staging.inyokaproject.org

Vorstellungsreihe: V for Vortex

ubuntuusers.png

Die Vorstellungsreihe soll euch einen tieferen Einblick in das ubuntuusers.de-Team ermöglichen.

Erzähl erstmal ein wenig über dich selbst.

Ich bin männlich, seit kurzem 40 Jahre alt, lebe seit meiner Geburt in Berlin und arbeite in der dortigen Finanzverwaltung.

Seit wann bist Du im Team und wie wurdest Du mit ins Boot genommen?

Vortex-Eee.jpg
Der mobile Arbeitsplatz von V for Vortex

Anfang 2008 wurde ich von den Moderatoren angesprochen und bin seitdem durchgehend Moderator. Zeitweise war ich außerdem Supporter und im Ikhaya-Team, musste Beides jedoch nach ein paar Monaten aus Zeitmangel leider wieder lassen. Im Jahr 2010 war ich außerdem einer von drei Projektleitern von ubuntuusers. Seit Anfang 2011 bin ich neben primus pilus Teamleiter der Moderatoren.

Warum hast Du Dich entschieden das Angebot anzunehmen?

Das Angebot hatte mich ziemlich überrascht und zuerst schreckt man schon etwas vor der schwer einzuschätzenden Verantwortung zurück. Mir war aber schnell klar, dass ich mir selber nie verziehen hätte, eine solche Chance aus derart vagen Beweggründen auszuschlagen. ☺ Und ich habe es bis heute nicht bereut. Mein damaliger Ansprechpartner agra hat mir den Einstieg auch sehr erleichtert, in dem er bereitwillig meine Fragen vor und nach meinem Teambeitritt beantwortete. Das gilt aber letztendlich für das gesamte damalige Moderatorenteam.

Was für Voraussetzungen muss man dabei erfüllen?

Bei den Moderatoren kommt es nicht auf technisches Ubuntu-Wissen an, sondern auf soziale Skills. Man muss auch in hitzigen Diskussionen sachlich bleiben und Streitigkeiten bereits im Vorfeld erkennen und nach Möglichkeit entschärfen. Man hat auch unliebsame und unbeliebte Entscheidungen zu treffen und nach außen zu vertreten. Schnell wird man zur Zielscheibe des Unmuts, wenn sich jemand ungerecht behandelt fühlt, das muss man hinnehmen können. Unparteilichkeit ist ebenfalls ein Kriterium. Nicht umsonst kommen neue Moderatoren oft auch von den Supportern, da diese in ihren Foren ganz ähnliche Aufgaben verrichten. Direkte Bewerbungen haben bei uns in der Regel keinen Erfolg, wir ziehen uns bei Bedarf vor allem Leute, die uns im Forum aufgefallen sind.

Was machst Du als Moderator?

Ein großer Teil meiner Tätigkeit besteht daraus, im falschen Forum eröffnete Themen zu verschieben, ungenügend betitelte Themen umzubenennen und aus ähnlichen unspektakulären Dingen. Bei Verstößen gegen die Forenregeln eröffne ich in der Regel einen Thread im internen Moderatorenforum, wo über eventuelle Sanktionen abgestimmt wird. Selbige werden also nicht von einem Moderator allein gefällt sondern immer von mindestens dreien (Sechs-Augen-Prinzip). In eiligen Fällen kann dies auch im internen Chat geschehen. Ausnahmen sind eindeutige Spam-Beiträge oder Crossposts, die der betreffende Moderator sofort schließt oder verbirgt. Dies wird allerdings ebenfalls im Mod-Forum dokumentiert und ggf. auch diskutiert.

Als Teamleiter kommen noch Dinge wie Vertretung der Moderatoren bei Beschwerden oder sonstigen Teamentscheidungen hinzu, sowie regelmäßige Chat-Treffen mit dem gesamten Team oder der Projektleitung. Außerdem sind neben der Projektleitung nur die Teamleiter befugt, Benutzer zu sperren.

Wie viel Zeit brauchst Du dafür in etwa?

Ich würde es auf etwa acht bis zehn Stunden in der Woche mit unregelmäßiger Verteilung auf die einzelnen Tage schätzen. Naturgemäß hat man mal mehr, mal weniger Zeit, aber das dürfte ungefähr der Durchschnitt sein. Durch ein hinreichend großes Team ist eigentlich immer mindestens ein Moderator online, meistens mehrere.

Mit welcher Motivation bist Du in den Teams?

Es macht Spaß, aktiv an einer Sache mitzuarbeiten, von der man selbst überzeugt ist. Dabei kann man sich schnell übernehmen, siehe meine vorübergehende Supporter- und Ikhayatätigkeit. Bei den Moderatoren habe ich letztlich meine persönliche Nische gefunden. Ich denke auch, dass mir mein eigentlicher Beruf ein wenig dabei hilft, da man dort letztlich auch auf die Einhaltung von Regeln achtet und dabei einen allgemein eher ungeliebten Job hat. 😉

Welche Hilfsmittel verwendest Du dafür?

