staging.inyokaproject.org

[Update] Neues von Inyoka – Geplante Downtime am Sonntagabend

Es ist schon länger her, dass etwas über die Entwicklung von Inyoka berichtet wurde. Doch in dieser Zeit war das Webteam nicht untätig und hat daher viele Bereiche von Inyoka aufgeräumt und neu geschrieben. Um die Änderungen produktiv schalten zu können, wird ubuntuusers.de am morgigen Sonntag ab 22 Uhr für vermutlich eine Stunde nicht zu erreichen sein.

Im letzten Monat wurden viele Bereiche erneuert und viele Fehler behoben. Nachfolgend eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen.

Python 2.7

Inyoka benötigt von nun an Python 2.7 als Mindestvorraussetzung. Dies hat mehrere Gründe: Einerseits bringt Python 2.7 sehr viele Verbesserungen und Fehlerbehebungen in nahezu allen Bereichen mit, andererseits bringen neue Funktionen erhöhte Performance und sorgen für weniger Code.

Neue History-Ansicht im Wiki

new_wiki_history2.png Die Ansicht der letzten Änderungen einer Wikiseite wurde überarbeitet und modernisiert.

  • Es wird nun ein kleiner Avatar vom Autor der Änderung angezeigt

  • Die Anordnung der Elemente wurde überarbeitet, um ein einfacheres Arbeiten möglich zu machen

Neue, funktionierende Feeds

Wie man im Webteam-Blog nachlesen konnte, wurden aufgrund von Performance-Problemen die Feeds aller Anwendungen auf maximal 25 Objekte gekürzt und alle anderen Feeds deaktiviert.

Der komplette Code für die Erstellung von Feeds in allen Bereichen wurde überarbeitet und bestehende Fehler wurden bereinigt. Im Besonderen wurde das Cache-Management neu geschrieben. Als Konsequenz ist nun die volle Bandbreite der Feeds wieder benutzbar: Zur Auswahl stehen 10, 20, 25, 30, 50, 75 und 100 Einträge umfassende Feeds.

Less-Integration

ubuntuusers.de ist eine große Seite mit einem aufwendigen Design. Um das Design für das Webteam einfacherer wartbar zu gestalten, wurde LessCSS 🇬🇧 integriert. Als Folge dessen haben wir nun zusätzlich kompilierte (minifizierte) Stylesheets eingeführt – ubuntuusers.de sollte also für die Nutzer noch schneller geworden sein.

Weitere kleinere Änderungen

Folgende Änderungen sind kleinerer Natur, daher hier nur eine Auflistung in undefinierter Reihenfolge:

  • Gravatar-Integration: Man kann nun im Profil auswählen, dass das Avatar von Gravatar importiert wird

  • Die spezielle Unterstützung für den Internet Explorer 6 wurde entfernt

  • Die Ansicht von Suchergebnissen im Wiki wurde komplett überarbeitet

  • Unity, der Standard-Desktop ab Natty, steht nun im Forum zur Auswahl im „Ubuntu Version” Auswahlfeld

  • Unterstützung für externe Bilder im [Bild(...)]]-Makro wurde entfernt.

  • Die Spezialsuchen (Forenbeiträge nach Autor, neue Beiträge usw) können nun nach Forum gefiltert werden (#195) – Die Links im Dropdown-Menü wurden entsprechend angepasst.

  • Aktuell laufende Veranstaltungen werden nun auch im Kalendar-Widget angezeigt (#274)

  • Massive Performancesteigerung in der Artikel- und Kategorienübersicht in Ikhaya

  • Der Code für Benachrichtigungen wurde optimiert und teilweise neu geschrieben

  • Mehrere Sicherheitsaktualisierungen in Ikhaya und Forum

  • Ein Kalendereintrag hat nun zum iCal-Export einen „Zu Google Kalender hinzufügen”-Link, um den Eintrag mit dem Google Kalender zu verbinden

  • Die Kalendarübersicht wurde verbessert und die Anzeige von Veranstaltungen über mehrere Tage behoben #292

Diese Liste ist unvollständig. Die vollständige Liste aller behobenen Tickets findet man unter Behobene Tickets 2011. Alle Änderungen sind in der Zeitleiste im Trac zu finden.


Vielen Dank für den Artikel an EnTeQuAk.

Update

Mittlerweile konnten die Updates erfolgreich eingepflegt werden. Aufgrund einer fehlerhaften Datenbankabfrage und weil der MySQL-Server optimiert 🇬🇧 werden musste, hat die Downtime leider länger als geplant gedauert. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 5. Februar 2011 15:45 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 7. Februar 2011 15:30 | # Fehler im Artikel melden

Lignux

1 5. Februar 2011 16:23

Die spezielle Unterstützung für den Internet Explorer 6 wurde entfernt

Das ist auch gut so ☺

serenity

Avatar von serenity
2 5. Februar 2011 16:52

Danke für eure stetige Arbeit.

FriedChicken

3 5. Februar 2011 17:42

"Die spezielle Unterstützung für den Internet Explorer 6 wurde entfernt"

Da muss ich wohl auf meinen Lieblingsbrowser verzichten 😈

Ansonsten: Vielen Dank, dass ihr Inyoka stetig verbessert!

