staging.inyokaproject.org

Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ ist erschienen

kxubuntu_old.png

Heute war es endlich soweit: Der Natty-Countdown sprang auf 0, was bedeutet, dass die 14. Ubuntu-Version namens „Natty Narwhal“ das Licht der Welt erblickte und damit den Entwicklungsstatus verlassen hat. Anwender können sich auf eine Menge neuer Eigenschaften freuen.

Nur zwei Wochen nach der Veröffentlichung der zweiten Betaversion, ist heute die finale Version von „Natty Narwhalfreigegeben 🇬🇧 worden und hält sich damit pünktlich an den veröffentlichten Natty Release Zeitplan.

Anfang April machte eine Diskussion die Runde 🇬🇧 , die die Frage aufwarf, ob Unity schon bereit für den Standard-Desktop sei. Diese Frage konnte nur wenige Tage später geklärt 🇬🇧 werden: Ja, Unity ist und bleibt der Standard-Desktop für Ubuntu 11.04.

Das ubuntuusers-Team möchte dennoch allen Anwendern nachfolgenden Hinweis ans Herz legen:

Hinweis:

Der Unity-3D-Desktop verlangt auf dem Rechner ein funktionierendes Compiz (ausreichende 3D-Beschleunigung). Da beim Unity-3D-Desktop die Desktop-Effekte zwingender Bestandteil sind, wurde die relevante Einstellung für die visuellen Effekte entfernt.
Unity-3D-Desktop als Compiz-Plugin und das Unity-2D-Desktop werden zum ersten Mal mit Ubuntu 11.04 Natty Narwhal eingesetzt. Beide Varianten sind noch in der Entwicklung!

Eile ist sowieso nicht geboten: Lucid Lynx 10.04 LTS wird noch zwei Jahre, Maverick Meerkat 10.10 wird noch ein Jahr mit Aktualisierungen versorgt. Abweichend vom Debian-Releasezyklus („It's done when it's done!“) veröffentlicht Canonical zu vorher festgelegten Terminen. Dadurch, dass sich die Veröffentlichungs- und EOL-Termine der Ubuntuversionen gewollt überschneiden, können Fehlerbehebungen und -verbesserungen auch nach einem Release eingespielt werden.

Neuigkeiten

Ubuntu 11.04 enthält neben aktualisierter Software auch den neuen Kernel 2.6.38. Standarddateisystem bei der Installation ist ext4, welches erstmals in Karmic Koala Einzug hielt. Zwei Programme werden ausgetauscht: Statt Rhythmbox ist nun Banshee der Standard-Medienplayer und anstelle der Fernwartungssoftware Vinagre wird Remmina ausgeliefert.

Natty kommt mit Firefox in Version 4.0, dem X-Server von X.org in Version 1.10 und GNOME 2.32 respektive des schon von der Ubuntu Netbook Edition bekannte Unity, welches komplett überarbeitet nun in Version 3.8.10 auch für Desktops vorliegt. Zudem wurde die Office-Suite OpenOffice.org gegen LibreOffice getauscht.

Anwender, die sich detailliert über die Änderungen und Neuerungen informieren möchten, können diese in den Release Notes 🇬🇧 finden.

Unity

natty.png
Desktop von Natty Narwhal

Mit Unity zieht in Natty Narwhal eine neue Desktopoberfläche ein, deren wesentliche Merkmale eine Startleiste am linken Rand und die großflächigen Programmstarter sind. Außerdem werden die Programmmenüs nicht mehr in den Fenstern, sondern im oberen Panel dargestellt.

Der in Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat als Netbook Edition eingeführte Desktop wurde für Natty komplett umgeschrieben und basiert auf Compiz, weshalb für die Nutzung von Unity zwingend ein 3D-fähiger Grafiktreiber notwendig ist. Mit Intel-Grafikkarten funktioniert Unity im Normalfall sofort. Auch mit den meisten AMD-Grafikkarten sollte Unity sofort nach der Installation laufen.

Einzig die neuesten AMD-Grafikkarten, die vom freien Radeon-Treiber nicht unterstützt werden, und nahezu alle Nvidia-Karten erfordern die Installation des proprietären Grafiktreibers. Sollte der Grafiktreiber nicht 3D-fähig sein, wird beim Starten statt der Unity-Oberfläche automatisch der klassische GNOME 2 Desktop gestartet. Dies überprüft man idealerweise vor einer Installation mit Hilfe einer Live-CD oder eines Live-USB-Sticks.

Zu Unity wurde schon viel gesagt und geschrieben. Allein im Planeten findet man dutzende Aritkel. Deswegen soll an dieser Stelle auch nicht auf das Für und Wider eingegangen, sondern nur einige Neuerungen erwähnt werden.

  • Unity einstellen: Möchte man Unity selbst ein wenig konfigurieren und einstellen, sollte man sich den CompizConfig Einstellungs-Manager installieren

  • Shortcuts nutzen: Unity bietet eine Menge Shortcuts. Einen Überblick erhält man auf Unity keyboard/mouse shortcuts oder in den Links am Ende des Artikels

  • Overlay Scrollbars: Die Scrollbars in Natty sind komplett überarbeitet worden und präsentieren sich in vielen Programmen in einem schlankeren Design 🇬🇧

  • Kleine Perlen: Der „Anfassbereich“ von Fenstern, um diese in der Größe zu verändern, wurde vergrößert, so dass das „Anfassen“ nun wesentlich einfacher ist. Mit „Aerosnap“ kann man Fenster sehr einfach am Desktop anordnen. Die meisten Menüs der Fenster befinden sich im Panel. Zwei weitere Perlen: Der Launcher funktioniert Arbeitsflächen-übergreifend und Programme können in der Desktop-Übersicht hin und her geschoben werden.

Anwender, die Unity nicht nutzen wollen oder können, wählen im Anmeldebildschirm den klassischen GNOME-Desktop aus. Dort findet man am unteren Rand die Option Ubuntu Classic.

Kubuntu

Kubuntu wird mit der aktuellen Version der KDE SC ausgeliefert. Einmal aufs Neue wurden viele neue Funktionen implementiert, bestehende verbessert und Fehler beseitigt. Darüber wurde in Ikhaya bereits vor einiger Zeit berichtet. Dazu gesellen sich die monatlichen Updates. Somit liegt KDE in der Version 4.6.2 vor.

natty-gimp-qtcurve.png
GTK Anwendung mit QtCurve
natty-gimp-oxygengtk.png
GTK Anwendung mit Oxygen-GTK

Des Weiteren wurde die Dateifreigabe mittels Samba deutlich vereinfacht. Sollte die benötigte Komponente nicht vorhanden sein, so kann diese direkt aus dem Freigabedialog installiert werden. Das Multimedia-Framework Phonon benutzt nun GStreamer als Unterbau. Dadurch wird die Installation von Codecs erleichtert und die Konsistenz zu Ubuntu, das ebenfalls GStreamer benutzt, verbessert.

Oftmals wurde die schlechte Integration von GTK-Anwendungen in Kubuntu bemängelt. Daher wurde zeitgleich zur Veröffentlichung von KDE 4.6 auch ein neues Theme, „oxygen-gtk“ genannt, zur Darstellung von GTK Anwendungen vorgestellt. Dadurch sehen solche Anwendungen wesentlich besser als in vorherigen Versionen aus.

Fehler

Obwohl die vierzehnte Ubuntu-Version nun als sogenannte Final vorliegt, gibt es trotz allem noch diverse kleinere Fehler. Diese kann man in den Release Notes 🇬🇧 nachlesen. Darunter wird auch der Fehler 760131 beschrieben: „10-30% increase in power consumption“. Siehe dazu auch der Heise-Artikel: Neuere Linux-Kernel verschwenden in bestimmten Situationen Strom.

Downloads

Interessierte Benutzer können Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ in folgenden Versionen herunterladen.

Hinweis:

Anwender sollten, wann immer möglich, die Torrent-Dateien zum Download verwenden, um die Server zu entlasten.

Anwender können vorher per Live-CD (oder Live-USB) die ISO-Abbilder testen. Dazu bietet sich das von Dustin Kirkland geschriebene Testdrive an. TestDrive ermöglicht es, auf sehr einfachem Wege diese Abbilder auszuprobieren.

Das ubuntuusers-Team bietet die Torrent-Dateien von Ubuntu und Kubuntu in den verschiedenen Architekturen traditionell zum Download an, da die Ubuntu-Server unter dem Ansturm gewöhnlich etwas leiden. Interessierte User können sich Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ in dem folgenden Versionen herunterladen:

Support/Hilfestellungen

Anwender können auch im Chat Fragen stellen. Unter #ubuntu-de sind viele Ubuntubenutzer im IRC online, die eventuell Hilfestellungen geben können, außerdem findet man weitere hilfsbereite Anwender im Jabber-Raum ubuntu@conference.ubuntu-jabber.de

Wie geht es weiter?

Testern und Anwendern, denen nun Angst und Bange wird, weil sie befürchten, keine Abstürze und Bugs mehr zu Gesicht bekommen, können beruhigt sein: Es wird nicht langweilig! In nur fünf Wochen, Anfang Juni, wird gemäß Oneiric-Zeitplan die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.10 namens „Oneiric Ocelot“ erscheinen.

Weitere Informationen zu Ubuntu 11.04 finden sich auf den englischen Ubuntu-Seiten:

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 28. April 2011 13:45 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 28. April 2011 17:15 | # Fehler im Artikel melden

Klau3

Avatar von Klau3
1 28. April 2011 14:02

Die minimal Systemvoraussetzungen haben sich geändert:

- 1 GHz x86 processor

- 1GB of system memory (RAM)

- 15GB of hard-drive space (although this can be split onto 2 drives, a 5Gb / and a 10Gb /home fairly easily)

- Graphics card and monitor capable of 1024 by 768

- Either a CD/DVD Drive or a USB port (or both)

dominik

2 28. April 2011 14:02

Glückwunsch an alle Beteiligten. Super Arbeit!

Videl

3 28. April 2011 14:03

Ubuntu und Kubuntu 64bit Desktop-CDs sind am seeden 😀

NewRave

Avatar von NewRave
4 28. April 2011 14:05

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt. 👍

burli

Avatar von burli
5 28. April 2011 14:08

@1: 1024x768? Das raff ich jetzt nicht ganz. Abgesehen davon, dass es auf Netbooks wunderbar läuft war das doch mal gerade für Netbookauflösungen gedacht 😲

Burzelfink

Avatar von Burzelfink
6 28. April 2011 14:10

Tolles System ! 👍 ☺

Wie ist das mit der Netbook-Version- hab keinen Hinweis gelesen.

pseudo

7 28. April 2011 14:10

Dann habe ich ja heute abend was zu tun ... ... und morgen ...

Natsume

Avatar von Natsume
8 28. April 2011 14:14

Irgendwie bin ich immer noch skeptisch was Natty angeht. Ich werde mir die Sache erst mal aus sicherer Entfernung in der VirtualBox anschauen. 😲

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
9 28. April 2011 14:17

In Wie geht es weiter? steht ja, daß es ja bald mit Oneiric Ocelot weitergeht! 😉

Also wird es auch sehr bald den Thread "Allgemeine Diskussion zur Entwicklungsversion Oneiric Ocelot (11.10)" geben! 😀

micha141076

Avatar von micha141076
10 28. April 2011 14:23

werde es installieren und später urteilen ob mir die "neue" oberfläche gefällt... 😐

Phissica

Avatar von Phissica
11 28. April 2011 14:32

Beim Countdown steht immer noch Coming soon, sollte evt. aktualisiert werden...

thehayro

12 28. April 2011 14:34

Was ist denn nun mit dem Kernel Bug, der den Akku um 30 % schlechter macht? Wurde der schon behoben?

joelue

13 28. April 2011 14:36

Torrents der Ubuntu-CDs (Live und Alternate) seeden fleißig vor sich hin 😉 (i386 und amd64)

Lignux

14 28. April 2011 14:39

@12: Nope, siehe hier im letzten Punkt.

serenity

Avatar von serenity
15 28. April 2011 14:39

@9: Du wurdest nun ja schon öfter drauf hingewiesen. Ein Thread ist erst sinnvoll wenn es auch News gibt, aber die Oneiric-ML ist noch leer. Also nichts neues.

@11: Den Counter binden wir von extern ein. Also liegt das nicht in unserer Reichweite.

burli

Avatar von burli
16 28. April 2011 14:40

@6: Es gibt keine Netbook Edition mehr. Man kann das normale Ubuntu auf Netbooks installieren. Funktioniert prima

Hermann82

Avatar von Hermann82
17 28. April 2011 14:49

Liegt denn in den Repos gnome3 bzw. die gnome-shell bei?

C.R.I.Z

Avatar von C.R.I.Z
18 28. April 2011 14:51

Habe Kubuntu und LXDE installiert und das Upgrade hat wunderbar funktioniert. Auch Virtualbox konnte ich ohne Probleme nach dem Upgrade starten. Gnome3 bzw. Unity ist nicht so mein Ding, habe daher auch vor einigen Monaten zu KDE und LXDE gewechselt. Mal schauen was die Zeit so bringt, irgendwann kommt vielleicht der Spieltrieb durch und ich installiere es doch noch ☺ Erstmal freue ich mich über das gelungene Upgrade. Ein herzliches Danke an die Entwickler!

Lignux

19 28. April 2011 14:53

ChemicalBrother

Ehemaliger

20 28. April 2011 14:58

Wo erfahre ich denn die md5-Prüfsummen? Irgendwie muss ich ja feststellen können, ob mein Download korrekt war, um Fehler auszuschließen.

Gelebor

21 28. April 2011 15:34

Also ich habe es mir auch gerade frisch auf meinem Notebook installiert und es funktioniert prima. Ich finde Unity hat einige gute Ansätze, aber ich benutze vorerst weiterhin Gnome. Vielen Dank an die Entwickler auch von mir!

silent_surfer

22 28. April 2011 15:37

@19: gnome-shell: Paket nicht verfügbar

heißt das, die Antwort auf @17 lautet "nein"?

Lignux

23 28. April 2011 15:42

@22: Hmpf. Dann mit dieser Anleitung.

Viele Grüße, Lignux

clocker

Avatar von clocker
24 28. April 2011 15:47

Martin.Wetz

25 28. April 2011 15:48

@20: Habe auch noch keine md5-Prüfsummen gefunden. (https://help.ubuntu.com/community/UbuntuHashes)

edit: okay siehe oben ^^

hasenaut

26 28. April 2011 15:51

Hilfe !! Ich habe gerade auf meinen Haupt-Rechner den Update auf 11.04 gemacht. Nun startet er nur auf der Konsole, ohne grafisches System. Als Fehlermeldungen hab ich nur "No suitable module for running kernel found". Bei startx scheint es Probleme mit den nvidia-Treibern zu geben. Wie kann ich nun das grafische System starten, bzw. das System starten. Bin für jeden Tipp dankbar!

ChemicalBrother

Ehemaliger

27 28. April 2011 16:00

@24: Danke!

