staging.inyokaproject.org

Ubuntu GNOME Remix: Ubuntu mit GNOME

gnome.png

Wer lieber Ubuntu mit GNOME 3 statt Unity nutzt, für den gibt es jetzt vielleicht eine Alternative: Ubuntu GNOME Remix, ein von der Community geführtes Ubuntu-Deriverat, will auch Ubuntuusern die Möglichkeit bieten, GNOME 3 zu nutzen.

Anlass der Gründung

Logo-ugr.png
Logo von Ubuntu GNOME Remix

Anders als erwartet, wurde im Oktober 2010 nicht GNOME 3, sondern Unity, eine Eigenentwicklung von Canonical 🇬🇧, die Firma hinter Ubuntu, als Standarddesktop ab Ubuntu 11.04Natty Narwhal“ gewählt. Als Grund hierfür wurden unterschiedlichen Vorstellungen zu einem benutzerfreundlichen Desktop zwischen dem GNOME Projekt 🇬🇧 und Canonical genannt.
GNOME 2 wird zuletzt in Ubuntu 11.04 als Fallback enthalten sein. Ab dem nächsten Release, Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“, nicht mehr, da dann Unity 2D ausgereift genug sein soll, um auch auf Rechnern ohne 3D-Beschleunigung zu funktionieren.

GnomeShell-Screenshots.png
Gnome Shell

Diese Entscheidung ist auch nach dem Final Release von Natty in der Community umstritten. Aus diesem Grund hat sich eine Launchpad-Gruppe gebildet, die, initiiert durch team pr0xy 🇬🇧, Ubuntu mit GNOME 3 anbieten will. Als Namen wählten sie Ubuntu GNOME Remix (kurz: UGR), da es, wie der Name schon sagt, ein Mix aus Ubuntu und GNOME ist.

Das Ziel für die Zukunft 🇬🇧 ist es, ein offizielles Ubuntu-Derivat 🇬🇧, das Unterstützung von Canonical erhält, ähnlich wie Xubuntu oder Kubuntu, zu werden. Wenn es so weit ist, wird man auch eine Umbenennung in „Gubuntu“ vornehmen.

In der Vergangenheit funktionierte eine Installation von GNOME 3 über eine PPA oft nicht oder nur mit Fehlern. Auch ist dieser Weg der Installation aus Sicherheitsgründen nicht optimal. Auf die Fremdquellen muss aber bis Oneiric ausgewichen werden, weil GNOME-Shell bis dahin nicht in den offiziellen Paketquellen von Ubuntu enthalten sein wird.

Der Weg zum Release

Momentan befindet sich die Entwicklung des UGR in einem sehr frühen Zustand. Die Versionen 0.0.1 (Codename: Supernatural) und 0.0.2 (Cosmic) sind nur Anleitungen zur Installation 🇬🇧 über verschiedene PPAs mit einer Aufforderung zum Testen der Stabilität. Version 0.0.2 ist die bislang neueste; die Veröffentlichung war am 28. April, gleichzeitig mit Natty Narwhal.

Darauf folgen zwei Beta-Versionen mit eigenen CD-Images, die wesentlich stabiler sein sollen als die beiden Vorgänger:

  • 0.1.0 (Codename: „Constellation“), geplante Freigabe: 08. Mai

  • 0.1.1 (Codename: „Nebula“), Bugfix-Release; zwei Tage nach 1. Beta

Die Veröffentlichung der endgültigen Version 1.0, namens „Andromeda“, ist für den 18. Mai angesetzt. Dabei gibt es zwei Varianten: eine mit GNOME Classic, auch als GNOME 2 bekannt, und eine weitere mit GNOME 3.

Quelle: Homepage des UGR 🇬🇧

Veröffentlicht von chris34 | 4. Mai 2011 18:30 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Hermann82

Avatar von Hermann82
1 4. Mai 2011 19:18

Hoffentlich entwickelt es sich gut und setzt sich durch. Unity ist für mich persönlich einfach inakzeptabel. Eine gute Idee, welche schlecht umgesetzt wurde. Selbst als jahrelanger KDE- und GNOME2-Nutzer habe ich mich blitzschnell in GNOME3 reingefuchst.

Froschmann1968

Avatar von Froschmann1968
2 4. Mai 2011 19:27

Bei mir läuft jetzt schon Gnome3 mit Ubuntu 11.04 aus den ppa sehr stabil und aufregend schnell. Unity hat es bei mir nicht auf den Desktop geschaft, wird es auch nicht. Und ich hatte schon Angst, ich müsste auf Fedora wechseln 😉

logax

Avatar von logax
3 4. Mai 2011 19:34

Ich will mein Gnome2 wie in Jaunty wieder haben.

CrasherAtWeb

Avatar von CrasherAtWeb
4 4. Mai 2011 19:39

@3: Dann verwende "Ubuntu Classic" und fertig. Mach ich auch und bin sehr zufrieden damit,,,

siedhuss

5 4. Mai 2011 19:40

sehr schön, ich war nach dem test von gnome 3 auf der live cd sehr begeistert davon. würde mich freuen wenns klappt. unity gefällt mir persönlich auch sehr gut, ist aber noch etwas instabil/unausgereift.

Lsf_Lf

6 4. Mai 2011 19:48

Ich drücke die Idee gut und Daumen das alles klappt wie geplant. 👍

So "ein bis zwei" Nutzer wird es alle mal finden, dessen bin ich mir sicher! 😉

Ich selbst hab 11.04 schon seit Beta 2, hab dann aber 'Unity' gegen 'KDE' getauscht, und nun seit einigen Tagen wieder gegen 'Gnome3' ausgetauscht. Ich als altgedienter 'KDE' ler' muss zugeben, das ich positiv überrascht bin von Stabilität, Verwendung/Anwendung, hätte es mir in Sachen Anwendung/Benutzung "schlimmer" vorgestellt.

Wobei ich sagen muss das ich eh kein eingefleischter "Gnome' r" bin und war, so das mir die Eingewöhnung an 'Gnome3' eh leichter fallen dürfte.

