staging.inyokaproject.org

[Update] Linux-Spielepack zum Selbstbestimmungspreis Nummer 3 erschienen

software.png

Das Humble Indie Bundle geht nun in die dritte Runde. In dem Pack sind verschiedene Spiele enthalten, die nativ unter Linux laufen. Die Spiele sind alle DRM-frei und neben der Linux-Version kann man nach dem Kauf auch die Windows- oder Mac-Version herunterladen.

Nachdem im Mai letzten Jahres das erste Pack vom Humble Indie Bundle veröffentlicht wurde und im Dezember das zweite folgte, wurde bereits im April das vermeintlich dritte Humble Bundle veröffentlicht.

Dabei handelte es sich allerdings nur um eine Sonderausgabe, die nur Spiele eines Herstellers anbot. Dieses Mal darf wirklich von Bundle #3 gesprochen werden; es sind wieder Spiele verschiedener Anbieter vorhanden:

  • Mit Crayon Physics Deluxe 🇬🇧, einem 2D-Puzzle-Spiel, ist ein Gewinner des Independent Games Festival 2008 🇬🇧 vertreten.

  • Einer der diesjährigen Finalisten des Preises, ist ebenfalls ein Puzzle-Spiel und auch im Bundle enthalten: Cogs 🇬🇧.

  • Doch auch Freunde eines Jump'n'Runs kommen nicht zu kurz: Mit VVVVVV 🇬🇧 (die Website ist, warum auch immer, während des Bundles leider nicht sehr informativ) wird ein Spiel im Retro-Look, allerdings mit neuartigem Bedienkonzept mitgeliefert: Es ist möglich die Schwerkraft zu verändern.

  • Dieses und andere Konzepte wählt das vermutlich deutlich bekanntere Jump'n'Run And yet it moves 🇬🇧.

  • Wem solche Spiele zu ruhig sind, sollte mit Hammerfight 🇬🇧 Spaß haben. Bei dem Combat-Spiel kann man sich nicht zwischendurch eine Tasse Kaffee holen.

Ein zweieinhalb minütiger Trailer zeigt ein paar Details und Einzelheiten: Wolfire Games - Humble Indie Bundle 3

Der Clou an dem Ganzen ist wieder: Jeder kann den Preis für diese fünf Spiele selbst festlegen. Einzeln gekauft kosten sie in etwa 50 US-Dollar, aber es ist auch möglich, nur einen einzigen Dollar dafür zu bezahlen. Das Geld wird dann unter anderem an die Hilfsorganisation Child's Play 🇬🇧 und an die Electronic Frontier Foundation 🇬🇧 weitergeleitet.

Was außerdem erwähnt werden muss und bisher (von den anderen Bundles mal abgesehen) einzigartig ist: Als Käufer kann man selbst bestimmen, ob die Entwickler oder die Hilfsorganisiationen das Geld erhalten sollen. Alternativ lässt sich das Geld natürlich aufteilen.

Wie auch die letzten Bundels wird auch diese Edition dem Linuxnutzer für wenig Geld interessante Spiele bieten. Bei den letzten Bundels haben diese gezeigt, dass sie bereit sind für Spiele zu zahlen (und wurden damit nicht dem Ruf der Kostenloskultur gerecht): Linuxnutzer zahlten im Schnitt immer am meisten.

Beim ersten Bundle wurden vier der sechs Spiele später unter eine freie Lizenz gestellt, beim zweiten immerhin noch eins halbwegs. Dieses Mal ist leider noch nichts Derartiges angekündigt, mit etwas Glück entscheiden sich die Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt den Quellcode freizugeben.

Update

Heute wurde bekannt gegeben, dass Steel Storm 🇬🇧 , ein Top-Down-Shooter, dem Bundle kostenlos beigelegt wird. Spieler, die das Spielepack bereits gekauft haben, erhalten das neue Spiel ebenfalls ohne dass weitere Kosten entstehen.

