staging.inyokaproject.org

DNS-Probleme auf ubuntuusers.de

ubuntuusers.png

Da einer unserer wichtigsten Server-Dienste heute kurzzeitig ausgefallen war, gab es im Laufe des Tages Probleme mit der Erreichbarkeit des gesamten Portals. Was genau der Auslöser war, soll nachfolgend etwas erklärt werden.

Um im Internet aus den Namen (beispielsweise ubuntuusers.de) eine IP-Adresse zu erhalten, wird ein Dienst genutzt, der gerne vergessen wird: Der Domain Name Service, oder kurz DNS. Dieser macht noch ein, zwei andere Tätigkeiten für die Namensauflösung. Unter anderem damit E-Mails zugestellt werden können oder dass man an den Rechnernamen zu einer IP-Adresse kommt – doch die Hauptaufgabe ist das Auflösen von Namen in Nummern.

In den vergangenen Tagen wurde einiges an den Servern gearbeitet und vieles wird noch geändert. Durch eine dieser Änderungen wurde verhindert, dass der ubuntuusers.de DNS-Server seine Daten an den DNS-Server der Firma Noris schicken konnte, welcher für den DNS-Service von vielen Ubuntu-Portalen und einigem mehr im europäischen Gebiet zuständig ist.

Da es im DNS-System an vielen Stellen Timeouts und Caching gibt, ist das Problem nicht sofort aufgetreten, sondern hat sich erst in den letzten 28 Tagen entwickelt. Erst heute haben die DNS-Server von Noris aufgehört DNS-Anfragen für die Domains zu beantworten, was beim Anwender in einer Fehlermeldung ersichtlich wird, die den Benutzer darauf hinweist, dass die Domain nicht aufgelöst werden kann.

Ein Techniker der Firma Noris hat dies heute im Laufe des Tages festgestellt, das Problem behoben und dafür gesorgt, dass die zuständigen DNS-Server wieder ihre Updates erhalten. Seitdem läuft ubuntuusers.de wieder so geschmeidig wie zuvor.

Um dafür zu sorgen, dass so etwas nicht noch einmal unbemerkt bleibt, wurde das Monitoringsystem dahingehend angepasst.


Herzlichen Dank an encbladexp für die Einsendung dieses Artikels.

Veröffentlicht von Hexe25 | 25. November 2011 22:45 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

praseodym

Supporter

Avatar von praseodym
1 25. November 2011 23:31

👍 Danke, Leute

seaman

2 26. November 2011 01:04

Interessant auch mal einen solchen Beitrag hier zu lesen. Es wurde in aller Kürze einfach und schnell erklärt, was eigentliche DNS ist und wozu es benötigt wird.

Vielen Dank an die Hexe 😉 und an encbladexp. Und natürlich auch ein großes Danke an die Firma Noris, für die schnelle "Reparatur".

Ice_Polar

Avatar von Ice_Polar
3 26. November 2011 16:43

Der Hinweis auf das Monitoringsystem ist auch interessant: Welches Monitoringsystem ist denn da im Einsatz? gibts dazu im Wiki bereits etwas zu lesen? Auch von mir ein Danke an alle die guten Geister, die im Hintergrund dafür sorgen, dass ubuntuusers läuft.

encbladexp

Ehemaliger

Avatar von encbladexp
4 26. November 2011 19:19

Wir hatten früher mal Munin im Einsatz, seit ~6 Monaten verwenden wir den Nagios Fork Icinga.

mfg Betz Stefan

Horatioh

5 27. November 2011 22:28

Ihr macht das gut hier!

speiche

6 28. November 2011 07:46

sondern hat sich erst in den letzten 28 Tagen entwickelt.

Böse Falle. Wer merkt sich schon, was er/sie alles vor vier Wochen mal geändert hat? Danke an die Macher. Die Seiten hier sind so gut und hilfreich, daß ich als Nutzer anderer Distris (neben Ubuntu) öfters mal hier "fremdgehe", um Hilfe zu finden. Zumeist erfolgreich. ☺

Speiche

sidimike

7 17. Januar 2012 19:46

In den vergangenen Tagen wurde einiges an den Servern gearbeitet und vieles wird noch geändert.[1] Durch eine dieser Änderungen wurde verhindert, dass der ubuntuusers.de DNS-Server seine Daten an den DNS-Server der Firma Noris schicken konnte, die für den DNS-Service von vielen Ubuntu-Portalen und einigem mehr im europäischem Gebiet verantwortlich sind.

In diesem Zusammenhang kann wohl kaum von 'verhindern' gesprochen werden - gemeinhin wird Ungemach verhindert.
Weiter:

Da es im DNS-System an vielen Stellen Timeouts und Caching gibt, ist das Problem nicht sofort aufgetreten, sondern hat sich erst in den letzten 28 Tagen entwickelt.

Mit 'In den vergangenen Tagen' eine Zeitspanne von 28 Tagen zu umschreiben ist auch irre(-führend), lg ali

[1] Änderungen sollten sich vorzugsweise positiv auswirken. 😇