staging.inyokaproject.org

Herzlichen Glückwunsch, Ubuntu – alles Gute zum Siebenjährigen!

ubuntu_old.png

Ubuntu wird heute, am 20. Oktober 2011, sieben Jahre alt. Zeit für einen Rückblick auf die bisher 15 veröffentlichten Versionen.

Die Anfänge

Die offizielle Ubuntu-Zeitrechnung beginnt mit dem Release 4.10 mit dem Codenamen Warty Warthog am 20. Oktober. Doch schon Monate vorher kümmerten sich die Frauen und Männer um Mark Shuttleworth um ihr neues Projekt. Erste öffentliche Bekanntheit machte damals das Beta-Release von Warty am 17. September.

Am 20. Oktober war es soweit. Mark Shuttleworth, der Gründer Canonicals und damit auch Ubuntus, gab das Release von Warty Warthog auf der Mailingliste 🇬🇧 bekannt: „The warm-hearted Warthogs of the Warty Team are proud to present the very first release of Ubuntu!“

Wer sich den „schicken“ Warthog nochmal anschauen möchte, kann sich entweder über old-releases.ubuntu.com Warty Warthog herunterladen und ausprobieren oder sich bei OMG! Ubuntu! 🇬🇧 einige Screenshots anschauen.

Versionen

Bis heute wurden damit 15 Ubuntuversionen veröffentlicht; darunter drei sogenannte Long-Term-Support-Versionen (6.06, 8.04 und 10.04). Zurzeit ist Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin) und damit die 16. Version in der Mache und soll im April 2012 das Licht der Welt erblicken. DIese Version leitet das Ende der vierten Generation ein und erscheint wieder als Long Term Support-Version.

Ubuntu/Releases/Ubuntu-Zeitleiste_11.10.png
Zeitleiste der Ubuntuversionen (siehe Ubuntu/Releases)

Versionen:

Quelle: Ubuntu

Die Versionen im Überblick

Erste Generation

Die erste Generation, welche mit „Warty Warthog“ begann und bis zur ersten LTS-Version („Dapper Drake“) andauerte, kann man mit Fug und Recht als Meilenstein in der Linux-Geschichte bezeichnen: „Ubuntu konnte seit dem Erscheinen der ersten Version im Oktober 2004 seine Bekanntheit stetig steigern und ist derzeit die bekannteste und meistgenutzte Linux-Distribution. (...) Dies liegt vor allem auf dem Schwerpunkt Ubuntus: der Benutzerfreundlichkeit.“ (Quelle: Ubuntu)

Ubuntu 4.10 (Warty Warthog)

Ubuntu 4.10 „Warty Warthog“ („Warziges Warzenschwein“)
4.10 mit GNOME Informationen keine KDE-Version verfügbar
Warty_Warthog/warty_ubuntu.jpg Kernel: 2.6.8
GNOME: 2.08
KDE:
Grafik: XFree86 4.3.
Software: Firefox 0.9, OpenOffice.org 1.1, Gaim 1.0, GIMP 2.0
Neuigkeiten: erste Version überhaupt
Besonderes: ShipIt 🇬🇧
Unterstützung: 20.10.2004 - 30.04.2006

Ubuntu 5.04 (Hoary Hedgehog)

Ubuntu 5.04 „Hoary Hedgehog“ („Ergrauter Igel“)
5.04 mit GNOME Informationen 5.04 mit KDE
Hoary_Hedgehog/hoary_ubuntu.jpg Kernel: 2.6.10 Hoary_Hedgehog/hoary_kubuntu.jpg
GNOME: 2.10
KDE: 3.4
Grafik: X.Org 6.8
Software: Firefox 1.0, OpenOffice.org 1.1, Gaim 1.5, GIMP 2.2
Neuigkeiten: Update-Manager und -Notifier, Schlafmodi, UTF-8 als Standard
Besonderes: erstmals Kubuntu, Installation von USB-Laufwerken
Unterstützung: 08.04.2005 - 31.10.2006

Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)

Ubuntu 5.10 „Breezy Badger“ („Frecher Dachs“)
5.10 mit GNOME Informationen 5.10 mit KDE
Breezy_Badger/breezy_ubuntu.png Kernel: 2.6.12 Breezy_Badger/breezy_kubuntu.png
GNOME: 2.12
KDE: 3.4.3
Grafik: X.Org 6.8
Software: Firefox 1.0, OpenOffice.org 2.0, Gaim 1.5, GIMP 2.2
Neuigkeiten: Usplash, Alacarte, HPLIP, OEM-Support
Besonderes:
Unterstützung: 12.10.2005 - 13.04.2007

Long Term Support Version

Weitere Informationen zu den LTS-Versionen gibt es hier.

