staging.inyokaproject.org

Plasma Active - KDE für Unterwegs

kde.png

Plasma Active Two ist veröffentlicht und einsatzbereit für die ersten mobilen Geräte. Neben einigen Bugfixes ist die Performance sowie die Unterstützung für mobile Geräte erweitert worden.

Plasma Active ist ein gemeinsames Open Source-Projekt der KDE- 🇬🇧, basysKom- 🇬🇧 und open-slx-Communitys, unter dem Dach von KDE. Ziel ist es, einen schlanken KDE-Desktop auf mobile Endgeräte, Settop-Boxen und Smart-TVs zu bringen. Basis des mobilen Desktops ist das auf OpenSuse basierende „open-slx” und der inoffizielle Meego-Nachfolger Mer 🇬🇧, somit ist Plasma Active bereits auf einigen Geräten 🇬🇧 lauffähig.

Mit der Veröffentlichung von Active Plasma Two wurde die Benutzerfreundlichkeit noch weiter verbessert. Durch Anregungen der Anwender entstanden viele neue Ideen und Verbesserungen bestehender Funktionen. Die obere Leiste kann nun einfacher heruntergezogen werden und ermöglicht so einen schnelleren Zugriff auf die Übersicht der installierten und laufenden Programme. Die Darstellung der Anwendungen und Widgets wurde besser aufeinander abgestimmt und laufen nun stabiler. Die auf Qt Quick 🇬🇧 basierenden Elemente wurden funktionell verbessert. Insgesamt wurde an vielen Ecken gefeilt, um den Desktop schneller, die Oberfläche zackiger und den Gesamteindruck „runder“ zu gestalten.

Eine absolute Neuheit von Plasma Active Two sind Empfehlungen. Während der Benutzung sammelt das System, über den semantischen Desktop Nepomuk Informationen über die bisherigen Interaktionen. Auf Basis dieser gesammelten Daten sollen zur Situation passende Empfehlungen vom System gegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Bilder, die zu einer Reiseplanung passen könnten. Die gesammelten Daten sollen nach Angaben der Entwickler das Gerät nicht verlassen! Mit dieser Funktion, so ebenfalls die Entwickler, habe das Projekt ein absolutes Alleinstellungsmerkmal gewonnen.

PAT_VB.jpg
Active Plasma Two in VirtualBox

Zielsetzung ist es, Plasma Active auf Hardware mit 256 MB Arbeitsspeicher und weniger als 1 GHz Rechenleistung flüssig betreiben zu können. Die Weiterentwicklung wird einige Zeit in Anspruch nehmen, eine Veröffentlichung von Plasma Active Three ist für Mitte 2012 vorgesehen. Mit der dritten Version soll die Verwendbarkeit auf Smartphones, Settop-Boxen und Fernsehgeräten beginnen.

Mit einigen Einschränkungen, Plasma Active ist für eine berührungsempfindliche Bedienung ausgelegt und der Startvorgang dauert eine gefühlte Ewigkeit, kann Plasma Active Two unter VirtualBox ausprobiert werden, für die Installation von Meego + Active Two ⮷ stellt die Community eine Anleitung 🇬🇧 zur Verfügung.

Quellen: KDE Community, Pro-Linux

Veröffentlicht von genios | 18. Dezember 2011 13:00 | Kategorie: Linux und Open Source | # Fehler im Artikel melden

Tids

Avatar von Tids
1 18. Dezember 2011 14:59

Wenn es doch nur mehr Hardware gäbe wo es auch nutzbar ist, bzw diese nicht immer so teuer wär ☹

  • [x] Find ich gut

  • [x] Artikel find ich auch gut

  • [x] Mal ne KDE bezogene News

Weiter so 😀 und nen schönen 4. Advent wünsch ich

kaktux

2 18. Dezember 2011 22:03

Die Info, das das ganze in naher Zukunft auch mit Kubuntu kommen soll find ich recht wichtig: http://www.omgubuntu.co.uk/2011/12/kde-plasma-active-two-sees-release/

seaman

3 18. Dezember 2011 22:18

Das liest sich ja super! 😲 👍

Wird es denn auch eine Version für Android geben?

moped666

Avatar von moped666
4 19. Dezember 2011 17:00

Ich freu mich schon drauf mein N900 damit zu verwurschteln ☺

Hefeweiz3n

Moderator, Webteam

Avatar von Hefeweiz3n
5 19. Dezember 2011 17:32

@3 Gar nicht, da Plasma eine komplett andere Infrastruktur voraussetzt (z.Z. noch Xorg, später dann Wayland). Es wird mWn höchstens eine Parallelinstallation auf einem Android-Gerät möglich sein.

genios

Avatar von genios
6 17. Februar 2012 10:28

Heute gefunden: Pre-Order für ein Active Two Tablet möglich: http://makeplaylive.com/