Mal schauen, dürfte spannend werden das ganze!

maliers

Avatar von maliers
7 4. Mai 2011 19:48

Und es gilt der immerwährende Klassiker: "Die Wahl zu haben ist immer gut!" Auch wenn ich alle meine Rechner mit Unity nutze und gespannt bin, wie das in 11.10 aussehen wird!

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
8 4. Mai 2011 19:53

@6:

So "ein bis zwei" Nutzer wird es alle mal finden, dessen bin ich mir sicher! 😉

Hier sitzt einer 😉

Klau3

Avatar von Klau3
9 4. Mai 2011 20:12

Ich verstehe nicht warum sie den Aufwand betreiben.

Mit Ubuntu-Version 11.10 kann GNOME 3 ganz einfach über das Software-Center (die Paketquellen) installiert werden, da braucht man kein "Gubuntu" 🙄

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
10 4. Mai 2011 20:16

@9: Und? Geht mit KDE SC, Xfce auch, trotzdem haben sie ihre eigene LiveCD. Eine Berechtigung ist mMn also gegeben. Ob man das mögen muss, ist etwas anderes. Aber diejenigen sollen die LiveCD auch nicht erstellen. 😉

Lignux

11 4. Mai 2011 20:27

@9: Genauso ist es doch auch mit Kubuntu und Xubuntu… Es geht eben darum, was als Default eingestellt ist, und ob du den Standard (also Unity) magst oder nicht, und ob du den auf deinem Rechner haben willst.

Viele Grüße

Lignux

Logander4

Avatar von Logander4
12 4. Mai 2011 20:30

Gibt es auch deutsche Teams auf Launchpad?

logax

Avatar von logax
13 4. Mai 2011 20:31

@4: Wie in Jaunty und nicht so graues Panelgedöns.

Wenn es ab 11.10 kein Gnome2 mehr gibt muss ich mich nach einem alternativen Desktop suchen. Wahrscheinlich wird es Xfce sein.

CrasherAtWeb

Avatar von CrasherAtWeb
14 4. Mai 2011 20:38

@13: Du bist frei dir ein bunteres Theme zu installieren... Und ja, Xfce wäre wohl eine sinnvolle Alternative, aber auch LXDE könnte dir zusagen. Es gebe auch die Möglichkeit sich selbst etwas z.B. auf Basis von Openbox zusammen zu bauen. Gibt im Wiki genug Anleitungen dazu...

Lohengriehn

15 4. Mai 2011 20:41

Freu mich darauf und sage hiermit schonmal eine Install zu ☺

Soeben, nach einer Woche Unity und Natty (und einem ebenfalls nicht zufriedenstellendem Ubuntu classic)) bin ich wieder bei der "Lynx-gnome-engine" gelandet. Alles läuft fühlbar schneller, selbst mit dem nvidia 195.36-Treiber und allen eingeschalteten Effekten. Booten kann man nun auch wieder booten nennen und keine Kaffeschlürfpause...Unity bedarf noch einiger Nacharbeit. Eigentlich schade, gefiel mir das "Neue" doch auch recht gut. Naja. "Schuster, bleib bei Deinen Leisten!": Gnome lief hier immer bestens. Und mit den Gnomen war ich auch immer sehr zufrieden! Erwarte (mir) dasselbe von gnome3!

axt

16 4. Mai 2011 21:07

Auch ist dieser Weg der Installation aus Sicherheitsgründen nicht optimal.

Aha, aber ein kompletter OS-Remix schon?

francisubuntu

Avatar von francisubuntu
17 4. Mai 2011 21:13

😬 endlich...ich dachte schon ich muss bis 11.10 warten...ich werde es gleich ausprobieren

Frank62

Avatar von Frank62
18 4. Mai 2011 21:13

Bei mir läuft es Gnome3 jetzt etwa 2 Stunden und mir gefällt es deutlich besser als Unity...

fireandfuel

19 4. Mai 2011 21:58

Der Unterschied zwischen Gnome3 und Unity ist nicht so riesig.

Bei Gnome3 fehlen mir der Desktop, wo ich mal Dateien kurz ablegen kann, und die Möglichkeit Fenster zu minimieren. Außerdem mag ich den Fenstermanager Mutter nicht.

Bei Unity mag ich dieses Dash nicht - da fehlt mir einfach die Einstellbarkeit. Der Rest von Unity (schmale Scrollleisten, Menüleiste oben im Panel, der Launcher an der Seite) ist aber besser als Gnome3.

4485670

20 4. Mai 2011 22:11

Gnome3 ist bei mir nur ein einziger großer Grafikbug ☹ Mist und ich hatte mich schon gefreut, Unity ist einfach nur Usability-Mist. Warum muss eigentlich immer jeder das Rad neu erfinden wollen, anstatt sich mal an einen Tisch zu setzen...

trick17

Avatar von trick17
21 4. Mai 2011 22:55

@16: Ja, das genau haben die sich doch -wenn ich es richtig verstanden habe- zur Aufgabe gemacht. Die Instabilität, Inkompatibilität, usw. zu beheben. Sonst wäre das doch ein paar Minuten Ding, wenn man einfach die Default-Unity-Pakete 'raushauen und die GNOME 3 - Pakete aus dem PPA 'reinhauen könnte. Das ist doch die Arbeit welche sich die Leute machen, oder?

Ich wünsch' dem Projekt alles Gute und wäre wohl der Zweite, welcher es nutzen würde. Die

"ein bis zwei" Benutzer

hätten sie dann ja schon voll 😉 (@6 & @8)

Gruß

Pa_trick17

gerold2

22 4. Mai 2011 23:10

@19: Es gibt natürlich die Möglichkeit, diese Dinge einzustellen.

Siehe:

Ich freue mich, dass ich für einen stabilen Gnome3-Desktop nicht auf eine andere Distribution umsteigen muss. ☺

mfg Gerold ☺

Christian_Ba.

