staging.inyokaproject.org

Vorstellungsreihe: Hefeweiz3n

ubuntuusers.png

Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen.

Heute stellt sich Hefeweiz3n vom Supporter- und Moderatoren-Team vor.

hefeweiz3n-arbeitsplatz.JPG
Hefeweiz3ns Schreibtisch
  • Erzähl erstmal ein wenig über dich selbst.
    Im echten Leben heiße ich Philipp, bin 24 Jahre alt und studiere den Masterstudiengang "Angewandte Informatik – Systems Engineering" an der Universität Duisburg-Essen womit ich dieses Jahr fertig werden will. Zu Ubuntu bin ich nach diversen fehlgeschlagenen Linux-Versuchen (ein Freund meinte ich sollte doch mal mit Gentoo anfangen, da würde man alles direkt richtig lernen…) im dritten Semester meines Studiums mit Version 6.06 gekommen. Ich habe dann komplett Tabula Rasa gemacht und auf GNOME umgestellt, war aber insbesondere mit Evolution so unzufrieden, dass ich schon vier Monate später zu Kubuntu gewechselt bin. Da bin ich dann trotz, wahrscheinlich aber eher genau wegen KDE4 geblieben. Inzwischen administriere ich mehrere (K)Ubuntu-Rechner bei uns im Haus, auf meinem eigenen Laptop nutze ich inzwischen aber Arch Linux. Zu meinem Nicknamen kann ich nur sagen, dass ich mir zurzeit meiner Anmeldung einfach einen ausdenken musste, weil mir die von mir vorher benutzten alle nicht mehr gefielen. Da ich gerne dunkles Hefeweizen trinke, fiel meine Wahl darauf – natürlich mit geekgerechtem "3" im Namen 😉.

  • Seit wann bist Du im Team und wie wurdest Du mit ins Boot genommen?
    Ich wurde Ende 2009 von Ditsch angeschrieben, ob ich nicht als Supporter für KDE tätig werden sollte, nachdem mir bescheinigt wurde, dass ich dort ja quasi schon "mein Zelt aufgeschlagen habe". Für den Moderatorenposten habe ich mich dann Ende letzten Jahres selbst beworben.

  • Warum hast Du Dich entschieden das Angebot anzunehmen?
    Wegen des schönen Symbols neben dem Namen 😀 Ernsthaft: Weil ich auf dem Anwendertreffen in Essen Unki und elendil kennengelernt hatte und durch diese schon ein paar Einblicke in das Team bekommen hatte. Mir gefielen die Möglichkeiten an der Gestaltung von ubuntuusers.de mitzumachen. Außerdem war es praktisch bei falsch positionierten Themen nicht mehr nur den "Melden"-Knopf drücken zu können, sondern direkt verschieben zu können. Letzteres war auch einer der Gründe für meine Moderatorenbewerbung. Ich bin immer häufiger auf "Streifzüge" durchs Forum gegangen und habe öfter auch Themen gemeldet. Ich wollte einfach helfen die sehr gute Struktur und Redekultur in unserem Forum zu erhalten, was halt am besten als Moderator gelingt.

hefeweiz3n-Bücherregal.JPG
Hefeweiz3ns Fantasy Bücherregal
  • Was für Voraussetzungen muss man dabei erfüllen?
    Zusätzlich zum natürlich wichtigen Fachwissen im jeweiligen Supportbereich: Offenheit und Kritikfähigkeit. Insbesondere bei den Moderatoren muss man aber auch die Fähigkeit haben, in hitzigen Diskussionen ruhig zu bleiben. Im Support ist es außerdem wichtig, gut aber dennoch kurz erklären zu können, warum etwas auf eine gewisse Art und Weise gemacht werden sollte und dabei nicht besserwisserisch rüberzukommen.

  • Was machst Du als Supporter?
    Leute unterstützen ihre Probleme zu lösen, sie auf Denk- oder Handwerksfehler hinweisen und die eigenen Supportforen zu moderieren. Dabei ist es mir wichtig, den Fragestellern so zu antworten, dass sie danach fähig sind ähnliche Probleme selbständig zu lösen. Es geht also nicht nur darum, einfach die benötigten Schritte aufzulisten, sondern auch zu erklären, warum etwas passiert und dadurch das nötige Hintergrundwissen zu vermitteln.
    Außerdem treffen wir Supporter als Team Entscheidungen, die die Struktur der Supportforen betreffen, so z.B. aktuell die Einrichtung eines separaten Unity-Forums.

