staging.inyokaproject.org

Das Programm der Ubucon 2011 steht

veranstaltung.png

In etwas mehr als einem Monat beginnt in Leipzig in den Räumlichkeiten der Universität die Ubucon 2011. Vom 14. bis 16. Oktober 2011 trifft sich die deutschsprachige Community rund um Ubuntu. Das Programm, bestehend aus Workshops, Diskussionen und Vorträgen, ist nun veröffentlicht worden.

ubucon2011.png
Ubucon

In vier Räumen bieten Mitglieder der Ubuntu-Gemeinschaft parallel zueinander verschiedene Inhalte an. Nebst Einführungen zu Programmiersprachen und Lösungen rund um Ubuntu finden die Teilnehmer der Ubucon auch Themen wie Servern und Grafikbearbeitung. Aber auch Community-Themen werden angeboten; so wird es ein Thema zur Messearbeit oder auch zur freien Projekten geben.

Bis zum 7. Oktober kann man sich zur Ubucon gegen eine Gebühr von 10 Euro anmelden. Dafür gibt es eine Tasse, ein Schlüsselanhänger sowie freie Verpflegung während der ganzen Ubucon. Wer sich nach dem 8. Oktober noch melden möchte, kann dies direkt an der Ubucon tun. Der Beitrag liegt dann bei 15 Euro. Die Veranstalter weisen auch noch mal ausdrücklich darauf hin, dass auch eine Förderung für Menschen mit nicht so viel Geld übernommen werden kann.

Im Wiki von ubuntuusers.de gibt es auch wieder eine Mitfahr- und Mitwohnzentrale.

Programm Ubucon 2011
Raum / Zeit Lucid Maverick Natty Oneiric
Freitag, 14. Oktober 2011
15:00 Aufbau
16:30 Begrüßung
17:00 - Dynamische Systemoptimierung - Einführung in ulatencyd Das sublab – Ein Hackerspace in Leipzig Free Your Slides
18:00 Pause
18:30 Stadtführung
20:00 Social Event
Samstag, 15. Oktober 2011
09:00 Programmieren mit GAMBAS GIMP – Wie ein Mensch zum Naavi wird Taskwarrior – Aufgabenverwaltung auf der Kommandozeile Freie Software im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft
10:00 Du verstehst mich nicht – Kommunikation ist mehr als Reden
11:00 Graphen zeichnen mit dot Inspector-Cochise – Apache-Sicherheitsaudit nach BSI Communtu: Erstelle Deine eigene DVD
12:00 Ubuntu unattended installieren BibLaTeX – Literaturverwaltung mit LaTeX
13:00 Mittagspause
14:00 Tux-Bastelkurs Inkscape is Magic Fragestunde für Server-Themen Freie Projekte und ihre Community
15:00 -
16:00 Open-Source-Lizenzen Ubuntu im Schulalltag – Einsichten in ein freies Gymnasium Von OTRS gelernt - Wie baue ich eine Community auf Ubuntu Messearbeit und Merchandising
17:00 Linux-Quiz - - -
18:00 - - - Keysigning
18:30 Stadtführung
20:00 Social Event
Sonntag, 16. Oktober 2011
09:00 Bildschirmpräsentationen mit XeLaTeX und Beamer-Paket Inkscape – Mein erstes Icon - -
10:00 LaTeX – Tipps und Tricks Ubuntu im sicheren privaten, virtuellen Netz Offene Arbeitsumgebung – Der agile Desktop für IT-Prof
11:00 Programmieren mit GAMBAS Virtualisierung mit KVM unter Ubuntu Quo vadis Ubuntu Deutschland?
12:00 Kubuntu
13:00 Mittagspause
14:00 Tux-Bastelkurs Hugsun oder sorgloses Podcasten ownCloud Menschen reden anders als Maschinen
15:00 Verabschiedung
16:00 Abbau und Aufräumen

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 6. September 2011 23:45 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

Alice_wtfiA

1 7. September 2011 16:11

Schönes Programm! Sieht gut aus! Tasse+Schlüsselanhänger+freie Verpflegung für 10,- und was kostet der Eintritt nu? Kann das nicht entdecken...

