staging.inyokaproject.org

Vierter Snapshot von Ubuntu 10.04 „Lucid Lynx“ veröffentlicht

ubuntu_old.png

Die Ubuntu-Entwickler haben Version 10.04.4 LTS, das vierte sogenannte Pointrelease von Ubuntu 10.04 LTS namens „Lucid Lynx“, veröffentlicht.

Knapp sieben Monate nachdem der dritte Snapshot der Ubuntu-Version Lucid Lynx im Juli 2011 das Licht der Welt erblickte, wurde nun der vierte Snapshot 10.04.4 herausgegeben. Insgesamt erscheinen von Lucid vier Snapshots, so dass dieser Snapshot den letzten in dieser Reihe darstellt.

Wie auch beim drittem Snapshot werden die Desktops GNOME und KDE in den Desktop- und Serverversionen angeboten. Andere Desktops oder die Netbook Edition sind keine LTS-Versionen und werden, wie andere Ubuntuversionen auch, nur eineinhalb Jahre unterstützt.

Neben einigen Sicherheitsupdates befinden sich darunter überwiegend Korrekturen verschiedener Komponenten wie des Kernels, des Desktops sowie des Servers und der Cloud. Nach Angaben des Teams wurde bei diesen Korrekturen darauf geachtet, dass die Kompatibilität erhalten bleibt. Damit bei Neuinstallationen weniger Updates nachzuladen sind, stellt Canonical seit Dapper Drake neue und aktualisierte Installationsmedien, so genannte Snapshots, (oder auch „Pointreleases“) für Long-Term-Support-Versionen bereit.

Eine Liste mit sämtlichen Fehlern, die in 10.04.4 behoben wurden, findet man auf LucidLynx/ReleaseNotes/ChangeSummary/10.04.4.

Ubuntu 10.04 LTS, das LTS steht für Long Term Support, wird für drei Jahre in der Desktop-Ausführung und fünf Jahre in der Server-Ausführung unterstützt. Der Support wird daher noch bis April 2013 für Desktops und bis April 2015 für Server erfolgen. Siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“).

Nachfolger wird dann Precise Pangolin sein, welches im April 2012 erscheinen soll und ebenfalls eine LTS-Version ist.

Downloads

Nutzer von Lucid

Nutzer der Version „Lucid Lynx“ brauchen nichts zu unternehmen. Sie werden durch die automatischen Updates mit selbigen versorgt und aktualisieren daher ohne Zutun auf Version 10.04.4.

Testen kann man dies mit folgendem Befehl:

cat /etc/lsb-release  

Welcher folgendes ausgibt (Markierung hinzugefügt):

DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=10.04
DISTRIB_CODENAME=lucid
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 10.04.4 LTS"

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 17. Februar 2012 08:40 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Priester

1 17. Februar 2012 13:24

Hallo.

Andere Desktops oder die Netbook Edition sind keine LTS-Versionen und werden, wie andere Ubuntuversionen auch, nur eineinhalb Jahre unterstützt.

Warum wird immer noch behauptet, es seien nur die Gnome- und KDE-Ausgaben LTS-Versionen? Diese Aussagen geisterten schon umher, da war Lucid noch gar nicht veröffentlicht.

Xubuntu ist auch eine LTS.

cat /etc/lsb-release

gibt bei mir die gleiche Meldung aus. Und xubuntu.org spricht (schreibt) auch von LTS-Unterstützung.

MfG Priester.

JörnS

2 17. Februar 2012 14:32

Ich glaube das ist so gemeint: Canonical möchte keinen LTS-Support stellen, die Community hinter XFCE macht das aber trotzdem.

Tim_Petu

3 17. Februar 2012 16:11

@2 Danke, JörnS! Ich habe mir bisher diesen Widerspruch auch nicht erklären können. Deine Überlegung scheint mir plausibel zu sein.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
4 17. Februar 2012 17:32

Hab das schon bei 10.04.3 LTS vermutet das auch eine 10.04.4 kommt ... 😉

Erdling

5 18. Februar 2012 12:16

Auf meinen beiden Computern läuft seit April 2010 "Lucid", und immer noch genauso schnell wie am ersten Tag. Ein richtig tolles Betriebssystem. Tut mir leid "Precise", du wirst bei mir noch ein Jahr warten müssen 😛 . Erst im April 2013 werde ich mich schweren Herzens von "Lucid" trennen und ein Upgrade durchführen.

eldodopasa

Avatar von eldodopasa
6 18. Februar 2012 20:33

Und dann, Erdling, wird Cinnamon hoffentlich so weit entwickelt und integrierbar sein, dass wir relativ nahtlos wechseln können, heißt, ohne uns auf dem Desktop mit einem Smartphone-UI herumschlagen zu müssen ...

