Ab sofort ist „getestet: precise“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt.
![]() |
Getestete Versionen im Wiki |
Jeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, Wiki-Artikel unter Precise zu testen und das „getestet“-Tag entsprechend zu erweitern. Dazu sollte der Inhalt des Artikels genau so wie beschrieben auch unter Ubuntu 12.04 funktionieren. Zudem wurden die PPA-Vorlage, die Vorlage für eine Fremdquelle sowie auch die Vorlage für ein Fremdpaket um Precise erweitert.
Gibt es Abweichungen, eine erweiterte Funktionalität oder ähnliches, so sollte dies natürlich entsprechend vermerkt werden. Enthält der Artikel Fehler, können (und sollen) diese natürlich auch direkt korrigiert werden.
Bei der Bearbeitung der getestet-Boxen können nicht mehr unterstützte Versionen entfernt werden. Ab 12.04 werden LTS-Versionen auch für den Desktop fünf Jahre lang unterstützt. Über das End of life gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):
Unterstützungszeiträume | |||
Version | Codename | Desktop | Server |
Ubuntu 12.04 LTS | Precise Pangolin | April 2017 | April 2017 |
Ubuntu 11.10 | Oneiric Ocelot | April 2013 | April 2013 |
Ubuntu 11.04 | Natty Narwhal | Oktober 2012 | Oktober 2012 |
Ubuntu 10.10 | Maverick Meerkat | April 2012 ❗ | April 2012 ❗ |
Ubuntu 10.04 LTS | Lucid Lynx | April 2013 | April 2015 |
Ubuntu 8.04 LTS | Hardy Heron | 12. Mai 2011 | April 2013 |
Das Wikiteam dankt den Anwendern für die Mithilfe!