staging.inyokaproject.org

Ubuntu Wochenrückblick 2012-9

wochenrueckblick_old.png

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem Ubuntu für Android. Viel Spaß beim Lesen!

Hinweis:

Ihr könnt dazu beitragen, den UWR zu verbessern. Aktuelle Links für den kommenden UWR sollten in das Pad eingetragen werden. Diese Links können mit einem selbst verfassten Text erweitert werden können. Ebenso kann im UWR-Forum die Gestaltung des UWR mit diskutiert werden.
Am Montagabend, ca. 20:00 Uhr, bekommt der UWR den letzten Schliff (letzte Texte schreiben, Korrekturlesen, Abstimmungen). Hierzu ist jeder Interessierte herzlich eingeladen.

In eigener Sache

Gerade am letzten UWR kann man den großen Anteil an englischsprachigen Links erkennen. Diese „Veränderung“ wird sich auch in dieser Ausgabe fortsetzen. Deshalb kam es zur Diskussion, ob die Anzahl der Themen mit rein englischen Quellen gesenkt werden solle oder nicht.

Gleichzeitig hat sich dort eine Idee um eine neue Aufmachung der (zahlreichen) Links gebildet, die auch schon in ersten Entwürfen umgesetzt wurden.

Jeder ist eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen! 😉

Top-Nachricht

Rund um Ubuntu

Ubuntu 12.04 Wettbewerbe

Entwicklungen rund um Ubuntu

Ubuntu für Android

Canonical will auf der ab heute stattfindenden MWC ein Android-Smartphone mit Unity zeigen. Die hauseigene Desktopoberfläche setzt dabei nicht nur auf den Android-Kernel, sondern auch auf eine Schnittstelle, über die z.B. neue SMS registriert werden können. Auch ist die Unity-Oberfläche nur an einem externen Monitor voll nutzbar, ansonsten bekommt man die normale Android-Oberfläche zu Gesicht.

Zudem existiert ein Video, das die Funktionen an einem Testgerät zeigt. Zu beachten ist jedoch, dass dies eine Eins-zu-eins-Kopie ist – das originale Video wurde aus unbekannten Gründen gelöscht.

Quellen: Ikhaya, Golem, heise, Ubuntu.com 🇬🇧, Mark Shuttleworth 🇬🇧 OMG!Ubuntu 🇬🇧, OMG!Ubuntu 🇬🇧

Neues von Precise Pangolin und Unity

Anleitungen und Neues aus der Blogosphäre

Achtung!

Im UWR werden Links zu Fremdquellen und Fremdpaketen gesetzt. Diese können das System gefährden. Die Benutzung fremder Quellen für Software sollte nach Möglichkeit auf das Notwendigste beschränkt werden, da sie einige gravierende Nachteile mit sich bringen.

  • Anleitung zur Installation von VLC 2.0
    Quellen: Linux Stall 🇬🇧, WebUPD8 🇬🇧, Ubuntu Vibes 🇬🇧, Ubuntu-User

  • Filme schauen mit dem MPlayer
    Quelle: MPSHouse 🇬🇧

  • Lightspark – eine gute Alternative zum Adobe Flash Player
    Quelle: UnixMen 🇬🇧

  • Anleitung zur Installation von Ubuntu 11.10 auf einer externen Festplatte mit NTFS am Ende
    Quelle: LinuxBSDos 🇬🇧

  • Anleitung zur Erstellung eines Unity-Kürzels für ein bestimmtes Kommando oder Shellscript
    Quelle: AskUbuntu 🇬🇧

  • Alternatives Cinnamon-PPA
    Quelle: WebUPD8 🇬🇧

  • Anleitung zur Installation von GNOME Boxes 3.5.5 unter Ubuntu 12.04 per PPA
    Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

  • Anleitung zur Installation der BitTorrent-Anwendung Tribler
    Quelle: WebUPD8 🇬🇧

  • Anleitung zum Aufbau einer OpenSource Musik „Revolution“ mit CASH Music
    Quelle: Linux.com 🇬🇧

  • Anleitung zum Aufbau des perfekten Media Servers mit Oneiric
    Quelle: Howto Forge 🇬🇧

  • Anleitung zur Installation von VLSUB zum Herunterladen von Untertiteln im VLC-Player
    Quelle: WebUPD89 🇬🇧

