staging.inyokaproject.org

[Aprilscherz] Canonical: Unity hat die Nutzer nie erreicht

ubuntu_old.png

Wie Canonical jetzt auf der Design-Mailingliste bekanntgegeben hat, war der Unity-Desktop wohl ein Flop. Er hätte „die Nutzer nie wirklich erreichen können“. Was einst als Prestigeobjekt und Vorsprung gegenüber anderen Betriebssystemen gedacht war, sei nun kläglich gescheitert.

Weg von Unity

Wie das Designteam von Ubuntu gestern zugestand, war die Einführung Unitys gegen den Willen der Community ein großer Fehler. Unity sei ursprünglich als Netbookoberfläche gedacht gewesen und habe sich deshalb auf dem Desktop nie wirklich intuitiv angefühlt. Hinweise sind zum Beispiel die globalen Menüs, die den vor allem auf Netbooks knappen vertikalen Platz sparen sollen. Das sei – wie sich jetzt gezeigt habe – auf normalen Computerbildschirmen natürlich mehr als unsinnig. Wie Tests mit unerfahrenen Benutzergruppen ergeben hätten, sei dies auch wenig intuitiv gewesen und habe immer wieder zu Verwirrung geführt.

Aber auch an anderen Stellen habe Unity konzeptionelle und damit nicht behebbare Schwachstellen aufgewiesen. Viele Anwender zeigten sich sehr irritiert von der reinen Benutzung von Icons. Während man bei GNOME 2 schon von einigen Jahren erkannt habe, dass die Icons der besseren Orientierung nicht besonders dienlich sind (sie wurden damals aus den Menüeinträgen entfernt, sodass nur noch der Text übriggeblieben war), seien sie ein Grundbaustein des Aufbaus des Unity-Desktops gewesen. Allerdings hatten gerade die Benutzer, die ihren PC eher selten verwendeten, Probleme, die Programme anhand ihrer Icons zu identifizieren.

Auch sonst hat der Unity-Desktop sich mehr negativer als positiver Kritik gegenübergesehen. Damit steht er aber nicht alleine: Jüngst hat auch das GNOME-Team mit der neuen GNOME-Shell, die ab GNOME 3 Standard ist, den Schritt gewagt, einen ganz neuen Weg bei der Desktopbedienung zu gehen. Aber auch das GNOME-Projekt hat sich damit jede Menge Kritk eingehandelt – hält bisher aber noch an der Shell fest und möchte vor allem durch Detailverbesserungen dem Anwender entgegenkommen.

Hin zu KDE

Es blieb eigentlich neben einer zweiten kompletten Neuentwicklung eines Desktops, die als zu kostenintensiv erschien, nur der KDE-Desktop als Alternative übrig: Nur er vermochte bei Tests das Designteam durch große Anpassbarkeit durch Canonical sowie ein klassisches Erscheinungsbild bei gleichzeitig gelungenem Aussehen zu verknüpfen. Durch das altbackene Design, von dem man ja wegwollte, fielen LXDE und XFCE als mögliche Alternativen weg.

Die kürzlich aufgekündigte finanzielle Unterstützung Kubuntus wurde rückgängig gemacht. Kubuntu wird nun das Ubuntu Standardderivat und damit umbenannt – das „K“ fällt also weg. Ein GNOME-Derivat wird es weiterhin zumindest nicht von offizieller Seite geben. Man „möchte die gesamten Kompetenzen auf ein Produkt konzentrieren“.

Plan ist es, den KDE-Desktop designtechnisch noch etwas anzupassen, da das eher wenig elegante Standarddesign in der Vergangenheit ein Kritikpunkt der Nutzer gewesen sei. Wie viele Screenshots aber schon heute zeigen, ist es mit den richtigen Themes und anderen Modifikationen bei KDE möglich, einen sehr modern und elegant anmutenden Desktop zu erschaffen.

Dank der KDE-Oberfläche, die speziell für Netbooks gedacht ist sowie eine weitere auf der Plasma-Technologie basierende Oberfläche, die für Tablets entworfen wurde, muss sich Canonical auch keine weiteren Gedanken mehr über diese Anwendungsgebiete mehr machen.

Ein Schritt in die Richtung KDE habe sich schon gezeigt, als die Entwickler immer mehr in die Richtung von Qt gegangen sind. Bei Unity-2D haben die Entwickler bereits Erfahrungen mit Qt gesammelt, aber auch beim Redesign des Anmeldebildschirms von Ubuntu One mit Qt 🇬🇧, wurde bereits ein Schritt in diese Richtung getan.

Veröffentlicht von katze_sonne | 1. April 2012 12:00 | Kategorie: Rund um Ubuntu | Letzte Aktualisierung: 2. April 2012 07:30 | # Fehler im Artikel melden

spheniscus

1 1. April 2012 12:05

das Thema ist viel zu ernst, um einen Aprilscherz draus zu machen Ihr hättet Euch was anderes einfallen lassen

Neckreg

2 1. April 2012 12:07

Wie heißt es so schön: Besser späht als nie! Gute Entscheidung.

unheil

3 1. April 2012 12:09

wenn heut nicht der 1.April wäre hätte mich jetzt der Schlag getroffen. Aber trotzdem funny.

janis96

4 1. April 2012 12:16

Quelle? 😈 😛

Ach nee, KDE kommt mir nicht auf den Computer! 😬

Der_Astronaut

Avatar von Der_Astronaut
5 1. April 2012 12:26

Buuuuhhhhhhhhhhh!!!!!!

jokerGermany

6 1. April 2012 12:32

April April^^

Das so kurz vor 12.04, wer glaubt das denn?^^

Op.Link

7 1. April 2012 12:32

😀 Hätte es euch fast abgekauft, da ich nicht daran gedacht habe, dass heute der erste April ist.

Nicht schlecht... Aber die Umstellung auf KDE hat mich doch dann etwas stutzig gemacht 🤣

Edit: Canonical hat es wohl auch nicht lassen können ... http://www.ubuntu.com/devices/eyewear 😀

clocker

Avatar von clocker
8 1. April 2012 12:36

Besser man stellt den Artikel mal auf die Design-Mailingliste 🤓 😈

Sascha

Avatar von Sascha
9 1. April 2012 12:37

Also mit der Erkenntnis das Unity eine Fehltentscheidung/Fehlentwicklung war/ist hätte man vielleicht noch etwas reißen können, aber mit das mit der Konzentration auf KDE war dann einfach zu viel, auch für einen Aprilscherz!

Tids

Avatar von Tids
10 1. April 2012 12:42

Dabei dachte ich doch Kubuntu würde zukünftig in "Kawaii" umbenannt http://www.youtube.com/watch?v=o0ko8TUIxCk 😛

Natürlich finde ich diese Entscheidung mehr als gut und verständlich :3

ubuntufan2

Avatar von ubuntufan2
11 1. April 2012 12:57

Mich hätte es gefreut, wenn der Artikel echt wäre und kein Aprilscherz ☹

x8

12 1. April 2012 13:02

Warum ist das nur ein Aprilscherz?? 👿

ubukus

13 1. April 2012 13:18

Stimmt, Unity ist Müll. Diese Erkenntnis seitens Canonicals ist natürlich ein grober Aprilscherz

burli

Avatar von burli
14 1. April 2012 13:21

Nicht nur Unity ist Müll. Linux insgesamt ist Müll. Ich glaube, ich schaue mir mal Windows 8 an. Da gibt es wenigstens Software und ich kann auch endlich wieder meine Photoshop Kopie nutzen

Phil_Latio

Avatar von Phil_Latio
15 1. April 2012 13:46

Ihr hättet noch den Witz einbauen sollen, dass es dann demnächste ein Gubuntu geben wird. ☺

Theoden

16 1. April 2012 13:51

Schöner April Scherz. Letztlich wäre eine 12.04LTS nicht mit Unity, wenn etwas an der Nachricht wäre. Mir aber auch egal, da bei freier Software die Entwickler für den kleinsten Pubs in eigene Projekte laufen. Und ein Stillstand nie endet.

