staging.inyokaproject.org

Neuer Menüpunkt: Mitmachen – oder: Bring Dich ein!

ubuntuusers.png

Die Gemeinschaft auf ubuntuusers.de wird immer größer. Dies ist einerseits erfreulich, andererseits ist es auch ein Grund, an den Gemeinschaftssinn alle Nutzer des Portals zu appellieren.

Die Zeiten werden sicherlich nicht einfacher – im Gegenteil: Immer mehr Nutzer stoßen zu Linux und Ubuntu und wollen ein möglichst performantes Portal vorfinden. Sie möchten Hilfe und Support, Antworten auf ihre Fragen und Unterstützung bei Problemen.

Wiki/Icons/Portal/ubuntu-community.png
Gemeinschaft/Community

Sie wünschen sich aussagekräftige Wikiartikel, die möglichst die Gesamtbreite von Ubuntu abdecken und ihnen schnell und unkompliziert alles Wissenswerte liefern. Sie freuen sich über einen ersten netten Kontakt im Forum („fragen ist menschlich!“), über interessante und spannende Ikhaya-Artikel und teilen die Begeisterung über ein tolles, freies und kostenloses Betriebssystem.

Oftmals hat man die Meinung, dass Support ein „Grundrecht“ sei, sich Wiki- und Ikhaya-Artikel von selbst schreiben, das Portal und die Server wartungsfrei sowie die Moderation eigentlich überflüssig seien. Ganz nach dem Motto: „Atomkraftwerke? Brauche ich nicht! Mein Strom kommt doch aus der Steckdose!“

Das Alles und noch viel mehr wird zurzeit von 65 Teammitgliedern und unzähligen „unbekannten“ Helfern, die das Ganze in ihrer Freizeit machen, bereitgestellt. Allerdings steigt die Zahl der Helfer nicht so stark an, wie die Zahl der Anwender.

Von den über 120.000 registrierten Anwendern haben zurzeit 3.300 Anwender 100 oder mehr Forenpostings in den Supportforen. Diese Zahl ist zwar steigend, doch gibt es tagtäglich neue Nutzer in diesem Portal, die eine Frage stellen, welche unbeantwortet bleibt.

Klar ist, dass ubuntuusers.de vom Mitmachen und von der Vielfalt der Community lebt – denn „Stillstand ist Rückschritt“. Daher möchte das Gesamtteam an Eure Mitarbeit appelieren: Bringt Euch ein!

Aus diesem Grund wurde oben rechts im Menü ein neuer, sechster Punkt aufgenommen. Zu den vorhanden Portal, Forum, Wiki, Ikhaya und Planet ist nun noch der Punkt Mitmachen gekommen. Dieser verlinkt auf die Wikiseite Mitmachen, welche aufzeigt, auf welch vielfältige Weise sich jeder einzelne mit seinem Können, seiner Zeit oder seinen Interessen für Ubuntu einbringen kann.

Eine kleine Auswahl:

  • Seid friedlich! Fallt nicht auf die Anonymität des Internets herein und lasst Euch von selbiger zu im Nachhinein bereuten, Diskreditierungen oder Äußerungen ein. Nebenbei erleichtert ihr so die Arbeit der Moderatoren.

  • Helft den Supportern, indem Ihr Eure Ubuntuversion angebt, Codeblöcke verwendet und auf das richtige Forum für Eure Fragen und die als „Wichtig“ markierten Themen achtet. So können Supporter mehr Support leisten anstatt administrativen Aufgaben nachzukommen.

  • Helft beim Ubuntu-Wochenrückblick (UWR). Der UWR wird vollständig in einem Pad erstellt, das gemeinschaftliches Arbeiten direkt im Browser erlaubt. Somit ist es extrem einfach, zum UWR beizutragen (Weitere Infos).

  • Immer wieder stoßen wir auf tolle Blogs von Ubuntuusern oder „Fremden“. Warum sind diese noch nicht im Planeten aggregiert? Schlagt sie vor!

  • Geht in Euch und überlegt, wie viel Euro ihr in professionellen Support investieren oder für eine legale Windows- oder Office-Lizenz bezahlen müsstet. Fragt Euch, ob fünf Euro, die Ihr beispielsweise einmalig an den Verein oder an ein Blog aus dem Planeten spenden könnt, wirklich wehtun.

  • Ihr habt ein Problem gelöst? Dann teilt es allen mit. Oder Ihr seht eines und wisst, wie man dem User helfen kann? Dann tut es! Es ist ein tolles Gefühl, von einem Fragenden die Rückmeldung zu erhalten, mit dem gegebenen Tipp/Trick sein Problem gelöst zu haben.

  • Stolpert Ihr über eine interessante Nachricht? Oder Ihr habt ein Projekt welches Ihr vorstellen möchtet? Zögert nicht und schlagt diese Nachricht vor oder noch besser: Schreibt einen eigenen Artikel dazu und schickt ihn ein.

  • Ihr habt einen Rechtschreibfehler oder inhaltlichen Fehler im Wiki gefunden? Dann korrigiert diese einfach. Traut Euch! Es kann durch die Versionierung nichts kaputtgehen.

  • Ihr habt eine Beschreibung aus dem Wiki auf eine neue Ubuntuversion angewandt, dann setzt in diesem Artikel ein „getestet Tag“, so dass andere wissen, dass der Artikel mit dieser Version funktioniert.

Zusammengefasst auf einen Nenner: Macht mit!

Es ist einfach und leicht, diesem nicht-kommerziellen Portal, seinem Team und dessen über 120.000 registrierten Anwendern unter die Arme zu greifen. Beizutragen zu einer besseren Gemeinschaft, die doch nur eines möchte und ein gemeinsames Ziel hat: Ubuntu zu nutzen, das Monopol zu brechen, freie Software nach vorne zu bringen und vor allem eine nette Zeit miteinander zu verbringen.