Vegeta

Avatar von Vegeta
7 19. Februar 2012 10:24

@6 Dann würde ich aber kein Upgrade durchführen, sondern komplett neu Linux Mint 13 LTS installieren. Erstens komplett saubere Installation, zweitens Cinnamon bereits installiert und drittens kein "Smartphone-UI" samt unnötiger Hintergrunddienste, die man erst müßig deinstallieren müsste und das System verlangsamen.

Ich freu mich schon auf das kommende LM-Release, auch wenn ich dann schweren Herzens Abschied von Ubuntu nehmen werde.

Cradle666

Avatar von Cradle666
8 19. Februar 2012 15:49

Linux Mint kommt für mich nicht in Frage. Ich habe mich jetzt so an KDE gewöhnt, das ich wohl im April (bzw. dann wenns rauskommt) bei KDE bleiben werde.

Vegeta

Avatar von Vegeta
9 19. Februar 2012 18:38

@8: Linux Mint ist eine Distribution, KDE ein Desktop Environment und natürlich gibts KDE auch bei LM. Allerdings ob sich ein Wechsel von Kubuntu zu Linux Mint 12 KDE lohnt, kann ich nicht sagen.

Cradle666

Avatar von Cradle666
10 19. Februar 2012 19:03

@9: Ich weiß das LM ne Distri und KDE ein Desktop Environment ist. Naja wenn dann schon LM 13 - denn LM 12 basiert auf 11.10 (die ich derzeit nutze). aber wie ich schon erwähnte werde ich beim (K)ubuntu bleiben. ☺

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
11 19. Februar 2012 21:21

@6 und @7: Im nächsten UWR werden (vermutlich) einige Artikel zu Cinnamon erscheinen ... Stöbern könnt ihr bereits im Pad - ansonsten dürft ihr auch gerne per PN bei mir nachfragen ☺

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
12 19. Februar 2012 22:25

@7: @8: @9: @10:

Linux Mint ist eine Linux-Distribution, die es in zwei Varianten gibt. Die erste Variante, die Haupt-Ausgabe, basiert auf der Distribution Ubuntu. Die zweite Variante, "Linux Mint Debian Edition (LMDE)" genannt, beruht auf der Debian-Test-Variante. Mint ist die bei Distrowatch am häufigsten nachgefragte Linux-Distribution.

Aktuell Linux Mint 12.0 "Lisa" weis jetzt nicht wie auf 13 kommst da es noch eine weile dauert bist die kommt... (LTS-Version erscheint wahrscheinlich Ende Mai 2012 ca. 1 Monat nach der Ubuntu 12.04 LTS).

Cradle666

Avatar von Cradle666
13 20. Februar 2012 10:29

@12: Ich meinte ja auch, wenn ich auf die nä. Version upgraden würde. Ich weiß das aktuell die 12 (Lisa) draussen ist. LTS ist das Stichwort - denn ich wollte wieder auf eine LTS upgraden - Ergo LM 13 😉

aleister

Avatar von aleister
14 20. Februar 2012 23:17

Ja,10.04 ist schon toll und super stabil.Mir gefällt am bestem,das Design vom Chrome Browser unter 10.04(dicke bunte Pfeile(vor-zurück).Und bevor hier einer auf Mint umsteigt,der soll mal Gnome 3 Fallback Modus probieren.Kommt doch ziemlich,wie Gnome2 daher. 😕

Vegeta

Avatar von Vegeta
15 21. Februar 2012 09:59

@14: Der Gnome Fallbackmodus ist nur eine Notlösung wenn 3D nicht zur Verfügung steht und wird ohnehin bald höchstwahrscheinlich komplett wegfallen, da die Gnome Shell zukünftig auch über Software-Rendering laufen wird. Du wirst dich also auch mit Unity auseinandersetzen müssen oder halt dir einen anderen Desktop suchen müssen.