Rockiger

Avatar von Rockiger
4 5. Februar 2011 18:11

Kudos

Quassy

Avatar von Quassy
5 5. Februar 2011 18:57

Darf man fragen welche Implementierung von Less ihr benutzt? Kenne bis jetzt nur Ruby, PHP und Javascript - wäre ja alles ungleich Python 😉

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
6 5. Februar 2011 21:13

@5: JavaScript, also die „offizielle”. Ist die wohl am aktivsten entwickelte. Lt. dem Autor wird er die Ruby-Variante nicht mehr weiter entwickeln.

Im Entwicklungsmodus greifen wir auf den in JavaScript geschriebenen Interpreter zurück, und fürs Produktivsystem werden die Stylesheets dann kompilliert.

seaman

7 5. Februar 2011 21:41

Die spezielle Unterstützung für den Internet Explorer 6 wurde entfernt

Super! 👍

Wieder eine Internetseite mehr, die den IE6 endgültig verbannt.

Aber dahingehen hätte ich auch mal gerne gewusst, wie denn die Browser-Verteilung hier bei ubuntuusers.de aussieht? Habt ihr irgendwo eine (prozentuale) Übersicht, wie oft mit welchem Browser auf ubuntuusers.de zugegriffen wird?

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
8 6. Februar 2011 00:16

@7: Nein, haben wir nicht.

LeTux

Avatar von LeTux
9 6. Februar 2011 00:24

Es wird nun ein kleiner Avatar vom Autor der Änderung angezeigt

Welchen Mehrwert soll das bringen?

Ansonsten bin ich mal auf

Die Ansicht von Suchergebnissen im Wiki wurde komplett überarbeitet

gespannt. ☺

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
10 6. Februar 2011 00:32

@9: Wer viel im Forum unterwegs ist wird einen Avatar vielleicht schneller wieder erkennen als einen Benutzernamen. Unabhängig davon fand ich es visuell ansprechender 😉

Das_Auge

Avatar von Das_Auge
11 6. Februar 2011 04:25

Fehler:

Wie man im Webteam-Blog nachlesen konnte, wurden aufgrund von Performance-Problemen die Feeds aller Anwendungen auf maximal 25 Objekte kürzen müssen und alle anderen Feeds deaktiviert.

Richtig:

Wie man im Webteam-Blog nachlesen konnte, wurden aufgrund von Performance-Problemen die Feeds aller Anwendungen auf maximal 25 Objekte gekürzt und alle anderen Feeds deaktiviert.

Danke für euer stetiges Arbeiten und Verbessern!

Dimanche

Avatar von Dimanche
12 6. Februar 2011 12:00

@11: Danke!

Habe ich geändert.

VLG

joelue

13 6. Februar 2011 13:11

Aktuell laufende Veranstaltungen werden nun auch im Kalendar-Widget angezeigt (#274)

sollte wohl eher Kalender heißen. Oder Calendar oder Kalendarium.

Kommt die neue "(Rechtschreib-)Fehler melden"-Funktion auch schon mit dem Update heute abend?

edit. LESS scheint ja echt ne nette Sache zu sein, die Stylesheets deutlich einfacher macht. Zumindest auf der Entwicklerseite wird allerdings alles nur clientbasiert kompiliert, sodass ohne JS gar kein CSS mehr ankommt. Ich hab JS standardmäßig aus, also demnächst auch kein CSS mehr? Na gut, für uu.de ist es eh an. Trotzdem bin ich dagegen, sämtliche Design-Sachen mit JS zu regeln.

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
14 6. Februar 2011 14:04

@13: Die LESS-Stylesheets kann man auch in ganz normale CSS-Dateien umwandeln. Dies machen wir für die Produktivumgebung, für dich ändert sich also quasi gar nichts.

Und nein, die neue „Fehler im Artikel melden” funktion kommt noch nicht da sie noch nicht fertig ist.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
15 6. Februar 2011 14:11

@14: Du hast da einen Fehler in deinem Post, es muss heißen: „… die neue „Fehler im Artikel melden” Funktion kommt noch nicht …“

SCNR 😀

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
16 6. Februar 2011 14:40

Danke für Eure Arbeit! Wieder viele kleine / große und nützliche Verbesserungen!

  • IE 6 Unterstützung entfällt → Hurra!

  • Unterstützung für externe Bilder im [Bild(...)]]-Makro wurde entfernt. → Auch super ☺

  • Gravatar: Hmm, interessanter Dienst. Schade, dass ich das anderswo noch nicht gesehen habe ☹

  • Zu den Wikiartikel-Revisionen: Die neue Ansicht ist klasse! 👍

  • Überarbeitete Suche → Danke, die Funktion habe ich schon oft vermisst, das erleichtert die Arbeit in vielen Fällen doch erheblich ☺

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
17 6. Februar 2011 15:55

Kommt die neue "(Rechtschreib-)Fehler melden"-Funktion auch schon mit dem Update heute abend?

Und nein, die neue „Fehler im Artikel melden” funktion kommt noch nicht da sie noch nicht fertig ist.

