staging.inyokaproject.org

ich arbeite auch an anderen Projekten, die mit Evince zu tun haben, wie zum Beispiel Poppler, libspectre 🇬🇧 , eine Bibliothek zur Darstellung von PostScript-Elementen oder der Bibliothek libgxps, die in Evince zur Unterstützung von XPS eingesetzt wird, aber ich steuere auch Patches zu anderen GNOME- oder Freedesktop-Elementen bei.

Buchstaben verschluckt 😉

Gemeldet von Ryuno-Ki | 21. Oktober 2011 20:13

Absatz:

Schauen sich die Evince-Entwickler auch mal die Alternativen an, wie zum Beispiel den Adobe Reader, Foxit Reader, Okular etc.? Und wird auch Code mit anderen Open Source PDF-Betrachern ausgetauscht?

die von Evince und den meisten anderen freien PDF-Betrachtern verwendet wirid.

Das sollte doch bestimmt wird heißen oder?

Gemeldet von Denny1987 | 26. Oktober 2011 14:00

Jede Menge Dinge, aber ich denke, die wichtigsten davon sind Barrierefreiheit, Multimediafunktionen, eine erweiterte Kommentierfunktion und Realiserung weiterer Annotationsfunktionen wie Highlighting, eine verbessetre Formularunterstützung, Unterstützung digital signierter Dokumente usw.

Sollte wohl „Realisierung“ und „verbesserte“ heißen …

Gemeldet von jakon | 26. Oktober 2011 22:37

Fehler im Artikel melden