staging.inyokaproject.org

Support von Ubuntu 6.06 LTS „Dapper Drake“ endet

ubuntu_old.png

Die offizielle Unterstützung für „Dapper Drake“ (Server) läuft aus. Damit wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion mehr geben.

Dapper_Drake/dapper_ubuntu.png
Der Desktop von Dapper

Erneut geht der Support für eine Ubuntuversion zu Ende. Nachdem in diesem Jahr schon der Support für 9.10 „Karmic Koala“ im März beendet wurde und auch Aktualisierungen für die Desktop-Version von Hardy Heron im Mai gestoppt wurden, geht nun ein weiteres Kapitel in der Ubuntu-Geschichte zu Ende.

Heute, am 01. Juni, läuft der Support für Ubuntu 6.06 „Dapper Drake” nach insgesamt fünf Jahren aus. Dies wurde durch Canonicals Ubuntu Release Managerin Kate Stewart im April auf der Ubuntu-Mailing-Liste angekündigt.

Dapper hatte im Juni 2006 die jeweils aktuellen Versionen der folgenden Software an Bord: Kernel 2.6.15, GNOME 2.14, KDE 3.5.2, X.Org 7.0, Firefox 1.5, OpenOffice.org 2.0, Gaim 1.5 und GIMP 2.2. Neuigkeiten waren Ubiquity (Installationsprogramm), Usplash (Shutdown), NetworkManager, das Human-Theme sowie GDebi. Besonderheiten waren damals, dass 6.06 die erste „Long Term Support“-Version darstellte, die Live- und Installations-CD erstmals gemeinsam auf einer CD waren und dass Dapper zwei Monate verspätet erschien.

Für diejenigen, die Dapper als Serverversion noch nutzen – die Desktopversion wird seit zwei Jahren nicht mehr unterstützt –, bedeutet dies, dass sie auf Ubuntu 8.04 LTS „Hardy Heron“ aktualisieren müssen, da es ab heute keine weiteren Sicherheitsupdates sowie Fehlerbehebungen mehr geben wird. Es wird auch nicht mehr möglich sein, Pakete aus der Paketverwaltung heraus zu installieren. Den Dapper-Nutzern wird daher empfohlen, auf eine aktuellere Ubuntuversion umzusteigen.

Bei der eingesetzten Dapper-LTS bleibt nur der Weg von einer LTS zur nächsten. Da ein direkter Umstieg auf die aktuelle Version 10.04 LTS „Lucid Lynx“ nicht möglich ist, muss man stattdessen den (Um)Weg über Ubuntu 8.04 LTS „Hardy Heron“ nehmen (siehe Links).

Der Nachfolger von 6.06 LTS ist Ubuntu 8.04 LTS, welches in der Server-Version noch zwei weitere Jahre bis April 2013 Updates erhält, da es sich hierbei ebenfalls um eine Long Term Support-Version (LTS) handelt.

Hinweis:

Dies gilt allerdings nur für Anwender der Serverediton von 8.04 LTS Hardy Heron. Desktopanwender mussten schon im im Mai auf eine jüngere Version wechseln, da der Support für Hardy als Desktopversion auslief.

Vorgehensweise im Wiki

Auch für das Wiki von ubuntuusers bedeutet das Supportende von Dapper einen (kleinen) Eingriff. Es gibt nur noch vereinzelt Artikel, die Dapper-getestet sind. Die Dapper-Versionen können nun überall entfernt werden.

Des Weiteren werden alle Anwender gebeten, dass Wikiartikel, die nur mit dem EOL-Kandidaten (in diesem Falle 6.06) getestet wurden, bearbeitet oder dem Wikiteam gemeldet werden.

Über das End of life der einzelnen Ubuntuversionen gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):

Unterstützungszeiträume
Version Codename Desktop Server
Ubuntu 11.04 Natty Narwhal Oktober 2012 Oktober 2012
Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat April 2012 April 2012
Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx April 2013 April 2015
Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron 12. Mai 2011 April 2013
Ubuntu 6.06 LTS Dapper Drake 14. Juli 2009 01. Juni 2011

Hilfreiche Links:


Quelle: Ubuntu Announce ML 🇬🇧

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 1. Juni 2011 17:45 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
1 1. Juni 2011 17:54

Da habe ich ja mit der Umstellung des freien Magazins gerade noch die Kurve gekriegt 😀

mfg Betz Stefan

ChemicalBrother

Ehemaliger

2 1. Juni 2011 19:26

Ubuntu 6.06 war die erste Linux-Distribution, bei der ich auch wirklich geblieben bin, quasi mein Tor in die Linux-Welt. ☺

berndz2001

3 1. Juni 2011 19:50

Von Suse 9.1 kommend, habe ich mit Ubuntu 6.06 Server meine ersten Gehversuche an der Konsole unternommen und bin bis heute, aber mittlerweile mit 10.04 Server, dabei geblieben. Dabei hat mich das sehr gute Wiki bestens unterstützt.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden.

Bernd

DrPaulaner

Avatar von DrPaulaner
4 1. Juni 2011 22:08

hab die 6.06 noch auf einem uralten Notebook laufen, mit der Version bin ich von Suse ins Debianlager geschwenkt.

wubuntu

5 2. Juni 2011 05:51

@2: Willkommen im Klub 😉

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
6 2. Juni 2011 14:27

@2, @5: War bei mir nicht anders 😀. Aber ich weine 6.06 keine Träne nach (bin nicht sentimental) und mein Server ist vorne auch schon zweistellig 😀.

MalleRIM

7 3. Juni 2011 04:46

@2, @5, @6: geht mir auch so. Ubuntu 6.06 war die erste Linux-Distribution, die bei mir auf dem Rechner lief. Wenn ich daran zurückdenke, kommt Nostalgie auf, so dass ich es glatt nochmal wieder installieren möchte, um zu schauen, wie es damals war. *seufz*

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
8 3. Juni 2011 10:24

@7: Kannst Du jederzeit machen. Auf http://old-releases.ubuntu.com/releases die entsprechende Version laden und mit Testdrive gefahrlos ausprobieren.

Macht wirklich Laune!

Liebe Grüße,

Flo

mythos

9 3. Juni 2011 14:52

Es wird auch nicht mehr möglich sein, Pakete aus der Paketverwaltung heraus zu installieren.

Bitte was? Muss ich mir einen lokalen Mirror anlegen, um ein Dapper in x-Jahren noch einmal ansehen zu können?

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
10 3. Juni 2011 18:22

Spaß ist Spaß und vergangenes ist vergangen (Fun is fun, and past is past) 😉

kringel

Avatar von kringel
11 3. Juni 2011 22:25

@9: Für ein paar Tage oder Wochen geht das noch mit "deb http://archive.ubuntu.com/ dapper main..." Wenn es dort dann weg ist, findest du alles wie bei @8 geschrieben steht. Dort gibt es sowohl die Images, als auch noch die apt-Quellen. Das wäre dann "deb http://old-releases.ubuntu.com/ dapper main..." Also "archive." durch "old-releases." austauschen. ☺

mythos

12 3. Juni 2011 23:43

Ach, dann ist ja noch alles verfügbar. Schockt mich nicht so! =)

thx kringel

Forlong

Avatar von Forlong
13 5. Juni 2011 15:49

The end of an era!

Auch meine erste Linuxdistribution. Never looked back.
Ich glaub ich hab sogar noch die Original-CD. ♥