Ubuntu 6.06 LTS (Dapper Drake)

Ubuntu 6.06 LTS „Dapper Drake“ („Eleganter Erpel“)
6.06 mit GNOME Informationen 6.06 mit KDE
Dapper_Drake/dapper_ubuntu.png Kernel: 2.6.15 Dapper_Drake/dapper_kubuntu.png
GNOME: 2.14
KDE: 3.5.2
Grafik: X.Org 7.0
Software: Firefox 1.5, OpenOffice.org 2.0, Gaim 1.5, GIMP 2.2
Neuigkeiten: Ubiquity, Usplash (Shutdown), NetworkManager, Human-Theme, GDebi
Besonderes: 6.06 ist die erste „Long Term Support“-Version, Live- und Install-CD erstmals auf einer CD, zwei Monate verspätet
Unterstützung: 01.06.2006 - 14.07.2009 (Deskcenter), 01.06.2011 (Server)

Zweite Generation

Nach vier Versionen markierte „Edgy Eft“ den Beginn des zweiten Release-Zyklus. Dieser endete mit der zweiten LTS-Version namens „Hardy Heron“.

Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)

Ubuntu 6.10 „Edgy Eft“ („Nervöser Molch“)
6.10 mit GNOME Informationen 6.10 mit KDE
Edgy_Eft/edgy_ubuntu.jpg Kernel: 2.6.17 Edgy_Eft/edgy_kubuntu.jpg
GNOME: 2.16
KDE: 3.5.5
Grafik: X.Org 7.1
Software: Firefox 2.0, OpenOffice.org 2.0, Gaim 2.0, GIMP 2.2
Neuigkeiten: modifiziertes Human-Theme, Upstart, Apport, Tomboy, F-Spot
Besonderes: EasyUbuntu als Meta-Package verfügbar
Unterstützung: 26.10.2006 - 25.04.2008

Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)

Ubuntu 7.04 „Feisty Fawn“ („Lebhaftes Rehkitz“)
7.04 mit GNOME Informationen 7.04 mit KDE
Feisty_Fawn/feisty_ubuntu.jpg Kernel: 2.6.20 Feisty_Fawn/feisty_kubuntu.jpg
GNOME: 2.18
KDE: 3.5.6
Grafik: X.Org 7.2
Software: Firefox 2.0, OpenOffice.org 2.2, Gaim 2.0, GIMP 2.2
Neuigkeiten: Migrationsassistent für Windows-Nutzer, KVM, Automatisierte Codec-Installation, Compiz, WPA
Besonderes: Supportende für PowerPC-Architektur
Unterstützung: 19.04.2007 - 19.10.2008

Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)

Ubuntu 7.10 „Gutsy Gibbon“ („Mutiger Gibbon“)
7.10 mit GNOME Informationen 7.10 mit KDE
Gutsy_Gibbon/gutsy_ubuntu.jpg Kernel: 2.6.22 Gutsy_Gibbon/gutsy_kubuntu.jpg
GNOME: 2.20
KDE: 3.5.8
Grafik: X.Org 7.2
Software: Firefox 2.0, OpenOffice.org 2.3, Pidgin 2.2, GIMP 2.4
Neuigkeiten: AppArmor, Tracker, Ubufox, grafisches Konfigurations-Tool für X.org, NTFS-3G, Compiz Fusion, Fast-User-Switch-Applet
Besonderes:
Unterstützung: 18.10.2007 - 18.04.2009

Long Term Support Version

Weitere Informationen zu den LTS-Versionen gibt es hier.

