staging.inyokaproject.org

Und wieder grüßt das Schlangentier: Neuerungen in Inyoka zum Osterfest

ubuntuusers.png

Nein, in Inyoka wurden zwar keine „Easter Eggs“ eingebaut, aber viele Bereiche erneut verbessert. Diese Änderungen werden diesmal ohne größere Downtime in den nächsten Stunden eingebaut. Es kann bis zu zehn Minuten andauernde kleinere Ausfälle geben.

Aus Gründen der Transparenz sollen an dieser Stelle wieder die einzelnen Punkte der erfolgten Änderungen an Inyoka veröffentlicht werden. Des Weiteren soll allen Nutzern gedankt werden, die einen Bugreport über das bereitgestellte Trac eingereicht haben. Durch diese Fehlermeldungen ist es unserem Webteam möglich, die Software stetig zu verbessern.

Folgendes wurde mit dem neuen Release realisiert bzw. folgende Fehler wurden behoben:

  • Problem mit dem Abonnieren eines Forumsthreads (siehe 399)

  • Ausbesserung der JavaScript Funktionalitäten

  • Neue Breadcrumb-Leiste

  • Logische Eingabenkontrolle beim Kalendermodul

  • Bei den abonnierten Seiten wurde manchmal auf leere Seite umgeleitet, wenn der User vorher etwas gelöscht hat (siehe 395)

  • Probleme beim Setzen eines Veröffentlichungsdatums in einem Ikhaya-Artikel (siehe 406)

  • Beim Bearbeiten eines Ikhaya-Artikels wurde der Autor des Artikels mit dem Namen des Teammitglieds überschrieben, das nur eine Änderung vorgenommen hatte (siehe 393)

  • Der Natty-Counter wurde eingebaut

  • Ikhaya-Artikel konnten nicht gelöscht werden (siehe 415)

Veröffentlicht von toddy | 16. April 2011 23:30 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

Silmaril

Avatar von Silmaril
1 17. April 2011 00:08

"Nein, in Inyoka wurden zwar keine „Easter Eggs“ eingebaut, ..."

Ha, schwacher Versuch! Meint ihr damit könnt ihr mich davon abbringen, das ganze Osterwochenende vor dem Laptop zu hängen und nach Easter Eggs in Inoka zu suchen?

Und ja, ich glaube ein Easter Egg wird der Zugang zum Inyoka-Quellcode sein! Vielleicht versteckt hinter einem ganz normalen Wiki-Link in einem bestimmten unschuldigen Forenpost, der nur dann auf den Quellcode zeigt wenn man lynx benutzt, voher die Seite Wiki/Syntax besucht hat und in seiner Benutzerseite "Support our uu-team!" geschrieben hat. Oder irgend eine andere Gemeinheit. Aber ich kriegs raus! Versprochen!!!

😉

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
2 17. April 2011 04:46

Mit Lynx kann man sich nur uneingeloggt im Forum bewegen, da kannst du deine Benutzerseite nicht mit ändern. 😈

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
3 17. April 2011 12:09

@2: Nicht zu viel verraten! Sonst kommen noch alle sofort auf die eingebauten "Easter Eggs" 😉

ulilicht

4 17. April 2011 20:14

Vielen Dank für die Entwicklungsarbeit und eure Freizeit, die ihr da reinsteckt. Inokya ist ein klasse Stück Software!

kaputtnik

5 21. April 2011 17:21

@1: Wenn schon keiner unseren Aprilscherz gefunden hat, dann wirst Du auch keine Eastereggs finden 😉

Vllt ists ja auch ein Javascript spielchen... 😈

mpathy

Avatar von mpathy
6 22. April 2011 21:35

Und in China ist ein Sack Reis umgefallen.

Ne wirkliche Neuerung wäre, den Quellcode der Software endlich freizugeben - wie es auch die Software ist, mit der es gebaut wurde.

Und Mitarbeit in Form von Bugreports würdet ihr auch mehr kriegen, wenn die Software endlich open-source wäre. Egal ob einfach benutzbar oder zu sehr auf ubuntuusers.de zugeschnitten ist egal.

So schlimm kann der Sourcecode doch nicht sein, oder? ☺