  • Anleitung zum Aufbau eines Embedded-Echtzeit-Linux-Systems, Teil 1
    Quelle: Elektronikpraxis

  • Vorstellung von NMON, einem All-in-One-Monitoring-Werkzeug
    Quelle: Linux Poison 🇬🇧

  • Vorstellung des Super Boot Managers
    Quelle: Linux Poison 🇬🇧

  • Vorstellung von Boot-Repair
    Quelle: Linux Poison 🇬🇧

  • Vorstellung von SyncWall zum automatischen Austauschen des Hintergrundbildes
    Quelle: WebUPD8 🇬🇧

  • Vorstellung von pv, dem Pipe Viewer
    Quelle: DP.cx 🇬🇧

  • Sicheres Löschen mit Linux-Live-CDs
    Quelle: TecChannel

  • DNS in Ubuntu 12.04
    Quelle: Stéphane Graber 🇬🇧

  • Ubuntu ist auf dem Holzweg
    Quelle: Dehype.org 🇬🇧

  • Helligkeitsreduktion bei Xubuntu verhindern
    Quelle: Xubuntu Geek 🇬🇧

  • Teil 1: Benchmark verschiedener Dateisysteme
    Quelle: FSI Viewer 🇬🇧

  • Wie hoch ist dein Linux-Nerd-Level?
    Quelle: Jeff Hoogland 🇬🇧

  • Bedient sich Windows 8 bei Linux-Ideen?
    Quelle: Linux Insider 🇬🇧

  • Ubuntus Entwicklung persönlicher gestalten
    Quelle: Daniel Holbach 🇬🇧

  • Fix it Friday – Deine Möglichkeit, an Ubuntu mitzuwirken
    Quelle: Daniel Holbach 🇬🇧

  • Wir hatten einen tollen Fix-it-Friday
    Quelle: Daniel Holbach 🇬🇧

  • Unity-Wettbewerb für Nicht-Software-Entwickler: Quicklists
    Quelle: Michael Hall 🇬🇧

  • Mehr Unity-Quicklist-Ziele
    Quelle: Michael Hall 🇬🇧

  • Beeindruckende Unity-Wettbewerbe
    Quelle: Jono Bacon 🇬🇧

Neues aus der Linux-Welt

Was sonst noch geschah:

  • Veröffentlichungen:

    • Parted Magic Version 2012_2_19 behebt einige Fehler
      Quelle: Linux-Magazin

    • System Rescue CD auf Version 2.5.0 aktualisiert
      Quelle: Linux-Magazin, heise

    • Inspectime 1.0.0 erschienen
      Quelle: Linux-Magazin

    • Gnash 0.8.10 freigegeben
      Quelle: Pro-Linux

    • Apache 2.4 erschienen
      Quellen: heise Muktware 🇬🇧, Linux Stall 🇬🇧, Apache Release Notes 🇬🇧

    • GNOME Contacts Version 3.3.90 erschienen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Remmina 1.0 in Ubuntu 12.04 angekommen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Neuer Farbwahl-Dialog in Precise angekommen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Ubuntu-Anpassungsanwendung „MyUnity“ erschienen
      Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

    • Metasploit 4.2 erschienen
      Quelle: Pro-Linux

    • OpenSource DVD Version 26 und OpenSource DVD Spiele Version 3.2 erschienen
      Quelle: Pro-Linux

    • Transmission 2.50 erschienen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Unity Greeter 0.2.4 erschienen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • LPS Security Version 1.3.2 erschienen
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Bordeaux 2.0.10 erschienen
      Quelle: Wine Reviews 🇬🇧

    • Linaro 12.02 erschienen
      Quellen: Linux-Magazin, Muktware 🇬🇧

    • AwOken 2.4 erschienen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Util-Linux 2.21 bringt neue Kommandos
      Quelle: Linux-Magazin

    • Freier Software-Simulator „Palladio“ erschienen
      Quelle: Silicon.de

    • Synfig Studio 0.63.04 erschienen
      Quelle: Synfig 🇬🇧

    • Graphischer Netzwerk-Simulator GNS3 erschienen
      Quelle: GNS3.net 🇬🇧

    • Karaoke Software Ultrastar Deluxe erschienen
      Quelle: Sourceforge 🇬🇧

    • Guake Terminal erschienen
      Quelle: Guake.org 🇬🇧

  • Nachrichten:

