staging.inyokaproject.org

[Update] Und wieder grüßt das Schlangentier: Neuerungen in Inyoka im Sommer

ubuntuusers.png

Nachdem unsere „Neues vom Inyoka”-Reihe seit Mitte April kurz unterbrochen war, steht in den nächsten Tagen eine riesige Aktualisierung der Plattform ubuntuusers.de an. Hierzu wird das Portal am Donnerstag, 28.07.2011 am Samstag, 06.08.2011, zwischen 22 und 24 Uhr vorübergehend nicht erreichbar sein.

Hinweis:

Neuer Termin steht fest
Die technischen Probleme wurden nun behoben und die Aktualisierungen werden am Samstag den 06.08.2011 um 22 - 24 Uhr online gebracht. Allerdings ist es aufgrund anderer Aktualisierungen an der Hardware der Server möglich, dass ubuntuusers.de auch tagsüber für mehrere Minuten nicht erreichbar ist.

Dauer mehr als drei Monate, rund 500 Einzeländerungen, 78.000 veränderte Textzeilen, über 100 geschlossene Tickets, zwei große neue Funktionen, sehr viele kleine und noch viel mehr Änderungen im Hintergrund. Das ist das Ergebnis des Sommerurlaubs des Webteams über die letzten drei Monate. Aber davon nicht genug: Anwender dürfen sich auch über die Planungen des Resturlaubs freuen.

Raus mit dem Administrationsbereich – Lang lebe die Administration!

Eine Änderung die für den normalen Benutzer nicht direkt sichtbar ist, aber die Administration von ubuntuusers.de erleichtern soll, ist der komplett neu gestaltete Administrationsbereich. Oder, nennt man es beim Namen: Es gibt keinen Administrationsbereich mehr!

Nutzer, die nun denken, dass sie nun tun und lassen können, was sie möchten, haben sich geschnitten: Alle administrativen Funktionen wurden umgestaltet oder komplett neu geschrieben und an den jeweiligen Orten neu platziert, um ein besseres Wiederfinden und eine noch schnellere und gefährlichere Moderation zu ermöglichen. So wurden auch im Hintergrund alle administrativen Funktionen in die jeweiligen Anwendungen verlagert, um eine bessere Integrität zu ermöglichen.

Damit nicht genug wurde weiter an den automatischen Tests (Unittests) gearbeitet und auch viele administrative Funktionen mit aufgenommen.

Mobil 2.0

forum1.png
mobile Version

Nachdem nun die Administratoren glücklich sind, gibt es noch eine weitere grob vernachlässigte Zielgruppe, die jedoch im Gegensatz zu unseren Teammitgliedern viel rasanter wächst: Anwender, die ubuntuusers.de auf dem Handy, auf dem Tablett oder anderen mobilen Gerätschaften besuchen, werden nun erstmalig mit einer gesonderten, experimentellen Oberfläche begrüßt. Alle anderen können sich davon ein Bild machen, indem sie unten im Footer auf „zur mobilen Version” klicken.

mobile.png
zur mobilen Version

Die mobile Oberfläche ist zwar schon gut an die Umstände angepasst und auch weit entwickelt, jedoch wird diese noch als „experimentell“ deklariert. Sie dient dazu zu prüfen, welche Dinge auf ubuntuusers.de überhaupt für eine mobile Version relevant sind und wie eine Bedienung aussehen kann. Es wird hier also in Zukunft noch viele Neuerungen geben. Das Team freut sich daher über alle Verbesserungsvorschläge, Hinweise und Fehlermeldungen, die von den Nutzern kommen.

classic.png
zur klassischen Version


Wer die normale, klassische Variante der mobilen vorzieht, kann ebenfalls während er sich in der mobilen Ansicht befindet im Footer auf „zur klassischen Version” klicken und gelangt in die normale Ansicht zurück.

Django und was es sonst so alles gibt

Geschichtlich betrachtet hat Inyoka eine spannende Reise durch die Zeit bestritten. Angefangen mit einer in kürzester Zeit fertiggestellten Version, die zu großen Teilen auf Django 🇬🇧 basiert, anschließend das Neuschreiben des Forums mit SQLAlchemy 🇬🇧 und zwischendurch immer wieder Umstrukturierungen und teilweise das Neuschreiben einzelner Gebiete. Da wir vor gar nicht allzu langer Zeit fast keine Teile des Webframeworks Django eingesetzt haben, gab es auch das Ziel Django komplett aus dem Kern zu schmeißen.