Avatar von Christian_Ba.
23 4. Mai 2011 23:13

Tja, was soll ich sagen, Unity ist bei mir gleich durchgefallen, ich habe es getestet und auf Ubuntu classic umgestellt. Gnome 3 wäre mir lieber, selbst Gnome 2. Unity ist, denke ich, eine Totgeburt, "dat wird nix, mien Jung". Für ein Netbook mag das ja was sein. Wäre schade, wenn man zu Unity genötigt würde, ab z. B. Ubuntu 11.10. Für mein nicht mehr ganz so junges Notebook würde dann auf jeden Fall xfce kommen, und mein PC? Wäre schade, aber dann wird es wohl ein Debian sein. Aber ich hoffe, das Mark Shuttleworth da noch umdenkt und Gnome als Alternative lässt, genauso, wie es kde und xfce neben Gnome gibt.

axt

24 4. Mai 2011 23:13

@21:

Die Instabilität, Inkompatibilität, usw. zu beheben.

Ich habe mich auf den Sicherheitsaspekt bezogen.

trick17

Avatar von trick17
25 4. Mai 2011 23:39

@24: Ja, stimmt, aber das Wort "Sicherheit" kommt hier m.E. aus dem "Sicherheitshinweis" bei Fremdquellen welcher hier bei UU.de (zurecht) Gang und Gäbe ist. Dieser bezieht sich doch vor allem auf die Instabilität, Inkompatibilität (salopp "das System zerschießen") in Produktivsystemen, oder?

axt

26 5. Mai 2011 00:26

@25:

Nein.

Und ich beziehe mich nach wie vor auf diese krude Sicherheitsaussage in diesem Ikhaya-Artikel. Das ist doch nun wirklich ersichtlich.

azikal

27 5. Mai 2011 02:10

Es wird immer von Gnome3, Unity etc. gesprochen - kann mir mal einer erklären, was an gnome 2.32 so schlecht ist ?

Pokernikus

28 5. Mai 2011 04:28

Die Entscheidung des gnome-Projektes das gnome 2.32 nicht weiterentwickelt wird. 😢

wormhole1923

Avatar von wormhole1923
29 5. Mai 2011 07:47

Eine logische (weiter)Entwicklung ist da nun mal gnome3. da das aber aussieht und (fast) so zu bedienen ist wie Unity, stellt es auch für mich keine echte Alternative dar. Also warte ich gespannt auf gnome2.33.

orgel

Avatar von orgel
30 5. Mai 2011 08:39

Gnome 3 funktioniert soweit bei mir nur die Tastatur hinkt manchmal etwas hinterher. Allerdings sucht man sich erst mal den Wolf wenn es um Einstellungen geht das ist unter Gnome 3 nicht so gut gelöst da man erst mal einiges mit dem Configurationtool frei schalten muss. Auch die Ähnligkeit mit Unity ist nicht zu übersehen.

Ootmann

31 5. Mai 2011 09:47

Bin ja gespannt, wie lange die das durchhalten, jeder kleinen Unterversion einen eigenen Codenamen zu verpassen 😉

trick17

Avatar von trick17
32 5. Mai 2011 10:37

@26: axt, du hast mich wieder missverstanden! Ich beziehe mich natürlich auch auf die Sicherheitsaussage im Artikel. Die Warnung bezieht sich, so wie ich es verstehe, auf das PPA (wie immer hier bei UU wird darauf hingewiesen, dass Fremdquellen das System gefährden können) und nicht auf GNOME 3. Eben weil bei Fremdquellen nicht von den Betreuern der Distri auf die (eventuellen) Integrationsprobleme in das sonstige System geachtet wurde. Es sind keine offiziell für diese Distri unterstützten Pakete. Darauf wurde im Artikel hier (wie immer bei UU - meistens in Form der roten Warnbox (vielleicht wäre die auch hier besser gewesen, um solchen Missverständnissen vorzubeugen)) hingewiesen. So hab ich es verstanden.

Kahnbein-Kai

33 5. Mai 2011 11:36

Sehr schön Daumen hoch !!

MOTSM

Avatar von MOTSM
34 5. Mai 2011 13:11

Jippieh! Wenn ich richtig mitgezählt habe bin ich dann der dritte Benutzer! 😉 Ich habe am wochenende auf meinem Desktop 11.4 mit unity installiert und nach 20 Minuten wundern die Gnome-Shell aus dem PPA nachinstalliert. Ich hatte zum Gnome3 release schonmal die bei gnome3.org angebotene Live-Cd mit fedora angetestet und mich ad hoc sehr gut angefreundet. Unity ist mir irgendwie einfach zu langsam. Ein Freund von mir bemängelte auch, dass sehr viel 'weg von der maus' ist; dass man immer was tippen muss, wissen muss, was welche Programme machen und wie sie heißen. Gnome3 ist mir wirklich schnell genug. ich habe lediglich festgestellt, dass es ab 12 Fenstern auf einem Desktop unübersichtlich wird, aber das ist sicher Gewöhnungssache.

Wenn ich Entwickler wäre, würde ich angesichts der Gnome-shell keinen Finger für Unity rühren. ich glaube nicht dass diese Alternative eine Zukunft hat.

Alles Gute für das UGR-Projekt! ☺

Lohengriehn

35 5. Mai 2011 15:56

Wow! Auch wenn man ja immer wieder vor PPA's gewarnt wird, hab ich einfach mal sudo usw...eingetippt. Bin sehr angetan von gnome3. Kann jedem nur empfehlen, es sich auch mal anzutun. Eine wahre Erleichterung nach "Unity". Irgendwie hab ich auch schon nach 30 Minuten Einsatz das Gefühl, die gnome3 developer wissen, wie sich ein durchschnittlicher User mit der Maus bewegt. Find gnome3 richtig klasse umgesetzt und finds auch gut, daß man keine neue Distri abwarten muss. Hakeln usw. hab ich noch keines festgestellt. Auch kein Lag bei diversen Anwendungen. Unity lief da wirklich, und das muss man sagen, saumiserabel. Ich denke nun aber vor allem auch exakt das, was MOTSM bezügl der Alternativen gesagt hat. VIELEN DANK an die gnome3-devs, super Arbeit!!