In diesem Sinne!

Veröffentlicht von Dimanche | 3. April 2011 06:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

clocker

Avatar von clocker
1 3. April 2011 08:43

Danke UbuntuFlo

Es ist ein tolles Gefühl von einem Fragenden die Rückmeldung zu erhalten, mit dem gegebenen Tipp/Trick sein Problem gelöst zu haben.

Ja dazu müssten erst mal mehr Fragende auch eine Rückmeldung geben oder wenigstens die gelöst "Buttons" anklicken.

Gruss

maliers

Avatar von maliers
2 3. April 2011 09:00

Guter Artikel mit lobenswertem Ziel. Aber meines Erachtens sollte man sich politisch nicht ganz neutrale Aussagen wie: "Ganz ganz nach dem Motto: „Atomkraftwerke? Brauche ich nicht! Mein Strom kommt doch aus der Steckdose!“ verkneifen, damit für alle Leser hier Neutralität gewahrt wird. Wir wissen doch, sowas gehört in die Lounge! (Und nebenbei: Strom wird (glücklicherweise) bei weitem nicht nur durch AKWs erzeugt!) Im dem Sinne weiterhin eine nette Zeit hier auf ubuntuusers! Schönen Gruß

Sild

3 3. April 2011 09:17

Hallo!

Der Hinweis zum Mitmachen ist nötig und der Artikel dazu ganz gut.

„Atomkraftwerke? Brauche ich nicht! Mein Strom kommt doch aus der Steckdose!“

Dieser Vergleich ist unsensibel gewählt, denn zum einen habe ich so auf den ersten Blick den Eindruck, ihr unterstützt die Atomkraft und zum anderen finde ich politische Kommentare hier fehl am Platz.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
4 3. April 2011 09:18

@2: Hehe, darüber hatten wir intern sogar beratschlagt ☺ Es soll (eigentlich) auch nicht auf die aktuelle Situation Bezug nehmen, sondern wurde gewählt, da das ein sehr eingängiger und bekannter Slogan ist, der die Egal-Mentalität vieler aufzeigt.

Der Initial-Artikel wurde schon vor über einem Jahr geschrieben (mit diesem Slogan) – also weit vor Fukushima-Daiichi und der aktuellen Situation. Dieser wurde nun für den neuen Menüpunkt „reaktiviert“ und entsprechend angepasst.

Liebe Grüße,

Flo

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
5 3. April 2011 09:19

@3: Dein Eindruck ist falsch ☺ Total falsch!

nilleholger

6 3. April 2011 09:36

Schöner Artikel, der hoffentlich viele neue Beiträge zum Portal liefert! Ich selber werde mich auch mal wieder ran setzen.

Zu der Debatte:

@2: +1

@4: "da das ein sehr eingängiger und bekannter Slogan ist, der die Egal-Mentalität vieler aufzeigt." –> Denke ich nicht. Ein Spruch im Sinne der Egal-Metalität würde sich doch eher auf die Sicherheit der Atomreaktoren beziehen und das alles so bleibt wie es ist. Dies klingt durchaus (wenn auch ungewollt) wie Gegenargument des Atomforums...

l3onidas

Avatar von l3onidas
7 3. April 2011 09:53

Der bekannte Spruch lautet auch lediglich: "Der Strom kommt aus der Steckdose".

esnervt

8 3. April 2011 09:55

wenn ihr wollt das mitmachen in den button reinpasst müßt ihr ein neues Design machen. 😉

oder das mitmachen abkürzen auf sowas wie DIY ?

Jiraiya

Ehemalige

9 3. April 2011 10:38

Für alle, die o.g. Textpassage unsensibel finden: ich persönlich sehe Kraftwerke nicht als was politisches an, sondern als großes Stück Technik, basierend auf Physik und Chemie. Und ich denke, das sollte nicht Gegenstand der Diskussionen hier sein, denn hier gehts eigentlich um das sich Einbringen in die Community.

nilleholger

10 3. April 2011 10:55

Atomkraftwerke sind unpolitisch, der Ausstieg aus der Atomkraft jedoch nicht!

Würde man den Analogieschluss so ziehen, dass man das Wiki sowie das Forum als viele Nullen und Einsen auf einem physikalischen und technischen Server versteht, mit dem man selber nichts zu tun hat, dann erschließt sich mir der Sinn so langsam (wenn der AKW-Vergleich auch kräftig hinkt): "Mitarbeiten? Brauch ich nicht, die Artikel erscheinen doch auch so alle in meinem Browser!"

ZX-Sinclair

Avatar von ZX-Sinclair
11 3. April 2011 11:04

Wie bereits die Kommentare hier zeigen, liegt das Problem oft darin, daß einem die Lust auf's Helfen vergeht, wenn zu oft alles "zerredet" wird.

Ich verstehe die Probleme und Bedenken anderer Anfänger. Bin selber (fast) noch einer. Wenn ich aber schon mal was weiß und dieses Wissen mit möglichst EINFACHEN Worten versuche weiter zu geben, dann wird im nächsten Kommentar alles wieder verrissen und mit einer (für Anfänger überflüssigen und unverständlichen) Akribie korrekt dargestellt. Dem Threadstarter hilft das nicht weiter. Ich helfe deswegen lieber den Leuten aus meinem Bekanntenkreis. Das ist effektiver, als wenn (zu) viele Leute ihren Kommentar dazu abgeben.

esnervt

12 3. April 2011 11:09

@11:

mehr lernt man aber wenn alles genau ist...

