staging.inyokaproject.org

MythTV 0.25 veröffentlicht

software.png

516 Tage nach dem letzten Release, also genau 1 Jahr, 4 Monate und 30 Tage später, wurde jetzt die Version 0.25 von MythTV freigegeben. Seitdem wurden über 5200 Commits getätigt. Dabei sind viele neue Funktionen hinzugefügt worden.

MythTV/logo.png
MythTV – Logo

Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist die erweiterte Unterstützung von Videobeschleunigung: Video Acceleration API (VA API) und dessen Windows-Pendant DirectX Video Acceleration (DXVA) werden nun unterstützt. (Die DXVA-Unterstützung befindet sich allerdings noch im Alpha-Stadium.) Zudem wurde auch die Audiounterstützung ausgebaut: E-AC3 (auch Dolby Digital Plus) sowie TrueHD und dessen Konkurrenzformat DTS-HD wurden hinzugefügt.

Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung des herstellerübergreifenden Standards CEC (Consumer Electronics Control), der es MythTV erlaubt, den Fernseher und andere AV-Geräte zu steuern. Man kann mit seiner Hilfe an Multimediageräten, die per HDMI angebunden sind, grundlegende Steuerungsaktionen wie das Auslösen des Stand-by-Betriebs oder das Starten und Stoppen der Wiedergabe durchführen.

MythTV erhielt außerdem eine 3D-Unterstützung. Dies wurde durch die beiden Verfahren „Side-by-Side“ und „Top-and-Bottom“ realisiert.

Zudem wurde die Verwaltung der Metadaten von Aufnahmen und Videos verbessert. Außerdem wurde eine voll funktionsfähige API für Drittanbieter-Software erstellt, die es erlaubt, mit Frontend und Backend zu interagieren. Dazu gehört zum Beispiel auch die Fähigkeit, Videoinhalte in Echtzeit über die API als HTTP-Livestream zu senden. Des Weiteren unterstützen nun sowohl das Frontend als auch das Backend IPv6. Experimentell lässt sich auch die Unterstützung von AirTunes und AirPlay einschalten. Erste Grundlagen wurden für die Integration eines UPnP-Clients in das Frontend geschaffen. Einige kleinere Verbesserungen hat es bei der BluRay-Unterstützung gegeben.

MythMusic wurde komplett neu geschrieben und MythVideo, das früher ein separates Plugin war, wurde direkt in MythTV integriert. MythThemes wird nicht weiter als separates Archiv unterhalten. Stattdessen können nun alle (auch Drittanbieter-)Themes direkt in der Frontend-Themeauswahl heruntergeladen werden.


Eine komplette Liste der Änderungen findet sich in den Release Notes.

Veröffentlicht von katze_sonne | 11. April 2012 12:40 | Kategorie: Software | # Fehler im Artikel melden

Polix

Avatar von Polix
1 11. April 2012 18:35

Erster! 😀

irgendwann werde ich mir einen kleinen PC für Mythtv besorgen und damit Fernsehensendungen aufzeichen! 😀

Nie wieder verpasste Sendungen, und wunderbare Werkzeuge zum Schneiden von Werbepausen sind schon drin! 👍

DPITTI

Avatar von DPITTI
2 11. April 2012 19:11

Brauch kein Pc mehr zum Fernseh Gucken alles am Start.

Aber diese Anwendung wird Installiert.

Wutze

3 11. April 2012 22:06

Ein UPNP-Client? Die UPNP-Server Fähigkeiten vom MythTV sind ja noch nicht mal "fertig" 😮(

Version 0.24 war so irgendwie nix ganzes. Wir haben immer noch 0.23 am Start und es läuft hervorragend. Muss ich ja direkt mal einen neuen Test unternehmen ;o)

DrChef

4 11. April 2012 23:25

@3: UPNP? in einer reinen mythtv Umgebung eher unwichtig. Falls man Geräte hat auf denen kein mythtv läuft (zb. NAS) kann man auf NFS/CIFS ausweichen.

