staging.inyokaproject.org

GNOME 3.4 – Das nächste große Update ist da

gnome.png

Ein Jahr ist es her, dass GNOME 3 erschienen ist. Vor einem halben Jahr erschien das erste Update mit der Versionsnummer 3.2 und nun ist GNOME 3.4 da und bringt einige Korrekturen und auch Neuheiten.

Die dritte Version von GNOME brachte sehr viele Änderungen und es gab einen großen Paradigmenwechsel: Das allseits bekannte GNOME-Panel verschwand und wurde durch die GNOME Shell ersetzt. Die zweite große GNOME-Freigabe erfolgte heute und trägt die Versionsnummer 3.4. Es wurde sowohl an vielen Kleinigkeiten gefeilt, als auch einige Neuentwicklungen eingefügt. Die GNOME-Shell erfuhr dabei nur geringe Änderungen, mit GNOME-Boxen wurde aber eine neue Applikation eingeführt.

Browser, Dokumente und Co.

epiphany.png
Der Webbrowser – Epiphany

Viele GNOME-3-Anwendungen haben mit dieser Version ein neues Aussehen bekommen. Darunter Epiphany und die mit GNOME 3.2 eingeführten Anwendungen „Dokumente“ und „Kontakte“. Viele weitere Anwendungen wurden optimiert und besser in GNOME 3 integriert.

Der Anwendung „Dokumente“ wurde ein neues Design verpasst: Sie hat nun keinen „Schließen“-Button mehr, sondern lässt sich über das Anwendungsmenü schließen. Die Sidebar und das Suchfeld wurde entfernt und die Anwendung ist generell schlichter gehalten.

Auch Epiphany hat nun ein ähnliches Design wie die Dokumente-Anwendung bekommen: In ihm verschmilzt die Titelleiste mit der Adresszeile, die zusätzlich noch die Vor- und Zurück-Buttons beinhaltet sowie einen Button für die Einstellungen. Alle weiteren Buttons fielen ebenfalls in das Anwendungsmenü. Zudem wurde der Name des Browsers von „Epiphany“ in das schlichte „Webbrowser“ geändert.

Die Kontakte-Anwendung wurde ebenfalls in das neue Design integriert; auch sie erhielt einige Verbesserungen und Umstrukturierungen. Der Name von GNOME-Laufwerksverwaltung wurde vereinfacht und lautet nun lediglich „Laufwerke“. Auch diese Anwendung erhielt ein neues Aussehen und einige neue Funktionen – und auch hier wurde die Integration in GNOME verbessert.

Das Anwendungsmenü

anwendungsmenü.png
Das Anwendungsmenü

Bereits in GNOME 3.0 wurden die Anwendungsmenüs eingeführt, wenn auch ein richtiger Nutzen bis jetzt fehlte: Das Anwendungsmenü ist jener Button in der Titelleiste, der den Namen der Anwendung anzeigt, die aktuell den Fokus hat. Bisher war nur ein Schließen der Anwendung über das Menü möglich. Mit GNOME 3.4 erhalten nun die ersten Anwendungen echte Anwendungsmenüs. In diesen Menüs sollen dann einige Menüpunkte zur Steuerung der Anwendung enthalten sein. Allerdings unterscheiden sie sich vom globalen Menü aus Unity, da in dem Fall von GNOME in ihnen nicht die komplette Menüleiste integriert ist.

Für diejenigen Nutzer, die die Funktion „Fokus folgt Maus“ aktiviert haben, entfällt hingegen die Funktion des Anwendungsmenüs: Diese Nutzer haben dann automatisch die normale, altbewährten Menüleisten.

Ausblick

Neben den bereits genannten Änderungen sind auch noch sehr viele Kleinigkeiten verbessert und korrigiert worden. So lassen sich nun zum Beispiel die Fenstergröße mittels Tastaturkürzeln verändern – ebenso wie es eine überarbeitete Oberfläche für die Audio- und Videoanrufe vom Instant Messenger Empathy gibt. Weitere der zahlreichen Verbesserungen lassen sich in den offiziellen Release Notes nachlesen.