Quelle:

Die Aktion ist zeitlich auf 14 Tage begrenzt und läuft am Abend des 09. August aus.

Veröffentlicht von Keba | 27. Juli 2011 14:00 | Kategorie: Software | Letzte Aktualisierung: 1. August 2011 22:00 | # Fehler im Artikel melden

Letalis_Sonus

1 27. Juli 2011 15:39

Ich war doch recht überrascht, als ich merkte, dass mit VVVVVV ein Spiel dabei war, welches ich schon in einer C64 Version seit gut einem halben Jahr auf meinem Desktop rumliegen habe 😲

Naja, wie sich rausstellte war es mit Segen der Entwickler nachprogrammiert und bisher bloß eine Demo Version, da die C64 Version noch längst nicht fertig ist. Wird Zeit, dass ich das Teil endlich auf eine 5¼" Scheibe schreibe und in meine Brotbox schiebe, bevor die Datei noch völlig einstaubt 😀

Thowo

Avatar von Thowo
2 27. Juli 2011 16:48

Sehr geiles Angebot wie ich finde. Leider sind die anderen beiden Bundles an mir vorbeigegangen. Kann jeden der gerne und viel knobelt Gogs nur empfehlen.

Die anderen Spiele nachtürlich auch 😉

kamijou

3 27. Juli 2011 17:22

Wie auch die letzten Bundels wird auch diese Edition dem Linuxnutzer für wenig Geld interessante Spiele bieten. Bei den letzten Bundels haben diese gezeigt, dass sie bereit sind für Spiele zu zahlen (und wurden damit nicht dem Ruf der Kostenloskultur gerecht): Linuxnutzer zahlten im Schnitt immer am meisten.

Das mag wohl sein. Man sollte aber bedenken: alle Spiele bis auf "And yet it moves" waren zunächst für Linux gar nicht erhältlich. Und auch letzteres auch erst gut ein Jahr nach der Windows-Version. Es ist de facto zwar richtig, dass auch bei diesem Bundle (wie bei den anderen davor) Linux-Benutzer deutlich mehr zahlen. Aber das spielt nicht wirklich eine Rolle, weil der wirklich interessante Vergleich nicht möglich ist: wie hätten sich die Verkaufszahlen pro Plattform entwickelt, wären die Spiele zeitgleich für Linux und Windows (und andere) zum Festpreis des Entwicklers veröffentlicht worden? Bei den speziellen Merkmalen dieser Verkaufsaktionen – freie Preisbestimmung, freie Verteilung des Betrags, frei von DRM – wundert es mich auch nicht unbedingt, dass die Humble Bundles bei Linux-Nutzern populär sind.

khelek

4 27. Juli 2011 18:09

Ich habe mir das Bundle gestern sofort gekauft und muss sagen, dass ich doch etwas enttäuscht bin von der Qualität der Spiele. Nur "VVVVVV" konnte mich bis jetzt Überzeugen. Ansonsten hatte ich mit einigen technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. So kennt "Cogs" anscheinend keine Breitbildmonitore was hässliche schwarze Balken am Rand bedeutet. Außerdem läuft es mit maximalen Details sehr langsam obwohl meine Grafikkarte nicht die schwächste ist (8600M GT). Und von Hammerfight möchte ich garnicht erst anfangen. Dieses Spiel hätte nie ins Bundle aufgenommen werden dürfen. Nach Recherche im Internet hat sich herausgestellt, dass man scheinbar die Standartauflösung von 800*600 nicht ändern kann. WTF! Es sieht einfach nur hässlich aus und besonders toll zu spielen war es auch nicht. Außerdem finde ich es seltsam, dass manche spiele nur eine 32bit Version haben. Die Entwickler scheinen noch nicht mitbekommen zu haben das 64bit unter GNU/Linux ein alter Hut ist und man nicht ständig alte 32bit Bibliotheken downloaden will. Alles in allem also recht ernüchternd. Trotzdem ist das Bundle einen nette Sache. Die VVVVVV ist wirklich ein tolles Spiel das einwandfrei läuft und rätseln mit Cogs macht auch trotz der technischen Mängel Spaß.