Dank der Entwicklungen der letzten zwei Jahre in Django war das Webteam nun in der Lage, viele Teile von Inyoka wieder umzuschreiben, um mehr und mehr Funktionen des Frameworks zu benutzen, um somit Bibliotheken, die ursprünglich eingesetzt wurden, abzulösen und den Code weiter zu entschlacken. Mit diesem Release ist nun SQLAlchemy im Forum komplett durch Django ersetzt worden und keine Abhängigkeit mehr.

So gab es in den letzten Monaten trotz zahlreicher neuer Funktionen und vieler Bugfixes bei fast jedem Beitrag zu Inyoka kleinere und größere Umstrukturierungen bei denen große Mengen an Programmcode vom Zeitlichen gesegnet wurden. Weiterhin wurden die automatisierten Tests und Debugging-Möglichkeiten enorm ausgebaut.

Eine größere Neuerung ist nun nach mehrfachen Änderungen am [[Bild()]]-Makro entstanden, so dass nun alle Bereiche in Inyoka eine einheitliche Handhabung bekommen haben.

[[Bild(bildpfad.png)]] verlinkt in allen Teilen – ob Forum, Wiki oder Ikhaya – zuerst auf ein Bild mit diesem Namen im entsprechenden Beitrag. Also in einem Wikiartikel an einen Anhang mit diesem Namen oder auch im Forum an einen Anhang bezüglich des Beitrages den man gerade bearbeitet. Existiert im jeweiligen Beitrag ein derartiger Name nicht, wird automatisch auf das Wiki ausgewichen, so dass man weiterhin aus allen Forenbeiträgen auch ins Wiki verweisen kann.

Hier nun eine unvollständige Liste größerer Änderungen, die es ebenfalls in Inyoka geschafft haben:

  • Viele Aktualisierungen verwendeter JavaScript-Bibliotheken sowie großer Teile unseres JavaScriptes

  • Neues Subdomain-Handling und Request-Dispatching

  • Übersetzungen des Wiki über Google-Translator sind nun leichter möglich (#518)

  • Datumseingaben vor 1990 werden nun richtig umgesetzt

  • Der Codeblock-Resizer wurde umgebaut und überarbeitet

  • Blogs im Planeten können nun über FOAF und OPML exportiert werden (#467)

  • Die Übersicht aller Abonnements wurde komplett überarbeitet (#446)

  • Die Performance im Planeten wurde enorm gesteigert

  • Die Cache-Infrastruktur wurde komplett überarbeitet

  • Große Teile des Benachrichtigungssystems (Jabber, Mail) wurden überarbeitet und verbessert

  • Kleine Änderungen an der Breadcrumb-Leiste

  • Die Breadcrumb-Leiste befindet sich auch wieder unten auf der Seite.

  • Anpassungen im Sourcecode in Ikhaya bei dem Bearbeiten und Löschen von Artikeln.

  • Die Anzeige des Änderungsdatums im Wiki wurde überarbeitet (siehe #422)

  • Designanpassung bei der „Erweiterte Suche“-Dropdown-Box, da sie zum Teil auch ausfuhr, obwohl die Maus sie nicht ganz berührte.

  • Überarbeitung des statischen Wikis welches kürzlich in einer neuen Version veröffentlicht wurde

  • Die kommende Ubuntu-Version wurde eingebaut und dabei die Klassifizierung der einzelnen Versionen überarbeitet.

  • CSS-Anpassungen um den Textfluss um ein Bild besser zu ermöglichen (siehe #430)

  • Fehlerbeseitigung bei der Erstellung einer neuen Seite im Wiki. (siehe #431)

  • Nicht in allen Notifications befand sich, wo es sinnvoll war, ein Deaktivierungslink.

  • Die Interwiki-Links wurden im CSS überarbeitet.

  • Bei der Registrierung wurden die Überprüfungen des Benutzernamens und der E-Mail-Adresse angepasst.

  • Der Sourcecode wurde an einigen Stellen entschlackt.

  • Die Anzeige der „Letzte Beiträge” wurde in der Performance verbessert.

  • Überarbeitung der RSS-Feeds und der Funktion „Alle Foren als gelesen markieren”.

  • Gruppenrechte können nun wieder besser bearbeitet werden.

  • Anpassungen im Floating bei Ikhaya-Artikeln zwischen Einleitung und Text.

  • Korrekturen bei der Bearbeitung von Veröffentlichungszeiten in Ikhaya-Artikeln. (siehe #441)

  • In der Suche wurde der Kontrast bei den Kalendertiteln erhöht. (siehe #447)

  • Deadlink-Anzeigen zu bestehenden Wiki-Artikeln werden nun vermieden. (siehe #423)

  • Hilfe zum Anlegen eines Wiki-Artikels präsenter verlinkt. (siehe #435)

  • Smileys werden nun auch auf Whitespaces überprüft. (siehe #448)

Abschließend möchte das Webteam wie immer auf die Zeitleiste im Trac sowie auf die Übersicht aller geschlossener Tickets verweisen: April, Mai, Juni, Juli. Das Gesamtteam bedankt sich bei allen fleißigen Testern und Fehlermeldern!