    • KWin: KDE könnte OpenGL-1.x-Support streichen
      Quelle: DerStandard.at

    • NAT64: OpenBSD schlägt Brücke zwischen IPv4 und IPv6
      Quelle: DerStandard.at

    • „HijackThis“ ist jetzt OpenSource
      Quelle: heise

    • The Document Foundation als Stiftung gegründet
      Quelle: Pro-Linux, Golem

    • Sicherheitslücke in allen LibPNG-Versionen
      Quelle: Golem

    • Ubuntu 12.04 mit aktivierter Energiesparoption für Sandy Bridge
      Quelle: Golem

    • Intel unterstüzt LibreOffice
      Quellen: heise, Muktware 🇬🇧

    • Embedded-Linux-Woche vom 19. bis 23. März in Würzburg
      Quelle: Elektronikpaxis

    • Internationaler Expertenpool bei der Open Source System Management Conference am 10. Mai in Bozen
      Quelle: Pressebox

    • Drupal – das Open Source CMS auf der CeBIT vertreten
      Quelle: Contentmanager

    • visual4 Medienkommunikationsdesign auf der CeBIT vertreten
      Quelle: Pressebox

    • Ubuntu plant Auftritt beim Mobile World Congress in Barcelona vom 27. Februar bis 1. März 2012
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧, Muktware 🇬🇧

    • Precise Freezes verzögern sich – Tester werden weiterhin gesucht
      Quelle: Beta Freeze 🇬🇧, User Interface Freeze 🇬🇧, Ubuntu Release Team 🇬🇧, Testing tracker 🇬🇧

    • Konzept eines Ubuntu-Mini-PCs
      Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • Ubuntu auf Android wird bei mir nicht laufen – drei ernsthafte Überlegungen
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Android - bald auch auf deinem Fernseher?
      Quelle: PCWorld 🇬🇧

    • Linux auf dem Smartphone - wird das bald des Laptop ersetzen?
      Quelle: Forbes 🇬🇧

    • Installation von Ubuntu auf Transformer Prime möglich
      Quelle: Muktware 🇬🇧

    • Canoncial's CEO: „Wechsel zu Unity war schmerzhaft, aber notwendig“
      Quelle: The Inquirer 🇬🇧

    • Unity - der meistgehasste Desktop
      Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

    • Unity 5.4 Bericht
      Quelle: Muktware 🇬🇧

    • Entwicklungsverlauf der Themen um Xubuntu Precise
      Quelle: Ubuntu.com 🇬🇧

    • Unity Stock Ticker Linsen
      Quelle: I Love Ubuntu

    • Kochrezept-Linse für Unity
      Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • Video-Linse bekommt neue Online-Quelle
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Unity Greeter bekommt neuen Sitzungswahl-Dialog
      Quelle: WebUPD8 🇬🇧, Muktware 🇬🇧

    • Ubuntu 12.04 Updates
      Quellen: Ubuntu Fridge 🇬🇧, Ubuntu Fridge 🇬🇧, Tuxtrix 🇬🇧, OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • Zehn neue Funktionen für Ubuntu 12.04
      Quelle: Tech Drive-in 🇬🇧

    • Erstes Ubuntu 12.04 Beta erscheint nächste Woche
      Quellen: Release-Blog von Ubuntu 🇬🇧, Tuxarena 🇬🇧

    • Ubuntu Software Center fügt Empfehlungs-Funktion hinzu
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Checkbox erhält Qt-Aussehen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Ubuntu anpassen
      Quelle: Muktware 🇬🇧

    • Einige tolle Themen für Ubuntu 11.10
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Richtlinien für freie Betriebssysteme
      Quelle: GNU.org

    • Neues auf dem Thin-Client Markt
      Quelle: IT-Administrator

    • NASA plant Öffnung ihres Portals zu OpenSource
      Quelle: Muktware 🇬🇧

    • Interview mit Boden Matthews
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Interview mit RetroShare
      Quelle: Gulli

    • OpenOffice kommt im Sommer wieder
      Quelle: PC-Magazin

    • Google verspricht schnellere Chromebooks
      Quelle: Toms Hardware 🇬🇧

    • Firefox plant neues Standard-Thema
      Quelle: WebUPD8 🇬🇧

    • Nachfrage nach dem KDE-Tablet ist „phänomenal“
      Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • Die „transparente Granate“ für Linux
      Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

