staging.inyokaproject.org

Ubuntu-Wochenrückblick 2011-18

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Veröffentlichung von Ubuntu 11.04, der Google Summer of Code 2011 und Chrome 11. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden.
Am Montagabend, ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Audio-Ausgabe

RadioTux stellt in Kürze eine Audio-Version des Ubuntu-Wochenrückblicks in der Reihe der Weekly News zur Verfügung.

In eigener Sache

parlo hat das UWR-Team nach langjähriger Mitarbeit verlassen. Wir möchten ihm für sein großes und vielfältiges Engagement danken.

Top-Nachrichten

Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ erschienen

Nach einer Entwicklungszeit von einem halben Jahr ist am 28. April die 14. Version von Ubuntu mit dem Namen Natty Narwhal (zu Deutsch „Schicker Narwal“) erschienen. Dabei kommt das erste Mal in der Geschichte Ubuntus eine andere Desktopumgebung als GNOME zum Einsatz, nämlich Canonicals Eigenentwicklung Unity. Desweiteren bringt Natty den Firefox in Version 4.0 mit und LibreOffice statt OpenOffice. Weitere Informationen sind im Ikhayaartikel nachzulesen.

Quellen: Ikhaya, heise, heise, Linux Magazin, Golem

Rund um Ubuntu

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

Anleitung zum Installieren von Unity und Upgrade von 10.10 auf 11.04

Der YouTube-Kanal LinuxWindowsMacHilfe hat Tutorials zum Installieren von Unity auf Ubuntu 11.04 Natty Narwhal und für ein Upgrade von 10.10 auf 11.04 veröffentlicht. Es wird auch eine kleine Vorschau auf Unity gegeben. Diese Tutorials sind besonders für den Einstieg in Ubuntu 11.04 gedacht.

Die Anleitung sind auf YouTube zu finden: Der erste Teil erklärt das Upgrade von 10.10 auf 11.04 und der zweite wie man Unity installiert.

Eine Erste-Schritte-Anleitung findet sich auch in dem Wikiartikel Ubuntu Installation Natty.

Quelle: LinuxWindowsMacHilfe

Neues aus der Linux-Welt

Top 100 Open-Source-Charts

t3n hat die Top 100 Open-Source-Charts für den Monat Mai veröffentlicht. Wordpress und Debian rutschten jeweils auf die Plätze 7 und 8, dafür erhöhten Apache und jQuery um einen Zähler. Auch OpenOffice.org rückte zwei Plätze nach oben, es ist nun auf dem 6. Platz zu finden. Durch den Aufstieg von 5 Rängen ist GNOME auf Platz 10 vertreten. In diesem Monat gibt es einen Neueinsteiger: TV-Browser. Die Top 10 im Einzelnen: (incl. des Auf-, Ab- und Neueinsteigers des Monats)

Platz Software Rank zum Vormonat
1 Firefox 9.8 +/- 0 Plätze
2 MySQL 9.6 +/- 0 Plätze
3 Ubuntu 9.6 +/- 0 Plätze
4 Apache 9.5 + 1 Platz
5 jQuery 9.5 + 1 Platz
6 OpenOffice.org 9.5 + 2 Plätze
7 WordPress 9.5 - 3 Plätze
8 Debian 9.4 - 1 Platz
9 VLC 9.4 +/- 0 Plätze
10 GNOME 9.3 + 5 Plätze
32 Spring 8.4 + 32 Plätze (Aufsteiger des Monats)
88 BuddyPress 7.0 - 21 Plätze (Absteiger des Monats)
97 DotNetNuke 6.7 - 21 Plätze (Absteiger des Monats)
87 TV-Browser 7.0 neu in den Charts

Quelle: t3n

Google Summer of Code: Projekte bekanntgegeben

Google hat die Teilnehmerliste des diesjährigen Google Summer of Code (GSoC) veröffentlicht. Dies ist ein Programmierwettbewerb, bei dem OpenSource-Projekte durch Google finanziell unterstützt werden. Besonderes Interesse dürfte diesmal die OTR-Unterstützung 🇬🇧 für Empathy hervorrufen. Auch Debian betreut einige Projekte, während Canonical dieses Jahr nicht ausgewählt wurde. Die komplette Liste gibt es unter GSoC 🇬🇧.

Quelle: heise

Google Chrome in Version 11 erschienen

Google hat die elfte Version seines Webbrowsers Chrome freigegeben. Die einzige große Änderung war die Unterstützung eines HTML-Objektes, das Sprache in Text umwandeln kann. Die Spracherkennung findet auf einem Google-Server statt.