Nochmals der Hinweis: Um die vielen Neuerungen in das produktive System zu integrieren, wird ubuntuusers.de am Donnerstag von 22 bis 24 Uhr nicht erreichbar sein.

Update

Aus technischen Gründen (Performance) wird das Update am 28. Juli nicht stattfinden. Einen neuen Termin werden wir an dieser Stelle bekanntgeben. Danke für das Verständnis.


Vielen Dank an EnTeQuAk für diesen Artikel.

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 25. Juli 2011 20:00 | Kategorie: ubuntuusers | Letzte Aktualisierung: 3. August 2011 22:40 | # Fehler im Artikel melden

DonKrawallo

Avatar von DonKrawallo
1 25. Juli 2011 20:06

Jaaaaaaaaaaaa, eine mobile Version. *freu* So, und jetzt lese ich den Rest des Artikels 😈

Gruß
DonKrawallo

tux-ch

2 25. Juli 2011 20:37

Ich freue mich schon wie auf Weihnachten, auf die Mobile Version. 😊

Und der allererste Screenshot sieht jedenfalls schon viel versprechend aus. Daumen Hoch

Developer92

Avatar von Developer92
3 25. Juli 2011 21:41

Ich muss sagen, das ich auf die Mobile Version gespannt bin. Oftmals gibt es ja von Webseiten Mobile Versionen, die voll fürn A**** sind. Aber hier hab ich irgendwie ein besseres Gefühl ☺

kaputtnik

4 25. Juli 2011 22:29

"Vielen Dank an EnTeQuAk für diesen Artikel."

Tsts... nur für den Artikel?

Vielen Dank an EnTeQuAk für alle Bugfixes und Features!!!

Gleicher Dank geht natürlich auch an alle anderen des Webteams 👍 Ihr leistet wirklich ne ganze Menge hier!

Danke ☺

Hexe25

Moderator

Avatar von Hexe25
5 25. Juli 2011 22:32

@4: +1 ☺

ann

6 25. Juli 2011 22:40

Ihr seid ja ein enthusiatisches Team, Respekt. An den Autor, der Artikel klingt sehr positiv, gute Schreibe.

Silmaril

Avatar von Silmaril
7 25. Juli 2011 23:27

Zuerst Django, dann langfristig weg mit Django, her mit SQLAlchemy und jetzt wieder weg mit SQLAlchemy und her mit Django... Die Arbeit an Inoka klingt nach einem riesigen Abenteuer, bei dem sich keiner entscheiden will, ob man jetzt gegen Sioux oder Apachen kämpfen soll 😉

Aber ihr werdet euere Gründe haben und unabhängig davon macht ihr hier einen mehr als tollen Job. Und jetzt kommt auch noch eine mobile Version. 👍

trick17

Avatar von trick17
8 26. Juli 2011 11:17

... um ein besseres Wiederfinden und eine noch schnellere und gefährlichere Moderation zu ermöglichen.

Hilfe! Was ist denn eine gefährliche Moderation?

burli

Avatar von burli
9 26. Juli 2011 13:43

Drei Monate Sommerurlaub? Wo kann man sich bewerben? 😀

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
10 26. Juli 2011 16:25

@9: Ich glaub das hast du falsch verstanden: In den 3 Monaten Sommerurlaub wird davon ausgegangen das man sich 16 Stunden pro Tag ehrenamtlich mit Inyoka beschäftigt 😀.

@7: Ich denke das kommt aus dem Text ganz gut raus: Damals war Django "bäh" und für unsere Belange absolut das falsche, jetzt ist es genau umgekehrt. Damals hat uns der Verzicht auf Django gehörige Geschwindigkeitszuwächse gebracht (wenn ich mich richtig erinnere), selbst wenn das jetzt nicht passiert aber dadurch der Code besser, übersichtlicher und modularer wird weil Django sich halt stark verändert hat ist das nur zu begrüßen 😉.

burli

Avatar von burli
11 26. Juli 2011 16:50

@10: Ich hab das schon richtig verstanden. Wo muss ich mich bewerben, wo ich 3 Monate (bezahlten) Sommerurlaub bekomme, damit in sowas machen kann 😀

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
12 26. Juli 2011 20:17

@8: Genau DIE Frage habe ich auch... besser war moderieren eher ungefährlich...