- Lohengriehn

firmian

Avatar von firmian
36 5. Mai 2011 16:43

Als alter Gnomer habe ich den beinahe zwanghaften Wechsel zu Unity anfangs verurteilt. Nun, nach ein paar Tage mit Unity stelle ich fest: ein User wie ich, der ohne Maus arbeitet, erreiche ich alle Funktionen durch leicht einprägsame und schnelle Tastenkombinationen (mit der LOGO-Taste). Dies ersetzt mir sogar meine alten, mühsam gepflegten Shortcuts. Das Aus- Und Einblenden der linken Leiste gelingt ohne Störung. Stabilitätsprobleme konnte ich bisher nicht verzeichnen. Hier macht Animation wirklich Sinn.

Mich interessiert: wie sieht es bei Gnome3 mit diesen Dingen aus? Ich hatte noch keine Gelegenheit, es auszuprobieren.

np

37 5. Mai 2011 18:02

@36: Gnome3 lässt sich meiner Meinung nach gut mit der Tastatur bedienen. Mit der LOGO-Taste zum Beispiel kannst du die GnomeShell aufrufen. Dort kannst du wie bei Unity Programme mit der Tastatur starten. Und Alt-F2, Alt-Tab und die anderen Shortcuts gibt es immernoch 😉

Klau3

Avatar von Klau3
38 5. Mai 2011 18:36

@37: "Alt-F2, Alt-Tab" gibt es auch in Unity, bei dir hört sich das so an als wäre es etwas besonderes...

chris34

Ikhaya- und Webteam

39 5. Mai 2011 18:37

@26: Zu dem genannten Punkt von trick17, passt auch das hier. Ein Restrisiko bleibt bei PPAs immer…

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan
40 5. Mai 2011 18:49

@39: Wie wir ja wissen, kommt es ja auch auf die Hardware an, ob und wie "Original und PPA" funktionieren.

Bis jetzt konnte ich aber mit den Restrisiken leben, weil ich bei den PPA's immer versucht habe, eine strenge Auswahl durchzuführen. Eine gesunde Skepsis ist immer angebracht!! Das habe ich noch "aus Windows-Zeiten" behalten.

Olmec

Avatar von Olmec
41 5. Mai 2011 19:20

Also ich muß sagen, ich bin mit Unity (das ich zur Zeit produktiv nutze) an sich nicht unzufrieden. Klar, alles funktioniert noch nicht ganz so wie es sollte, aber das Konzept an sich kann schon was. Ich nehme mal an es wird sich gut weiter- und vom GNOME-Konzept eher wegentwickeln.

GNOME3.0 hat mir in der Live Vorschau auch ziemlich zugesagt und ich hätte es, hätte es die Wahl gegeben vermutlich auch gegenüber Unity bevorzugt. Da zur Zeit ein stabiles System beruflich/studentisch sehr wichtig ist, habe ich mich zunächst mal für den "offiziellen" Weg von Ubuntu breitschlagen lassen.

Nebenher bemerkt war KDE4.x zumindest für mich auch ein riesen Schritt nach vorne.

Mann, so viel Dekstops, so viele Ideen und dann soll man eine auswählen...

area42

Avatar von area42
42 5. Mai 2011 19:55

Also ich habe Unity noch nicht einmal benutzt aber mir ein einstündiges Video angesehen und mir ist nur schlecht. Schon alleine dieses spackige Global Menu ist eine Krankheit, die Scroller sehen schön aus sind aber Murcks für den Desktop und der Launcher ist alles andere als innovativ. Ich freu mich wirklich auf Gnome3, werde aber mein Lucid erst verlassen wenn Ubuntu bei GTK 3 und Gnome 3.2 angekommen ist. Vorher ist mir das zuviel Baustelle. Denn auch wenn Gnome 3 sich eindeutig besser als Unity anfühlt ist auch das neu und hat so seine Macken.

christophk050191

43 5. Mai 2011 20:04

Ich verstehe gar nicht, was all die leute haben !?!?

Ich finde Unity ist vorerst gut gelungen und eine gute Idee an sich,

Na klar habe ich mich anfangs auch auf Gnome 3 riesig gefreut, jedoch muss ich sagen, dass ich von Unity deutlich überrascht bin, alle reden nur davon, wie unstabil etc. es sei, dies war doch von Anfang an klar. Erst bei einer LTS Version wird auf die Stabilität und Funktionalität zu 100 Prozent geachtet.Ihr solltet mal den Schritt von Unity auf der Netbookversion 10.10 schauen, was da noch an Funktionen gefehlt hat, war phänomenal, beispielsweise hat sich die Leiste links fest fixiert und wurde nicht ausgeblendet wie jetzt, um einen noch größeren Bildschirm zu haben.

Ich bin mir sicher, dass Unity in 12.04 LTS alle umhauen wird!

Ich finde es gut, dass Mark Shuttleworth so viel Mut an sich

genommen hat.

Jedoch auch congratulation an Gnome 3 ☺ !

PS : Weiß jemand etwas von KDE 5 xD ???

DerMaex

44 5. Mai 2011 20:48

@43:

alle reden nur davon, wie unstabil etc. es sei, dies war doch von Anfang an klar. Erst bei einer LTS Version wird auf die Stabilität und Funktionalität zu 100 Prozent geachtet.

Das ist so nicht richtig. Beides.

Es reden gefühlt die Hälfte der Leute, dass es vom Usability-Konzept nicht in den Kram passt, die Einstellungsmöglichkeiten (zb. fehlender Systray) einfach sehr gewöhnungsbedürftig, wenn nicht gar unabkömmlich, ist.

Dass nur bei der LTS auf Stabilität und Funktionalität geschaut wird stimmt einfach nicht, es kann sein, dass eine LTS stabiler(im Sinne vom "System läuft stabiler, dass die Pakete länger stabil bleiben ist klar) läuft als eine "normale" Version, muss aber nicht zwingend so sein. - Wenn man das Forum durchforstet bemerkt man, dass auf vielen Hardware-Konstellationen 10.10 "besser" läuft als 10.04.