    • Mozilla Marktplatz öffnet sich für App-Vorschläge
      Quellen: I Love Ubuntu 🇬🇧, Linux Insider 🇬🇧, Golem

    • NETWAYS GmbH iniitiert RootCamp in Berlin im Rahmen des LinuxTages 2012
      Quelle: Live-PR

    • HTML-Ergänzung soll Audio- und Video-Streaming abschotten
      Quelle: ZDNet

    • Warum Linux ein Musterbeispiel für hochwertigen Code ist
      Quelle: Linux.com 🇬🇧

    • Wird OpenSource RIM retten können?
      Quelle: H-Online 🇬🇧

    • Umfrage zu den beliebtesten Linux-Distributionen
      Quelle: Tech Drive-in 🇬🇧

  • Berichte:

    • Unity 5.4 Bericht
      Quelle: Muktware 🇬🇧

    • Unity Stock Ticker Linsen
      Quelle: I Love Ubuntu

    • Kochrezept-Linse für Unity
      Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • Video-Linse bekommt neue Online-Quelle
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Unity Greeter bekommt neuen Sitzungswahl-Dialog
      Quelle: WebUPD8 🇬🇧, Muktware 🇬🇧

    • Ubuntu 12.04 Updates
      Quellen: Ubuntu Fridge 🇬🇧, Ubuntu Fridge 🇬🇧, Tuxtrix 🇬🇧, OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • Zehn neue Funktionen für Ubuntu 12.04
      Quelle: Tech Drive-in 🇬🇧

    • Erstes Ubuntu 12.04 Beta erscheint nächste Woche
      Quellen: Release-Blog von Ubuntu 🇬🇧, Tuxarena 🇬🇧

    • Checkbox erhält Qt-Aussehen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Ubuntu anpassen
      Quelle: Muktware 🇬🇧

    • Cinnamon 1.3 mit Panel-Applets und neuem Einstellungsdialog
      Quelle: Pro-Linux

    • VLC 2.0.0: Multicore, GPU-Berechnung und BluRay
      Quelle: Linux-Magazin

    • DeLorean Noir-Theme für GNOME Shell, Unity und Cinnamon
      Quelle: UnixMen

    • Tempered Glass Thema für GNOME Shell und Cinnamon
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Nautilus bringt kleine, aber wichtige Neuerungen
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Calender Indicator zeigt Google Calendar Ereignisse auf dem Panel (ohne Evolution)
      Quelle: WebUPD8 🇬🇧

    • CrystalHD Indicator Applet für Ubuntu
      Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • Top 5 der Unternehmen mit vorinstalliertem Ubuntu
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Top 5 der besten Linux Terminal Multiplexer
      Quelle: Linuxlinks 🇬🇧

    • Top 10 der besten Sicherheitsbeurteilungsmethoden
      Quelle: Linux For You 🇬🇧

    • Vorstellung des „GNOME Control Centers“
      Quellen: Muktware 🇬🇧, Muktware (Update) 🇬🇧

    • Qt-basierter UbuntuOne-Client in Precise angekommen
      Quellen: I Love Ubuntu 🇬🇧, WebUPD8 🇬🇧, Muktware 🇬🇧

    • System-Einstellungen erhalten Ein-Klick-Option zum Hervorholen und Verstecken des Netzwerk-Indicators
      Quelle: I Love Ubuntu 🇬🇧

    • Die gebräuchslichsten Log-Files mit Namen und Verwendung
      Quelle: UnixMen 🇬🇧

    • Nützliche Kommandos für Linux-Anwender und -Systemadministratoren
      Quelle: UnixMen

    • Experten Tipps und Tricks mit Kate und Konsole
      Quelle: Linux.com 🇬🇧

    • Der ständige Wechsel von Anforderungen an Linux-Erfahrung
      Quelle: Linux.com 🇬🇧

    • Schnellere Komprimierung für Brtfs
      Quellen: Linux-Magazin, Golem, Phoronix 🇬🇧

    • Busmaster, ein OpenSource-Werkzeug zur Entwicklung von Bussystemen
      Quelle: All Electronics