Developer92

Avatar von Developer92
17 1. April 2012 13:57

Ich versteh nicht, wie man das als Aprilscherz verkaufen kann. Bin zwar kein Fan von KDE, aber so ziemlich alles ist besser als Unity.

Warum macht man eigentlich nicht eine Ubuntu-DVD mit auswählbarem Desktop? Das wär mal cool. Ausserdem würde dann auch dafür gesorgt, dass alle Desktops sauber integriert wären ☺

@14: Ich schick dir eine Kopie von Windows 8 per Mail, darauf läuft dann auch deine Photoshop-Kopie.
Hoffe nur, du hast keine Probleme mit 4 Gigabyte großen Mailanhängen 😉

putzerstammer

Avatar von putzerstammer
18 1. April 2012 13:57

@14: es lebe win 8 🤣 Mist meine Zunge schwillt plötzlich an 👿

dead_kenny

19 1. April 2012 14:02

Erinnert mich stark an den Aprilscherz vergangenen Jahres. Das ging's auch um die Änderung des herkömmlichen Desktops. Ich freue mich schon auf Precise (mit Unity)! ☺

kaktux

20 1. April 2012 14:20

Mit Abstand der schlechteste Aprilscherz, den ich heut gesehen hab..

ZX-Sinclair

Avatar von ZX-Sinclair
21 1. April 2012 14:21

Schade, daß es nur ein Aprilscherz ist ☹

Toby8

Avatar von Toby8
22 1. April 2012 14:25

Schade!!! Ich hatte gehoft, dass Canonical endlich eingesehen hat, das Unity einer der grösste Fehltritte war!

Ich hatte mich schon sehr gefreut. Für mich ist Ubuntu mit Unity oder Gnome 3 gestorben. Damit zu Arbeiten ist ja nur ein Krampf!

Vegeta

Avatar von Vegeta
23 1. April 2012 14:37

Schöner Artikel ☺

Kann jedem nur raten, wer Unity nicht mag, sich Xubuntu anzusehen. Xubuntu 12.04 wird echt toll und ich stelle meinem Rechner vermutlich kommendes Wochenende von Ubuntu 10.10 um. 😀

FriedChicken

24 1. April 2012 14:40

Schade - wird wohl leider nur ein Aprilscherz sein ☹

jostom

25 1. April 2012 14:40

Also ich bin ganz froh, dass es ein Aprilscherz ist. Ich bin erst kürzlich aus der Winwelt zu Ubuntu gewechselt und finde nach kurzer Eingewöhnungsphase Unity wesentlich angenehmer und produktiver als KDE oder Gnome.

Luwe62

Avatar von Luwe62
26 1. April 2012 14:55

Aprilscherz?? Schade,ich kann vielen Vorrednern nur recht geben! Ubumtu wo willst du hin?????

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy
27 1. April 2012 14:59

Schade, für einen Moment habe ich mich schon über die Änderungen gefreut.

"Warum macht man eigentlich nicht eine Ubuntu-DVD mit auswählbarem Desktop?"

+1 richtige Frage ☺

jplatte

28 1. April 2012 15:14

Ich wäre schockiert, wenn das kein Aprilscherz wäre. Die gnome-shell ist mein Lieblingsdektop und wenn ich nicht mal Unity als Alternative hätte dann würde ich auf jeden Fall auf eine andere Distro umsteigen.

dandedilia

Avatar von dandedilia
29 1. April 2012 15:29

Ich finde, die Kommentare hier sollte man ´´liken´´ können zb. wie auf omgubuntu.co.uk ☺

AndyFox

Avatar von AndyFox
30 1. April 2012 15:51

@17 und @27:

Gibt es schon und nennt sich Ultimate Edition 😉

Zum Beitrag: Netter Versuch!

adjua

31 1. April 2012 16:17

+1 like Unity

DeKa

Avatar von DeKa
32 1. April 2012 16:34

schade das es nur ein April-Scherz ist. Cannonical hätte lieber wirklich die User fragen sollen was sie wollen, oder Ihnen die Wahl lassen, das oder das zu nutzen.

Bye bye Ubuntu

l3onidas

Avatar von l3onidas
33 1. April 2012 16:58

Damals: http://ikhaya.ubuntuusers.de/2010/10/25/unity-statt-gnome-shell-in-natty-narwhal-11/

hab ich, glaub ich, auch kurz, aller herbstlichen Gefühle unerachtet, reflexartig zum Kalender gelurt, ob der 1.4. ist. Aber da blieb und bleibts tatsächlich Ernst. Leider.

ann

34 1. April 2012 17:05

Habe vor Schreck fast wieder mit dem Rauchen angefangen! Das Zuviel an KDE hat mich stutzig gemacht und davor bewahrt. 😀

C1710

35 1. April 2012 17:12

Heute ist ja der erste April! Hab gar nicht dran gedacht 😉 Aber ich tu jetzt mal so, als wäre das ernst gemeint, dann würde ich sagen: MACHT EINE EINHEITLICHE OBERFLÄCHE, um endlich einem gewissen Betriebssystem, wo die Programmierer scheinbar nur Fensterreiniger zu trinken kriegen, eine ERNSTE Konkurrenz zu machen! (Vllt. schon mal für den Nachfolger, der NICHT "Fenster" heißt)

Und noch zu Unity: Für eine ehem. "Netbook"-Edition läuft es auf meinem 1.66 GHz-Netbook mehr als schlecht → Ich benutze dann einfach Gnome 3 im Classic-Design. Zitat von einer Versicherungswerbung: "Aber die Idee ist gut…"

ann

36 1. April 2012 17:17

Ahh, K wie Kurzzeitgedächtnis

Moses-junior

Avatar von Moses-junior
37 1. April 2012 17:21

Ich finds lustig! ☺

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63
38 1. April 2012 17:32

Spätestens April 2013 wechsele ich auch zu Snow-Linux mit MATE-Desktop. Windows8 wäre auch noch eine Alternative. Gibt's schon irgendwo 64bit Isoz? 😉

crispytaco

39 1. April 2012 17:48

tja, leider nur ein scherz 😕

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
40 1. April 2012 17:53

Buuuuhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

Wutze

41 1. April 2012 18:12

Saftsäcke!! ...

Bis zur Überschrift "Hin zu KDE" war ich ungläubig am staunen, über so viel Selbstkritik. ;o)

Gelungener Scherz!

spheniscus

42 1. April 2012 18:23

was habt Ihr denn gegen KDE - besser als das Unity ist es allemal. Windows8 ist für nicht einmal der Überlegung wert. Ist das hier ernst gemeint, zu Windows 8 zu wechseln ?

Nobuddy

Avatar von Nobuddy
43 1. April 2012 18:28

Jetzt doch KDE, würde mich persönlich sehr freuen, denke aber eher an einen APRILSCHERZ ... 😛

Siver

Avatar von Siver
44 1. April 2012 18:36

Sehr schade, dass es nicht wirklich so gemacht wird!!!

pinsel

45 1. April 2012 18:39

Oh je, das als Aprilscherz zu verkaufen, ist ganz schön abgebrüht. Das klingt so wie: „Hey User, wir haben euch verstanden! − April, April, wir machen weiter bis bisher!“

Dem Forum hier bleibe ich treu, weil ich noch auf einem Mini-PC (ohne Monitor und mit Flash-Karte als Festplatte) Ubuntu laufen habe. Der macht aber nicht mehr, als alle drei Minuten ein paar Wetterdaten ins Netz zu stellen. Mein Arbeitsrechner läuft längst unter Arch-Linux und Gnome 3.

