staging.inyokaproject.org

freiesMagazin 01/2011 erschienen

fM-logo-klein.png

Heute ist die Januarausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit.

Inhalt der Ausgabe 01/2011

freiesmagazin-2011-01.png
Topthemen dieser Ausgabe
  • Plasma erobert die Welt

  • Der Dezember im Kernelrückblick

  • Teile und herrsche – Internet-Sharing im Netzwerk

  • Python – Teil 4: Klassenunterschiede

  • Programmieren mit Vala

  • PDFs verkleinern mit pdfsizeopt

  • KTurtle – Programmieren lernen mit der Schildkröte

  • Der Grafikeditor Ipe

  • Heimautomatisierung für Hardwarebastler

  • Linux als ISDN-Telefon

  • Veranstaltungskalender

  • Index 2010

Downloads

Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ findet man immer die aktuelle und alle bisher erschienenen Mobil-Ausgaben. Auf der Magazin-Seite können die letzten drei Ausgaben von freiesMagazin abgerufen werden, ältere Ausgaben findet man im Archiv.

Kontakt

Wer jeden Monat an die neue Ausgabe erinnert werden will, kann auch den RSS-Feed abonnieren. Leserbriefe mit Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen und neue Artikelvorschläge können an die Redaktion geschickt werden.


Vielen Dank an Dee für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von mfm | 2. Januar 2011 11:57 | Kategorie: Allgemeine Nachrichten | # Fehler im Artikel melden

BartS

1 2. Januar 2011 14:37

Ich lese doch immer wieder gerne das freie Magazin. Und es gibt schon Leute, die sich das Editorial zu Gemüte führen ☺ .

Man wird doch immer wieder auf interessante Dinge gestoßen, was so alles unter Linux möglich ist. Bei genauer Suche findet man dann den Wiki-Artikel bei uu.de, aber man muss ja erst mal wissen, dass es so etwas gibt. Nur die PDF-Optimierung ist leider etwas enttäuschend: Ob man (bei einer Optimierung auf 90%) 10 oder 9 MB hoch lädt, ist irgendwie egal.

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
2 3. Januar 2011 18:10

@1: Na ja, Größe spart die PDF-Optimierung in der Regel dadurch, dass Bilder runter skaliert oder höher komprimiert werden. Wenn du schon rel. kleine Bilder drin hast geht halt nicht viel. Und bei Text-PDFs ist nicht so wie so nicht viel zu holen.

BTW: Nach meiner Erfahrung ist die Vollversion Adobe Acrobat beim verkleinern auch nicht wesentlich effizienter.

Gruß, noisefloor

Dee

Avatar von Dee
3 3. Januar 2011 18:23

@1: Die 90% beziehen sich auf freiesMagazin. Bei den angegebenen Beispieldateien gibt es welche, bei denen man die Größe auf 38% reduziert. Das heißt von 10 MB auf 3,8 MB. Und das macht schon etwas aus.

Zusätzlich geht es ja nicht nur um den Upload, sondern um den Download von angebotenen PDFs. Hier macht es bei 10.000 Downloads im Monat schon einen Unterschied, ob man nur 90 GB oder 100 GB Traffic verursacht.

Gruß Dee