(ich finde deinen kommentar (nicht böswillig) amüsant, weil das genau der grund ist warum akademiker, bzw spezialisten keine lust haben auf wikipedia beizutragen. die schreiben ausführlichste artikel mit massig fachwissen, dann kommt ein noob daher der sich das nur aus lexikas angelesen hat, kennt diese neuen erkenntnisse nicht, und editiert sie einfach weg. 😉 )

SpaX

13 3. April 2011 11:33

Schöne Idee! Zwei kleine Anmerkungen zum Gestalterischen:

  • Das "Mitmachen" ist leider ein Stück länger als "Forum" o.ä., dadurch ist es meiner Meinung nach zu weit am Rand und sieht etwas gequetscht aus. Bei mir schließt es bündig mit der Seite ab. Vielleicht kann man einfach alle Punkte ein paar Pixel weiter nach Links schieben.

  • Es ist eigentlich immer der Menüpunkt hervorgehoben, unter dem man sich gerade befindet. Geht man auf "Mitmachen", ist das Wiki hervorgehoben. Logisch - da es einfach der Link auf den Wikiartikel ist, ich fände aber schön, wenn man das anpassen könnte, dass auf dieser Übersichtsseite auch "Mitmachen" hervorgehoben ist.

Schönen Sonntag noch allerseits ☺

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
14 3. April 2011 11:54

@13: Huhu!

Danke für die Einwürfe. Ersteres ist bereits in Arbeit. Zweiter Punkt ist mir noch gar nicht aufgefallen. Die Jungs kriegen aber Bescheid. Danke Dir!

Flo

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
15 3. April 2011 11:59

@13: Zum zweiten Punkt: Ist geklärt, geht jedoch leider nicht anders!

Begründung: Inyoka hebt nur die aktive App hervor. Die App ist in dem Fall aber das Wiki, weil es ein Wikiartikel ist.

Liebe Grüße,

Flo

Weltenbummer

16 3. April 2011 12:12

Oftmals hat man die Meinung, dass Support ein „Grundrecht“ sei,...

Ja das stimmt wohl, doch die Mehrheit der 'nur Leser' freut sich mit Sicherheit über die großartigen Hilfestellungen hier und würde nicht auf die Idee kommen Support einzufordern.

Grundsätzlich finde ich es schwierig den nicht aktiven ein schlechtes Gewissen zu machen. Alle haben ihre Gründe warum sie eventuell nicht zur Gemeinschaft beitragen.

'Anprangern' hilft aus meiner Erfahrung gar nichts! Außerdem macht ihr euch selbst zu Opfern, die ohne Hilfe dem großen Ansturm nicht mehr gerecht werden.

@alle Helfer: Ihr habt mit ubuntuusers.de etwas großartiges geschaffen. Wenn die aktive Mitarbeit nur langsam wächst ist das ok und zumeist auch viel Nachhaltiger. Ich helfe, wenn ich mich dafür entscheide und die Umstände die richtigen sind. Wenn ich das aus einem schlechten Gewissen mache wird es unproduktiv und kann auf lange Sicht störend sein.

Kurzum: Ich finde den 'Mitmachen' Button saugut und freue mich - als einer der vielen uu Konsumenten - dass neue Helfer einen einfachen Weg finden sich zu engagieren.

PS: Als Kernkraftgegner fand ich den Atomkraft Kommentar extrem unsensibel und schei... Nach ein paar mal drüber nachdenken finde ich ihn nur noch etwas unpassend ☺ Dieses Reflexartige reagieren ist schon lustig und besonders im Internet häufig zu beobachten. Schön, dass es Kommentarfunktionen gibt. Aber ich habe den Eindruck, dass es uns oft eher zum Reagieren als zum Nachdenken anregt.

JaiBee

Avatar von JaiBee
17 3. April 2011 12:39

Was erblickt mein müdes Auge da? Ein verbessertes Wiki-Icon:
Wiki/Icons/Portal/wiki.png

Sehr gute Idee, diese neue Seite 👍.

esnervt

18 3. April 2011 12:39

aber mal ehrlich, canonical unterstützt die meinung dass support ein grundrecht ist ja auch.

beim upgrade auf natty kann ne meldung kommen wie:

"17 installed packages are no longer supported by canonical. you can still get support from the community"

AdaMin

Avatar von AdaMin
19 3. April 2011 12:48

@9:

Für alle, die o.g. Textpassage unsensibel finden: ich persönlich sehe Kraftwerke nicht als was politisches an, sondern als großes Stück Technik, basierend auf Physik und Chemie. Und ich denke, das sollte nicht Gegenstand der Diskussionen hier sein, denn hier gehts eigentlich um das sich Einbringen in die Community.

Ja dann einfach raus damit, dann gibt es auch keine Diskussionen 😉

Unreflektiert zu sein ist keine Entschuldigung. Die Umstände haben sich auch geändert, dadurch die Bedeutung so einer Aussage, so etwas nennt man Kontext.

SpaX

20 3. April 2011 13:57

@15: Hatte ich mir schon gedacht. Im Endeffekt ja auch nicht wichtig ☺

Yanneck

Avatar von Yanneck
21 3. April 2011 14:12

Das Monopol brechen, ja. Aber bitte keine Flamewars im Forum. 😀

Lion_D._Gem_Heart

Avatar von Lion_D._Gem_Heart
22 3. April 2011 14:21

Statt Mitmachen könnte man ja auch schreiben: Helfen, Mach mit, Sei dabei, Nimm teil, Steig ein - ist zumindest etwas kürzer.

"Strom? Brauch ich nicht, ich seh fern bei Kerzenschein."

Cybertec

Avatar von Cybertec
23 3. April 2011 14:28

Ich würde ja gern mitmachen, allerdings wenn man bei Anwendertreffen etwas eintragen will, bekommt man die Meldung das man keinen Zugriff hat. Oder habe ich etwas übersehen?

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
24 3. April 2011 14:32

@23: Zugriff worauf? Im Forum kannst du auf Themen antworten, im Wiki kannst du Artikel bearbeiten, im Nachrichtenbereich Ikhaya kannst du Artikel vorschlagen, ...

Hasenfuß

25 3. April 2011 15:27

Zitat https://launchpad.net/bugs/1: "Ubuntu should be marketed in a way such that its amazing features and benefits would be apparent and known by all."