Update: Doch, kommt heute Abend, danke fürs reviewen EnTeQuAk ☺

Quassy

Avatar von Quassy
18 6. Februar 2011 15:56

@13: Für den produktiven Einsatz ist die Clientseitige Javascript-Verarbeitung auch nicht unbedingt gedacht. Dafür gibt es dann ja auch die Möglichkeit Javascript serverseitig laufen zu lassen bzw. eine andere Variante wie z.B. PHP zu nutzen.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
19 6. Februar 2011 18:28

@16: "Gravatar: Hmm, interessanter Dienst. Schade, dass ich das anderswo noch nicht gesehen habe"

Es besteht aber auch Kritik an Gravataren. Durch die Verwendung bei unterschiedlichen Internetaktivitäten ist dem Betreiber des Dienstes die Erstellung eines umfassenden Benutzerprofiles des Benutzers möglich, das der Anbieter beispielsweise für Werbezwecke verwenden kann. Auch Ermittlungsbehörden können dadurch auf einfache Art und Weise umfassenden Einblick in die Aktivitäten des Benutzers gewinnen. Quelle: Avatar (Internet)

Flo

LeTux

Avatar von LeTux
21 6. Februar 2011 20:55

@10: hmm, bin ich wohl der einzige der Avatare und Signaturen ausgeblendet hat. 😀 Liest sich für mich flüssiger, zumal keine animierten Avatare nerven. 😉

joelue

22 6. Februar 2011 21:54

@14: Schön, danke für die Info

@18: Schon recht. Geht aber und auf der Projektseite wird es ja gerade so eingebunden.

@17: astrein!

kaputtnik

23 6. Februar 2011 23:38

Uuuuups.... das Portal hat kein Icon mehr 🤣

Und das externe Bild wird nicht mehr angezeigt 😉

Trotzdem danke für die stete Arbeit. Insbesondere an Entequak ☺ 👍

agaida

Avatar von agaida
24 7. Februar 2011 04:26

Habt iht bei Postings aus dem Forum auch geschraubt? Das sieht auf einmal so aus in KMail:

[ubuntuusers] Neues Thema mit der Version <bound method Topic.get_ubuntu_version of <Topic id=359446 title=Zahlenblock tot>>: „Zahlenblock tot”
From: 
system@ubuntuusers.de
  To: 
info@

Nicht dass es sonderlich stört, aber ...

Was mir bei der Gelegenheit wieder auffiel:

[ubuntuusers] Neues Thema mit der Version <bound method Topic.get_ubuntu_version of <Topic id=359446 title=Zahlenblock tot>>: „Zahlenblock tot”
=> [ubuntuusers] „Zahlenblock tot”
oder => [ubuntuusers] Neu: „Zahlenblock tot”

und statt

[ubuntuusers] Neue Antwort im Thema „daily build zu riskant“
=> [ubuntuusers] RE: „daily build zu riskant“

Dass man von Ubuntuusers nicht unbedingt Liebesbriefe bekommt ist klar, nur muss die Spalte für den Betreff selbst für einen 27" ekelig breit sein, wenn man lesen will, worum es bei der Post von Ubuntuusers eigentlich geht.

Sonst habe ich ja gar nichts zu meckern, vielen Dank für Eure tolle Arbeit.

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
25 7. Februar 2011 14:54

Das ist natürlich ein bug 😉

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
26 7. Februar 2011 15:36

@24: Und fixed

Tabs

Avatar von Tabs
27 7. Februar 2011 18:16

He ich möchte mich anschließen und sagaen das ihr wirklich gute Arbeit leistet!!!! Ich bin mir auch ziemlich sicher das euch niemand wirklich böse sein wird, wenn ihr einmal länger für eine arbeit braucht, denn wie wir es gewohnt sind ist alles gewissenhaft gemacht und das dauert nun mal Zeit!!!!!!

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
28 7. Februar 2011 18:30

Gute Arbeit Jungs. ☺

simpson-fan

29 7. Februar 2011 19:03

Funktioniert tadellos, außer die Buttons im Planeten. Hab dazu aber eh schon ein Ticket erstellt. Mir ist das bereits vor etwa einer Woche auf open-slx aufgefallen, dachte aber, dass das noch repariert wird.

black_tencate

Avatar von black_tencate
30 9. Februar 2011 17:19

16 katze_sonne schrieb:

Unterstützung für externe Bilder im [Bild(...)]]-Makro wurde entfernt. → Auch super ☺

dem kann ich NICHT zustimmen, oft genug 'raffen' Anfänger nicht, wie die Syntax zu benutzen ist, da sind kleine Bildchen oft sehr nützlich.

Dieses funkioniert als Link zwar noch, aber das VIEL bessere von (?) syscon-hh: http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/2645395/Codeblock setzen leider nicht mehr, sehr bedauerlich.

(Beispiel hier)

kaputtnik

31 9. Februar 2011 17:26

@30: Wir versuchen diese kleinen Bilder im Wiki unter Wiki/Icons/Portal zu sammeln. Man kann dann einfach die Bilder von dort verlinken. ☺

Wenn welche fehlen, einfach Diskussion aufmachen und melden.