Mit der Anwendung „Boxen“ hat eine neue Anwendung in GNOME Einzug gehalten. Im Moment ist die Anwendung zwar noch in Vorbereitung, aber sie ist bereits für GNOME 3.4 enthalten. Die Anwendung soll eine einfache Oberfläche bieten, um sich mit entfernten Rechnern oder mit virtuellen Maschinen zu verbinden.

Neben der Anwendungen Boxen ist für GNOME 3.6 weiterhin geplant, alle übrigen Systemkomponenten noch besser zu integrieren, um ein gutes Gesamtpaket zu bieten. Betont wird dabei, dass auch auf Kleinigkeiten geachtet wird, die das Leben mit GNOME vereinfachen sollen. Die nachfolgende Version von GNOME 3.4 soll nach Plan in einem halben Jahr – gegen Ende September 2012 – veröffentlicht werden.

GNOME 3.4 in Ubuntu

In Ubuntu 12.04 Precise Pangolin sollen einige Komponenten von GNOME 3.4 einfließen. Da die kommende Ubuntu-Version bereits in einem Monat veröffentlicht wird, werden allerdings nicht alle Komponenten der neuesten Version von GNOME in Ubuntu einfließen, um die Stabilität dieser LTS-Version nicht zu gefährden. Spätestens mit Ubuntu 12.10 sollen aber alle Komponenten von GNOME 3.4 enthalten sein. Die GNOME-Shell lässt sich, wie auch in Oneiric Ocelot, aus den Paketquellen nachinstallieren.

Veröffentlicht von svij | 28. März 2012 20:25 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

zonensatan

Avatar von zonensatan
1 28. März 2012 20:58

Seit knapp zwei Monaten benutze ich die Shell und sie hat mich umgehauen. Ich kann es gar nicht erwarten, dass alle Pakete in den ppas des Gnome-Teams und von Hrn. Tzschichholz erscheinen.

Gnome 3 ist soooooo sexy!

Developer92

Avatar von Developer92
2 28. März 2012 21:10

Ich freu mich drauf ☺

Ein paar Änderungen sind wirklich zu begrüßen, manches ist leider nicht nach meinem Geschmack.

Documents ist zum Beispiel überhaupt nicht zu gebrauchen. Es findet viele Dokumente einfach nicht und die paar PDFs ie gefunden werden, werden ohne Inhaltsverzeichnis oder anderweitigen Navigationshilfen dargestellt. Auch die geplante Einführung für virtuelle Maschinen kann ich nicht verstehen. Warum nicht einfach VirtualBox nutzen? Oder macht "create a box" etwas besser? Ausser vielleicht der Gnome-Integration.

Das Epiphany in Webbrowser umbenannt wurde mag zwar für Neulinge besser sein, ich hingegen mag Epiphany und gebe dies auch gerne zu - der Name darf also ruhig angezeigt werden ☺

Wie sich das Anwendungsmenü verhält muss ich erst testen. Allerdings habe ich dazu die gleichen Bedenken wie beim Global Menu. Glücklicherweise ist es nicht 1:1 das Gleiche. Könnte also doch noch recht praktisch werden.

zonensatan

Avatar von zonensatan
3 28. März 2012 21:34

Ich habe irgendwo im Netz ein Video gesehen: http://video.golem.de/desktop-applikationen/6472/gnome-boxes-in-aktion.html

Für meine Zwecke VÖLLIG ausreichend. Und schick!

YEPHENAS

4 28. März 2012 21:38

Boxes ist ein KVM-Frontend. Ist also ein stark vereinfachter und auf Usability getrimmter Bruder von virt-manager.

hias2

Avatar von hias2
5 29. März 2012 00:46

So und jetzt geht für die Debian-User unter uns die Warterei wieder los, bis (und ggf. sogar ob) Gnome 3.4 in Sid bzw. in Testing ist...

Sieht noch nicht so gut aus: http://www.0d.be/debian/debian-gnome-3.4-status.html

Das mit Boxes klingt aber interessant, auch wenn ich eigentlich kein KVM-Frontend brauche.

Developer92

Avatar von Developer92
6 29. März 2012 18:46

@5: Im stable von ArchLinux ist es leider auch noch nicht gelandet ☹

dobu

7 29. März 2012 19:25

In der Fedora 17 Beta dürfte es morgen eintrudeln.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
8 29. März 2012 22:13

@6: Das dauert auch noch. 😀

Developer92

Avatar von Developer92
9 29. März 2012 23:24

@8: I know.