Eigentlich nur Firefox und Thunderbird. In Firefox habe ich zwar die Addons „Clippings“ und „ubuntuusers-Menü“ installiert, nutze sie aber eher selten. Ich habe eine Reihe von Foren abonniert, in denen ich entweder technische Hilfe leisten kann oder in denen es bekanntermaßen öfter mal zu Streitigkeiten kommt. Die E-Mail-Benachrichtigungen sortiert Thunderbird in einen eigenen Unterordner ein, der nach Betreff sortiert ist und den ich mindestens einmal täglich durchsehe. So kann ich relativ schnell relativ viele Threads durchsehen. Daneben „streune“ ich auch einfach so durch die Foren.

An was für Ubuntu Aktivitäten beteiligst du dich neben ubuntuusers?

Ich bin seit Anfang 2007, kurz nach meinem Umstieg von Windows auf Ubuntu, in der Berliner Benutzergruppe Ubuntu Berlin aktiv und war in diesem Zusammenhang neben deren monatlichen Stammtischen u.a. an acht Releaseparties und mehreren After-Linuxtag-Grillevents und Ubuntu-Vorstellungen in der Buchhandlung Lehmanns beteiligt. Außerdem bin ich Mitglied im Ubuntu Deutschland e.V.. Auf den letzten drei Ubucons war ich zu Gast und habe mich nun erstmalig als Helfer für die Organisation der Ubucon 2011 gemeldet. Bei Community-Arbeit kommt mit der Zeit meist eines zum anderen. ☺

Was machst Du sonst noch so außerhalb von ubuntuusers?

In meiner Freizeit treibe ich einigen Ausgleichsport (Radfahren, Schwimmen, Aikido, mittelalterliches Bogenschießen) und bin begeisterter Brett- und Rollenspieler. Die gelegentliche LAN-Party ist auch noch dabei. Außerdem gehe ich in passender VerBekleidung auf Mittelalterfeste und bin Mitglied des Berliner Hackerspaces c-base, der „Raumstation unter Berlin“, die auch die räumliche Basis für viele der Aktivitäten Ubuntu-Berlins ist. Last, but not least liebe ich skurrile Filme abseits des Mainstreams und gehe seit über zehn Jahren jedes Jahr auf das Fantasy Filmfest, für das ich mir extra Urlaub nehme.

Was machen deine Teams zu besonderen Teams von ubuntuusers?

Die Moderatoren sind wie die Macht – sie umgeben alles, durchdringen alles, und halten die Galaxis von ubuntuusers zusammen. 😀

Veröffentlicht von Lignux | 23. März 2011 19:30 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Beaslin

1 23. März 2011 20:00

Das Bild zeigt es nicht an... Sonst cooler Artikel!

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
2 23. März 2011 20:46

Sehr interessant.Danke. Ich kann das Bild sehen 😀

Kahnbein-Kai

3 23. März 2011 20:58

Wirklich sehr Interessant, scheinst ganz Sympathisch zu sein:)

Gruß Kai

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
4 23. März 2011 22:11

@3: Ist er auch *einschleim* 😀

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 24. März 2011 08:18

@1 + @2: Das liegt hieran. Der Bugs ist aber gefixt und nach dem nächsten Release hier wird dieser Fehler abgestellt sein.

rastaman

Avatar von rastaman
6 24. März 2011 12:52

Hallo, ich möchte mich anschließen (daß der Beitrag sehr gut und Informativ ist) und mitteilen, daß der Verfasser auch mir schon zu meiner Zufriedenheit geholfen hat.

Nochmals Dankeschön dafür !!

Übrigens: das Bild wurde vor dem Einloggen bei mir auch angezeigt, jetzt nicht mehr. Ich werde mich dann mal mit dem Tip von Beitrag 5. (toddy) befassen.

rastaman

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
7 24. März 2011 21:49

@5 + @6: Stimmt! Jetzt ist es bei mir auch verschwunden. Dann lese ich doch mal den Tipp von @5!

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
8 24. März 2011 22:09

Rechts neben dem Eee ist das Vanillepudding oder Apfelmus 😀

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
9 24. März 2011 22:12

@8: Und als Ergänzung zur Frage - Was ist das Rote?

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
10 24. März 2011 22:18

@9: 😊

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
11 24. März 2011 22:42

Mir macht eher dieser phallische Stick auf der linken Seite Angst.

Jiraiya

Ehemalige

12 24. März 2011 22:48

@9: Und noch wichtiger: wieso scheinen Schüssel und damit Tisch schief zu stehen? *kopfkratz*

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
13 24. März 2011 22:50

@12: Viel wichtiger: Warum ist das Bierglas leer? *kopfkratz*

ronfle

14 25. März 2011 02:29

@12, @11: damit die Datenpäckchen schön zu ihrem Ziel aufwärts schwimmen, so wie bei Mutter Natur *duckundweg*

Nett finde ich ja auch, dass die Windows-Taste zu einer Ubuntu-Taste umdekoriert wurde

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
15 25. März 2011 07:59

@13 : Viel wichtiger: Gibts keinen (Tisch-)Mülleimer für das Taschentuch? *kopfkratz*

Lysander

Avatar von Lysander
16 25. März 2011 08:39

Die Moderatoren sind wie die Macht – sie umgeben alles, durchdringen alles, und halten die Galaxis von ubuntuusers zusammen.