Xubuntu 11.04 ist imho eines der besten Releases seit 9.04(abgesehen von einigen Schwierigkeiten, die es mit manchen Intel-Onboards bei 9.04 gab). Auf meiner Standard-Hardware ist die 10.04 bei weitem nicht so stabil wie 9.04 war, und 11.04 ist.

christophk050191

45 5. Mai 2011 21:31

@44:

Ich weiß was du meinst,jedoch muss ich dir leider stark widersprechen !

Auf meinem System lief bereits 10.10 und das nicht nur bei mir, auch bei meiner Schwester, meinem Vater, meinem Cousin, wobei mein Cousin der einzige war der sich Ubuntu selbst raufgehauen hat und mich mit Linux "angesteckt" xD hat !

Auf jeden Fall lief es bei allen wesentlich schlechter, als zuvor.

Es war evtl. neuere Software vorhanden, jedoch war es bei weitem nicht so stabil, wie bei 10.04 LTS und ich rede hier von zwei verschiedenen PCs, einem Note- und einem Netbook !

Bei meiner Schwester beispielsweise fuhr Ubuntu 10.10 auf ihrem Samsung Netbook eines Tages einfach nicht mehr hoch !

Bei mir fuhr ebenfalls eines Tages auf meinem Shuttle Kubuntu 10.10 einfach nicht mehr hoch, wobei selbst Dolphin so schlecht und langsam reagiert hatte, wie nie zuvor, selbst Dateien öffneten sich viel langsamer! Bei dem PC meiner Schwester ist ihr FujitsuSiemens PC immer so extrem langsam geworden und hat nur verzögert reagiert, nur weil sie Firefox und evtl. ein Video mit dem Videoplayer geöffnet hatte!

Ich gebe dir evtl. recht, dass aktuelle Versionen mehr Funktionalitäten unterstützen, jedoch die Stabilität keineswegs so gut ist, wie unter eine LTS Version !

Ich installiere sowohl bei mir, als auch bei Freunden nur noch die aktuellste LTS Version also zurzeit 10.04.2 ... diese haben einfach Null Stabilitätsprobleme !

Du sagst auch, dass die Hardware nicht so gut erkannt wird, das liegt nicht an der Stabilität, sondern an der stetig wachsenden und aktuellen Unterstützung jeder neuen Ubuntuversion (neueste Linux-Kernel)...

lucidlynx

46 5. Mai 2011 21:41

meine überlegung ist eigentlich die, wäre es nicht klüger gewesen unity paralell zu Gnome zu etablieren, vorallem war es auch, zumindest für mich, Gnome was für Ubuntu sprach bzw. gesprochen hat. Werde mal beobachten wie sich Unity entwickelt, denn das ziel ist doch vom Ubuntu-team bzw. Craonical hochgesteckt, wenn man bedenkt das die übernächste version wieder eine LTS version sein soll.

DerMaex

47 5. Mai 2011 22:00

@45:

Dass die Hardware nicht so gut erkannt wird, hab ich gar nicht gesagt, da ist mir schon klar, dass das am Kernel, und nicht an der Distribution selber liegt.

Ich habe auch gar nicht mich selber als Beispiel herangezogen, da ich nur Hardware verwende, die, abgesehen von dem Broadcom-WLan-Chip, bei jeder Distribution absolut problemlos und ohne grossartige Frickelei funktioniert. - Also Intel. Selbst der Broadcom WLan-Chip funktioniert mittlerweile ootb (Kernel 2.6.38.XX unter Fedora).

Trotzdem war auch auf meiner Hardware, ich erwähne das nur nebenbei, 10.04 das problematischste Release seit 8.10(konnte ich erst ab Januar 2009 problemlos einsetzen). Es gab kein grosses Problem, aber gefühlt hunderte kleinere Ärgernisse, aufgrund derer ich im Sommer letzten Jahres Debian Squeeze, das damals noch nichtmal im Feature-Freeze war, zusätzlich als Dualboot installiert habe, das bis heute mein Hauptsystem ist.

Erst jetzt, mit Xubuntu 11.04, ist bei Ubuntu wieder was dabei, was mich erstens voll anspricht, und was bis jetzt auch gefühlt fehlerfrei läuft.

Hauptsächlich bezog ich mich aber auf unzählige Postings hier im Forum von Leuten, die eigentlich sehr fundiert schreiben, dass die 10.10 besser läuft als die 10.04. - Die 10.10 habe ich nur unter KDE angetestet, das kann ich nicht so gut beurteilen, da ich (leider) so meine Probleme mit KDE habe.

djmatt

Avatar von djmatt
48 5. Mai 2011 23:14

nette Idee...werd ich mir bei Zeit sicher mal ansehen 😉.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
49 6. Mai 2011 00:48

Verstehe ich das richtig, dass dieses Produkt sich ohne Genehmigung von Canonical "Ubuntu Gnome Remix" nennt?

Ich glaube ich sehe da einen Rechtsstreit kommen. ^^

ann

50 6. Mai 2011 00:51

Wenn es so weit ist, wird man auch eine Umbenennung in „Gubuntu“ vornehmen.

Ist ein Gerücht. https://bugs.launchpad.net/ugr-meta/+bug/755189/comments/3

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe
51 6. Mai 2011 06:45

Wo kann man den die genannten CD Images finden?

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
52 6. Mai 2011 08:30

Kann ich da auch Unity installieren? 😈

drfanatic

Avatar von drfanatic
53 6. Mai 2011 09:20

@13

XFCE macht sich dafür wirklich super! Schau mal hier.

trick17

Avatar von trick17
54 6. Mai 2011 09:52

@52: Du kannst ja ein LPTeam anmelden und "UGUR" starten - Ubuntu Gnome Unity Remix 😉

burli

Avatar von burli
55 6. Mai 2011 10:43

@27: Wikipedia schreibt

Nach Kritik am klassischen Gnome-Desktop, der Stagnation, der fehlenden Vision des Projekts und der daraus entstandenen Diskussion

Gnome 2 war anscheinend schon im Koma bevor Gnome 3 beschlossen wurde. Soll heißen, es ging nicht weiter. Mit Gnome 3 ist Gnome 2 jetzt komplett beerdigt. So lange sich keine freiwilligen finden, die es weiterführen (was ich für unwahrscheinlich halte) wird es wohl mittelfristig auch keine Distribution mehr geben, die das anbietet

jokerGermany

56 6. Mai 2011 14:47

Ich habe mich gezwungen Unity auszuprobieren. Dann nach etwa 5 Tagen bin ich wegen wine und compiz zurück zu gnome2 zurückgewechselt und muss sagen, dass unity eindeutig das bessere potential hat als gnome 2. Gerade das gnome 2 menü ist für Leute die die Programme beim Namen kennen viel zu umständlich. Allerdings hätte dieses Menü unter Anwendungen in Unity reingepackt werden sollen.