Ich war vor einigen Jahren mal in Leipzig, schöne Stadt u. nette Menschen, sehens-wert.

Da gab's ein Touri-3TageTicket für ÖPNV+so - vergünstigt beim Fremdenverkehrsamt. Evtl. gibt's sowas noch heute.

Meine Erfahrung: Man muss sich frühzeitig um Unterkunft kümmern. Es gibt sehr nette Möglichkeiten. Sollte ich die Links mal rauskramen+posten?

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
2 7. September 2011 16:19

@1:

Tasse+Schlüsselanhänger+freie Verpflegung für 10,- und was kostet der Eintritt

Das ist der Eintritt ☺

Sollte ich die Links mal rauskramen+posten?

Danke! Bitte!

Liebe Grüße,

Flo

shubydu

3 7. September 2011 16:30

Hallo!

Wird es eine Möglichkeit geben, die LPIC 1-Prüfung abzulegen?

mfg

P.S. Mein Nutzername ist eigentlich nicht "shubydu". Ich bin hier offenbar in einem fremden Konto eingeloggt. Mein eigentlicher Name ist xelixir (oder so).

xelixir

4 7. September 2011 16:42

Also so wie es aussieht habe ich unbeabsichtigt ein fremdes Konto übernehmen können. Da scheint es es Fehler in der Portalsoftware zu geben. Das hier ist jetzt mein korrektes Konto.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 7. September 2011 16:43

@3: Nein, die Möglichkeit wird es nicht geben. Ich hatte da eine Mail vor einiger Zeit über die LoCo-Mailingliste geschickt und gefragt, ob jemand Lust hat, dass zu organisieren. Dies wurde nicht positiv beantwortet.

Da scheinst Du zwei Accounts zu haben. Welchen sollen wir löschen?

xelixir

6 7. September 2011 16:44

Hab nochmal nachgeschaut. Es kann auch sein, dass ich ein zweites Konto hier hatte, das ich offenbar vergessen hatte. *schulterzuck*

Wenn möglich bitte das shubydu-Login löschen.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
7 7. September 2011 16:46

@6: Mach ich.

Alice_wtfiA

8 7. September 2011 22:27

Die Keysigning-Party ist ja mit 30.Min knapp angesetzt, da muss man aber gut vorbereitet sein.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
9 7. September 2011 22:29

@8: Jo, dazu gibt es demnächst weitere Informationen zu. Die Schlüssel werden schon vorher auf einem Server hochgeladen, so dass schon vorausgewählt sein wird, wer da so kommt. Wenn es zu knapp wird, können dann bei der Stadtführung weiter Zettel ausgetauscht werden.

pitterpolo

10 12. September 2011 20:34

Warum können solche Veranstaltungen auch nicht zur 'richtigen Zeit' (beispielsweise wenn möglichst viele Urlaub haben? Sommerferien...) am 'richtigen Ort' (beispielswiese Köln oder Bonn; alternierender Ort...) stattfinden? Die interessantesten Dinge finden irgendwo zu weit weg oder an für mich schlecht gelegten Zeiten statt. Was bringt mir das wenn eine Messe wie die gamescom in meine Stadt zieht, ich aber gerne mal eine längere Zeit auf einer 'Linux-Messe' verbringen will...

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
11 12. September 2011 21:42

@10: Wir haben deshalb das Wochenende genommen, da dort die meisten Menschen können. In den Sommerferien sind meist auch einige verreist, weshalb sich das nicht unbedingt anbietet.

Der Ort muss nicht unbedingt immer Leipzig sein (ist er erst auch zum 2. Mal). Es kommt immer darauf an, ob da genügend Personen (2 -3 die den Orgakrams vor Ort übernehmen) vorhanden sind und natürlich auch geeignete Räumlichkeiten gefunden werden.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
12 15. September 2011 17:29

@10: Vielleicht ist ja das hier an einem für dich besser passenden Ort. 😉