staging.inyokaproject.org

Erweiterung des „precise-getestet“-Tag im Wiki

ubuntuusers.png

Traditionell zur Veröffentlichung der (letzten) Betaversion einer neuen Ubuntuversion – dieses Mal Ubuntu 12.04 „Precise Pangolin“ – wird auch der „getestet“-Tag im Wiki erweitert.

Ab sofort ist „getestet: precise“ in Wiki-Artikeln zulässig und wird in der getestet-Box entsprechend angezeigt.

precise-getestet.png
Getestete Versionen im Wiki

Jeder, der Zeit und Lust hat, ist herzlich dazu eingeladen, Wiki-Artikel unter Precise zu testen und das „getestet“-Tag entsprechend zu erweitern. Dazu sollte der Inhalt des Artikels genau so wie beschrieben auch unter Ubuntu 12.04 funktionieren. Zudem wurden die PPA-Vorlage, die Vorlage für eine Fremdquelle sowie auch die Vorlage für ein Fremdpaket um Precise erweitert.

Gibt es Abweichungen, eine erweiterte Funktionalität oder ähnliches, so sollte dies natürlich entsprechend vermerkt werden. Enthält der Artikel Fehler, können (und sollen) diese natürlich auch direkt korrigiert werden.

Bei der Bearbeitung der getestet-Boxen können nicht mehr unterstützte Versionen entfernt werden. Ab 12.04 werden LTS-Versionen auch für den Desktop fünf Jahre lang unterstützt. Über das End of life gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):

Unterstützungszeiträume
Version Codename Desktop Server
Ubuntu 12.04 LTS Precise Pangolin April 2017 April 2017
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot April 2013 April 2013
Ubuntu 11.04 Natty Narwhal Oktober 2012 Oktober 2012
Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat April 2012 ❗ April 2012 ❗
Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx April 2013 April 2015
Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron 12. Mai 2011 April 2013

Das Wikiteam dankt den Anwendern für die Mithilfe!

Veröffentlicht von UbuntuFlo | 29. März 2012 22:00 | Kategorie: ubuntuusers | # Fehler im Artikel melden

gobge

1 30. März 2012 18:49

Verwende 12,04x64 seit Anfang Januar Produktiv und bin zufrieden.Mein System Ahtlon 6x3,4 Ghz 16GB Ram 4x 120GB SSD. Schon jetzt ist eine hohe Stabilität zu erkennen, trotz noch gelegentlicher Fehlermeldungen.Aber darf sein ist schließlich Beta.Wenn diese Entwicklung anhält haben wir ende April ein äußerst stabiles,schnelles und sicheres OS.Also ganz das Gegenteil von Produkten aus Redmont. Interessante Entwicklung wenn man sich endlich an Unity gewöhnt hat.

Minebuntu

2 30. März 2012 20:03

Welche Grafikkarte verwenden Sie, wenn ich fragen darf ? ^^

gobge

3 30. März 2012 21:46

AMD 5700 Series 1GB

Minebuntu

4 30. März 2012 22:29

Okay danke. Und läuft der Desktop komplett flüssig, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass die AMD-Grafikkarten im 2D Betrieb extrem ruckeln.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
5 31. März 2012 01:11

12.04 64Bit auf einen Phenom II x6 1100T (6x3,3 Ghz) , 16GB Ram , 4x 120GB SSD , AMD 5700 Series 1GB

würde dein System gerne bei http://www.sysprofile.de/ sehen , wenn es jedoch schon vorhanden ist dann hätte ich gerne denn Link dazu.

AtrumCorvus

Avatar von AtrumCorvus
6 31. März 2012 01:49

@5: sind wir hier beim schwanzvergleich? lass die kindereien, er hat nur sicher gestellt das sein system für das ubuntu system einwandfrei läuft!

kaputtnik

7 31. März 2012 11:06

@1 und @5

Bitte tragt funktionierende Hardware in die Hardwaredatenbanken ein.

gobge

8 31. März 2012 20:44

@4: Ursprünglich als Windowsspielekiste gebaut und nun zweckentfremdet muß ich sagen das der Desktop extrem flüssig und schnell läuft in allen Lebenslagen.Excellente Ergebnisse liefert die Darstellung laufender Bilder meiner DVB-S Karte.Das Bild ist so brilliant das es die erste Zeit beim Zusehen wehgetan hat.HDTV. Schwierigkeiten gab es als ich den original AMD Treiber installieren wollte.Das aber war ende Januar und kann verschiedene Ursachen gehabt haben. Schlechter Treiber oder frühes Entwicklungsstadium.Da ich aber mit der Grafikleistung sehr zufrieden bin werde ich nicht daran drehen. Das mit dem Schwanzvergleich sehe ich genauso und werde mich dazu nicht weiter äußern.Nur soviel:Jeder der seine Rechner selbst baut wird nur modernste Komponenten in Abhängigkeit zum eigenen Geldbeutel verwenden. Dies ist hier geschehen.

