staging.inyokaproject.org

Ubuntu Wochenrückblick 2011-34

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Ubucon 2011 und der 18. Geburtstag von Debian. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden, die mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden.
Am Montagabend, ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

Audio-Ausgabe

RadioTux stellt in Kürze eine Audio-Version des Ubuntu-Wochenrückblicks in der Reihe der Weekly News zur Verfügung.

Rund um Ubuntu

Ubucon sucht nach Vorträgen

Die größte deutschsprachige Ubuntu-Konferenz Ubucon, die vom 14. bis zum 16. Oktober 2011 in Leipzig stattfindet, sucht noch Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden. Bis zum 31. August kann man sich dafür melden. Die Themen, die gesucht werden, sind so vielfältig wie (K/X/L)Ubuntu selbst. Durch die Konferenz bietet sich einem die Möglichkeit, sein Wissen einfach weiterzugeben.

Quellen: ubucon.de, Ikhaya

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

Neues aus der Linux-Welt

Debian-Gemeinschaft feiert 18. Geburtstag

Am 16. August 1993 wurde Debian erstmals im Usenet vorgestellt, heute ist sie eine der grössten Linuxdistribution – und sehr beliebt als Grundlage anderer Distributionen, darunter auch Ubuntu. Wer will, kann unter einer eigens eingerichteten Webseite seine Glückwünsche aussprechen.

Quelle: heise, Debian Nachrichten, Linux Magazin, heise

Leserumfrage des Linux Journal

Das amerikanische Linux Journal führt seine alljährliche Leserumfrage 🇬🇧 durch. Linux-Anwender können in über 40 Kategorien ihre Favoriten auswählen. Die Umfrage läuft noch bis zum 2. September.

Quelle: heise

Mozilla will Versionsnummern verstecken

Firefox 6 ist diese Woche erschienen und bei Ubuntu 11.04 per Update eingegangen. Nachprüfbar ist dies, wie auch bei vielen anderen Programmen, bei Firefox über Hilfe und Über Firefox. Geht es nach Aza Dotzler, Community Coordinator und Firefox Product Manager bei Mozilla, soll sich dies nun ändern. Innerhalb des Browsers soll die Versionsnummer nur noch per about:support in der Adressleiste auffindbar sein.

Quelle: PC-Magazin, derStandard.at

Was sonst noch geschah:

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Beschreibung des Projektes Zustand
Gnome automatisch einrichten - Gnomeconfigurator Julian92 sein System fast automatisch installieren und konfigurien fast Fertig
Medion Fernbedienung mit Scrollrad für MythTV Patrick31698 Die Tastenbelegung von einer Medion Fernbedienung wird hier für MythTV gebaut in Entwicklung
Prokrastination? Browser zeitweise lahm legen! toktok Chromium zeitweise lahm legen, um besser zu arbeiten fertig

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 23.08.2011 bis 04.09.2011
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der lueneLUG Lüneburg, COMODO Di, 23.08.2011 19:00 Uhr
KaaLUG Treffen Kaarst, Haus der Jugend Bebop Mi, 24.08.2010 20:00 Uhr
LUG-Treffen der GLUG Herford Herford, Recyclingbörse Mi, 31.08.2011 20:00 Uhr
Ubuntu Global Jam 2011 Global, weiter führende Info: Ikhaya Fr, 02.09 – So, 04.09.2011 00:00 Uhr – 00:00 Uhr
Anwendertreffen Mannheim Mannheim, Alte Feuerwache Sa, 03.09.2011 18:30 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben.


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von Dimanche | 22. August 2011 23:15 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
1 23. August 2011 00:52

Schönes News, das was Firefox macht finde ich auch garnicht soo schlecht mit den Versionsnummern.

Aber der Firefox sollte sich dann immer automatisch updaten, wäre blöd, wenn verschiedene Leute dann immernoch verschiedene Firefoxversionen benutzen. Gerade bei Hilfestellungen ist es dann blöd " Welche Firefox Version hast du? ".. Bisher konnte man das bisher über About Firefox rausfinden per Mausklick, jetzt ist es bissel schwieriger 😀

OhNein

Avatar von OhNein
2 23. August 2011 02:23

Vielen Dank an alle die am UWR mitgewirkt haben. 👍 Lese ich immer wieder gern. ♥

Sild

3 23. August 2011 09:21

@1: Ich persönlich finde es nicht so gut, dass die Versionsnummer versteckt werden soll. Wenn die Entwickler sich für eine Versionspolitik entscheiden, die anscheinend etwas umstritten ist, dann sollen sie auch dazu stehen und sie nicht unsichtbar machen.

Ich habe mal gelesen, dass LiMux auch für interessierte in Zukunft zum Download bereit gestellt werden soll. Weiß da jemand was aktuelles zu?

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
4 23. August 2011 19:29

@1: wir werden alle die gleichen Versionen haben FF soll doch Automatisch ein Upgrade Erhalten Danke an den UWR für den Bericht 👍

PhotonX

Avatar von PhotonX
5 23. August 2011 19:42

Woah, ein Gnome2-Fork, juhu! 😀 Leider ist die Webseite des Projekts down, hoffentlich stirbt das nicht gleich nach seiner Geburt...

Developer92

Avatar von Developer92
6 23. August 2011 20:44

@5: Ich denke, dass der Gnome2-Fork nicht allzulange überleben wird.

Mit LXDE lässt sich ein hübscher Gnome2-Desktop nachbilden und unter Debian Squeeze wird man die nächsten 2 (oder 3? 😀 ) Jahre auch noch Gnome2 haben. Und bis dahin wird man Gnome3 bzw. Unity hoffentlich endlich "richtig" benutzen können. Und konfigurieren.

Keto

7 24. August 2011 11:13

Danke für den UWR 👍

sogae

Avatar von sogae
8 25. August 2011 13:25

Obwohl ich GNOME 3 wirklich toll finde und darauf brenne, dass es endlich in den offiziellen ubuntu-repos auftaucht, so treibt mir die Tatsache, dass jemand GNOME 2 forken will/wird/darf/kann die Freudentränen in die Augen. Solche Dinge erinnern mich heute immer wieder daran, warum ich seit meinem Umstieg Freie Software lieben gelernt habe.

Zum Thema Firefox: Ich steig da nicht ganz durch. Was genau soll an der Versionsnummer verwirren? Oder wen? Ich unterstelle jetzt mal: Wer die Nummer wissen will, der weiß auch was mit ihr anzufangen. Ich fürchte, die DAU, die so etwas verwirren könnte haben bisher warscheinlich noch niemals auf Help->About geklickt.

In diesem Sinne: sogae@pc:~$ firefox -v