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob es Sinn macht, in einem Artikel eine Diskussion über Atomkraft anzustoßen, wenn man eigentlich die Leute zum Mitmachen bei ubuntuusers motivieren will. Ganz nach dem Motto: "Auf provokante Sprüche verzichten? Brauche ich nicht! Wenn sich jemand auf dem Schlips getreten fühlt, sag ich einfach dass er einen falschen Eindruck hat!" Fehlt eigentlich nur noch der Hinweis, dass die Diskussion, die man selbst angestoßen hat, hier total off-topic ist.

Ich hätte mich über den Atomkraft-Spruch auch vor Fukushima geärgert, weil er darauf hinausläuft, dass es ohne Atomkraft keinen Strom mehr gäbe und dass alle, die anderer Meinung sind, keinen Durchblick haben. Daran stört mich das Ausblenden vorhandener Alternativen, die jahrzehntelang gerade mit dem Argument "Brauchen wir nicht, wir haben doch die AKWs" ausgebremst wurden, und das Herabsetzen der anderen Meinung, die dadurch zum Ausdruck kommt, dass man sie als Beispiel für eine "Egal-Mentaltität" anführt.

AdaMin

Avatar von AdaMin
26 3. April 2011 15:27

@22:

"Strom? Brauch ich nicht, ich seh fern bei Kerzenschein."

Genau um diesen Zynismus geht es.

Ich appelliere nochmals an das Team, den umstrittenen Satz zu entfernen.

Ansonsten finde ich die Idee mit dem Menüpunkt gut. Es wird den Einstieg sicher erheblich erleichtern.

ann

27 3. April 2011 15:36

Wenn es sich auf Forum und den ganzen Rest bezieht gehört der Button auf die Portalseite. Outing: @1 unterschreibe ich, daher helfe ich woanders. Ist mir einfach zu blöd eine Woche oder länger auf eine Antwort zu warten, Null feedback ist wenig ermunternd. Dies ist nur eine Feststellung, keine Abwertung (mit pers. Konsequenz). Spenden gehen an Canonical (trotz Unity). Jede Aussage im gesellschaftl. Kontext (wie leben wir, wie wollen wir leben) ist politisch, man möge Wikipedia ... Politik „bezeichnet jegliche Art der Einflussnahme ... den Duden ... zielgerichtetes Verhalten ... oder sonstwas bemühen, ist mir einerlei, da ich es auch ohne Referenz so sehe. Aussagen wie 'mein Strom kommt bla' ist Boulevardjargon, mit Beigeschmack von vermeintlichen Schlaubergern an vermeintlich Verblödete gerichtet.

Dimanche

Avatar von Dimanche
28 3. April 2011 15:42

@23: Anwendertreffen trägst du bei Veranstaltungen vorschlagen ein.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
29 3. April 2011 15:49

@26: Danke. Appell ist angekommen. Ich sehe aber nicht die Notwendigkeit den Satz zu streichen. Manche Sätze stoßen nicht überall auf Zustimmung. Dies ist uns bewußt, aber so etwas halten wir als Journalisten schon aus. ☺

AdaMin

Avatar von AdaMin
30 3. April 2011 16:08

@29:

Danke für die Antwort!

Manche Sätze stoßen nicht überall auf Zustimmung. Dies ist uns bewußt, aber so etwas halten wir als Journalisten schon aus. ☺

Gut, die Mehrheit der Meldungen sagt zwar, dass das nicht in Ordnung ist, aber bitte.

Jedenfalls werde ich mich ab jetzt als Konsequenz nur noch um ein einziges Projekt kümmern. Tut mir wirklich Leid, aber das geht mir zu weit und irgendwie muss ich mein Unmut darüber äußern.

Surst

Lokalisierungsteam

31 3. April 2011 16:25

@30: Glücklicherweise ist die Mehrheit der Meldungen nicht immer die Mehrheit der Meinungen 😉 Wem etwas nicht gefällt, wird es eher äußern als Leuten denen es egal ist bzw. die es gut/ok finden. Und sorry, wenn jemand meint, solch ein Satz sei ein Grund das Portal zu verlassen (falls so gemeint), dann soll ers doch einfach ohne großes Brimborium tun. So Dinge regulieren sich wie immer von selbst…

Bayliner

Avatar von Bayliner
32 3. April 2011 16:30

@29:

Ja das sehe ich auch so. Finde den umstrittenen Satz für das Gleichnis angebracht. Der Zeitpunkt ist unglücklich - da wurde halt ein wunder Punkt getroffen.

@30:

Gegen die Meinungsfreiheit mit biedermeier'schen Verhalten agieren ist natürlich eine sinnvolle Idee ...

Und jetzt sollten mal ein paar Leute aufhören sich als Pastoren aufzuspielen, der Satz ist im Gleichnis vollkommen legitim und ich würde ihn auf keinen Fall herausnehmen. Fakt ist, dass keiner was für die das Erdbeben kann und seine Opfer. Der Mensch hat mit seiner Nächstenethik, so ein Geschehen in Kauf genommen und wir alle erzwingen diese Technologie.

Ich bin sehr begeistert von eurer Idee (unglaublich dass es in 30 Kommentaren eig nie darum geht), wollte mich schon länger mal aktiver einbringen. Dankeschön dass ihr uns Fortgeschrittenen ermutigt ☺

Weiter so, tolle idee, bin begeistert!

adun

Avatar von adun
33 3. April 2011 16:31

AdaMIn: Gesetzt den Fall du bist nicht 8 Jahre alt, lass den Mist. Mir ist zwar auch nicht klar, warum man in der anstehenden nuklearen Propagandaschlacht sich auch nur dem Verdacht aussetzt irgendwas damit zu tun zu haben, aber das ist kein Grund zickig zu werden.

