staging.inyokaproject.org

Ubuntu User Days am 14. und 15. Januar 2012

ubuntu_und_ich.png

Am Samstag, den 14.01.2012, ab 14:30 Uhr MEZ bis Sonntag, 04:00 Uhr MEZ, finden die „Ubuntu User Days“ statt. Die Vorträge in englischer Sprache sollen Anfängern und Benutzern, die sich mit den Grundlagen auskennen, Kenntnisse im Umgang mit Ubuntu vermitteln.

UUDJan2012.png An den „Ubuntu User Days“, die im IRC-Kanal #ubuntu-classroom im freenode-Netzwerk stattfinden, sollen folgende Kenntnisse vermittelt werden:

  • Installation von Ubuntu

  • Programme finden

  • lernen, Hilfe zu finden

  • der grundlegende Umgang mit Ubuntu

  • Möglichkeiten zum Engagement in der Community

Sofern man sich nicht über einen IRC-Client verbindet, besteht die Möglichkeit im Webbrowser teilzunehmen.

Weitere Informationen gibt es im Ubuntu Wiki auf UserDays.

Vorträge 🇬🇧
Uhrzeit (MEZ) Name Referenten
14:30 Einführung zu den User Days pleia2, nigelb
15:00 Launchpad und die Benutzung zusätzlicher Treiber ashickur-noor
16:00 Einführung in Ubuntu holstein
17:00 Firewall-Grundlagen the_hydra
18:00 Idee zur Verbesserung von Ubuntu - was kann ich tun? Cheesehead
19:00 Unity Lenses davidcalle
20:00 Installieren von Software stlsaint
21:00 Barrierefreiheit in Unity AlanBell
22:00 Hilfe in Ubuntu bekommen bkerensa
23:00 Anpassung von Unity philipballew, jrgifford
00:00 Einführung in Firefox JoseeAntonioR
01:00 Ubuntu Eqivalents sagaci
02:00 Engagement in der Community benonsoftware
03:00 Grundlagen in der Kommandozeile tonyyarusso

Ein großes Dankeschön an robbe13 für den eingesandten Artikel!

Veröffentlicht von svij | 12. Januar 2012 08:40 | Kategorie: Ubuntu und ich | # Fehler im Artikel melden

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
1 13. Januar 2012 20:39

in englischer Sprache -schade so gut ist mein Englisch nicht, aber eine gute Idee

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
2 13. Januar 2012 22:21

@1: Geht mir ähnlich. Vielleicht kann man das im Forum in einem Thread besprechen. Du sagst einfach, welches Thema dich interessierst, kopierst den Text dazu in ein Übersetzungsprogramm (z.B. von Google) und hakst an den Stellen nach, die du nicht begriffen hast ...

Ich weiß, die Frage stelle ich jedes Mal ... wo taucht ein Log des Gesprächs auf? Immerhin wird nicht jeder bis nach Mitternacht aufbleiben ...

Ich schau einmal, ob ich mitlesen kann ☺

robbe13

Avatar von robbe13
3 14. Januar 2012 12:06

Die Logs gibt es auf der angegebenen Seite im Ubuntu-Wiki: UserDays

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
4 14. Januar 2012 18:09

Konkret werde ich im IRC hierauf verwiesen.

Aber eine andere Frage: Wie stellt man Fragen an die Referenten?

Mit der angegebenen Methode:

QUESTION: <my question>

klappt es nicht. Ich erhalte

#ubuntu-classroom :Cannot send to channel

.

Außerdem werde ich bei XChat grau (statt schwarz) aufgeführt. Muss ich mich also noch irgendwo authen?

Bin das erste Mal auf Freenode ...

Ryu

Xubuntudummy

5 14. Januar 2012 18:38

Habe bis eben den User Day mitverfolgt. Jetzt muss ich erstmal ne Pause machen, bin totaler Anfänger und mir raucht der Kopf.

Außerdem ist das mein Premieren-Online-Seminar; bin immerhin schon 53.

Ich finde es ganz Klasse, dass es sowas gibt. Hin und weg bin ich davon, dass tatsächlich User aus der ganzen Welt dabei sind. Ein tolles Gefühl so einer großen Gemeinschaft anzugehören.

Wenn ich auch noch ziemlich unter meiner technischen Unversiertheit leide, aber vielleicht lässt sich das mit etwas Geduld und Zeit ja verbessern.

@2.http://irclogs.ubuntu.com/2012/01/14/%23ubuntu-classroom.html

@1.vielleicht schreibt ja später jemand unter dem Link eine Übersetzung?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
6 14. Januar 2012 18:42

@4: Hi, die Fragen werden in den Raum #ubuntu-classroom-chat geschrieben. Also, da bitte auch einloggen und mit Question die Frage stellen.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
7 14. Januar 2012 19:11

@6: Danke. Kann das beim nächsten Seminar so mit in den Beitrag aufgenommen werden? Meine Lieblings-Themen sind jetzt leider erst einmal abgearbeitet ...

@5: Hatte mir auch schon überlegt, eine Übersetzung (zumindest für die interessanteren Fragen) anzufertigen. Meinst du nicht, dass es bei ubuntuusers.de besser aufgehoben ist? Immerhin eine beliebte deutschsprachige Community ...

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
8 14. Januar 2012 21:43

Außerdem werde ich bei XChat grau (statt schwarz) aufgeführt. Muss ich mich also noch irgendwo authen?

Wie toddy mir in der Sitzung freundlich mitteilte, lag dies am /away-Befehl. Es lässt sich mit /back aufheben.

Nur zur Info ☺

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
9 14. Januar 2012 23:51

Dritter Beitrag in Folge ...

Ich habe mich im IRC ein wenig mit toddy unterhalten. Besteht Interesse daran, einige der Themen in's Deutsche zu übersetzen (wenn auch nicht wortwörtlich)? Wenn ja, welche wären das?

Wir bräuchten dann nur noch einen hübschen Ort dafür im Forum ...

Mir haben einige Dinge echt geholfen ☺

Manches davon kann vielleicht in's Wiki portiert werden? Das Thema ufw fand ich sehr illustrativ (auch wenn die Infos so auch im Wiki zu finden sind).

Phantom1005

Avatar von Phantom1005
10 15. Januar 2012 04:53

Also zwei Themen würden mich interressieren, das wäre Firewall-Grundlagen und Grundlagen in der Kommandozeile ! Leider ist mein Englisch sehr lang her aber so paar kleine zipfel kann ich noch. Wäre aber sehr begeistert wen es davon eine Übersetzung ins Deutsche gebe!

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
11 15. Januar 2012 14:48

Dann bräuchten wir also nur noch einen geeigneten Ort.

Im Forum finde ich keinen passenden Bereich ... Wiki-Artikel käme auch komisch ...

Von daher @Team: Wo darf man Ausschnitte aus dem Ubuntu Days Log übersetzen?

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
12 15. Januar 2012 15:28

@11: Die Logs kannst Du auf dieser Wikiseite verlinken und dort auch eine Kurzzusammenfassung einer Session einpflegen. Wenn Du die Übersetzung interaktiv mit anderen zusammen machen möchtest, kannst Du für die Bearbeitung auch ein Pad aufmachen, z.B. bei titanpad.com Die Logs ablegen, kannst Du wohl am besten unter pasehtml. Dort bleiben die Formatierungen des Originals erhalten und sehen somit dann auch gut aus.