staging.inyokaproject.org

Update: Monatlich grüßt das Schlangentier: Neuerungen in Inyoka im März 2011

ubuntuusers.png

Nachdem das Webteam letztes Wochenende ein „Inyoka Hackfest” in Rothmannsthal gefeiert hat und dabei viel an Inyoka gearbeitet hat, ist die Liste der Änderungen, die auf die Anwender zukommen, groß geworden. Um die vielen Neuerungen in das produktive System zu integrieren, wird ubuntuusers.de am heutigen Samstag ab 23 Uhr für circa eine Stunde nicht erreichbar sein.

Neun Leute, also so ziemlich das gesamte Webteam plus einem Abgesandten der Projektleitung haben unter weiblicher Aufsicht am letzten Wochenende von Freitag bis Sonntag an Inyoka und dessen Umgebung gearbeitet, einiges an Lebensmitteln vernichtet und das Wort „Schlafen” aus dem Vokabular verbannt. Dabei sind einige interessante Ideen entstanden und viele längerfristige Arbeiten wurden angefangen. Dieser Artikel soll ein wenig über das Hackfest berichten und die Änderungen aufzählen, die auf die Anwender zukommen.

Allgemeines

Allein am letzten Wochenende wurden 250 Dateien und rund 12.000 Codezeilen angefasst, die Zusammenfassung des gesamten Monats sieht ähnlich aus und besteht ansonsten hauptsächlich aus Fehlerbehebungen. Somit besteht Inyoka weiterhin aus rund 60.000 Codezeilen, wovon durch Aufräumarbeiten einige hundert nach und nach wegfallen.

Größere Änderungen

Django 1.3

Am Wochenende hat das Webteam Inyoka auf das neueste Release von Django portiert und im gleichen Zug viele Stellen im Code klarer strukturiert und verbessert. So wurden viele Administrationsviews durch Djangos generic-views 🇬🇧 ersetzt und die neuen Funktionen, die das 1.3er Release mitbringt, gleich – soweit möglich – integriert.

Distributed Task Queues

Viele Aufgaben in Inyoka erfordern das Aufrufen externer Ressourcen, Prozesse oder längerfristige Arbeiten. Diese Aufgaben werden nun nicht mehr „im Request” (also direkt nacheinander) abgearbeitet, sondern in einer „Task-Queue” gespeichert und außerhalb des Requests ausgeführt. Dadurch fallen in vielen Bereichen unnötige Wartezeiten weg und viele Störquellen für die nervigen 504er wurden somit entfernt. Es wurde somit nun auch ein Framework geschaffen, welches ermöglicht noch mehr Funktionen zu integrieren ohne die Benutzeroberfläche unnötig langsam zu machen oder um die Cron-Scripte aufzufrischen und in regelmäßigeren Abständen mit ordentlichen Monitoring laufen zu lassen. Als Bibliothek zur Implementierung der Task-Queue benutzen wir Celery 🇬🇧.

Das gesamte Benachrichtigungssystem wurde weiterhin überarbeitet und auf Basis der neuen Task-Queues neu geschrieben. Somit fallen auch unnötige Wartezeiten beim Editieren oder Neuschreiben eines Beitrages weg und Benachrichtigungen werden noch schneller abgearbeitet.

Sonstige Änderungen

Die Liste der Änderungen im Allgemeinen ist riesig, daher kann an dieser Stelle nur ein kleiner Ausschnitt gezeigt werden. Nachfolgend unsortiert und unvollständig:

  • Ausstehende Fehler bei Opera-Benutzern bezüglich der Farbverläufe im Forum wurden behoben (#284)

  • In Ikhaya kam es bei Bildern, die mit der Ausrichtung links eingebunden wurden zu Darstellungsproblemen (#326).

  • Nur wenn es mehrere Empfänger einer „Privaten Nachricht“ gibt, erscheint nun die Option An alle Antworten

  • Bei statischen Seiten wird nun auch die Inyoka-Syntax verwendet (#371)

  • Überarbeitung der Benachrichtigungsfunktion und der Rechtsschreibfehler melden-Funktion in Ikhaya.

