984

4 18. Dezember 2010 16:08

@3: Das war auf:

In Zukunft bitte öfters solche Artikel 😉

bezogen. Wenn die Startseite nur mit Artikeln über Spiele "zugespamt" wird, dann ist kein Platz für andere Artikel mehr (auch nicht für den UWR o.ä.). Ich habe nicht behauptet, dieser Artikel wäre uninteressant, unnötig oder würde mich in sonst einer Form stören.

Ich gehe mal davon aus, dass das Ikhaya-Team da schon für eine gute Mischung sorgen wird.

Torsten

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
5 18. Dezember 2010 21:33

Ich freue mich schon auf den „Freaky Friday – Silvesterparty in Berlin”, ich bin der Meinung das wir dann hier nen Update mit echten Partybildern beim Zoggen nachrreichen sollten ☺ – Sofern natürlich für die Allgemeinheit verträglich 😈

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
6 18. Dezember 2010 21:34

@5: Ich bezweifele, dass die Bilder verträglich sein werden, aber können wir ja dann schauen.

jakon

Lokalisierungsteam

7 18. Dezember 2010 23:49

Super Artikel! ☺ Zwei Kleinigkeiten gibt’s aber:

»SuperTuxKart ist ein OpenSource-Klon des Konsolen-Klassikers Mario Kart Mario Kart …« … da sollte wohl nur ein »Mario Kart« hin 😉

»Ein weiteren Problem stellt die Verfügbarkeit von Liedern bei den Musikspielen da.« … das sollte wohl »Ein weiteres Problem …« werden 😉

march

Avatar von march
8 19. Dezember 2010 01:49

@2: Ich war nicht unbeteiligt. 😉

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
9 19. Dezember 2010 06:33

@7: Fixed, danke!

Flo

unbekannt1984

10 19. Dezember 2010 09:36

@8: Gut zu wissen, ich bin schon fast vom Glauben abgefallen... ☺

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
11 19. Dezember 2010 14:10

@10: An was glaubst Du denn? march hatte schon vor einiger Zeit die Anregung fuer diesen Artikel gegeben und auch ein paar Textzeilen. Danke dafuer, march

unbekannt1984

12 19. Dezember 2010 14:32

@11: Mein Glaube steht hier nicht zur Diskussion. Jedoch wäre es mir sehr komisch vorgekommen, wenn march nicht an diesem Artikel beteiligt gewesen wäre.

Torsten

Mike1

Avatar von Mike1
13 20. Dezember 2010 07:27

Danke für die Empfehlung von Performous! Endlich eine Möglichkeit um Metal-Lieder zu singen 😀

Performous scheint ja echt ein sehr tolles Softwareprojekt zu sein. Stabil, aktiv (sogar an Microsoft Kinect Unterstützung arbeiten sie schon!) und freundlich – auch im IRC ☺

march

Avatar von march
14 20. Dezember 2010 14:23

@13: Ich hoffe nicht zum Leidwesen der Nachbarn. 😉