EmoJoe

28 28. April 2011 16:07

@26: Die Kommentare hier sind nicht der richtige Ort für Dein Problem. Mach einen Thread im Forum auf und Dir wird sicherlich weitergeholfen.

Plantastic

29 28. April 2011 16:10

@26

- Im Recovery Modus/Wiederherstellungsmodus booten http://wiki.ubuntuusers.de/recovery_modus

- Im abgesichertem Grafikmodus starten

- Proprietären Treiber installieren

gammaix

Avatar von gammaix
30 28. April 2011 16:28

Wer auf der Suche nach 11.04 Xubuntu ist: http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/11.04/release/

Videl

31 28. April 2011 16:31

Ehr ja wo gibts die Summen für den stinknormalen Desktop-CD Download? Beim geposteten Link hats nur Mac. Und kann es sein, dass die repos grade am sterben sind? Wollte in meinem Maverick was installieren und der kriegt keine Verbindung hin, sonst funktioniert alles.

joelue

32 28. April 2011 16:53

@31: vermutlich sind die Ubuntu-Server gerade ziemlich stark beansprucht, da immer noch zu viele direkt von cdimage.ubuntu.com per HTTP laden :/ Torrent ftw! Sobald der Ansturm vorbei ist, wirst du auch wieder ohne Probleme Updates ziehen können.

punischdude

Avatar von punischdude
33 28. April 2011 16:54

Vielleicht könntet ihr bei den Fehlern explizit den Power-Bug erwähnen. 10-30% mehr Energieverbrauch ist nämlich schon ne Hausnummer, gerade bei Notebooks.

joelue

34 28. April 2011 17:03

nochmal @31: Die MD5-Summen sind doch oben schon verlinkt. amd64+mac ist eine CD, die kannst du auch auf deinem normalen PC nutzen! Ich sehe nur keine Checksummen (allerdings auch keine zugehörigen ISOs) für i386 (CD-Größe).

Videl

35 28. April 2011 17:13

Und wennschon, ich hab die Standard-ISO 64, ohne + mac an der Endung und die md5sum ist komplett anders, und ich bin mir zu 80% sicher, dass das nicht an nem falschen Download liegt, sondern eben weil das ne andere ISO ist, also wo sind demfall die Standard-Sums... was verzieht Canonical da rum, auf der Kubuntu-Seite liegen die ganz toll normal da, bei Ubuntu gibts irgendwie nirgends nen Link oder sonstwas...

Edit: Found http://releases.ubuntu.com/11.04/MD5SUMS trotzdem, nirgends nen link, musste mich durch die halbe Dokumentation klicken, und ist mal sehr umständlich t.T

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
36 28. April 2011 17:17

@33: Habe ich mal dazu gepackt.

Artikel ist nun aktuell: Die Xubuntu-Desktop-Torrents sind nun ebenfalls verfügbar und daher entsprechend verlinkt.

Liebe Grüße und viel Spaß mit/bei Natty!

Flo

Lsf_Lf

37 28. April 2011 17:26

Hab mir die kürzlich 11.04 mit Unity angeschaut und fand das gar nicht mal so schlecht, Bin aber auch kein "Gnome' r" und musste deshalb nicht mit einem "Gnomigen Stilbruch" umgehen lernen. Da ich aber eher zu den KDE' lern gehöre, hab ich dann doch lieber auf den KDE Desktop umgestellt. Läuft alles soweit, kann mich nicht beklagen. Mein Glückwunsch an die "Macher"! 👍

Burzelfink

Avatar von Burzelfink
38 28. April 2011 17:36

@6: Jetzt antworte ich mir mal selbst: hab es gerade auf meinem eee701 installiert. Das System rennt wie eine Biene. Toll. Nur mein ICON210 will nicht so recht. Dafür macht es mein USB-Stick MF 190. Grüße

weissnixx

Avatar von weissnixx
39 28. April 2011 17:39

Glückwunsch an die Macher...auf meinem Laptop läuft es wunderbar.Mein Desktop bleibt aber weiterhin ein Gnome-Fan.Wünsche Euch noch allen viel Spass!

semilacer84

40 28. April 2011 17:48

Also ich finde Unity auf meinen Desktop extrem unübersichtlich, störend und unpraktisch ich bin zwar neutral an die sache gegangen aber nun wünsche ich mir GNOME als standard zurück..

greenBene

Avatar von greenBene
41 28. April 2011 19:12

Ich ich setzte mich jetzt Wahrscheinlichkeit zwischen alle Stühle, aber ich finde Unity auf meinem 15,6 Zoll Laptop praktisch. Es ist natürlich anders als Gnome 2 und hat noch viele Bugs, aber ich persöhnlich kann gut damit arbeiten und finde es sieht um längen besser aus als Gnome. Es ist nur schade, dass man es nicht so weit personalisieren.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
42 28. April 2011 20:13

@41: Kennst Du CompizConfig Einstellungs-Manager?

Liebe Grüße,

Flo

Wutze

43 28. April 2011 20:20

Unity nach wie vor unsinnig und eine Katastrophe in Sachen Bedienung und Nutzbarkeit. (ONLY Desktopnutzung!). Ich habe es eben noch mal getestet und bin an dieser Konzeptlosigkeit schlichtweg verzweifelt.

Vorher war das Anwendungsmenü sortiert nach Kategorien in denen die Programme einsortiert waren. Jetzt suche ich über den gesamten und kompletten Desktop(!) und muss zusätzlich sogar noch scrollen! Absolutes NoGo! Natürlich kann ich rechts die Kategorie aussuchen und "filtern". Nur wie viele Klicks muss ich denn noch machen?

Die Schaltflächen schließen und Co. zu verschieben hatten also nur einen Sinn, sich in Unity einfügen zu können. Alle anderen Begründungen sind schlichtweg eine Lüge gewesen. Auch wollte man nicht "kürzere" Wege, wie in diversen Begründungen zu lesen war. Jetzt habe ich die dreifache Zeit und Wege, ehe etwas geöffnet ist.

11.04 ist hier nur aufpolierter Versionswahn, dem einige Programme zum Opfer gefallen sind um sie gegen andere austauschen zu können.

Gute Idee jedoch, dass das Softwarecenter etwas konsequenter genutzt wird. So langsam entwickelt sich das Ding wirklich zu etwas Multi-funktionellem. Es ist zwar noch lange nicht ausgereizt, aber ein Anfang ist erkennbar.

Nachtrag:

Richtig geil im übrigen, ich war ehrlich erstaunt, Dual-Boot zweier verschiedener Linuxe anzubieten. Das ist echt mal ne coole Sache! ;o)

bung

Avatar von bung
44 28. April 2011 20:22

Oha, das riecht mir aber streng nach Frühgeburt. Dabei ist mir schon klar, dass diverse Bugs am Tag des Release an sich keine Seltenheit darstellen, zumal schon gar nicht bei Post-LTS-Versionen. Aber sowohl der schwerwiegend höhere Energieverbrauch als auch und vor allem das noch stark fehlerbelastete Compiz (0.9.4) werden mir wohl dazu gereichen, diese Version zu skippen (oder endlich mal einen Transfer zu Arch zu wagen).

Bzgl. Compiz im Detail: Neben diversen nervigen Kleinigkeiten unterminiert mir vor allem dieser Bug einen produktiven Einsatz: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/compiz/+bug/760814

Wohl bemerkt, ich hab eine Intel GMA 4500HD, daher scheint das Problem kein nVidia spezifisches zu sein.

Mr._Pink

45 28. April 2011 20:40

@ gammaix: Danke für die Links zu den Xubuntu Images. Sieht echt gut aus, bis auf die halbgare Dock-Imitation, aber kann man ja konfigurieren - im Gegensatz zu manch anderem System 😛 😀.

hias2

Avatar von hias2
46 28. April 2011 20:46

Passend zum Release habe ich heute eine neue Internetverbindung bekommen. Nach vielen Jahren DSL2000 lade ich mit zwischen 1 und 2 MiB/s die Torrents runter - ist das toll !

Am Wochenende kommt dann irgendwann Natty mit Unity auf mein X60 und dann werden wir sehen.

Gruß Hias

lucifers

Avatar von lucifers
47 28. April 2011 21:34

mein System hat gerade auf 11.04 erhöht, die neue Oberfläche, ich muss sagen, sie gefällt mir nicht, ok ist ja kein Drama, Gnome kann ja weiter installiert bleiben. Aber auch die weitere Entwicklung zu Gnome 3 ist keine Begeisterung, da bleibt noch KDE oder XFCE.

Ich glaub ich werde Debian Squeeze und KDE Freund,

mediaLinux

48 28. April 2011 21:34

@43: Kann ich nicht nachvollziehen. Hab jetzt Unity auf zwei Rechnern drauf - endlich mal ein schöner und funktionaler Desktop, mit dem auch normale Menschen zurechtkommen. Es ist, meiner Meinung nach, das seit Jahren beste System auf Basis von Linux. Wer damit nicht zurechtkommt kann ja immer noch das alte Gnome oder KDE nehmen. Ich für meinen Teil finde Unity in jeder Hinsicht sehr gelungen

Wutze

49 28. April 2011 21:38

@48 Du bist ja auch Supporter und darfst keine andere Meinung haben. ;o)

Bayliner

Avatar von Bayliner
50 28. April 2011 21:45

Glückwunsch an die Entwickler ☺

barton

51 28. April 2011 21:58

Ich möchte auch einen Dank an die Entwickler senden. Welchen Vorteil Unity bringen soll, ist mir immer noch verborgen geblieben. Ich habe es mir so unvoreingenommen wie möglich angeschaut. Es ist mir einfach zu umständlich eine Anwendung heraus zu suchen. Besonders übersichtlich ist es auch nicht. Es sei denn man benötigt nur wenige Anwendungen. Zum Glück bleibt Gnome2 erhalten und ich hoffe noch lange.

ar

52 28. April 2011 22:01

@43 Finde Unity (nach anfänglicher Skepsis) ziemlich gelungen. Klar kann man in Punkto individueller Gestaltungsmöglichkeit noch verbessern (was auch passieren wird). Aber konzetplos finde ich Unity nicht. Die Programme, die du überwiegend verwendest legst du in den Launcher. Und dann gibts den Button Anwendungen, wo die am häufigsten verwendeten Progs auftauchen. Das Sortieren nach Kategorien (fand ich in Gnome immer langwierig) weicht (oder tritt zurück) einem Sortieren nach Häufigkeit. Und dann gibts ja auch noch Alt+F2, oder die Suchfunktion. Bei mir fühlt sichs flüssiger an. Was ich allerdings mißglückt und umständlich finde, ist das Abkoppeln der (Fenster) Menüs in die Taskleiste.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
53 28. April 2011 22:06

@49: Blödsinn. ☺

hhtue

54 28. April 2011 22:14

Empfinde die neue Version als sehr gelungen. An Unity werde ich mich schon gewöhnen. Den Arbeitsflächenumschalter finde ich nicht so gelungen. Aber der positive Eindruck überwiegt.

N3mesis

Avatar von N3mesis
55 28. April 2011 22:17

UNITY ist total was für'n Knallgelben... bisher nur Probleme und das über die kurze Zeit schon. Unity friert ein, hat keinen Bock oder Visuelle bugs im Design machen das total Kaputt. Und im CCSM darf man JAAAA nichts groß ändern dann ist ganz Ende... das mach Unity nicht mit so unter dem Motto "Kannst mich mal hier bleibt alles so eingestellt wies ist!"

Die idee endlich mal ein Dock einzubauen ist schön, Programme lassen sich nach dem installieren sehr schnell wieder finden (außer man Installiert gerade viel und kann sich die Namen nicht merken!) Aber wenn man die Applikationen generell durchsuchen will ist es ein WILDES durcheinander! Und jetzt gerade hat das Unity DOCK ganz aufgegeben es funktioniert zwar aber es lassen sich die Icons nicht anklicken (eingefroren) außerdem kann ich die nichtmal sortieren... -.- wie ich will? Das Konzept "Schließen;Minimieren;Vergrößer/Verkleinern" in die Statusleiste zu hauen finde ich GUT! Aber warum haben die es sich so schwer gemacht? Ich meine srsly? Warum haben die nicht einfach nen ordentliches Dock das schon existiert genommen und besser in Gnome integriert?? z.B AWN?

Also ich bin sehr entäuscht, zwar gebe ich Unity noch ne Chance aber ich werde wahrscheinlich schnell wieder beim herkömlichen Gnome landen. Unity hat bei mir schon auf dem Notebook keinen guten Eindruck gemacht.

Zum rest:

LibreOffice und Banshee sind gut gelungen und gefallen mir... auch Ubuntu One ist schöner geworden

Hier noch meien Specs falls es doch Hardwareseitig was gibt:

Ubuntu 11.04 64Bit && alle Treiber installiert (Nvidia)

AMD X6 1075t Asus M3N - HD/HDMI 4GB RAM Corsair Dominator GTS 250 512MB VRAM 9800GTX+ 512MB VRAM

Wutze

56 28. April 2011 22:30

@52 Es ist gelungen für die Arbeit mit "Wurstfingern" auf einem Touchscreen. Zu mehr aber auch nicht. Das was ich schnell benötige liegt in Form von 20x20 Pixel großen Icons im Panel, nicht in 120x120 großen Pixeln auf dem Desktop/Seitenleiste für "Blinde".

Ich bemängele dass ich den ganzen Desktop durchsuchen muss, Spalten und Zeilenweise, vollständig, zudem mit scrollen, um eine Übersicht über _ALLE_ Programme zu erhalten. Das ist ermüdend und weder zweckdienlich noch ergonomisch brauchbar. Unter dem Gesichtspunkt "sanftes gleiten" mit dem Finger über einen Touchscreen, super Sache.

Abkoppeln Fensterleiste ist im übrigen das letzte. Zumal nicht mal bei aktivieren eines Fensters sich diese Leiste ändert. Das passiert erst dann und auch nur dann wenn man mit dem Mauszeiger im Panel darüber fährt. Man sucht also ständig die Menüs. Bzw. man hofft sofort die richtige Stelle gefunden zu haben. Meist wird man enttäuscht und mus "nachjustieren".

Dreiecke zeigen mir an welches Programm offen ist. Weitere Dreiecke welches Fenster minimiert worden ist. Gestapelte Dreiecke wenn mehrere Prozesse davon geöffnet worden sind. Mit intuitivem Arbeiten hat das dann wenig zu tun. Hier entscheidet dann eher der Zufall, um zu wissen wie viele Prozesse geöffnet sind. Ich mag es jetzt schon nicht das Fenster gruppiert werden und schalte das ab.

