staging.inyokaproject.org

Support von Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat“ endet

kxubuntu_old.png

Die offizielle Unterstützung für „Maverick Meerkat“ läuft aus. Damit wird es keine weiteren Sicherheitsupdates für diese Ubuntuversion mehr geben.

ubuntu1010-1.png
Der Desktop von Maverick

Erneut geht der Support für eine Ubuntuversion zu Ende. Heute, am 10. April, endet der Support für Ubuntu 10.10 „Maverick Meerkat” nach eineinhalb Jahren. Dies wurde durch Canonicals Ubuntu Release Managerin Kate Stewart im März auf der Ubuntu-Mailing-Liste angekündigt.

Maverick hatte im Oktober 2010 die jeweils aktuellen Versionen der folgenden Software an Bord: Kernel 2.6.35, GNOME 2.32 und KDE SC 4.5.1. Damals wurde sowohl eine Überarbeitung vom Software Center, als auch von Ubuntu One durchgeführt. In der Netbook-Edition kam erstmals – die jetzt Standard-Desktopoberfläche Unity – zum Einsatz.

Für diejenigen, die Maverick noch nutzen, bedeutet dies, dass sie auf Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ aktualisieren müssen, da es ab heute keine weiteren Sicherheitsupdates sowie Fehlerbehebungen mehr geben wird. Des Weiteren ist es nicht mehr möglich, Pakete aus der Paketverwaltung heraus zu installieren. Den Maverick-Nutzern wird daher empfohlen, auf eine aktuellere Ubuntuversion umzusteigen.

Da ein direkter Umstieg auf die aktuelle Version 11.10 „Oneiric Ocelot“ nicht möglich ist, muss man stattdessen den Umweg über alle Versionen nehmen, die nach Maverick erschienen sind. Ubuntu 11.04 „Natty Narwhal“ wird noch bis Oktober 2012 unterstützt und das aktuelle Ubuntu 11.10 „Oneiric Ocelot” bis April 2013.

Vorgehensweise im Wiki

Für das Wiki von ubuntuusers bedeutet das Supportende von Maverick, dass Ubuntu 10.10 aus dem Wiki verschwinden wird. Bei der Bearbeitung der getestet-Boxen sollen nicht mehr unterstützte Versionen entfernt werden und die Artikel angepasst werden.

Des Weiteren werden alle Anwender gebeten, dass Wikiartikel, die nur mit dem EOL-Kandidaten (in diesem Falle 10.10) getestet wurden, bearbeitet oder dem Wikiteam gemeldet werden.

Über das End of life gibt folgende Tabelle Aufschluss (siehe auch Ubuntu/Releases (Abschnitt „Unterstuetzt“)):

Unterstützungszeiträume
Version Codename Desktop Server
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot April 2013 April 2013
Ubuntu 11.04 Natty Narwhal Oktober 2012 Oktober 2012
Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat April 2012 April 2012
Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx April 2013 April 2015
Ubuntu 8.04 LTS Hardy Heron 12. Mai 2011 April 2013

Hilfreiche Links:


Quellen:

Veröffentlicht von svij | 10. April 2012 10:45 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

Vegeta

Avatar von Vegeta
1 10. April 2012 12:31

Nicht unbedingt die intelligenteste Entscheidung von Canonical, die Unterstützung einer Version 16 Tage vor dem Erscheinen der nächsten LTS auslaufen zu lassen. 😕

Naja machs gut "Eigensinniges Erdmännchen", war 'ne schöne Zeit mit dir, habe noch nie so lange eine Ubuntu-Version wie diese benutzt. Mal schauen ob ich heute oder morgen dann endlich die aktuelle Beta von 12.04 Xubuntu installiere.

burli

Avatar von burli
2 10. April 2012 12:49

@1: Wieso? Ein Upgrade von Maveric auf Precise funktioniert eh nicht. Entweder du hast Oneiric oder Lucid. Wer jetzt noch Maveric verwendet hat ein schwerwiegenderes Problem

Vegeta

Avatar von Vegeta
3 10. April 2012 13:46

Wieso Upgrade? Es gibt Leute, die installieren neu anstatt den Umweg eines Upgrades zu nehmen. Wer die 10.10 benutzt und auf die LTS wartet, der ist jetzt in den Arsch gekniffen und muss entweder die Beta 2 von 12.04 installieren oder aber 16 Tage mit einer nicht mehr supporteten Version verbringen.

Tids

Avatar von Tids
4 10. April 2012 14:06

@2: Warum funktioniert das nicht? Man hat doch in den Releasebenachrichtungseinstellungen die Wahl für "Nur LTS-Release", auch bei 10.10. Ich bin mir fast sicher, dass es klappen würde. Wenn auch mit bissl gehackel.

Weller

5 10. April 2012 14:11

Hab' bis jetzt kein Update gemacht, weil ich Unity nicht mag. Wie mache ich denn das Update ohne Zwangsbeglückung mit dieser komischen GUI?

Vegeta

Avatar von Vegeta
6 10. April 2012 14:23

@5: Sobald du auf Ubuntu 11.04 upgradest, hast du Unity mit drauf. Allerdings hast du da noch Gnome Classic, das du benutzen kannst. Wenn du Unity nicht magst, wirst du dir langfristig die Gnome Shell, Cinnamon oder Xfce, LXDE oder KDE ansehen müssen.

