staging.inyokaproject.org

Battle for Wesnoth 1.10 erschienen

software.png

Das rundenbasierte Strategiespiel ist in der nächsten stabilen Version 1.10 erschienen. Zu den zahlreichen Neuerungen zählen zum Beispiel ein Planmodus, eine neue Ausrichtung und fast unzählig viele kleine Anpassungen.

Nachdem im April 2010 die Version 1.8 erschien, hat sich bei dem Spiel Battle for Wesnoth einiges getan:

wesnoth110_Planmodus.png
Der neue Planmodus

Eine der auffälligsten Neuerung ist ein „Whiteboard“ genannter Planmodus, in dem sich mehrere Züge planen lassen, ohne diese direkt auszuführen. Dabei ist es zum Beispiel auch möglich anzunehmen, dass ein Gegner tot ist oder seine Pläne mit verbündeten Mitspielern zu teilen. Die geplanten Züge lassen sich dann entweder gebündelt oder nacheinander ausführen. Wer mag, kann in diesem Modus sogar mehrere Züge im Voraus planen.

Bei den Spielmechanismen findet sich neben einigen kleinen Anpassung aus Balancegründen nun auch eine weitere Ausrichtung in der neuen Version: Einheiten können nun nicht nur redlich (kämpfen am Tag besser als in der Nacht), chaotisch (kämpfen besser in der Nacht als am Tag) oder neutral (kämpfen am Tag genauso gut wie in der Nacht) sein, sondern auch noch „liminal“ (von lat. „limen“: Grenze, Schwelle). Sie kämpfen dann im Morgengrauen und in der Abenddämmerung besser als am Tag oder in der Nacht. Allerdings gibt es noch keine Einheiten, die liminal ausgerichtet sind. Eventuell wird es in der nächsten Version eine neue, liminal ausgerichtete Fraktion geben. Bis dahin darf man sich auf Add-ons (Szenarien, Kampagnen und Fraktionen) freuen.

wesnoth110_Kampfszene.png
Kampfszene – Die überarbeiteten
Wassergrafiken fallen sofort ins Auge

Außerdem wurden etliche kleine Änderungen am Benutzerinterface vorgenommen. So gibt unter anderem die Seitenleiste Informationen über den aktuellen Schaden (Tag/Nacht- sowie Führungsqualitäten-Boni) Auskunft, nicht nur über den allgemeinen, klickt man auf ein Element dieser Leiste, so wird man auf die entsprechende Hilfeseite weitergeleitet und die Multiplayer-Lobby wurde wieder überarbeitet in der Hoffnung die Benutzung zu vereinfachen.

Natürlich wurde auch wieder an den Übersetzungen, an den Karten und an den Kampagnen gearbeitet. Auch eine weitere Fraktion war geplant, wurde aber – aus Balancegründen – auf die nächste Version verschoben. Die „Khalifaten“ erinnern an mittelalterliche Kämpfer aus dem arabischen Raum und sind recht interessant zu spielen. Über ein Add-on lässt sich die Fraktion nachladen und kann so getestet werden.

Eine Liste der „sichtbaren, wichtigeren“ Änderungen findet sich im Players Changelog 🇬🇧, eine mehr oder weniger komplette Liste aller Änderungen im Full Changelog 🇬🇧. Die neue Version kann auf der Wesnoth-Seite heruntergeladen werden, alternativ kann ein entsprechendes PPA eingebunden werden.

Quelle: wesnoth.org 🇬🇧

Veröffentlicht von Keba | 28. Januar 2012 12:05 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
1 28. Januar 2012 12:05

Zwei kleine Anmerkungen vom Autor:

  1. Die Screenshots stammen aus der ersten Beta, vllt. sieht das jetzt etwas anders aus. Ich geh mal davon aus. dass das Menü vollständig auf Deutsch übersetzt wurde.

  2. Wer mich herausfordern möchte, kann mir gerne eine PN schreiben. 😉

Encypruon

2 28. Januar 2012 12:36

redlich (kämpfen am Tag besser als in der Nacht), chaotisch (kämpfen besser am Tag als in der Nacht) oder neutral (kämpfen am Tag genauso gut wie in der Nacht)

Irgendwas ist da doch schiefgelaufen.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
3 28. Januar 2012 12:40

@2: Fixed, danke.

Auch für solche Fehler darf man übrigens gerne die Rechtschreibfehlerkorrektur verwenden, auch wenn es nicht wirklich ein Rechtschreibfehler war.

Grüße, Keba

hiob

Avatar von hiob
4 28. Januar 2012 14:55

ich hoffe, das kommt bald in die Archlinux-Repos, der Plan-Modus sieht echt schick aus!

Edit: kann es sein, dass der Artikel etwas zu früh kam, bei der verlinkten Downloadseite gibts nur die 1.8er und als Entwicklungszweig die 1.9er-Version aber nix mit 1.10 ☹

Edit2: ok, thx, mein Nachredner hat die Erklärung schon geliefert ☺

jakon

Lokalisierungsteam

5 28. Januar 2012 15:00

@4: Wird wahrscheinlich bald kommen, Wesnoth 1.10 ist zur Zeit noch ein Release Candidate. Könnte man das nicht auch noch im Artikel erwähnen?