Das sortieren nach Häufigkeit ... ja, ist so ne Sache. Nur auch hier, es ändert sich. Das heißt, man kann nicht mal eben etwas tun sondern muss ganz genau nachsehen ob es denn noch immer da ist wo es vor einer Stunde noch lag. Ich nenne das "blind arbeiten", andere haben hierzu sicher einen anderen begriff. Genau so wie der _EINE_ Ordner auf dem Desktop immer in der selben Ecke liegt. Ist er nicht mehr da muss ich suchen. Sprich Fenster minimieren und nachsehen wo er abgeblieben ist. Das ist für Leute sicher nicht schlecht die nicht ständig "viele" Programme benutzen sondern immer nur ne Handvoll. Aber wehe man nutzt mehrere .. dann sind die eigentlichen Favoriten schon wieder abgewählt ...

Dynamik ist in Sachen Navigation der schlechteste Weg den man gehen kann. Benutzbarkeit hat etwas mit übersichtlich zu tun. Dynamik ist unübersichtlich.

@53 Ach Blödsinn ;o)

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
57 28. April 2011 22:34

@56: Nix Auch Blödsinn. 😉 Wir (im uu-Team) sind hier alles Menschen mit einer eigenen Meinung und die solltest Du hier niemanden absprechen nur weil die Person eine Funktion in der Community hat.

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
58 28. April 2011 22:38

@11: erledigt. Das Banner ist ausgebaut und die Bauhelme im Forum bei Themen zu Natty verschwunden.

Wutze

59 28. April 2011 22:52

Mach ich nicht Toddy. Ehrlich nicht. Mir kommt es nur ab und an so vor das es eine Team-Order gibt. Weil ich kann mir so überhaupt nicht vorstellen das alle das selbe denken. Und ich kann mir erst recht nicht vorstellen das Unity (im besonderen) den Nerv aller Team-Mitglieder trifft. Zudem fehlt mir, mag sein das dies eine subjektive Einschätzung darstellt, Kritik an irgend etwas. "Wir haben das alles lieb" kann nicht sein weil das geht nicht. Das einzige was ich Euch abspreche. ;o)

N3mesis

Avatar von N3mesis
60 28. April 2011 22:55

So Klassisches Gnome gestartet, AWN runtergeladen mit Lucido style, unteren Gnome panel gekillt. AWN dort hingehauen. Faenza Icons geladen. AWN angepasst wie ichs will. FERTIG alle meine lieblings Applikationen direkt im Dock auch Systemanwendungen. Übersichtlich und selbst mit Touchscreen garantiert schnell gestartet. Zeit 15 min +/-

Mit Unity rumgewurschtelt: 2 Stunden

(Habe auch noch einen zwoten PC aufgesetzt...)

Lignux

61 28. April 2011 23:07

@59:

Mir kommt es nur ab und an so vor das es eine Team-Order gibt

Gibt es nicht. Und Unity trifft auch nicht den Nerv aller Teammitglieder. Steht das irgendwo?

Viele Grüße, Lignux.

ZuruiSenryo

Avatar von ZuruiSenryo
62 28. April 2011 23:12

Ich empfehle jedem, das System komplett neu zu installieren anstatt zu aktualisieren. Ich sitze hier jetzt seit drei Stunden und da steht, dass es noch eine Stunde dauert ... Da wurden fast 1500 Dateien geladen. Ich hab einen recht flotten Rechner, weswegen ich mal davon ausgehe, dass es bei anderen auch ungefähr so lange dauert. Heftig, das hat bisher (seit 2 Jahren) noch nie so lange gedauert.

P.S.: 32- und 64-Bit-Versionen von Ubuntu werden mit 120 KB/s geseedet. 😉

Fredo

Avatar von Fredo
63 28. April 2011 23:35

Kann es sein, dass Remmina nun doch nicht bei Natty standardmäßig dabei ist? OMG! Ubuntu! hat das zwar mal angekündigt, aber in der Liste der Installationsdateien sind immer noch vinagre und tsclient statt remmina enthalten. Auch ubuntu-desktop empfiehlt vinagre.

ZuruiSenryo

Avatar von ZuruiSenryo
64 29. April 2011 00:03

Kann mir jemand erklären, was an dem GlobalMenu (das Programmmenü oben) gut sein soll? Ich tu mich gerade schwer, das alles nicht wieder runterzuschmeißen. Wenn ich rechts unten auf dem Bildschirm ein Fenster habe und dann ganz nach oben links mit der Maus muss, krieg ich die Krise. Und mir fehlen die Kategorien des Gnome-Hauptmenüs, die alles schön ordnen... Das Unity-Dock ist total schwerfällig mit seinen Standard-Delays. Kein Vergleich zu AWN oder Docky.

Nach einer Viertelstunde Rumprobieren: Unity verbannt und auf Gnome 2 zurückgeschaltet.. Oh, du meine Güte. Das wird sich sicherlich verbessern in der Zukunft, aber Unity empfinde ich im Moment als ja mal sowas von nicht reif für ein Ubuntu-Release.. Ich bin kein Griesgram oder sowas, aber ganz ehrlich: So kann ich Ubuntu nicht ohne Vorbehalt empfehlen, was ich eigentlich immer tue - es steht sogar immer in meiner Messenger-Statusnachricht.. Aber das hier ist für mich ein klarer Rückschritt und wenn es nur um Umsteigerfreundlichkeit geht. Setzen, Sechs, CANONICAL! 😠

Silmaril

Avatar von Silmaril
65 29. April 2011 00:23

Kurzer Bericht:

ich bin mit Kubuntu 11.04 bisher sehr zufrieden. Ein solides Update, dass schon eine gute Hand voll Fehler verschwinden ließ und KDE insgesamt ein bisschen mehr abgerundet hat. Compositing läuft jetzt gefühlt irgendwie noch flüssiger (Intel GMA).

Ich vermiss gerade nix und habe nix zu meckern.

Offliner

66 29. April 2011 00:37

Mir unverständlich, weshalb man bei einem Upgrade nicht den bereits installierte Desktop belässt und statt dessen auf Unity wechselt. Das kann man bei Neuinstallationen so machen, aber bei Upgrades sollte der User zumindest gefragt werden.

Ich hab nach längerem rumprobieren Unity deaktiviert. Dummerweise klappt es jetzt auch mit der "klassischen" Version nicht mehr richtig. Ich hatte unter der vorherigen Version Emerald mit Cairo laufen. Jetzt lädt aber nach dem Einloggen gar kein Window-Decorator mehr. Die manuelle Eingabe von "compiz-decorator" funktioniert, nicht aber das automatische Starten. Ebensowenig funktioniert "emerald", das mit einem Speicherzugriffsfehler abstürzt. Auch metacity --replace funktioniert nur manuell.

ZuruiSenryo

Avatar von ZuruiSenryo
67 29. April 2011 00:46

@66: Nicht auszudenken, was gewesen wäre, wenn Unity fehlerhaft installiert worden wäre.

Auch interessant: Ubuntu Tweak wurde bei mir deinstalliert.

Ich hab übrigens auch ein Problem: Mein ganzer Desktop reagiert nicht mehr so flüssig wie zuvor. Die Grafikleistung in Spielen ist anscheinend gleich geblieben, aber auf dem Desktop fühlt es sich an als wär ein sehr schlechter Treiber installiert. Die Fenster ruckeln/blinken beim Verschieben. Was soll ich machen? 😐

Wutze

68 29. April 2011 00:51

@61 Stehen tut das natürlich nirgends. Ich entnehme das nur Eurer bislang starken Zurückhaltung. Würde es einigen von Euch nicht passen, nicht nur das Unity, würden an manchen Orten etwas konkretere Kommentare zu lesen sein. Sie sind es aber nicht. Statt dessen wird auf Kritik drauf gehauen. Ohne Wenn und Aber.

DerMaex

69 29. April 2011 00:55

Hab jetzt seit kurzem sogar ein "Triple-Boot-System" auf meinem Hauptrechner.

Ich finde, wirklich, Unity grottenschlecht. Sowas als Default-Desktop einzusetzen halte ich für sehr zweifelhaft.

Ich bin heute sicherlich auch von GNOME3 ein bissl genervt, weil ich den ja auch durchteste, soweit es mir möglich ist. Aber Unity hat mich echt geschockt...

Die wirklich gute Nachricht ist, dass Ubuntu die XFCE-Version sowas von perfekt in das System integriert, dass es schon fast unheimlich ist. *thumbs up* für XFCE. Wirklich.

musicxchiller

70 29. April 2011 00:56

diese version von ubuntu gefällt mir gar nicht. sofort wieder deinstalliert. schade ☹

Stefan4863

Avatar von Stefan4863
71 29. April 2011 00:56

Yeah ! DAS Rockt ja ohne Ende ! Habe jetzt unsere gesamten Rechner umgeswitcht. Ein 15" Acer Laptop mit 3kern AMD, ein 17" Acer Laptop mit Core I sonstwas, den ollen Ur-Alt Rechner und den HTPC, beides auch mit AMD/ATI. Alles ohne Probleme und fix sind die jetzt....leck mich am A##### 😎 Das erste Upgrade mit vier Rechnern das ich gemacht habe und nicht ein Problem dabei !! Nur das mit dem Dock kann ich nicht nachvollziehen. Wo ist da was nicht mehr ? Und was ist mit den Programmen ??? Achso............ Isch hab KDE 🤣

BajK

72 29. April 2011 00:59

Mir stellen sich grad wieder die Nackenhaare zu Berge… Man, man, man, nicht mal der INSTALLER ist vollständig übersetzt und das, obwohl das der erste Eindruck vom System ist, den ein User bekommen-.- Auch ansonsten wirkt es relativ unfertig, unübersetzte Strings wohin man nur schaut, auch viele, die in Maverick schon korrekt waren. Und überall wird „We switched to GStreamer for the Phonon backend, which gives us better HTML5 video support.“ propagiert. Naja, „kein Support“ + better = immer noch kein Support. Wo kann ich denn HTML5 gucken? YouTube-HTML5 geht nicht. Also war‘s das wohl. Hab mir gleich wieder Chromium draufgehauen, auch wenn ich dem Standardbrowser echt mal ne Chance geben wollte.

Wutze

73 29. April 2011 01:14

@72 Also nicht übersetzte Stellen im Installer kann ich nun nicht finden. Das einzige was Canonical wohl niemals schaffen wird den Installer in Dynamischer Größe zu programmieren. 800x600px Monitore gehen mal gar nicht. Letztlich sind das aber Dinge mit denen ich zumindest leben kann, da man das ja so oft nun auch nicht hat.

Steffen.phx

74 29. April 2011 01:30

Wirkt doch noch etwas unfertig.

So frage ich mich, warum unterschiedliche Scrollbar-Elemente implementiert wurden? Ein richtig implementierte Variante hätte gereicht und würde der Benutzerfreundlichkeit mehr dienen. Wenn man in der neuen Scrollbar-Variante an den z.B. rechten Rand des Bildschirms scrollt, die Maustaste drückt und nicht auf dem erscheinden Element (das ja auch links von der Scrollbar erscheint) klickt, wird nicht gescrollt. Etwas mehr Toleranz wäre hier besser, ich denke das wird sicherlich noch mal etwas nachkorrigiert.

Auch ein paar weitere Einstellungsmöglichkeit für die neue Unity-Taskbar wären wünschenswert.

"Politisch" auch etwas unklug gemacht von Canonical Unity gleich als den neuen Standard zu setzen. Könnte es der Nutzer optional beim Update oder der Neuinstallation auswählen, ob er den neuen Desktop ausprobieren möchte oder vorerst beim Alten bleiben will, würde es sicherlich weniger "heftige" Reaktionen von manchen Nutzern kommen. Auch wenn man es auch noch nach der Installation umstellen kann.

Im momentanen Status würde ich als Fazit sagen, dass es Unity gegen Gnome 3 schwer haben könnte. Soweit zumindest mein erster Eindruck. Hoffe Canonical wird noch einige Verbesserungen als Update einfließen lassen und Unity zu einer noch runderen und benutzerfreundlicheren Desktopalternative machen.

Gruß

Seritjago

75 29. April 2011 02:28

Seit gestern abend habe ich mein altes Ubuntu durch das neue ersetzt und war doch dann etwas ärgerlich das man als gnome user ohne hinweise wo ich was finde in eine komplett neue desktop umgebung geworfen werde.

Ich habe überhaupt nichts gegen das Unity, umgekehrt wie sich das dock an der seite ins Spiel setzt und das verhalten des neuen panels finde ich klasse und extrem platzsparend, endlich mal von der altertümlichen fenstermethode weg.

Doch eines vermisse ich extrem, was ich Ubuntu auch nicht verzeihe: Ich habe mich jahrelang and meine 3 Menüs im Panel gewöhnt, die waren klasse, spitze un einfach nur super und schnell. Schön übersichtlich in 3 grobe teile eingeteil, darin dann in die einzellnen, war alles auf dem rechner zu machen, zu finden und zu verstellen.... Prima! Wie läuft das jetzt? warum bekomme ich nicht ein Intro-video oder irgendwas, nur kleine Hilfen, den rest finde ich mit meinen Männergenen schon selbst herraus. Aber mit der neuen Alt-F2 Konsole komme ich nur schwer zurecht, das is nimmer das was es mal war. WO ZUR HÖLLE FINDE ICH MEINE ADMINISTRATION? Wenn ich damals ein Problem hatte und es beheben wollte, aber nicht wusste wie es geht, schaute ich nur unter Einstellungen oder Administration und habe mal darin geschaut was sich am besten angehört hat und meistens auch gefunden. Doch jetzt darf ich nach "Monitors" suchen und mir jedes einzellne Ellement ersuchen und habe das nicht mehr in meiner Linux gewohnten ordnung?

In diesem Bereich erhoffe ich mir sehr schnell Änderungen von Canoncial, der rest ist ein gewagter neuer schritt, aber durchaus von guten Ideen die in der Umsetzung nocjh nicht 100% haben aber auf einem guten weg sind!

Soweit so gut! Grüße! Fazit: Optisch auch wieder ein leckerschmecker!

MalteP

Avatar von MalteP
76 29. April 2011 02:34

Woher weiß ich eigentlich, ob mein Desktop PC von 2008 das booten von USB beherrscht? Ich konnte im Bios nur Floppy, CDisk und HDD finden...

Benno-007

77 29. April 2011 02:38

@66:

metacity --replace

Steck's in System > Einst. > Startprogramme.

BananaJoe

78 29. April 2011 06:47

Wichtige links:

The OMG! Ubuntu! Guide to the best indicator applets around http://www.omgubuntu.co.uk/2011/01/the-omg-guide-to-must-have-indicator-applets/

10 things to do after installing Ubuntu 11.04 http://www.omgubuntu.co.uk/2011/04/10-things-to-do-after-installing-ubuntu-11-04/

Things To Tweak / Fix After Installing Ubuntu 11.04 Natty Narwhal http://www.webupd8.org/2011/04/things-to-tweak-fix-after-installing.html

weakland

Avatar von weakland
79 29. April 2011 07:52

Hallo zusammen, also ich konnte Natty Narwhal bisher nicht auf meinem Vaio installieren. Nach der Anfangsmeldung "isolinux...) und dem ersten grafischen Bildschirm passiert nix mehr; nicht mal ne Fehlermeldung. Werde mir das ganze nun nochmal auf einen anderen Rohling brennen (Erfahrungswert) und erneut ausprobieren.

hias2

Avatar von hias2
80 29. April 2011 08:41

Ich kann Unity immer noch nicht testen... 😢 Mein X60 war gestern im Büro und ich daheim und heute habe ich statt Ubuntu die Xubuntu-CD mitgenommen, die ich gestern schon erfolgreich auf meinem alten Toshiba getestet habe...