Schmadda

7 10. April 2012 14:24

Sehr schade. 10.10 war für mich die beste Version. Danach ging's ja mit diesem unselige Unity los.

DPITTI

Avatar von DPITTI
8 10. April 2012 14:37

Warum nich einfach das Laufende System behalten und gut?

Zumal es Schade ist wenn das System Optimal läuft.

Würde es einfach Weiter nutzen.

Weil Ubuntu 11,4 ist auch nich Das ware wegen Unity.

10,10 war die Beste Version weil Gnome2 noch drauf is als Standart Desktop.

Unity is nix Für mich zum Glück gibt es Xfce oder Lxde als Unity Ersatz!

@13 Ist jetz alles zu Deiner Zufreidenheit?

Beitrag bearbeitet:)

@11 Das stimmt so nicht Ganz was du da Schreiben tust.

Trift nur auf das Softwarecenter zu aber zu schreiben das Überhaupt keine Software zu installieren geht ist nich Wahr.

Weil Selbst auf Ubuntu 9,04 kannst mit bisschen Aufwand und Google zwecks Abhänigkeiten deb Pakete installieren.

Habe es selber getestet bevor Ich Lubuntu auf mein Laptop installiert habe.

Polix

Avatar von Polix
9 10. April 2012 14:43

Die letzte Ubuntu-Version mit guten alten Gnome2 ist tot.

RIP Maverick Meerkat!

Officer_David

10 10. April 2012 16:13

Die 10.10 hat mir bisher am besten gefallen *schnief*. Da die 10.04.x noch ein Jahr Support hat bin ich aber schon vor einiger Zeit wieder auf diese zurück gekehrt und das nächste Upgrade ist damit erst wieder ab der 12.04.1 ein Thema. Vor allem der Daten, aber auch der alternativen Desktopumgebungen wegen (Cinnamon, Mate, ...), die sich bis dahin weiter entwickelt haben dürften.

bas89

11 10. April 2012 16:20

@8: Unter anderem, weil einfach garkeine Software installierbar ist. Die Repos werden abgeschaltet. Und es gibt keine Sicherheitsaktualisierungen, d.h. der Rechner wird nach und nach unsicher. Für 16 Tage vielleicht zu verkraften, das ganze. Dann würde ich schon die aktuelle LTS installieren...

francisubuntu

Avatar von francisubuntu
12 10. April 2012 17:20

Ruhe in Frieden 😇

Das war meine Einstiegsversion und die beste Version mit der ich gearbeitet habe 😀

tomtomtom

Supporter

Avatar von tomtomtom
13 10. April 2012 17:38

@4: Das funktioniert nicht, weil ein Upgrade über mehrere Versionen nicht unterstützt wird. Das geht einzig bei LTS-Versionen.

Du kannst es natürlich trotzdem tun, ob das System danach noch stabil läuft ist eine andere Sache.

@8: Schön, dass auch du die universelle Meinung hast und in der Lage bist, dich äußerst gesittet auszudrücken.

The-Raven

Avatar von The-Raven
14 10. April 2012 18:13

Och schade, bin ebenfalls der meinung das dies die letzte gut funktionierende version war. Alles was danach kam war langsam, träge und halt unity. Und 16 tage vor der neuen version den support zu canceln ist schon bischen blöd. Wollte jetzt auch noch warten und dann gleich alles neu installieren. Aber was solls die 2-3 wochen spielen nun auch keine rolle mehr. Zumal es ja eh noch etwa 1 monat geht bis 12.04 "stabil" läuft... 😈 Trotzdem unglücklich.

chinwildchicken

Avatar von chinwildchicken
15 10. April 2012 18:22

War es aber nicht so, das Ubuntu Precise auch so einen Classic Desktop bekommt, sodass man nicht Unity nutzen muss? Ist zwar dann Gnome3, aber die Bedienung bleibt wie bei Gnome2.

So schön die Zeiten mit Gnome 2 war, es wird ruhig Zeit für was neues. Wobei Maverick damals teilweise doch etwas öfter bei mir gelaggt hat. Da hatte ich mit Karmic bisher die geringsten Probleme 😀

Wajanja_simba

16 10. April 2012 18:29

Schade, Maverick Meerkat war die beste Ubuntuversion. 😢

Es lief fast alles stabil. Mal schauen wie 12.04 wird. 😕

diesch

Avatar von diesch
17 10. April 2012 18:33

So wie bisher immer muss man auch unter 12.04 nicht die Standard-Oberfläche nutzen, sondern kann sich auch eine andere installieren.

Gnome3 hat eine "Fallback Session", die wie Gnome2 Classic auf Gnome Panel und Metacity oder Compiz beruht und entsprechend ähnlich zu bedienen ist. Die ist optional auch unter bei 12.04 installierbar und wurde gegenüber 11.10 deutlich verbessert

michi001

18 10. April 2012 19:10

Tja auch ich mochte Maverick am liebsten 😢

lief einfach ausgezeichnet und ohne Probleme. Ich hatte kaum irgendwelche Probleme mit dieser Version.

Fast besser, als Lucid 10.04 👍

UbuntuFlo

Avatar von UbuntuFlo
19 10. April 2012 19:22

Huhu!