Ubuntu 8.04 LTS (Hardy Heron)

Ubuntu 8.04 LTS „Hardy Heron“ („Kühner Reiher“)
8.04 mit GNOME Informationen 8.04 mit KDE
804_wallpaper.png Kernel: 2.6.24 Kubuntu804.png
GNOME: 2.22
KDE: 3.5.9 und SC 4.0
Grafik: X.Org 7.3
Software: Firefox 3.0 beta, OpenOffice.org 2.4, Pidgin 2.4, GIMP 2.4
Neuigkeiten: PulseAudio, Wubi, Brasero, Transmission, Vinagre
Besonderes: 8.04 ist die zweite „Long Term Support“-Version
Unterstützung: 24.04.2008 - 23.04.2011 (Desktop), 23.04.2013 (Server)

Dritte Generation

„Hardy Heron“ bildet den Abschluss der zweiten Generation. Mit „Intrepid Ibex“ beginnt ein neuer Entwicklungszyklus, welcher sich abermals über vier Versionen erstrecken und im April 2010 mit „Lucid Lynx“ wieder in eine LTS-Version mündet.

Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)

Ubuntu 8.10 „Intrepid Ibex“ („Unerschrockener Steinbock“)
8.10 mit GNOME Informationen 8.10 mit KDE
810_wallpaper.png Kernel: 2.6.27 Kubuntu810.png
GNOME: 2.24
KDE SC: 4.1.2
Grafik: X.Org
Software: Firefox 3.0, OpenOffice.org 2.4, Pidgin 2.5, GIMP 2.6
Neuigkeiten: Live-USB-Creator, verschlüsseltes Homeverzeichnis, DKMS
Besonderes: Fast-User-Switch-Applet ersetzte erstmals den Logout-Button
Unterstützung: 30.10.2008 - 30.04.2010

Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)

Ubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ („Lebhafter Jackalope“)
9.04 mit GNOME Informationen 9.04 mit KDE
904_wallpaper.png Kernel: 2.6.28 Kubuntu904.png
GNOME: 2.26
KDE SC: 4.2
Grafik: X.Org 7.4
Software: Firefox 3.0, OpenOffice.org 3.0, Pidgin 2.5, GIMP 2.6
Neuigkeiten: Notify-OSD, Netbook-Unterstützung, neuer Usplash
Besonderes: Verkürzung der Bootzeit
Unterstützung: 23.04.2009 - 22.10.2010

Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)

Ubuntu 9.10 „Karmic Koala“ („Karmischer Koala“)
9.10 mit GNOME Informationen 9.10 mit KDE
Ubuntu_9.10_Karmic_Koala.png Kernel: 2.6.31 Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/kubuntu-karmic.png
GNOME: 2.28
KDE SC: 4.3
Grafik: X.Org 7.4
Software: Firefox 3.5, OpenOffice.org 3.1, Empathy 2.28, GIMP 2.6
Neuigkeiten: GRUB 2, X-Splash, Empathy ersetzt Pidgin, Ubuntu One
Besonderes: Weitere Verkürzung der Bootzeit
Unterstützung: 29.10.2009 - 29.04.2011

Long Term Support Version

Weitere Informationen zu den LTS-Versionen gibt es hier.

Ubuntu 10.04 LTS (Lucid Lynx)

Ubuntu 10.04 LTS „Lucid Lynx“ („Heller Luchs“)
10.04 mit GNOME Informationen 10.04 mit KDE
Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/ubuntu1004.png Kernel: 2.6.32 (LTS) Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/kde44.jpg
GNOME: 2.30
KDE SC: 4.4
Grafik: X.Org 7.5
Software: Firefox 3.6, Thunderbird 3.0, OpenOffice.org 3.2, Empathy 2.30
Neuigkeiten: nouveau-Grafik, Light-Design
Besonderes: Weitere Verkürzung der Bootzeit, dritte LTS-Version, neues Desktop-Design (nur Ubuntu)
Unterstützung: 29.04.2010 - 29.04.2013 (Desktop), 29.04.2015 (Server)

Vierte Generation

„Lucid Lynx“ bildet den Abschluss der dritten Generation. Mit „Maverick Meerkat“ beginnt ein neuer Entwicklungszyklus, welcher sich abermals über vier Versionen erstrecken und im April 2012 wieder in eine LTS-Version münden wird.

Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)

Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“ („Eigensinniges Erdmännchen“)
10.10 mit GNOME Informationen 10.10 mit KDE
Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/ubuntu1010.png Kernel: 2.6.35 Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/kde45.png
GNOME: 2.32
KDE SC: 4.5
Grafik: X.Org 7.5
Software: Firefox 3.6, Thunderbird 3.1, OpenOffice.org 3.2, Empathy 2.32
Neuigkeiten: Shotwell ersetzt F-Spot, Multitouch 🇬🇧
Besonderes: Neue Netbook-Oberfläche (Unity)
Unterstützung: 10.10.2010 - 10.04.2012

Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)

Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ („Schicker Narwal“)
11.04 mit Unity Informationen 11.04 mit KDE
Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/1104_wallpaper.png Kernel: 2.6.38 Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/kde46.png
Unity: 3.8.10
GNOME: 2.32
KDE SC: 4.6
Grafik: X.Org 7.6
Software: Firefox 4.0, Thunderbird 3.1.9, Libreoffice 3.3.2, Empathy 2.32
Neuigkeiten: Banshee ersetzt Rhythmbox, Remmina ersetzt Vinagre, LibreOffice ersetzt OpenOffice.org
Besonderes: Unity als Standarddesktop, keine UNE mehr
Unterstützung: 29.04.2011 - 30.10.2012

Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)

Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot“ („Verträumter Ozelot“)
11.10 mit Unity Informationen 11.10 mit KDE
Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/ubuntu1110.png Kernel: 3.0 Steckbriefe_der_Ubuntuversionen/kde47.png
Unity: 4.22
Unity 2D: 4.12
GNOME: 3.2
KDE SC: 4.7.1
Grafik: X.Org 7.6
Software: Firefox 7, Thunderbird 7, LibreOffice 3.4.3
Neuigkeiten: LightDM als Displaymanager, Déjà Dup als Datensicherungsprogramm, Thunderbird als Standard-Mailclient
Besonderes: erstmals ist Lubuntu als offiziell anerkanntes Ubuntu-Derivat verfügbar, Synaptic und PiTiVi werden nicht mehr automatisch installiert
Unterstützung: 13.10.2011 - 30.04.2013

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 20. Oktober 2011 20:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Polix

Avatar von Polix
1 20. Oktober 2011 21:00

Ich wünsche dieser wunderbarer Distribution Ubuntu alles Gute und viel Erfolg! ♥

Ootmann

2 20. Oktober 2011 21:30

Schöne Zeitleiste! Mit Screenshots von Warty vor Augen ist man Unity doch gleich milder gestimmt 😉

Auch von mir Happy Birthday!

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
3 20. Oktober 2011 21:33

Alles gute zum Geburtstag, wie du so zu deinem 70. aussehen wirst 😲

NewRave

Avatar von NewRave
4 20. Oktober 2011 21:43

@3: na, sexy wie immer!

lowtecman

Avatar von lowtecman
5 20. Oktober 2011 21:46

Die besten Wünsche für die beste Distro auf dem Planeten! Danke, Mark! Danke, liebe Community! Danke, Ubuntuusers, für die Hilfe, die ich hier jederzeit von freundlichen Helfern bekomme!

eremit

Avatar von eremit
6 20. Oktober 2011 23:22

Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Ubuntu und an die Community. Ich bin seit Breezy dabei und habe es nie bereut. ERemit

Burzelfink

Avatar von Burzelfink
7 21. Oktober 2011 07:03

Ja, auch von mir ein ganz ♥ liches Dankeschön 😇 . Möge der Erfolg noch ganz ganz lange anhalten 👍 und am besten nie vergehen.

utsch

Avatar von utsch
8 21. Oktober 2011 08:42

Auch von mir alles Gute und weiterhin viel Erfolg 👍 . Bin seit 7.10 dabei. Und es gibt bei mir keinen Rechner mehr, wo was anderes drauf ist als Ubuntu.

DeBedder

9 21. Oktober 2011 09:18

Glückwünsche! 7 Jahre ist das also schon her....

aribertcaesar

10 21. Oktober 2011 09:44

eine tolle Informationsquelle - Danke und weiter so!

Gelebor

11 21. Oktober 2011 09:48

Auch von mir ein herzlichen Glückwunsch und ein großes Danke! Mit Karmic eingestiegen kann ich mmir heute nichts anderes auf meinen Rechnern mehr vorstellen!