Ich finde es schade, dass die Gnome-Shell immer mit Unity in einen Topf geworfen wird. Die Gnome-Shell entwickelt sich rasend schnell und es gibt bereits zahlreiche gute Extensions. Mit Unity ist das gar nicht mehr vergleichbar.

Grüße aus der Holsteinischen Schweiz, Olaf

tb21680

Avatar von tb21680
46 1. April 2012 18:40

Gut gemachter Aprilscherz - auch ich wäre fast drauf 'reingefallen 😉

Allerdings bin ich wohl einer derjenigen wenigen Ubuntu-Nutzer, dem "Unity" recht gut gefällt. Anfangs tat ich mich mit "Unity" auch schwer; habe mich aber mittlerweile recht gut daran gewöhnt und ich finde es irgentwie genial, auch wenn "Unity" sicherlich noch verbesserungswürdig ist.

Es gibt übrigens für Ubuntu mit "Unity" noch ein paar kleine nützliche Helferlein, zB Myunity, oder der ClassicMenuIndicator. Damit lässt sich das jetztige Ubuntu auch noch recht gut einrichten. Die Version 12.04 wird sicherlich stabiler und ausgereifter.

dummkopf2

47 1. April 2012 18:43

Eigentlich besser finde ich noch den hier: http://www.ubuntu.com/devices/eyewear Vorallem das Bild, wenn man nach untern scrollt 😀

Developer92

Avatar von Developer92
48 1. April 2012 18:47

@30: Utlimate Edition klingt zwar gut, aber ich hätts gerne ganz offiziell von Canonical. Dann müssen sie nämlich auch die Desktops sauber integrieren ☺

@45: +1

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
49 1. April 2012 18:51

@36: Arrrrggghhhh... Ich habe gerade den damaligen Aprilscherz nochmal durchgelesen und nachher gesehen, dass da tatsächlich mein Name druntersteht 😬 Das gibt's doch gar nicht 😀 *ich werd alt* (und das mit meinen 18 Jahren ^^) - eigentlich hatten wir auch überlegt, vielleicht was anderes "glaubwürdigeres" als KDE zu nehmen (z.B. XFCE), da fehlte mir aber dann die Zeit, das dann umzuschreiben (bin gerade heute erst wieder so halbe aus dem Skiurlaub zurückgekommen 😉)...

TheRiverStyx

Avatar von TheRiverStyx
50 1. April 2012 18:56

Naja, netter Versuch der mir schon ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Aber ein anderer Aprilscherz zu Lasten Peter Ramsauer (Verkehrsminister) war dann doch besser.

Tids

Avatar von Tids
51 1. April 2012 19:00

Schon komisch xD .. Früher haben alle als Grund gegen XP und für Ubuntu genommen dass man nix dazu installieren muss und es ja so anpassbar ist. Jetzt reden alle davon was für tolle Addons es zu installieren gibt, damit man seinen Gnomedesktop anpassen kann. Wie die Zeiten sich doch ändern 👍

Matt

52 1. April 2012 19:08

Das Thema taugt nicht mal zum Scherzen.

Lest Euch nur bei Heise aktuell die Kommentare durch: http://www.heise.de/open/news/foren/S-Angesehen-Gnome-3-4/forum-225260/list/

Und mir gehts genau so. Evtl. lass ich Linux ganz and kauf mir wieder einen Mac.

Tim_Petu

53 1. April 2012 19:21

Hättet ihr mit dem Artikel nicht noch 14 Tage warten können?

hias2

Avatar von hias2
54 1. April 2012 21:32

Na ja, der Aprilscherz war wegen KDE zu auffällig, aber mit Unity kann man immer noch eine Menge Aufregung verursachen, was ich nie verstehen werd, ist doch nur eine - meiner Ansicht nach wenig gelungene - Shell für Gnome3 zu der es viele gute Alternativen gibt.

@49 Schade, wenn Du XFCE oder Gnome-Shell geschrieben hättest, wäre ich ins Grübeln gekommen.

naumannu

Avatar von naumannu
55 1. April 2012 21:58

Wenns wenigstens so wäre...

Ok, ich für meinen Teil habe den Wechsel schon vor ner ganzen Weile durchgezogen.

The-Raven

Avatar von The-Raven
56 1. April 2012 22:40

Och schade, nur ein scherz. ☹ Dabei wäre es doch wirklich langsam zeit das sie es merken... 😈

Christian_Ba.

Avatar von Christian_Ba.
57 1. April 2012 22:44

Ich war hier schon ewig nicht mehr online, kommt daher, dass Ubuntu seit Unity nur noch 2. Wahl ist. Tja, und wer mit Ubuntu nicht mehr zufrieden ist, seit Unity, kann doch mal bei - ich sage mal das böse Wort - Linux Mint vorbei schauen. Alle Vorteile von Ubuntu, aber nicht die Nachteile, damit meine ich Unity. 😇

Nachtrag: Ich will aber nicht unfair sein. Seit kurzem, habe ich Ubuntu 12.04 installiert. Unity hat sich gebessert, sodass ich anfangs geneigt war wieder zu Ubuntu zu wechseln, werde ich aber nicht machen - noch nicht. Ich werde die Entwicklung aufmerksam beobachten.

danielrichter

58 1. April 2012 23:26

Puh… ihr habt mir jetzt aber nen ordentlichen Schrecken eingejagt. Ich benutze Unity seit 11.10 (10.10 und 11.04 hatte ich übersprungen) und finde es sehr angenehm. Das alles aufzugeben wäre die schlechteste Entscheidung, die Canonical jemals treffen könnte.

seb1982

Avatar von seb1982
59 1. April 2012 23:31

Ich hab's für einen kurzen Moment geglaubt!

Silmaril

Avatar von Silmaril
60 2. April 2012 00:33

Wäre sicher nicht die schlechteste Entscheidung von Canonical gewesen. Aber dafür ist der Zug abgefahren. Nachdem ich schon länger KDE einsetze wird meine Freundin jetzt auch darauf migriert, weil sie mit Unity nicht zurechtkommt.

Stonerocker

61 2. April 2012 01:35

Super Artikel!! Bis "Hin zu KDE" hätt ich euch das noch alles abgekauft. 😬

nox24

Avatar von nox24
62 2. April 2012 02:28

Unity WTF!

Sunny0815

63 2. April 2012 07:42

Hmmm... wäre zu schön... aber manche sind zu stur Fehler zu erkennen oder zuzugeben. Was solls, ich bin aud Xubuntu umgestiegen und probiere zur Zeit den Mate Desktop, also kann's mir nahezu egal sein.

Sam86

64 2. April 2012 08:28

ach man. Erst macht ihr einem Hoffnung und das ist es nur ein Aprilscherz...

uschwarzweisu

Avatar von uschwarzweisu
65 2. April 2012 08:57

schade, bleibe ich eben bei meinem "altbackenen" xubuntu.

burli

Avatar von burli
66 2. April 2012 09:15

@62: Du hast die Buchstaben verdreht. Das heißt FTW 😉

hakaishi

Avatar von hakaishi
67 2. April 2012 09:26

Ich kann mich da inzwischen leider auch nur anschließen, denn ich sitze fast jeden Tag in der Bahn und bekomme auch hier und da was mit.

Von jedem, den ich bisher kennengelernt habe und der sich mit Ubuntu beschäftigt hat, habe ich gehört, dass er mit Unity nicht klar kommt (und die installation der gnome-shell nicht hinbekommen hat).