Auch schade an Unity ist, dass man noch weniger dazu ermuntert wird das potential von mehreren Arbeitsflächen zu nutzen.

Gnome 3 kenne ich nicht, werde ich aber auch erst wenn gubuntu rauskommt ausprobieren.

chris34

Ikhaya- und Webteam

57 6. Mai 2011 16:09

@49: Dürfen sie … Steht hier 🇬🇧 (unter "Derived works").

@50: Man weiß nie was die Zukunft bringt, oder? Außerdem sollten sie dann vllcht ihre Website aktualisieren 🇬🇧…

@51: Die ersten Images gibt es erst ab So, 08. Mai (steht außerdem im Text)

@52: Soll man sogar testen 🇬🇧 😀

pinsel

58 6. Mai 2011 16:48

@56: Ich habe mit Gnome 3 und wine keine Probleme, es läuft alles flüssig. Allerdings fehlen Gnome 3 noch wichtige Einstellungen. Sogar der Drucker muss wieder (wie vor knapp 10 Jahren) mit cups und lokalhost im Browser eingerichtet werden.

@30: Ich suche mir immer noch einen Wolf. Gibt es denn die Möglichkeit, mehr Optionen in den Systemeinstellungen freizuschalten?

Google

59 6. Mai 2011 16:48

@53:

Interessant.

"Die einfachste Lösung um die alte Optik und Konfigurierbarkeit aufrecht zu erhalten war XFCE zu installieren und es einfach an das Aussehen von Gnome anzupassen."

War xfce die Ausgangslösung (Basisinstallation) oder hast du xfce erst nachträglich installiert?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
60 6. Mai 2011 19:54

@57:

Also unter

Therefore the changes from the official Ubuntu product must be minimal to be permitted to use the Trademarks. These changes can include configuration changes through the existing Ubuntu configuration management tools, changes to artwork and graphical themes and some variance in package selection.

würde ich nicht "dürfen sie" setzen. ☺

orgel

Avatar von orgel
61 6. Mai 2011 20:02

@58: Schaue mal bei Kommentar @22: vorbei 😉

Leute denkt mal daran das UGR Supernatural eine Alpha Version ist und die Beta UGR Constellation erst am 8.Mai kommt.

ann

62 6. Mai 2011 20:23

@57 Es sind zwei paar Schuhe ob auf der Webseite Hoffnung und Möglichkeit dargestellt werden

... we hope this will become ...possibly under the name

oder ob es heisst

Wenn es so weit ist, wird man auch eine Umbenennung in „Gubuntu“ vornehmen.

Es ist jedoch kein Widerspruch, trotz Ablehnung von Canonical, den Satz auf der Webseite stehen zu lassen. Sie sind einfach hartnäckig und hoffen weiter. 😀

@60 d'accord,

must be minimal to be permitted

heisst nichts anderes als das schon minimale Veränderungen einer Genehmigung bedürfen.

CeTe

63 6. Mai 2011 20:34

SUPER Sache! Gnome 3 ist einfach innovativer, schicker und sympathischer als Unity. Bisher... Das Wichtigste ist aber, dass die beiden sich nur dann gegenseitig pushen können, wenn es eine Distribution gibt, auf der beide uneingeschränkt gut laufen und damit richtig fair konkurrieren können... meine Meinung.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
64 6. Mai 2011 23:27

@63: Gnome3 läuft auch ohne UGR unter Ubuntu. Ist halt nur etwas "Handarbeit". 😉

CeTe

65 7. Mai 2011 10:44

@64: Ja stimmt, bei mir zum Beispiel gerade 😉. Aber wenn man sich einfach vor der Installation entscheiden kann, welches man haben möchte und man für keines irgendwelche Handarbeit benötigt, ist der "Wettkampf" fairer.

seaman

66 7. Mai 2011 14:25

Ich habe bereits beide (Unity und die Gnome-Shell) getestet und mein erster Eindruck ist bei beiden äußerst positiv. Das täuscht aber natürlich nicht darüber hinweg, dass beide noch (teilweise große) Baustellen besitzen. Aber trotzdem bevorzuge ich im Moment Unity. An der Gnome-Shell stört es mich gewaltig, dass man Fenster nicht mehr (richtig) maximieren kann. Soll heißen, bei maximierten Fenstern bleibt der Fensterrahmen oben (mit dem Schließen-Button und dem Fenstertitel) bestehen. Das ist (meiner Meinung nach) eine enorme Platzverschwendung und es ist bei Unity wesentlich besser gelöst.

Aber darüber hinaus gefällt mir die Gnome-Shell vom Design und den Effekten her um einiges besser als Unity. Aber ich gehe mal davon aus, dass sich das mit Ubuntu 11.10 relativieren wird, wenn auch in Ubuntu die Gnome3-Paket Einzug halten. Momentan ist der Unterbau von Unity ja noch Gnome2.

fireandfuel

67 7. Mai 2011 14:45

@22: Man kann zwar es so hin-frickeln, dass man Maximieren und Minimieren bei GNOME3 wieder da hat, aber ich denke dass man dem sollte dem Benutzer standardmäßig die Möglichkeit der Wahl über ein Auswahl-Fenster geben.

Mittlerweile denke ich, dass man Unity und Gnome Shell vereinigen sollte.