Stefan_Schmitz

Avatar von Stefan_Schmitz
12 21. Oktober 2011 11:45

Glückwunsch - es hat Spass gemacht, auch wenn ich in letzter Zeit nicht mehr im Mainstream mitschwimme.

klausjuergen

13 21. Oktober 2011 11:57

Ich nutze Ubuntu seit 7.04. Damals habe ich mir einen neuen (gebrauchten) PC gekauft und ich wollte kein geklautes Windows benutzen und bezahlen wollte ich auch keins. Seit dieser Zeit nutze ich ausschließlich Ubuntu und mittlerweile auch meine halbe Familie. Aber Ubuntu ist nur die eine Seite der Medaille. Ohne dieses Forum hätte ich das nie geschafft und garantiert hätte ich mir ein Windows kaufen müssen. Will sagen: Ubuntu ohne Forum würde mir überhaupt nichts nützen. Dafür tausend Dank!

theo1000V

14 21. Oktober 2011 12:11

♥ lichen Glückwunsch! Erste zaghafte "Gehversuche" mit Ubuntu 5.10. 100% dabei ab Ubuntu 7.04 mit zwei PC's - Einer immer aktuelles Ubuntu ( z.Zt. noch 11.04 ), der Andere immer mit Ubuntu LTS ( 10.04 ). Schön, das es eine wirklich gute Alternative zu Windows gibt. 👍

micha141076

Avatar von micha141076
15 21. Oktober 2011 12:16

glückwunsch...

ich bin seit 7.04 dabei. ubuntu und dieses forum haben mich zum linux-fan gemacht. es gab höhen unten tiefen mit dieser distribution. zur zeit muss ich noch schauen, ob ich mich mit der aktuellen version anfreunden kann. wir werden sehen, was die zeit mit sich bringt.

auf die nächsten 7...

MalteP

Avatar von MalteP
16 21. Oktober 2011 12:51

Thunderbird 3.0 seit Ubuntu 10.04? Da gab's doch noch Evolution. Thunderbird ist doch erst mit 11.10 eingeführt worden.

ayecaramba1

Avatar von ayecaramba1
17 21. Oktober 2011 14:06

hallo zusammen,

auch ich bin froh, das ich ubuntu seit einiger zeit als einziges os installiert habe...ich komme super damit klar, auch wenn die kontroversen zu manchen neuerungen (unity z.b.) natürlich größer geworden sind.

@ 13: das kann ich nur unterschreiben...ohne ubuntuusers.de hätte ich wahrscheinlich manches mal das handtuch geworfen. 🤣

ein schönes wochenende und viel erfolg weiterhin für diese tolle distri

gruß tim

Björn2L

18 21. Oktober 2011 14:32

herzlichen glückwunsch auch von mir ☺

und natürlich vielen dank an ubuntuusers.de

Heizung

Avatar von Heizung
19 21. Oktober 2011 19:00

kann es sein das es dieses Portal 4 Tage länger gibt als Ubuntu selber?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
20 21. Oktober 2011 19:02

@19: Jo. Es wurde damals schon über die Vorversion (also Release Candidate) diskutiert und deshalb das Forum schon vorm Release gemacht.

Heizung

Avatar von Heizung
21 21. Oktober 2011 19:08

@20: merci. War im ersten Moment ein wenig verwundert aber gibt natürlich Sinn.

drfanatic

Avatar von drfanatic
22 21. Oktober 2011 19:35

Von mir auch einen Herzlichen Glückwunsch! ABER auch gute Besserung! Von 5.04 bis 10.04 war ich mit an Bord. Dann hat es mich vergrault.

hias2

Avatar von hias2
23 21. Oktober 2011 20:08

Ich habe seit 7.10 alle Versionen (außer 10.04, das ich nur für den Schwiegervater mal installiert habe) in Betrieb gehabt - und ohne Ubuntu, v.a. aber ohne uu.de wäre ich nicht bei Linux.

Die große Begeisterung für Ubuntu ist bei mir zwar mittlerweile etwas gewichen, aber wenn es einfach nur laufen soll, dann ist Ubuntu (oder für mich inzwischen eher Xu- oder Lubuntu) jedenfalls eine gute Wahl.

