staging.inyokaproject.org

LinuxTag 2011

veranstaltung.png

Vom 11. bis 14. Mai 2011 trifft sich die Linux- und Open Source Community zum 17. LinuxTag in Berlin. Neben der Community ist die Teilnahme von Firmen dieses Jahr wieder hoch.

LinuxTag

linuxtag.jpg Wie schon in den letzten fünf Jahren lädt der LinuxTag e. V., zusammen mit der Messe Berlin GmbH, nach Berlin zum 17. LinuxTag ein. Die Veranstaltung findet auf dem Berliner Messegelände vom 11. bis 14. Mai 2011 statt.

Der LinuxTag besteht nun seit 15 Jahren, der Erste wurde 1995 an der Universität Kaiserslautern durchgeführt – mit 50 Besuchern – und damit länger als jede andere Linux-Messe in Europa. Mit 150 teilnehmenden Projekten und Unternehmen, sowie fast 12 000 Besuchern, übertrifft der LinuxTag jedes andere europäische Linux-Event. Was die Glaubwürdigkeit und Kompetenz des LinuxTag bestätigt.

„Freie Software fördern“, will der LinuxTag auch in diesem Jahr wieder und wendet sich dazu an professionelle Benutzer, Unternehmen, Behörden, Entscheider sowie Entwickler und nicht zuletzt an die Community. Durch ein miteinander Reden und voneinander Lernen soll Verständnis für beide Seiten, die der Entwickler und der Anwender, entstehen. Dazu hat der LinuxTag 2011 wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.

Das Programm

Auf dem LinuxTag werden verschiedene Events angeboten. Neben der Ausstellung, an der rund 130 Unternehmen und freie Projekte beteiligt sind, gibt es noch das freie Vortragsprogramm. Die über 300 Beiträge, die Business-Referate und technische Vorträge enthalten, die zum Teil von international bedeutenden Keynote Speakern gehalten werden, stehen allen Besuchern offen.

Der Business- und Behördenkongress (kurz BuBK) wendet sich an IT-Entscheider aus Unternehmen und Behörden. Fehlen darf natürlich auch nicht der traditionelle Hacking Contest.

Wie immer bietet das Linux Professional Institut (kurz LPI) die Möglichkeit verschiedene Prüfungen (LPIC 1 bis 3, LPI 198) abzulegen. Sein Wissen, rund um Linux, kann man bei zwei Tutorien überprüfen.

Programm
Saal/Tag Mi, 11.05. Do, 12.05. Fr, 13.05. Sa, 14.05.
London Virtualisierung Cloud Management
Office Pakete
Sicherheit & IPv6 Linux Kernel
Berlin I Open Source Geschäfts-
modelle
Öffentliche Verwaltung Cross-Distro Linux Distros
Berlin II Freie Software im Rechenzentrum Geschäftsanwendungen Web- Frameworks
Freedom for Citizens
Free Your Desktop
Europa I Java Hochverfügbarkeit Admin Updates Hardware Hacks
Europa II Software Entwicklung Admin Best Practises Datenbanken OpenStreetMap
Shell
Open Source Arena Open Source Arena Open Source Arena
ePublishing
Astaro Security Day
Hacking Contest
Academy Day
Ulm Workshops Workshops Workshops Workshops
Regensburg Workshops Zertifizierungen Zertifizierungen Zertifizierungen
Erfurt LPIC‑1 Tutorien LPIC‑1 Tutorien Workshops Workshops

Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die beliebte LinuxNacht. Das Social Event findet am Abend des 12. Mai statt, der Veranstaltungsort steht jedoch noch nicht fest.
Am Ende des Events findet dann noch in der Berliner c-base die LinuxTag 2011-Ubuntu-Berlin-Grillparty statt.

Sponsoren

Die durch eine Veranstaltung wie der LinuxTag entstehenden Kosten müssen gedeckt werden. Dieses geschieht zum einen durch die Eintrittsgelder, zum anderen durch Sponsoren wie Google, Oracle, Tarent, Microsoft (LinuxNacht) und weitere mehr.

Schirmherrschaft

Die Schirmherrschaft für den LinuxTag 2011 übernahm, nach 2010 zum zweiten Mal, die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik Frau Cornelia Rogall-Grothe.

Wichtiges in Kürze

Ort und Datum

  • Datum: 11. bis 14. Mai (09:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag bis 17:00 Uhr)

  • Ort: Messegelände Berlin (Messedamm 22, Halle 7, 14055 Berlin)

Tickets

  • Tagesticket 18,00 Euro (ermäßigt 9,00 Euro*)

  • Dauerticket 30,00 Euro (ermäßigt 16,00 Euro*)

  • Tagesticket für Schulklassen 30 Euro

  • Premium-Kombi 250,00 Euro (für geschäftliche Besucher, mit Zugang zu allen Vorträgen, inklusive der LinuxNacht und kostenloser Nutzung der Garderobe)

  • LinuxNacht 38,00 Euro (Community 20,00 Euro)

  • *Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Schwerbehinderte mit Nachweis an der Tageskasse. Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen „B“, „Bl“, „GL“,“aG“ oder „H“ im Ausweis dürfen kostenlos eine begleitende Person mitbringen. Kinder bis 8 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt.

