staging.inyokaproject.org

Zweiter Snapshot von Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“ veröffentlicht

ubuntu_old.png

Die Ubuntu-Entwickler haben Version 10.04.2 LTS, das zweite sogenannte Pointrelease von Ubuntu 10.04 LTS namens „Lucid Lynx“, veröffentlicht.

Ein halbes Jahr nachdem der erste Snapshot der Ubuntu-Version Lucid Lynx im August 2010 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der zweite Snapshot 10.04.2 herausgegeben. Insgesamt sollen von Lucid vier Snapshots erscheinen.

Wie auch beim ersten Snapshot werden die Desktops GNOME, KDE und Xfce in den Desktop- und Serverversionen angeboten. Andere Desktops oder die Netbook Edition sind keine LTS-Versionen und werden, wie andere Ubuntuversionen auch, nur eineinhalb Jahre unterstützt.

Neben einigen Sicherheitsupdates befinden sich darunter überwiegend Korrekturen verschiedener Komponenten wie des Kernels, des Desktops sowie des Servers und der Cloud. Nach Angaben des Teams wurde bei diesen Korrekturen darauf geachtet, dass die Kompatibilität erhalten bleibt. Damit bei Neuinstallationen weniger Updates nachzuladen sind, stellt Canonical seit Dapper Drake neue und aktualisierte Installationsmedien, so genannte Snapshots, (oder auch „Pointreleases“) für Long-Term-Support-Versionen bereit.

Eine Liste mit sämtlichen Fehlern, die in 10.04.2 behoben wurden, findet man auf LucidLynx/ReleaseNotes/ChangeSummary/10.04.2.

Ubuntu 10.04 LTS, das LTS steht für Long Term Support, wird für drei Jahre in der Desktop-Ausführung und fünf Jahre in der Server-Ausführung unterstützt. Der Support wird daher noch bis April 2013 für Desktops und bis April 2015 für Server erfolgen. Siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“).

Downloads

Nutzer von Lucid

Nutzer der Version „Lucid Lynx“ brauchen nichts zu unternehmen. Sie werden durch die automatischen Updates mit selbigen versorgt und aktualisieren daher ohne Zutun auf Version 10.04.2.

Testen kann man dies mit folgendem Befehl:

cat /etc/lsb-release  

Welcher folgendes ausgibt (Markierung hinzugefügt):

DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=10.04
DISTRIB_CODENAME=lucid
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 10.04.2 LTS"

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 18. Februar 2011 09:40 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Jebus

1 18. Februar 2011 10:00

Ist Xfce wirklich keine LTS-Version?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
2 18. Februar 2011 10:08

Nein, nur KDE und GNOME.

Xubuntu selbst ist keine LTS.

Flo

Jebus

3 18. Februar 2011 10:22

@2: Aber weshalb steht dann in dem Link zur LTS "Des weiteren werden in etwa zweijährigen Abständen sogenannte LTS-Versionen für die Desktop-Versionen Ubuntu, Kubuntu und Xubuntu, sowie für die Ubuntu Server-Version angeboten. "?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
4 18. Februar 2011 10:28

Meines Wissens nach ist das dann falsch. Soweit ich weiß, wird Xubuntu von der Community (wie LXDE), nicht aber von den Ubuntu-Maintainern selbst gepflegt. Siehe Geschichte von Xfce (Abschnitt „Xubuntu“).

Bin aber kein Xubuntu-Experte ☺

Flo

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 18. Februar 2011 10:33

Sowas in der Art steht auch auf der Download-Page:

We are happy to provide hosting for the following projects (inklusive Xubuntu - Anm. d. A.) via the cdimage server. While they are not commercially supported by Canonical, they receive full support from their communities.

Des Weiteren steht bei K/Ubuntu explizit "LTS", was bei Xubuntu nicht der Fall ist.

Flo

Jebus

6 18. Februar 2011 10:47

Dann ist mein Xubuntu ja vielleicht ein seltenes Sammlerstück, da ich folgende Ausgabe bekomme: http://www.abload.de/img/2011-02-18-103522_scro47zn.png . 😉

seaman

7 18. Februar 2011 11:11

@6:

Das bezieht sich aber nur auf den "Ubuntu Unterbau"! Soll heißen, der Xfce selber wird nur 1,5 Jahre unterstützt, aber die Komponenten, die auch bei Ubuntu oder Kubuntu dabei sind, erhalten auch 3 Jahre Support.

Soll heißen, nach 1,5 Jahren kannst du von deinem Xfce-Desktop zu Gnome oder KDE wechseln und erhältst so weitere 1,5 Jahre Support, für dein gesamtes Ubuntu.

Ich nutze Kubuntu, aber trotzdem erscheint bei mir auch die Ausgabe:

~$ cat /etc/lsb-release
DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=10.10
DISTRIB_CODENAME=maverick
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 10.10"

Es wird dabei anscheinend nicht zw. den verschiedenen Desktops unterschieden.

Yikmo

Avatar von Yikmo
8 18. Februar 2011 11:23

@5: Auf der offiziellen Xubuntu Homepage steht zu lesen: "10.04, codename Lucid Lynx, includes Long Term Support."

Hier noch der Link für die Xubuntu 10.04.2 Downloads: http://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/ubuntu-cdimage/xubuntu/releases/lucid/release/

Priester

9 18. Februar 2011 11:57

@8: Genau:

http://www.xubuntu.org/about: "Xubuntu is designed with security in mind. You get free security updates for at least 18 months and with the Long Term Support (LTS) version you get three years support. There is no extra fee for the LTS version, we make our very best work available to everyone on the same free terms. Upgrades to new versions of Xubuntu are and always will be free of charge."

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
10 18. Februar 2011 12:14

@8: @9: Cool, danke!

Hab's oben ausgebssert und die Downloads hinzugefügt.

Komisch ist nur, dass es, siehe Kommentare oben, kaum/nicht offensiv dargestellt wird.

Liebe Grüße,

Flo

Priester

11 18. Februar 2011 20:14

Hallo.

@10: Stimmt.

Man muß schon sehr suchen. Bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Xubuntu-Seite da die ganze "Wahrheit" nennt. Aber so steht's nunmal dort.

Wird aber ansonsten eher schwach kommuniziert.

MfG Priester.

wxpte

Avatar von wxpte
12 18. Februar 2011 22:02

Kurios auch, dass Xubuntu beim ersten Snapshot nicht dabei war. Erst jetzt, nachdem der 2. Snapshot herausgekommen ist, ist mein Xubuntu-Torrent ungültig geworden und kann nicht mehr verteilt werden.

BajK

13 19. Februar 2011 15:43

@5: In der Mailing-List, verlinkt auf kubuntu.org, steht aber „The Xubuntu team is proud to announce the release of Xubuntu 10.04.2. This release includes the desktop and alternate installation CDs for the i386 and amd64 architectures. “

dominik

14 21. Februar 2011 13:28

Klasse! Ubuntu 10.04 ist im Moment die "goldene Version" aller Distributionen, wie ich finde. Die perfekte Mischung aus Stabilität, Aktualität und Benutzerkomfort.