Der Grund, weshalb Maverick am 10. und nicht erst am 26. (Release Precise) ausläuft, ist, dass die Releases immer 18 Monate lang unterstützt werden. Beginnend mit dem Releasedatum. Das ist seit Ubuntu 7.04 so.

Und da Maverick die „Perfect 10“ war (Ubuntu 10.10 wurde am 10.10.10 um 10.10.10 Uhr veröffentlicht), ergab sich daraus der 10. April.

Some time ago a group of hyper-intelligent pan dimensional beings decided to finally answer the great question of Life, The Universe and Everything. To this end, a small band of these Debians built an incredibly powerful distribution, Ubuntu. After this great computer programme had run (a very quick 3 million minutes...or 6 years) the answer was announced. The Ultimate answer to Life, the Universe and Everything is...42, and in its' purest form 101010.

Quelle: Ubuntu 10.10 is Released

Dass man natürlich noch 16 Tage hätte dranhängen können, steht auf einem anderen Blatt. Bei Canonical kann sich aber wahrscheinlich kein Mensch vorstellen, dass noch jemand mit Software arbeitet, die 18 Monate respektive (fast) drei Versionen alt ist 😀

Liebe Grüße,

Flo

bubi97

Avatar von bubi97
20 10. April 2012 20:27

Tja, Maverick war auch mein 1. Ubuntu, damals noch "zum Schnuppern" in der VM. Hab aber bis jetzt auf jede Version "Upgegradet".

Wer sich noch nicht von GNOME 2 losreißen kann, wird sich bald umgucken kann sich ja Debian Stable ansehen.

LeTux

Avatar von LeTux
21 10. April 2012 20:44

@19: > Bei Canonical kann sich aber wahrscheinlich kein Mensch vorstellen, dass noch jemand mit Software arbeitet, die 18 Monate respektive (fast) drei Versionen alt ist 😀

Aha, dieser Aussage nach, geht man wohl auch davon aus, dass keiner solange eine LTS einsetzt. 😉

DPITTI

Avatar von DPITTI
22 10. April 2012 21:18

Ich gehe doch wieder volles Risiko da das Update von Ubuntu 11,4 auf 11,10 ja auch lief und Ich nur wenig Probleme hatte.

So hoffe Ich das es auch auf 12,4 gut geht weil Ich eh keine Lust habe alles Neu zu Installieren.

Aber werde mir eine Ubuntu 12,4 Cd oder Dvd besorgen für alle Fälle wenns Schief geht dann wird neu Installiert.

Bloss Ob es 12,4 auch Mit Xfce oder Lxde auf CD oder Dvd gibt werd Ich sehen.

Und genau aus dem Grund will Ich volles Risiko gehen wiel Xfce und Lxde als Desktop auf mein Jetziges Ubuntu drauf sind.

Und so brauch Ich nix Neu zu Machen ausser es Geht Schief mit dem Update.

Aber ich Hoffe mal das es Mir Erspart bleibt wieder mein Volles Internet Volumen aus zuschöpfen.

Durch hunderte Pakete die Runtergeladen werden müssen wegen einer Neuinstallatsion.

@23: Mag ja sein das Unity jetzt besser ist mal Gucken wie sich Unity hat wenn 12,4 da is.

Aber man kann ja Gott sei dank bei Linux wählen bei den Desktops ob Unity Gnome und so wieter.

@24: Ich nutze Lubuntu 11,4 auf mein Laptop von dem Ich grad schreibe.

Auf mein Desktop ist ein Daulboot System drauf Win7 und Ubuntu 11,10 mit Xfce und Lxde Desktop drauf.

@25: Nich Verzagen gehst halt wieder auf 10,4 zurück.

Bin auch am Überlegen wenn mein Update schief geht erstmal Wieder 10,4 zu nutzen.

Weil ja noch bis 2013 unterstützter Support vorhanden ist.

Bis dahin wird Unity und 12,4 ausgereift sein und Vieleicht nutzbar sein.

Sonst gibt es ja Andere Desktops für 12,4 zum Download.

Aber es is ja Jeden selbst Überlassen mit welcher Distro bzw welcher Desktop gewählt wird.

Mir fällt eben noch was ein Warum Ich Unity nich mag dies sollten die Leute die hinter Unity stehen wissen und ändern!

Schade das man keine Drehenden Fenster Destop Würfel machen kann Wapplige Fenster gehen ja.

Find das Witzig die Efeckte von Linux sind cool gibts sowas wie Wapplige Fenster auch für Win7:)?

Minebuntu

23 10. April 2012 21:31

Ich frage mich, warum alle hier so rum heulen, weil Ubuntu sich weiterentwickelt. Am Anfang war ich auch skeptisch wegen Unity, aber jetzt hat Unity sich echt weiterentwickelt und läuft bei mir extrem stabil und schnell. In meinen Augen ist das nur eine Sache der Gewöhnung, ob man mit Unity arbeiten kann, oder nicht. Und wenn euch Ubuntu nicht mehr gefällt, dann wechselt das Betriebssystem, aber bitte mault hier nicht rum.

micha141076

Avatar von micha141076
24 10. April 2012 21:45

nutze wieder 10.4.. für meinen laptop (hp compaq nx6325 - 4gb) die richtige wahl...

ubuntufan2

Avatar von ubuntufan2
25 10. April 2012 22:11

Schade, war die letzte vollständig Unity-freie Version ☹

michi001

26 10. April 2012 22:28

@23 auf welches Betriebsystem wechseln?? Auf Windows, meinst du?? 😀

Ubuntu ist eine Linux Distribution, nicht ein eigenes Betriebsystem, so wie Windows.