@5: Du kannst dir den RC1 von Wesnoth 1.10 auf der Hauptseite 🇬🇧 runterladen.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
6 28. Januar 2012 15:06

@5: Ich bin da etwas verwirrt, mein RSS-Reader sagt mir, dass heute um 3:18 die neue Version (final) erschienen ist. Nachdem ich das dann heute Mittag gesehen habe, hab ich den Artikel sofort veröffentlicht, man hat ihn ja schließlich nicht vor dem Release geschrieben um dann doch erst Tage später zu veröffentlichen.

Nun, auf der offiziellen Seite findet sich dazu nichts, der Newsartikel ist verschwunden. Um euch nicht genauso zu verwirren, hab ich den Artikel hier mal so gelassen in der Hoffnung, dass die Version bald erscheine.

Eine Nachfrage im IRC ergab, dass Wesnoth 1.10 morgen erscheinen wird, aber schon fertig ist. Also müssen wir uns leider einen weiteren Tag gedulden ☹

jakon

Lokalisierungsteam

7 28. Januar 2012 15:09

@6: Oh, okay. Na gut, dann ist es dir verziehen. ☺ Dann warten wir mal …

skull-y

8 28. Januar 2012 15:15

@4: Ich schätze, dass das recht schnell geht.

Ich war gerade auf der Seite der Entwickler schauen, da steht noch nichts von einer finalen Veröffentlichung. Der letzte Eintrag ist vom 9. Januar und da ging es um den 1.10 RC1. Auch auf der Downloadseite gibt es noch nichts Neues.

EDIT: War ich so sehr abgelenkt davon den "Absenden"-Button zu drücken. °°

hiob

Avatar von hiob
9 28. Januar 2012 15:17

@Archer (gibt hier ja erfahrungsgemäß ein paar): 1.10rc und 1.9.14 sind identisch, und somit auch schon im AUR als wesnoth-devel erhältlich. Das erklärt auch, wieso auf der Download-Seite kein .10 ist.

seaman

10 28. Januar 2012 16:39

Scheint ja wirklich ein interessantes Spiel zu sein. Kannte ich bisher noch gar nicht.

Ich finde es im Moment eh spannend, wie sich der Spielemarkt für Linux entwickelt. Gerade dank Desura und Humble-Bundle tut sich (zumindest nach meinen Eindrücken) im Moment extrem viel. Mit "Oil-Rush" ist ja auch ein grafisch sehr anspruchsvolles Spiel für Linux veröffentlicht worden, welches ich mir auch schon gekauft habe und keinen Cent bereue.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
11 28. Januar 2012 16:44

@10: Wesnoth gibts schon länger und diente oft als Beispiele für erfolgreiche, freie und kostenlose Spiele. Ich verteidige ja die Ansicht, dass gute Spielekonzepte 2D-Spiele sehr gut machen. Da ist mir dann die angeblich fehlende dritte Dimension, die Grafik und massenhafte Werbung egal.

Was sich aber geändert hat, ist dass es auch nette 3D-Spiele (schenkt mir etwas Zeit und Geld und ich spiele das lange und gerne!) nativ für Linux gibt. Toll. ☺

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
12 28. Januar 2012 20:40

Cool. Danke, Keba, für's Veröffentlichen des Artikels.

Ich werd mir das einmal anschauen in den Semesterferien ...

Inwiefern sind die Spielstände aus 1.8 nach oben kompatibel? Falls ja, wirst du ein Update geben, dass man das Spiel per PPA upgraden kann (sofern möglich)?

Ich denke, ich warte, bis der Wiki-Artikel angepasst wurde und installiere es mir dann ☺

Tids

Avatar von Tids
13 28. Januar 2012 23:03

hmz Was ich jetzt aber doof finde ist das keine Quelle da ist wo man es dann auch ordentlich installieren kann. Nicht nur hier sondern generell bei Linux Software. Das wär mit Windows nicht passiert 😛

stfischr

Avatar von stfischr
14 29. Januar 2012 00:24

@13: Hä? Du kannst die 1.8 über die Paketquellen installieren, wenn du jetzt sofort die allerneueste Version brauchst, musst du halt das PPA benutzen.

Inwiefern wäre das bei Windows nicht passiert? Da gibt es doch garkeine Paketverwaltung und du musst dir immer manuell irgendwo die exe hersuchen und runterladen und installieren?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
15 29. Januar 2012 12:34

@14: Aber die gibt's dann meist sofort und ist mit ein paar Klicks installiert ☺

Ootmann

16 29. Januar 2012 23:05

Bin mal auf dieses "Whiteboard" gespannt, die anderen Änderungen werden sich wohl erst in den nächsten Versionen auswirken. Alles in allem bin ich aber einfach froh, dass dieses schöne Stück Unterhaltungssoftware weiterentwickelt wird ☺

stfischr

Avatar von stfischr
17 31. Januar 2012 07:29

@15: Also PPA brauch auch nur 2-3 Klicks mehr als der normale Weg über den Software-Center. Unter Windows hast du mindestens noch 5 Klicks um überhaupt durch den Installer zu kommen. (Jetzt wird installiert - weiter - Lizenz akzeptieren - Häkchen - weiter - Standard oder Vollinstallation - weiter - Pfad auswälen weiter - GoogleLeiste nicht installieren - weiter - fertig).

Verstehe nicht, was da bei einem PPA aufwändiger wäre.

Keba

Ehemalige

Avatar von Keba
18 31. Januar 2012 23:07

@17: Für die Installtion eines PPAs sind genau 0 Klicks nötig, es genügt ein Terminal zu öffnen und sich drei Befehle zu kopieren.