Du bist schließlich nicht der einzige, der den Thread gespannt verfolgt 😀

clocker

Avatar von clocker
10 30. März 2012 07:44

@8: @9: Fucking Real Life 😈

Developer92

Avatar von Developer92
11 30. März 2012 16:26

@10: Welches Real Life? 😲

clocker

Avatar von clocker
12 30. März 2012 19:33

@11: Du bist immer noch in der MATRIX?

Take the RED PILL 👍

DPITTI

Avatar von DPITTI
13 30. März 2012 23:03

Es gibt Einfach zuviele Desktops dann ist es auch kein Wunder wenn Fehler in der Distro sind.Habe zwar auch Gnome zusätzlich installiert aber werde werder mit Unity noch mit Gnome warm.Ich Persönlich Finde Xfce und Lxde viel Besser weil es Viel schneller als das Speicher schluckende Gnome3,Unity und Kde ist.Ich brauche nich Unbedingt 3d schnick schnack für mich Zählen auch nich Updats und so einfach ein Laufendes Linux und gut ist das.Ich warte noch auf Ubuntu 12,04lts wenn es Besser laufen tut als mein Jetziges Ubuntu 11,10 is es gut Sonst Fliegt Ubuntu von mein Desktop Pc runter.Und dann kommt ein Altes aber Laufendes Ubuntu drauf nähmlich Ubuntu 9,04 Mega Editsion.Das war bis jetz das beste Ubuntu was ich Persönlich hatte,und da ist es mir egal wegen Updats meine Programme die Ich brauche habe ich noch auf einer Externen Festplatte.Ubuntu ist fast Windows Ähnlich um so neuer Der Kernel desto schlechter.Kleines Beispeil Windows 2000 sp4 war das beste was es je in der Windowswelt gab.Also ich Hätte da ein Vorschlag die Entwickler sollten die neuen Kernels viel ausgibiger Testen dann wer Vieles an Ubuntu besser!!!!!!!!!!!Ich will Ubuntu nich schlecht Machen aber so sind meine Erfahrung was Ich gemacht habe mit Ubuntu.Ab Ubuntu 11,04 wo Unity eingefürt wurde kann man Ubuntu vergessen.

Developer92

Avatar von Developer92
14 30. März 2012 23:56

@13: Das liest sich wie eine Kurzschlussreaktion. Schlechten Tag gehabt?

Die Gnome-Shell läuft flüssig auf meinem AMD Fusion Prozessor in FullHD. So viele Ressourcen kann er also gar nicht brauchen. Welchen Desktop man bevorzugt ist natürlich jedem selbst überlassen.

Ich bedaure im übrigen, das Ubuntu immer windowsähnlicher wird. Zu behaupten Windows 2000 sei das Beste kann ich nicht nachvollziehen. Windows 7 ist überraschend stabil und zuverlässig. Auch ein Ubuntu kann zuverlässig laufen. Ausserdem gibt es ja noch andere Distributionen ☺

Und was ist eine Ubuntu 9.04 Mega Edition? Das ist kein offizielles Derivat. Hört sich nach einem Remix an.

Auch das dir Updates egal sind kann ich nicht nachvollziehen. Entschuldige bitte, aber das klingt einfach zu sehr nach geplagtem Windows-Nutzer.

Updates sind generell zu begrüßen. Auch ein Release early - release often ist willkommen. Das liegt unter anderem auch an der Philosophie die hinter dem ganzen steckt. Ausser man sieht das ganze als kostenlosen Ersatz für Windows. Dann ist man aber meiner Meinung nach hier fehl am Platz.

mfg

Log-159

15 31. März 2012 00:40

Also ich habe auf omgubuntu gelesen, dass es evtl. ein komplettes Gnome 3.4 für die kommende LTS geben wird, aber letztendlich werden wir das erst wissen wenn 12.04 veröffentlicht wird. Eigentlich habe ich mich ja schon seit 11.04 wegen Unity von Ubuntu verabschiedet und bin bei Fedora gelandet, aber ich freu mich trotzdem schon auf das kommende 12.04 und werde es im Sommer so richtig schön testen (sowohl mit Unity als auch mit der Gnome-Shell und Gnome-classic)

