staging.inyokaproject.org

Der Allgemeine Email Benachrichtiger Popper ist in der Weihnachts-Version 0.24 erschienen

projektvorstellung.png

Der Allgemeine E-Mail Benachrichtiger Popper ist von den Entwicklern in der Weihnachts-Version 0.24 freigegeben worden.

Popper ist ein Benachrichtiger für neue E-Mails, der sich in das Benachrichtigungsmenü von Ubuntu einfügt.

Popper/popper_64.png
Popper-Logo

Es unterstützt beliebige POP- oder IMAP-Konten. Die E-Mails des Posteingangs werden im Benachrichtigungsmenü einzeln aufgeführt oder in einer Sammeldarstellung für jedes E-Mail-Konto angezeigt. Das Verhalten und die angezeigten Information über neue E-Mails können vielfältig konfiguriert werden.

Zu den Funktionen von Popper gehören:

  • Umfangreicher Konfigurator

  • Benachrichtigung über neue E-Mails mittels Ton, Infobox und Panelicon (grüner Briefumschlag)

  • Eigenes Fenster für die Sammeldarstellung aller E-Mails eines Kontos

  • Starten von beliebigen E-Mail-Programmen (Evolution, Thunderbird, usw.)

  • Eigene Shell-Skripte bei bestimmten Ereignissen starten

  • Spam-Filter

Funktionsweise

Popper/popper_indicator.png
Popper Indicator

Popper liest in einstellbaren Zeitabständen die E-Mails aus dem Posteingang eines oder mehrerer POP3- oder IMAP-E-Mail Server via SSL (oder Nicht-SSL). Absender und Betreff der E-Mails werden im Benachrichtigungsmenü aufgeführt. Die Anzahl neuer E-Mails wird in einer Info-Blase dargestellt. Popper vergleicht Neueingänge mit den bereits gemeldeten E-Mails und informiert nur über die tatsächlich neuen E-Mails.

Das Programm löscht keine E-Mails auf dem Server, sondern liest sie nur. Das Abholen bzw. Löschen der E-Mails auf dem Server obliegt dem E-Mail-Client wie z.B. Evolution, Thunderbird usw. Popper kommuniziert nicht mit dem E-Mail-Client!

Die Weihnachts-Version 0.24 bietet folgende Features:

  • Verbesserungen beim Keyring-Handling

  • Prüfen der Internet-Verbindung vor dem Starten

  • Zwei neue User-Skripte: on_email_clicked und on_account_clicked

  • Importieren von bestehenden Email-Konten aus Keyring (z.B.: Evolution Email Konten)

  • Der Fehler beim Lesen von mehreren IMAP-Verzeichnissen (Labels) ist behoben

Popper wird kontinuierlich weiterentwickelt. Auch im neuen Jahr wird die Entwicklungsmannschaft neue Funktionen einbauen damit Popper der bevorzugte Email-Benachrichtiger für den Ubuntu-Desktop bleibt. Aktuell ist die Sprachausgabe und der Paketbau in der Pipeline. Die Wünsche der Anwender stehen dabei an erster Stelle.

Ein großes Dankeschön an rhersel für den eingesandten Artikel!

Veröffentlicht von Dimanche | 26. Dezember 2010 21:15 | Kategorie: Projektvorstellung | # Fehler im Artikel melden

flohuels

Avatar von flohuels
1 27. Dezember 2010 00:28

Nutze Popper schon länger, in einer angepassten Version, und find es echt nützlich, da man es echt vielseitig konfigurieren kann!

Andi1804

Avatar von Andi1804
2 27. Dezember 2010 09:30

Wie kann ich Popper konfigurieren? Und in der "Synaptic Paketverwaltung" (für Ubuntu10.04.1) ist nur "QPopper" in der Version 4.0.9 aufgeführt. Ist es das selbe Programm?

PS: Ich habe mir diese Seite noch einmal genauer angesehen und den Link (oben links!!!) gefunden. Alle Fragen sind hinreichend geklärt. Immer Augen auf!!

M0nk3y

4 27. Dezember 2010 11:22

Ich nutze es seit der ersten Version und es ist immer schön seine Gedanken zu so einem Projekt zu äußern und dann ggf. im Programm wiederzufinden ☺ Macht weiter so!