Zado

Avatar von Zado
34 3. April 2011 16:49

Wie oben schon gesagt wurde sollte man aber wirklich das Design anpassen, überstehende Buchstaben sehen einfach nur schlecht aus

AdaMin

Avatar von AdaMin
35 3. April 2011 16:57

@32:

Ohne Brimborium hat das ganze nun mal keine Wirkung. Außerdem wollte ich damit auch ein Schlussstrich ziehen, damit ich da nicht allzu viel über diese Sache auf Kosten anderer Inhalte diskutiere.

@33:

Ich habe mich bemüht nicht zickig zu werden und auch höflich zu bleiben, obwohl mich das wahnsinnig aufregt.

Wenn man aber schon von Journalismus redet, so bin ich der Meinung, dass ich im übertragenen Sinne die Zeitung abbestellen kann, ich lese zB. aus ähnlichen Gründen auch nicht die Krone.

David_Marien

36 3. April 2011 17:17

Hallo alle Miteinander,

ich finde es wirklich wichtig, dass ihr die Aufmerksamkeit auf das Thema Mitmachen gelenkt habt. Ich versuche nach Möglichkeit zu helfen wo ich kann. Allerdings, bei den meisten Problemen kann ich gar nicht helfen. Mein System kann ich zwar selbstständig bedienen und ich weiß was in Notfällen zu tun ist, aber ich arbeite nicht genug mit dem PC um mir tief greifendes Hintergrundwissen erarbeiten zu können.

Ich hab mal ein bisschen Launchpad übersetzt und ein paar Bugs gemeldet, mehr nicht. Dazu kommen noch ein paar Wikiartikel. Da sind wir wieder bei dem Punkt Hintergrundwissen angekommen. Die Gemeinschaft wird irgendwann an ihre natürlichen Grenzen kommen. Was theoretisch möglich ist hilft hier nicht wirklich weiter. Auch gibt es Grenzen des Wachstums und einen abnehmenden Grenznutzen. Der Artikel hilft sicherlich dabei ein Stückchen näher an diese Grenzen zu kommen.

Den Autoren unterstelle ich guten Willen beim Abfassen des Artikels. Aus heutiger Sicht mögen einige Passagen unpassend sein, um muss aber auch die Absicht des Textes berücksichtigen. Wer hier irgendwelche politischen Botschaften interpretieren will, kann dies gerne tun. Manchmal sollte man eben zu dem stehen was man geschrieben hat. Man schreibt halt nicht nur für andere sondern auch ein Stück weit für sich selbst. Diskutieren wir lieber über den Inhalt des Artikels als über einen einzelnen Satz!

Gruß, David Marien

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
37 3. April 2011 17:21

@36: Hallo David. Hört sich doch ganz gut, wie Du Dich bisher eingebracht hast. Bugs melden ist eine wichtige Aufgabe, die man in der Wichtigkeit nicht unterschätzen darf. Auch die Übersetzungen sind sehr wichtig. Ich kenne einige Ubuntu-Nutzer, die sehr viel Wert auf ein vollständig lokalisiertes System legen.

David_Marien

38 3. April 2011 17:30

@37 danke für Blumen, wenn man aber erst nach über einem Jahr eine Antwort auf seinem Burgreport bekommt, dann tritt doch eine gewisse Ernüchterung ein. Mir ist klar, dass der Entwickler vorher sicher keine Zeit hatte und anderweitig beschäftigt war.

Ihr wisst sicher selbst am Besten, dass man auf eine gewisse Aufmerksamkeit und Beachtung des Gegenüber wartet. Da ist es u. U. völlig Wurst, weshalb sich die Aufmerksamkeit verzögert.

Gruß, David Marien

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
39 3. April 2011 19:52

@38: das klingt als ob du die Bugs auf dem falschen Bugtracker geöffnet hast. Siehe dazu auch den erklärenden Artikel hier in Ikhaya: Käferalarm! – Was tun bei Bugs?

Developer92

Avatar von Developer92
40 3. April 2011 19:56

Es leben die Atomkraftwerke 😬

Man merkt auf jeden Fall, dass helfende Hände gesucht werden.

@21: Flamewars sind doch was tolles. Das kommen die interessantesten Behauptungen zustande 🤣

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
41 3. April 2011 21:20

Im FF 4 liegt die Schrift des Buttons ausserhalb, in Opera ziemlich genau drauf und in Chromium siehts gut aus.

Ansonsten: Mitmachen!

rhersel

Avatar von rhersel
42 3. April 2011 21:31

Solche Aufrufe zum Mitmachen können gar nicht oft genug kommen. Ich sehe die Sache noch etwas radikaler: wer sich bei OSS (im Allgemeinen) oder bei Ubuntuusers (im Speziellen) bedient hat die Pflicht etwas zurückzugeben. Wer anders denkt und nur nimmt anstatt auch zu geben hat das OSS-Modell nicht verstanden. Nichts ist kostenlos: was bei Microsoft oder Apple der Preis ist, ist in der OSS-Gemeinschaft die Pflicht mitzumachen. Der Artikel zeigt viele Möglichkeiten auf mitzumachen; da ist für jede/n etwas dabei (Ausreden sind faul).

neulinuxer

43 3. April 2011 22:48

Moin Leute,

ich bin auch "stiller" Mitleser und habe auch den einen oder anderen Rat gebraucht. Ich habe aber VORHER ausgiebig gesucht (99% der Antworten duch Suchen) und nicht

"Hilfe, mein Schwein pfeift. DRINGEND"

Ansonsten muss ich #36 beipflichten, meistens habe ich gar keine Ahnung von der Frage, ergo kann ich auch keine Antwort geben. Es sei denn, es würde jemand im Zusammenhang mit einer AS/400, Lotus Nots, Iseries Access usw. fragen.