Der perfekte Desktop für mich wäre:

  • Compiz, statt Mutter

  • einen Desktop um Dateien abzulegen

  • den Dash von Gnome Shell

  • aktuelle Programme aus Gnome3

  • die schmalen Scrollleisten und das Panel von Unity

PhotonX

Avatar von PhotonX
68 7. Mai 2011 14:55

Ich hab sowohl Gnome3 als auch Unity getestet (Unity sogar auf einem 12"-Sub, wo es sich wie zuhause fühlen sollte) und was soll man sagen: XFCE, ich komme! Größtest Manko ist in beiden Fällen die fehlende Konfigurierbarkeit, die imho eines der größten Vorteile der Linux-Desktops gegenüber Windows und Mac OS ist.

Erste Konfigurationsmöglichkeiten entstehen ja schon langsam (das entsprechende CCSM-Plugin für Unity und gnome-tweak-tool für Gnome3), aber im Vergleich zu Gnome2, KDE, XFCE und dem Rest der Linux-Desktop-Welt, ist das eher mager.

Wenn das Konfigurierbarkeitsniveau von Gnome2 von einem der beiden Projekte auch nur annähernd erreicht ist, werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit zurückwechseln, aber im Ist-Zustand ist mir XFCE lieber.

Varakh

69 7. Mai 2011 15:15

Ich sag nur:

Xmonad! ☺

Google

70 7. Mai 2011 16:38

Mogria

Avatar von Mogria
71 7. Mai 2011 19:32

Ich hab mal für 1-2 Tage Unity getestet und es hat mir nicht wirklich zugesagt. Was mich vorallem nervt hat, war das mit mit der Seiteleiste nicht 2 Terminals auf einmal öffnen kann. Ausserdem Taucht die Leiste bei mir nicht auf wenn ich mit der Maus zum linken Rand gehe, was vlt an meinen zwei bildschirmen liegt. Jedenfalls musste ich jedesmal den Dash-Button da klicken.

Im mom benutze ich gnome3 und bin glücklich damit ^^

Juice17

72 7. Mai 2011 22:58

Im Moment arbeite ich gezwungenermaßen mit Unity. Die Leiste am linken Rand finde ich nicht sehr gelungen. Da hatte ich mit AWN vorher etwas sehr viel leistungsfähigeres und praktischeres. Gut gelungen finde ich den genutzten Raum beim Maximieren der Fenster, wobei ich das Hantieren mit den Fenstermenüs im Panel (Mouseover) noch etwas umständlich finde. Ich bin überrascht, wieviele hier zufrieden mit den neuen Scrollbalken sind. Ich ärgere mich regelmäßig, dass ich erst den dünnen orangenen Balken suchen muss (nicht aus dem Augenwinkel erkennbar) und dann nur einen seltsamer Hoch-Runter Knopf erscheint. Das Menü von Unity finde ich auch noch nicht so gelungen. Der Platz ist zu wenig ausgenutzt. Keine Einstellmöglichkeiten. Und dann so ein Quatsch, wie zufällige Anwendungen aus dem Software-Center, die da angezeigt werden...

Gnome3 habe ich als LiveCD getestet und war damit eigentlich ganz zufrieden, bis auf die bisher wenigen Einstellmöglichkeiten. Ich bin auf die weitere Entwicklung der beiden Desktops gespannt!

juifeng

73 7. Mai 2011 23:14

@71

Ich hab mal für 1-2 Tage Unity getestet und es hat mir nicht wirklich zugesagt. Was mich vorallem nervt hat, war das mit mit der Seiteleiste nicht 2 Terminals auf einmal öffnen kann. Ausserdem Taucht die Leiste bei mir nicht auf wenn ich mit der Maus zum linken Rand gehe, was vlt an meinen zwei bildschirmen liegt. Jedenfalls musste ich jedesmal den Dash-Button da klicken.

2 Terminals gleichzeitig: Das zweite Terminal einfach mit einem Mittelklick öffnen, dann geht das.

Leiste taucht nicht auf: Okay, klingt blöd - ich hab die Leiste einfach dauerhaft aktiviert (geht mit ccsm), was ich viel praktischer finde - und horizontaler Platz ist eh genug da.

drfanatic

Avatar von drfanatic
74 7. Mai 2011 23:25

@59 Es ist eine normale Standard-Installation von Fedora 14 mit Gnome. XFCE habe ich mir mittels "yum goupinstall xfce" nachträglich installiert.