Daher kann ich nur sagen: Xubuntu mit XFCE 4.8 sieht (auch optisch) sehr gelungen aus, ich überlege grad ernsthaft, das zu installieren.

Gruß Hias

Kosh-LE

81 29. April 2011 08:59

@75: such doch einfach mit 3 buchstaben sys nach: Systemeinstellung. Das kannst du dann auch gleich in der Seitenleiste befestigen. Dann hast Du alles schön geordnet, was früher in der langen Liste stand. Ein bisschen wie bei OpenSuse. Ich hab auch gesucht, aber nach dem ich es gefunden hatte, hat es mir so gefallen und mit der Befestigung in der Seitenleiste ist es auch super schnell zu erreichen.

diwolf

82 29. April 2011 09:09

Wenn man sich die Bedienung des PC grundsätzlich überlegt, gibt es Dinge die sich wiederholen, und bewährt sind. Und dann muss man sich wohl weiter überlegen in welche Richtung es gehen wird und ob eine Änderung Sinn macht.

Was wiederholt sich, ist alt und bewährt? Die Fenster mit den Menüs, die Taskleisten und die Bedienung durch die Maus.

Meiner Meinung nach gehört all dies langsam abgeschafft! Wir sollten den Mut haben ein völlig neues Bedienkonzept durch Feedback mitzuentwickeln.

Habt Ihr nie Raumschiff Enterprise gesehen? Da läuft alles über Touchscreen, ohne Menü&Fensterfriemelei und ohne Maus 😉

Dahin geht der Weg jetzt schon, denke ich. Diese alten PC Kisten unter dem Tisch werden sehr bald Exoten sein.

Unity ist ein erster, experimenteller, und meiner Meinung nach sehr guter Schritt.

Wer soll denn sonst Neues ausprobieren, als Linux? Ich finde das sehr spannend!

junkus

83 29. April 2011 09:42

Ich habe gestern abend das Upgrade installiert, der Download kam mit ca. 50-80 kbyte/s durch und dauerte so auch einige Stunden. Die Installation (auf Desktop PC) hat dann auch nochmal 3,5 Stunden benötigt! Unity hat mir schon auf meinem Netbook nicht zugesagt. Ich habe dann vielleicht eine Stunde mit Unity rumgespielt und ich muß sagen, es ist nicht mein Fall. Wenn ich eine Anwendung gestartet habe, wunderte ich mich warum die nicht startet? Nein, es dauert so lange! Also neu angemeldet mit Ubuntu classic und alles läuft wieder geschmeidig. Habe Unity auch gleich über Software-Center verbannt. Auf meinem Desktop PC läuft als Dual-Boot Windows 7 und die jeweils aktuelle Ubuntu-Version zu Testzwecken. Ansonsten benutze ich auf unseren Laptops 10.04LTS.

Offliner

84 29. April 2011 09:44

@77: Danke für den Tipp, aber das scheint nicht zu funktionieren, nur manuell. Außerdem war Metacity nur eine Notlösung, da ich eigentlich lieber wieder Emerald benutzen würde.

CarstenL

85 29. April 2011 09:50

Besteht eigentlich die Möglichkeit den Launcher zu verschieben? An den unten Rand zum Beispiel? Kann man wieder die Fensterbuttons (Fenster schlieben etc.) nach rechts verschieben?

Falki14

Avatar von Falki14
86 29. April 2011 09:52

Also ich persönlich finde Ubuntu 11.04 im Unity wirklich klasse. Es ist extrem einfach zu bedienen wenn man sich es nur mal richtig anguckt. Zudem geht alles mit der neuen Suchfunktion und der Liste sehr viel schneller. Und die wichtigsten Einstellen gibt es in Systemeinstellungen. Also ich möchte Unity ab sofort nicht mehr missen.

Mit freundlichen Grüßen

Falki

seaman

87 29. April 2011 09:55

@82:

Meiner Meinung nach gehört all dies langsam abgeschafft! Wir sollten den Mut haben ein völlig neues Bedienkonzept durch Feedback mitzuentwickeln.

Genau, dieser Meinung bin ich auch. Ich wundere mich nur immer wieder, wie viel Angst wohl viele Nutzer vor etwas neuem haben. Ganz nach dem Motto: "Was? Ich muss mich an etwas neues gewöhnen? Nee, dann nicht!"

Ich denke, dass es wirklich an der Zeit ist, sich Gedanken über das aktuelle Bedienkonzept von Betriebssystemen zu machen. Das aktuelle Bedienkonzept von Betriebssystemen stammt immerhin aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Damals galten ganz andere "Maßstäbe".

Dahin geht der Weg jetzt schon, denke ich. Diese alten PC Kisten unter dem Tisch werden sehr bald Exoten sein.

Das glaube ich nun wieder nicht. Der Desktop-PC wird sich in den kommenden Jahren verändern und immer kleiner werden, aber verschwinden wird er nicht.

Unity ist ein erster, experimenteller, und meiner Meinung nach sehr guter Schritt.

Ja, ich finde es auch sehr spannend, was uns jetzt mit Unity und der Gnome3-Shell vorgesetzt wird. Beide verfolgen im Grunde genommen ähnliche (oder vielleicht auch sogar das gleiche) Bedienkonzept. Mal sehen welches sich am Ende durchsetzt, oder ob es vielleicht doch beide parallel geben wird.

Aber wenn Unity floppen sollte, dann wird es wohl auch das Ende von Canoncial und Ubuntu einläuten.

Ich werde in den kommenden Tagen jedenfalls mal auf Natty upgraden und Unity testen. Dann werde ich auch mal die Gnome3-Shell testen. Mal schauen ob mich eins von beiden dazu bewegen kann, von KDE loszulassen, oder ob ich am Ende doch wieder bei KDE lande. 😉

milebrega

Avatar von milebrega
88 29. April 2011 10:04

"Oh nein, ich habe das neue Betriebsystem jetzt fast ne Stunde getestet, und es ist total unpraktisch..." "Ich finde gar nichts mehr wieder" - Ich selbst habe Unity noch nicht getestet, verfolge aber die Reaktionen mit Interesse. Bei manchen hier denke ich, dass sie dem neuen System vielleicht ne echte Chance und vor allem ein bisschen (Eingewöhnungs-)Zeit geben könnten....

milebrega

Kahnbein-Kai

89 29. April 2011 10:15

Als gestern die Meldung auf Poppte das eine neue Ubuntu Version zur Verfügung steht, war ich echt kurz davor diese einfach zu Installieren. Dann habe ich mir Videos auf Youtube angeschaut und den Thread hier durch gelesen. Jetzt lasse ich es doch bleiben.

Ich weiß nicht aber irgendwie erinnert mit Unity entweder an ein Desktop für sehbehinderte oder für Kinder als Lern&Spiel PC. Doe Icons hätten Conacial nicht noch ein bisschen größer machen können ? Bis 2012 werde ich wohl noch bei 10.10 bleiben und dann auf KDE oder XFCE umsteigen.

Gruß Kai

188236

90 29. April 2011 10:39

@89: aufpoppte, nicht "auf Poppte"! Wenn man so ein Wort über benutzen möchte... Seufz.

udopeter

91 29. April 2011 11:01

Super System! ich habe 11.04 auf meinem Rechner und auf meinem Acer Aspire One installiert! Und Ich muß sagen, es läuft Klasse! Richtig schnell und Flüssig! An Unity habe Ich mich schon nach einigen Minuten gewöhnt gehabt und finde es zum Arbeiten recht Praktisch! Ich finde Canonical sollte so weitermachen und zeigen das man aus Linux auch richtig etwas machen kann! Ein Großes Lob an die Entwickler! Weiter so!!!

hakel

92 29. April 2011 11:08

@89 - Natty enthält das stinknormale Gnome 2. Unity muß nicht genutzt werden.

Manchmal habe ich den Eindruck, daß das nicht klar genug rüber konmt.

Ich finde, Unity ist reine Gewöhnungssache. Einfach einen 2.ten Benutzer anlegen und üben.

Klau3

Avatar von Klau3
93 29. April 2011 11:34

@75 Probiers mal mit Alt+F1, da wird Unity erklärt.

NuPogadi

94 29. April 2011 11:46

Momentan schnurrt auf meinem Rechenknecht der Luchs - das bleibt auch noch recht lange so. Werde mir demnächst mal Unity in Form einer Live-CD zu Gemüte führen und schauen, ob ich damit klarkomme. Hatte bereits Gnome Shell mit einer Live-CD von Fedora getestet und war nicht so begeistert. Zu unübersichtlich, dazu ein hässliches Design, dass sich nicht oder kaum ändern lässt. Wirkt auf mich wie Windows7 mit den Icons und Fensterrahmen aus den Tagen von Win3.11...

Könnte mir die Gnome Shell zumindest auf 'nem Touchpad als Oberfläche gut vorstellen, wenn denn mal das Design anpassbar werden sollte. Momentan einfach zu düster....

Ich schiele derzeit verstärkt auf Xubuntu mit dem neuen XFCE 4.8 - das kommt meinen Anforderungen deutlich näher als Gnome 3. Hoffe nur, dass es das bald auch mal als LTS gibt.

nightonearth

95 29. April 2011 11:47

Nach 90 Minuten war alles aktualisiert und funktioniert wie gehabt. Unity braucht wohl etwas Gewöhnung, aber gefällt mir prinzipiell gut. Und falls ich dann doch lieber die alte Oberfläche will muss ich ja nur Ubuntu Classic starten. Also eine super Sache.

darkubuntu

Avatar von darkubuntu
96 29. April 2011 12:46

Das neue GTK Theme für Kubuntu ist echt lecker ich glaub ich mach mir erstmal Kubuntu rauf 😀

pennywise_987

Avatar von pennywise_987
97 29. April 2011 12:51

Canonical stellt eine Long-Time-Version zur Verfügung. Die Zwischenreleases sollten ja auch laut Relaunchkonzept von Canonical experimenteller Natur sein. Und das wissen quasi alle.

Natty ist eindeutig ein Experiment. Ich bin froh, dass Canonical neue Wege beschreitet. Solange sie nicht dem Concorde-Effekt verfallen und um jeden Preis an Unity festhalten wollen, auch wenn es sich als unzureichend herausstellen sollte.

Und das kann ich für meinen Teil sowieso erst nach ein paar Wochen definitiv beantworten. Auch beim Umstieg von Windows zu Unbuntu 6.10 hab ich oft geflucht und edgy eft so manches Mal ins Pfefferland gewünscht. Der Mensch ist ist halt ein Gewohnheitstier.

Offliner

98 29. April 2011 13:12

So, ich hab mir jetzt Ubuntu Classic als Standard eingerichtet und das mit dem Fenstermanager funktioniert auch wieder. Anscheinend gab es ein Problem mit dem Compiz-Würfel. Wenn der aktiviert war, klappte es aus unerfindlichen Gründen nicht.

Zum Thema Umgewöhnung: Ich bin durchaus bereit, eine neue Oberfläche auszuprobieren, habe aber den Eindruck, dass bei Unity noch nicht alles ausgereift ist. Es kann natürlich sein, dass einiges mit entsprechenden Einstellungen zu machen ist, aber wenn das so schon unter Gnome funktioniert, warum sollte ich dann wechseln?

Positiv ist mir an Unity die Integration von Fensterleiste in das Startpanel aufgefallen. Leider habe ich dann aber den Überblick über die geöffneten Fenster verloren. Es fehlte so etwas wie die Fensterliste im Gnome-Panel. Außerdem gab es nicht mehr das selbe Systray wie in Gnome. Das hatte zur Folge, dass nicht alle Programme, die dort normalerweise gezeigt werden, sichtbar waren. Beispielsweise war zwar das Skype-Icon zu sehen und zu bedienen, das Pidgin-Icon jedoch nicht. Zwar lässt sich über das Untermenü auf Pidgin zugreifen und man kann seinen Online-Status anpassen, jedoch fehlt der Zugang zu den Einstellungen und Konten in Pidgin. Ähnlich sieht es mit anderen Systray-Programmen aus, beispielsweise Caffeine. Viele Einstellungen im CompizConfig-Manager scheinen auch nicht kompatibel zu sein.

kanifinolhu

99 29. April 2011 13:21

Begeistert bin ich nicht, naja, ein bissel fummeln und .....eventuell wieder zu 10.10. Übrigens, Touchscreen kommt mir nicht ins Haus. Das Gehample und Gefuchtel vor dem Bildschirm und dann wie der Bildschirm aussieht.

thinygamer

100 29. April 2011 13:24

ist noch etwas schwer , wird aber. is gans nett

DieterW

Avatar von DieterW
101 29. April 2011 13:27

@1: bei ubuntu 10.10 konnte ich noch die 1360x768-Auflösung verwenden. Damit ist nun leider Schluss (oder?). Für meinen 16x9-Monitor muss ich nun die 848x480-Lupe verwenden oder ich sehe lauter liegende Eier vor mir, schade. Gut dass ich noch auf einer zweiten Partition mint10 habe, da kann ich noch mit 1380x768 sehen.

eknauff

102 29. April 2011 13:46

...upgrade von 10.10 to 11.04 innerhalb 40min auf einem Medion P6624 mit SSD: Perfekt! Nickelichkeiten: ja z.b. mein DVB-T-Stick lässt sich nicht mehr installieren. Keine Auswahl mehr des NTP-Servers. Etwa 10sec längere Bootzeit. Nepomuk-Backup? gab es unter 10.10 nicht. Funktioniert nicht (Dienst nicht gestartet o.ä.) Alles in allem: Good work, guys (natürlich umgestellt auf das liebgewonnene "Ubuntu-Classic") Mit Unity ist kein Arbeiten möglich.

M0nk3y

103 29. April 2011 14:17

hmmmm... komisch, meine TV-Karte ist auch nicht installiert ☹ Meine Soundgeräte sind auch irgendwie "anders"

Nepomuk-Meldung habe ich auch

siedhuss

104 29. April 2011 14:55

also ich muss sagen nach einer halben stunde anpassung finde ich unity echt gut, musste nur ein paar sachen auf meine persönlichen anforderungen anpassen. abgesehen von ein paar kleineren bugs die mir bis jetzt aufgefallen sind, muss ic hecht sagen... einfach top. wirklich gute arbeit. endlich mal was neues mit innovativem bedienkonzept...weiter so

kanifinolhu

105 29. April 2011 15:55

Kann sein das ich altmodisch bin. Oder aber alltägliche Routine (im wahrsten Sinne des Wortes) mir lieb geworden ist, ich gehe wieder zurück zu 10.10.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
106 29. April 2011 17:15

Diese Diskussion ist interessant.

