staging.inyokaproject.org

8. Brandenburger Linux-Infotag mit vielen Besuchern

veranstaltung.png

Der 8. Brandenburger Linux-Infotag (BLIT) in Potsdam verzeichnete am vergangenen Samstag einen neuen Besucherrekord. Nach Schätzung der Veranstalter besuchten mehr als 400 Menschen Vorträge, Workshops und Ausstellungsstände rund um Linux und freie Software auf dem Uni-Gelände in Potsdam-Griebnitzsee. Unter dem Motto „Freie Gedanken – Freie Systeme“ ging es um die Vielfalt der Möglichkeiten und Lösungen unter Linux und freier Software.

BLIT2011nachlese.png
Foto von wolff

Das größte Interesse beim diesjährigen Brandenburger Linux-Infotag (BLIT) verzeichneten die Veranstalter in den Hörsälen und Workshops. Dort mussten Nachzügler wegen Überfüllung teilweise auf dem Boden sitzen. Besonders gefragt waren Workshops und Vorträge zu Anwendungen unter Linux: zu Bildbearbeitung, Videobearbeitung oder Webseitengestaltung beispielsweise. Gut angenommen wurde auch die Vortragsreihe über IPv6, das Internetprotokoll der Zukunft.

In der Ausstellungshalle informierten große Linux-Distributionen wie Debian und Ubuntu über die Möglichkeiten des freien Betriebssystems. Dass es auf dem Tablet PC auch ohne Apple oder Android geht, konnten Besucher am Stand von Fluxflux bestaunen. Traditionell stellen die Entwickler immer die neueste Version von Fluxflux auf dem BLIT vor. Jetzt läuft Fluxflux auch auf einigen Tablet PCs.

Ubuntu war mit einem eigenen Stand und drei Personen, die diesen betreut hatten, vertreten. Karsten Engelmann trug vor, wie man ein eigenes Live-Ubuntu remastert. Torsten Franz erzählte etwas zu der Philosophie von Ubuntu und wie die Community funktioniert.

Zum Abschluss luden die Veranstalter zum nächsten BLIT ein. Der 9. Brandenburger Linux-Infotag wird am Samstag, 3. November 2012, stattfinden, natürlich auch dann wieder in der Uni Potsdam-Griebnitzsee. Auch ein Themenschwerpunkt steht bereits fest. Es soll um Linux und andere Freie Software in Schule und Bildung gehen. Bildungsprojekte wie Moodle oder Skolelinux zählen schon bisher zu den treuesten Teilnehmern des BLIT. Natürlich soll auch der 9. BLIT ein Forum für Neugierige, Begeisterte und Experten sein.

Über den BLIT: http://www.blit.org/
BLIT-Blog: http://blit.org/blog/wordpress/


Vielen Dank an wolff für den eingesandten Artikel!

Veröffentlicht von toddy | 10. November 2011 20:00 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

Tolga

Avatar von Tolga
1 10. November 2011 20:43

400 oder 4000?

Sild

2 10. November 2011 22:32

←– war da und fand's gut. Ich hoffe, dass es nächstes Jahr auch wieder klappt.

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
3 11. November 2011 08:30

@1: 400.

burli

Avatar von burli
4 11. November 2011 09:10

Warum immer so weit weg?

Tolga

Avatar von Tolga
5 11. November 2011 10:28

nur 400 besucher? okay xP

sincex386

Avatar von sincex386
6 11. November 2011 21:53

Standort München oder Umgebung könnte doch auch mal gewählt werden. Will keiner nach Bayern? 😉

Cradle666

Avatar von Cradle666
7 11. November 2011 22:24

Nope 😉

kaputtnik

8 13. November 2011 23:41

@6: Es braucht nur einen Organisator 😉 Frag doch mal bei den Jungs von der munich Linux night

Das_Wort

9 14. November 2011 04:16

Traditionell stellen die Entwickler immer die neueste Version von Fluxflux auf dem BLIT vor. Jetzt läuft Fluxflux auch auf einigen Tablet PCs.

? Heißt das etwa das man eine stable- statt dev-Version genutzt hat? Ich werde daraus nicht schlau 😕

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
10 14. November 2011 18:25

@9: Es war noch keine finale Version, wie du auf http://fluxflux.net nachlesen kannst. 😉

rotthoris

Avatar von rotthoris
11 14. November 2011 20:53

@6: naja, der Brandeburger Linuxtag in München ??? 😉 Such Dir ein paar Mitstreiter und stell den Münchner Linuxtag auf die Beine!

Johannes12345

12 21. November 2011 22:36

Ein Münchner Linuxtag wäre wirklich klasse, da wäre ich auch sofort dabei! Da bräuchte man dann aber ein anderes Wort für den Titel der Veranstaltung, sonst wäre es etwas abgekupfert 😀 http://wort-synonym.com./