Dann mussst du schon eher sagen: Wechselt die Distribution. 😉

The-Raven

Avatar von The-Raven
27 10. April 2012 22:42

@26: Genau dieser gedanke ging mir auch durch den kopf. ☺

@23: Für mich ist es halt keine weiter sondern eine rückentwicklung. Es heisst immer das es nur eine gewöhnung ist, aber ich habe mich auch bis heute nicht an vista gewöhnt. Und ich will mich auch nicht daran gewöhnen. Mit unity geht es mir in etwa gleich. Sobald 12.04 draussen ist werde ich alle desktops testen und dann entscheiden. Und ich hoffe jetzt einfach mal das ich am ende dann nicht doch wieder 10.10 installiere. 😈

Minebuntu

28 10. April 2012 22:52

@26 & 27 Natürlich weiß ich, dass Ubuntu eine Linux Distribution ist, aber ich wollte es nur deutlicher machen, auch für die, die nicht so viel von Linux verstehen. Und jetzt nochmal an Nr. 27 ☺ Falls du GNOME 2 benutzt: Installiere einfach GNOME-Classic bei der 12.04 Version, das ist genau wie GNOME 2, welches ich natürlich auch super finde. Aber mal abgesehen von Unity, ist 12.04 eine klasse Distribution, die bei mir wesentlich schneller, als 10.10 (Benutze ich im Moment auch noch) läuft. ^^

clocker

Avatar von clocker
29 10. April 2012 22:54

Hebe jetzt mal mein "Surf-Rechner" von 10.10 auf 12.04. DAS wird n SPASS 😈 Mal sehen wie lange ich brauche 😲

@28 DAS werde ich testen mit Bootchart ob 12.04 schneller ist. Momentan stehen 15sec bei 10.10.

The-Raven

Avatar von The-Raven
30 10. April 2012 23:00

@28: Habe ja gesagt das ich alle desktops testen werde (xfce, LXDE, KDE, G3, MATE, Cinnamon und natürlich auch gnome classic, jaja nicht alle aber viele 😉 ). Aber erst wenn 12.04 dann da ist. Weil so lange das noch "beta" ist kann es sein das die tests nicht ganz fair sind. Blöd ist auch das ich viele selber gemachte dinge auf die neue oberfläche portieren muss. 🙄

Minebuntu

31 10. April 2012 23:07

@ 30 Wenn du selbst Sachen gemacht hast, ist das natürlich schade ☹ Ich hab auf jeden Fall schon die Beta 1 & 2 getestet und muss sagen, dass es echt super läuft und vor allem schnell, was ich gefühlte 10.000 Male schon erwähnte ... 😀

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
32 10. April 2012 23:57

@27: Du willst dich dann ganz sicher auch nicht an die Windows 8 "Metro" Oberfläche gewöhnen wollen ...

Ich teste gerade die GNOME Shell ein wenig aus ... aber so recht konfigurieren lässt sich da irgendwie nichts (zumindest bei einer Nicht-Debianoiden Distribution). Werde ich wohl doch KDE vorziehen ☺

michi001

33 11. April 2012 00:00

@32 Xubuntu ♥

atarixle

Avatar von atarixle
34 11. April 2012 00:06

Schade um das beste Ubuntu aller Zeiten. Ich für meinen Teil werde bei 10.10 bleiben, um die Sicherheit meines Systems mache ich mir nicht wirklich Sorgen. Updates für Software soll man wohl noch über die 10.04-Repos bekommen, aber das werde ich vorerst auch nicht probieren.

@4: es klappt, wenn man einen Datenträger verwendet. Wird wohl nicht empfohlen, musste ich mir im Forum gerade sagen lassen, aber bei mir hat es schon mehrfach funktioniert.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
35 11. April 2012 00:06

Erneut geht der Support für eine Ubuntuversion zu Ende. Heute, am 10. April, endet der Support für Ubuntu 10.10 mach´s gut „Maverick Meerkat” R.I.P.

16 Tage mit einer nicht mehr supporteten Version verbringen das passt schon,,,

bist 12.04. LTS ansonsten gibt es ja noch die 12.04 Beta-2 zum antesten !

Ach ja und noch Lucid Lynx 10.04.4 die wird noch bis 04/2013 unterstützt.

hias2

Avatar von hias2
36 11. April 2012 00:24

Also dieses Gejammer über das Ende von Maverick (wegen Gnome2) ist ja herzzerreißend 😈

Für mich war das halt eine Version von vielen, die ich mal eingesetzt hab, eigentlich nur deshalb, weil mir die Einrichtung von Debian Squeeze auf meinem damals frisch gebraucht gekauften X60 zu mühsam war.

War bisher die einzige Ubuntuversion, die ich schon als Beta installiert hab, hatte dann prompt einen (allerdings behebbaren) Bug beim Login. Ich habe noch einen alten Screenshot, hat schön ausgesehen mit dem Orta-Theme.