Aushilfe

Avatar von Aushilfe
5 27. Juli 2011 18:17

Die Trailer werden auch immer grenzwertiger ☺. Trotzdem ein nettes Angebot. Ich werde wohl mitmachen,

Im letzten Bundle war für mich eigentlich auch nur Trine brauchbar. Mal schauen, wie es dieses Mal wird.

VitaminC

Avatar von VitaminC
6 27. Juli 2011 19:01

Beim letzten Bundle gabs ab einem Kaufpreis von 15,-$ alle vorab veröffentlichten Spiele. Habs nicht bereut.

15,00 $ sind übrigens 10,41 €. Ein guter Deal.

march

Avatar von march
7 27. Juli 2011 20:15

@5: Stimmt - Trine war das einzige brauchbare Spiel in dem Bundle. Splot ist ja noch nicht erschienen und bei Jack Claw steht es in den Sternen ob es je fertig werden wird.

@2: IMHO sollten die Spiele von Frozenbyte im Software-Center erscheinen. Meine ich zumindest in deren Forum gelesen zu haben.

Habe mir das Bundle - wie die letzten Bundles - auch gekauft. Bin gespannt wie die Spiele sind. ☺

VitaminC

Avatar von VitaminC
8 27. Juli 2011 23:04

Hat jemand schon eins der Spiele unter 64-bit installiert bekommen? Bei mir will es einfach nicht ☹

khelek

9 27. Juli 2011 23:26

@VitaminC

Starte die Spiele einfach in der Konsole und achte auf den Output. Es fehlen ein paar 32bit Bibliotheken die du über den Paketmanager nachinstallieren musst.

Calix

10 27. Juli 2011 23:33

Ubuntu Natty 11.04 64Bit:

1.Crayon:ok

2. And Yet it Moves in der 32Bit Version (bei der 64 bit Version bleibt der Bildschirm schwarz). Die 32 Bit Version habe ich als tar.gz Archiv geladen, entpackt und direkt gestartet, also nicht das 32bit .deb Paket installiert.

3.Cogs: Läuft nicht:

1
Warning: It appears that your hardware doesn't meet the minimum requirements necessary to run Cogs.  The following OpenGL extensions are unsupported: GL_EXT_texture_compression_s3tc

4. VVVVVV in der 32bit Version ok. Die 64bit Version wirft folgenden Fehler aus:

1
error while loading shared libraries: libSDL_mixer-1.2.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory

5. Hammerfight ok.

Du mußt ggf. die bin Dateien per Kontextmenü als ausführbare Programme deklarieren.

Thowo

Avatar von Thowo
11 28. Juli 2011 01:30

Muss sagen das die Spiele bei mir (64 Bit) einwandfrei laufen auch ohne Bibliotheken

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
12 28. Juli 2011 20:49

Kann mir mal jemand die Bezahloptionen erklären?

Ich blick's grad nicht - hoffentlich brauch ich keine Kreditkarte!

Bin doch nur ein armer Student :-/

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
13 28. Juli 2011 20:51

@12: Steht doch unten: Paypal, Amazon Payments und Google Checkout stehen zur Verfügung.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
14 28. Juli 2011 20:56

@13: Hab ich auch gesehen - nur sagen die mir nichts!

Hab bisher immer alles per Rechnung oder schlimmstenfalls per PaySafe-Code abgewickelt ...