Ich persönlich muss sagen, dass mir die Gnome Shell wesentlich besser gefällt als Unity, sogar etwas besser als Gnome2, aber irgendwie... Ich finde, man kann da noch so einiges verbessern. Die Lösung mit den gnome-shell-extensions ist auch nicht gerade das Gelbe vom Ei... aber immerhin... Insgesamt finde ich, dass intern zu viel verändert und verworfen wird/wurde. So funktionieren einige Befehle nicht mehr so wie man es gewohnt war. Um mal nur ein einziges Beispiel zu nennen, geht der Shutdown/Reboot mit dbus-send über die Gnome-Session nicht mehr und ich glabe kaum, dass bei der Verwendung von ConsoleKit (mehr ist ja auch nicht möglich) die Sitzung vor dem Beenden noch gespeichert werden kann. gnome-session-quit --no-prompt --power-off öffnet ja doch einen Dialog...

sacridex

68 2. April 2012 10:10

@hakaishi: schlecht getrollt... Wer es nicht schafft das Softwarecenter zu öffnen "gnome shell" einzugeben und dann auf installieren zu klicken, der sollte vielleicht von technischen Geräten im allgemeinen Abstand nehmen!

wolfgang-p

69 2. April 2012 10:46

Moin,

das war doch sofort als Aprilscherz erkennbar, aber nett gemacht. Kompliment.

Dass jemand mit Unity nicht klar kommt, ist für mich, ehrlich gesagt, schwer zu verstehen. Klar, einige Dinge sind seltsam (z.B. das Menü und die Maximieren-Minimieren-Schließen-Knöpfe "verschinden irgendwie - huch, wo sind sie?), aber ist starte inzwischen nur noch Unity (schon Ubuntu 12.04). Meine größte Kritik würde sich an Gnome 3 richten.

Gruß
Wolfgang

.Max.

70 2. April 2012 10:56

@67: Die Installation der GNOME-Shell ist ja auch wirklich schwer. *kopfschüttel*

WebGambler

Avatar von WebGambler
71 2. April 2012 12:00

Schade, ein Fünkchen Hoffnung auf ein Herz für produktiv Schaffende und eine winzig kleine Selbstkritik - aber nein, halt: Nur ein Aprilscherz. Wozu auch demokratisch entscheiden lassen oder mehrere Alternativen anbieten. Orwell Ubuntu kennt den richtigen Weg und die Betas, Deltas und Gammas dürfen folgen. Und wenn einmal ein Alpha von der Stange geht, was macht das schon... Danke für diese bemerkenswerte Dokumentation der Grundeinstellung in humoristischer Art. Ich bleibe weite Gnome treu und konnte über den Aprilscherz nicht recht lachen und wenn ich sehe wie es weiter läuft, könnt ich eher weinen!

Vegeta

Avatar von Vegeta
72 2. April 2012 12:44

Ich finde es echt erstaunlich wie hoch der Anteil der Kommentatoren ist, die Unity nicht mögen bzw. ablehnen. Hätte ich bei einer allgemeinen Diskussion wie dieser nicht erwartet. Zeigt aber, dass Canonical mit Unity viele bisherige Benutzer nur schwer erreichen kann.

daunhiller

Avatar von daunhiller
73 2. April 2012 13:16

Fand Unity nicht gar soo schlimm. Aber mir kam es vor dass des Ganze Ubuntu immer aufgeblasener wird und dadurch meines empfindens nach echt nicht mehr rund läuft. Ich denke hier entfernt man sich vom gut funktionierenden Linux immer weiter weg. Immer mehr und immer mehr - bleibt dochmal auf dem Teppich und kehrt wieder zum "einfachen" (und funktionierenden) Ubuntu zurück. Solange das nicht passiert bin ich auch weg. Hab mir ein Backbox-Linux geholt mit XFCE. Das läuft auch in der 64ger Version butterweich. Falls das nicht hält werd ichs mal mit Mint probieren.

Tids

Avatar von Tids
74 2. April 2012 13:21

@65: Auch wenn es nicht der Standarddesktop ist, kannst du Kubuntu trotzdem nutzen. Ich würde mal sagen, sogar besser als mit Canonicalisierung ^^

lupopa

Avatar von lupopa
75 2. April 2012 18:11

Gäääääähhhhn ...

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Werde mich schnell verabscheuen...

... Döner essen 😀

nox24

Avatar von nox24
76 3. April 2012 05:00

Ich vermute, die Leute die sich mit Unity nicht anfreunden können sind nicht imstande das Gesamtkonzept zu verstehen oder nutzen zu ältere Hardware. Mit Unity soll alles einheitlicher werden. Auf Desktops, Mobil und TV. Zudem sollte man innovativ bleiben.

Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.

Friedrich Nietzsche (Werk: Also sprach Zarathustra)

DPITTI

Avatar von DPITTI
77 3. April 2012 10:01

Unity ist gut für Laptops aber wer nimmt freiwillig Unity?Mag es nich Wirklich habs auf mein Desktop Pc zwar drauf würde diesen müll Unity am liebsten deinstallieren aber weiss nich ob dann noch alles rund läuft.Und darum Nutze Ich es Nich weil Lxde und Xfce sowie Gnome Besser sind!!!Und Xfce sowie Lxde installiert sind auf mein Pc darum nutze Ich lieber Xfce und Lxde bei Unity ist mir alles zu Kommpliziert und diese Hässliche Leiste links einfach nur Würg das ältere Gnome2 war besser Gnome3 ist mir auch zu Kasstriert und kommen auch nich mehr als Standart Desktop auf mein Pc auch nich wenn Ubuntu 12.04 erscheint!Unity gehört eigendlich verbannt und Lxde oder Xfce als Standart Desktop auf nen Pc sowie auf Laptops.Grade wer alte Hardware nutzt so wie es bei Mir der Fall ist kann Froh sein das es Xfce sowie Lxde als alternativen gibt!Wapplige Fenster sind zwar cool aber nich von Nöten.Ich brauch mein Pc zum Surfen Musik hören und zum Schreiben also muss es kein Mega Cooles Top Gerät sein bzw gekaufte Blechbüchse.Hab mein Pc selber zusammen Gebaut und kann sagen er ist Trozdem Linux Tauglich.Asrock Mainboard p4 cpu 2 gib ram 1000gb hdd atix700 256 mb ram dies ist zwar ältere Hardware aber im grossen und Ganzen doch top für Linux.

hakaishi

Avatar von hakaishi
78 3. April 2012 11:10

@sacridex und .Max.:

Als ich es zum ersten Mal installiert hatte ging überhaupt nichts mehr. Kein Login, keine virtuelle Konsole, einfach nichts... Und anderen ging es höchst wahrscheinlich auch so. Inzwischen mag sich das ja geändert haben... ☺

Das SoftwareCenter mag ich auch nicht so sehr. Okay, es gibt schöne Screenshots, Empfehlungen, Kommentare und Bewertungen, aber für mehr ist es meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen... Synaptic ist mir nach wie vor das liebste.^^

Sinux

79 3. April 2012 11:11

Danke Unity! Ich bin froh, dass es dich gibt... Denn du hast mich direkt nach Gnome3 getrieben (wo ich noch heute bin) 😛

Unity hatte ich max. 2 Tage auf'm PC als ich schnell merkte, dass ich hier noch mehr fluchte, als früher unter Windows. Ich werde G3 jedenfalls treu bleiben. Für mich stand eigentlich immer die Frage im Raum: KDE oder Gnome?

Als ich nun mal einen Live-Stick mit Mint ausprobierte, war ich überrascht.