In einigen Unterforen merkt man ersteres leider allzu deutlich - allerdings führte das zu viele Austritten. Schade. Die Diskussionen sind so weniger gehaltvoll und das Shell-und-Programmieren-Forum verkommt immer mehr zu einem Stackoverflow-Clone.

Burzelfink

Avatar von Burzelfink
17 25. März 2011 10:10

"Finanzverwaltung" - jetzt weiss ich es ... 🙄

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
18 25. März 2011 10:23

@17: Was weißt du?

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
19 25. März 2011 15:45

@1-@4: Danke! ☺ (@4, komm Du mir nach Hause…)

@8+@9: Soweit ich mich erinnere Vanillepudding. Das Rote ist das Blut des Letzten, der danach gefragt hat ein Klecks von der roten Grütze, die auf dem Buffet direkt daneben stand.

@12: Ich habe mich gefragt, ob und wann das jemandem auffällt. Glückwunsch! ☺ Die Lösung: das Foto entstand auf einem Schiff – nein, der Pudding war simpel und einfach in dieser Schräglage erstarrt. Fragt mich, wie die Ihre Puddings machen. 😊

@16: Du meinst, wir greifen dort zu hart durch oder…? Jedem kann man es nicht recht machen, und die vielen zufriedenen (bleibenden) Benutzer deuten evtl. an, dass wir es nicht völlig falsch machen. ☺

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
20 25. März 2011 20:49

Schön zu Lesen das man hier auch Spass versteht 👍 👍 👍

Wutze

21 25. März 2011 21:21

@16 .. das ist mir auch unangenehm aufgefallen. Wie so einige andere Sätze ebenso. Kein Wunder dass es so ist wie es ist.

Verwunderlich: Es gibt ein internes Moderatoren-Forum?! Oh wie wunderlich! Auf der Mailingliste war noch zu lesen, dass es solcherlei "versteckte" Kommunikationskanäle gar nicht gäbe und man daher auf diese dumme Mailingliste angewiesen sei! Was mich verwunderte und hier nun nochmals verwundert.

@Vortex, zufriedene Benutzer mit bleibenden Benutzer gleich zu setzen ist schon ziemlich starker Tobak. Die meisten bleiben wohl eher, weil es keine Alternative gibt.

Informativer Artikel auf jeden Fall. Zeigt er doch wie das Moderatoren-Team hier gestrickt ist. Zudem werden einige andere Dinge damit tatsächlich offenbar .. aber das gehört dann auch nicht hier her ;o)

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
22 25. März 2011 22:13

@21: Daraus, dass jedes Team ein eigenes, internes Forum hat, wurde niemals, niemals, niemals ein Hehl gemacht. Es gibt sogar – leider weiß ich den Ikhayaartikel nicht mehr – einen Screenshot, welcher die internen Foren zeigt.

In diesen Foren passiert auch nichts Geheimes. Dort wird nur geplant, beratschlagt und die Ausrichtung der einzelnen Bereiche besprochen. Unter anderem planen wir darin unser alljährliches Teamtreffen, gestern hatten wir PL-/TL-Meeting, was natürlich protokolliert werden muss, das Ikhayateam bespricht und schreibt dort die hier zu lesenden Artikel usw.

Ach, und stell Dir vor: Es gibt sogar interne Wiki-Seiten. Und zwar nicht wenige. Jedes Team hat dutzende davon 😇

Nichts für ungut! Aber ich finde es gelinde gesagt erstaunlich, dass hinter jedem Baum schlimme Aktionen oder noch schlimmere und pöse, pöse Teammitglieder vermutet werden.

Flo

Wutze

23 25. März 2011 22:24

Haste völlig in den falschen Hals bekommen Flo. Ehrlich. Ich sehe nicht hinter jedem Busch etwas "geheimnisvolles". Ganz im Gegenteil, es braucht solche "versteckten" Kommunikationsmöglichkeiten.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
24 26. März 2011 08:27

Dann, Wutze, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

Nix für ungut und liebe Grüße,

Flo

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
25 26. März 2011 10:32

@21: Wie ist es denn hier so? Welche „anderen Dinge“ werden offenbar? Wie ist das Moderatorenteam gestrickt? Nimm es mir nicht übel, aber solche Kritik ist einfach viel zu vage, um etwas dazu sagen zu können.

Ich finde schon, dass man die seit Jahren steigende Benutzerzahl, die m.E. zahlenmäßig überwiegenden Leute, die von ubuntuusers insgesamt begeistet sind und seinen allgemein guten Ruf als ein Erfolgsmeter sehen kann. Einer der oft erwähnten Punkte ist die gute Atmosphäre hier, und das liegt m.E. auch daran, dass wir durchaus etwas schneller zur Ordnung rufen als andere Foren – das aber immer im Einklang mit und im Bezug auf unsere offen einsehbaren Forenregeln. Unsere Richtschnur ist dabei der Gedanke hinter Ubuntu. Deinen Eindruck, dass viele Benutzer hier quasi nur zähneknirschend gezwungenermaßen sind, kann ich jedenfalls absolut nicht teilen, zudem es durchaus Alternativen gibt.

