staging.inyokaproject.org

„Quantal Quetzal“ – Das „Quanten-Quetzal” folgt dem „Akkuraten Pangolin“

ubuntu_logo.png

Mark Shuttleworth ließ sich mit der Veröffentlichung des Namens der übernächsten Ubuntuversion 12.10 dieses Mal sehr viel Zeit – nun aber ist der Name veröffentlicht: Willkommen „Quantal Quetzal“ („Quanten-Quetzal”)!

Dieses Mal hat sich Mark Shuttleworth einen Vogel als Code-Namen für die übernächste Ubuntuversion 12.10 ausgesucht: Es ist ein Quetzal. Der Vogel ist grün und scharlachrot und lebt in Lateinamerika.

440px-Quetzal01.jpg
Quetzal

Kurz vor der Veröffentlichung von Ubuntu 12.04 LTS Precise Pangolin, die am 26. April stattfinden soll, gab Mark Shuttleworth, der Gründer von Canonical, der Firma hinter Ubuntu, den Codenamen für die darauf folgende Version bekannt – und zwar erneut über einen Blogartikel 🇬🇧 auf seiner Homepage 🇬🇧. Als Namen für Ubuntu 12.10 wählte er „Quantal Quetzal“.

Auch diesmal standen viele verschiedene Namen zur Auswahl – darunter auch der von ihm letztlich nicht ausgewählte „Queer Quokka“ („Sonderbarer Quokka“). Die Namensgebung bestimmt jedes Mal Mark selbst und wird nicht demokratisch bestimmt.

Das „Q“ von Ubuntu 12.10 soll in dieser Version für ausgesprochene Qualität stehen. Dabei sollen die bereits jetzt täglichen Tests weiter verfeinert und ausgeweitet werden. Sie sollen nicht mehr in unregelmäßigen Abständen durchgeführt werden, sondern täglich automatisiert absolviert werden, so dass die bestmögliche Stabilität gewährleistet ist.

Mark schreibt, dass Ubuntu bei Upstart als Standard-Init-System (Systemd) bleiben wird. Upstart wurde von Ubuntu entwickelt und ist laut seiner Aussage sehr gut getestet, kompakt, korrekt und klar – im Gegensatz zur Konkurrenz. Systemd will die Lösung für alles sein, was zu Lasten der Qualität gehen könne.

Als weiteren Schwerpunkt kündigt Mark an, dass es neue Experimente mit dem Design geben wird. So sollen Mosaiken in Grafiken genutzt werden. Nimmt man den farbenprächtigen Vogel als Merkmal, könnte es sein, dass Ubuntu eine Abkehr von der bisherigen Farbgebung plant.

Zudem sollen Änderungen an der Schrift durchgeführt werden. Als weiteren Punkt nennt Shuttleworth die Zusammenarbeit mit der University of Reading. In deren Rahmen soll ebenfalls die Ikonographie verbessert werden, um so das Aussehen nochmals zu verbessern.

Wie bei jeder Version zuvor, sind kurz nach der Namensgebung bis jetzt noch keine konkreten Details bekannt. Am 07. Mai startet in Oakland, Kalifornien, der nächste Ubuntu Developer Summit 🇬🇧. Dort werden nähere Details und Veränderungen zur neuen Version zwischen den Entwicklern besprochen und konkretisiert. Der UDS endet nach fünf Tagen am 11. Mai 2012. Mit der ersten Alpha von Ubuntu 12.10 ist laut QReleaseSchedule am 07. Juni zu rechnen.


Veröffentlicht von UbuntuFlo | 23. April 2012 21:35 | Kategorie: Rund um Ubuntu | # Fehler im Artikel melden

SanTortilla

Avatar von SanTortilla
1 23. April 2012 22:10

Ich schau zwar gerne Naturdokus, aber von einem Quetzal hab ich vorher noch nie gehört - scheint aber ein lustiger Vogel zu sein ☺

Tids

Avatar von Tids
2 23. April 2012 22:32

Trotzdem hätte ich gerne Systemd, wenn alle anderen auch drauf wechseln. Und bitte ein helles gtk+unity Design. Vögel leben nicht unter der Erde wo es dunkel ist (:

dandedilia

Avatar von dandedilia
3 23. April 2012 23:21

Ja !! Ich hoffe, das es auch mal Experimente mit ein hellen Design geben wird ☺ Von mir aus Grün/Blau oder ist das zu Windows XP mässig xD ?

katze_sonne

Avatar von katze_sonne
4 24. April 2012 01:25

Hmm, wer soll ich den Namen denn merken können, geschweige denn in der Lage sein, den auszusprechen? 😀 Precise Pangolin ist schon ein netter Name, gefällt mir im Vergleich viel besser. Aber warum nicht "Quick ..."? Das wäre doch mal passend gewesen 😉 Und dann noch eine schnellere Bootzeit und der Name passt ^^ aber ok, wenn "chefe" das so sagt 😉

sogae

Avatar von sogae
5 24. April 2012 02:22

@1: Ah, ein Kenner! 😉

@2: Empfindest du Systemd als schneller/besser, oder zwecks zukünftiger Übertragbarkeit des (eigenen) Know-Hows über Distributionsgrenzen hinweg?

@3: Nun, bei der Kombination fällt einem immer gleich so ein Spruch ein ... ☺ Aber ja, die Blau- und Grüntöne auf fsfe.org finde ich auf weißem Grund sehr ansprechend.

@4: Es wird für mich wohl ein schlichtes "zwölfzehn" oder "Doppel Q" werden. 😉

Vegeta

Avatar von Vegeta
6 24. April 2012 10:36

Da ich nun zu Xubuntu gewechselt bin, interessiert es mich nicht mehr sonderlich was Mark da für Ubuntu 12.10 plant. Freue mich aber trotzdem auf die 12.10 da dort Xfce 4.10 in Xubuntu benutzt werden wird. Dass die Qualität gesteigert werden soll ist auf jeden Fall löblich.

crematory3

7 24. April 2012 17:56

@6: Xfce 4.10 wird es wohl auch für 12.04 geben. Benutze schon die pre2 von xfce 4.10 und lübbt sehr gut.

tugly

Avatar von tugly
8 25. April 2012 00:35

Queztal sollte man sich merken wenn sie das naechste Mal bei 9 Live Tiernamen mit Q suchen...

L.A.S.

9 25. April 2012 20:24

Es wird im Ubuntu-Planet 🇬🇧 schon über die Sprachsteuerung als Merkmal gesprochen - ein sprechender Vogel

interrogador

Avatar von interrogador
10 25. April 2012 21:46

@1 und 4: Der Quetzal ist der Nationalvogel von Guatemala (und auch die Bezeichnung der dortigen Währung). Aufgrund der offiziellen Landessprache wäre also eine "spanische" Aussprache mit Sicherheit nicht verkehrt. Das wäre dann in etwa "Ketsal" mit recht weichem "s" und Betonung auf dem "a". (dadurch geht dann allerdings "akustisch" das Doppel- Q verloren...)