Froschmann1968

Avatar von Froschmann1968
5 27. Dezember 2010 13:49

Ich habe Evolution schon lange rausgeschmissen und schreibe meine Emails nur noch über Gmail. Auch hier gibt es ein Workflow, wie man Gmail (Pushmails) zu 100% in Ubuntu integrieren kann. http://linuxundich.de/de/ubuntu/google-mail-perfekt-in-ubuntu-lucid-integrieren/

und so sieht das im Panel aus: http://www.flickr.com/photos/49556892@N07/5296664826/lightbox/

Viel Spaß

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
6 27. Dezember 2010 14:17

Ich habe Evolution noch nie aktiviert, weil ich wie Froschmann1968 Gmail nutze,allerdings mit GmailNotifier @Froschmann1968: Danke für den Link. Kann es sein, dass der nicht immer lädt?

Froschmann1968

Avatar von Froschmann1968
7 27. Dezember 2010 15:58

@6: Der Link, läd nicht immer? Ich habe bis jetzt nie ein Problem damit gehabt.

E.C.

8 27. Dezember 2010 16:25

Ich lasse einfach immer auf einem anderen Desktop Thunderbird geöffnet.

dome

9 27. Dezember 2010 17:45

@8: Mache ich genauso ☺

AndreasA

Avatar von AndreasA
10 27. Dezember 2010 20:07

Als Opera Nutzer habe ich noch nie Evolution oder ähnliches benötigt.

Ok, Ok, keine Open Source aber viele Jahre Gewöhnung (die man sogar aus der Windows Welt mitgebracht hat) schüttelt man nicht so einfach ab.

Hr_Tobel

Avatar von Hr_Tobel
11 28. Dezember 2010 05:45

@8: Es gibt für den Thunderbird ja auch so schöne Addons, wie "Minimize on Start and Close". Dazu den TB in die Liste der Startprogramme aufnehmen und das war's. Obwohl ich mir wünschen würde, dass sich der Notifier besser in Gnome einbetten ließe. Ich werde mal Popper ausprobieren. ...und für die Zukunft: Evolution austauschbarer machen!

Sinux

12 28. Dezember 2010 20:17

Bin hier gerade echt am verzweifeln...

Wie lösche ich die Vorgaben? Jedesmal kommt ein Fenster, das die Vorgaben wieder herstellt? Komplette Zeile makieren und >Entf< funktioniert nicht. Doppelklick und >Entf< auch nicht.

Wo ist der Account-Löschen Button?

Andy

Sinux

13 28. Dezember 2010 20:55

OK, hab jetzt die Vorgaben einfach manuell überschrieben. Da macht das Importieren aber wenig Sinn, wenn der Import erst im nächsten freien Eingabefeld anfängt... 🙄

aleister

Avatar von aleister
14 29. Dezember 2010 20:57

eben ausprobiert,schönes Teil-Danke an Entwickler! 😛

rhersel

Avatar von rhersel
15 29. Dezember 2010 23:49

@ Sinux

Bei der Import-Funktion haben wir darauf geachtet, dass keine bestehenden Einträge überschrieben werden. Die Funktion schreibt absichtlich nur in freie Zeilen. Falls es keine mehr gibt, erscheint eine Warnmeldung. Vorgaben bzw. bestehende Einträge löschst du einfach indem du sie markierst und löschst ☺

rhersel

Avatar von rhersel
16 29. Dezember 2010 23:51

Danke an alle, die Popper nützlich finden. Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne in diesem Thread entgegen und setzen sie auch um (falls sie sinnvoll sind).

Sinux

17 30. Dezember 2010 00:22

Danke, hab sofort "Benachrichtigen bei neuen Mails" von Bord geschmissen, da es nicht richtig lief (u.a. das Abrufen,obwohl die WLAN-Verbindung noch nicht stand.) Finde Popper auch viel besser! 😀

@rhersel

Genau die Kombi zwischen beiden Funktionen war mein Problem. Ich wollte die Accounts importieren. Durch die Vorgaben von Popper (eigentlich unnötig, da selbsterklärend) passten nur 3 Accounts rein. Beim löschen der Vorgaben konnte ich zwar z.b. die Server-Zeile löschen, doch beim rüberspringen ins nächste Feld, kam der Hinweis und stellte alles wieder her. Wie soll man etwas importieren, wenn man nichts hierfür leer lassen kann???

Ist aber erledigt, hab halt alles von Hand eingeklöppelt → funzt!

Andreas

Andi1804

Avatar von Andi1804
18 31. Dezember 2010 10:07

@14: Musstest Du bei der Installation noch irgend etwas ändern? Bei mir läuft die Installation fehlerfrei durch, aber Popper startet nicht und prüft demzufolge auch keine Konten auf neue Mails.

Andi1804