  • Was machst Du als Moderator?
    In kurz: Beiträge verschieben, formatieren (insbesondere CODE-Blöcke werden gerne vergessen), manchmal Titel anpassen, wenn sie nichtssagend sind und natürlich Benutzer verwarnen, wenn Verstöße gegen die Forenregeln vorliegen. Letzteres kommt aber zum Glück selten vor, wofür ich der Gemeinschaft sehr dankbar bin! Außerdem greifen wir insbesondere, aber nicht nur, in der Lounge ein, wenn ein Thema aus dem Ruder gerät und versuchen zu vermitteln und die Gemüter zu beruhigen oder wir versuchen ein Thema wieder zurück auf die vom Ersteller gewünschte Thematik zu bringen.

  • Wie viel Zeit brauchst Du dafür in etwa?
    So viel wie ich erübrigen kann. Wenn gerade andere Sachen wichtig sind, kann es vorkommen, dass ich ein paar Tage fast nur mitlese, um dann danach wieder etwas "Hinterherzuräumen". In etwa kann man aber sagen, dass ich ca. eine Stunde pro Team am Tag aufwende. Wenn ich sonst nicht viel zu tun habe, wird es aber auch oft mehr. Zusätzlich bin ich auch oft im Teamchannel im IRC. Da dies aber meist neben allem anderen passiert rechne ich das nicht mit rein.

  • Mit welcher Motivation bist Du in den Teams?
    Ich helfe gerne und finde es jedes mal toll- wenn ich helfen konnte ein Problem zu lösen oder Benutzer Neues lernen. Zudem ist das Team super, wodurch mir die Arbeit hier doppelt so viel Spaß macht.

  • Welche Hilfsmittel verwendest Du dafür?

    • Firefox mit dem Clippings-Addon 🇬🇧

    • Kopete für Jabber-Benachrichtigungen

    • RSS für den Überblick über aktuelle Forenbeiträge. Dazu habe ich mir die komplette Supportforenstruktur in Akregator nachgebaut 😀

    • Konversation als IRC-Client für die direkte Kommunikation mit dem Team

  • Was machst Du außerhalb von ubuntuusers?
    Ich reise gerne, nicht nur in den Urlaub (wo ich die Berge zum Skifahren oder Wandern bevorzuge, je nachdem welche Jahreszeit gerade ist). Letztes Jahr war ich dann für ein Semester in Schweden, um noch einmal eine etwas andere (Uni-)Kultur kennenzulernen nachdem ich in der 11. Klasse schon in Australien war.
    Neben dem Studium betreibe ich noch Jugendarbeit in meiner Kirchengemeinde, spiele Wasserball und tanze gerne. Freunde und Familie kommen natürlich auch nicht zu kurz ☺ Daneben gibt es bei mir im Zimmer so ca. 200 Bücher, die allerdings nur einen Teil dessen darstellen, was ich tatsächlich gelesen habe. Am liebsten lese ich Science-Fiction und Fantasy, insbesondere Terry Prattchet. Andere Autoren wie Nick Hornby oder Genres sind aber trotzdem zu finden.

  • Was machen deine Teams zu besonderen Teams von ubuntuusers?
    Da alle Teams was Besonderes sind, finde ich diese Frage ein bisschen fies. Ich sage es mal so: Für mich sind Supporter und Moderatoren besonders, weil mir die Arbeit dort am meisten Spaß macht. Ansonsten sehe ich als "mein" Team eigentlich das Gesamtteam an. Das hat es geschafft ubuntuusers.de zu dem zu machen was es heute ist, weshalb es einfach das beste Team ist 😉

Veröffentlicht von svij | 19. Januar 2011 21:45 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

timmo

1 20. Januar 2011 00:11

Scheint, als wäre dir der Zustand "Langeweile" kein Begriff, bei den vielen Aktivitäten 😉

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
2 20. Januar 2011 00:12

Zugegeben: Es kann manchmal etwas stressig werden. Da ich zZ aber keine Freundin habe hält es sich aber in Grenzen 😀.

seaman

3 20. Januar 2011 02:53

Aha, schön auch mal etwas mehr über die Supporter und Mods zu erfahren. Interessantes Interview.

Aber was ich mich dabei jetzt Frage ist folgendes:
Neben deinen ganzen Aktivitäten kommst du auch noch zum sauber machen? Dein Schreibtisch sieht ja aus wie "geleckt". Oder ist das einfach nur "Show" für dieses Interview gewesen? 😀 😛 😈

Ich bin auch Student, aber von so einem Schreibtisch kann ich nur träumen, aber das liegt wahrscheinlich auch ein bisschen an mir. 😉 Unordnung gehört zu mir, wie Reifen an ein Auto. 😉 Nur bei einer gewissen geordneten Unordnung kann ich die Übersicht behalten.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
4 20. Januar 2011 06:46

@3: Philipp behauptet ja, dass es sich um kein gestelltes Foto handelt. Ich glaube ihm aber auch nicht. *duck* 😈

Hexe25

Moderator

Avatar von Hexe25
5 20. Januar 2011 07:54

Schönes Interview. ☺

Willkommen zurück. Ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder im Unperfekthaus.