Allerdings bedauere ich die Entscheidung pro Unity und gegen die Gnome-Shell nach wie vor sehr. Die Entwicklung der Shell hätte sehr von einem Einsatz bei Ubuntu profitieren können, allein wegen der vielen Nutzer. Und für mich als großen Fan der Gnome-Shell ist Ubuntu zwar im Moment die einfachste Möglichkeit sie zu bekommen, aber auf Dauer stört die Unity-optimierte Umsetzung von Gnome3 in Ubuntu mich doch erheblich.

Aber wenn ich zukünftig wohl wieder verstärkt bei Debian sein werde, uu.de bleibe ich treu und damit verfolge ich natürlich auch gespannt die weitere Entwicklung von Ubuntu.

Gruß Hias

eknauff

24 21. Oktober 2011 22:34

...allem Halleluja zum Trotz...

Oneiric ist eine Alpha. Aus meiner Sicht.

Ich kann(könnte) jetzt seitenweise...

tb21680

Avatar von tb21680
25 22. Oktober 2011 01:47

Auch von mir alles Gute zum 7 Jährigen! ☺

Übrigens: Wie ich eben erfahren habe, wird Ubuntu 12.04 sogar für 5 Jahre unterstützt (Server UND Desktop). Quelle: http://www.omgubuntu.co.uk/2011/10/ubuntu-12-04-lts-desktop-to-be-supported-for-five-years/ (in englisch)

enolive

Avatar von enolive
26 22. Oktober 2011 12:47

Alles Gute auch von mir!

Habe schon mit 4.10 und 5.04 erste Experimente gemacht, war allerdings davon noch nicht so richtig überzeugt. Aber schon damals war es überraschend ein out-of-the-box Linuxsystem zu sehen.

Nutze das System seit 7.04, mittlerweile als einziges OS auf drei Rechnern. In der Vergangenheit war es manchmal etwas holpriger (pulseaudio, intel-xorg-treiber etc.), mittlerweile bin ich bei jedem neuen dist-upgrade aufs Neue begeistert, wie reibungslos alles geht!

ronny_bayern

Avatar von ronny_bayern
27 23. Oktober 2011 11:58

Auch von mir Happy Birthday!

auch wenn ich erst kurz (ab 6.06) dabei bin

Dank an an alle, die hier im "Deutschen Forum" an Ubuntu für uns mitarbeiten bzw. gearbeitet haben und so es auch für mich nutzbar gemacht haben. (schlechtes Englisch und keine Erfahrung im Terminal

Thx Ronny

DPITTI

Avatar von DPITTI
28 23. Oktober 2011 21:32

auch von mir alles gute zum 7 jährigen.bin seit der version 9,04 von ubuntu begeistert und jetz mit der 10,4 lts dabei.das ubuntu 11,4 is nich mein fall hängt sich laufend auf hoffendlich wird 12,4 lts mit mein alten pc klar.enrico.

Yoji

Avatar von Yoji
29 27. Oktober 2011 11:57

Das führt mir vor Augen, wie lange ich eigentlich schon Linux benutze. Hab damals Edgy Eft Ende 2006 installiert. Es lief eher schlecht als recht und so richtig funktioniert hat dann alles auch erst mit Feisty. Seit dem benutzte ich Ubuntu als mein Haupt-OS. Meine Fresse ist die Zeit vergangen 😀 Inzwischen benutze ich zwar Fedora statt Ubuntu aber ich werde mich immer positiv an Ubuntu zurück erinnern und meinen Umstieg vom Windows XP Desktop auf zuerst KDE, weil das dem MS OS ähnlicher sein soll. Das hat sich schnell als großer Fehler rausgestellt und als ich dann Gnome drauf hatte, war alles plötzlich viel intuitiver zu handhaben für mich. Windows hat mit dem 7er ja auch einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht, was Benutzerfreundlichkeit angeht, und hat sich damit inzwischen für mich auch einen Platz als Dualbootsystem zum spielen ergattert. Auf dass Ubuntu noch vielen anderen Leuten helfen möge mal "was anderes" auszuprobieren und zu vielleicht auch zur "freien Seite der Macht" zu wechseln ☺