staging.inyokaproject.org

VLC-Player 2.0 ist da

software.png

Der Multi-Plattform-Mediaplayer VLC ist in Version 2.0 veröffentlicht worden. Neben der Anpassung des Designs und Fehlerbereinigungen ist auch die Lizenz angepasst worden.

VLC/vlc-logo.png Im Juni 2010 erschien mit der Version 1.1 die letzte Veröffentlichung vom VLC-Mediaplayer, welche in etwa 485 Millionen Downloads zählte. Mit Version 2.0 erschien nun das nächste große Major-Release, welches „Twoflower“ getauft wurde. Mit dieser Version wechselt VLC auch die Lizenz. Sie wechselt von der GPL zur LGPL v2.1.

Viele Verbesserungen sind in diese Version eingeflossen. Das Dekodieren von Videos wurde auf Multi-Core Systemen verbessert und beschleunigt, sowie auf GPU und mobiler Hardware.

Für Linux-Anwender hat sich auf der Oberfläche nur wenig getan. Die auf Qt4-basierende Benutzeroberfläche hat nur wenige Neuerungen erhalten, lediglich die Caching-Optionen sind massiv reduziert worden. In Zukunft wird HTTP-Streaming unterstützt, eine verbesserte Anbindung an PulseAudio sorgt für mehr Qualität.

Unter der Oberfläche wurden komplette Teile des Players neu geschrieben, der Code ist bereits jetzt für mobile Anwendungen unter iOS und Android vorbereitet.

VLC in Version 2.0 wird ab Precise Pangolin installierbar sein. Nutzer von früheren Versionen, die Wert auf Version 2.0 legen, müssen den Weg über ein PPA gehen, welches über die VideoLAN-Seite angeboten wird.

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

Die vollständigen Änderungen lassen sich in den Release Notes 🇬🇧 auf der Projekthomepage 🇬🇧 nachlesen.

Quellen: Golem, VLC 🇬🇧


Vielen Dank an genios für den eingereichten Artikel.

Veröffentlicht von svij | 19. Februar 2012 15:00 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

Vegeta

Avatar von Vegeta
1 19. Februar 2012 17:55

Danke für den Artikel genios! Ich wünsche dir und Thurgau alles Gute, auch wenn ihr leider jetzt nicht mehr direkt beim Ikhaya-Team mitwirkt.

FriedChicken

2 19. Februar 2012 18:40

Genios, ich danke dir für diesen Artikel!

Noch zwei Hinweise:

  • Eine wesentliche Neuerung ist auch noch die experimentelle BluRay-Unterstützung - auch wenn das leider momentan wegen dem Kopierschutz im Allgemeinen noch nicht direkt nutzbar ist

  • Der Link "VideoLAN-Seite (direkt über dem roten Kasten) sollte vielelicht besser auf https://launchpad.net/~videolan/+archive/stable-daily führen, dass niemand versehentlich das Master-Daily-PPA (Entwicklerversion) erwischt.

Developer92

Avatar von Developer92
3 19. Februar 2012 19:31

Auch wenn die BluRay-Unterstützung noch nicht wirklich zu gebrauchen ist und man auch sonst kaum was merkt - Das schlankere Design ist auf jeden Fall schonmal gut.

Nimmt gleich weniger Platz auf dem Desktop ein ☺

(Und ja, ich weiß dass man das Interface mit Strg+H auch ganz verschwinden lassen könnte)

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
4 19. Februar 2012 20:14

@2: Ikhaya verlinkt nicht direkt auf/in ein PPA. Sonst kriegen wir Haue von den Supportern 😉

Siehe Vorsicht bei Fremdquellen!

Liebe Grüße,

Flo

Tim_Petu

5 19. Februar 2012 21:39

Danke für den Artikel!

@4: UbuntuFlo, Supporter & Ikhayateam

Verkloppst Du Dich dann selbst? Bitte das Video ins Netz stellen. 😉

toddy

Ikhayateam

Avatar von toddy
6 19. Februar 2012 21:40

@5: Oh ja. Das will ich auch sehen!!11elf!!!

Müllmann42

7 19. Februar 2012 21:49

Bezüglich PPA fand ich das hier ganz interessant. Vielleicht der noch bessere PPA...