Aber das kommt mir echt lang her vor, ich würd nie im Traum auf die Idee kommen, das heute noch zu nutzen.

Ich weine Gnome2 jedenfalls keine Träne nach, die Gnome-Shell ist viel zu cool dafür, außerdem gibt es XFCE und Openbox und wie sie alle heißen.

Pas

Avatar von Pas
37 11. April 2012 01:26

Neuinstallieren wollte ich eh mal, da ist das eine gute Gelegenheit! War eine super Ubuntu-Version, meine erste mit Gnome 2 (vorher 6.06 KDE und ab 6.10 Xfce) und jetzt wohl auch die letzte. Macht nichts, ich bin in alle Richtungen offen und bis zum Semesterbeginn habe ich gerade noch ein paar Tage Zeit, Neues zu testen.

Wird nun meine erste Beta, wird mein erstes Unity. Und hoffentlich stabil genug für den Alltagskram.

Also lebe Wohl, Maverick, danke für deine treuen Dienste und hallo, Precise!

Dicker1

Avatar von Dicker1
38 11. April 2012 07:43

bye bye Maverick I love you so much!

NuPogadi

39 11. April 2012 10:59

@5: Du kannst - wenn Du unity nicht magst - erst einmal auf 10.04 wechseln, das gibt eine Schonfrist bis April 2013. Habe diese Version noch immer im Einsatz und bin vollauf zufrieden. In dieser Zeit kannst Du parallel testen, ob Dir LXDE oder Xfce zusagen. Ich bevorzuge vom Handling zwar LXDE, aber dafür gibt es keinen Langzeitsupport, daher wird es Xubuntu 12.04 als Hauptsystem.

Ich finde die Gnome Shell allerdings recht interessant und werde die auf einem Testrechner installieren. Ich habe dann im Forum mal nachgefragt, ob man unity loswerden kann, die Antwort findest Du hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-mit-gnome-shell-anstelle-von-unity/

Es geht also.

DPITTI

Avatar von DPITTI
40 11. April 2012 12:56

Wiess Jemand von euch ob es auch Wapplige Fenster Efeckte von Linux zufällig auch für die Windows7 32bit Version gibt?

Find diese Compiz Sachen total Witzig da hat Linux Windows etwas vorraus.

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
41 11. April 2012 15:07

@40: Auch wenn es arg Off-Topic wird ... Das einzige, was ich fand ist: http://forums.wincustomize.com/411909 (WindowFX 5)

Übrigens heißen die Wabernden Fenster im Englischen: wobbly windows.

Wirst du wohl zu Linux wechseln müssen 😛 😉

DPITTI

Avatar von DPITTI
42 11. April 2012 16:27

@41Da war meine Formulierung etwas falsch hätte fragen müssen ob es Für Windowos7 auch wobbly Windows gibt:)Übrigens ich nutze ja Ubuntu und Windows7 und das fehlt mir halt bei Win7 immer meine wobbly Windows:)Danke für deine Bemühungen aber das Video nutzt mir nix.Was mich aber jetzt noch Intressiert wieso werden Eigendlich bei Ubuntu die Versionen nach Tiere benannt?Und wie läuft das Jetz wenn Ubuntu 12,4 lts 5Jahre unterstützt wird mit Software und Updats wie ist dies mit den Zwischen Versionen bis zur Nähsten 14,4 lts bleibt das immer mit 1,5 jahre Support?Und wofür sind Diese Zwischen Versionen gut ist dies zum Testen gedacht für die Nähste Lts Version das wollte Ich immer schon mal Wissen.

atarixle

Avatar von atarixle
43 11. April 2012 18:27

Für alle, die GNOME 2 in der Version 2.32 haben wollen (nicht 2.30 wie bei 10.04 oder debian 6), gibt es den Fork MATE Desktop, der in der Version 1.2 schon recht stabil läuft und super neben GNOME3 installierbar ist.

MATE basiert auf GNOME 2.32. Was bisher bei MATE fehlt ist die Möglichkeit, gnome-globalmenu einzubinden. Unter Ubuntu 12.04 LTS ist es mir auch bisher nicht gelungen, compiz unter MATE zu aktivieren. Unterstützt werden neben sämtlichen GNOME2-Themes sogar die verschiedenen GNOME2-Theme-Engines. So lässt sich u.a. problemlos die Equionox-Engline nutzen, die in Ubuntu 12.04 LTS in der aktuellen Version 1.5 vorliegt und eigentlich für die GNOME2-Libs unter GNOME3 vorgesehen sein müsste. Abstriche muss man dann aber machen, wenn man ein reines GNOME2 Theme zusammen mit GNOME3-Anwendungen nutzt.

The-Raven

Avatar von The-Raven
44 11. April 2012 18:49

@32: Ganz ehrlich: Nein will ich nicht! Und ich bin gespannt wie vor allem ältere leute die heute noch mit XP arbeiten darauf reagieren werden! Der mensch ist halt ein "gewohnheitstier" und will nicht immer etwas anderes. Bin echt gespannt wie das raus kommt aber ich kann mir vorstellen das Win8 ein flop wird, genau wie vista damals 😈

MATE wäre eine alternative, aber irgendwie... Da kursieren so komische gerüchte. Ob da was dran ist oder nicht keine ahnung, aber ich tendiere eher zu was solidem wie xfce, lxde, kde oder cinnamon. Erst testen dann entscheiden. 👍

Steinböckin

Avatar von Steinböckin
45 11. April 2012 21:37

Oh! Wieder das Ende für eine Ubuntu-Version 😢

Aber es gibt ja bald eine neue. Freu mich schon drauf und werde mein T61 auf jeden Fall upgraden.