    • Webcam das Aussehen der Mitte-Neunziger verpassen mit HasciiCam
      Quellen: Linux-Journal 🇬🇧, Dyne 🇬🇧

    • Spiel-/und Graphik-Performance von Unity, GNOME, KDE und Xfce
      Quelle: Phoronix 🇬🇧

    • Welcher Browser ist der Schnellste?
      Quelle: TecChannel

    • Chromium oder Google Chrome - was verwendest du?
      Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

    • GPL-freier Busybox-Ersatz wohl unnötig
      Quelle: Pro-Linux, heise

    • Erfahrungsbericht zu Fade In Professional Screenwriting Software
      Quelle: Linuxjournal 🇬🇧

    • Vorstellung der offenen Diskussionsplattform Soapbox
      Quelle: Muktware 🇬🇧

    • Warum die Welt verzweifelt nach Linux-Talenten lechzt
      Quelle: Linux Insider 🇬🇧

    • Auflistung von Cloud-Anbietern mit kostenlosem Speicherplatz
      Quelle: Free Cloud Storage Providers 🇬🇧

    • Pro-Linux Gewinnspiel anlässlich der Chemnitzer Linux-Tage
      Quelle: Pro-Linux

Spielecke

  • Flightgear 2.6.0 erschienen
    Quellen: Flightgear.org 🇬🇧, Golem, UnixMen 🇬🇧, Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Puzzle-Spiel „Launchman“ erschienen
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • „Dwarf Fortress“ bekommt größeres Update
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Text-basiertes Abenteuerspiel „Incursion“ erschienen
    Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

  • Plattform-Spiel „Bean's Quest“ erschienen
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • „Code Hero“ erschienen
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • „CoreBreach“ - das beste Rennspiel unter Ubuntu?
    Quelle: OMG!Ubuntu 🇬🇧

  • „Unmanned“, das etwas andere Kriegsspiel
    Quelle: Ars Technica 🇬🇧

  • Drei beeindruckende Linux-Spiele für je einen US-Dollar
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Neues Spiele-Bundle „Indie-Royale“
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • „Amnesia: A machine for pigs“
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • „Catacomb Snatch“ zum Download freigegeben
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

  • Mari0 erscheint nächste Woche
    Quelle: Ubuntu Vibes 🇬🇧

Hardwareecke

  • Asus Zenbook mit Linux im Test
    Quelle: Golem

Internes

Projekte der Woche

Thread Autor Zustand
"Apps" für Ubuntu Tablet und Ubuntu Phone burli Idee
PONTON / Installationsskripte für Python ulrich3110 in Entwicklung
InyokaEdit - Ein Editor für Inyoka-Artikel Shakesbier in Entwicklung (Version 0.2.0)
quasi Open Source Spielekonsole andrutu Idee
Einstieg in Linux – Arbeitsblatt für eine „Vertretungsstunde“ Cermit fertig

Quelle: Projekte-Forum

Neues aus dem Wiki

Artikel suchen Autoren

Artikel Zielgruppe Beschreibung Hardware-Voraussetzungen
Archiv/Bluetooth/Eingabegeräte Hardware-Experten Bluetooth-Tastaturen und Mäuse unter Ubuntu nutzen Bluetooth-Eingabegerät
Automount Jeder automatisches Mounten von Datenträgern /
Avahi „Netzwerker“ Installation und Konfiguration von dem Netzwerkdienst Avahi /
Netbooks Hardware-Profis Der Artikel ist nicht aktuell und neuere Oberflächen (z. B. Unity) fehlen gegebenenfalls ein Netbook

Vorschläge für weitere Wiki-Artikel findet man unter Wiki/Ideen. Vor dem Ändern eines Artikels sollte man sich jedoch noch in der Diskussion zum Artikel melden.

Quellen: verlassene Baustellen, Fehlerhafte Artikel, Ausbaufähige Artikel, Artikel für die Qualitätssicherung

Tester gesucht

Jeder Benutzer kann sich am Wiki beteiligen und ungetestete Artikel mit seiner aktuellen Ubuntuversion testen.