Quellen: Blog von Chrome 🇬🇧, heise

Was sonst noch geschah:

  • Novell ist von Attachmate übernommen
    Quelle: heise

  • Ubuntu One kann Kontakte jetzt auch mit Facebook synchronisieren
    Quelle: Ubuntu One Blog 🇬🇧

  • Slackware 13.37 (leet) erschienen
    Quelle: Pro-Linux, heise, Projekt-Seite

  • Erster Sieg für Oracle im Java-Patentstreit mit Google
    Quelle: heise

  • Weniger Interesse an Android
    Quelle: heise

Hardwareecke

Motorola Xoom auch in Deutschland erhältlich

Das Xoom von Motorola, das erste Tablet mit Android 3.0, kann nun auch in Deutschland gekauft werden. Das 10 Zoll-Tablet ist bereits seit dem 24. Februar in den USA erhältlich, dort wurde es 250.000 mal verkauft. Des weiteren bietet es folgende Ausstattung: einen Dual-Core-Prozessor, 1 GB RAM, 32 GB Flash-Speicher, wahlweise ein UMTS-Modem, WLAN, 2-Megapixel-Webcam, eine weitere Kamera mit 5 Megapixel auf der Rückseite, Bluetooth 2.1, einem Micro-USB-2.0-Port und SD-Slot (nach Software-Update nutzbar).

Hierzulande wird es durch die Telekom ohne SIM-lock mit UMTS für einen Preis von 700 Euro angeboten und nur mit WLAN für 600 Euro. Die Preise dürften in Zukunft aber noch sinken.

Quelle: heise

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Beschreibung des Projektes Zustand
Quodlibet Audioplayer lazka Wiederbelebung des Quodlibet Audioplayers in Entwicklung
Projekt tkhelp logander4 Ein Hilfsprogramm für Neulinge bei Python und Tk. in Entwicklung
Projektvorschlag: "Klassisches Menü"-Launcher für Unity Meister0815 ersetzt das Menü in Unity mit dem klassischen Menü Idee
Projekt Neptune leszek Eine auf Debian Lenny basierende Linux-Distribution fertig
Ein Projekt braucht eure Hilfe MA3o Eine Automatisierte Wohnung Idee

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen einen Autoren

Artikel Zielgruppe Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Spiele/PlayOnLinux Spiele-Experten Graphische Frontend für Wine /
Webcam Hardware-Experten Identifikation, Installation und Konfiguration einer Webcam Webcam
Dateisystemcheck Hardware-Experten Konfiguration der automatischen Partitions-Überprüfung /
AntiVir Sicherheits-Experten Das Antivierenkit AntiVir von Avira unter Linux installieren /

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel, Artikel für die Qualitätssicherung

Tester gesucht

Hinweis:

Durch das Supportende von Ubuntu 8.04 LTS und 9.10 und dem Erscheinen von Ubuntu 11.04 müssen viele Artikel neu getestet werden. Wenn ihr also einen Artikel seht, der mit einer dieser Versionen markiert ist, von dem ihr aber wisst, dass er auf einer neueren Version (gerade 11.04) funktioniert, dann fügt bitte einen entsprechenden Hinweis dazu.

Quelle: ungetestete Artikel

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 03.05.2011 bis 15.05.2011
Name Ort Datum Uhrzeit
Munich Linux Night 58 München, Froschkönig Fr, 06.05.2011 19:00 Uhr
Anwendertreffen Mannheim Mannheim, Alte Feuerwache Sa, 07.05.2011 18:30 Uhr
Treffen der lueneLUG Lüneburg, COMODO Di, 10.05.2011 19:00 Uhr
Monats-Stammtisch von Ubuntu Berlin Berlin, c-base Mi, 11.05.2011 19:00 Uhr
Hulug Treffen Erlensee, Pizzeria Antico Rustico Mi, 11.05.2011 19:00 Uhr
KaaLUG Treffen Kaarst, Haus der Jugend Bebop Mi, 11.05.2011 20:00 Uhr
Linux-Stammtisch Ammerland Apen, Wiekesch 1 Mi, 11.05.2011 19:30 Uhr
LinuxTag Berlin, Messegelände Mi, 11.05.2011 10:00 Uhr
Treffen der WOBLUG Wolfsburg, Ostfalia Campus Do, 12.05.2011 19:00 Uhr
LinuxTag Berlin, Messegelände Do, 12.05.2011 10:00 Uhr
LUG AICHACH (Bayern) : Monatstreffen mit Vortrag Aichach, REHstaurant Fr, 13.05.2011 19:00 Uhr
LinuxTag Berlin, Messegelände Fr, 13.05.2011 10:00 Uhr
Treffen LUG Grafing Grafing, Restaurant Elena Sa, 14.05.2011 19:15 Uhr
LinuxTag Berlin, Messegelände Sa, 14.05.2011 10:00 Uhr
LinuxTag 2011-Ubuntu-Berlin-Grillparty Berlin, c-base Sa, 14.05.2011 17:00 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 2. Mai 2011 22:15 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
1 3. Mai 2011 09:27

👍 Super UWR

Danke

Markus_T2

2 3. Mai 2011 09:51

Vielen Dank ans UWR - Team!!