DPITTI

Avatar von DPITTI
16 31. März 2012 10:24

Wir sind ein Meinungsfreies Land!Und ja Das ist ein Remix von Ubuntu das gabs mal in der Linux Intern Ausgabe März 2009.Mein Ubuntu lief erst nach dem Update von 11,4 auf 11,10 so richtig mies Nach ein Paar Updats gehts aber wieder halbwegs brauchbar.Und W2ksp4 war das beste was mit Win7 fortgesetzt wird.Nutze Win 7 und Ubuntu11,10.Und das Mir Updats egal sind kann Ich nur soviel sagen Jedesmal nach Irgendwelchen Updats waren neue Fehler drauf.Es gibt ja auch andere Distros Ich Finde es sind Einfach zuviele in der Linuxwelt:)Werde aber bei Ubuntu bleiben weil inzwischen Lxde Desktop installiert ist und Unity nutze Ich kaum noch genau wie Gnome3.

Developer92

Avatar von Developer92
17 31. März 2012 16:38

@16: Ich wollte dich keinesfalls angreifen.

Ich hab nur meine Meinung geschrieben.

Das nach Updates mehr Fehler als davor drin sind ist mir nur etwas suspekt. Sollte nicht so sein und ist auf meinen bisherhigen Systemen für gewöhnlich auch nicht so. Ausser bei "großen" Updates, wenn man also von einer Ubuntu-Version auf die nächste upgradet. Da empfehle ich grundsätzlich eine Neuinstallation.

Wir sind ein Meinungsfreies Land!

Behaupten zwar viele, stimmt aber nicht. Nicht jede Meinung darf man öffentlich sagen ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
18 31. März 2012 18:08

@17 Ist schon ok:)Werd auch wenns dann wieder Ubuntu wird wovon Ich aber ausgehe weils Ja bis 2017 Unterstützt wird eine Kompletten Neuinstall machen.Hab es das erste mal Gemacht mit so ein Update von Version zu Version und auch das Letzte mal Neuinstallatsion is immer Besser.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
19 31. März 2012 20:54

@17 @18: Bei mir wird's auch eine Neuinstallation, weiß aber noch nicht, mit welcher Desktopumgebung (da nur 1 GiB RAM) ... Hab auf meinem Lucid einiges an Dateirechten vermurkst, was mir zu aufwendig zum Fixen ist ... und LTS zu LTS ist mir zu riskant.

@14: "release early, release often" - warum dann nicht gleich eine Rolling Release Distribution nehmen? Ich hab mich in der Hinsicht für Sabayon entschieden 😉

Developer92

Avatar von Developer92
20 31. März 2012 21:55

@19: Ich nutze ArchLinux ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
21 31. März 2012 22:38

@19 Ich hab auch Nur ein alten Pentium4 mit 3Gigaherz und Nur 2Gigabyte Arbeitsspeicher und einer Ati mit 256 ram aber das Reicht aus.Sogar Windows 7 als Dualboot System läuft Total gut auf Diesen Teil.Ich werde Auf Jedenfall Lxde oder Xfce nutzen bei Ubuntu 12,04.1Gib Reicht Eigendlich zum Surfen und Büro Kram aus.Hab auch noch nen Nostallgie Laptop am Start mit 256 ram und 400 megaherz p2 cpu. Selbst mit dem Teil werd Ich Ubuntu 12,04 mit Lxde oder Xfce Desktop testen wenn es Dann Laufen Tut.Lubuntu läuft ja auf dem Teil schon getestet also Denk Ich mal das 1gib Arbeitsspeicher Dicke Reicht.Archlinux da hat doch Puppy Linux auch was mit zutun oder @20?

The-Raven

Avatar von The-Raven
22 31. März 2012 23:11

Werde G3.4 sicher auch mal testen, aber bis jetzt bin ich mit G3 einfach nicht so richtig warm geworden. G3 sowie unity sind gut für tablets, aber für den desktop ist es, zumindest für mich, das falsche.

