staging.inyokaproject.org

„Precise Pangolin“ – Das „Akkurate Pangolin” folgt dem „Träumerischen Ozelot“

ubuntu_old.png

Mark Shuttleworth ließ sich mit der Veröffentlichung des Namens der übernächsten Ubuntuversion 12.04 LTS dieses Mal sehr viel Zeit – nun aber ist der Name veröffentlicht: Willkommen „Precise Pangolin“ („Akkurates Pangolin“)!

Das Pangolin, im Deutschen eher bekannt als Malaiisches Schuppentier (Manis javanica), ist eine Säugetierart aus der Familie der Schuppentiere (Manidae) und lebt in Südostasien. Die Art gilt als stark gefährdet.

pangolin.png
Ein Pangolin [1]

Kurz vor der Veröffentlichung von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot, die am 13. Oktober stattfinden soll, gab Mark Shuttleworth, der Gründer von Canonical, der Firma hinter Ubuntu, den Codenamen für die darauffolgende Version bekannt. Den Entwicklungsnamen gab er erneut über einen Blogartikel 🇬🇧 auf seiner Homepage 🇬🇧 bekannt. Als Namen für Ubuntu 12.04 LTS wählte er „Precise Pangolin“.

Auch diesmal standen viele verschiedene Namen zur Auswahl. So hätte die Version laut Shuttleworth auch „Peccable Peccary“ („Sündhafte Pekaris“), „Pawky Python“ („Pfiffiger Python“) oder „Perfidious Puku“ („Verräterischer Puku“) genannt werden können.

Als Begründung für diesen Namen gab Mark an, dass diese Version auf längere Sicht das „Gesicht von Ubuntu“ sein wird und die Entwickler deshalb keine offenen Baustellen, sondern eine kohärente, ordentliche und gewissenhafte – eben eine akkurate Version haben wollen.

Normalerweise sind alle sechs Monate neue Versionen von K/X/L/Ubuntu vorgesehen, wobei jede dieser Versionen maximal 18 Monate mit Sicherheitskorrekturen versorgt wird. Des Weiteren werden in zweijährigen Abständen sogenannte LTS-Versionen für die Desktop-Versionen Ubuntu und Kubuntu sowie für die Ubuntu Server-Version angeboten.

Der Zusatz „LTS“ zu der Versionsbezeichnung, z. B. 12.04 LTS, steht für „long term support“ (englisch für langfristige Unterstützung) und bedeutet, dass diese Version längerfristig mit Updates versorgt wird, nämlich 36 Monate respektive 60 Monate für die Server-Version. Da 12.04 eine eben solche Version werden wird, soll es laut der Aussage Marks stabil, verlässlich und lang verfügbar sein.

Diese Version wird auch die erste sein, welche die Clouddienste auf dem Desktop und die Cloud-Infrastruktur für den Server auf der ARM- sowie der X86-Architektur unterstützen wird. Des Weiteren werden auch die Arbeiten an Unity weiter fortgeführt.

Wie bei jeder Version zuvor, sind kurz nach der Namensgebung bis jetzt noch keine konkreten Details bekannt. Am 31. Oktober startet in Orlando, Florida, der nächste Ubuntu Developer Summit 🇬🇧. Dort werden nähere Details und Veränderungen zur neuen Version zwischen den Entwicklern besprochen und konkretisiert. Der UDS endet nach fünf Tagen am 4. November 2011.


