staging.inyokaproject.org

Chemnitzer Linux-Tage 2012

veranstaltung.png

Am 17. und 18. März tauschen sich bereits zum vierzehnten Mal Anwender, Laien und Experten auf dem TU-Campus über das freie Betriebssystem aus – das Programm umfasst mehr als 100 Vorträge und Workshops.

Bereits im vergangenen November berichteten wir über die kommenden Chemnitzer Linux-Tage. Nun steht das Programm.

Mit jeder Menge „Kernelkraft und erneuerbaren Synergien“ starten die Chemnitzer Linux-Tage am 17. und 18. März 2012 in ein erlebnisreiches Wochenende. Alle Neugierigen - vom Anfänger bis zum „alten Hasen“ - erwartet ein breit gefächertes Angebot vom Einsteigerforum über Business-IT bis hin zu Kernel und Virtualisierung. Der „Kerneltrack“, der den Betriebssystemkern von Linux in den Fokus rückt, bildet erneut einen Schwerpunkt der Chemnitzer Linux-Tage. Besonders freut sich das Organisationsteam über die Zusage von Stephen Rostedt. Der Verwalter des ftrace-Projektes wird in seinem Spezialgebiet sowohl als Vortragender als auch als Workshopleiter sein Wissen an das interessierte Publikum weitergeben.

Mit zahlreichen Vorträgen und einem Workshop bildet das quelloffene Netzwerkdateisystem „OpenAFS“ einen weiteren Schwerpunkt. Neben einem allgemeinen Überblick gewähren die Beiträge Einblicke in die Administration, Authentisierung oder das praxisnahe Aufsetzen einer eigenen AFS-Zelle. Auch Themen, um die sich Techniker nicht vordergründig Gedanken machen, sind bei den Chemnitzer Linux-Tagen vertreten. Rechtsanwalt Dr. Christian Klostermann erläutert beispielsweise, welche rechtlichen Bedingungen bei der Programmierung für Smartphones zu beachten sind. Gänzlich ohne Vorkenntnisse kommt man im Einsteigerforum aus. Hier erhalten Neulinge kompetente Antworten auf brennende Fragen und können Neues ausprobieren. Diskussion und Wissbegierde sind besonders im Linux-Live-Bereich erwünscht. Dort präsentieren sich wieder einmal zahlreiche bekannte Projekte und Firmen.

Vor allem für Berufstätige bietet sich in diesem Jahr eine entscheidende Neuerung: das Business Ticket. Für ein erhöhtes Eintrittsgeld erhalten Interessierte hier ein Premiumangebot. Dieses besteht aus einer Teilnahmebestätigung für den Arbeitgeber, einem besonderen Giveaway sowie dem tollen Gefühl eine der wichtigsten Community-Veranstaltungen zum Thema „Freie Software“ zu unterstützen. Zusätzlich bietet das Business Forum wieder eine Plattform für Firmenpräsentationen, interessante Gespräche und Diskussionen zum Finden von Synergiepotenzialen. Auch 2012 werden die Zertifizierungsprüfungen von LPI und Typo3 angeboten, die regelmäßig auf großes Interesse stoßen. Für Fälle, in denen fachkundige Hilfe notwendig ist, stehen die Experten der „Praxis Dr. Tux“ mit Rat und Tat zur Seite.

Ein Highlight der ganz besonderen Art wartet auf alle Besucher der „Linux-Nacht“. Eine „Retro-Party“ soll den Teilnehmern in diesem Jahr einen Blick in vergangene Tage ermöglichen. Wer sich noch dunkel und trotzdem gern an seine Zeit mit ASCII-Spielen und C64-Sound erinnern kann, wird sich hier wohl fühlen. Übrigens wird diese Party nicht ausschließlich für die Teilnehmer der Chemnitzer Linux-Tage geöffnet sein – eine gute Gelegenheit, seinen Bekanntenkreis zu erweitern.

Als Übernachtungsmöglichkeiten stehen Hotels, Pensionen und das bewährte Indoor-Camping, die Unterbringung in einer Turnhalle, zur Verfügung. Speisen und Getränke können im Tagungsgebäude ganztägig zu günstigen Preisen erworben werden. Auf die ganz kleinen Besucher wartet in diesem Jahr wieder das Kinderparadies mit viel Spaß und Spiel.

Um eine gute Organisation zu gewährleisten, wird um eine separate Anmeldung für Praxis Dr. Tux, Frühstück, Indoor-Camping, Workshops, LPI-Prüfungen und die Typo3-Zertifizierung gebeten. Weitere Informationen, ein Verzeichnis aller Vorträge und Workshops, eine Ausstellerliste sowie eine Übersicht weiterer Angebote sind auf der Webseite der Chemnitzer Linux-Tage zu finden.

Aktuelle Vorbereitungen sowie detaillierte Informationen zu einzelnen Programmpunkten können unter Identi.ca, Twitter, Facebook und Google+ verfolgt werden.


Vielen Dank an SuHo für die Einsendung des Artikels!

Veröffentlicht von katze_sonne | 26. Januar 2012 19:40 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
1 26. Januar 2012 20:29

Ich hab das Hotel schon gebucht. 😬

clocker

Avatar von clocker
2 27. Januar 2012 00:45

Leider zu weit weg 😕

I-Punkt

Messeteam

Avatar von I-Punkt
3 27. Januar 2012 04:43

Ich brauche kein Hotel. Bei mir sind es nur 20 min Fahrzeit. Diesmal will ich auch hin. Habe es mehrfach geplant, aber immer kam was dazwischen. Man sieht sich. 👍

lupopa

Avatar von lupopa
4 27. Januar 2012 07:28

Grml, zu weit wech...

NaJa ☹

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
5 31. Januar 2012 10:22

@1: Ich noch nicht. Muss ich mich wohl demnächst mal drum kümmern.

aribertcaesar

6 4. Februar 2012 14:52

ich hab auch schon ein Hotelzimmer und freue mich schon

guettli

7 6. Februar 2012 16:56

Wem ein Hotel zu teuer ist, der kann auch in einer Turnhalle übernachten. Siehe http://chemnitzer.linux-tage.de/2012/service/uebernachtung

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
8 6. Februar 2012 17:01

@7: Habe ich einmal gemacht. War auch ganz nett, aber im Laufe der Zeit wird mal ja manchmal bequemer ... 😀