Grüße Hexe

P.s.: Der Schreibtisch macht mir auch ein wenig Angst.

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
6 20. Januar 2011 09:19

Also der Bereich um meine Tastatur sieht immer so leer aus. Ich kann es absolut nicht ab wenn da Sachen rumfliegen. Normalerweise liegen links davon aber deutlich mehr Sachen und auf meinem Schreibtischwagen finden sich zur Zeit deutlich mehr Sachen als sonst.

rastaman

Avatar von rastaman
7 20. Januar 2011 10:04

@2 -Hefeweiz3n

Vielen Dank für Deine Vorstellung!

Für mich als "Linux-Ahnungsloser", ist es schön zu sehen, daß uu.de immer mehr ..."etwas persönlicher" wird. Meiner Meinung nach, ist der ganze Aufbau von uu.de Vertrauenserweckender, als der, der Redmonter Knowledgebase/-FAQ(Fuc_)-Seite! ...ist einfach so.

Dort werden Lösungsansätze in Textform dargestellt, die zum Himmel schreiend sind. Da findet man in diversen (zumindest vom Namen her) anderen Win-Foren oft besser dargestellte und Inhaltsbezogen verständlichere Lösungen.

Viele Grüße rastaman

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
8 20. Januar 2011 11:46

@4 Ja klar, der Scheibtisch blitzblank, das Bücherregal ordentlich und dann dieser Plüschelch der da wie zufällig neckisch auf den Büchern liegt – Er hat sich doch extra einen PR-Berater kommen lassen!

burli

Avatar von burli
9 20. Januar 2011 13:40

Es gibt Menschen, bei denen sieht es so aus. Bei mir definitiv nicht 😀

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
10 20. Januar 2011 13:43

Ein bisschen Unordnung ist auch gut und normalerweise hab ich die auch. Jetzt wo ich gerade wieder Uniskripte etc. ausdrucke und anfange zu lernen ist der Schreibtisch eigentlich auch schon wieder komplett bedeckt. Mit Ausnahme des Tastaturbereichs 😉!

Species8472

Avatar von Species8472
11 20. Januar 2011 19:35

Lustig, ich hab genau die gleiche Tastatur-Maus-Kombination 😀

aleister

Avatar von aleister
16 21. Januar 2011 10:34

WOW,Archlinux würde ich auch gern können! ☺

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
17 21. Januar 2011 11:09

@16 Dazu brauchst du keinen Führerschein. 😉

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
18 21. Januar 2011 11:10

Wenn man ein paar Jahre Linux "gemacht" hat (Also nicht nur Gui geklickt hat sondern sich auch ein bisschen mit der Shell und dem darunterliegenden System beschäftigt hat) erschließt sich das meiste von selbst.

pekel

19 21. Januar 2011 23:43

@16: Ist ja nicht so, dass es dazu kein Wiki gibt: https://wiki.archlinux.de/title/Offizielle_Arch_Linux_Installations-Anleitung

E: Damit sollte die Installation ein Kinderspiel sein, oder?

lineak

Avatar von lineak
20 22. Januar 2011 11:36

@19: Ja, aber beim ersten Mal würde ich diese Anleitung bevorzugen: https://wiki.archlinux.de/title/Anleitung_f%C3%BCr_Einsteiger

Oder gleich die auf Englisch, da die aktueller ist…

@6: Bist Du Sternzeichen Jungfrau? Bei denen ist das normal… 😉

Area51

Avatar von Area51
21 22. Januar 2011 13:32

@20: Bezüglich Jungfrau: Ich bin das lebende Beispiel, das deine These widerlegt 😀

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
22 22. Januar 2011 13:35

Und mein Sternzeichen ist auch nicht Jungfrau, von daher: Sch*** auf Horoskope und den ganzen Quatsch.

pekel

23 22. Januar 2011 22:19

btw: nettes C++ Buch im Regal, genial zum nachschlagen.

aleister

Avatar von aleister
24 23. Januar 2011 23:26

So,ich habe mich jetzt mal,in Arch eingelesen und ein paar Videos geschaut.Einfach geiles System,nächste Woche geht es los.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
25 23. Januar 2011 23:45

@24 Viel Erfolg. ☺

aleister

Avatar von aleister
26 25. Januar 2011 12:09

So geschafft,archlinux läuft.You Tube Videos wahren sehr hilfreich. 😛

dendemeier

Avatar von dendemeier
27 1. Februar 2011 00:19

Sehr nice Büchersammlung. Nahezu Deckungsgleich mit meiner Fantasyecke 😀

DPITTI

Avatar von DPITTI
28 14. April 2012 09:40

Da sag Ich nich nein zum Hefeweizen.Aber Ich Persönlich trinke am Liebsten nen schönes Lübzer Pils.