Gruß

Michael

1984

Avatar von 1984
44 3. April 2011 23:13

@35: Ich fand die Äußerung auch nicht gerade gut gewählt und mir war schon beim Durchlesen klar, dass es darum wieder in den Kommentaren gehen wird, aber jetzt mal ehrlich: Wegen so einer Kleinigkeit so einen Aufstand hier zu veranstalten ist schon arg übertrieben. Kritisieren ist ja okay (und richtig!), aber doch nicht so eine Reaktion...

An das Team: Kann man denn nicht eine eigene Mitmach-Seite erstellen und nicht auf den Wiki-Artikel linken? Fände ich um einiges besser... An sich das erstellen eines solchen Buttons finde ich sehr gut!

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
45 3. April 2011 23:15

@44: Was meinst Du mit einer eigenen Seite? Wir haben erst einmal die Wiki-Seite dazu gewählt, weil wir da alle locker drin rumschreiben können und die Technologie da war. Vermisst Du was auf der Seite oder findest Du sie nicht ansprechend?

Dimanche

Avatar von Dimanche
46 3. April 2011 23:56

@43: Mitmachen kannst du ja auf vielfältiger Weise. Da ist ja nicht nur das Forum, sondern auch das Wiki. Oftmals sind es gerade die kleinen Dinge, die weiter helfen, sei es einen Rechtschreibfehler zu korrigieren oder einen Link anzupassen.

Dann ist da auch noch Ikhaya, wo helfende Hände gern gesehen werden.

Last but not least gibt es auch noch den UWR. Besonders hier kann man sich, auch ohne besonderer Vorkenntnisse, beteiligen. Mithelfer sind immer Willkommen.

1984

Avatar von 1984
47 4. April 2011 00:32

@45: Sorry, ich hab den Zusammenhang vergessen:

  • Wie ja schon zuvor erwähnt springt beim Auswählen die Markierung nicht auf den geklickten Button sondern auf Wiki.

  • Es ist etwas komisch eine Leiste zur Partitionierung von Ubuntuusers zu haben und dann eben eine Kategorie dort zu haben die gleichzeitig eine Unterkategorie einer anderen dort geführten ist.

War die Idee, dass dort alle User Änderungen vornehmen können, oder sollte das eigentlich eine statische Seite sein? Ich vermute mal ersteres, nach deiner Antwort. Dann hat natürlich der Wiki-Link schon seinen guten Sinn, klar. Aber warum nicht statisch machen? Erwartet ihr in näherer Zukunft größere Änderungen auf der Seite?

Also das ist mir jetzt nicht soo wichtig 😀 Ich frage nur, weil ich's anders gemacht hätte.

Antiqua

Avatar von Antiqua
48 4. April 2011 08:31

bin ich der einzige, den der Mitmachen-Button ganz rechts stört? Nein nicht der Button an sich, nur der Platz. Ich hätte den gerne weiter links, z.B. zwischen dem Wiki- und dem Ikhaya-Button, also jedenfalls mehr Zentral...


Ich hab übrigens meine Frau gefragt. Die findet dieses Atom-Dings-Politische-Aussage-oder-nicht-Gestreite lächerlich ("... die sollen erst mal erwachsen werden... mitm Kopp!!!") und mein Nachbar, übrigens jenseits der 80, hat geschmunzelt und mich gefragt, ob ich auch ein Bier will (und im übrigen jede weitere causale Aussage verweigert), als ich ihn gefragt interviewt (journalism!!!) habe wegen seiner Meinung, ob das jetzt Politisch oder doch eher CDU ...

Man sieht in dieser nicht representativen Umfrage übrigens deutlich eine Tendenz.

Das bunte Powerpoint mit zehn leeren Phrasen pro Folie und einer Tabelle, bzw. Balken- oder wahlweise Tortengrafik alle 3 Folien folgt bei ausreichender Nachfrage seitens der Foristen.

claus2005

Avatar von claus2005
49 4. April 2011 10:53

Guten Tag!

Ich bewundere immer wieder die hohe Qualität der Informationen auf ubuntuusers.de und möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich für die hervorragende Arbeit des Teams und der Community bedanken. Ich finde ubuntuusers.de einfach nur spitze. Das musste einfach mal gesagt werden.

Gruss Claus

zephir

Avatar von zephir
50 4. April 2011 11:10

Den mitmach Knopf finde ich eine gute Idee 👍

@35: Die Formulierung ist ein wenig unglücklich, meist wird der Satz eher so verwendet: Atomkraft? Gibt es bei mir nicht, ich benutze nur Strom aus der Steckdose. Man könnte auch sagen: Massentierhaltung? Unterstütz ich nicht, mein Fleisch kommt aus dem Kühlregal. Kritisiert wird die völlige Ignoranz gegenüber den Ursachen und Hintergründen, und das Hinnehmen einer Leistung als selbsverständlich, ohne sich über die möglichen Gesellschaftlichen folgen Gedanken zu machen. In diesem Sinn wird der Satz mit der Atomkraft schon lange von Umweltbewegungen verwendet, die zum Engergiesparen aufrufen wollen, oder zum Umstieg auf Ökostrom.

Man kann natürlich auch eine Befürwortung von Atomkraft herauslesen und beleidigt das Weite suchen, muss man aber nicht.

AdaMin

Avatar von AdaMin
51 4. April 2011 12:01

@50:

Das ist ein sehr gutes Argument, danke!

Ich werde das ganze mal aus der Warte heraus überlegen.

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn keine Untergriffe stattfinden würden.