Man hat quasi oben Gnome und unten ein KDE-Menü. Und trotzdem den Gnome-Look 😀 Ich glaube, die kommende LTS von Mint-Gnome werde ich mir mal genauer anschauen... ☺

eckisteinhagen

80 3. April 2012 12:17

Unity ist großer Mist, und Linuxmint hat aufgrund dieser Tatsache nen riesen Zulauf. Das kann man auch anhand Distrowatch sehen. Der Rest der noch Ubuntu hat, wird dann auch noch zum großen Teil was anderes nutzen. Ich frage mich nur warum Canoical das scheinbar am Bobbes vorbeigeht ??? 😉

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
81 3. April 2012 13:50

@77: Irgendjemand meinte einmal, es gäbe nur zwei Möglichkeiten:

Entweder, man freundet sich mit dem Konzept von Canoncial an und findet Unity toll - oder aber, man sucht sich eine andere Distribution. Gibt ja genügend zur Auswahl ...

@78: In einem Artikel, der es leider nicht mehr in den UWR geschafft hat, war von einem "Deepin Software Center" die Rede - allerdings nur für Oneiric. Ich weiß nicht, ob das besser ist (nutze i.A. apt-get).

@80: Weil Canoncial noch andere Märkte offen hat außer dem deutschen/europäischen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, kommt Unity gut in (Süd-)Amerika und Asien an ... Jedenfalls "im Rest der Welt". Außerdem wird es jetzt auch zertifiziert und findet langsam Hardware-Partner. Warum sollte es dann den Kurs wechseln?

Ein Blogger fragte sich allerdings, wie sich das Verhältnis von Ubuntu und GNU/Linux entwickeln werde ... zumal ja von einem "Ubuntu Kernel" und einem "Ubuntu Betriebssystem" etc. die Rede sei auf der offiziellen Homepage. Zudem soll die Zusammenarbeit mit dem Upstream (den Software-Entwicklern) nicht so bombig sein - selbst RedHat investiere mehr in OpenStack (auch wenn sie es nicht nutzen). Von Canoncial hört man da nichts ...

wolfgang-p

82 3. April 2012 15:44

Moin,

aus meiner Sicht wäre es sehr zu begrüßen, wenn manche Unity-Kritiker nicht von "Müll", "Mist" usw. reden würden. Unity ist nicht GNOME 2 oder Xfce oder KDE oder ... Es ist gewöhungsbedürftig, aber auch ausbaufähig. Und natürlich kann man es auch mehr oder weniger radikal ablehnen. Aber es wurde von Leuten ersonnen, die Arbeit und Kreativität investiert haben. Auch wenn das Ergebnis nicht allen Leuten gefällt oder deutlich zu kritisieren ist, so täte ein von mehr Achtung geprägter Tonfall doch gut.
Übrigens muss ich da an meine eigene Nase fassen, denn für GNOME 3 (ich meine nicht die Shell) könnte ich schon auch krasse Worte finden.

Gruß
Wolfgang

ubukus

83 3. April 2012 18:32

@82: Stimmt, man kann "Mist" durchaus ausbauen, zu "Bockmist". Das Problem ist nicht Unity, sondern seine diktorische Einführung.

eckisteinhagen

84 3. April 2012 19:50

Genau ubukus, ich hab mich schon extra zurückgehalten 😛 Nicht nur die diktatorische Einführung war schlimm, sondern viel schlimmer ist das es zum Einführungszeitpunkt nicht mal halbgar war. Ich konnte früher ohne große Überlegung Linux Einsteigern ne Ubuntu CD in die Hand drücken. Mittlerweile würd ich entweder Mint oder Lubuntu empfehlen. Ich kenne niemanden aus meiner LUG der Unity gut findet. Aber das schöne ist ja das man als Linuxer die Wahl hat 😀 Die armen Windows8 User tun mir jetzt schon leid 😉

Gruß Ecki

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
85 3. April 2012 20:28

@83: GENAU!!!1!!

Wie furchtbar, dass man vom Führer dazu gezwungen wird, diese und NUR DIESE Oberfläche zu nutzen! SKANDAL!

Developer92

Avatar von Developer92
86 3. April 2012 20:40

@85: Die Beschreibung von ubukus mag zwar etwas übertrieben sein, aber gerade Einsteiger sollten sich doch leicht zurechtfinden.

Vor allem bei einer Distribution FÜR Einsteiger.

Im Prinzip hat er also Recht.

michi001

87 3. April 2012 20:51

@85 tomtomtom

du benutzt doch auch Arch als Haupt OS und nicht Ubuntu 🤣

Also bist du faktisch, gar nicht so stark mit dem problem unity betroffen, wie Leute die nur Ubuntu nutzen, und keine 2 te nebenbei ☺

Aber trotzdem muss man sagen: Entweder man installiert sich kde, xfce dazu oder man muss halt in Gotts Namen, die Distri wechseln. Wobei die Leute wissen sehr wohl, dass es nirgends so etwas wie ubuntuusers.de gibt, ausser hier. Ich denke weil viele Leute ubuntuusers so sehr mögen, haben viele keine Lust eine andere Distri zu benutzen, weil man dann ja nicht mehr so gut hier mitreden kann.

Developer92

Avatar von Developer92
88 3. April 2012 21:08

@87: Wieso sollte man die Distri wechseln bloß weil einem Unity nicht gefällt? Bei anderen Distributionen hat man doch genau die gleiche Qual der Wahl bei der grafischen Oberfläche. Da wäre es besser bei Ubuntu zu bleiben und einfach mal ne grafische Oberfläche dazuinstallieren.

Ich denke weil viele Leute ubuntuusers so sehr mögen, haben viele keine Lust eine andere Distri zu benutzen, weil man dann ja nicht mehr so gut hier mitreden kann.

Ubuntu ist keine Neueuntwicklung sondern basiert auf Debian. Man kann also genausogut Debian oder Linux Mint nutzen und kann hier mitreden.

Und wenn man mal mehr Erfahrung hat merkt man, welche Gemeinsamkeiten die einzelnen Distributionen haben. Vieles ist ja ähnlich oder 1:1 gleich.

Nur meine bescheidene Meinung ☺

michi001

89 3. April 2012 21:15

@88 ich habe ja geschrieben: entweder eine andere Oberfläche dazu installieren oder die Distri wechseln. Habe nicht gesagt, man soll wegen unity die Distri wechseln, haha, nene.

Das Ubuntu auf Debian basiert, dass weiss ich selber und auch das Mint im Grunde UBuntu ist, auch das weiss ich.

Aber danke für deine Aufklärung ^^ 😬

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
90 3. April 2012 22:06

@87: Was ich benutze hat damit erstmal nix zu tun. 😉

Ich kanns nur langsam die ganzen Unity-ist-furchtbar-Heulthreads und Kommentare nicht mehr lesen.

Es gibt etlichen Oberflächen zur Auswahl. Aber anstatt sich eine herauszusuchen, die den eigenen Bedürfnissen am nähesten kommt, meckert man lieber über die Standard-Oberfläche. Vorzugsweise ohne sich wirklich damit beschäftigt zu haben...

tischl

Avatar von tischl
91 3. April 2012 22:12

Klasse gemacht!

eckisteinhagen

92 3. April 2012 22:21

@90: die Heulerei wird verstummen wenn allen Ubuntu und Unity egal ist, und dieses lediglich als Grundlage für z.B. Mint dient....

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
93 3. April 2012 22:35

@92: Da hast du natürlich Recht.

Die Andrang an den Mint-Ständen bei Linux-Veranstaltungen ist kaum mehr aufzuhalten.