Minebuntu

9 31. März 2012 21:14

Ich denke bei mir liegt das Problem darin, dass ich die proprietären Treiber benutze, weil ich auch 3D-Leistung für Spiele brauche. Bei den freien Treibern habe ich gehört, dass die 3D-Leistung total schlecht sein soll, deswegen habe ich die auch noch nicht ausprobiert. Und jetzt nochmal zu dem "Schwanzvergleich": Wenn man mit seinem Computer um sich schwärmt, hat die Realität wohl nichts gleichgültiges zu bieten...

auchfrager

Avatar von auchfrager
10 31. März 2012 22:39

Wo findet man die Mindestanforderungen an einen Rechner ? Es hat ja noch nicht jeder ein 64-bit-System zu Hause stehen.

michi001

11 1. April 2012 10:11

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
12 1. April 2012 18:11

@6: was hat das mit Schwanzvergleich zu tun ? Schrieb das nur weil dort noch zu wenige Linux Rechner zu finden sind nicht mehr und nocht weniger.

@7: Wenn Ubuntuusers sowas wie sysprofile.de anbeiten würde dann hatte ich es dort eingetragen was ja nicht der Fall ist deswegen ist es jetzt eben dort gelanden.

Hardwaredatenbanken ist für doch nur was für frischlige wer von den alten Hasen schaut sich denn dort noch um ?!

@8: Dann eben nochmal; schrieb das nur weil dort zu wenige Linux Rechner zu finden könnten als noch mehr sein nicht mehr und nocht weniger.Und die sind dann eben ein wenig älter ergo denken die Users dort das es nur alte Kisten mit Linux gibt und da könnte man das Denken verändern wenn mehr Aktuellere Hardware dort auftaucht haben das jetzt die betreffenden Leute Verstanden!

@10: Hardware Desktop (mit Desktop) Prozessor minimal: 1 Ghz RAM minimal: 64 MB, empfohlen: 512 MB Datenspeicher minimal: etwa 5 GB

Hardware Server Prozessor 300 MHz128 MB Datenspeicher minimal: 500 MB, empfohlen: 1 GB

spheniscus

13 1. April 2012 18:34

eigentlich kann keiner was dafür, wenn welche mit den knappen Krücken arbeiten. Die Zeit bleibt nicht stehen und da ist ein alter PC eben auch nur ein alter PC. Ist das jetzt verwerflich, wenn man sich einen 64bit-Rechner mit 16GB Arbeitsspeicher zulegt ? Bei mir läuft die Beta hervorragend ohne sichtbare Probleme auf einem AMD Phenom X4 955 Processor und 16GB Arbeitsspeicher mit einer Nvidia GForce 9500GT/PCI/SSE2. Es funktioniert USB-3.0 und eSATA. Und das mit einem schön gebasteltem KDE, schließlich muß der Arbeitsspeicher ja in Bewegung bleiben. Soviel mal zum Schwanzvergleich. 😕 Warum soll ich mich an den Minimal-Parametern orientieren? Das ist eine Unsitte, dieser "Wettbewerb", wer die magerste Krücke noch am Laufen hält. Ich dachte, dass dieser Trend aus den früheren Jahren des Linux bendet wäre.

DPITTI

Avatar von DPITTI
14 3. April 2012 10:27

Ich Hoffe ja mal das es auch die alternatieven Desktops Xfce und Lxde geben wird weil Unity mag ich nicht!!@13 kann nich jeder nen Top Rechner haben.Ich habe wie du schreibst nen Alten PC.Asrock Mainbord p4 cpu 3 gigaherz 2gib ram 1000gib sata Hdd Ati x700 256 ram reicht mir völlig aus.Und kann sagen mein Pc ist keine gekaufte Blechbüchse und solange eine Linux Distro damit laufen Tut ist es ok.Ich benutze sogar ein alten Toshia Tecra der heute noch Läuft die neue Technick ist eh nich ausgereift darum setze ich nach wie vor auf Alte Hardware.Wie sagt man alt aber bezahlt!!!Was nutzt es wenn Ich mir ein neuen Pc kaufe der in Jahr wieder veraltet ist!!!Darum habe ich mir Halt alle Komponenten selber Gekauft und kann so behaupten mein Pc ist wie neu!!!Und keine gekaufte und Vorgeschusterte Blechbüchse!!!!

gobge

15 10. April 2012 20:57

Nebenbei gesagt habe ich auch ohne AMD-Grafiktreiber 3D Effekte.Wabbernde Fenster und so.Spiele wie Briquolo und Nexquiz laufen flüssig,auch wenn ich selten spiele.Aber eigentlich lege ich auf so etwas keinen Wert.Mein Os muß nur 3 Kriterien erfüllen: Schnell,Sicher,Sauber!Einfach Linux.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
16 11. April 2012 00:11

Linux einfach Porentief rein ! 👍