  • Bei kürzeren Ikhaya-Artikeln gab es zum Teil einen größeren Abstand zwischen dem Artikel und den Kommentaren. (#367)

  • Bilder konnten im Planeten das Seitenlayout sprengen, wenn diese zu groß waren (#275)

  • Die Helmgrafik für Entwicklungsversionen verrutschte in Chromium (#373)

  • Eine Änderung bei der Wortwahl: Es wird in Inyoka jetzt nicht mehr von „Editieren“ sondern von „Bearbeiten“ gesprochen.

  • Verborgene Beiträge und Topics werden nun niemandem mehr angezeigt, der keine Moderationsrechte hat ( #378)

  • Beim [[ToteLinks()]]-Makro wird nun auch die Anzahl der toten Links angezeigt (#339)

  • Das Phänomen, dass Bilder in Ikhaya mal angezeigt wurden und mal nicht, hat ein Ende. Es wurden Anpassungen im Parser vorgenommen (#341)

  • Es gibt nun auch die Möglichkeit, Ikhaya-Artikel auf der Ikhaya-Seite nicht mehr nur mit der Einleitung zu sehen, sondern in voller Länge (#231)

  • Die Darstellung besonders länger Threads (z. B. DLTDW) wurde optimiert und diese sind nun wieder aufrufbar (#376)

  • Ein Fehler im Makro „Fehlende Seiten“ wurde behoben.

  • Besuchte Links werden jetzt auf der Diff-Wikiseite richtig dargestellt (#356)

  • Es wurden Änderungen bei der Skalierung von Bildern vorgenommen, damit Fehler wie in #280 beschrieben, nicht mehr auftauchen.

  • Dateianhänge konnten unter bestimmten Umständen im Wiki nicht angezeigt werden (#283)

  • Blogs welche vom Planeten nicht mehr indiziert werden, werden nun optisch für die Administration anders dargestellt (#375). Außerdem wurde bei der administrativen Ansicht der Unterbau modifiziert.

  • Es wurden Optimierungen und Vereinfachungen bei der Handhabung von Benutzersessions eingebaut.

  • Anpassungen beim Ansprechen der Datenbank, so dass neben MySQL auch PostgreSQL und SQLite unterstützt werden können.

  • Überarbeitung des Bearbeitungsformulars eines Ikhaya-Artikels.

  • Wenn ein Icon zu einer Kategorie in Ikhaya gelöscht wurde, wurden gleichzeitig die Artikel dieser Kategorie gelöscht. In diesem Zuge wurden auch andere Löschfunktionen, wie Kalender- und Forenbeiträge, überarbeitet.

  • Das Einstellen der Kalenderbeiträge wurde überarbeitet.

  • Die Rechte als Moderator eines Forums wurden überarbeitet und strikter definiert (#343)

Abschließend möchte das Webteam wie immer auf die Zeitleiste im Trac sowie auf die Übersicht aller im März 2011 geschlossenen Tickets verweisen und sich bei allen fleißigen Testern und Fehlermeldern bedanken!

Nochmals der Hinweis: Um die vielen Neuerungen in das produktive System zu integrieren, wird ubuntuusers.de am heutigen Samstag ab 23 Uhr und am morgigen Sonntag gegen 2:00 Uhr für circa eine Stunde nicht erreichbar sein.

Update (01:40): Die oben angesprochenen Änderungen sind nun nach einer größeren Verzögerung produktiv.


Ein herzliches Dankeschön geht an EnTeQuAk für die Einsendung dieses Artikels!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 26. März 2011 14:00 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 27. März 2011 01:40 | # Fehler im Artikel melden

mathis

Avatar von mathis
1 26. März 2011 14:20

danke für eure arbeit un d toi toi toi für die umsetzung!!!

3mu

Avatar von 3mu
2 26. März 2011 14:20

wow super für die klasse arbeit, danke an alle...