The-Raven

Avatar von The-Raven
94 3. April 2012 22:39

Es ist ja nicht nur "geheule" es ist auch kritik. Aber die scheint niemanden zu interessieren. Schade. Gespannt bin ich auch auf Win8, das wird sicher auch nicht ankommen bei den leuten. Aber wir werden sehen... 😇

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
95 3. April 2012 22:54

@94: Nur leider selten konstruktive Kritik und wenn, dann an der falschen Stelle. 👿

ubukus

96 3. April 2012 23:30

@88: Daß man sich jeden x-beliebigen Desktop installieren kann, ist nur bedingt richtig. Es kommt, zumindest für den nicht so versierten Benutzer darauf an, welche Desktops in den Paketverwaltungen zur Verfügung gestellt werden, so ist z.B. die Installation von Cinnamon unter Ubuntu nicht möglich, hingegen läßt sich Unity sehr wohl unter Mint installieren.
Desweiteren sei hier mal angemerkt, daß Mint, meiner Meinung nach, besser mit der Hardware und Codecses umgeht, als Ubuntu - ja, ich weiß, keine proberitären Treiber - ist das wirklich sinnvoll???
Ergo: Mint setzt auf Ubuntu auf, beides sind Debiane und dennoch unterschiedlich

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
97 3. April 2012 23:38

@96: Natürlich kannst du cinnamon unter Ubuntu installieren, wenn du die Fremdquellen dafür einbindest.

Und das du Unity unter Mint installieren kannst liegt daran, dass es eben keine wirkliche eigene Distribution ist, sondern ein Ubuntu, dem noch ein paar Pakete hinzugefügt wurden.

Das Mint besser mit Hardware umgeht ist einfach nur Quatsch, da man 1:1 den Kernel aus den Ubuntu-Repositories verwendet. Und was die Codecs angeht: Ja, der Weg von Ubuntu ist sinnvoll, denn diese Codecs dürfen schlichtweg aufgrund ihrer Lizenz nicht mitgeliefert werden.

Der Mint-"Entwickler" schert sich da halt nicht drum, aber er hat auch keine Firma im Hintergrund, die verklagt werden könnte.

Und nein, weder Mint (ausgenommen LMDE) noch Ubuntu sind "Debiane", sie basieren nur darauf. Und nein, Mint und Ubuntu sind nicht unterschiedlich, da Mint ein 100prozentiges Ubuntu ist. Da sind nur ein paar zusätzliche Pakete installiert, die sich ebenso unter Ubuntu installieren lassen.

ubukus

98 4. April 2012 00:15

@97: Ich habe mal eine Testinstallation von Ubuntu und Mint auf meinem T60 durchgeführt. Bei Mint funzte alles, incl. Unity, bei Ubuntu funktionierte nur Unity 2D, also kann meine Aussage unmöglich einfach nur Quatsch sein. Das mit den Fremdquellen und Cinnamon hat bei mir leider nicht funktioniert.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
99 4. April 2012 00:24

@98: Dann schau dir die Pakete in den Quellen an. Du findest nichts in den "minteigenen" Quellen nichts, was mit dem System an sich zu tun hätte.

Du kannst allerdings durchaus eine Grafikkarte haben, bei der Unity nur mit proprietären Treibern funktioniert, die Mint gegen die Lizenzen verstoßend mitausliefert.

Das ändert aber nichts daran, dass beide gleich mit der Hardware umgehen, sofern sie die selben Pakete zur Verfügung haben. 😛

ubukus

100 4. April 2012 00:44

@99: Meine Grafikkarte ist eine ATI Mobility Readon X1400. proprietären oder nicht proprietären - das ist hier die Frage.

Sinux

101 4. April 2012 01:46

@87: Wie kommst du darauf, dass es nur ubuntuusers.de gibt? Es gibt auch z.B. http://www.linuxmintusers.de

eckisteinhagen

102 4. April 2012 07:36

@93: Ich kann keinen Zusammenhang zwischen eingestetzen Distris und Linuxveranstaltungen sehen. Nen bisschen kommt mir das hier vor wie damals zwischen Debian und Ubuntu. Dich kann ich, wenn ich sehe das du Archlinux einsetzt nicht wirklich ernst nehmen. Wasser predigen und Wein trinken ?

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
103 4. April 2012 15:39

@102: Der Zusammenhang ist relativ einfach: Desto größer eine Distribution und deren Community, desto mehr Präsenz derer findest du bei den einschlägigen Messen.

Leider habe ich noch auf keiner deutschen Messen etwas von dieser Community oder dem Entwickler gesehen.

Und nochmal: Was ich einsetze tut nichts zur Sache. Das ist bei weitem mehr als eine Distribution...

Das Mint keine eigenständige Distribution ist, sich nicht um die Lizenzfragen schert und keine nennenswerte Community hat, ist auch nicht erst gestern bekannt.

Ich bin immer wieder fasziniert darüber, dass ständig Mint-User hier nach Hilfe suche, weil sie diese ihrer eigenen Aussage nach in den LM-Foren nicht bekommen...

Sinux

104 4. April 2012 16:11

Nö, die LM-Foren geben an, dass Mint größtenteils auf Ubuntu aufbaut und daher immer wieder dort z.B. Euer Wiki empfohlen wird.

Was bedeutet der Name Ubuntu noch...?

drfanatic

Avatar von drfanatic
105 4. April 2012 16:36

Es hat die Nutzer nicht nur nicht erreicht sondern zum Teil auch vergrault.

kutteldaddeldu

106 4. April 2012 16:53

@104: Soweit ich informiert bin, bedeutet es nicht:

Jedem, der unflätig rumproletet* („Müll“, „Krampf“, „großer Mist“, „Orwell Ubuntu“, einen extrem verdienten Nutzer könne man „nicht wirklich ernst nehmen“) sein zartes Seelchen zu streicheln, damit er keineswegs auf die furchtbare Idee kommen möge, zu Mint zu wechseln.

*Wenn man sich die Beitragszahlen und die Beiträge derjenigen anschaut, die zu Mint wechseln, aber nicht auf den Service von ubuntuusers verzichten wollen, ergeben sich ja interessante Muster: Meist sind gerade diejenigen, die besonders laut und undifferenziert-grobschlächtig sind, diejenigen, die selbst sehr wenige Beiträge – und wenn dann: meist nur Supportanfragen – aufweisen. Kurz: diejenigen, die wenig bis nichts für die Community leisten, sind in ihren Ausfällen am lautesten.

Sinux

107 4. April 2012 18:03

wie seit ihr denn drauf?

Hab ich was falsches geschrieben oder gemacht?

eckisteinhagen

108 4. April 2012 19:50

@106: Wer derartige Aprilscherze losläst sollte auf entsprechende Kommentare nicht wie ein Mimöschen reagieren 😬

alfateroh

109 4. April 2012 22:39

leute, unity geht gar nicht. habe xfce und cairo-dock installiert und (nach einigen zicken) alles läuft wunderbar und sieht auch gut aus....

drfanatic

Avatar von drfanatic
110 4. April 2012 23:23

@106 Sehr interessant was Du da schreibst. Gibt es schon interne Userratings die aussagen wie wertvoll ein bestimmter User ist? Oder gar schwarze Listen?

kutteldaddeldu

111 5. April 2012 00:45

@110: Warum sollte es das?

Ich hätte vielleicht deutlich machen sollen, dass das meine persönliche Meinung ist (wie auch das Folgende) – in der Sache scheint mir die Angelegenheit allerdings klar: Wenn jemand mit 2 Beiträgen (davon keiner, der einem anderen Nutzer geholfen hätte) einen Nutzer, der tausenden Nutzern geholfen hat und sehr aktiv die so wichtige wie undankbare Aufgabe eines Moderators wahrnimmt und zudem seine Aussagen mit Fakten anreichert, „nicht wirklich ernst nehmen“ kann, dann hat einer der beiden ein Problem. Dass dies meiner Meinung nach nicht tomtomtom ist, sollte klar sein.