Ebenfalls nichts für ungut, aber wenn Kritik, dann bitte konkret. Wie Du siehst, scheut hier keiner die Diskussion. ☺

Lignux

26 26. März 2011 10:42

Wutze

27 26. März 2011 12:46

Ich soll "konkret" werden? Auf eigene Gefahr, nicht meine ;o)

Ich halte das ganze hier für einen etwas zu groß geratenen Kindergarten und Spielwiese für Leute, die sonst nix zu sagen haben. Diese Einschätzung begründet sich unter anderem darin, das man hier lieber für jedes "Mini-Problem" einen eigenen Post haben möchte, obwohl vielleicht das eine mit dem anderen zusammenhängen könnte. Letztlich entscheidet der Topic-Eröffner, ob und wie sein Post zu lesen ist bzw. zu lesen sein soll, welche Zusammenhänge IHM wichtig sind, nicht Euch.

Ganz abgesehen davon, das die zuweilen unnötige Gängelei, "Du hast das Topic im falschen Forum eröffnet, lese das nexte Mal bitte unsere Regeln", nervend sind. Man verschiebt notfalls das Topic und gut ist es damit. Es braucht NICHT(!) diese kindischen Kommentare. (bis auf die lernresistenten Nutzer, aber die kennt man ja irgendwann)

Diverse andere Posts werden werden einfach mit zig anderen zusammen verwurstet, nur weil es eben schon mal so ein Thema gab/gibt/geben könnte. Diverse Alleinstellungsmerkmale werden ignoriert, da sie nicht in die eigene Philosophie passen.

Ein Post ist ein Thema zu etwas, dass "mich" (oder jeden anderen) interessiert, das "ich" diskutiert haben möchte. Ich will keine überlangen und damit unlesbaren Forenthreads haben. Eure Philosophie dahinter, "Hauptsache weg und aus dem Blickfeld entschwunden". Ihr solltet mal darüber nachdenken, ob damit nicht in vielen Beiträgen die persönliche Note, die solche Sachen ausmachen, einfach nur entzogen wird.

Ein anderes Beispiel ist der bisweilen seltsame Erfindungsgeist der Programmierer hier. Ich habe bis heute keine plausible Erklärung dafür gefunden, warum die das Rad unbedingt neu erfinden wollen. Das Aussagekräftigste ist die nach wie vor kuriose Suchfunktion. Auch wenn es hier keiner hören will, nutzt endlich das was man im Internet als Standard empfindet. Jede popelige Familienseite ist logischer aufgebaut als diese hier. Nehmt Euch ein Beispiel an der Google-Suchfunktion. Hier fallen dann solche Zeichen/Begriffe wie +-"" usw. Nehmt aus der Suche die privaten Seiten raus. Was interessieren die denn, wenn ich im Wiki suche?! Ich könnte hier noch weitere Beispiele bringen, das würde jedoch alles sprengen.

Gehört die Kritik am "Loco-Team" eigentlich auch hier her?! Ich sage dazu nur, man betrachte den Namen in seiner spanischen Entsprechung und dann weiß man womit man es zu tun hat. Ein Haufen aufgescheuchter Hühner die vorgeben wissend zu sein aber von völliger Inkompetenz überholt worden sind. Auch hier ein Beispiel: Man diskutiert beispielsweise über das System, mit dem man Informationen austauschen will. Um welche Informationen es sich letztlich handelt, ist dabei völlig offen. Hauptsache man hat schon mal die Kanone, mit der man eventuell vorbei fliegende Spatzen erschlagen kann.

Zusammenfassend gesagt, Informative Seite die leider Keimfrei und damit klinisch tot ist.

Nachtrag: Ich möchte hier auf keinen Fall die geleistete Arbeit schmälern. Ganz im Gegenteil. Ich finde es hervorragend was getan wird. Mir gefällt nur die Art und Weise, wie diese Arbeit getan wird, so ganz und gar nicht.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
28 26. März 2011 12:50

@21: Wegen der Mailinglisten: Du hast die Ubuntu-Strukturen in der deutschsprachigen Community noch nicht verstanden.

Die angesprochene Mailingliste ist die vom LoCo-Team der deutschsprachigen Community. Die haben hier kein Forum - haben aber auch nichts mit den Moderatoren bei ubuntuusers.de zu tun. Sämtliche Strukturen, die da auf der Mailingliste standen (in bezug auf der Ubucon usw.), haben nichts mit den internen Foren von ubuntuusers.de zu tun. Alles was die LoCo Arbeit betrifft, wird auf der Mailingliste bearbeitet.

Bitte nimm bezug auf was für Mailinglisten Du ansprichst, sonst versteht das hier keiner, der die Mailingliste nicht verfolgt.

