staging.inyokaproject.org

Call for Papers für den Software Freedom Day 2012 in Hamburg

veranstaltung.png

Der Software Freedom Day ist eine weltweite Veranstaltung zur Förderung der freien Software. In einigen Städten Deutschlands sind Veranstaltungen geplant, unter anderem in Hamburg. Für diese sucht man nach Vorträgen.

Der Software Freedom Day ist eine weltweite Veranstaltung zur Förderung freier Software. Dieses Jahr findet er am 15. September statt. Die Veranstaltung in Hamburg wird von der LUG Balista Hamburg e.V. in Zusammenarbeit mit der TU Hamburg-Harburg organisiert.

Neben einigen Workshops soll in zwei parallel laufenden Vortragssträngen über das Thema „Software-Freiheit“ berichtet werden. Konkret kann über allgemeine Themen vorgetragen werden und aufstrebende Projekte oder ganz alltägliche Anwendungen können präsentiert werden. Obwohl man betont, für Vorträge jeder Art offen zu sein, solange sie freie Software zum Thema haben und keine Werbung für Parteien gemacht wird, wünscht man sich doch Themenvorschläge mit der Zielrichtung mobiler Endgeräte sowie Datenschutz.

software_freedom_day.png
Logo des Veranstalters

Als Vortragssprache ist deutsch vorgesehen. Die Vorträge sollten inklusive Frage-Antwort-Session maximal 45 Minuten dauern. Workshops dürfen länger dauern. Über die Vergabe der Vortragsplätze entscheidet das SFD-Orga-Team nach Sichtung unter Berücksichtigung thematischer Zusammenhänge. Einsendeschluss ist der 17. Juni 2012. Interessierte Referenten können ihre Vorschläge mit Vortragstitel, Kurzbeschreibung des Inhalts und Informationen zum Vortragenden auf der Webseite des Software Freedom Day Hamburgs einreichen.

Weiterhin werden die Referenten ermutigt, ihre Präsentationen unter einer freien Lizenz, beispielsweise der CC-BY-SA zu veröffentlichen, damit diese später auf der Webseite des Veranstalters kostenlos heruntergeladen werden können. Eine Voraussetzung für das Einreichen eines Vortrages ist dies aber nicht.

Aktionen zum Software Freedom Day sind aber nicht nur auf Hamburg beschränkt. So soll es auch in diesem Jahr in weiteren Städten ein Programm geben, was in den nächsten Monaten veröffentlicht werden wird. Wer gerne selbst etwas zum Software Freedom Day veranstalten möchte, bekommt auf der Wikiseite des Veranstalters hilfreiche Unterstützung. 2010 waren in zehn deutschen Städten Veranstaltungen. Im letzten Jahr in acht Städten. In Hamburg findet zum dritten Mal diese Veranstaltung statt.

Unterstützer des Software Freedom Days ist neben dem FSFE auch Canonical und Google.


Dieser Artikel basiert auf einer Presseerklärung des SFD-Orga-Teams.

Veröffentlicht von Keba | 8. April 2012 19:45 | Kategorie: Veranstaltungen | # Fehler im Artikel melden

henrik7

Avatar von henrik7
1 8. April 2012 21:29

Cool. Hamburg! ☺

Cradle666

Avatar von Cradle666
2 9. April 2012 00:00

Ich wohne eindeutig in der falschen Stadt. Immer sind solche Events immer da, wo ich nicht bin. ☹

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
3 9. April 2012 00:13

@2: Geht mir genauso. Deshalb benutze ich so genannte "Züge" oder "Mitfahrgenlegenheiten". 😈

DocHifi

Avatar von DocHifi
4 9. April 2012 09:28

Na das ist ja mal nett, direkt vor der Haustür.☺

Da werde ich bestimmt mal hinsehen.

DPITTI

Avatar von DPITTI
5 13. April 2012 15:48

Ich wohne aufn Dorf und das is auch gut so:)Also bitte lieber >TOMTOMTOM< keine Schleich Werbung!Die Bahn kommt 😈 Werd mir bestimmt auch mal so ein Event reinzeihen wenns mal Passt und in der Nähe ist.Mal nebenbei eine Frage Leute wer von euch kann mir Helfen würde gerne so eine Figur Avatar oder so haben wollen nur Klappt es nich bei mir.Was mache Ich da Falsch 80 mal 100 Pixel darfs ja Gross sein habe ein Ubuntu Zeichen am Start 90 mal 90 pixel und Klappt nich.

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
6 13. April 2012 20:14

@5: Kleine Rechenaufgabe: Wieoft passt die 90 in die (erlaubte) 80? 😬

DPITTI

Avatar von DPITTI
7 14. April 2012 13:00

@6 Wirklich sehr Witzig 😛 Aber kucke mal Pitti hat jetz nen Pinguin 👍