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
13 26. Juli 2011 20:19

@11: Streich bezahlt und nimm das Webteam 😀

@10: Gut wiedergegeben, ausführlicher werde ich wohl in naher Zukunft in unserem Blog nochmal einen Geschichtskurs geben ☺

Bertus

14 26. Juli 2011 20:41

Juhu eine Mobilversion. Habe ich mir sowas von gewünscht. Ihr seit echt die Besten..

kutteldaddeldu

15 27. Juli 2011 19:18

Vielen Dank für euren Einsatz und diese tolle Software!

(Wobei ich mich der Frage von @8 und @12 anschließe. Fehlt eine Warnung: „Moderatorenteam: Live fast, die young“? 😉)

Lysander

Avatar von Lysander
16 28. Juli 2011 12:14

Kurze Frage an die Entwickler: Was hiervon ist noch aktuell?

Da die Rede davon ist, dass ihr Django quasi zurück geholt habt: Benutzt ihr denn noch Werkzeug und Jinja2? Letzteres als Ersatz für die Django-Template Engine könnte ich mir ja noch vorstellen, aber wenn ihr komplett auf Django setzt, dürfte Werkzeug ja obsolet sein?

Oder sind die Komponenten Forum, Wiki, Planet eigenständige Komponenten und setzen jeweils aus unterschiedliche Dinge auf?

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
17 28. Juli 2011 12:38

@16: Wir benutzen fast ausschließlich Django, Jinja2 für Templated und noch einige Hilfsfunktionen die in Django fehlen noch von Werkzeug, von daher ist die Seite schon noch aktuell. Da sind aber noch einige mehr Bibliotheken dabei, dort sind nur die größten aufgezählt.

Lysander

Avatar von Lysander
18 28. Juli 2011 12:44

Alles klar, danke ☺

Silmaril

Avatar von Silmaril
19 28. Juli 2011 19:37

@7: Das hab ich schon so verstanden. Ich habe die Entscheidung auch gar nicht kritisiert. Wenn man Django eben doch nicht ganz rausschmeißen kann und sich Django zwischenzeitlich zu dem weiterentwickelt hat, was man braucht, dann ist das schon gut den Django-Ersatz eben wieder rauszuschmeißen. Bizarr mutet es aber schon an.

PS:Vermute ich das eigentlich richtig, das Django für die im Update angesprochenen Performance-Probleme verantwortlich ist? Immerhin habt ihr das ORM von Django anscheinend wegen Performance-Gründen durch SQLAlchemy ersetzt.

Aber egal. Ihr macht das schon irgendwie und wenn die Mobilseite funktioniert, dann geht mal richtig feiern ☺

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
20 28. Juli 2011 19:40

@19: Ja, Django hat etwas mit den Performance-Problemen zu tun, die im Update angesprochen wurden. Gibt halt immer ein paar Dinge die man nicht berücksichtigt, aber die Beheben wir noch - die sind jedenfalls behebbar ☺

Silmaril

Avatar von Silmaril
21 28. Juli 2011 22:34

Gut, also muss man doch nicht nochmal das Framework wechseln 😉

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH
22 30. Juli 2011 01:03

@13:

Oh ja, EnTeQuAk als Geschichtslehrer! 👍

Mit "über 100 geschlossene Tickets" ist bestimmt etwas wie

http://de.wikipedia.org/wiki/Issue-Tracking-System

gemeint, oder?

Silmaril

Avatar von Silmaril
23 30. Juli 2011 09:33

Genau, und zwar ist das hier zu finden.

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle
24 31. Juli 2011 17:46

Mich würde mal interessieren, welche Django-Features/Änderungen denn jetzt für euch ausschlaggebend waren (bzw welche damals fehlten).

henrik7

Avatar von henrik7
25 5. August 2011 09:33

@13 Jetzt ist euer Blog aber erst einmal offline:

This page is just to be renewed some day... keep up waiting and maybe some kind of magic will happen!

Ist das Absicht oder ein Fehler?

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
26 5. August 2011 09:51

@25: Absicht und Fehler… ☺

Wird spätestens heut Abend wieder laufen.

Gruß!

H.i.M

Avatar von H.i.M
27 5. August 2011 10:04

Danke!

henrik7

Avatar von henrik7
28 5. August 2011 11:48

@26 Alles klar, danke! ☺

kaputtnik

29 5. August 2011 18:11

😲 Aktualisierte Hardware UND Inyoka-Update an einem Tag... ❓

Na dann: Viel Glück 👍

MarkusH.