Kenn mich mit online-Bezahlmethoden nicht aus. Daher @12

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
15 28. Juli 2011 20:57

@14: Per Rechnung geht das leider nicht. Guck eben, ob einer deiner Freunde Paypal hat und bitte ihn das für dich zu machen. 😉

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
16 28. Juli 2011 21:20

@15: Hab mich jetzt ein wenig schlau gelesen 😳

Amazon Payments klingt noch halbwegs akzeptabel - zumal ich schon über einen Account verfüge:

Bestellungen über Amazon Payments sind ganz einfach. Wenn Sie bereits ein Amazon.de-Kundenkonto haben, wurde automatisch ein Amazon Payments-Konto für Sie erstellt. Dieses wird aktiviert, wenn Sie erstmals auf der Website eines Drittanbieters, der Amazon Payments akzeptiert, bestellen. Dieses Konto ist mit Ihrem Amazon.de-Kundenkonto verknüpft und Sie können sofort mit der dort hinterlegten Zahlungsart - entweder per Bankeinzug oder mit Kreditkarte - bezahlen.

Also kann ich es indirekt als Lastschrift einziehen lassen - ist ja fast "auf Rechnung" 😉

Muss nur noch auf frisches Geld warten ☺

PayPal mag ich aufgrund des Bezugs zu eBay nicht ... google soll hingegen bei seiner Suchmaschine bleiben!

PhotonX

Avatar von PhotonX
17 29. Juli 2011 07:05

Klar geht das per Rechnung! Einfach als Gastbenutzer über Paypal, das schlägt fehl und man wird zu Giropay weitergeleitet, das funktioniert dann. 😉

xhagenx

Avatar von xhagenx
18 31. Juli 2011 20:35

Hallo,

ich habe ein Problem beim Starten von den Spielen aus dem Bundle. Ich bin erst vor kurzem auf Ubuntu umgestiegen und nutze Ubuntu 10.4 Lucy Linx. Nach dem Herunterladen von der Humble-Website habe ich die Dateien mit dem Archiv-Manager entpackt, nur jetzt weiß ich nicht wirklich weiter.

Ich hoffe einer von Euch erfahrenern Linux-Usern kannn mir dabei weiterhelfen? Vielen Dank schonmal im Vorraus!

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
19 31. Juli 2011 20:56

@18: Mache dazu mal einen eigenen Thread im Forum auf, falls noch nicht geschehen. Hier geht das, wie Du siehst, unter.

Liebe Grüße,

Flo

VitaminC

Avatar von VitaminC
20 1. August 2011 21:21

Wurde gerade per Mail von Humle informiert, dass zum Bundle nun noch das Spiel "Steel Storm" dazu gekommen ist. Die Leitungen glühen schon.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
21 1. August 2011 22:05

@20: Oh, ich sollte öfters Mail lesen… Danke für den Hinweis, hab die Information gleich mal in den Artikel eingepflegt.

clocker

Avatar von clocker
22 2. August 2011 01:59

@20: Habs mal installiert, sieht ganz net aus 😀

Basinator

Avatar von Basinator
23 3. August 2011 21:27

@2: kA, obs nun auch an mir lag, da ich nachfragte, aber man kann das HIB#2 nun auch zum Dritten dazubekommen, wenn man mehr als der Durchschnitt gespendet hat (scheinbar auch nachträglich möglich!). Könnt ihr ja evtl. noch in den Artikel einarbeiten.

VitaminC

Avatar von VitaminC
24 4. August 2011 18:41

Neue Spiele aus älteren Bundles sind hinzugekommen:

- Braid - Cortex Command - Machinarium - Osmos - Revenge of the Titans

Also wenn es sich jetzt nicht lohnt, die 5 Dollar zu investieren, weiß ich auch nicht. ☺

Übrigens scheint sich mehrfacher Download zu lohnen, denn die bereit gestellten Versionen wurden teilweise aktualisiert (z.B.: VVVVVV oder Cogs). Das ist völlig ungewohnt für mich als Nutzer der Ubuntu-Aktualisierungsverwaltung. Mehrfacher Download *kopfschüttel* 😉

march

Avatar von march
25 4. August 2011 20:25

@24: Sofern du das Humble Frozenbyte Bundle hast kannst du dir auch Trine als TrineUpdate4.32.run bzw. TrineUpdate4.64.run herunterladen.

Basinator

Avatar von Basinator
26 6. August 2011 17:10

+ weiteres Spiel