Mein Netbook kriegt auch eine Chance, aber vielleicht kommt da auch Xubuntu oder LinuxMint drauf. Etwas Abwechslung kann ja nicht schaden 😀

DPITTI

Avatar von DPITTI
46 11. April 2012 23:10

Vista?Ich hatte mal Vista home basic ein Totaler Fehlkauf aber Win7 ist echt bis Jetz Super.Win8 muss Nich aber kann ein Flop werden.Mit Linux komm Ich immer besser Klar wenns so wieter Geht wird Win bald kaum noch Genutzt.Zum Surfen kommt eh nur Ubuntu Oder Lubuntu zum Einsatz Win7 hat Schonfrist:)

chaos91

47 12. April 2012 07:54

finds n bisschen schade das man vom OS gar nicht drauf hingewiesen wird das der Supportzeitraum verstrichen ist...

Naja ich werd mir jetz mal "Linux Mint Debian Edition" anschaun... ansonsten naja mal schaun

Canonical hat mich so abgetörnt das das mit mir und ubuntu glaub ich nix mehr wird... (aber sag niemals nie^^)

clocker

Avatar von clocker
48 12. April 2012 12:41

@47: Bei mir kam eine Meldung, das Maverick nicht mehr unterstützt wird.

linux_joy

49 12. April 2012 19:36

@47; @48: Bei mir kam gestern oder sogar vorgestern auch schon die Meldung wg. der abgelaufenen Unterstützung. Hat mich auch so ziemlich überrascht, ich hätte irgendwie auch erwartet dass es noch bis mindestens bis kurz nach erscheinen von Precise Support geben würde.

Und ich werde bald auch zu LMDE wechseln – das hab' ich schon aufm Rechner auf einer separaten Partition. Bis jetzt ist da noch Gnome2 drauf, aber wenn ich mir dann LMDE auf die jetzige Ubuntu-Partition draufgemacht habe werde ich auch schauen ob es nicht doch vllt. doch etwa Cinnamon oder sogar XFCE sein werden. Bei MATE würde ich jetzt "aus dem Bauch heraus" eigentlich eher skeptisch sein, aber wir werden sehen...

Jetzt mal OT: Kann ich mich jetzt als Maverick-Nutzer denn überhaupt noch aktiv am Ausbau von Ubuntuusers_Wiki-Artikeln beteiligen? Und erst als LMDE-Nutzer??? Immerhin fungiert Euer Wiki ja wohl als "die" Anlaufstelle für Linux im deutschsprachigen Raum schlechthin!

kutteldaddeldu

50 12. April 2012 19:50

@49, zum OT: Kommt darauf an. Distributions- und versionsneutrale Artikel kannst du natürlich weiter bearbeiten. (Klassisches Beispiel: Shellanwendungen.)

Sonstige Artikel müssen mit einer unterstützten Ubuntu-Version getestet sein. Dieses Kriterium könntest du nicht mehr erfüllen. Wenn du also z.B. einen neuen Artikel schreiben willst, müsstest du ihn entweder selbst (durch Installation einer aktuellen Ubuntuversion) mit einer unterstützten Version testen oder jemand bitten, das für dich zu tun – vielleicht findet sich ja jemand.

Bei Korrekturen gilt das Gleiche: distributions- bzw. versionsneutrale Ergänzungen und Korrekturen sind willkommen, andere natürlich nicht, wenn sie nicht für eine aktuell unterstützte Ubuntu-Version gültig sind. (Hier empfiehlt es sich im Zweifelsfall, einfach im Diskussionsthread zum Artikel nachzufragen.)

Lustiggruft

Avatar von Lustiggruft
51 12. April 2012 20:33

War ja klar, dass hier wieder dumm auf Unity rumgehackt wird. Wer Unity doof findet scheint einfach nicht am PC zu arbeiten. Beweis: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=lSkXgXZL7G4

Minebuntu

52 12. April 2012 20:58

@51 Ich muss dir zu 100 % zustimmen 😛

DPITTI

Avatar von DPITTI
53 12. April 2012 23:07

Unity is Netbock und Laptop tauglich.

Aufn Desktop Pc ist es einfach zu Klobig 😈

❗ Unity ❗ 😈 Geschichten aus der Lustigen Gruft-––––>Unity]☺

Ryuno-Ki

Avatar von Ryuno-Ki
54 12. April 2012 23:42

@42: Ich meine es dir beantwortet zu haben. Das Video habe ich nicht gesichtet. den in @41 erwähnten Stichpunkt kannst du aber gerne aufgreifen ...

djmatt

Avatar von djmatt
55 13. April 2012 00:09

Schade eigentlich! Hat gute Dienste auf meinem alten Travelmate 290 getan!

Aber so ist das halt nun mal - irgendwann ist der Lebenszyklus einer Version nun mal am Ende. Lästig halt, wieder die ganzen PPAs einbinden zu müssen, aber was solls 😀.