Ich habe mir das Video zum Upgrade auf 11.04 angeschaut. Es ist, finde ich, überhaupt nicht empfehlenswert. Ich bin wirklich kein Auskenner, aber hier gab es nichts Wissenswertes für mich: keinerlei Tipps oder Entscheidungshilfen. Einfach nur der sture Ablauf, den wirklich jeder, der lesen kann, hin bekommt. Der Moderator verliert sich in völlig überflüssigen Begründungen warum sein Rechner grad so langsam runterlädt, warum Firmen lieber bei 10.04 bleiben sollen u.ä. Und der Witz schlechthin: Das Upgrade klappt bei ihm nicht! Damit schließt das Video! Also, spart Eure Zeit für Sinnvolles und vergeudet sie nicht beim schauen dieser Videos.

Viele Grüße, Markus

Sild

3 3. Mai 2011 10:31

@2: Danke für den Hinweis zum Video. Ist ja peinlich als "Hilfe-Kanal" das dann so stehen zu lassen.

.

👍 Danke für den Rückblick.

Beau

4 3. Mai 2011 12:05

thx for your work 👍

noweili

5 3. Mai 2011 12:15

Hallo auch, den Enthusiasmus mit "NATTY" würde ich mal etwas bremsen müssen.nach der Installation von 11.04 klappte überhaupt nichts mehr. Probleme mit der Grafik, WLAN, und und und.... In den Vorgängerversionen hat alles bestens geklappt. Nun bin ich nicht bereit neue Hardware für eine neue Ubuntu.Version anzuschaffen. Will Ubuntu in die Fußstapfen von Microsoft treten? Ich bin wieder auf 10.10 umgestiegen.

Tschüss Norbert

KaFri

6 3. Mai 2011 12:40

Vielen Dank für den gelungenen UWR 👍

DeKiesel

7 3. Mai 2011 15:31

danke für den uwr! 👍 Ich kann aus eigener erfahrung auch nur vom update abraten. Nach dem einloggen ist die Oberfläche immer eingefroren und es blieb mir nur die komplette neuinstallation.

Quintus

8 3. Mai 2011 17:46

Artikel suchen einen Autoren

Das erscheint mir grammatisch fragwürdig...

Logander4

Avatar von Logander4
9 3. Mai 2011 19:30

@2: Da der Artikel von mir ist, muss ich sagen, dass auf einer normalen 11.04 Installation danach erst Unity-2D installiert werden muss, wenn man keine 3D-kompatible Grafikkarte hat. Das war in dem Video kein Fehler. Ansonsten hat mir das Video sehr geholfen. Ich werde auf Wunsch auch noch ein Video über Unity drehen, aber nur auf Wunsch!

wolfgang1965

10 3. Mai 2011 21:17

Bin am 28.04.2011 von Kubuntu 10.10 auf 11.04 umgestiegen. Nach der Aktualisierung lief alles so wie bei 10.10. Bin zu 100% zufrieden. Vor vier Wochen war ich noch ein Windoofer, und muß unter Linux noch viel lernen. Macht aber Spass.Die Vorteile liegen auf der Hand. Würde nicht mehr wechseln...

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
11 3. Mai 2011 21:44

@10 : Für Lob und Preis haben wir hier diesen Thread (wobei er allgemein gehalten ist, also es darf alles und jeder gelobt werden 😈 ). Einen Meckerthread gibts natürlich auch

@8 : Wenn, dann grammatikalisch 😉

bung

Avatar von bung
12 4. Mai 2011 01:04

Habe mich ebenfalls schweren Herzens zu einem "Downgrade" zurück auf Maverick entschieden. Wohl bemerkt: Zum ersten mal seit meinem Anfängen unter Feisty! Ausschlaggebend für diese Entscheidung war in erster Linie der Umstand, dass Compiz 0.9.4 bei mir an allen Ecken und Enden mit kleineren und größeren Problemen rumgemuckt hat. Ist mir unverständlich, wie es diese Version (meines Erachtens allenfalls frühes Beta-Stadium) hat in die Final schaffen können.

Tim_Petu

13 4. Mai 2011 16:22

@11: Auer!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
14 4. Mai 2011 21:21

@11: Du bist nicht up-to-date.

Neuerdings sind beide Varianten korrekt!

Siehe: http://www.duden.de/rechtschreibung/grammatikalisch (Klick auf Bedeutung)

BajK

15 6. Mai 2011 17:26

Wo bleibt KDE auf der komischen Liste?

mgraesslin

Avatar von mgraesslin
16 6. Mai 2011 19:52

@15:

Wo bleibt KDE auf der komischen Liste?

Ich glaube das "komisch" trifft es am Besten. Geht man auf die Quelle sieht man, dass sie immer noch meinen, dass KDE das "K Desktop Environment" sei und der Eintrag wurde seit 4.1 nicht mehr aktualisiert... Das spricht dann sehr für die Relevanz der Liste oder den Algorithmus den die verwenden. Allgemein halte ich persönlich eh nichts von solchen Rankings die alles zusammenwerfen.