Bearbeitete und neue Artikel

Quelle: ubuntuusers.de Wiki

Treffen und Veranstaltungen

Termine vom 28.02.2012 bis 11.03.2012
Name Ort Datum Uhrzeit
Treffen der lueneLUG Lüneburg, COMODO Di, 28.02.2012 19:00 Uhr
KaaLUG Treffen Kaarst, Haus der Jugend Bebop Mi, 29.02.2012 20:00 Uhr
GLUG Herford Herford, Recyclingbörse Heidestr. 7 Mi, 29.02.2012 19:00 Uhr
Anwendertreffen Mannheim Mannheim, Alte Feuerwache Sa, 03.03.2012 18:00 Uhr
monatliches Treffen der LUGA Augsburg Augsburg, Schwalbenstrasse 2 (Sportschützen) Mi, 07.03.2012 19:00 Uhr
Reguläres Treffen der Community „FreieSoftwareOG“ Offenburg, Café Unico, Am Marktplatz 11 Mi, 07.03.2012 20:00 Uhr
LUG AICHACH (Bayern) : Monatstreffen Aichach, REHstaurant Fr, 09.03.2012 19:00 Uhr
Treffen LUG Grafing Grafing, Restaurant Elena Sa, 10.03.2012 19:15 Uhr

Hinweis:

Wer seinen Termin hier in der Liste haben möchte, trage ihn in den Kalender ein. Denn nur Termine, die dort stehen, werden in den UWR übernommen, oder ihr tragt eure Termine selbst in den UWR ein.

Mitwirkende

Herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den UWR mit ihrer Arbeit unterstützt haben!


88x31.png Solange nicht anders gekennzeichnet, stehen die Inhalte dieser Seite unter der Creative-Commons-Lizenz Creative Commons BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 – nicht portiert)

Veröffentlicht von chris34 | 27. Februar 2012 23:30 | Kategorie: Wochenrückblick | # Fehler im Artikel melden

Priester

1 28. Februar 2012 06:52

Hallo.

Der UWR wird ja immer umfangreicher – und das bei nur vier Mitwirkenden.
Respekt und vielen Dank – auch wenn das Lesen jetzt viel länger dauert! 😉

MfG Priester.

psion

2 28. Februar 2012 07:09

Puuuh!!

Das waren ja viele Links!!!

Danke!

burli

Avatar von burli
3 28. Februar 2012 07:23

imho sind das zu viele Links

Encypruon

4 28. Februar 2012 07:52

Es ist nur eine Vermutung, aber kann es vielleicht sein, dass das Video von "Ubuntu for Android" gelöscht wurde, da dort ein vielleicht sogar echtes Telefonbuch gezeight wurde? Zumindest bekommen die dort jetzt bestimmt viele Anrufe ^^

burli

Avatar von burli
5 28. Februar 2012 09:26

@4: DAS hab ich mich auch gefragt

wachjose

Avatar von wachjose
6 28. Februar 2012 10:29

@3: ja, es ist wirklich (zu?) viel geworden ...

Es bräuchte eben mehr Leute, die über die Links abstimmen. Sowie es im Pad im Moment gehandhabt wird, ist es aber etwas unübersichtlich.

Man müsste ein Web-Interface bauen, wo der UWR als eine Art Baumstruktur verwaltet wird und jeder ganz einfach etwas hinzufügen bzw. bewerten kann.

dandedilia

Avatar von dandedilia
7 28. Februar 2012 10:46

Isch kan misch laider nischt betailigen bei mainer rechtschraibswäsche xD ne würde gerne helfen, aber keine Zeit =/

Kriss_I

8 28. Februar 2012 12:08

Vielen Dank wie immer für die fleißige Arbeit. Es ist aber echt zu viel. Einige Links wie "Kochrezept-Linse für Unity" sind auch doppelt erwähnt. Wenn man auch alle "Version x.00.xy ist erschienen" erwähnen will, müsste man das irgendwie anders anordnen. Viele Links würde ich mit Mut zur Lücke auch einfach weglassen, ohne darüber mit mehr Leute drüber abzustimmen.

dominik

9 28. Februar 2012 12:11

Hmm, manche Links sind leider auch doppelt, so wie ich das sehe. Vielen Dank für die Arbeit der Beteiligten, aber so ist das leider etwas "lieblos".

Ich würde vorschlagen, dass man die Links besser kategorisiert. In etwa so: - Ubuntu +1 Neue Entwicklungen - Tipps & HowTos - Tests - Features/Berichte/Reportagen - ...