Und natürlich sind in einer Community – die immer ein Geben und Nehmen sein sollte – Nutzer, die wirklich nur ewig gleich und ewig gleich albern meckern und selbst überhaupt nichts zurückgeben, eher zu entbehren als solche, die sich aktiv und konstruktiv beteiligen. (Weshalb z.B. die mittlerweile hier geringe Aktivität des – Ubuntu und Unity gegenüber sehr kritischen – l3onidas sicher ein Verlust für ubuntuusers und gleichzeitig ein Gewinn für linuxmintusers ist. Dies könnte man aber, wie gesagt, meiner Meinung nach für keinen der anderen Genannten sagen.)

Und wieso „schwarze Listen“? (Meiner Meinung nach: Eine ähnlich intelligente Äußerung wie oben das „Orwell Ubuntu“.) Ich hatte ursprünglich auf eine – mittlerweile entfernte – Ankündigung eines Vorposters reagiert, jetzt zu Mint zu wechseln. (Meine Meinung dazu ist klar: Reisende soll man nicht aufhalten.) Diese Ankündigungen nerven deshalb so, weil sie letztlich immer nur das sind – Ankündigungen. Zum Meckern – und nur dazu – bleibt diese Art von Nutzer dann aber eben doch immer weiter hier. Das hat aber unglücklicherweise zur Folge, dass gerade in Ikhaya ganze Kommentarsektionen durch vollkommen unkonstruktive Pseudokritk verhunzt werden. (Noch mal zum Mitschreiben: Konstruktive Kritik/Wünsche zur Ubuntu-Entwicklung kann und sollte an anderer Stelle geleistet werden. Beispiele für nichtpöblige – auch sehr negative – Einschätzungen von Unity gibt es zudem in den obigen Kommentaren genug.)

LarsT

112 5. April 2012 18:13

Schade das es nur ein April-Scherz war.

Ich werde mir auch ein Snowlinux Ubuntu-based mit MATE-Desktop aufsetzen.

Stefan87

113 5. April 2012 20:35

Mir geht das langsam auch etwas auf den Keks, wie abfällig sich einige hier über Unity äußern. Klar hat es seine Schwächen, keine Frage. Ich nutze Linux, genau einen Tag nachdem 11.10 rauskam. Damals aber zunächst Gnome3, da ich als Windoof-geschädigter auch nicht wirklich mit Unity klar kam. Mittlerweile muss ich aber sagen - Gnome 3 ist wirklich unbrauchbar.. man kann standardmäßig kaum etwas konfigurieren, der Fensterwechsel ist mehr als umständlich und der Aktivitätenmodus erschlägt mich mit riesigen hässlichen Symbolen usw usw.. Als ich mir Gnome 2 mal angeschaut hab, kamen mir dann echt Zweifel, ob die es mit ihrer Simplizität nicht leicht übertrieben haben...Ich habe dann Unity nochmals ausprobiert und bin mittlerweile wirklich sehr davon angetan. Und ich werde es mit Sicherheit weiter verwenden =)

Developer92

Avatar von Developer92
114 5. April 2012 23:09

der Fensterwechsel ist mehr als umständlich

Ich nehme an du meinst damit nicht Alt+Tab wie es bei fast jeder Oberfläche Standard ist?!

Stefan87

115 6. April 2012 13:59

Nein 😉 eher den Wechel mit der Maus... Was an Unity wirklich stört, ist der Ressourcenverbrauch. Vorhin wieder gesehen bei nem Schleppi... Hoffentlich gibts da noch paar Verbesserungen..

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
116 6. April 2012 18:50

@76

Hör bloß mit Nitzsche auf, wenn der diesen Unity-Mistdesktop sehen könnte, würde der sich im Grabe umdrehen. Und wenn Du meinst, dass Leute, die sich mit diesem Schrott nicht anfreunden wollen, dass "Gesamtkonzept" nicht verstehen würden, liegst Du mal so völlig daneben.

Das verhält sich dann wohl eher so wie bei Machiavelli, entweder nie gelesen, aber davon gehört, oder aber gelesen, und nie verstanden, Soviel zu den "Zitaten".

Das hier ist ein "Aprilscherz"??????????????? Das sehe ich völlig anders. Unity wird niemals eine größere Anzahl an User erreichen, es sei denn, sie arbeiten in der Keksfabrik ☺

michi001

117 6. April 2012 21:52

Ubuntu ist eine super Distribution, aber Unity ist einfach Mist.

Aber solange man sich kde, xfce und lxde nachinstallieren kann, bin ich zufrieden.

Ja Tomtomtom du kannst noch so verzweifelt versuchen, den Leuten zu sagen sie sollen nicht immer über unity meckern und jammern. Tatsache ist eben, dass die grosse Mehrheit nicht zufrieden ist mit unity. Auch wenn man andere oberflächen installieren kann. Es geht hier um unity und eben nicht um kde, xfce oder lxde.

So sehen es, eben die grosse Mehrheit der Benutzer, auch wenn das ubuntuusers.de Team verzweifelt versucht, unity schön zureden, und meckernde User in die Schranken zu weisen.

hahah ich sags nochmal: Ja unity ist Mist und sehr viele andere sehen das genauso. Also akzeptiert das. Manchmal könnte man meinen, einzelne Nutzer arbeiten für Canonical , hahaha.

Developer92

Avatar von Developer92
118 6. April 2012 23:13

@117: Wer vom ubuntuusers-Team redet denn Unity schön?

Mir und vielen anderen geht nur das ewige unqualifizierte gebashe von Nutzern die keinen Plan haben auf die Nerven und ich denke bei tomtomtom ist das nicht anders.

Auch ich verfluche Unity aber ich habe mich wenigstens damit auseinandergesetzt - 6 Monate lang.

Aber deshalb mach ich doch Unity nicht dir ganze Zeit schlecht. Wers verwenden will soll das tun. Wers nicht verwenden will soll sich halt eine andere Oberfläche installieren.

Konstruktive Kritik ist aber erwünscht, schließlich brauchen auch die Entwickler ein Feedback.

Aber nur laut rumschreien kann niemand gebrauchen.

Oder anders gesagt:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten

Ist das denn so schwer zu verstehen?

mfg

michi001

119 6. April 2012 23:38

@118 ach wir haben also kein Plan und sollen die Fresse halten??

Soso ok, nein ich habe dich ganz und gar verstanden 😬

du kannst mich mal

schönen Abend noch.

primus_pilus

Ehemalige

Avatar von primus_pilus
120 6. April 2012 23:43

Entspannt euch bitte ein wenig. Auch wenn es da draußen das garstige Unity gibt – kein Grund aus der Haut zu fahren.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
121 6. April 2012 23:43

@117: Verzweifelt versuchen?

Zeige mir mal bitte ein paar Beispiele, ich leide wohl gerade an Amnesie.

Und entschuldige bitte, ich wusste nicht, dass du die allgemein gültige Meinung hast.

michi001

122 6. April 2012 23:47

@121

die allgemein gültige Meinung hast eher du 😉

Aber ok, ich habe es verstanden. ich sage nix mehr bei ubuntuusers.

Machts gut. bye bye

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
123 6. April 2012 23:49

@122: Ah, deshalb rate ich immer dazu, die Oberfläche zu benutzen, die einem am besten gefällt.

Vielen Dank für die Erklärung.

HippieFloppy

Avatar von HippieFloppy
124 7. April 2012 00:05

Keiner hat was von E17 gesagt 😉

Bei GNU/Linux gibt es für alle etwas gutes und eine Alternative zur Alternative.

Manche Leute freuen sich auch über die Einführung von Unity, ist auch eine Bereicherung für die Auswahlpalette

kutteldaddeldu

125 7. April 2012 01:30

@117: Zu

(…) auch wenn das ubuntuusers.de Team verzweifelt versucht, unity schön zureden, …

nur soviel: Ich selbst verwende Unity – obwohl ich seit meinen Ubuntu-Anfängen GNOME benutzt habe – nicht, bin also sicher alles andere als ein Unity-Fanboy. (Auf Fundstellen, wo denn „das ubuntuusers.de Team verzweifelt versucht, unity schön zureden“, wäre ich daher auch gespannt.)