Jetzt mal eine Neuinstallation von Oneiric, dann ein Upgrade auf Precise Pangolin und Testen, Testen, Testen und dann später wird 12.04 auf meinem Produktivrechner landen ☺

@53: Trotz allem wirst du dich wohl daran gewöhnen müssen oder du setzt die Gnome Shell oder einen anderen Desktop ein. Ich werde Unity mal eine Chance geben. Mal schauen wies mir gefällt.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
56 13. April 2012 02:00

@51: Gnome war als erstes da Punkt !

@53: Unity Tales from the Crypt (Geschichten aus der Gruft)

@55: GNOME3 Natürlich !

BananaJoe

57 13. April 2012 06:38

Oje, das wars dann mit der schönen, heilen Gnome2-Welt.. ☹

Was nun:

  • Die Katastrophen-Desktops unity oder G3 benutzen?

  • Die Ansprüche runtersetzen und LXDE oder XFCE nutzen?

  • Windows 7?

Ich versuche Ersteres. Mit ein paar "Hacks" kann man sich das schon zurecht biegen. Schade das die Ubuntu-Entwickler dem Nutzer nicht entscheiden lassen, an welcher Position sich die Fensterknöpfe bzw. die Position des Panel befindet. Das ist mal wirklich ein Rückschritt in die Desktop-Steinzeit.

NuPogadi

58 13. April 2012 11:21

@57: wegen der Hacks, hier mal ein paar tips, die ich für unity gefunden habe:

http://www.howtogeek.com/105315/move-the-window-buttons-back-to-the-right-in-ubuntu-11.10/ - damit wandern die Fensterbuttons wieder dahin, wo sie hingehören,

http://www.howtogeek.com/106009/disable-the-global-menu-appmenu-in-ubuntu-11.04-and-11.10/ - damit wird man das Global Menu los

http://www.howtogeek.com/106150/how-to-add-a-taskbar-to-the-desktop-in-ubuntu-11.10/ - damit bekommst Du eine Taskleiste

Und jetzt viel Spass beim Desktopumbau!

tb21680

Avatar von tb21680
59 13. April 2012 12:11

Also, ich finde es schon irgentwie witzig und komisch, daß viele angeblich mit Unity nicht zurechtkommen.

Noch vor einigen Jahren hörte ich von Ubuntu-Nutzern oft den Satz: "Ich installiere/arbeite viel am Terminal (Konsole)" und die gleichen Leute kommen heute mit Unity nicht klar? Will mir nicht in den Kopf.

Wie ich schon öfters geschrieben habe, komme ich prima mit Unity zurecht. Man muß sich nur halt die Mühe machen, sich auch an etwas Neuem zu gewöhnen und sich 'reinzuarbeiten. Das alte Gnome 2 wird ja nicht mehr weiterentwickelt und "stirbt" langsam aus. Wer arbeitet heute noch zB mit Windows 98 oder Windows 2000, möchte ich mal wissen? Aber bei Ubuntu erwartet man, daß alles so bleibt, wie es einmal war. Und, wie oft hat man früher gemeckert über das braune Standarttheme und sich ein etwas moderneres Aussehen von Ubuntu gewünscht?

Wer das alte Menü vermisst, der möge sich doch den "Classic Menu Indicator" herunterladen, ist ja nur 20 kB groß. Download hier: http://www.florian-diesch.de/software/classicmenu-indicator/ (ganz unten).

Und natürlich steht es jedem frei, ob er in Zukunft mit Ubuntu, Linux Mint, Xubuntu, Debian, etc. arbeiten möchte.

DPITTI

Avatar von DPITTI
60 13. April 2012 13:36

Lach gebe ja zu Komme auch mit Unity klar.

Muss mich aber dran Gewöhnen ohne den Drehenden Desktop Würfel auszukommen.

Weil bei Compiz ja irgendwelche Plugins sind die mit Unity nich so klar kommen.

Egal Ubuntu oder Lubuntu werden immer Als Dualboot System auf mein Heim Pc am Start sein.

Angefangen habe ich meine Ersten Versuche mit dem Pinguin damals mit Suse Linux 10,1 und dann Mit Kubuntu 6,06.

Und jetz bin Ich über Mandriva Opensuse und co zu Ubuntu gekommen und Bleibe auch.

Unity is halt neu Irgendwann gewöhnt man Sich vielleicht mal dran.

Da man ja jetzt 5 Jahre Zeit hat sich an Unity zu Gewöhnen.

Dank der kommenden Ubuntu 12,4 Lts Version.

Unity finde ich Errinnert mich so an die Smartphone Aps.

Das Konzept selber Finde ich nich Schlecht aber Überzeugt mich halt nich so.

Darum setze ja auch Xfce und Lxde ein.

Habe auf mein Ubuntu 11,10 jetz als Desktops zur Auswahl Unity,Gnome,Kde,Lxde sowie das beste Xfce.

Teste mich so Einfach durch mit den Desktops.

So kann Ich am besten Wählen welcher Desktop am Besten zu mir Passt.

Und bin Erstaunt das mein Ubuntu troz der vielen Desktops Stabil laufen tut.

@59 Ich zum Beispiel installiere ab und zu noch Windows 98se.