Wutze

29 26. März 2011 13:09

Dann ist es an der Zeit das man sich hier mal zusammen tut, oder Toddy? Und ohh doch, ich habe die Strukturen verstanden. Die Strukturen die es hier gibt haben jedoch mit Struktur so rein gar nichts zu tun. Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Jeder will irgendwo der größte sein (oder was auch immer). Diese Strukturen sind ein aufgeblähtes irgendwas, welche mehr Zeit fressen als Sinn machen. Problem an der Sache, das möchte keiner hören.

Jiraiya

Ehemalige

30 26. März 2011 13:14

@27: Die Regeln gibts aus gutem Grund. Würde jeder User so posten wie es ihm in den Kram passt, hätten wir irgendwann ein heilloses Durcheinander. Was du, Wutze, beschreibst, hat was von (sorry, muss aber gesagt werden) Egoismus. Man sollte auch an alle denken, die das lesen sollen. Da ist ein Mindestmaß an Übersichtlichkeit und Ordnung ein Muss. Und genau dafür haben wir die Regeln. Wir Moderatoren machen das nicht aus Spaß an der Freude, sondern weil ein Forum dieser Größe ohne eingehaltene Regeln irgendwann unbenutzbar wäre.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
31 26. März 2011 13:22

@27:

Nur zu einzelnen Punkten:

1) Natuerlich gibt es ein internes Forum. Wie sonst sollten wir alles koordinieren? Wir wohnen nicht alle im selben Dorf, und da bei uns Beschluesse im team intern demokratisch abgestimmt werden, ist so etwas schlicht noetig. Das haben wir auch nie dementiert.

2) Ich kenne nur sehr wenige Leute, die wegen Moderatoren gegangen sind. Diejenigen, die mir gerade einfallen, gingen, weil sie mit unseren Regeln nicht einverstanden waren, resp. dachten, dass fuer sie aufgrund von Postcount oder Anmeldedatum Sonderregeln gelten wuerden. Gibt es nicht, es werden alle gleich behandelt. Von den anderen tragischen Verlusten: waren nicht alle im Zusammenhang mit Moderatoren, sondern zu Regeln (z.B. der Umgang mit kommerziellen Diensten).

3) Das Zufrieden messen wir eher am Feedback, das wir hier, im IRC und auch direkt in den Forenbeitraegen bekommen. Allen recht machen kann man es, wie schon gesagt wurde, nicht.

4) Die niveaulosen Angriffe ohne sachlichen Boden gegen das Loco-Team disqualifizieren Dich gleich. Wer in dem Ton diskutieren muss, hat in meinen Augen die Diskussion schon verloren.

5) Rest: Siehe Antwort von Jiraya, ist imo voll und ganz zutreffend.

Freundliche Gruesse,

Fuchs

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
32 26. März 2011 13:23

@29: Nein, jeder hat seinen eigenen Arbeitsbereich und wenn es was zu klären gibt, gibt es auch teamübergreifende Kommunikationswege. Wenn man alles teamübergreifend versuchen möchte zu klären, kommt man vor Abstimmungsprozessen zu gar nichts. Also von daher berücksichtigen wir hier schon so einigermaßen Deine Strukturkritik.

Mach mit und bring Dich ein. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Dich einbringen kannst.

Bisher scheint mir insgesamt Deine Kritik, die du ja schon an mehreren Stellen geäußert hast, zu allgemein zu sein und nicht zielführend in einer Richtung verstanden zu werden. Dies hat auch damit zu tun, dass Du bisher noch nicht bekannt bist und Dich durch ein Projekt und Arbeit in der Community hervorgetan hast und somit einige auf die Idee kommen, dass es hier Dir ernsthaft mit einen Lösungsansatz ist und es nicht nur ein rumgetrolle ist.

Mein Vorschlag: Versuche einen Punkt zu finden, wo Du meinst, dass es dort ein Defizit gibt und wie eine Möglichkeit wäre dies Defizit zu überwinden. Wenn es bei ubuntuusers ist, dann solltest Du einen Thread im Forum "Rund um ubuntuusers" aufmachen. Wenn es zum LoCo-Team ist, dann eher die Mailingliste des LoCo Teams benutzen. Wenn es was übergreifendes ist, dies am besten auf der Mailingliste kurz ansprechen und zu einem Chattermin mit den Beteiligten verabreden.

Lignux

33 26. März 2011 13:29

@27: Es wäre zudem schön, wenn du die Arbeit von Freiwilligen respektieren würdest. Mit Aussagen wie

Ein anderes Beispiel ist der bisweilen seltsame Erfindungsgeist der Programmierer hier.

schaffst du das bestimmt nicht. Zudem zeigen Kommentare wie

Ich habe bis heute keine plausible Erklärung dafür gefunden, warum die das Rad unbedingt neu erfinden wollen.

das du dich mit Inyoka nur sehr, sehr oberflächlich beschäftigt hast.

Viele Grüße, Lignux

Wutze

34 26. März 2011 14:00

*lol* .. eigentlich wollte ich hier eben etwas anderes schreiben. Aber der Post @33 sagt und erklärt alles. Im Gegensatz zu Tatsachen, die sich jederzeit und beliebig ändern können, bleibt meine Meinung stets die selbe.

