staging.inyokaproject.org

Neues von Inyoka – Update zum Update

ubuntuusers.png

Nach dem großen Update am vergangen Sonntag gab es leider einige, teils schwerwiegende Fehler.

Nachdem das Webteam am vergangenen Sonntag einige große Änderungen auf ubuntuusers.de eingespielt hat, traten leider Fehler und Probleme auf, die mit dem Update am heutigen Abend der Vergangenheit angehören.

Hier eine kurze Auflistung der vorgenommenen Korrekturen:

  • Beim Bearbeiten von Forenbeiträgen wurden diese nicht gespeichert (#317)

  • Themen und Foren werden nicht als gelesen markiert (#245)

  • Die RSS-Feeds zeigen nun wieder die richtigen Beiträge an (#305)

Weiterhin sollte mit diesem Update auch der "5 Minuten Warten Bug" beim Editieren eines Forenbeitrags behoben sein. Durch interne Umbauten sind derzeit noch nicht alle Bilder innerhalb des Portals verfügbar. Die Arbeiten daran näheren sich aber der Fertigstellung.

Ein großer Dank geht an das Webteam für die stetigen Verbesserungen an ubuntuusers.de

Veröffentlicht von serenity | 8. Februar 2011 23:30 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

simpson-fan

1 9. Februar 2011 00:55

Der Vorheriger/Nächster-Bug im Planet wurde auch behoben. Danke!!

user_unknown

Avatar von user_unknown
2 9. Februar 2011 01:41

In der Editbox ist der Simple Codebutton verschwunden; der, dem man nicht sagt, welcher Art Code der Code ist, und der keine Zeilennummern voranstellt.

Und ich denke das wäre hier verlautbart worden, wenn es Absicht gewesen wäre. Oder nicht?

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
3 9. Februar 2011 06:06

@2: Es war absicht: #262 – daher haben wir im vorherigen Artikel auf die „allgemeine Liste” verwiesen da wir nicht alle Tickets erwähnen können.

Gruß, Christopher.

Ice_Polar

Avatar von Ice_Polar
4 9. Februar 2011 08:44

Ich muss schon sagen, die Arbeit die da im Hintergrund geleistet wird ist einfach spitze. Manch einer mag da Kritik anbringen wollen, berechtigt mag sie sogar sein aber konstruktiv muss sie sein (!), alles andere entbehrt jeden Respekt. Ich bin beeindruckt -

Respekt!

kaputtnik

5 9. Februar 2011 09:06

@4: Ja, dem kann ich nur beipflichten!

Ein hoch auf das Webteam, es lebe hoch ☺

DeKiesel

6 9. Februar 2011 10:26

vielen dank für diesen rückblick! ☺

Ex-Windoofuser

7 9. Februar 2011 13:17

Lieben Dank fuer euren Fleiss und fuer die Info 😉

Logander4

Avatar von Logander4
8 9. Februar 2011 14:21

Kann es eigentlich vorkommen, dass das Python-Skript, worauf Inyoka basiert, einfach mal abstürzen kann. Etwa durch einen Fehler im Code und plötzlich die Fehlersuche unmöglich wird, weil das PyScript nicht mehr startet? Benutzt ihr GUI's zur Verwaltung oder Terminal?

Das wäre ja sehr interessant was genau auf der Festplatte des Server passiert!

Gelebor

9 9. Februar 2011 16:08

Ich will mich auch einmal herzlich für die tolle Arbeit bedanken, die hier geleistet wird. Wirklich toll!

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
10 9. Februar 2011 21:26

@8: Ich fürchte, du willst dir das Thema „Programmierung” im Allgemeinen erstmal angucken bevor ich dich mit vielen unbekannte begriffen zuballere 😉

Ansonsten an alle anderen: Danke!

user_unknown

Avatar von user_unknown
11 9. Februar 2011 21:55

@EnTeQuAk, #3: In der von Dir verlinkten Liste ist kein #262 vorhanden - zumindest nicht in meiner Ansicht.

Der andere Link führt nur zu einem Satz, dass die Buttons zusammengelegt werden; folge ich dem dortigen Link lese ich "Du bist nicht berechtigt, diese Seite aufzurufen."

Ich bin nicht beglückt, weil der Knopf mit Sprachangabe mehr Arbeit erfordert. Das paßt dazu, dass man beim Eröffnen von Themen in S&P jetzt die Ubuntuversion auswählen muss, was vielleicht bei einem von 100 Einträgen eine Rolle spielt. Es macht das Arbeiten umständlich und zäh.

Dabei ist ja, was den Button betrifft, Platz genug.

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
12 10. Februar 2011 00:43

Toll:

  • Die Themen und Foren werden wieder als gelesen markiert

  • Die Smileys in der Smiley-Box werden wieder normal angezeigt

Ganz herzlichen Dank!! 👍

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
13 10. Februar 2011 00:50

@11: Ich habe den Codeblock-Button noch nie genutzt, sondern immer {{{Text}}}. Das erfordert nach wie vor nicht mehr Arbeit. 😉

user_unknown

Avatar von user_unknown
14 10. Februar 2011 11:11

@tomtomtom: Du meinst Du schreibst das von Hand?

Videl

15 10. Februar 2011 15:59

@14 naja alt gr + 3xä bzw $ ist nicht wirklich zeitintensiv oder? 😛 also ich machs auch von Hand, vielleicht liegts auch dran wenn man sich gewohnt ist mit dem terminal oder beim programmieren mit solchen zeichen zu arbeiten 😀

Aber ist wirklich toll zu sehen was da alles so gewerkelt wird vom Webteam und vor allem wenn man selbst an sowas rumbastelt (ich baue eine Website als Abschlussarbeit, wird zwar bei weitem nicht so komplex wie Inyoka, aber es ist trotzdem eine Riesenarbeit), umso mehr schätze ich die Arbeit die in dieses Projekt einfliesst. Auch von mir ein dickes Danke für die harte Arbeit, macht weiter so 👍

Thorsten_Reinbold

16 10. Februar 2011 17:56

Über den neuen Codebutton bin ich auch gerade gestolpert. Fazit: deutlich verwirrender als vorher. Menschen, die noch weniger Ahnung haben als ich werden da vermutlich mit einem "blubb?" die Markierung abbrechen.

Daher als Bitte: die einfache Variante daneben setzen, daran sollte niemand sterben.

fgreinus

Avatar von fgreinus
17 10. Februar 2011 18:00

Also ich muss sagen das ich den Code-Button so sehr übersichtlich finde. Man kann direkt auswählen welche Art von Code man einfügt und hat keine Mühe mehr mit der Syntax. Mein Kompliment ! Ich habe selten eine so gut durchdachte und trotzdem nicht "arrogant" wirkende Software gesehen !!

Thomas131

18 12. Februar 2011 11:59

@4: +1
Bis auf das mit den Veröffentlichen!