Ich will immer was Neues ausprobieren 😎

Hat jemand bereits Erfahrung mit Natty auf einem Thinkpad T61? Und einem Netbook x100e?

wolfgang-p

107 29. April 2011 17:28

Moin,

mir gefällt Unity schon einigermaßen gut, sehe aber auch deutliches Verbesserungspotential. Dass mit Unity kein Arbeiten möglich sei, kann ich nicht bestätigen. Allerdings, und das scheint schon ein Nachteil zu sein, sind - zumindest gefühlt - mehr Mausklicks erforderlich.

Übringens lassen sich über den gconf-editor für etwas geübte Anwender relativ einfach einige nette Einstellungen vornehmen: Verkleinerung der Laucher-Icons, Hintergrund der Laucher-Icons ausblenden, Blinken der Laucher-Icons bei Programmaufruf, Transparenz der oberen Leiste, Laucher immer sichtbar. Eigenartigerweise taucht der gconf-editor in keiner Programmliste auf, ist aber dennoch installiert. Man kann ihn (lediglich) über das Terminal starten.

Gerade für eine 1380 x 768 - Bildschirmauflösung erscheint Unity mir gut geeignet, da die Programme mehr Fensterfläche bekommen haben.

Auch wenn ich zugegebernmaßen immer mal wieder mit KDE liebäugele (weil es dort teils bessere Programme gibt - hat nichts mit Unity zu tun), werde ich Unity eine Chance geben. Wenn es jetzt noch ein Unity-Tablet-PC gäbe ...

Gruß
Wolfgang

P.S.. Mit Unity stundenlang "rumgespielt" auf DELL-Desktop und DELL-Vostro-3700-Notebook. Funktioniert alles!

ar

108 29. April 2011 17:34

@106 Hi, kann nur Thinkpad R52 anbieten. Grafik ATI Mobility Radeon X 300. Da läuft alles bestens.

AlphaX2

Avatar von AlphaX2
109 29. April 2011 18:18

Mal was ganz komisches:

Ich hab gleich Gestern die i386 runtergeladen per Torrent, die Datei heißt auch desktop-i386, aber es ist eine 64Bit Version!!!

Kann das jemand bestätigen, völlig komisch, auf dem alten Lappi meiner Freundin wollte es nicht und da hab ich es erstma bei mir drauf gebügelt. Und jetzt bestätigt mir ein:

getconf LONG_BIT

Das es eine 64Bit Version IST! ☺

Mir ist es (bis auf das Flash-Plugin) fast egal, aber stimmen die Downloads jetzt?! Weil ich das i386 nochmal ziehen muss für meine Freundin und das mit einer 0,8 MBit Leitung!

Ansonsten bin ich sehr begeistert und komm mit Unity auch relativ gut klar.

AlphaX2

Logander4

Avatar von Logander4
110 29. April 2011 18:20

Dann sollte es aber auch Gubuntu geben: GNOME Ubuntu! Dann aber mit Gnome3 und nachfolgend.

Teraxos

111 29. April 2011 18:43

Hallo ,

also bei mir war das Update von 10.10 auf 11.04 in 2 std. fertig , der Neustart verlief fehlerfrei. 👍

Unity wirkt auf mich ein bisschen unübersichtlich . Die sucherei nach den Anwendungen nervt schon . Radio Tray funktioniert auch nicht mehr , schade .

Also noch jede menge zu verbessern.

Gruss

Matthias

gogol

Avatar von gogol
112 29. April 2011 18:47

Mir gefällt das neue Ubuntu überhaupt nicht - Unity in der jetzigen Form finde ich recht umständlich zu bedienen. Insofern wird Maverick bis auf weiteres mein letztes Ubuntu gewesen sein.

Mit Alternativen sieht's freilich auch nicht so rosig aus: Gnome3 kommt für mich ebensowenig in die Tüte, wie KDE. Da bleibt wohl letztlich nur noch XFCE - naja man wird sehen 😉

Gogol

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
113 29. April 2011 18:48

@110: Ist hier: Ubuntu Gnome Remix! 👍

Und hier die PPA's dazu: GNOME3 Team mit "ppa:gnome3-team/gnome3" und Testing PPA mit "ppa:ricotz/testing"! 👍

Und hier den Sammelthread Gnome 3.0! 👍

Developer92

Avatar von Developer92
114 29. April 2011 19:03

@111: RadioTray funktioniert: http://www.webupd8.org/2011/04/how-to-enable-ubuntu-appindicator-for.html

Allerdings auch nur ein Workaround. Man kann aber RadioTray auch in die Liste der Anwendungen hinzufügen die das Indicator-Applet verwenden darf. Weiß aber grad nicht mehr, wie das geht.

mfg

Teraxos

115 29. April 2011 19:09

OK . Danke

Matthias

Edit : Dconf-tools installieren dann geht Radio Tray wieder .

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
116 29. April 2011 19:10

@108: Hei! Danke, das macht Mut, testen werde ich auf jeden Fall 😉

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
117 29. April 2011 20:38

Kubuntu 11.04 läuft bei mir sehr gut 👍 nur mit Amarok kann ich kein Radio hören, und wenn nach ca 1 Sekunde kommt kein Ton mehr 🙄

maicel

118 29. April 2011 21:13

Sorry aber Unity ist echt ne Katastrophe ☹ Zum einen ist es deutlich langsamer als ubuntu 10.10.

Ich habe irgend wie das Gefühl als ob ein völlig veralteter Grafiktreiber installiert ist. Obwohl ich den 3 D Treiber aktiviert habe. Auch das Design gefällt mir überhaupt nicht. Als ich compiz config Einstellungsmanager installiert habe und den 3 D Würfel aktivieren wollte, friert das gesamte System ein, nix mehr geht. Es hilft nur noch ein Reset.Auch bietet diese Unity Oberfläche kaum gestaltungs möglichkeiten. Nein danke ich war von Anfang an gegen Unity und meine schlimmsten Alpträume sind wahr geworden. Dieser Desktop sieht in einem Kinderzimmer bestimmt gut aus aber für mich ist das nix.

Nun habe ich mir überlegt: Wie will ich weiter machen?? Andere Distris wie Opensuse passen mir noch weniger. Da ich auch keine Lust hatte wieder eine andere Distri zu lernen habe ich mir einfach Kubuntu 11.04 installiert. Jawohl ich bin nun zufriedener Kde Nutzer. Alles läuft perfekt und schnell mit Kubuntu. Auch die 3 D Effekte mit KWin laufen tadellos obwohl es ja auch natty ist, einfach mit KDe als Desktop ☺

Ich werde wohl in Zukunft nur noch Kde benutzen. Gnome 2 gefiel mir immer besser als kde,aber alles was nun kommt passt mir nicht. Ich kann euch nur mal auffordern: Probiert doch einfach mal Kubuntu 11.04 aus, es läuft besser denn je, kde 4.6 ist endlich ausgereift und man kann zügig damit arbeiten. Auch lässt sich fast alles bis auf das kleinste Detail einstellen. 😀

Amd Athlon X2 245 2.90 GHZ 4 GB DDR 3 Ram 750 GB Sata 2 Hitachi Ati Radeon 3000 Grafikkarte. ( integrierter Grafikchip bis 1700 MB shared) proprietäre Treiber aktiviert) Reatek High Audio

ZuruiSenryo

Avatar von ZuruiSenryo
119 29. April 2011 21:40

@118: Du weißt aber schon, dass du bei Ubuntu einfach beim Anmeldebildschirm auf Gnome 2 umschalten kannst und Unity gar nicht benutzen musst oder?

KDE sieht klasse aus, aber wirkt auf mich zu überladen (es "kann zu viel"), darum benutz ich Gnome 2. Gnome 3 ist auch gewöhnungsbedürftig, kommt für mich aber eher in Frage als KDE, weil es immer noch simpel, aber trotzdem chic (auf einfache Art und Weise) aussieht.

Papamatti

120 29. April 2011 22:10

Hurra, gestern die 11.04 64 Bit neu installiert und läuft. Sogar der proprietäre nVidia-Treiber wurde automatisch installiert, das war noch nie der Fall. Es fällt sofort der neue Kernel auf, der Desktop verhält sich nun viel flüssiger und Anwendungen scheinen sich nicht mehr zu beeinflussen (So mein erster Eindruck).

Die Startleiste von Unity finde ich genial, allerdings dieses dunkle "Dash" und das Suchen von Programmen finde ich ehrlich gesagt eine Katastrophe und wirkt wie ein Fremdkörper. Dabei könnte man mit Compiz sooo geniale Sachen machen. Grafisch wäre da EINIGES rauszuholen. Warum muss ich z.B. zwischen Spiele - Büro - System usw in einem langweiligen Menü umschalten, wäre doch schön mit Icons zu machen (siehe Softwarecenter) oder wie eine Art Wählscheibe mit Icons. Das sieht bei KDE viel besser aus! Die Installationsvorschläge finde ich hier völlig überflüssig und dämlich - dafür gibt's das Softwarecenter.

Trotzdem ein guter Anfang und einige gute Ansätze! Daraus lässt sich noch einiges machen!

Vorschläge mit eigenen Ideen könnt Ihr auch bei Ubuntu brainstorm machen!

maicel

121 29. April 2011 22:13

@119:

lol 😀 logisch kann ich beim Anmeldebildschirm gnome 2 auswählen. aber du musst bedenken. Gnome 2 wird bald einmal abgeschafft oder nicht mehr unterstützt. und irgendwann muss man dann sowieso nachziehen. früher oder später gehst du mit oder du lässt es bleiben. ich habe mir eben schon Gedanken für die Zukunft gemacht, was ich will oder eben nicht will. windows Xp wird auch noch unterstützt nur leider gibt es kaum mehr neue Programme dafür und schon gar nicht bei Microsoft. genauso wird es bald mit Gnome 2 sein. Darum habe ich mir gesagt: ok Gnome 3 gefällt mir nicht, Unity schon gar nicht und Windows will ich nicht mehr sehen. Was bleibt übrig?? Xubuntu oder Kubuntu. Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht für mich. Und allemal lieber KDe als Unity, ganz ehrlich.

Fleckdalm

122 29. April 2011 22:28

Also mir gefällt Unity sehr gut! Ich finde das Design toll, vor allem da es jetzt viel platzsparender ist, und auch einfach besser aussieht! Auch das Dock finde ich super, damit kann man meiner meinung nach seine Anwendungen viel besser verwalten! Sicher gibt es noch ein paar Bugs, aber ich bin sicher das das noch behoben wird, und Unity ist wirklich schonmal ein sehr guter Ansatz. Die Programmübersicht ist zwar wirklich etwas unübersichtlich geworden, aber dafür finde ich die Suchfunktion klasse. Also im Großen und Ganzen haben die Entwickler hier echt super Arbeit geleistet! Weiter so!

maicel

123 29. April 2011 22:28

@120:

hehe genau diese Installationsvorschläge im menu gingen mir auch tierisch auf die nerven 😀 So ein überflüssiger Quatsch, aber echt. Aber es hat mich nicht überrascht dass Unity nur halbwegs fertig ist. Die hätten sich lieber mal mehr Zeit nehmen sollen. Aber nein: das Motto lautete eher: Veröffentlichen und zwar pünktlich, koste es was es wolle. 🙄

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
124 29. April 2011 22:41

Und Pressen es ist ein: Natty Narwhal , 10 Kilogramm (22 Pfund)

Masel tov 😀

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
125 29. April 2011 22:58

Super Ding. Ich kapier nun aber schon wieder nicht (wie bei den ganzen Vorgängern auch schon nicht), warum nicht die ganze Welt nun endlich mal auf Linux setzt. Ubuntu macht es einem wirklich "tierisch" einfach.

Danke nochmal an alle, die dies immerwieder möglich machen.

Schönwetter

126 29. April 2011 23:29

Also ich habe Natty wieder runter geschmissen.Wie schon in der Daily vom 24.4 treten bei mir massive WLan Probs auf.Die äussern sich,dass das WLan nach der Installation gut funktioniert,aber etwa nach dem neunten oder zehnten Neustart funktioniert es plötzlich nicht mehr,und das mit 3 verschiedene WLan Chipsätze.Wicd hat auch nichts gebracht.Am Kernel kann es nicht liegen,weil unter Lucid habe ich den 2.6.38 Mainlinekernel am laufen,und da klappt alles wunderbar.

Auch das Softwarecenter hat ne dicke Macke weg....Ich habe versucht,Googleearth 6 zu installieren,dabei ist Natty jedesmal abgestürzt,und zwar so deftig,dass ein Reset vonnöten war.Ich habe denn das gute,alte Gdebi installiert,damit konnte ich denn jedenfalls Googleearth 6 installieren,was denn auch lief.

Als ich Opera installieren wollte,hat mir das Softwarecenter gemeldet,dass ein schwerwiegender Fehler vorliegt,obwohl Opera bereits installiert war.Ich habe Opera danach denn doch vorsichtshalber nochmal deinstalliert,und habe selbigen Browser mit Gdebi installiert.

Also so langsam entwickelt sich Ubuntu wohl wieder zu einem Bastlersystem zurück.Seit einigen Monaten habe ich auf einer separaten Partition Fedora am laufen,ist aber schon seltsam.....Fedora,das doch so sehr instabil sein soll läuft bei mir ohne irgendwelche rumzickereien.

Für mich hat Natty noch nicht einmal das Betastadium erlangt.

nullmeridian

Avatar von nullmeridian
127 29. April 2011 23:44

Erstmal warten!

Schönwetter

128 29. April 2011 23:54

Jep,und zwar auf die nächste LTS,und denn die Daumen drücken.

Einige Gnomeprobs unter Maverick wurden ja bis heute nicht beseitigt........

l3onidas

Avatar von l3onidas
129 30. April 2011 00:47

Bei jedem Release wieder interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen doch sein können - abgesehen von den Hardware-Unterschieden natürlich und sonstigen eventuellen wirklichen Problemen, klar.

Aber bei mir läuft Natty wirklich supergut. Und außerdem hat es mir auch das irgendwie befreiende Erlebnis beschert, ein Vorurteil überwunden zu haben. Mich hat nämlich die Kunde von Unity seinerzeit zunächst auch angestunken. Panik brach bei mir aus, mit Schweißausbrüchen dachte ich: Was soll ich dann ohne mein Ubuntu und mein Gnome machen?! Ich hab mir alsdann gleich die Entwicklungsversion eigentlich nur mit dem Vorsatz installiert, unverzüglich herauszufinden, warum genau ich das Ding jetzt kacke finden könnte.

Aber je länger ich damit arbeitete, desto besser gefiel es mir. Ich hab noch ein paar andere Systeme mit anderen Oberflächen auf dem selben Rechner installiert, aber ich merke jetzt, dass ich einfach immer am liebsten Natty mit Unity boote.