Außerdem wäre es vllt gut, wenn man sich auf weniger beschränkt und vor allem die englischen Texte ausführlicher anteasert.

kaputtnik

10 28. Februar 2012 14:16

Zu viele Links +1

@9: Völlig korrekt, besser kathegorisieren und "anteasern" Dann fallen einem vllt auch die doppelten Einträge auf 😉

Björn2L

11 28. Februar 2012 14:44

Wie immer, vielen Dank für den UWR ☺ . Es sind mal wieder einige Interessante Links dabei.

Ich habe auch eine Bitte und zwar: könntet ihr eventuell bei den Neuerscheinungen bzw. neuen Versionen eventuell in Klammern dazu schreiben, wofür das Programm gut ist? Wenn ich

Inspectime 1.0.0 erschienen

lese, habe ich erst mal keine Ahnung, um was es geht. Da kenne ich mich einfach noch nicht gut genug aus. (Natürlich nur, wenn es nicht zu viel Arbeit ist)

Zu UltraStar: kann es sein, dass ihr da was falsch verstanden habt? Wenn ich das richtig sehe, ist schon sehr lange keine neue Version mehr rausgekommen.

vg

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
12 28. Februar 2012 15:19

Uff. Ja. Ist doch etwas länger geworden ...

Hatte leider auch nicht recht Zeit zum Sichten ... Werd es mir aber merken ☺

@6: Das Pad wird nicht von ubuntuusers.de betrieben. Es wird ein externer Dienst verwendet ...

@8: Letztes Mal haben wir schon Minor Releases gelöscht ... Es ist nur schwer abzuschätzen, wie umfangreich der UWR wird. Wegen der doppelten Erwähnung tut mir Leid. Ich hatte mich bemüht, dass zu verhindern.

@9: Du darfst dich gerne in den oben verlinkten Foren-Threads einklinken und Feedback geben ^^ War ja auch ein Stück weit so gewollt. Ich find's schwierig, die "Kundenmeinung" im Voraus einzuschätzen (was interessiert euch besonders?)

Anm. "Teaser" ist ein Appetithäppchen, welches (im Bereich der Medien interpretiert) dazu verleiten soll, weitergehende Links anzuklicken.

@11: Wie erwähnt, zum Sichten der Links kam ich nicht mehr ... Und vom UWR-Team merk ich auch erst am Wochenende etwas (was machen die eigentlich die anderen Tage?!)

Ich versuch mich zu bessern ☺

Danke für's Feedback!

Developer92

Avatar von Developer92
13 28. Februar 2012 16:49

Hm, irgendwie sind es wohl doch zu viele links geworden. Vielleicht sollte man die auch nur anders anordnen (irgendwie kompakter?)

Und, auch wenn ich mit Englisch kein Problem habe, sind diesmal erstaunlich viele englische Links dabei. IMHO sollte man das für ein deutsches Ubuntu-Forum etwas abändern.

mfg

Björn2L

14 28. Februar 2012 18:10

@12: Auf was war deine Antwort denn bezogen? Auf meine Anregung oder auf UltraStar? Bei UltraStar hatte ich mich einfach gewundert, wo der Link aufgetaucht ist. Sollte kein Vorwurf sein ☺ . Ich denke wirklich, dass ihr sehr gute Arbeit leistet.

Dimanche

Avatar von Dimanche
15 28. Februar 2012 22:07

@Ryuno-Ki:

Und vom UWR-Team merk ich auch erst am Wochenende etwas (was machen die eigentlich die anderen Tage?!)

Arbeiten, zur Schule gehen, Studieren etc. 😉

Wenn du wie ich jeden Tag 12 Stunden und mehr arbeitest, dann und auch nur dann möchte ich von dir solche Sprüche hören.

Und bedenke weiterhin das am Montagabend wenn es wirklich zur Sache geht, außer chris34 und mir keiner da war (wie fast jede Woche), nicht du und auch sonst keiner. Was sollen wir beide den noch machen?

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
16 28. Februar 2012 23:56

@13: Ich denke gerade über eine Quote nach ... (z.B. "nicht mehr als drei englische Links auf einen deutschen" oder "höchstens 15 Links pro Rubrik" oder etwas in der Art ...)