Und bin doch Erstaunt was man Mit dem System noch machen kann.

Windows 98se war Eigendlich ein Super Windows muss ich Sagen.

Da Ich ja Sowieso gerne Alte Pc,S wieder Aufbaue kommt Win98se oder auch mal W2k drauf.

Wenn Ubuntu nich Laufen tut auf zu alter Hardware.

Gut mache Moegen zwar Glauben Ich bin Verrückt.

Bin sogar mit Win98se im Internet gewesen.

Aber der Recher selber ist dann Hintern Ruter angeschlossen.

@59 Somit habe ich Dir deine Frage bezüglich wer noch mit Win98se und W2k arbeitet beantwortet.

Habe ja Öfter schon Geschrieben das Ich auf ältere Hardware setze aus Überzeugung.

Bestes Beispiel

Mein alter Laptop Toshiba Tecra 8000.

Das war noch Qualität für Stolze 6000DM.

Die heutigen Laptops sind Nach 2 bis 5 Jahren Ausgelutscht an den Schanieren.

Hab schon so manches Teil am Start gehabt.

Daher meine Aussage das ältere Pc,s besser sind von der Lebenszeit!!!

fj-home

Avatar von fj-home
61 13. April 2012 16:44

Ich weiss auch nicht, was jeder auf Unity meckert. Komm mittlerweile bestens damit zurecht.

Cairo Dock installiert, die Indicator-App, die für die Integration der Menuleiste in das Panel sorgt, deinstalliert, Unity-Seitenleiste auf automatisch ausblenden und schon hab ich nahezu das feeling, das ich vorher in Gnome 2 genoss...

Klar muss man sich ansonsten ein wenig umgewöhnen. Aber so schlimm ist es doch wohl nicht, oder??????

Stefan87

62 13. April 2012 18:16

Den Text von DPITTI komplett durchzulesen, erspare ich mir mal eben... Satzzeichen und Groß-/Kleinschreibung beachten 😉

Ich finde Unity auch geil. G3 ist dagegen echt unhandlich. Apropos, man kann - indem man den CompizConfigSettingsManager (puh, langer Name^^)installiert, ohne viel Aufwand durchaus den Desktopwürfel und andere beeindruckende Effekte erzeugen. Allein deshalb schon, weil compiz mit G3 nicht ohe weiteres läuft, finde ich Unity schon viel besser. Die Effekte wie wackelnde Fenster will ich nicht mehr missen ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
63 13. April 2012 18:47

🤓 😈 ❗ Stefan87 ❗ 😈 🤓

Ich weiss das Selbst wegen Gross und Kleinschreibung Sorry.

Den Text schrieb Ich mit mein Laptop das Teil hat eine Englische Tastatur komm damit nich so klar!!!!!!!

Stefan87

64 13. April 2012 19:26

Hehe ok, hab's ja nicht so ernst gemeint 😉 Zu meiner Meinung bzgl. Unity stehe ich nichtsdestotrotz^^

tb21680

Avatar von tb21680
65 13. April 2012 19:26

@63: Dann lerne halt englisch! 😛 😈

DPITTI

Avatar von DPITTI
66 13. April 2012 20:05

@64 und @65 🤣 Alles Klaro er hat es.

Jetz weiss ich Bescheid die Shift Taste ist Gross und Klein Umschaltung!!!!

Ich hoffe Jetzt kann mein Text auch Gelesen werden.

Hab ein Bisschen am Text von Mir Gearbeitet!

aleister

Avatar von aleister
67 13. April 2012 20:51

@9: 10.04 gibt es noch,ein Jahr jedenfalls.

BananaJoe

68 13. April 2012 21:17

@58 Danke!

Gibt es eine Möglichkeit die Taskliste (also die geöffneten Programme) im global-menu anzuzeigen? Hatte die Taskliste in G2 immer oben... ☹

Gruß

DPITTI

Avatar von DPITTI
69 13. April 2012 22:58

@68Falls du Unity meinst mit der Taskleiste?

Hab Mir dort Starter Angelegt.

Arbeite aber Sehr selten mit Unity setze auf Xfce und Lxde.

Ubuntu_Neuling_1981

Avatar von Ubuntu_Neuling_1981
70 14. April 2012 00:07

@57: Linux gibt so viele Möglichkeiten, und dazu gehört auch die Desktop-Umgebungen und Window-Manager. Vier der beliebtesten Desktop-Umgebungen unter Linux sind GNOME , KDE , Xfce und LXDE . Alle vier bieten anspruchsvolle Point-and-Click- grafischen Benutzeroberflächen (GUI) , die auf Augenhöhe mit den Desktop-Umgebungen von Windows- und Mac OS X . Wenn man andere Menschen fragt, welche dieser vier die beste ist, bekommt man wahrscheinlich viele verschiedene Antworten . Also was ist die beste ? GNOME , KDE , Xfce oder LXDE ? Unity Na ja .....

DPITTI

Avatar von DPITTI
71 26. September 2012 18:08

Ich Frage mich jetzt ganz besorgt warum konnte Ich für Ubuntu 10,10 heute am 26,9,2012 noch Updates bekommen und auch sämtliche Software installieren?Ohne das Ich etwas an den Paket Quellen verändert habe.