Ich arbeite damit schneller mittlerweile und besser denn je. Mir hat sich das jetzt total erschlossen, dass in diesem Fall die Genialität der Sache in ihrer Einfachheit liegt - aber es hat eben ein bisschen gedauert. Und dann hat es noch gedauert, bis ich mir das eingestanden habe, dass ich das Ding gut finde. Jedenfalls bin ich im Moment total begeistert davon und total glücklich damit.

Sinux

130 30. April 2011 01:09

Ja, ja.... so ist das halt: Was der Bauer nicht kennt... 😉

Was war das damals noch ein Geschrei, weil die Fenster-Buttons nach Links gewandert sind... Ich hab zwar damals mit geschreit und plötzlich arbeitet man nach einer Zeit wieder ganz normal, als wären sie schon immer links gewesen.

Ubuntux91

Avatar von Ubuntux91
131 30. April 2011 07:25

Ich möchte mich hier gleich mal dem Lob an Natty anschließen.Meines erachtens ist das arbeiten mit Unity eine reine Gewöhnungssache.Hat man sich erst einmal reingearbeitet, klappt es ganz gut.Und wenn mit der Zeit auch noch die Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen zunehmen(was geschehen wird), so hab ich mit Unity keine Probleme.

Ich war anfangs auch skeptisch was Unity angeht und testete erst einmal Gnome3 aber ich muss sagen das mir Unity mehr zusagt.Zudem ist ja zu bemerken das keine Oberfläche ,ob KDE 4.0 oder Gnome3.0, am Anfang voll ausgereift sind.Viele Funktionen werden ja erst im Laufe der Zeit bereit gestellt.

In diesem Sinne, ein herzliches Dankeschön an die Ubuntuentwickler und natürlich an Ubuntuusers.de die einem immer Großartig zur Seite stehen.

holger-1

132 30. April 2011 08:27

Mit interner Aktualisierung von 10.10 auf 11.04. Das HP550 mit klassischer Oberfläche nach kurzem Unity Test neu gestartet. Läuft alles Super. Werden z.Bsp. kleinere Darstellungsfehler dieser Kombi - Gnome 2.x und 11.04 noch gefixt?

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
133 30. April 2011 08:36

Natty läuft bei mir wie geschmiert. Einzig, Unity ist so notwendig wie ein Kropf!! Selten so einen miese Desktopumgebung gesehen!!! Sieht aus wie das Bedienfeld eines Handys und ist, meines Erachtens, so funktional wie ein Schluck Weihwasser vorm ersten Sex.......-)))

Habe Gnome 3 aus einem PPA installiert. Das ist die Zukunft!! Auch wenn der Resourcenhunger von Gnome gestiegen ist; bin echt begeistert. Superpraktikabel zum Arbeiten, sehr schnelle Einarbeitung, optisch ein Leckerbissen. Unitiy kommt da eher daher wie eine Applikation für Vorschulkinder.

Schönes WE noch alle zusammen

Sorrowless

Avatar von Sorrowless
134 30. April 2011 08:39

Ich finde es gut gelungen, auf jeden Fall für einen Einsteiger.

Ich hatte früher ab und an X-K-Ubuntu installiert und ausprobiert und war immer vom Einrichtungsaufwand erschreckt, habe es dann wieder deinstalliert und bin wieder zu meinem WINDOOF zurückgedackelt.

Dies ist die erste Variante die dauerhaft draufbleiben wird weil mir hiermit der Umstieg leichter fällt. Ich habe auch meine Nvidia Ion Optimus Grafik (2 Grafikkarten) gehändelt bekommen.

Sogar meine Freundin kommt mit zurecht und benutzt es gerne und im übrigen findet sie den Desktop sehr aufgeräumt und anwenderfreundlich.

Ich denke mit diesem System werden auch mehr Menschen zu Ubuntu wechseln

Deshalb: Gut gemacht !

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
135 30. April 2011 08:52

@134

"Sogar meine Freundin kommt damit zurecht....." Was für ein Gebrabbel. Geht gar nicht. Du denkst wohl, PC und Frauen sind unvereinbar. Toller Spruch, Respekt

Chris85

136 30. April 2011 09:05

Unity geht garnicht und ist einer der Hauptgründe, warum ich auf Linux Mint wechseln werde, da man hier auf Gnome 3 setzt.

pitt-admin

137 30. April 2011 09:38

@118 stimme ich zu 👍

udopeter

138 30. April 2011 10:03

Also! Ich habe Unity jetzt seit der Veröffentlichung installiert und, ihr glaubt es kaum, ich kann mir schon fast nichts anderes mehr vorstellen! Unity ist wenn man sich einmal daran gewöhnt hat echt genial! In spätestens zwei Monaten meckert keiner mehr darüber! Wo kämen wir hin wenn man Linux nicht weiterentwickeln würde? Dazu ist freie Software doch letztendlich da! Wem es dennoch absolut nicht gefällt, der muß es ja nicht benutzen! Suuuper Canonical! Weiter so!!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
139 30. April 2011 11:52

Hmm ... so wie ich das hier herauslese, sind die Meinungen zwiegespalten. Unity scheint vor allem bei kleineren Bildschirmen zu punkten (?).

Na ja, ich finde es geschickt von Canoncial, Unity jetzt einzusetzen - dann kann sich noch einiges verbessern und stabilisieren bis zur nächsten LTS.

Selber getestet habe ich es noch nicht, da ich auf die nächste Ubuntu-User-Zeitschrift warte (ich weiß, dass ich es mir auch herunterladen könnte, aber ich möchte noch ein paar Infos dazu rund um Ubuntu/Linux).

OrakelofDeath

140 30. April 2011 11:59

O.K.... eine Sache ist schon mal extrem negativ. Man hat noch nicht mal die Möglichkeit mehr sich gegen Libre Office und für OpenOffice zurück zu entscheiden. Das ist doof.

punischdude

Avatar von punischdude
141 30. April 2011 12:32

@140: Warum sollte man das im diesem Fall auch wollen? Oracle hat offensichtlich kein Interesse mehr daran OpenOffice.org weiterzuentwickeln und überlässt das der "Community". Die ist aber irgendwie sowas wie in LibreOffice aufgegangen und wird imho ebenso wenig Interesse an OpenOffice.org zeigen.

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
142 30. April 2011 12:44

Bin ja Kubuntu Fan 😛 habe jetzt mal Unity als live cd Ausprobiert und muss sagen ich bin Positiv überrascht, nur bei denn Einstellungen müsste noch nach gearbeitet werden. zb. das Dock links hätte ich gerne in eine andere Farbe oder das Panel hätte ich gerne unten,oder habe ich da was übersehen? Sonst ist Unity auf einen guten weg 👍

Aushilfe

Avatar von Aushilfe
143 30. April 2011 12:54

Ich werde dieses Mal auch erst mal warten. Vielleicht ist das ganze ja in einem Monat stabil genug um mal von Maverick zu upgraden.

Wie ist der Stromverbrauch bei euch (Mit/ohne Unity)? Speziell als Laptopnutzer möchte ich meinen Lüfter nicht unbedingt im Hubschraubermodus laufen lassen ☺

mephisto33

144 30. April 2011 12:59

Wollte mit Natty/Unity gerade mal per LiveUSB (unetbooting-erstellt) angucken. Und siehe da: Es bootet werde auf Desktop noch Netboot. (Busybox). Schon enttäuschend, und groß rumfrimeln, fehlt mir die Motivation. Gerade von einem anwenderfreundlichen Ubuntu bin ich jetzt etwas enttäuscht.

OrakelofDeath

145 30. April 2011 13:09

@141: Naja, vorlieben halt. Ich bin halt durchaus für Auswahl in allen Bereichen.

Auf welcher OO-Version basiert LibreOffice 3.3.2 denn jetzt eigentlich. *grübel* *suchen geht*

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
146 30. April 2011 13:48

Ich hab gestern auf meinem Thinkpad X100e auf Natty upgegradet. Nach deutlich weniger als zwei Stunden schaute ich dann das erste Mal auf Unity und muss sagen: Ja, es ist gewöhnungsbedürftig, aber es macht auch Spaß, was Neues auszuprobieren.

Wenn ich die Teilnehmer hier richtig verstehe, kann ich beim Startbildschirm auswählen, ob ich nicht lieber Gnome haben will (hab ich in der spannenden Vorfreude völlig übersehen).

So weit ich es beurteilen kann, läuft alles gut. Vor allem scheint es, als sei die Verbindung zum Wlan-Router schneller hergestellt - ist aber nur ein erster Eindruck.

Ich würde sagen: einfach mal ausprobieren, nach ein paar Tagen wird sich zeigen, ob man mit Unity weiter arbeiten will.

Schönes Wochenende!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
147 30. April 2011 14:07

@145: Schneller!

LibreOffice basiert auf der Code-Linie OpenOffice.org 3.3.0

Guckst du LibreOffice 😉

Agash

Avatar von Agash
148 30. April 2011 14:24

Unity ist ja der Hass, ich komme überhaupt nicht damit klar.

1. Als erstes war ich erstmal 10 Minuten damit beschäftigt, die Zahl der Starter zu reduzieren, weil einfach mal alle Programme als Starter darin lagen.

2. Was ist das für ein Hafer, dass die Fenstermenüs oben im Panel liegen, und das auch noch samt Fensterelemente? Vor allem verwirrend, wenn man mit Fenstern nicht im Vollbild arbeitet. Fenster, nicht im Vollbild haben übrigens die Fensterelemente nicht im Panel, ahhhhhh ich will ständig an den falschen Stellen klicken. das treibt einen noch zum Wahnsinn.

3. In meinem eingestellten Style "Dust" kann ich die Menüs nicht mal lesen, weil schwarz auf schwarz nun nicht so'n guten Konstrast hat.

4. Die Notifier, die wieder mal 5 Kilometer unter dem Panel hängen *nerv* haben einen dicken fetten schwarz Rand ringrum, das sieht vlei scheiße aus.

5. Menü: 1. Klick "Menü" öffnen, 2. Klick "Verknüpfungen" wählen, 3. Klick "Mehr Anwendungen" wählen, 4. Klick "Zeige alle installierten" 5. und jetzt geht die Suche los. Nutzerfreundlich ist das ja mal gar nicht. Das ist total nervig. Programme finden ist nahe zu unmöglich, es sei denn mal weiß wie das Programm heißt.

6. Einige Programme dürfen nicht mehr ins Tray, minimieren sich aber dort hin, wenn man sie über X schließt. Na super, wie ich das hasse! Auf der einen Seite sind hier die Programme schuld: Wenn der Nutzer X drückt heißt das Beenden, nicht ins Tray minimieren. Zum anderen ist hier Natty schuld, da man keine möglich hat, die Programme wieder in der Vordergrund zu holen. Da hilft nur noch killen. Grütze.

7. Grad gehabt: mich hat im ICQ jemand angeschrieben. Da ich aber grad hier schreibe hab ich das Fenster minimiert und ahhhh, es ist weg!!! Nein!!! Übrigens is'es hier auch total mies, dass man nicht mehr sieht, wenn man eine neue Nachricht erhalten hat. Pidgin hat anscheinend auch keine Rechte in Tray zu dürfen. Übrigens: Hängen Pidgin-Fenster einmal oben im Panel fest, bekommt man sie dort nicht wieder weg. Irgendwie klappt das mit allen anderen, aber nicht mit Pigdin.

8. Um zum Müll zu gelangen, wo ich Unity gern hinwerfen würde, muss man durch die Unityleiste durchscrollen. Alter Schwede! Dabei bleibt das ständig hängen und stürzt ab. Boaaaarrrr!

Ich wechsel jetzt wieder zu Gnome und mit 11.10 entweder auf KDE oder gleich die ganze Distribution.

OrakelofDeath

149 30. April 2011 14:39

@146: Naja... sooo gewöhnungsbedürftig ist Unity jetzt nicht unbedingt. (Vorrausgesetzt man kommt aus einem OS-Umfeld, das mit vergleichbaren Elementen schon arbeitet.) Ein bisschen nervtötend ist die Tatsache, dass das Doc ständig wegflutschen will. Aber ansonsten ist das ganze wirklich nett.

@147: Danke. Naja, ich hab dann doch noch einen Vorteil an Libre gefunden. Die aktuelle Version unterstützt selbst PPC-Macs.

felixed

150 30. April 2011 15:24

So, nun habe ich erstmal erfolgreich mein ganzes System abgeschossen. Während die Live-CD wunderbar arbeitet und mich auch mit unity verschont, wird nach der Installation offenbar nichtmal die Grafikkarte erkannt, so daß nach einem kurzen Pixelsalat der Bildschirm schwarz wird (trotz Betriebsanzeige) und ich nicht weiß, was das System dann noch so treibt. Dies schreibe ich nebenbei von der Live-CD aus.

Wobei mir auch völlig schleierhaft ist, warum die Live-CD über meinen DSL-Anschluß auf das Internet zugreifen kann.

Naja, ich könnte mir ja bei dem blöden Sonnenschein sowieso nichts Schöneres vorstellen, als den Computer zum Laufen zu bringen.

Nebenbei: Angekündigt war, bei der Installation zwischen unity und gnome2 wählen zu können. Da kam aber nix. Als das System kurzzeitig mal mit unity lief, stellte sich eine sofortige tiefe Abneigung ein. Diese aufdringliche breite Flutschleiste, in der Funktionen, Programme und Medien bunt durcheinanderwuseln, ist eine Zumutung.

Ich mach' dann mal weiter mit den Experimenten ...

HerbertK

151 30. April 2011 16:18

Hurraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!

Nebenbei bemerkt: Auf meinem Asus eee 1000h läufft schon seit anbeginn ca. 3,5 Jahre die Ubuntu-Desktop-Version. Den Netbook-Remix habe ich nur mal ausprobiert und gleich wieder ausgetauscht.

Es lebe die Neuinstallation!

horo

152 30. April 2011 16:30

Wer zum Henker hat denn diese Oberfläche entworfen?

- Mehr Klicks, um zum Ziel zu gelangen

- Schlechte Konfigurierbarkeit (keine Bearbeitung über Rechtsklick usw.)

- Was sollen noch nicht installierte Programme in den Menüs? Dafür gibt's das Software-Center. Aber nein, man muß das aufgedrängt bekommen und darf dafür noch mehr klicken, um an die installierten zu kommen. Grrrrrrrrr!

- Höchst dünne Scrollbalken. Schön, wenn ich da draufzeige, erscheinen die eigentlichen Bedienelemente. Ein einfacher Klick in den Scrollbalken, um gleich dahin zu kommen, wo man hin will, oder zu blättern, geht nicht mehr.

Ein absolutes Usability-Desaster!

Sukram71

Avatar von Sukram71
153 30. April 2011 18:10

Natty ist klasse! Auch mit Unity komme ich klar. Wem Unity nicht gefällt, der kann ja einfach die alte Gnome-Oberfläche wählen.