Pickard

Avatar von Pickard
75 8. Mai 2011 10:21

Ich bin nun bereits seit einigen Jahren ein relativ erfahrener Ubuntu-Nutzer. Und ich bin neuem doch relativ aufgeschlossen, weil sich dadurch eben auch neue Chancen und Möglichkeiten auftun. Doch was sich das Management von Canonical bei diesem noch nicht mal halbfertigen "Unity"-Projekt gedacht hat, ist mir schleierhaft. Noch dazu die Ankündigung, das ein Update nun über Versionsgrenzen hinweg möglich sei...alles Quatsch und nur schönes Gerede. Bei mir hat das Update von 10.04 LTS auf 10.10 in einem nicht mehr startbarem System geendet. Fazit: Datensicherung und alles neu installieren...sonst wär's nicht gegangen...war ein Monsteraufwand ☹ ...und beim Upgrade von 10.10 auf 11.04 war's genauso...genau der gleiche Käse. Updatedaten übers Internet über einen UMTS-Stick (mit 40-150KB/sek.) von 2,15GB !!! über die Nacht rennen lassen und am nächsten Vormittag dann wieder einmal ein NICHt startbares System als Belohnung zu haben. Anschließend das 11.04-64bit-Alternate-ISO runtergeladen...und installiert...um anschließend feststellen zu müssen: da wird ja noch nicht mal das Huawei-Modem E156G erkannt...ja grausam! OK...Update über das Netzwerkkabel...und das Huawei-Modem an mein Notebook angeschlossen...dann Update's gemacht...keine Änderungen oder sonstigen bemerkenswerten Verbesserungen....schade ☹ Als nächstes hatte ich mir von "Debian.org" das Original-Debian-ISO runtergeladen, 11.04 gelöscht und Debian installiert...ein wieder langwieriges Update gemacht...meine Programme nachinstalliert und nutze jetzt wieder das Gnome2. Insgeheim warte ich jedoch auf Gnome 3...die Installation bei Ubuntu über Synaptic hatte leider nicht funktioniert. Unity ist für mich definitiv inakzeptabel...für absolute Anfänger vielleicht am Anfang interessant. Ich finde es sehr schade, daß Canonical diesmal so gepatzt hat...das hätte nicht sein müssen. Denn ein so unprofessionales Vorgehen bin ich von Canonical in der Vergangenheit eben nicht gewöhnt. Ich erhoffe mir von der Ubuntu-Gnome-Remix-Initiative echt einen Ausweg aus diesem Schlamassel. Denn Gnome 3 ist wirklich interessant und wie ich finde zukunftsweisend. Welche Gründe Canonical dazu bewogen hatten, nicht darauf zu warten ist mir wirklich schleierhaft. Ich möchte nicht undankbar sein...ich verdanke der Fa. Canonical und Mark Shuttleworth sehr viel...dafür bin ich wirklich dankbar. Aber was den Kurs bei dem Fenstermanager betrifft, finde ich, hat er sich damit keinen wirklichen Gefallen getan. Das wird sicher auch den einen oder anderen (bisherigen) Ubuntu-Nutzer abschrecken. Ich für meinen Teil bin ziemlich verunsichert über diese, wie ich finde sehr unprofessionelle, Vorgehensweise. Und auch mit den für den Nutzer damit verbundenen Unannehmlichkeiten (und auch Kosten). Ich hoffe auf den UBUNTU-GNOME-REMIX. Und wenn der akzeptabel arbeitet, werde ich Ubuntu dann auch wieder reinen Gewissens weiterempfehlen können. Hätte ich das alles vorher gewußt, hätte ich NIE ein Upgrade gemacht...sicherlich nicht !!! Soweit zu meiner leidvollen Erfahrung.

Serengeti

Avatar von Serengeti
76 8. Mai 2011 11:34

Immerhin hat Canonical so das "namens-durcheinander"gelöst:
Ubuntu ▶ Unity
Gubuntu ▶ Gnome
Kubuntu ▶ KDE
etc.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
77 8. Mai 2011 14:00

@76: Nein, der Bennung in Gubuntu ist von Canonical bisher abgelehnt worden.

Es handelt sich hier um ein inoffizielles Derivat, das auch nicht den Anforderungen für einen Remix entspricht und das somit wahrscheinlich auch niemals offiziell werden wird.

@75: Gnome3 ist schon in den offiziellen Debian-Quellen enthalten. Nur halt nix für stable-Fans. 😉

Natsume

Avatar von Natsume
78 8. Mai 2011 16:56

Klasse Nachricht! GNOME 3 hat mir auf Anhieb besser gefallen als Unity. Freue mich sehr darauf, es produktiv nutzen zu können.

ubuntugbrn

79 9. Mai 2011 13:34

Gnome 3 find ich einfach nur super! Extrem einfach. Einzig Compiz geht mir doch sehr ab. Interessanterweise läuft Gnome 3 auf meinem Acer Aspire one A150 doch sehr flüssig, während Unity mir doch etwas träger vorkommt.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
80 9. Mai 2011 20:39

@76:

Kann man so ja auch nicht sagen: Gnome , Unity , KDE (Ist ja nur optische Oberfläche)

Das ist ja das gute das man in Ubuntu kann man wählen zwischen Gnome , Unity, odert KDE- Oberfläche welche es den sein soll.

Ro0Kie

Avatar von Ro0Kie
81 9. Mai 2011 22:40

unity 2d läuft auf meinem laptop super^^

Hellmood

82 13. Mai 2011 19:33

Ich bin von Gnome3 absolut begeistert. Einfach, effektiv und einfach schön! Da stört mich nicht einaml das Fehlen von Compiz (welches ich eigentlich sehr mochte). Ubuntu und Gnome gehören einfach zusammen.

FAT_TONI

83 15. Mai 2011 19:23

hab natty auf meinem netbook installiert, und bin eigentlich sehr zufrieden damit, für kleine Bildschirme ist in meinen Augen unity als Oberfläche ziemlich optimal designed, bei mir also keinerlei Bedarf^^

Reladen

84 17. Mai 2011 22:13

@4: Aber da "Ubuntu Classic" bald auch verschwindet, sollte man sich um eine langfristige Alternative kümmern.

Da schlage ich XFCE vor, ist echt super !☺

Gruß

Reladen

citrixx

85 18. Mai 2011 16:43

Ich kann mich mit unity überhaupt nicht anfreunden. Gnome 3 gefällt mir super.

Ich werde die nächsten Tage wohl auf Fedora Core 15 umsteigen, da der ugr auch nicht optimal läuft.

GreyDaze

Avatar von GreyDaze
86 20. Mai 2011 11:58

Ich halte Unity für noch viel zu lückenhaft, für Netbooks und ggf. mal Tablets sieht das sehr interessant aus, aber für Desktops und größere Notebooks eher ungeeignet. Ich werde nun ganz auf ArchLinux umsteigen, da besitze ich einfach mehr Freiheiten. Gruß Stefan

ggjj11

87 20. Mai 2011 23:54

Ja, bin auch für Gnome3, hoffentlich ist das derivat mit 11.10 schon verfügbar - für mich wird Gnome das original bleiben.

Fedora ist da auch ziemlich interessant ! ☺

Simonator

88 24. Mai 2011 17:06

.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
89 24. Mai 2011 19:57

Simonator schrieb:

Was da Canoncial macht sehe ich ja als Selbstmord an. Wie kann man nur gnome raushauen?!

Wurde es nicht und wird es nicht. Man muss nicht mal etwas an der Standardinstallation ändern um es weiter zu nutzen.

Vielleicht schreibe ich ein Buch:"Ubuntu schafft sich ab" *ggg*

Ja, würde Niveau mäßig passen.

Simonator

90 28. Mai 2011 15:57

@89: Netiquette!