Die Organisatorischen Defizite zeigt Lignux gerade wieder so perfekt, dass mir nichts anderes übrig bleibt als zu sagen: "Hier mit zu arbeiten ist verlorene Zeit." Kritikfähigkeit oder gar der Wille etwas zu verändern ist gleich Null. Es ist in Stein gemeißelt und hat bitte so zu bleiben wie es ist. Da wo ich bin ist vorn ...

Tut mir leid Toddy, aber so sehe ich die Sache nun mal. Und bisher hat sich in keiner Weise irgend etwas gezeigt was mich von meiner Meinung abbringen könnte. Es werden lieber Totschlagargumente angeführt statt darüber einfach mal offen darüber nach zu denken, ob denn nicht etwas dran ist an der Kritik. Kindergarten ... sorry das ich es so formuliere ...

Lignux

35 26. März 2011 14:16

Kritikfähigkeit oder gar der Wille etwas zu verändern ist gleich Null. Es ist in Stein gemeißelt und hat bitte so zu bleiben wie es ist.

Nein, ganz bestimmt nicht. → aktuelles Beispiel: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2011/03/26/monatlich-gruesst-das-schlangentier-neuerungen-in-inyoka-im-maerz/

Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist, dass jemand bestimmt unglaublich motiviert ist, wenn sein freiwillig geschaffenes Produkt von Grund auf oder wegen einem fehlenden Feature verteufelt wird.

Im übrigen ist bereits bekannt, dass die Suche nicht 100% optimal ist. Daran wird jedoch aktiv gearbeitet.

Deine Frage, warum Inyoka ins Leben gerufen wurde, wird übrigens beispielsweise hier beantwortet.

Viele Grüße, Lignux.

Jiraiya

Ehemalige

36 26. März 2011 14:42

@34: Du schreibst selbst ganz deutlich das, was du an uns bemängelst: der fehlende Wille zur Veränderung. Du selbst diskutierst nicht, sondern reitest immer auf ein und dem selben Problem rum, was nicht existiert. Das ist, was ICH als Kindergarten bezeichnen würde. Davon mal ganz abgesehen kommen wir vom Thema ab. Du kannst gern im Forum einen Thread dazu eröffnen oder dich im IRC (Freenode, #ubuntuusers) melden. Dann kann man vernünftig diskutieren. Der Channel ist im Übrigen öffentlich und es gibt da ne Menge Zuschauer.

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
37 26. März 2011 15:41

Wir freuen uns immer ueber konstruktive Kritik und haben dafuer auch unsere Feedbackforen und den genannten IRC Kanal. Wer allerdings unter Kritik versteht, ganze Teams und deren Mitglieder zu beleidigen und "alles-ist-schlecht"-Aussagen ohne konkrete Beispiele von sich zu geben, der muss nicht damit rechnen, dass sich irgend etwas aendert

Das funktioniert hier zum Glueck genau so wenig wie im "realen Leben", da veraendert man in einer Firma oder einem Verein durch ewiges Meckern auch nichts, man macht sich hoechstens unbeliebt und/oder laecherlich. Konstruktives Mitarbeiten soll eher helfen.

Fuchs

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
38 26. März 2011 16:30

@27: Hältst Du das folgende eigentlich für sachliche Diskussion, die Dein Gegenüber motiviert, sich mit Deinen Argumenten auseinanderzusetzen?

  • Ich halte das ganze hier für einen etwas zu groß geratenen Kindergarten und Spielwiese für Leute, die sonst nix zu sagen haben.

  • Es braucht NICHT(!) diese kindischen Kommentare.

  • Jede popelige Familienseite ist logischer aufgebaut als diese hier.

  • Ich sage dazu nur, man betrachte den Namen in seiner spanischen Entsprechung und dann weiß man womit man es zu tun hat. Ein Haufen aufgescheuchter Hühner die vorgeben wissend zu sein aber von völliger Inkompetenz überholt worden sind.

  • Jeder will irgendwo der größte sein (oder was auch immer).

Nachtrag: Ich möchte hier auf keinen Fall die geleistete Arbeit schmälern. Ganz im Gegenteil. Ich finde es hervorragend was getan wird. Mir gefällt nur die Art und Weise, wie diese Arbeit getan wird, so ganz und gar nicht.

Einerseits die geleistet Arbeit angeblich nicht schmälern wollen, andererseits die Leistenden auf obige Weise unfair und unsachlich anfahren? Du merkst schon die Diskrepanz in Deinen Äußerungen?

Du stellst Dir selber ein Bein, indem Du Deine Kritik in solcher unkonstruktiven Weise vorbringst und dabei Gegenargumente und Erläuterungen ignorierst oder als unzureichend abtust, ohne dies genauer und ohne Verallgemeinerungen zu begründen. Da musst Du Dich nicht wundern, wenn Du damit aus Deiner Sicht gegen Windmühlen kämpfst.