Unity ist natürlich eine ziemliche Umstellung und noch nicht perfekt. Die Auswahlflächen zum Anwendungen suchen und starten finde ich auch nicht geade optimal gestaltet, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Dass man per Text-Eingabe nach Anwendungen suchen kann, finde ich jedenfalls eine ziemlicher Erleichterung ggü. der Sucherei in den alten Gnome-Menüs.

Tipp: Erstmal die ganze Seitenleiste frei räumen und nur die nötigsten Progrmame lassen. Dann Compiz so einrichten, dass Scalieren und Expo mit den Ecken oben/unten links gestartet wird. So kann ich besser damit arbeiten, als wie mit dem alten Gnome.

Cairo-Cock oder Screenlets kann man zusätzlich zum Programme starten installieren, wenn man unbedingt will. Unity ist halt noch neu und nicht perfekt. Schlecht ist es aber nicht. Es ist quasi sowas ähnliches wie die Taskleiste von Win7 links. ☺

Außerdem ist Natty das erste Ubuntu, dass meinen Canon Lide 200 Scanner out-of-the-box erkennt und unterstützt. Klasse!

Lohengriehn

154 30. April 2011 18:33

Unity? Ein ganz bitteres Ubuntu Erlebnis. Ich dachte Ubuntu steht für Benutzerfreundlichkeit. Die fand ich mit Unity leider nicht. Selten soviel geklickt für manche Anwendungen. Der Treiber (nvidia-current "Treiber aktiviert, aber nicht in Benutzung?) krepelt sich hier völlig ab. Unglaublich wie ruckelig der Desktop nun ist. glxgears hakelt und zuckelt folglich ebenfalls. Dann installier ich mir doch mal das compiz-config-Paket...und was passiert? Nun ist die Leiste links weg und sogar oben das Panel - aber immerhin hab ich noch meinen Mauszeiger behalten dürfen. Mannomann. Sitze nun seit 15 Uhr hier vorm Rechner und versuche alles wieder hinzubekommen. Jetzt hab ich resigniert und brenne gleich die 10.10 Install-CD.

Im Ergebnis: Ich kann die Negativ-Reports mancher Nutzer hier (leider) nur unterschreiben. Für einen kleinen Bildschirm ist Unity sicher eine tolle Sache, auch für Touchscreensteuerung usw...für mich völlig am Anwender vorbei entwickelt. Dabei sah es echt gut aus vorher. Wird ja vielleicht noch. Ich beobachte weiter natürlich.

Sukram71

Avatar von Sukram71
155 30. April 2011 19:11

@Lohengriehn

Wie wäre es denn mit kurz abmelden, auf Anmeldenamen klicken und unten "Ubuntu Classic" auswählen ... Meine Güte, dann ist doch alles genau so wie vorher. 😀

Übrigens, ist bei 11.04 auch das Flackern weg, wenn man im Videoplayer im Vollbild durch ne Mausbewegung die Bedienungselemente einblendet.

francisubuntu

Avatar von francisubuntu
156 30. April 2011 19:34

Nach dem ausprobieren von 11.04 Ubuntu(GNOME), 11.04 Ubuntu(Unity) und von 11.04 Kubuntu, kehre ich zu 10.10 zurück, denn ich finde es scheint alles langsamer geworden zu sein.

Lohengriehn

157 30. April 2011 21:51

@Sukram: Hab ich gemacht. Leider lief das System da auch nur noch im abgesichertem Modus. unity -reset usw alles gemacht. Persönlichen ordner gelöscht (gnome und conf und meta dateien - hat alles nichts gebracht irgendwie). Na wie auch immer. Man wär ja kein Linux-Fan, wenn man sich nicht noch einmal auf genau dieselbe Distribution stürzt bei einer Neuinstallation. Genau die habe ich seit dem letzten Posts durchgeführt. Offensichtlich besteht ein großer Unterschied, ob man komplett neu installiert oder eben, wie zuvor, nur upgradet. Jetzt funzt alles, wie man es sich wohl gedacht hat. Der erste persönliche Startereintrag konnte nun mal auch bewegt werden nach links zwecks Verkürzung der sonst vielen Klicks. Der Treiber rennt nun ebenfalls ohne Probleme?! Nun läufts DEUTLICH(!) besser und ich möchte mein Post von zuvor hiermit auf jeden Fall etwas entschärfen. Werde trotzdem weiter kritisch beobachten 😉

Finn023

Avatar von Finn023
158 30. April 2011 22:16

Ich benutze Natty mit Unity schon ein paar Wochen. Inzwischen habe ich mich ziemlich gut dran gewöhnt, allerdings benutze ich jetzt ein paar mehr Tastenkombinationen, um ans Ziel zu kommen.

Natürlich ist alles noch etwas unausgereift und die schlechte Konfigurierbarkeit stört mich sehr, aber viel mehr stört mich im Moment der power consumption Bug. Mein Desktop-Rechner läuft eh mit 10.04, aber auf dem Notebook hätte ich eigentlich doch gerne Natty Narwhal. Höchstens knapp 3 anstatt gut 4 Stunden Akkulaufzeit lassen mein 3,5 Jahre altes Notebook wieder etwas älter aussehen.

Padreic

159 30. April 2011 22:37

Seitdem ich rausgefunden habe, dass man Programme in Unity nicht über Raussuchen und Klicken startet (außer denen im Launcher), sondern indem man den Anfang des Namens oder der Beschreibung (hier ist Unity sehr flexibel) bei suchen eingibt, bin ich begeistert! Selten habe ich so schnell Programme finden und starten können!

radkappe

Avatar von radkappe
160 1. Mai 2011 09:21

Also ich finde Natty ganz gut gelungen. Ich verwende es momentan auf einem HP625 (AMD) Notebook und es funktioniert alles. Sondertasten, Bluetooth, Standby, Ruhezustand, WLAN, LAN, Webcam, Cardreader - sehr schön. Nur Bluetooth ist nach dem Wakeup aus dem Standby nicht mehr aktiv und lässt sich auch nicht mehr aktivieren. Braucht einen Neustart. Als Oberfläche habe ich aber Gnome2, das gefällt mir besser.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
161 1. Mai 2011 10:51

Seit gestern hat auch mein T61 Natty bekommen. Klar, die Bedienung ist ungewohnt, aber ich gebe Unity auf jeden Fall eine Chance.

Mich wundert gerade, dass die Menüleisten im Firefox auf Englisch sind. Muss ich da was nachinstallieren?

Und ich kann nicht auf die Kalendereinstellungen zugreifen. Aber das scheinen mir im Vergleich zu früheren Versionen (vor allem Karmic) wirklich sehr winzige Probleme zu sein.

radkappe

Avatar von radkappe
162 1. Mai 2011 11:15

@161: aus dem Stand fällt mir dies dazu ein: öffne mal die Sprachunterstützung, wenn da noch was fehlen sollte zeigt er das an und bietet das Herunterladen an.

Zinni

163 1. Mai 2011 11:45

Wenn man herausgefunden hat wie man Programme und Dateien öffnet geht es eigentlich (Rechtsklick auf die Icons Anwendungen oder Dateien und Ordner). Dort findet man dann die Kategorien. Ein paar Sachen stören dann aber dennoch vor allem bei umfangreichen Dateioperationen. Die Mauswege sind jetzt viel länger da sich die Menüs immer oben befinden. Außerdem gibt es noch Grafikfehler und es fehlen ein paar wichtige Applets, wie z.b. für den Systemstatus, Systemmonitorring, oder dauerhafte Notizen auf dem Desktop. Der neue Kernel hält übrigens das was er verspricht: Alles läuft wesentlich geschmeidiger und flüssiger auch auf schwachen Systemen wie einem Tablett-PC.

Torsten65

164 1. Mai 2011 12:00

Unter Maverick war Unity noch sehr gewöhnungsbedürftig und starr. Mit Natty sind wir einen guten Schritt weiter. Ich kann die harsche Kritik nicht ganz nachvollziehen. Unity geht mit den (fürchterlichen) 16:9-Bildschirmen sehr viel ökonomischer um. Es reagiert jetzt schnell und das Auffinden der Programme geht eigentlich auch recht flott, wenn man sich auf das Neue daran einlässt.

Unity ist in der zweiten Generation schon so viel besser als in der ersten, dass ich zunächst positiv in die Zukunft blicke. Ich gewinne Unity langsam lieb. Mal gucken, ob es so bleibt.

djmatt

Avatar von djmatt
165 1. Mai 2011 12:17

Die Leitung glüht bereits. Diese kommende Woche hat schon zwei Lichtblicke: mein neues Droiden-Smartphone (sollte die Woche kommen) und die Herumspielereien mit Natty ☺.

amay82

166 1. Mai 2011 13:26

Nachdem mich die Oberfläche in der Beta sehr genervt hat (v.a. durch Abstürze), muss ich sagen, dass sie seit dem Release wirklich gut läuft. Finde es toll, dass sich hier mal was in Richtung "Funktion braucht Form" tut und nicht alles am Windows 95-Stand stehen bleibt. Auch wenn die unvollständigen (LibreOffice, Java) Mac-Menüs noch zweifelhaft sind für mich

wukijm

Avatar von wukijm
167 1. Mai 2011 13:34

http://ikhaya.ubuntuusers.de/2011/04/28/ubuntu-11-04-natty-narwhal-ist-erschienen/#comment_75 du kannst übrigens im Anmeldemanager auch das alte Gnome wieder auswählen.

Mir gefällt eigentlich dass neue Ubuntu sehr gut, die neue Benutzeroberfläche ist jedoch noch nicht recht reif, dass merkt man an den Abstürzen und dem Ruckeln.

moped666

Avatar von moped666
168 1. Mai 2011 14:55

Also ich bin mit Kubuntu sau zufrieden und werde auch dabei bleiben. Vielen Dank an alle Beteiligten 👍

barton

169 1. Mai 2011 15:00

Ich muss meinen Kommentar korrigieren. Nachdem ich festgestellt habe, dass die Suchfunktion sehr gut und schnell funktioniert, hat sich meine Ablehnung von Unity in Zustimmung umgewandelt. Mit den Tastenfunktionen, gemeinsam mit dem Compizconfig Einstellungsmanagers und den guten Tipps des ubuntuuser-Teams und der Forumsteilnehmer, erschließt sich das Bedienkonzept schließlich doch.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
170 1. Mai 2011 18:44

Mal was anderes:

In nur fünf Wochen, Anfang Juni, wird gemäß Oneiric-Zeitplan die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.10 namens „Oneiric Ocelot“ erscheinen.

Ist es sinnvoll und möglich, den Ocelot in einer VirtualBox zu installieren und dort dann schrittweise zu aktualisieren? Verwende ein Produktiv-Rechner unter Lucid Lynx.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
171 1. Mai 2011 20:07

@162: Danke für den Tipp - das bringt mich nicht weiter, jedenfalls nicht ohne Neustart Bisher musste ich meist Sprachpakete zusätzlich installieren. Vielleicht fehlen gerade noch die entsprechenden Add-on?

Gerade bin ich mit dem T61 und dem Gnome-Desktop unterwegs, den man beim Start als "Ubuntu Classic" auswählen kann. Scheint, als würde Natty damit schneller sein.

ToddyTux

172 1. Mai 2011 20:17

Hallo Leute,

ich kann nur sagen ich bin sehr positiv überrascht von der neuen Version. Das Upgrade lief ohne Probleme durch, hatte vorher v.10.10 auf meinem Netbook EeePC 1001P. System läuft einfach out of the box top. Danke an das Ubuntu Team.

Einer der besten Überraschungen ist die Akkulaufzeit die sich nun von ca. 7 Std. auf ca. 10 Std. 20 Min. (gemessen) erhöht hat ☺

Die Reaktionszeit der Menüs ist besser geworden als vorher. Das einzige was nicht sofort ging ist das Programm Banshee, muss man noch einmal installieren - aber egal ich nutze ohnehin nur Rhythmbox.

Ach ja, die kleinen netten Features in Ubuntu One sind auch klasse. Man bekommen jetzt eine Message auf dem Bildschirm wenn in der Cloud Änderungen an den Daten erfolgen, z.B. wenn in einem Shared Folder ein Kollege Daten aktualisiert.

Also ich kann nur sagen das Upgrade hat sich definitiv für mich gelohnt.

l3onidas

Avatar von l3onidas
173 1. Mai 2011 20:37

@171: Also bei mir ist FF deutsch und bei mir ist installiert:

language-pack-de

language-pack-de-base

language-pack-gnome-de

language-pack-gnome-de-base

language-support-writing-de

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
174 1. Mai 2011 20:57

@171: Danke für den Tipp. Das schaue ich gleich mal nach.

Aah! Offenbar war das Add-on Deutsches Wörterbuch schuld. Ich hätte es vor dem Upgrade wohl runterschmeißen sollen *rotwerd*. Danke an alle, die sich den Kopf zerbrochen haben.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
175 1. Mai 2011 21:08

@170: Du solltest es auch parallel installieren können und beim Booten dann einen Auswahlbildschirm bekommen.

l3onidas

Avatar von l3onidas
176 1. Mai 2011 21:16

@170: Installieren kann man Oneiric im Augenblick von einem Medium noch gar nicht, man muss von Natty upgraden.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/allgemeine-diskussion-zur-entwicklungsversion--2/

Ob das sinnvoll ist? Wenn Du das System testen willst und ggf. Fehler melden, dann ja. Ansonsten ist es komplett sinnlos.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
177 1. Mai 2011 21:23

@170: l3onidas hat recht. Dann würde ich warten.

l3onidas

Avatar von l3onidas
178 1. Mai 2011 21:39

Ich hab erst jetzt noch gesehen, Ryuno-Ki meinte das wahrscheinlich bezüglich der Alpha1 dann.

Aber da gilt die Aussage hinsichtlich der Sinnhaftigkeit natürlich ebenso. Auch darf man nie vergessen, dass ein Entwicklungsversions-Test in der Virtualbox nur begrenzt sinnvoll ist, weil man ja nicht sieht, wie das System sich mit der Hardware verhält.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
179 1. Mai 2011 21:46

@176: Hab ich mal abonniert ^^ Ich verfolg jetzt einfach mal die Diskussion dort ... VirtualBox wird auch empfohlen.

Muss ich mir nur noch angewöhnen, BackUps anzulegen ^^°

seaman

180 2. Mai 2011 02:48

Ich habe mich jetzt mit Unity auch mal gründlicher auseinander gesetzt und finde das Bedienkonzept sehr einfach und intuitiv. Es gibt zwar noch sehr sehr viele Baustellen in Unity (z.B. das Arbeiten im Fenstermodus, was hier ja auch bereits häufig kritisiert wurde), aber mein erster Eindruck ist dennoch durchweg positiv.

Was jetzt noch fehlt, ist das ein neuer Dateimanager Einzug hält. Nautilus ist (freundlich ausgedrückt) eine totale Krücke. Nautilus ist auch ein Grund (von vielen), warum ich das "alte" Gnome bisher nie wirklich gemocht habe und KDE bevorzugt habe. Aber mit Unity verschwinden einige meiner Gründe gegen "Gnome" und für KDE. Ich bin gespannt, wie sich Unity weiter entwickelt.