Das Problem ist, das moderne TV-Geräte irgendwie schon alles so halb können und nicht erweiterbar sind. Diese Leute wollen irgendwie manche Funktionen des TVs trotzdem nutzen. eben UPNP...ich glaub auch nur deshalb wurde es implementiert. Die Devs haben sich auch lang dagegen gewehrt. zb wird über UPNP die komplette USK-Kindersicherung von mythtv ausgehebelt.

Ich brauchs nicht, ich werds nicht benutzen. Mein TV kann (absichtlich) genau nichts außer ein Bild anzeigen und einen Timer setzten, wobei der Timer jetzt auch nichtmehr nötig ist, dank CEC.

Das einzige wo ich mir vorstellen kann, wo UPNP Sinn machen würde, wäre wenn man eine UPNP fähige Musikanlage hat um Partygäste zu unterhalten. Diese aber zu weit weg ist für ein Audiokabel.

aufjedenfall find ich mythtv super und nutze es schon ewig 😉

einziges Problem ist nur noch, dass es zu speicherhungrig ist und nicht wirklich opengl es 2.0 (trotz opengl 2.0) unterstützt. sonst könnte man die stromfressenden frontends gegen einen PI austauschen...

Wutze

5 12. April 2012 09:05

@4 siehste, in einer reinen MythTV-Umgebung brauchts UPNP vielleicht nicht. Ich habe aber keine Homogene Umgebung sondern einen Mix aus unzähligen Geräten. Das fängt bei einer X-Box oder PS2 an, geht weiter über einen Fernseher, der eben auch UPNP kann und hört bei Windows-Rechnern auf. Dazwischen all die schönen MythTV-Clients, Smart Phones und Gedöns.

Erklär mir daher bitte nicht die Welt, ich hab sie schon. ;o)

Nachtrag:
UPNP-Unterstützung funktioniert nun endlich. Und endlich nimmt die Anzahl der zwingend notwendigen Serverprozesse ab. Damit kann ich nun (endlich) den Mediatomb deaktivieren.

DPITTI

Avatar von DPITTI
6 14. April 2012 01:00

Nur so Nebenbei irgendwie is die Bildqalität unter mein Ubuntu etwas dürftig.

Am Pc kann es nich Liegen.

P4 mit 3 ghz,2gb ram,160 gb Hdd für Ubuntu,1Tb Win7 und Ati 700 Series muss Eigendlich Power genug haben.

Unter Win7 hat mein Pc 4,2 beim Leistungsindex läuft mit Win7 und Ubuntu sonst aber Top.

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
7 17. April 2012 15:52

@6: Sind das vielleicht solche horizontalen Streifen bei schnellen Bewegungen des Bildes? Das hatte ich mal bei einem Test gehabt... Deinterlacing heißt hier das Stichwort - wie das aber bei MythTV geht weiß ich leider nicht ^^ Dafür habe ich mich damit noch nicht gut genug beschäftigt...

DPITTI

Avatar von DPITTI
8 17. April 2012 18:50

@7 Genau solche horizontalen Streifen sind das.

Wobei es aber auch an meine Ati 700 Karte sein das Teil hat nur 256 mb Arbeitsspeicher bei Schnellen Bewegungen Ruckelt es bisschen.

Aber sonst läuft alles ob Ubuntu oder mein Dualboot System Win7!

Aber das Stört mich nich mit diesen Horizontalen Streifen.

Wenn ich Tv gucken Will nehme ich mein Normalen Fenseher!

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
9 19. April 2012 11:44

@17@8: Hmm, scheint dann ja mehr verbreitet zu sein als ich dachte, dieses Problem... Vielleicht einfach mal im Forum nachfragen, wenn's dich weiter interessiert ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
10 19. April 2012 15:56

Ich glaube du Meintest mich @9.

Ja werd Ich mal Gucken und das Problem weiter Beobachten!

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
11 20. April 2012 01:13

@10: Stimmt, sorry, hab ich wohl falsch geguckt 😉 Ist korrigiert ☺

DPITTI

Avatar von DPITTI
12 20. April 2012 14:56

@11 Alles klar Jeder macht Fehler 👍