Ich bin weder 8 Jahre alt, noch gibt es hier eine lächerliche Atom-Dings-Politische-Aussage-oder-nicht-Gestreite.

haperi

Avatar von haperi
52 4. April 2011 18:15

Eine tolle Idee, dieser Mitmach-Knopf

Aber schon geht das Problem los. Ich wollte mich unter der Rubrik "Regionale Ansprechpartner" eintragen, bin aber offensichtlich zu ungeschickt dazu. 🙄 Ich habe im Karteiblatt "Bearbeiten" an der Stelle, an die meine PLZ gehört eine Zeilenschaltung vorgenommen und gemäß der vorgefundenen Syntax meine Eintragungen eingefügt. In der Vorschau sah alles gut aus, aber nach dem Speichern ist nichts mehr da. Also, ich sollte lieber die Finger davon lassen, anderen helfen zu wollen. (Nein, war ein Scherz)

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
53 4. April 2011 18:24

@52: Gab es denn eine Fehlermeldung beim Abspeichern? Wenn ja, wie sah die aus? Vielleicht hilft auch schon ein erneuter Versuch. ☺

haperi

Avatar von haperi
54 4. April 2011 20:43

@53: nein, keine Fehlermeldung und weitere Versuche brachten das gleiche Ergebnis → Die Lösung ist einfach: Das Kommentarfeld sollte ausgefüllt werden 👍 Also ein Helfer mehr hat es in die Liste geschafft - danke toddy

FLoH.tar

55 4. April 2011 21:06

Vorschlag: Statt "Mitmachen" kürzer "Mach mit" oder, damit es keine Interferenzen mit einer bekannten AIDS-Initiative gibt, "Hilf mit", "Trage bei", oder sowas in der Form. Der Imperativ entfaltet eine deutlichere Signalwirkung und impliziert ein Ansprechen auf derselben Ebene, finde ich. "Mitmachen" ist da schwächer, und wenn man ein Ausrufezeichen hintersetzt, wär es gleich wieder militärisch.

Sinux

56 4. April 2011 21:48

Ist ja echt lustig! Vor ein paar Tagen hab ich mir echt Gedanken darüber gemacht, eine Art "deutsches Launchpad" zu machen.

Es gibt ja auch viele Leute (so wie ich) die sich gerne einbringen und helfen wollen, aber das erste was ich gesagt bekommen habe: "Dann bitte in Launchpad und bitte in englisch". *Schluck*

Da es aber auch bestimmt viele User gibt, die der englischen Sprache nicht mächtig sind, aber trotzdem helfen wollen, hätte ich eine Art Pinnwand-Seite gemacht.

Problem/neues Feature/Fehler in deutsch gepinnt → jemand freiwilliges nimmt's ab und übersetzt es → überträgt es nach Launchpad (falls nicht bekannt) → makiert es als übertragen.

Aber so... habt ihr mir ne Menge Arbeit erspart! Danke! 👍 😉

Andreas

Keto

57 4. April 2011 23:23

So ein Aufruf ist immer toll, aber mir bringt er irgendwie (wieder) nichts.

Ich kann nur von mir berichten und da ist es so, dass ich wirklich größtenteils "nutzlos" bin:

Ich kann gut übersetzten, das fällt mir sehr leicht. Ich würde auch gerne mithelfen, aber ich habe leider LRS und ich will irgendwie keinem zu Last fallen, dann müssten diese schon viel beschäftigten Leute auch noch meine Fehler korrigieren. Vielleicht ist das auch einfach nur Einbidlung, aber ich bekomme da irgendwie ein schlechtes Gewissen.

Als nächstes haben wir da den Punkt mit dem UWR, dafür begeistere ich mich auch, aber ich bin wohl immer zu langsam was Nachrichten und Neuigkeiten angeht. Und was Rechtschreibfehler betrifft kann ich nur auf auf den vorherigen Punkt verweisen.

Für technische Fragen fehlt mir (noch) das nötige Wissen.

Beim Wiki fallen wieder die selben Punkte an.

Vielleicht fehlt mir einfach nur das Selbstvertrauen, aber ich weiß wirklich nicht wirklich (lol) wo ich etwas nützliches machen könnte. Aber ich werde die Augen offen halten.

hias2

Avatar von hias2
58 4. April 2011 23:28

Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben (nicht zum Atom-Thema, allerdings 😛 )...

Ich gehöre ja wohl zu der gelobten Gruppe mit mehr als 100 Postings in Supportforen (berichtigt mich, wenn es nicht so sein sollte), die Frage ist nur, von welcher Qualität einiger dieser Beiträge sind, angesichts meiner doch ziemlich beschränkten Kenntnisse... 😬. Aber ich kann's halt nicht lassen, auch wenn ich nur noch sehr wenig Zeit habe.

Auf der anderen Seite denke ich immer, zumindest kann ich dem Fragesteller bei Bedarf sagen, dass er genauere Angaben machen und Richtig Fragen beherzigen soll, auch wenn ich nicht die perfekte Lösung weiß.

Bugreports schreibe ich aber nur bei Debian, das Klischee (?), dass Launchpad ein Grab für Bugreports sei, hat sich bei mir doch festgesetzt.

Den Mitmach-Button finde ich jedenfalls gut, die verlinkten Inhalte sind dort übersichtlich zusammengefasst. Netterweise stellt ihn mein Iceweasel4 mit einer Art blauen Sprechblase (mit Smiley) als Logo dar, während Epiphany das Logo korrekt anzeigt.

Gruß Hias

uphill

Avatar von uphill
59 4. April 2011 23:44

@57: Also mir fallen da spontan die Aktionen vor Ort ein, die auf der "Mitmachen"-Seite genannt werden. Hier kannst auch du etwas beitragen, bis du dir mehr zutraust

1984

Avatar von 1984
60 4. April 2011 23:50

@57: Mach dir da mal keine so großen Gedanken. Ein Wiki-Artikel bzw. eine Übersetzung die Rechtschreibfehler beinhaltet ist bei weitem besser als garkeine ☺ Und das mit dem Support im Forum kommt mit der Erfahrung. Wie ich sehe bist du ja auch noch nicht so lange angemeldet. Das kommt dann schon alles mit der Zeit und mit dem Interesse ☺

Also trau dich: falsch machen kann man da nichts!