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
8 20. Februar 2012 00:04

@7: Da PPAs völlig inoffizielle Quellen sind, darf jeder für sich selbst entscheiden, ob, und wenn ja, welches PPA er nutzt. 😇

g123

Avatar von g123
9 20. Februar 2012 01:25

Ist die Sound Menu-Integration auch neu oder gab es die schon vorher?

Ist mir nur aufgefallen, nachdem ich das DBUS-Interface aktiviert habe.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
10 20. Februar 2012 07:39

@4: http://blog.3v1n0.net/lista-repository-sourceslist-ottimizzata-per-ubuntu-kubuntu-linux/ Programme kompilieren http://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren?redirect=no muss man auch erst mal können... 😛

@5: @6: will ich auch sehen 😉

genios

Avatar von genios
11 20. Februar 2012 13:52

Hallo FriedChicken,

die BlueRay-Unterstützung ist noch nicht wirklich zu gebrauchen und die benötigten Rechte zur Wiedergabe von kopiergeschützten Medien sind auch nicht vorhanden. Leider sind die meisten, im Handel erhältlichen BlueRays, kopiergeschützt, daher ist libblueray nicht wirklich sooo nützlich.

Aus diesen Gründen habe ich den Verweis weggelassen.

Gruß

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
12 20. Februar 2012 18:31

ich Liebe denn VLC ♥

Developer92

Avatar von Developer92
13 20. Februar 2012 18:44

Ich muss mich korrigieren, libbluray ist doch zu gebrauchen.

BluRays unter Linux gucken geht jetzt, sofern man vorher aacs richtig aufsetzt 😀

Achja, ich weise mal dezent darauf hin

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
14 20. Februar 2012 22:32

@13: 😀 Ja, ein gern gemachter Fehler mit der Schreibweise 😀

Andreas_Abendroth

Avatar von Andreas_Abendroth
15 20. Februar 2012 23:31

Ich hatte gedacht, mit dem Upgrade auf 2.0 (welches nicht einfach war, erst alles de- und dann in der richtigen Reihenfolge neuinstallieren) würden meine Soundprobleme, die nur mit VLC auftreten, behoben. Alles ist verzerrt. Weiß jemand, wie ich das beheben kann? Danke.

hakel

16 21. Februar 2012 11:49

@15 - du mußt vermutlich nur "Alsa" im Menü "Extras" explizit auswählen. Ansonsten mach einen Thread unter Multimedia auf oder Forensuche.

VLC sollte Standard werden. Man kommt eh nicht dran vorbei. 👍

Multicore und VAAPI mit AMD OOB? Da bin ich ja mal gespannt im April.

Developer92

Avatar von Developer92
17 21. Februar 2012 16:46

@16: Also ich finde nicht, dass VLC Standard werden sollte. Klar, es bringt alle möglichen Codecs mit und spielt alle möglichen Formate.

Aber Totem zum Beispiel braucht bei mir weniger Ressourcen und spielt mit entsprechenden Codecs bei mir auch alles (bis auf BluRays) ab.

hakel

18 22. Februar 2012 10:27

@17 - das mit dem Standard war ein halber Scherz. Ist mir schon klar, daß VLC zu fett ist.

Totem ist ja schon fast Luxus, kennst du Parole?

P.S. hast du den VLC etwa nicht drauf? 😈

Developer92

Avatar von Developer92
19 22. Februar 2012 16:11

@18: Ob VLC zu fett ist weiß ich gar nicht. Wie gesagt, VLC braucht mehr Systemressourcen um den gleichen Film abzuspielen. Sowohl RAM als auch Prozessorleistung.

Hab den VLC übrigens schon drauf, womit sollte ich wohl sonst meine einzige BluRay-Disc abspielen? 😀

eider

20 2. Juli 2012 22:58

@16: Diesen und andere Tips zu den Einstellungen bringen auf meinem System (Xubuntu 12.04) gar nichts. VLC spielt verrückt, echot, kratzt, fängt irgendwann ein paar Sekunden an zu spielen etc. Version 1.X war O.K. Schade, aber ich muss jetzt PAROLE benutzen.