Lignux

3 26. März 2011 14:36

auch von mir ein Dankeschön an das Webteam 👍 . Freue mich schon richtig auf die neuen Funktionen.

skull-y

4 26. März 2011 14:45

Der Bug mit dem Löschen von abonierten Themen scheint aber noch nicht gefixt zu sein.

Lignux

5 26. März 2011 14:45

@4:

Nochmals der Hinweis: Um die vielen Neuerungen in das produktive System zu integrieren, wird ubuntuusers.de am heutigen Samstag ab 23 Uhr für circa eine Stunde nicht erreichbar sein.

aasche

6 26. März 2011 14:50

Und zu wirklich wichtigen Dingen wie ein aktualisiertes Offline-Wiki mal wieder kein Sterbenswoertchen... siehe Diskussion hier.

ZuruiSenryo

Avatar von ZuruiSenryo
7 26. März 2011 15:09

Des weiteren würde ich Inyoka endlich gern mal herunterladen und selbst ausprobieren. 😬

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
8 26. März 2011 15:16

@6: Ich pack mal meine Tentakel aus, stelle 20 neue Leute ein und auf einmal sind alle meine Probleme gelöst. Wir haben leider nur 2 Hände und einen Kopf – aber wir arbeiten daran (also an dem Problem statisches Wiki).

@7: Was du dazu tun musst muss ich hier hoffentlich nicht nochmal erwähnen… Ein wenig Suchen im Forum hillft dir auf alle Fälle weiter.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
9 26. März 2011 15:33

OhGottohGottOhGottohGottOhGottohGottOhGottohGottOhGott!

Was soll ich bloß heute Abend ab 23 Uhr mit meiner Zeit anfangen?! Wieso tut Ihr mir das an?

🐸

Flo

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
10 26. März 2011 15:45

@9: Was du dann machst? Im IRC rumhängen und Mist erzählen, wie wir anderen auch? 😉

Gruß
DonKrawallo

snafu1

Avatar von snafu1
11 26. März 2011 15:58

Ich bin eher gespannt, ob das System Montag morgen produktiv läuft. In Sachen Anpassungen, um die Performance von uu.de zu erhöhen, habe ich immer so meine begründeten Befürchtungen. ;P

Spass beiseite: Schön, dass soviel eingeflossen ist und selbst, falls der Start tatsächlich wieder etwas holprig werden sollte, so zeigt sich doch am Ende immer wieder, dass die Eingriffe was gebracht haben. ☺

jug

Ehemalige

Avatar von jug
12 26. März 2011 16:27

Ich vermisse die 504er jetzt schon 😈

~jug

skull-y

13 26. März 2011 16:45

@5:

Das ist mir durchaus bewusst (habe den Beitrag auch gelesen, bevor ich geantwortet habe) und mir ist auch klar, das die Fehler, die da oben aufgelistet sind, bei weitem nicht alle sind, von daher habe hier: http://trac.inyokaproject.org/wiki/ClosedTicketsMar2011 nachgeschaut und das steht bis jezt nichts davon.

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
14 26. März 2011 17:03

@13: Ich seh im tracker zu deinem Problem aber auf kein Ticket. Und ohne Ticket wird nichts gefixt…

skull-y

15 26. März 2011 17:13

@14:

Ich dacht es sei eins erstellt, da mir, wenn ich versuche Abos zu löschen, eine Meldung gemacht wird: "Es ist ein interner Serverfehler aufgetreten. Die Administratoren wurden bereits über dieses Problem informiert." Woraus ich schliesse, das es softwarseitig ist.

Also, wenn keins besteht wuss ich mal sehen, dass ich eins erstelle.

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
16 26. März 2011 17:24

@6: Wichtig sind per Definition nur Securityfixes.

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
17 26. März 2011 17:25

@15: Bitte, es ist zwar sicherlich was im Errorlog aber manche Error treten nur einmal auf etc deshalb verwenden wir die Tickets und suchen dann in den vorhandenen Errors nach mehr infos

ostcar

Ehemalige

Avatar von ostcar
18 26. März 2011 17:32

Mich möchte auch noch darauf hinweisen, das ubuntuusers.de heute Nacht nicht nur ab 23:00 Uhr für ca eine Stunde nicht erreichbar sein wird, sondern ebenfalls ab 2:00 Uhr!