Als nächste steht jetzt bei mir ein Test der Gnome3-Shell an.

Da_Sheriff

181 2. Mai 2011 08:38

Ich hab mir den Narwal auch gestern mal per Live-CD reingezogen, weil man ja doch ein bisschen neugierig ist, ABER Ich bin auch sehr enttäuscht. Mit einigen der Neuerungen kann ich mich gut anfreunden. Das Fensterverhalten und auch die verschobenen Menüfunktionen aus dem Fenster in die obere Panelleiste (auch wenn es stark an Mac erinnert) sind mir sofort positiv aufgefallen. Damit einhergehend entsteht ja ein deutlich klareres, freieres, offenes Design ohne viel Schnickschnack und ferner ist ein Vollbildfenster WIRKLICH vollbild. Auch das gefällt. Allerdings finde ich das Suchen und Öffnen von Programmen doch etwas umständlich. Ich will auch keine emfohlenen Programme gezeigt bekommen. Dafür ist das Software-Center da. Wo kommen wir denn sonst hin? Ich bin doch hier nicht in einem Apple-Store. Und was mir auch negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass ich meinen Desktop kaum noch personalisieren kann. Ich will kleine Anzeigen in der Panelleiste und den Wetterbericht in meiner Dock, um nur mal kleine Beispiele zu nennen. Konfigurierende Rechtsklicks sucht man vergebens... Fazit: Es sind ein paar hübsche Neuerungen dabei, aber die Nachteile überwiegen. Diese Version erhält keinen Einzug auf meinem Rechner. Jetzt bin ich erstmal auf Gnome3 gespannt.

pennywise_987

Avatar von pennywise_987
182 2. Mai 2011 10:22

Unity erschliesst sich mir so nach und nach. Gefällt mir immer besser. Die Shortcuts sind meiner Ansicht nach der Schlüssel zur komfortablen Bedienung. Deshalb fände ichs sinnvoll, befände sich auf dem Desktop oder an anderer prominenter Stelle ein PDF-File für eine entsprechende Übersicht.

Besten Dank an die Entwickler! 👍

Froschmann1968

Avatar von Froschmann1968
183 2. Mai 2011 13:54

Solide Arbeit. Ich habe die 64bit Version laufen, leider im Denglisch. Der Firefox und viele anderen Programme sind nicht oder nur Teilweise in Deusch. Mich stört es jetzt nicht im Besonderen, aber wer von MS-Windows umsteigt...

Leider muste ich feststellen, das meine Nvidia-Karte bei Fedora den Gnome3 Desktop sofort nach dem installieren anzeigt, aber Unity oder Gnome3 bei Ubuntu nicht. Nvidia 3D installiert, Gnome3 drauf und einfach nur freuen 😀

Hier meine Screenshot's https://picasaweb.google.com/froschmann1968/Ubuntu1104MitGnome3#

Ich hoffe nur inständig, das es in Zukunft eine (G)ubuntu Variante gibt, oder das umschalten von Unity auf gnome3.

seaman

184 2. Mai 2011 16:43

Bin gerade dabei die Gnome3-Shell zu testen und sie gefällt mir auch sehr gut. Der erste Eindruck entscheidet häufig!

Sie hat zwar genauso wie Unity ihre Schwächjen und Stärken, aber generell weiß ich jetzt nicht, was ich jetzt besser finden soll. Unity oder Gnome3-Shell? 😉 Ich denke eine Mischung aus beiden wäre perfekt.

Bei der Shell gefällt mir die Anwendungsübersicht. Jedoch vermisse ich bei der Shell das Panel am linken Bildschirmrand. Man muss erst mit der Maus in die linke obere Ecke oder die Super- bzw. Winmdowstaste drücken, um eine Übersicht zu den Anwendungen zu bekommen. Aber leider wird dann auch gleichzeitig auch eine Fensterübersicht eingeblendet, so dass man den Fokus zum aktuellen Fenster verliert. Es ist wohl leider nicht möglich, nur ein Panel oder Leiste ein zu blenden, welche die aktuellen geöffneten Programme anzeigt. Das finde ich in Unity besser geregelt, aber dafür ist in Unity die Anwendungsübersicht etwas unübersichtlicher. In der Shell gefällt mir zudem der Fenstermodus (besser gelöst, als in Unity), aber dafür ist der Vollbildmodus alles andere als gut durchdacht. Im Vollbildmodus hat man am oberen Bildschirmrand extrem viel verschwendeten Platz, wegen dem Panel und dem darunter liegenden Fensterrahmen mit dem Schließen-Button. Der Vollbildmodus ist also in Unity definitiv besser gelöst.

Letztlich halten sich die Gnome3-Śhell und Unity die Waage. Beide haben Vor- und Nachteile, aber mir persönlich würde eine Mischung aus beiden am besten gefallen. Dann würde ich mich auf meiner Arbeitsmaschine (=Notebook) vielleicht auch von KDE trennen. Aber so wie es im Moment ist, sind beide (also Unity und die Shell) für mich nur zum testen geeignet (auf meiner Testmaschine). Produktiv möchte ich derzeit weder das eine noch das andere einsetzen. Aber trotzdem gefallen mir beide bzw. der erste Eindruck ist von beiden sehr gut und ich freue mich bei Unity auf Ubuntu 11.10 und bei der Shell freue ich mich auf die Version 3.2.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
185 2. Mai 2011 16:59

@149: Also für mich schon. Ich arbeite dienstlich mit WinXP und privat mit Lucid oder Meerkat - bis zum vergangenen Wochenende

drfanatic

Avatar von drfanatic
186 2. Mai 2011 23:18

Ich hab mir das neue Ubuntu auch gerade mal angesehen. Kann es sein das das komplette System langsamer ist? Der Systemstart bis zum benutzbaren Desk dauert viel länger. Dieses Unity... 😊 also ich musste wirklich laut lachen, so einen Murks habe ich ja schon ewig nicht mehr gesehen. Naja, wenn’s schee macht.

Ootmann

187 3. Mai 2011 00:18

Mein Kubuntu lucid eben über maverick auf natty geupgradet. Keine Probleme, alles flutscht! Endlich ein fuktionierendes KDE4 ohne ppas ☺ Hätte ich schon früher machen sollen, ich bin wohl doch nicht der Typ für LTS-Versionen...

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
188 3. Mai 2011 11:47

Also, mein Rechner fährt in 6 Sekunden runter und startet in unter ner Minute. Jedenfalls als ichs noch drauf hatte. Blöderweise vertragen sich wohl compiz mit den unity nicht so recht. und mit unity kann ich auch nix anfangen. Also wieder auf die stable 10.04 "gedowngradet" und gut ist. Auch ne prima Möglichkeit alles mal wieder neu zu machen

tb21680

Avatar von tb21680
189 3. Mai 2011 17:12

Ich bleib' bei Debian. Da weiß ich, was ich habe. 😛

Cradle666

Avatar von Cradle666
190 3. Mai 2011 19:20

Hm, irgendwie wird hier nix angezeigt. Ab Kommentar 182 - 189 nur weisses leeres Feld??!! Der Fehler liegt wohl an meinem FF ... Wenn ich auf "antworten" klicke, bekomme ich es angezeigt 😉

Edit:Lag an meinem FF ... komischerweise ist das Problem nun weg

CuSith

Avatar von CuSith
191 4. Mai 2011 14:04

Also ich finde auch, dass Linux durchaus den Schritt zu etwas neuem wagen darf und soll! Aber muss das so radikal sein?

Ich habe die letzten Tage beide Konzepte getestet und meine ganze Arbeit (Programmieren mit mehreren Terminals, eMail, Webbrowser und eine IDE) auf einem Rechenr mit zwei 30 Displays mit beidem getestet - noch gibt es ja den Classic Desktop. Mein Fazit ist folgendes: + das Aussehen ist modern + häufig benutzte Dinge sind schnell zu finden ABER: - arbeiten mit mit der Maus dauern ewig durch die Menüs im Panel - selten genutze Funktionen (deren Namen man nicht kennt) erreicht man sehr schlecht - das Fensterwählen per Maus (bei bis zu 8 Terminals) ist extrem umständlich - Unity hängt oft für ein paar Sekunden Wer also Unity nutzen möchte soll das bitte, ich bleibe bei Gnome 2! Bleibt es also bei dem Plan Gnome 2 bald ganz zu verbannen, dann muss ich eben die Distri (oder den Windowmanager) ganz wechseln. Klar ist Gnome 2 noch vorhanden, aber wie lange????

basti171

192 4. Mai 2011 23:15

ich finde man kann an Gnome,KDE, etc nicht wirklich was verbessern. ich versteh nicht, wieso ubuntu den akutellen schrecklichen weg geht. Das Betriebssystem sieht um Jahre älter aus. Warum kann man den ganzen kram nicht als Gnome-panel plugins entwickeln? Sodass ich in ein paar klicks alles wieder umgestellt hab, bzw so eingerichtet wie ich es möchte. so muss ich mich wieder entscheiden zwischen unity und gnome. Zumal die alten ubuntuversionen ja schon recht stabil waren... aktuell wird ubuntu mit jeder version schlechter und instabiler. es gibt viel wichtigere sachen die canonical hätte machen sollen: kommerzielle Anwendungen zu ubuntu bringen, SDL/OpenGL vllt was machen um spieleportierungen zu vereinfachen, ebook shop, und und und

chiefci

Avatar von chiefci
193 5. Mai 2011 05:27

Also ich habe hier schon viel erlebt, aber Natty ist das Beste. Ein Super Lob an die Entwickler, speziell die Erkennung von Schrott Monitoren.

Gruss Chief

steffen306

194 5. Mai 2011 08:50

Ich muss ehrlich sagen, ich war nach erfolgter Installation der neuen Version erst einmal geschockt. Das erste Mal seit vielen Updates. Die Unity Oberfläche finde ich so sinnvoll wie ein Beinbruch. Ich habe selbst auf meinem Netbook die Netbook Edition seinerzeit wieder installiert, weil ich mit dem Gnome Classic besser zurecht komme und schneller das finde was ich suche. Warum die Entwickler dann noch bewährte Rhythmbox rauswerfen und dafür das instabile Banshee, das bei mir nach jedem 5. Titel erstmal gepflegt abstürzt, reinnnehmen, ist mir schleierhaft.

Mag sein, dass für PC Einsteiger die Unity Oberfläche intuitiver ist. Eine Wahlmöglichkeit während der Installation bei der beide Varianten kurz vorgestellt werden, wäre sicher eine gute Variante.

Offliner

195 5. Mai 2011 10:26

Ich hab jetzt eine Weile Unity probiert und muss sagen, dass ich einfach nicht warm damit werde. Neben einigen Macken, die sicherlich in späteren Versionen noch rauskommen (Probleme mit dem Systray zum Beispiel), stört es mich, dass Programme, die man eben nicht so häufig benutzt, schwerer zu finden sind. Klar, wenn ich die ersten drei Buchstaben eingebe, findet er mir die Anwendung, aber dazu muss ich eben erst einmal wissen, wie die Anwendung ungefähr heißt. So verstecken sich diverse Programme einfache irgendwo in den Untiefen des Rechners, während man sie beim Gnome-Menü in der Übersicht hat. Außerdem ist es keineswegs so schnell und innovativ wie einige denken. Wenn ich ständig ein Terminal geöffnet halte und die ersten Buchstaben einer Anwendung +<Tab> eingebe, dann bekomme ich auch den entsprechenden Befehl aufgelistet. Das ist quasi ein Urprinzip von Linux.

Darauf hin habe ich Gnome 3 ausprobiert, aber auch das hat mir nicht so zugesagt. Es lief außerdem extrem langsam, selbst die Eingabe in ein Dialogfeld dauerte ewig. Es kann aber auch sein, dass das System durch das Upgrade zerschossen wurde. Jedenfalls war auch die deutsche Sprache danach weg.

Dritter Versuch: Installation von Xubuntu-Desktop. Eigentlich fand ich das gut. Es kommt am nähesten an meine Vorstellungen ran und an XFCE hat sich einiges getan, seit ich es das letzte Mal unter SuSE Linux 6.x verwendet habe. Leider gab es einen Bug. Aus unerfindlichen Gründen verschwand regelmäßig die Fenster-Deko. Und das lag nicht an dem zerschossenen System durch die Installation von Gnome 3, da der Fehler auch nach einer kompletten Neuinstallation wieder auftrat.

Folglich habe ich jetzt zu Kubuntu gewechselt. Soweit bin ich ganz zufrieden damit. Es bedeutet auch einiges an Umgewöhnung, aber nicht so stark wie bei Gnome 3 oder Unity. Bisher läuft alles stabil und einige der mir neuen Funktionen finde ich auch durchaus ansprechend. Ich werde das bis zum nächsten Upgrade mal drauflassen. Danach sehen wir weiter.

Cradle666

Avatar von Cradle666
196 7. Mai 2011 22:20

Also ich bin wieder zurück nach 10.10 (maverick) - ich denke bis 12.04 werde ich nichts ändern, nur die Updates einspielen. Unity oder auch Gnome 3 gefallen mir keineswegs und KDE läuft auf meinem System leider zu langsam

Edit: Habe nun doch wieder 11.04 drauf - allerdings ist mir ein Fehler aufgefallen. Wenn ich auf das Fenstermenü (rechts) klicke verschwindet die komplette obere Zeile (also alle Knöpfe) - hat jemand auch dieses Problem und konnte er es lösen?

wolfgang-p

197 9. Mai 2011 17:04

Moin,

da man mit dem Befehl

gnome-panel

das alte Gnome-Panel unter Unity wieder herstellen kann (die obere Panelleiste muss aber anschließend noch entfernt werden, damit sie nicht die Unity-Panelleiste überlagert), komme ich gut mit Unity klar. Habe links die Programme und im unteren Panel u. a. das gute alte Gnome-Menü. Prima Sache!

kaaoo

198 10. Juni 2011 21:54

Gruß an alle!

Muss mich leider einigen Vorgängern anschließen und nach einiger Zeit mit Unity feststellen, dass Gnome kürzere Wege nimmt. Wer Ubuntu mit Gnome kennt, könnte schnell enttäuscht werden.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
199 11. Juni 2011 17:07

@197: oder Unity entfernen:

sudo apt-get remove --purge unity

sudo apt-get remove ubuntu-netbook-unity-default-settings

sudo apt-get remove ubuntu-netbook

und

http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/2685461/Unity.png

@198: genau bin so enttäuscht (vergesst dabei aber nicht, dass Unity noch in der Entwicklung ist und somit noch schwerwiegende Fehler mit sich bringen kann) das ich zu 10.04/10.10 zurück bin was haben die da bloß geraucht das so was wie Unity entstanden ist... den Stoff hätte ich auch gerne ! 😊