Und dennoch wurden hier nun (mal wieder) eine Menge der angesprochenen Punkte näher erläutert und Quellen verlinkt. Die Beurteilung überlasse ich einfach mal dem geneigten Leser.

nox24

Avatar von nox24
39 27. März 2011 06:55

Vielen herzlichen Dank an V for Vortex! Schon allein dein Nickname lässt mein Herz höher schlagen, da ich wohl vermute zu wissen, warum.

Falls Du im öffentlichen Dienst arbeitest, dann würde es mich freuen, wenn Du deine Kollegen nach und nach alle aufklärst, dass es Linux gibt und deine persönliche politische und weltliche Sichtweise auf die Dinge. Denn ich vermute, diese sind sehr richtig und vom ganzen Herzen aufrichtig.

Die Kritik von Wutze kann ich nur minimal nachvollziehen. Ich bin auch dafür, dass diese Kritik mehr Bezugspunkte und gezielter geschildert werden soll, dann aber in einem separaten Thread.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit Ubuntu und ubuntuusers.de. Ubuntu ist für mich mehr als nur ein Betriebsssystem. Für mich persönlich ist es wie ein Ziel, dass den positiven Zusammenhang mit dem Wohlbefinden und Glücklichsein auszeichnet. Ich mag Veränderungen. Auch weil dies alles Leben bedeutet.

Zum Schluss möchte ich noch an die Unentschlossenen appelieren, die in den bestimmten Bundesländern leben, zur Wahl zu gehen und Ihre Stimme abgeben. Die Wende ist so nah!

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
40 27. März 2011 11:48

@39: Für die letzten beiden Absätze: 👍

Flo

ronny_bayern

Avatar von ronny_bayern
41 27. März 2011 15:25

@ all

Danke für die Vorstellung von V_for_Vortex/

alle hier angebrachte Kritik kann ich nicht verstehen. Dank dieses Forums bin ich bis HEUTE begeisterter Linux-Ubuntu-User.

Ohne die "GANZEN" Regel würde es ja wie in einen ...Gates....-Forum zugehen.

Hier findet man nix was unter der Gürtellinie angesiedelt ist.( Außer vielleicht Netzteile )

Weiter so –- ich danke euch für eure Arbeit – JEDEM -

Ob Moderator – Teammitglied – oder jedem der auf Fragen antwortet

Danke Ronny

Lysander

Avatar von Lysander
42 28. März 2011 00:18

@16: Du meinst, wir greifen dort zu hart durch oder…? Jedem kann man es nicht recht machen, und die vielen zufriedenen (bleibenden) Benutzer deuten evtl. an, dass wir es nicht völlig falsch machen.

Nein. Ich meine Ihr greift dort falsch durch! Teilweise ist das eine Philosophiesache (Off-Topic-Diskussionen), teilweise schlichte Unfähigkeit oder Ignoranz (XY-Problemdiskussion). Ich spreche hier nur vom Programmierforum - in den anderen bin ich quasi nicht aktiv. Aber dort ist das leider auffällig.

Und leider machen drei fähige und thematisch versierte Nutzer eine Menge aus, speziell gegenüber den Massen an Neulingen oder Leuten, die sich nur kurzzeitig mit der Thematik befassen. Und von drei Leuten weiß ich, dass es an der Art und dem Tonfall einiger Moderatoren lag, dass sie ausgetreten sind bzw. ihren Moderatorenposten aufgegeben haben.

Und von offensichtlich nicht präsenten oder fachlich inkompetenten Menschen lässt man sich eben nur ungern etwas aufoktruieren. Da riskiere ich lieber einen Ausschluss! Auffällig ist es schon, dass kein einziger Regular in dem Forum eine leitende Position besitzt 😉 Eine funktionierende Hierarchie basiert einfach auch auf informellen Aspekten wie der Präsenz und dem Ansehen; man kann seine Regeln auch wider dieser informellen Strukturen durchziehen - dann wird das Niveau und die Qualität aber sicherlich weiter schwinden.

zephir

Avatar von zephir
43 28. März 2011 10:01

Hi Vortex,

danke für die Vorstellung. Das Fantasy Filfestival kannte ich gar nicht, werde ich mir für nächstes Jahr auch mal in den Kalender schreiben. Ansonsten kann ich @3 & @4 nur recht geben.

Das dein persönlicher Beitrag jetzt eine Forenstruktursdebatte inklusive Suchfunktion und Verhalten von Moderatoren nach sich zieht, finde ich schade. Ich wünschte da würde mal ein Moderator eingreifen, und das ganze abtrennen und ins richtige Forum verschieben 😛

Gruß zephir

fuchsfuchsfuchs

Maskottchen

Avatar von fuchsfuchsfuchs
44 28. März 2011 15:24

@42:

Und von drei Leuten weiß ich, dass es an der Art und dem Tonfall einiger Moderatoren lag, dass sie ausgetreten sind bzw. ihren Moderatorenposten aufgegeben haben.

