staging.inyokaproject.org

„Ubuntu Developer Week” vom 31.1 bis 2.2

ubuntu_old.png

Am kommenden Montag startet die „Ubuntu Developer Week“ wieder mit interessanten Vorträgen für Entwickler und alle, die es werden wollen.

ubuntudeveloperweek.png
Ubuntu Developer Week

Drei Tage lang findet wieder die „Ubuntu Developer Week” statt. Diesmal beginnt sie am 31. Januar und endet am 2. Februar. In dieser Zeit kann das interessierte Publikum jeweils zehn bis zwölf Vortragseinheiten pro Tag verfolgen.

Die kürzeste Dauer eines Vortrages beträgt eine halbe Stunde; die meisten Vorträge gehen hingegen über eine Stunde. Dabei werden verschiedene Methoden und Praktiken zur Entwicklung von Ubuntu vorgestellt. Besonderer Schwerpunkt liegt dieses Mal auf Unity. Aber auch die Suche nach Fehlern und deren Behebung wird behandelt.

Lernid/lernid-session-zeitplan.png
Lernid im Einsatz

Wie bisher finden die Vorträge im IRC-Channel #ubuntu-classroom auf irc.freenode.net statt. Fragen sollten im Channel #ubuntu-classroom-chat gestellt werden. Wem kein IRC-Programm zur Verfügung oder eine (Firmen-)Firewall im Weg steht, wird auch via IRC-Webchat eine Zugriffsmöglichkeit per Browser bereitgestellt.

Zur komfortableren Teilnahme kann auch das Programm Lernid genutzt werden. Lernid zeigt den Stundenplan zusammen mit zwei IRC-Fenstern in einem Fenster an: Ein Kanal gehört dem vortragenden Referenten, der andere dient den Teilnehmern zum Stellen ihrer Fragen. Über diesen Kanälen ist der aktuelle Stundenplan einsehbar.

Zeitplan
MEZ Di, 31.01. Mi, 1.02. Do, 2.02.
16:00 Introduction to Ubuntu development“ von dholbach Bringing your app to Ubuntu“ von dpm Fixing Desktop bugs“ von seb128
16:30 Introduction to Ubuntu development“ von dholbach Bringing your app to Ubuntu“ von dpm Triagin Desktop bugs“ von om26er
17:00 Getting set up Ubuntu development“ von dholbach How to update a package to the latest upstream version in the repositories“ von coolbhavi Simple Lenses with Singlet“ von mhall119
17:30 Getting set up Ubuntu development“ von dholbach How to update a package to the latest upstream version in the repositories“ von coolbhavi Building locally with pbuilder“ von tumbleweed
18:00 Ubuntu Technology overview“ von mhall119 Charming Juju“ von m_3 Writing Crisp Changelogs“ von coolbhavi
18:30 What's new in Edubuntu“ von highvoltage Charming Juju“ von m_3 Getting started with contributing to Ubuntu Documentation“ von jbicha
19:00 Ubuntu TV – what's what“ von Saviq Running the development release“ von Effenberg0x0 & Cariboo907 Automated packaging with pkgme“ von james_w
19:30 Testability and Qt - Intro to automated UX testing for Qt apps“ von greyback Working with Debian“ von IainLane und StefanoRivera Pair Programming and Code Review in the Cloud!“ von Kirkland
20:00 Unity Lenses!“ von davidcalle & mhr3 Ubuntu Distributed Development“ von barry Pair Programming and Code Review in the Cloud!“ von Kirkland
20:30 Unity Lenses!“ von davidcalle & mhr3 Ubuntu Distributed Development“ von barry Syncing your app data everywhere with U1DB“ von aquarius
21:00 QA: Automated Testing and Jenkins“ von hggdh2 Working in Debian“ von Laney Adding Ubuntu One to your applications“ von aquarius
21:30 QA: Automated Testing and Jenkins“ von hggdh2 Starting with HTML/CSS“ von benonsoftware Fixing internationalisation bugs“ von kelemengabor
22:00 Packaging Do's and Don'ts“ von SpamapS Fixing small bugs in Unity“ von Trevinho und andyrock How to fix small bugs in Ubuntu“ von warp10
22:30 Incorporating upstream changes in Ubuntu“ von cyphermox Fixing small bugs in Unity“ von Trevinho und andyrock Problem Lifecycle in Ubuntu“ von cprofitt

Anmerkung: Um es neuen Entwicklern, die sich des Englischen noch nicht mächtig genug fühlen, leichter zu machen, werden die deutschen LoCo-Mitglieder im IRC-Channel #ubuntu-classroom-chat-de auf irc.freenode.net die Fragen ins Englische übersetzen. Ansprechpartner sind dholbach und ampelbein.

Für die Leute, die einige Vorträge zeitlich verpasst oder vergessen haben, gibt es zudem die Möglichkeit die IRC-Chatlogs nachzulesen. Diese werden kurze Zeit später auf UbuntuDeveloperWeek veröffentlicht. Die Logs von der letzten Ubuntu Developer Week, die im Juli 2011 stattfand, findet man auf UbuntuDeveloperWeek/Previous.

Weitere Hintergründe zu den einzelnen Vorträgen sind auf UbuntuDeveloperWeek/Sessions zu erfahren. Über UbuntuDeveloperWeek/JoiningIn sowie UbuntuDeveloperWeek erhält man weitere Informationen.

Veröffentlicht von svij | 27. Januar 2012 12:15 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
1 27. Januar 2012 12:41

Oh, das klingt ja mal sehr interessant, das Programm – mal sehen, ob ich da in den Zeugnisferien jetzt mal Zeit zu finde, ein paar der Vorträge zu hören ☺

broseman

2 27. Januar 2012 20:32

Hallo,

im Artikel sollte noch das Programm "Lernid" erwähnt werden. Es wurde eigens dafür entwickelt, um an der Developer Week und ähnlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Es vereinfacht die Teilnahme an diesen Veranstaltungen erheblich.

Hier der Link zur Installation:

https://apps.ubuntu.com/cat/applications/lernid/

Commander_Data

Avatar von Commander_Data
3 29. Januar 2012 23:22

Danke für die Meldung, das klingt interessant. Das werde ich mir wohl auch mal ansehen.

Allerdings stimmen die Wochentage so nicht: Es geht von Dienstag, dem 31.1., bis Donnerstag, den 2.2.. Siehe auch https://wiki.ubuntu.com/UbuntuDeveloperWeek:

Tue 31st Jan - Wed 1st Feb - Thu 2nd Feb

Soll man sowas eigentlich als "Rechtschreibfehler melden" oder in den Kommentaren posten (wie ich jetzt)?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
4 30. Januar 2012 04:32

@3: Huch, tatsächlich, du hast Recht 😬 Danke!

Soll man sowas eigentlich als "Rechtschreibfehler melden" oder in den Kommentaren posten (wie ich jetzt)?

Ist zwar auch so in den Kommentaren in Ordnung, aber du kannst für solche Fälle auch gerne genauso gut die "Rechtschreibfehler melden"-Funktion benutzen – dort gemeldete Fehler werden meist auch schneller bemerkt als neue Kommentare gelesen und können somit schneller behoben werden 😉

Commander_Data

Avatar von Commander_Data
5 30. Januar 2012 16:13

@4: Kein Problem!

dort gemeldete Fehler werden meist auch schneller bemerkt als neue Kommentare gelesen und können somit schneller behoben werden 😉

Werde ich mir merken.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
6 8. Februar 2012 21:20

@2: Ich habe das mal fürs Wiki beschrieben: Lernid und im Text verlinkt.

Liebe Grüße,

Flo