[1] Bildquelle von „Piekfrosch“ unter der CC BY-SA 3.0 lizenziert

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 5. Oktober 2011 22:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Keto

1 5. Oktober 2011 22:35

Netter Name, der bleibt im Gedächtnis 😀

diesch

Avatar von diesch
2 5. Oktober 2011 22:59

Shuttleworth erwähnt in seinem Blogartikel, dass er ein "Pangolin" durch die Kalahari verfolgt hat. Daher ist wohl eher das Steppenschuppentier als das Malaiisches Schuppentier gemeint. Ich finde, solche Details sind wichtig! 😉

el_taxista

3 5. Oktober 2011 23:58

Wie wäre es mit nur Schuppentier (Manis)? 😉

burli

Avatar von burli
4 6. Oktober 2011 09:13

War doch nichts mit Pink Panther 😉

noisefloor

Ehemaliger

Avatar von noisefloor
5 6. Oktober 2011 12:29

Hallo,

Das Pangolin, im Deutschen eher bekannt als Malaiisches Schuppentier (Manis javanica),

*g* - Pangolin habe ich noch nie gehört. Aber das "Malaiische Schuppentier" kommt natürlich in Sachen Bekanntheitsgrad kurz nach dem Wellensittich... 😉

VincentVale

Avatar von VincentVale
6 6. Oktober 2011 14:53

Also ich finde den Namen super. Er strahlt beständigkeit und durch das Pangolin und seinen Schuppenpanzer auch sicherheit aus.

Mir gefällts. Vote Pangolin for mascot 😀

charakterziffer

Avatar von charakterziffer
7 6. Oktober 2011 15:49

Sicher, dass es sich wirklich nur um das *Malaiische* Schuppentier handelt? Wenn ich pangolin bei dict.leo.org übersetze oder in der englischen Wikipedia den Pangolin-Artikel aufsuche und von dort aus zum entsprechenden deutschen Text wechsle, komme ich zum gleichen Ergebnis: Es heißt einfach nur Schuppentier. Das Malaiische Schuppentier heißt auf Englisch “sunda pangolin”.

Ich finde das Wort übrigens herrlich klangvoll. Vom Adjektiv “precise” bin ich allerdings enttäuscht. Bei mir klingt da zu sehr »kleinkariert« und »penibel« an. Zu allem Unglück wird zu dieser Ubuntuversion auch jeder »precise« sagen und eben nicht »pangolin«. Naja.

hias2

Avatar von hias2
8 6. Oktober 2011 17:20

Ich hätte ja auf irgendwas mit Penguin gewettet, hätte sich wegen Tux doch wirklich angeboten. Wobei das Schuppentier schon ein nettes Vieh ist, ob malaiisch oder nicht.

Aber "precise" sollte die neue Version wirklich mal werden, da LTS und Natty und Oneric ja wirklich so einige Ecken und Kanten haben, was angesichts der Neuerungen natürlich kein Wunder ist, aber dem guten Ruf von Ubuntu schon abträglich ist.

Gruß Hias

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
9 6. Oktober 2011 18:28

@8: Dem schließe ich mich an 😬

Tim_Petu

10 6. Oktober 2011 22:57

Ooch.., nach dem dritten Pointrelease wird das schon werden. Man wird halt Debian stable nicht vorgreifen wollen, ..ist doch nett.

Alice_wtfiA

11 7. Oktober 2011 05:37

Man muss aber auch sehen, dass das Bild ca 90° vom Original abweicht, Das halte ich dann doch für eine sehr freie Auslegung des CC. Weil nämlich, und das ist besonders, das malaiische Schuppentier auch gerne auf Bäume klettert. (Glaubt man's denn?) Ich stelle mir die ganze Zeit den wackeligen Gang des Tiers vor, aber akkurat. Umso erstaunlicher, dass berichtet wird, das sie Angriffen von Löwen widerstehen. Und wenn man sich dann noch die Verbreitung über die Kontinente betrachtet und die Unterschiede in der Gattung. Einfach erstaunlich. Angeblich noch nicht in der roten Liste. Auf jeden Fall kommt das (Gürtel) Schuppentier so zu etwas bescheidenem Ruhm. Ich finde die Namensgebung wundervoll humorvoll, etwas widersprüchlich & habe schon mehr als 1x laut gelacht deshalb. (muss auch an Elise, den/die berühmte/n Ameisenbär/in denken).