Von den Leuten da, wo ich es weiss, ging es darum, dass mehrfach in Folge Threads gekapert worden sind fuer "welche Programmiersprache ist die beste"-Diskussionen, und die urspruengliche Frage des Hilfesuchenden dann untergegangen ist. Das ist in meinen Augen ein ganz unfeines Verhalten gegenueber den Personen, die Hilfe suchen. Bei einer Ermahnung wurde dann argumentiert, dass man da bei Leuten mit $Postcount oder $schon-so-lange-dabei gefaelligst ein Auge zuzudruecken hat, was es, wie ich schon geschrieben habe, schlicht nicht gibt. Das waere sehr unfair gegenueber allen anderen. Die Regeln gelten fuer alle gleich.

Zu dem Thema Regulars: Moderatoren gibt es nur global, im Gegensatz zu Supportern, die "ihre" Foren haben. Jemand mit forenspezifischen Kenntnissen wird relativ bald mal als Supporter vorgeschlagen, allerdings gelten auch hier noch andere Kriterien. Fuer einen Moderatorenposten braucht man dann definitiv andere Kompetenzen als nur Fachkenntnisse, da ist es eher wichtig, dass man schlichten und Dinge von einem neutralen Standpunkt her betrachten kann.

Zu:

Und von offensichtlich nicht präsenten oder fachlich inkompetenten Menschen lässt man sich eben nur ungern etwas aufoktruieren.

Die fachliche Kompetenz spielt erstens keine Rolle, wenn es um Einhalten von forenweiten Regeln geht, zudem halte ich das fuer nicht so einfach einzuschaetzen. So bin ich z.B. in dem Forum fast nie unterwegs, und das, obwohl ich bezahlter Softwareentwickler bin, also eine gewisse Grundkompetenz sicher da ist. Wenn ich nun da jemanden ermahne, weil er die Regeln nicht einhaelt: haelt er mich dann fuer inkompetent, weil ich in dem Forum wenig schreibe? Ist deswegen die Ermahnung nicht zu beachten?

Wie dem auch sei, das wird langsam Offtopic. Ich empfehle Dir, wenn Du mit der Moderation in dem entsprechenden Forum nicht zufrieden bist, entweder hier http://forum.ubuntuusers.de/forum/ubuntuusers.de/ einen Thread zu erstellen, oder uns in #ubuntuusers auf Freenode anzusprechen.

Fuchs

V_for_Vortex

Avatar von V_for_Vortex
45 28. März 2011 19:41

Dann versuche ich mich mal an einem Schlusswort… ☺

Danke an alle für Ihr Feedback. Ansonsten kann ich mich nur meinen Gesamtteamkollegen anschließen. Konstruktiver Kritik sind wir immer aufgeschlossen, nicht umsonst haben wir das Forum Rund um ubuntuusers. Natürlich können wir nicht jedermanns Meinung teilen, werden unseren jeweiligen Standpunkt aber soweit möglich nachvollziehbar darlegen. Wie man selbst ins Team kommen kann, erfährt man u.a. in unserer Vorstellungsreihe. Wobei man gar nicht im uu-Team sein muss, um einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Die Ubuntu-Community lebt von jedem noch so kleinen Beitrag. An dieser Stelle meinen Dank an alle aktiven Helfer da draußen – ohne Euch wären Ubuntu und ubuntuusers nicht das, was sie sind! 👍

Man liest sich

V.

Lysander

Avatar von Lysander
46 29. März 2011 11:35

@44: Deutlicher hätte ich selber gar nicht beschreiben können, was mich (und viele andere) an der Art und Weise des Einschreitens stört 😉 Danke!

DPITTI

Avatar von DPITTI
47 14. April 2012 22:51

Hi Leute ein grosses Dankeschön für dieses Tolle Portal.

Dank euch ist Ubuntu,Lubuntu auch für Mich eine runde Sache geworden!

Bin froh nach Wochen langen Suchen das Ich für mein Laptop endlich Lubuntu gefuden habe.

Und im vollen Umfang mit Sound nutzen kann dank Traumflug seiner Hilfe!

Auch Wenn mal Themen von mir Verschwunden waren wo Ich sie ursprünglich Reingeschreiben habe.

Kurze Mail an Euch Moderatoren und Siehe da alles Wieder da!

Würde es Sehr gut Finden von euch Moderatoren und Supportern falls mal Wieder Themen verschoben werden müssen von Euch.

Dies doch Bitte den Themenstartern per Mail mitzuteilen!!!

So können Viele Missverständnisse im Vorfeld vermieden Werden.

Ich kanns Nur aus Eigener Erfahrung so Schreiben!!!

Ausserdem finde Ich es nich Ganz so Ok das Manche hier von Euch Moderatoren,Jemand gleich Schief Anreden wenn man zuviel Schreiben tut in sein Beträgen!!!

Da frage Ich mich Manchmal wozu is das Portal sonst da?

Aber diese kleine Kretick von Mir ist nich Böse gemeint.

Ich wiess Ja worum Es geht Jeder Macht Fehler.

Auch meine Ungfragten Terminal Ausgaben, Im Thema > Lubuntu 11.04 Yamaha Opl3 kein Sound< haben Doch geholfen.

Schliesslich habe Ich endlich Sound auf mein Lappi!!!