@14: Auf Inspecttime. Im nächsten UWR versuche ich, kleine Erläuterungstexte einzufügen. Vorher war Prüfungszeit und da hab ich mich eher in's Lernen gestürzt 😉

@15: Ich hab ein Kind ☺ Das frisst schon 'mal Zeit ...

Und in der Prüfungsphase schaff ich auch locker > 12 Stunden Arbeitszeit.

Im Übrigen versuche ich den Arbeitsaufwand des Teams dadurch zu mindern, indem ich die Links richtig einsortiere 😉 Dann braucht ihr "nur" noch die Artikel am Anfang schreiben ... Deswegen fände ich es ... praktisch, wenn ihr unter der Woche eine halbe Stunde oder so in's Pad schauen könntet, um kleinere Kurskorrekturen durchzugeben ... Ich hab den Eindruck, dass hier aber der falsche Ort ist, das auseinander zu klabüstern ...

Developer92

Avatar von Developer92
17 29. Februar 2012 18:07

@16: Wegen der Quote: Wie wärs mit einem Verhältnis von 1:2 von Englischen zu Deutschen Links?

Man könnte auch eine Rubrik "aus alle Welt" machen und da dann Englische Links posten ☺

Zinni

18 1. März 2012 18:32

Richtig gut! Nur so bekommt man einen einigermaßen authentischen Überblick über die Linuxwelt. Und die ist zum größten Teil leider nun mal englischsprachig. Da sind teilweise wirklich gute Blogs aufgelistet.

Developer92

Avatar von Developer92
19 1. März 2012 20:40

@18: Das Problem dabei ist, dass Ubuntu eine Einsteigerdistribution ist.

Welcher Neuling will sich denn mit englischsprachigen Links rumschlagen, wenn er eben erst eine deutsche Community gefunden hat? Vor allem, weil Benutzer jeden Alters mit Ubuntu ihr Betriebssystem gefunden haben.

Das stellt für mich immer einen gewissen Konflikt dar, weshalb man sich überlegen sollte, wieviel englische Links denn nun wirklich hier aufgezeigt werden sollen.

jakon

Lokalisierungsteam

20 1. März 2012 21:16

Schon bescheuert, dass es Flash bald nur noch für Chrome geben soll … Ich benutze zwar selber Chrome, aber das ist einfach nur Bullshit, was Adobe da macht. Wie soll ich denn bald meine Spiele, die auf Flash setzen, unter Linux spielen?

Lightspark, Gnash, etc. sind ja leider keine Optionen, da sie alle nur einfachste Sachen unterstützen.

Snowman01

21 2. März 2012 22:37

Vielleicht sollte ich mich in einer englischsprachigen Community anmelden, vielleicht gibt es da mehr deutschsprachige Links. 😉

Ich weiß, liebes UWR-Team, man kann es nicht jedem recht machen, aber wenn in einem deutschsprachigem Forum die Mehrzahl der Links in englischer Sprache sind dann ist das für mich am Thema vorbei.

Nichts für ungut, ihr macht trotzdem einen super Job!

Dimanche

Avatar von Dimanche
22 2. März 2012 23:27

@21: Ich stimme dir da voll zu. Besonders:

Ich weiß, liebes UWR-Team, man kann es nicht jedem recht machen, aber wenn in einem deutschsprachigem Forum die Mehrzahl der Links in englischer Sprache sind dann ist das für mich am Thema vorbei.

Vielleicht möchtest du dich an der Diskussion im UWR-Forum beteiligen.

B601

23 7. März 2012 16:44

Ich habe nach einer der Linkanleitungen VLC aus dem Repo von Nate Muench in 11.10 installiert. Ich kann dazu nur sagen: "Fremdquellen können Ihr System gefährden."

Da das Repo nicht nur VLC enthält, sondern auch andere Audio-/Videoprogramme, und jede Menge neuer diesbezüglicher Bibliotheken waren die Folgen folgende:

DVBCut: Zuerst nur Standbild, nach Nachinstallation von (s)mplayer Video, aber kein Ton.

DVDStyler: Absturz sofort bei Beginn des Brennvorgangs, also bei Beginn des Analysierens der Dateien.

Gut, dass ich für solche Fälle mein wöchentliches Backup (Hardcopy mit dd der Boot- und Root-Partition) habe... ☺