Ubuntu Developer Week |
Vom 28. Februar bis zum 04. März kann das interessierte Publikum jeweils fünf Vorträge pro Tag verfolgen. Dabei werden verschiedene Methoden zum Erstellen von Software-Paketen und einige Entwicklerteams vorgestellt. Auch die Suche nach Fehlern und deren Behebung wird behandelt.
Wie bisher finden die Vorträge im IRC-Channel #ubuntu-classroom auf irc.freenode.net statt. Fragen sollten im Channel #ubuntu-classroom-chat gestellt werden. Wem kein IRC-Programm zur Verfügung oder eine (Firmen-)Firewall im Weg steht, wird auch via IRC-Webchat eine Zugriffsmöglichkeit per Browser bereitgestellt.
Zeitplan | |||||
MEZ | Mo, 28.02. | Di, 01.03. | Mi, 02.03. | Do, 03.03. | Fr, 04.03. |
17:00 | „Getting Started with Development “ von dholbach | „How to write a compiz plugin“ von smspillaz | „TestDrive“ von RoAkSoAx | „Integrating your package with Launchpad Translations“ von dpm | „Getting better bug reports“ von nigelb und bdmurray |
18:00 | „Getting Started with Development“ von dholbach | „How Stable Release Updates work “ von jibel | „LoCo Directory Hacking“ von mhall119 und cjohnston | „Getting Started with Unity 2D“ von Kaleo | „Introducing boto EC2 Cloud API“ von kim0 |
19:00 | „Introduction to Ubuntu Distributed Development (UDD)“ von barry | „The Ubuntu One App Developer Programme“ von aquarius | „Ubuntu ARM and the OMAP4 images“ von ogra | „Q+A with Ubuntu Engineering Director“ von rickspencer3 | „Introduction to Django Development“ von lukasz |
20:00 | „Taking bite out of Unity“ von jcastro und DBO | „Rocking with Zeitgeist“ von manish und seiflotfy | „Developing IRC bots“ von tsimpson | „Getting your app into Ubuntu (Post-release)“ von stgraber | „Getting started with daily builds in Launchpad“ von Quintasan |
21:00 | „Getting your fixes into Ubuntu , how to make sponsors happy“ von tumbleweed | „Getting your fixes into Debian, how to make community happy“ von Rhonda und nigelb | „Rocking out with libunity“ von kampstrup | „Good stuff in ubuntu-dev-tools“ von bdrung | „Project Lightning Talks “ von lots of people |
Anmerkung: Um es neuen Entwicklern, die sich des Englischen noch nicht mächtig genug fühlen, leichter zu machen, werden die deutschen LoCo-Mitglieder im IRC-Channel #ubuntu-classroom-chat-de auf irc.freenode.net eure Fragen ins Englische übersetzen. Ansprechpartner sind dholbach
und ampelbein
.
Weitere Hintergründe zu den einzelnen Vorträgen sind im Ubuntu-Wiki zu erfahren. Über UbuntuDeveloperWeek/JoiningIn sowie UbuntuDeveloperWeek erhält man weitere Informationen.
Danke an barcc für den Hinweis!