@DPITTI: Schau dir mal mint und cinnamon an. Ev. gefällt es dir ja 😉

DPITTI

Avatar von DPITTI
23 31. März 2012 23:39

The-Ravan danke für dein Tip werde Ich machen.Ich habe Zumindest für mein Desktop eine Umgebung gefunden Xfce find es am besten weil Ich ja auch mit Win7 Arbeite und so ist Xfce als Desktop für mich als Windows und Linux Nutzer ok.Mal gucken vielleicht ist Mint oder cinnamon was Ich noch nie gehört habe Damit meine Ich Cinnamon.Linux Mint sagt mir was.Ich suche auf Jeden Fall ein Ubuntu bzw Debian basiertes System was mit 256 mb ram auskommt Für mein Laptop zu Zeit is Puppy Linux drauf.Das System muss Gkrellm sowie Ixconn unterstützen dann bin ich Zufreiden mit Knoppix7 wer es nen Super Os nur Kriege ich dort die Benutzerrechte irgendie nich hin.Kurz um wer kennt ein gutes Ubuntu oder Debian Os mit Xfce oder Lxde Desktop das muss sein weil ich nen Laptop mit 256 ram und 400mhz p2 cpu Fit machen will zum Surfen mehr soll das Teil nich können.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
24 1. April 2012 01:19

@23: Kurze Suche und Alte Hardware/Sonstige Distributionen gefunden 😉

@21: Na ja, ich denke, ich gebe mir trotzdem einmal den Spaß mit Unity 2D =D LXDE hab ich einmal angetestet und kam damit nicht recht klar ... wird wohl dann auch Xfce werden :S

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
25 1. April 2012 07:08

@21: Puppy Linux hat imho nichts mit Arch zu tun, außer dass es ebenfalls eine Distribution ist, die auf keiner anderen aufsetzt. 😉

Meintest du vielleich SliTaz? Da sind wohl Entwickler dran beteiligt, die auch an Arch arbeiten, eine offizielle Verbindung gibt es da aber nicht.

DPITTI

Avatar von DPITTI
26 1. April 2012 10:21

Hallo @25 nein meine Frage hat schon Mit archlinux zutun Weil im Grub Puppy Linux Arch i686 steht bzw beim Login steht was von Archlinux darum Fragte ich.Slitaz meinte ich nich das ist ja das Schweizer Projekt Slitaz 4rc1.@24 Danke das mit der Alten Hardware kenn Ich schon Die meisten Distros hab Ich sogar zu liegen.Würde Debian gerne testen nur kriege Ich es nich Hin das System zustarten hatte Debian auch schon Erfolgreich installiert.Kommt nur der Login von Debian allerdings ohne Graphisches System damit komm Ich nich so klar was schade ist sonst Debian ansich läuft sicherlich gut.

Developer92

Avatar von Developer92
27 1. April 2012 13:45

@26: arch i686 könnte auch für die Architektur stehen ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
28 1. April 2012 15:37

Danke@27 kann auch sein Aber es gibt ja auch Archlinux Pakete beim Aktuellen Puppy Linux.Kennt von euch Jemand Die neue Distro Siduction 2011.1 Rolling Release?Habe mir vor kurzen mal die Linuxuser Zeitung gekauft da ist das drin gewesen.Basierd auf debian irgendwie Kiege Ich es nich hin mit nen usb modem ins Netz zukommen modem wird erkannt unter dieser Disrto. Wiel das so ein Kandidat wer für alte Pcs wiel Xfce und Lxde Desktops als livecd vorliegen würde es gern Installieren auf mein Laptop nur wenn es mit der Livecd nich funzt ins Netz zukommen nutzt das auch nix.Übrigens @22 Linux Mint ist genau was Ich gesucht Habe nun werd Ich auf Zeitschriftensuche gehen und mir Mint besorgen.

simonthechipmunk

Avatar von simonthechipmunk
29 7. April 2012 13:19

@22: Also ich finde G3 für den Desktop einfach genial. Es lässt sich super flüssig und intuitiv bedienen (Im Gegensatz zu Unity, das hab ich noch nie gemocht 😀 )

aber wenn du mal was sehen willst was WIRKLICH schlecht für den Desktop ist: Probier mal die Win8 ConsumerPreview ^^

Ich habs getestet:
Bedienbarkeit mit: Gnome3 Metro
Maus/Tastatur ja mühsam
Stift/Tablet (bamboo) ja nein
Singletouch ja nein
Multitouch ? ja

Glückwunsch an alle die einen Multitouch Monitor besitzen. Ihr seid offiziell Windows8Ready 😉