Das einzige, was mir nicht gefällt, ist, das sie kein ausgeprägtes Sozial - verhalten haben, wie berichtet wird. Naja, immerhin sind sie keine echten Predatoren, oder vielleicht doch? Carnivore - o.k., aber Prädator?

Sehr interessant, wird vermutlich auch die Artwork zum Thema 😉 Und bestimmt nicht einfach. Was ich garnicht verstehen kann, ist, dass es in Australien keine gibt.

serenity

Avatar von serenity
12 7. Oktober 2011 06:07

@11: Die CC BY-SA 3.0 besagt:

Sie dürfen:

  • das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen

  • Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen

  • das Werk kommerziell nutzen

NewRave

Avatar von NewRave
13 7. Oktober 2011 17:48

"precise" kommt mal echt beschwerlich über die Lippen.

Jiraiya

Ehemalige

14 7. Oktober 2011 20:16

@13: Immer noch besser als "oneiric". Und ich seh da ehrlich gesagt kein Problem.

Antiqua

Avatar von Antiqua
15 8. Oktober 2011 14:22

Nach Hardy und Luzzy kommt nun Pressy als nächste LTS. Und die übernächste LTS wird dann Tippy (oder Tipsy) werden. Passt doch. 😀

burli

Avatar von burli
16 8. Oktober 2011 14:50

Ich bin erstmal gespannt, was die sich für Q einfallen lassen oder ob sie Q überspringen ^^

Thomas131

17 8. Oktober 2011 18:58

Pawky Python hätte mir besser gefallen! (Wenn man an die Programmiersprache denkt) @8 und @9 kann ich mich nur anschließen! Unity hat einen schlechten Ruf. Und jetzt gar kein normales Gnome mehr dazuzuinstallieren. @16 stimme ich auch nur zu!

Schallrauch

18 8. Oktober 2011 19:24

Man lernt doch echt nie aus. Ein Pangolin? Soso! Wäre mal interessant, die Leute in einer beliebigen Fußgängerzone nach dem Tier zu fragen. Aber wichtiger ist, daß 12.04 LTS auch wirklich "precise" wird.

feuerloescher

Avatar von feuerloescher
19 8. Oktober 2011 22:33

Auf die "precision" kommt es an! Definitv. Mit "Luzzy" bin ich immer noch zufrieden. Jedoch wird es endlich Zeit, dass mal was Neues kommt. Jedoch geb ich dir Recht (@5): Pangoline kommt direkt hinter Wellensitich und sogar noch vor Goldfisch... 😀

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
20 9. Oktober 2011 04:02

Eines steht fest: ich lerne durch Ubuntu mehr exotische Tierchen kennen, als im Biologie Unterricht zu meiner Schulzeit. 😀

ingo2

Avatar von ingo2
21 9. Oktober 2011 09:29

@4: echt schade 😉

Dann bleibe ich halt bei Squeeze und später Wheezy.

eknauff

22 9. Oktober 2011 10:25

...wohl näher der tagschlafende Kiwi, aber soweit reicht es nicht mehr, meine Befürchtung. Sleep well, Ubuntu... gidday

x8

23 9. Oktober 2011 17:21

@16: Im Englischen afaik nicht, aber vielleicht irre ich mich da auch. Wenn die Namen deutsch wären könnte man ja Qualle nehmen…

barcc

Avatar von barcc
24 9. Oktober 2011 18:58

@23:

Ich tippe mal auf Quetzal.

Snowman01

25 9. Oktober 2011 23:26

Mal ehrlich, der Name ist doch, mal derb gesagt, sch...egal, funktionieren muß es!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
26 10. Oktober 2011 08:00

Na ja, so viel Auswahl hat er ja nicht ...

NORACSA

27 11. Oktober 2011 20:13

@24: vieleicht wirds ja ein Quetzalcoatl 😉