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
19 26. März 2011 17:49

@18: Haha :þ @15: Bug ist behoben und landet heut am Server (war allerdings wie richtig erkannt nicht in den gelösten Tickets da es kein Ticket gab^^).

wachjose

Avatar von wachjose
20 26. März 2011 18:48

@18: ☺ Ja, ja, die Sommerzeit...

skull-y

21 26. März 2011 18:54

@19: Ah, ok, dann brauch ich jetzt nicht extra ein Ticket erstellen ☺ Gibt es eigentlich ne Liste mit Fehlern die behoben wurden, für die kein TIcket existiert? Könnte man ja dann noch als Zusatz mit im Beitrag erwähnen.

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
22 26. März 2011 20:34

@21: Wie auch erwähnt gibt es eine Zeitleiste im Trac wo du alle einzelnen Commits und COmmit-Messages nachvollziehen kannst. Wenn ein Fehler durch einen „Servererror” hervorgerufen wurde haben wir den idr. bereits behoben.

Gruß, Christopher.

trick17

Avatar von trick17
23 26. März 2011 20:42

@16: Welche Definition? Definition von Wichtig? Definition von Securityfixes (und da steht dann, dass nur diese wichtig sind?) Oder versteh ich den Witz nicht? Helft mir bitte auf die Sprünge. Ich finde diese Anmerkung jedenfalls sehr legitim (wenn auch im Ton vergriffen) und konstruktiv - es könnten sich einige bei der Ankündigung der Integration das Ding noch ziehen und hätten es dann währenddessen (und -was wir natürlich alle nicht hoffen- eventuell danach, bei Problemen) das Wiki zur Verfügung.

@17: Könntet ihr bitte bei Gelegenheit (die sich hoffentlich bald mal wieder ergibt - nach 'nem Sprint braucht man wahrscheinlich erst 'mal eine kleine Ruhephase) diesen Text ändern. Ich bin da auch schon d'rübergestolpert (→ dachte auch, dass in diesem Fall ein Ticket redundant wäre). Danke. EDIT: @22: hmmm ... was denn jetzt? Ich bin jetzt ehrlich gesagt ein bisschen verwirrt!

@Webteam allgemein: Danke für eure Arbeit und viel RUHE und KRAFT und SCHLAF nach der erfolgreichen Integration 👍 . (Danach kann ja dann ein Release-Sprint abgehalten werden... 😈 )

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
24 27. März 2011 12:13

Jungs, großes Kino. Vielen Dank für Eure unermüdliche Arbeit!

👍

Liebe Grüße,

Flo

AdaMin

Avatar von AdaMin
25 27. März 2011 14:13

Danke auch!

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
26 27. März 2011 14:56

@23: Meine Definition und wahrscheinlich nicht nur meine 😉. Wenns nach den „Kunden“ gehen würde ist prinzipiell alles immer dringend und wichtig. Da aber nicht Zeit für alles ist sind nur Sicherheitsprobleme (bzw Bugs die Datenverlust verursachen) wichtig und dringend. Alles andere ist nice to have…

Bascalin

27 27. März 2011 20:12

Danke ☺

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
28 27. März 2011 21:04

Danke an das Webteam,das sieht nach wenig Schlaf aus,wenn man das so Liest 😕

mpathy

Avatar von mpathy
29 28. März 2011 00:03

"Inyoka selbst baut dabei auf eine Vielzahl von OpenSource-Programmen, -Bibliotheken und -Technologien auf"

..aber selber leider immer noch nicht opensource..

aasche

31 28. März 2011 16:06

Wenns nach den „Kunden“ gehen würde ist prinzipiell alles immer dringend und wichtig.

Daher koennte man die Anfuehrungszeichen um Kunden auch weglassen, ohne den Sinn zu entstellen. Danke fuer diese klare Ansage.