Mir geht es nicht um (das Unterbinden von) Kritik an Unity allgemein, sondern um die Art und Weise, wie diese vorgetragen wird.

tb21680

Avatar von tb21680
126 7. April 2012 08:26

Schon komisch, ich komme prima mit Unity zurecht. Warum die meisten anderen nicht? Ist mir total schleierhaft. Was mache ich nur falsch? Mir dünkt, als ob Canonical das Unity nur für mich entwickelt hat 😛 Zugegeben, Unity hat noch Schwächen und Fehlerchen, aber ich komme sehr gut damit zurecht und mit gefällt Unity wesentlich besser, wie das neue Gnome 3. Und mit Ubuntu 12.04 wird vieles noch besser, schneller und ausgereifter.

Ich verstehe hier manche Leute wirklich nicht - ich glaube, viele haben sich Ubuntu 11.10 nur einmal kurz angesehen und sich nicht wirklich eingehender/intensiver mit Unity beschäftigt. Mag sein, daß ich mich da irre - aber dieses Gefühl habe ich.

Und ja, es gibt noch viele andere Distributionen zur Auswahl...Wem Unity partout nicht gefällt, der kann ja Linux Mint oder das (altbackene) Debian benutzen - oder Fedora, Mageia, OpenSuse, etc.

Wie heisst es so schön? "Ein Jeder soll nach seiner Façon seelig werden...."

The-Raven

Avatar von The-Raven
127 7. April 2012 10:43

@126: Hast du einen doppelbildschirm im betrieb und brauchst deinen rechner zum arbeiten oder surfst du nur bischen im internet? Es gibt auch viele die ein tablet oder ein netbook toll finden. Stimmt, aber nur wenn man mal ein mail anschauen möchte oder bischen im netz rum surfen. Zum arbeiten kann man sowas einfach nicht brauchen. Auf der strasse braucht es das motorrad genau so wie das auto und den LKW. Und die idee das zu vereinheitlichen wäre zwar schön, aber praktisch unmöglich. Genau so sehe ich das hier auch. Unity für tablet/netbook (ev. sogar smartphone, aber da ist es auch schon fast wieder ungeeignet) ja, aber für den desktop irgendwie nicht optimal. Aber auch G3 ist nicht optimal, ausser mit mate oder cinnamon. Im moment meine favoriten. Bin echt gespannt für was ich mich entscheiden werde. Entweder mate, cinnamon, xubutnu oder ev. doch kde.

So alles in allem finde ich es auch spannen, dass hier mit zu verfolgen. Die anzahl user die unity nicht mögen ist deutlich höher als die, welche es mögen. Ich frage mich auch oft ob es wirklich nur an unity liegt oder auch an der diktatur von canonical. Ev. wechseln gerade darum viele die distribution. Denn gerade mint mag ja fast baugleich sein mit ubuntu, aber eines hat es ubuntu voraus: Es hört auf seine community (oder versucht es zumindest so gut es geht, es ist klar, dass man es nicht allen recht machen kann).

tb21680

Avatar von tb21680
128 7. April 2012 11:15

@127: Ich habe einen ganz normalen Flachbildschirm (22 Zoll). Ich surfe überwiegend im Internet, schreibe eMails und auch Briefe - und gelegentlich guck ich mal 'n Video oder höre mir meine Lieblingsmusik an. Was ich an Unity etwas blöd finde, ist, daß der Launcher in der Standartkonfiguration wirklich zu groß ist. Aber, die Größe kann man ändern (zB mit Myunity - das in Ubuntu 12.04 auch mit in den Repos 'reinkommt). Etwas mehr an Konfigurationsmöglichkeiten hätte Canonical mit Ubuntu 11.10 schon mitbringen können - das kritisiere auch ich. Soll aber mit "Precise" kommen.

Ansonsten kann ich (was Unity betrifft) nicht meckern. Und das Mark Shuttleworth ein "wohlwollender Diktator" ist, das hat er ja schon selbst von sich behauptet.

Matthias

Avatar von Matthias
129 7. April 2012 11:56

Unity war für mich ein Grund zu openSUSE und KDE zu wechseln deshalb verstehe ich den Scherz genauso wenig wie man eine neue Desktop-Umgebung mit Qt programmiert um Gtk-Programme auszuliefern.

Developer92

Avatar von Developer92
130 7. April 2012 13:29

@119: Das war nicht gegen dich gerichtet sondern allgemein gegen alle die keine Ahnung haben. Gerade tomtomtom ist dafür bekannt eine objektive Meinung zu vertreten und niemanden zu Unity zu zwingen. Im Gegenteil, soweit ich mich zurückerinnern kann vertrat er immer die Meinung, dass man nutzen sollte was einem am Besten gefällt.

Der vorletzte Satz war zudem ein Zitat, nicht meine eigenen Worte.

mfg

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
131 7. April 2012 18:10

@ 119

Klemm dir doch einfach deine Zitate, oder beherzige wenigstens das abgekupferte von Mario Barth. Und der Hinweis, dass waren nicht meine Worte, ist mal so völlig daneben. Wer hat den den Spruch hier reingepostet? Ein Geist?????????

Ich finde es richtig lustig, dass wenn gewissen Leuten die Meinung von anderen nicht passt, dann das Totschlagargument von wegen keine Ahnung, oder aber sie verstehen das "Gesamtkonzept" kommt. Ist klar.....

Unity ist ein Geheimprojekt, geschmiedet in Redmond...aber verratet es bitte nicht weiter ☺

Mit Unity habe ich mich eine Zeitlang beschäftigt, und finde es einfach nur Mist. Bin halt ein Ahnungsloser. Nur komisch, dass ich mit der Gnome Shell sofort klargekommen bin,auch wenn selbige gewiss noch Potential für Verbesserungen hat.

Mint habe ich mir als virtuelles OS installiert. Finde Ubuntu wesentlich besser. Und nun ziehe ich mich wieder ins Tal der Ahnungslosen zurück und "halte die Fresse".

Unglaublich, was sich manche Vollhorste hier einbilden.

Tuxedomoon

Avatar von Tuxedomoon
132 7. April 2012 18:14

Fehler, nicht 119 war von mir gemeint, sonder natürlich 118!!!!!!!!!!!!!!!!

Developer92

Avatar von Developer92
133 7. April 2012 19:43

@131: Und damit wäre wieder etwas bestätigt: Null Beiträge aber eine Meinung haben.

Ich bin gegen Unity, bashe aber deswegen nicht die ganze Zeit rum.

Ich habe wenigstens Ahnung davon (siehe Beitrag 118).

Wir reden weiter wenn du Ahnung hast und die deutsche Rechtschreibung beherrscht. Ein Ausrufezeichen und ein Fragezeichen genügen vollkommen.

Ich hoffe du wirst nicht so wie michi001 sondern wie tomtomtom.

Und das ist kein Sarkasmus sondern meine ehrliche Meinung.

mfg

astaroth80

134 8. April 2012 11:30

Ich muss ehrlich gestehen, das ich von Unity nicht überzeugt bin. Mir gefällt die ganze Bedienung einfach nicht. Ich bin inzwischen bei Xubuntu gelandet und muss sagen das es mir sehr zusagt. Es hat dieses "klassische Gnome 2-Feeling" aus den alten Distributionen und das ist ein Riesenplus gewesen. Ich hab vorher auch KDE (zu überladen), und Mint (Unity-ähnliche Oberfläche) getestet und war mit beiden nicht zufrieden.

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
137 18. April 2012 23:02

🤣

Flo