Quelle: LinuxTag

Veröffentlicht von Dimanche | 8. Mai 2011 18:00 | Kategorie: Veranstaltungen | Letzte Aktualisierung: 8. Mai 2011 21:00 | # Fehler im Artikel melden

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
1 8. Mai 2011 21:32

Ich werde wieder dabei sein. Freue mich schon auf dieses Event. ☺

ubuntu91

2 8. Mai 2011 21:38

Ich kann leider nicht kommen. Währe sehr gerne dabei, muss leider aber Arbeiten. Und mit dem ICE von Karlsruhe nach Berlin ging die fahrt eine ganze Weile. Schade

greenBene

Avatar von greenBene
3 8. Mai 2011 22:13

Verstehe ich das richtig, das Microsoft die Linux Nach sponstort? D: Da werden bestimmt viele abstützen^^ (Ich weiß, ein Schlechter Witz 😀)

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
4 8. Mai 2011 22:15

@3: Jo, genau wie im letzten Jahr. 😀

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
5 8. Mai 2011 22:18

@3: Wir haben uns letztes Jahr schon gefragt, was die da wollten, aber die Kaffeebar war gut. 😀

henrik7

Avatar von henrik7
6 8. Mai 2011 22:34

Was will Microsoft überhaupt auf dem LinuxTag? In der Ausstellerliste sind die ja auch vertreten und bei den Partnern stehen sie auch ganz groß dabei. Die wollen da doch wohl niemandem Windows verkaufen, oder? Das würde ich nämlich auf einer Linuxveranstaltung als nicht so effektiv einstufen 😬

Fiestaodin

7 8. Mai 2011 22:45

Bin auch dieses Mal wieder mit dabei. Die Vorträge finde ich wie immer sehr gut. Bin aber nur Do und Fr. dort. Glaube das Reicht auch.

schweegi

Avatar von schweegi
8 9. Mai 2011 10:26

@6: Ich habe vorhin auch erst 2 mal auf den Bildschirm schauen müssen als ich dort Microsoft sah. Ich wundere mich echt, dabei ist Microsoft doch einsolcher Verfechter von Linux...? Aber naja, solange sie gut den LinuxTag sponsorn und unterstützen und niemandem ihre Produkte andrehen 😀

clocker

Avatar von clocker
9 9. Mai 2011 15:54

@8:

Wenn du deinen Feind nicht besiegen kannst, verbünde dich mit ihm.. 😬

henrik7

Avatar von henrik7
10 9. Mai 2011 20:40

Warscheinlich denken die folgendermaßen: "Wenn wir auf einer Linux-Veranstaltung präsent sind und diese fördern, denken die Linux-Nutzer vieleicht, wir fördern Linux auch weitergehend. Dann lassen sie evtl. von der Feindschaft los und kaufen auch mal Windows." Aber wie ich schon sagte, dass würde ich als nicht so effektiv einstufen. Ich würde zumindest auch nach der "Gehirnwäsche" keine Windows-Lizenz kaufen (Ich hasse das Wort "Lizenz")! Ich denke, dass ihr das recht ähnlich seht 😀

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
11 11. Mai 2011 09:58

@9 + @10: Haha! Sehr gut.

Aber im Ernst: was will Microsoft dort - außer guten Kaffee anbieten?

henrik7

Avatar von henrik7
12 11. Mai 2011 15:07

@11 Eben. Was anderes, als das was ich gesagt habe, kann ich mir nicht vorstellen (vom Kaffee jetzt mal abgesehen). Und das ist rausgeschmissenes Geld von Microsoft. Die haben dann wohl zuviel davon ☺ Aber was soll's. Wenn sie meinen.

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
13 11. Mai 2011 15:34

@12: Oder sie kommen, um zu schauen, was sie an ihrem System verbessern können. 😉

henrik7

Avatar von henrik7
14 11. Mai 2011 17:41

@13 Das wird's sein 😀

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
15 11. Mai 2011 20:47

@14: Damit haben wir das Rätsel gelöst 🤓

skull-y

16 11. Mai 2011 21:40

Damage_Inc.

Avatar von Damage_Inc.
17 11. Mai 2011 22:02

FYI: RadioTux sendet wie jedes Jahr live Interviews und Diskussionen vom Linuxtag, meist täglich ab 10:00 Streams

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
18 13. Mai 2011 16:41

Nur mal, um das mit dem Microsoft-"Stand" klarzustellen:

Da ist kein MS-Mitarbeiter weit und breit. 😉

Vielmehr handelt es sich um ein kleines Areal, auf dem ein paar Stühle und Tische aufgestellt und Zeitungen ausgelegt sind und das als "Bloggerlounge" betitelt wird.

Ein (nicht sehr qualitatives) Bild davon hab ich mal hierhin hochgeladen. 😉

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
19 13. Mai 2011 17:43

@18: Jetzt bin ich aber erst recht verwirrt und ärgere mich, dass ich nicht teilnehmen kann.

Diese Lounge hätte ich mir gerne angesehen 😉

henrik7

Avatar von henrik7
20 13. Mai 2011 18:26

@19: Geht mir ähnlich.

borgelite

21 16. Mai 2011 10:32

Weis jemand zufällig wo man die Videos vom hacker contest anschauen kann?