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
61 5. April 2011 01:12

@58: bzgl. Iceweasel bitte den Cache leeren, dann sollte das Problem behoben sein.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
62 5. April 2011 08:01

@57:

Für technische Fragen fehlt mir (noch) das nötige Wissen. Vielleicht fehlt mir einfach nur das Selbstvertrauen, aber ich weiß wirklich nicht wirklich (lol) wo ich etwas nützliches machen könnte.

Es kommen immer neue Nutzer dazu die einfache Grundlagenfragen stellen. Mir fällt da z.B. das berühmte „Mein Gnome Panel ist verschwunden.“ ein. Oder schau mal in das Programme Forum, dort kann man gut helfen ohne die Systeminnereien zu kennen.

Bei vielen Fragen kann es auch schon helfen wenn man auf eine Stelle im Wiki hinweist (Grundlegende Partitionierung, Installation …).

Im Wiki muss man ja nicht gleich einen neuen Artikel erstellen (habe ich auch noch nie gemacht). Einfach mal ein vergessenes Komma setzen oder einen holprigen Satzbau glätten. Das trägt auch zum Gesamtbild bei. ☺

Tuemmler

63 5. April 2011 10:07

Gut gemacht, eigentlich merkt man jetzt auch, dass irgendetwas fehlte 👍 Wie @55 andeutete kommt m. E. Mach mit besser an.

Witsch

64 5. April 2011 10:22

Vielen Dank für Aufruf, sich stärker einzubringen. Ich denke auch mal wieder stärker darüber nach, wie und was ich tun könnte.

Zum Thema "klare und verständliche Sprache" möchte ich den Vorschlag machen, im 2. Absatz das Wort performant durch leistungsfähig zu ersetzen.

uphill

Avatar von uphill
65 5. April 2011 13:45

Falls ein neuer Begriff für "Mitmachen" gesucht wird, bitte keinen englischen. Unter "Planet" und "Ikhaya" kann sich schon kein Otto-Normalverbraucher etwas vorstellen.

Lignux

66 5. April 2011 13:50

@65: Weder "Ikhaya" noch "Planet" sind englisch... ☺

Keto

67 5. April 2011 14:31

@62 und die anderen

Schön ☺ Ich werde mich weiter umsehen 😀

uphill

Avatar von uphill
68 5. April 2011 20:20

@66: Das ändert nichts daran dass man erst mal ausführlich erklären muss, was hinter "Planet" oder "Ikhaya" steht. Geh mal vor die Tür und frag jemanden was er sich unter "Ikhaya" vorstellt. 😉 Ich behaupte mal "Wiki" und "Forum" versteht fast jeder, der sich im Netz aufhält.

Aber damit sollten wir diesen Ausflug beenden, darum geht es hier ja nicht.

Zurück zum Thema: Mitmachen könnte ja auch bedeuten dass sich jemand mit besonderen handwerklichen oder technischen Fähigkeiten (z.B. grafische Arbeiten oder Audio/Video-Technik) in die Gemeinschaft einbringt. Oder jemand kann gut organisieren oder hat besondere Beziehungen. Solche Sachen sind gerade für Events immens wichtig und da kannst du im Zeugnis überall Sechsen drin stehen haben (@Keto).

-Chaosgenie-

Avatar von -Chaosgenie-
69 7. April 2011 12:29

Ich finde, als Titel sollte "Mitmachen" bleiben. Darauf würde ich eher reagieren als auf einen Appell.

Das hat für mich etwas mit Freiheit zu tun.

"Mitmachen" beantwortet mir lediglich die Frage: "Wie/wo kann ich denn hier mitmachen?", macht neugierig, drängt sich nicht auf und ist unverbindlich. Das motiviert und inspiriert. Ich KANN mitmachen. Und es werden mir gleich vielfältige Vorschläge unterbreitet.

"Mach mit" schreckt mich eher ab. Das ist gleich so aufgezwungen und verbindlich. Ich kann nicht mitmachen, sondern ich SOLL mitmachen. Und es macht gleich sowas Hierarchisches, Organisiertes daraus.

"Mitmachen" würde mich eher zum Mitmachen motivieren, weil ich mich dabei freier fühlen kann.


Und kurz noch zu dem AKW-Ding. Dass die Meinung, der Satz wäre unsensibel und sollte weg hier stärker verbreitet ist, als das Gegenteil, liegt m.E. v.a. daran, dass es für Leute, die sich nicht darüber aufregen, überhaupt keinen Grund gibt, darüber zu reden. Wäre mir auch nicht in den Sinn gekommen, wenn hier nicht die Meinung vertreten würde, dass das Meinungsbild hier in den Kommentaren das Meinungsbild aller Leser repesentiere.

Relationalist

70 11. April 2011 05:22

@12: "aus lexikas angelesen"

Klär mich bitte auf, weil ich die neue Rechtschreibung nicht kenne und nicht mag: heißt das jetzt wirklich so? ☺ ... nicht mißverstehen, ist nicht belehrend oder so gemeint ...

Mike66

71 11. April 2011 19:36

Hallo, ich bin begeistert und möchte auch so gern Mitmachen. Vor etwa vier Wochen habe ich Ubuntu im Internet entdeckt, war neugierig und wollte es unbedingt testen. Ich hatte Anfangsschwierigkeiten beim brennen der CD, habe mich angemeldet, eingelogt und im Forum eine Frage gestellt. Die Hilfsbereitschaft war sehr hoch. Ich war begeistert. Nachdem ich Ubuntu installiert hatte, war ich begeistert, -begeistert von diesem erschaffenen Werk, begeistert von der Leistung, die Leute in ihrer Freizeit vollbringen. Ich bin noch Anfänger und muss erst noch lernen. Also wird mein Motto heißen: lernen, lernen und Mitmachen. Ich finde so eine Gemeinschaft sehr gut. Hier bist du nicht allein. Gruß Mike