Ehemalige, BOFH

Avatar von MarkusH.
30 6. August 2011 23:53

Da sind wir nun wieder ☺

Hexe25

Moderator

Avatar von Hexe25
31 6. August 2011 23:58

*jubel*

svij

Ehemalige

Avatar von svij
32 6. August 2011 23:59

Ein großes riesengroßes Danke ans Webteam

henrik7

Avatar von henrik7
33 7. August 2011 00:06

@32 +1 ☺

Die mobile Version sieht echt cool aus, so auf den ersten Blick. Jetzt müsste ich nur noch das passende Gerät haben 😀

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
34 7. August 2011 07:14

So, und auch die ersten Kinderkrankheiten sind ausgemerzt… mal gucken wie es weiter läuft ☺

Ach und ja, Smilies kommen demnächst zurück 😀

kaputtnik

35 7. August 2011 07:49

Klasse! Vielen Dank für dieses gute Stück Software 👍

PhotonX

Avatar von PhotonX
36 7. August 2011 08:41

Vielleicht sollte man bei der mobilen Version in den Ikhaya-Kommentaren die Kommentarnummern anzeigen, werden ja recht gern verwendet.

kutteldaddeldu

37 7. August 2011 12:50

Danke für eure Mühen!

Ein kleines Problem ist mir allerdings aufgefallen: Wenn man die Forenbeiträge der letzten 6 (12, …) Stunden auflistet, werden jetzt weniger Beiträge angezeigt als früher. (Bei mir aktuell auf einer Seite nur zwischen 7 für die 24-Stunden-Version und 9 für die 6- und 12-Stunden-Versionen; vorher waren es deutlich mehr.) Ich kann auch keine Möglichkeit entdecken, die Zahl der angezeigten Beiträge zu verändern.

Ist das ein Bug oder ein Feature?

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
38 7. August 2011 13:09

Danke ans Team 👍

Super gemacht. Die Admin-Tools sind spitze

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
39 7. August 2011 13:11

@37: Definitiv Bug, und ist auch bereits reported und im Trac zu finden.

@38: Sehr schön zu hören!

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
40 7. August 2011 13:24

Wow, wow, wow!

Da habt Ihr einen richtig großen und tollen Wurf gemacht. Ein großes Dankeschön an Euch! 👍

Flo

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
41 7. August 2011 13:43

@38: ack

Die gefallen mir auch. 😉

Thx @ webteam.

Developer92

Avatar von Developer92
42 7. August 2011 14:21

Andre Frage: Ich kann in meinen Abbonements nicht mehr alle anzeigen lassen bzw. durchblättern. Ist das ein Bug? (oder Feature? 😀 )

anonymous

43 7. August 2011 14:46

Wow, endlich eine mobile Version, ihr seid ja die besten!

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
44 7. August 2011 14:52

Ich dachte erst, dass die Darstellung falsch wäre, weil da so eine komische "aufteilen / ab hier" Einblendung war... Aber dann ist mir eingefallen, dass es ein Feature ist 😀

Wer sich jetzt wundert, dass er das nicht hat: Das sieht man nur, wenn man Moderatoren-Rechte in einem Forum hat.

Gruß, noisefloor

apollo13

mondrakete

Avatar von apollo13
45 7. August 2011 15:05

@42: Bug und schon behoben, ist mitm nächsten Deployment live…

Developer92

Avatar von Developer92
46 7. August 2011 16:12

Ahja, cool 👍

Schöne mobile Version übrigens

matze222

47 8. August 2011 21:18

@26 naja wenn ich das richtig sehe läuft der blog immer noch nicht. Ist doch noch behind.ubuntuusers.de oder nicht?

EnTeQuAk

Avatar von EnTeQuAk
48 8. August 2011 21:25

@47: Jo, irgendwann die Woche wenn ich nochma ne ruhige Minute finde den wieder einzurichten. Soviel neues gibts grad eh nicht dort zu berichten. Wir haben hier grad mehr als genug zu tun mit ubuntuusers.de ansich ☺

762378

49 9. August 2011 09:19

An welcher Stelle sollen denn die Anmerkungen zur Mobilen Version eingetütet werden?

erd_baer

Ehemalige

Avatar von erd_baer
50 9. August 2011 17:27

@49: Konkrete Fehlermeldungen kannst du gerne wie alle anderen Fehler auch im Trac melden und bei "Component" "mobile" auswählen. Außerdem existiert das Thema iPhone & iPod Touch, in welchem schon seit einiger Zeit das eine oder andere diskutiert wird und du dich beteiligen kannst.

nullmeridian

Avatar von nullmeridian
51 10. August 2011 18:15

Hab's jetzt erst entdeckt, freu mich aber umso mehr! Danke, für die gelungene Mobil-Version!